Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seeversicherung
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
806
Seeversicherung
wesentlich übersetzt sei, die Herabsetzung derselben
herbeizuführen gestattet. Wenn und soweit der Ver-
sicherer einen Schaden ersetzt hat, dessen Erstattung
der Versicherte von einem Dritten zu fordern befugt
|
||
63% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seeteufelbis Seeversicherung |
Öffnen |
805
Seeteufel - Seeversicherung
dunkler gesteckte Eier, halten stets paarweise zu-
sammen, fliegen sehr gut, wobei sie mit beulender
Stimme schauerlich klagende Trompetcntöne aus-
stoßen, nähren sich nur von Zischen und kommen
in harten
|
||
25% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
815
Seetaube - Seeversicherung.
Seetaube, s. Lumme.
Seetaucher (Colymbidae), Vogelfamilie aus der Ordnung der Schwimmvögel (s. d.).
Seetaufe, s. v. w. Meertaufe (s. d.).
Seeteufel (Lophius Art.), Knochenfischgattung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0195,
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Haverei
Hülfsleistung, s. Bergen
Hülfslohn, s. Bergen
Rhodia lex de jactu, s. Havarie
Seeauswurf, s. Seerecht
Seetrift
Strandgut
Strandrecht, s. Grundruhrecht
Strandtrift
Strandung
Wrackgut, s. Seerecht
Seeversicherung.
Seeversicherung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
ausgebildet und (in Italien bereits im 14. Jahrh.) gesetzlich geregelt worden ist. Auch die neuere Gesetzgebung, so das deutsche Handelsgesetzbuch (Artikel 782-905), wandte ihr eine eingehende Aufmerksamkeit zu. Die Seeversicherung hat vorzüglich deswegen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
Rückversicherung
Seeassekuranz, s. Transportversich.
Seeversicherung s. Transportversich.
Spiegelversicherung, s. Glasversicherung
Sterbekassen
Tontine
Transportversicherung
Ueberversicherung
Unfallversicherung
Valorenversicherung, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
).
Transportversicherung, im engern Sinne so genannt zum Unterschiede von der Seeversicherung (s. d.), die Versicherung gegen die Gefahren des Verlustes oder der Beschädigung, denen Transportmittel (Wagen, Schiffe u. s. w.) sowohl wie Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
nach Resolution des Reichstags vom 11. Dez. 1896 in nächster Aussicht. Bis jetzt ist vom Reich nur die Seeversicherung (s. d.) geregelt. Für die Feuerversicherung (s. d.) war die Landesgesetzgebung thätig. Im übrigen sind die Statuten der Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
oder provinziellen und kommunalen Versicherungsanstalten.
Die Geschichte des V. reicht in der Seeversicherung bis in das Mittelalter zurück; während aber die Ausbreitung und Ausgestaltung dieses Zweiges Hand in Hand ging mit der durch die Entdeckung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Deviation (des Kompasses) |
Öffnen |
er aber die D. angeordnet, so haftet
er unbeschränkt mit seinem ganzen Vermögen. !
Von besonderer Bedeutung ist die D. bei der Bod-
merei und bei der Seeversicherung. Bei ersterer
können Schiffer und Reeder wegen D. von der
Bodmcreireise
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Übervölkerungbis Ubier |
Öffnen |
der wirkliche Wert um einen gewissen Satz (bei Warenlagern 30 Proz. u. s. w.) überschritten ist. Auch auf fahrlässiger Ü. steht Geldbuße. Bei der Seeversicherung ist es gestattet, die Versicherung auf den «vollen Wert» der versicherten Sache
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
816
Seevölkerrecht - Seewolf.
schen Seeversicherungsrechts (Leipz. 1870); Schneider, Von Havereien und Seeversicherungen (Brem. 1875); Voigt, Deutsches Seeversicherungsrecht (Jena 1884-87, 4 Tle.); Andersen, Die S. (Hamb. 1888); Newson, Law of
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
"Geographie"
- (alte Geographie) 107
Seerecht 183
Seeversicherung 183. 201
Seewesen 302
Segler 251
Seide 293
Seidenbau 276
Sekten u. Sektirer 147 ff.
- jüdische 115
Seldschukken 21
Semitische Kulte 143
- Sprachen 132
Senegambien 26. 98
Serbien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
der Schadenberechnung bei Seeversicherungen, s. Dispache .
Aufmachung , bei Waren die äußere Ausstattung, die einzelnen oder mehrern Stücken einer Ware oder deren Mustern beigefügt wird, um
dieselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
durch eine einzelne Person, wie sie bei der Seeversicherung vorkommt, ist bei der F. nicht wohl durchführbar.
Der Versicherungsvertrag wird stets auf einen gewissen Zeitraum (die Regel ist ein Jahr als Dauereinheit für die Berechnung der Prämie) abgeschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
- und
Haverei-Ordnung von 1731 fußenden, 1852 revidierten «Allgemeinen Planes hamburgischer Seeversicherungen vom J. 1847» zu Grunde. Bremen hatte eigene, dem «Plane»
in Form und Inhalt verwandte Bedingungen ausgearbeitet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
. Frachtvertrag .) Wenn nicht die Haftung vertragsmäßig abgeändert ist, trägt bei der Seeversicherung der
Versicherer die Gefahr der V. v. h. H. (Deutsches Handelsgesetzbuch von 1861 Art. 824, von 1897 §. 820 und allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
. Baratteria), in der Seemannssprache jede gesetzwidrige Handlung des Kapitäns und der Schiffsmannschaft zum Schaden für den Schiffs- oder Frachteigentümer. Der Begriff ist für die Seeversicherung von Wichtigkeit. In Frankreich haftet der Versicherer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
, sondern einen Dritten treffen sollen. Den Gegensatz bildet das Handeln auf eigne Rechnung, ein Unterschied, der namentlich im Handelsrecht wichtig ist. So ist insbesondere die Seeversicherung f. f. R. für den Versicherer nur dann verbindlich, wenn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Gefährdeeidbis Gefälligkeit |
Öffnen |
994
Gefährdeeid - Gefälligkeit.
Versicherungswesen gebraucht. Bei der Seeversicherung z. B. hat der Versicherer alle Gefahren zu tragen, welchen Schiff oder Ladung ausgesetzt sind, sofern nicht Gesetz oder Vertrag Ausnahmen statuieren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
für Bodmerei und Seeversicherung; Warenmakler für das Warengeschäft, wobei dann wiederum zwischen Produkten-, Kolonialwaren-, Holz-, Tabak-, Getreide-, Tuch-, Wein-, Wollmaklern etc. unterschieden wird. Unter den Fondsmaklern gibt es welche, die lediglich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Rističbis Ritgen |
Öffnen |
durch Eintragen eines Gegenpostens von gleichem Betrag (Ristornieren, Stornieren). Im Versicherungswesen versteht man unter R. die Rückgabe der Prämie bei Ungültigkeit oder anderweiter Aufhebung des Versicherungsvertrags. Bei der Seeversicherung kann jedoch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Rückstoßbis Rudbeck |
Öffnen |
einige nur mit Feuerversicherung, einige nur mit Transportversicherung, einige nur mit beiden, eine nur mit Feuer- und Lebensversicherung, eine nur mit Seeversicherