Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schmähen
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
Schlund ? Schmähen.
871
Ich will meine Augen nicht schlafen lassen, noch meine Augenlieder schlummern, Pf. 132, 4. * Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht, Ps.
121, 4.
z. 2. II) Der trägen Ruhe sich überlassen, Sprw. 6, 10. c
|
||
98% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Schmäherbis Schmiegen |
Öffnen |
872
Schmäher ? Schmiege«.
Haufen der Verdammniß Würdigen beigesellt, Röm. I, 30. 32. Christen hingegen, indem sie a) dem Beispiel ihres Herzogs der Seligkeit, 1 Petr. 2, 23. eifrig nachahmen, b) sich an Davids, 2 Sam. 16, 10.11. und der Apostel, 1
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Schlangebis Schreiben |
Öffnen |
. Und hilft mir von der Schmach meines Versenkers, Ps. 57, 4. Du weißt meine Schmach, Ps. 69, 30. Wende von mir Schmach und Verachtung, Ps. 119, 33. Sie aber werden ihre Schmach tragen, Gzech. 39,36. Daß ermeineSchmachvonmirnähme,Luc. 1,35.
Schmähen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
gründeten. Darum vermochte sie auch volkstümlich zu werden und weitere Kreise als blos jene der Hochgebildeten für das Dichterische empfänglich zu machen. Man schelte und schmähe die "Romantiker" nicht, weil auch bei ihnen Verirrungen und Auswüchse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0961,
Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
sich zu schmähen und zu befehden, wünschen andre wenigstens alle Bahnen des öffentlichen Berufs ganz gleichmäßig den als reif entlassenen Schülern der realistischen wie der humanistischen Anstalten von gleicher Dauer der Lehrzeit eröffnet zu sehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
.
Maledeien (vermaledeien, maledizieren, lat. maledicere), verwünschen, verfluchen, schmähen; Malediktion (Vermaledeiung), Schmähung etc.
Maledetto! (ital.), vermaledeit! verflucht!
Malediven (Maldiva), brit. Korallenarchipel im Indischen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Mediobis Medizin |
Öffnen |
. der Mittelweg ist der beste, Citat aus Ovid ("Metam.", 2, 137).
Médisance (franz., spr. -sāngs), Schmähsucht; Schmährede; medisieren, schmähen, lästern.
Medische Mauer, eine 20 Parasangen (150 km) lange, 32 (?) m hohe und 6½ m dicke Mauer, welche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Französische Litteraturbis Frapan |
Öffnen |
. Die Polemik ist von einigen Führern, Rochefort und Cassagnac an der Spitze, auf einen Ton gestimmt worden, den man für unmöglich gehalten hätte, die unbeschränkte Preßfreiheit kommt diesem Unfug noch durch die Begünstigung der gemeinsten Schmäh
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
ä'IIiiipoi^te 0. 6t i-6i^6xioQ8 8nr 1a. äeolkm^ioii
tue^i'Hw' (Par. 1799; neue Aufl., mit Biographie
v on Andrieur, 1822; neue Ausg. 1847). Die Schmäh-
schrift "IIi8t0ir6 ä6 1a. ä6inoi86il6 Vrouki, äite H>6-
tillon, kctriee äe ^ (^0inöäi6 äe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Claudius (röm. Kaiser)bis Claudius (Matthias) |
Öffnen |
, weil sie fürchtete, C. werde ihrem Sohne
Nero (s. d.) die Nachfolge in der Herrschaft zu Gunsten
seines eigenen Sohnes Britanniens entziehen, und
ihr drohe das Schicksal Messalinas. C.' Vergötterung
gab dem Philosophen Seneca Anlaß zu der Schmäh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0992,
Gewerkvereine |
Öffnen |
polit. Parteibestrebun-
gen in den französischen G. und das Zurücktreten
ausschließlich sachlicherTendenzen. Manche G. ver-
schmähen es auch, sich nach dem Gesetz vom 21. März
1884 zu konstituieren und sind daher nicht in der
obigen offiziellen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.)bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) |
Öffnen |
, forderten in Schmäh-
schriften zur Entsetzung des Nikolaus auf und
suchten dann durch eine neue Romreise 864 den
Papst vergeblich umzustimmen. Nach dem Tode des
Papstes eilte G. 868 zum drittenmal nach Rom,
um absolviert zu werden. Als nach Lothars
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Pamphilusbis Pan |
Öffnen |
, aufs freigebigste von ihm zu Cäsarea
gestiftete Bibliothek. 309 starb er den Märtyrertod.
Pamphlet, Flugschrift, namentlich Schmäh-
schrift; Pamphletist, Verfasser eines P.
Pamphylien, eine schmale, flache Küstenland-
schast von etwa 120
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
Muths in Schwachheiten, in Schmähen, in Nöthen, in Verfolgungen, in Aengsten, um Christus willen,
2 Cor. 12, 10.
Paulus sagt: er gebäre die Galater mit Aengsten, Gal. 4, 13.
§. 3. Angst führt uns zu GOtt, und lehrt beten, Ps. 18, 7. Ps. 50,15. Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Blutgießenbis Bnebarak |
Öffnen |
. 12, s. Ein Zorniger achtet Blutvergießen, wie nichts, Sir. 8, 19. Es kommt vom Schmähen zum Blutvergießen, Sir. 22, 30. Wenn die Hoffärtigen mit einander hadern, so folget Blutvergießen darnach, Sir. 27, 16. Ohne Blutvergießen geschieht keine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Dammbis Daniel |
Öffnen |
ein Feuer brennen will; also kommt es vom Schmähen zum Blutvergießen, Sir. 22, 30.
§. 2. Hiemit wird das menschliche Leben wegen seiner Vergänglichkeit verglichen. Kaum geboren, so klopft der Tod an. Methusalas Alter ist in Ansehung dessen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Entschlagenbis Entstehen |
Öffnen |
die Starken, tziob
41, 16.
Ich fürchte mich vor dir - und entsetze mich vor deiner Rechten, Ps. 1)9, 120.
Fürchtet euch nicht, wenn euch die Leute schmähen, und entsetzet euch nicht, wenn sie euch verzagt machen, Esa. 51, 7.
Fürchte du dich nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
, 9. 17.
Ein Dieb ist nicht so böse, als ein Mensch, der sich zum Lügen gewöhnt, c. 20, 27.
Wer sich gewöhnt Zum Schmähen, der befsext sich sein Lebtage nicht, Sir. 23, 20.
Gewohnheit
§. 1. I) Eine angenommene (hergebrachte) Weise, etwas zu thun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Götzendienerbis Grab |
Öffnen |
, als Ketzern und Missethätern, schimpflich verfahren.
8. 6. II) Bildlich heißt a) der Mund eines Gottlosen ein offenes Grab, weil daraus, wie Gestank aus eiuem offenen Grabe, faules Geschwätz, Flucheu, Schmähen, Narrentheidungen, woran GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Griechenlandbis Groschen |
Öffnen |
Höfliches an sich hat, sondern sich mit seiner Aufführung verhaßt macht.
Scherze nicht mit einem groben Menfchen, daß er dein Geschlecht
nicht schmähe, Sir. 8, 5. Ein grober ungezogener Mensch plaudert unvorsichtiglich, Sir.
20, 21.
Groschen
Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0582,
Heuchelei |
Öffnen |
JEsu und seiner rechtschaffenen Glieder, welche denken, es geschehe GOtt ein Dienst, wenn sie diese schimpfen, schänden, schmähen, verfolgen und todten, Joh. 16, 2. (Nach F^eus ?!i6o1. NoM. c. 1. §. 30?34. p. 47. 5.)
Z. 4. Die Kennzeichen der groben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Hüllenbis Hündlein |
Öffnen |
, vielmehr diese mit offener Feindschaft verfolgen, treue Lehrer wie wüthende Hunde anbellen, ihnen widersprechen, ihre Vermahnungen ansschlagen, schänden und schmähen: solchen soll man das Wort nicht anforin-gen, um es nicht Preis zu geben und entweihen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
.
Selig feid ihr, wenn euch die Menfchen um meinet willen schmähen und verfolgen, und reden allerlei Uebels wider euch, so sie daran lügen, Matth. 5, 11.
Anania, warum hat der Satan dein Herz erfüllet, daß du dem heiligen Geist lögest (betrügen wullen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Meisternbis Mensch |
Öffnen |
Meistern ? Mensch.
731
Deine Tochter ist gestorben, was mühest du weiter den Meister?
Marc. 5, 25.
Meister, hier ist gut sein. Luc. 9, 33. Meister, mit den Worten schmähest du uns auch, Luc. 11, 4I. Meister, sage meinem Vrnoer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
. Ioabs, 2 Sam. 3, 27. Barabbas,
Marc. 15, 7 ?c. Es ist als ein Mord (tüdtlicher Stich, der durchs Herz yel,t)
in meinen Beinen, daß mich meine Feinde schmähen, Ps.
42, 11.
Ihr fahret immer fort mit Morden, Ezech. 33, 36. Gottesliistern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Schänderbis Schatten |
Öffnen |
, 7. höhnen, schimpfen, schmähen, Pf. 55, 13. schnöde verachten, Ps. 107, 11.
Goliath den Zeug des lebendigen GOtles, 1 Sam. 17, 3ll.
Hanon die Knechte Davids, 2 Sam. 10, 5. Lieben Herren, wie lange soll meine Ghve geschändet werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Scheitbis Scherflein |
Öffnen |
.
Schelten
§. 1. H.) Von Menschen. Einen zur Nede setzen, hart anlassen. Einem sein Verschen vorwerfen und ihn deßwegen bestrafen, Matth. 11, 20. Schimpfen, Luc. 6, 22'. A.G. 23, 4. Schmähen, Lästern, 2 Kön. 19,3.4. Esa. 37, 3. 4. Fluchen.*
Laban den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Selbstmordbis Selig |
Öffnen |
das Himmelreich ist ihr, Matth. 5, 3?10.
Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinet willen schmähen 2c., Matth. 5, ii. Luc. 6, 22. i Petr. 4, 14.
Wer aber bis ans Ende beharret, der wird selig, Matth. 10, 22.
Selig ist, der sich nicht an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Spindelbis Spotten |
Öffnen |
Feinde spotten unserer, Ps. so, 7.
Täglich schmähen mich meine Feinde; und die mich spotten (ganz rasend auf mich losgehen), schwören bei mir, Pf. 102, 3.
Wer des Dürftigen spottet, der höhnet desselben Schöpfer, Sprw. 17, 5.
Ein loser Zeuge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
. 88, 10.
Täglich schmähen mich meine Feinde, Pf. 102, 9. Sei täglich in der Furcht des HErrn seistre immer Frommen
nach), Sprw. 23, 17. Unser täglich Brod gieb uns heute, Matth. 6, 11. (S. Grod
3. 9.)
Talitha Kumi
Mägdlein, stehe auf, Marc. 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Verschluckenbis Verschweigen |
Öffnen |
. 31, 16.
Verschmähen, s. Schmähen
Etwas als einen Greuel ansehen, verachten, Mich. 3,9.
Er hat nicht verachtet noch verschmähet das Elend des Armen,
Pf. 22, 25.
Und verschmähet ihr (der vcrlnssenen) Gebet nicht, Pf. 102, 18. Wenn ein Land
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aufkommenbis Aufwachen |
Öffnen |
, 21. Das Schwert, Jer. 47, 6. Nicht aufhören herabfließen zu lassen, Klagel. 2, 18. Mit Schmähen, Dan. 11, 18. Das Schlemmen, Amos 6, 7. Das Scepter, Sach. 10, 11. Zu reden, Apg. 6, 13. Die Empörung, Apg. 20, 1. Zu schlagen, Apg. 21, 32
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
oder die Handlungen der Behörde tadle oder schmähe, oder zur Mißachtung derselben oder sonst zur Übertretung der Pflichten gegen das Vaterland anreize, mit Gefängnis oder Geldstrafe bedrohten. Auch die Todesstrafe wurde durch das neue Strafgesetzbuch abgeschafft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bessernbis Beständig |
Öffnen |
, Sir. 17, 20.
Spare deine Buße nicht, bis du krank werdest, sondern bessere dich, weil du noch sündigen kannst, Sir. 18, 22.
Wer sich gewöhnet zu schmähen, der bessert sich sein Lebetag nicht, Sir. 23, 20.
Da fing er an die Städte zu schelten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Fürchten |
Öffnen |
, 27. Fürchtet euch nicht, wenn euch die Leute schmähen, Esa. 51, 7. Fürchte dich nicht, denn du sollst nicht zu Schanden werden,
Esa. 54, 4. Ihr sollt euch nicht fürchten vor den Zeichen des Himmels,
Ier. 10, 2. Nahe dich zu mir, wenn ich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gottseligbis Götze |
Öffnen |
. und endlich wie Schlacken weggeworfen werdet, Ps. 119, 118. 119.
8> 9. Ihr aber, die ihr unter der Kreuzesfahne eurem Heiland nachfolgt, lasset euch von solchen
Kindern der Finsterniß verfolgen, schmähen :c., 2 Tim. 3,12. es ist eurem König anch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Mensch |
Öffnen |
die Menfchen um meinet willen schmähen und verfolgen, Matth. S, 11.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uebelthatbis Ueben |
Öffnen |
ist; der Teufel, die Süude, die Welt 2c. f) was Uuglück anrichtet, Iac. 3, 8.
c) Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinet willen schmähen und verfolgen, und reden allerlei Uebels wider euch, so sie daran lügen, Matth. 5, 11.
d) Ich sage
|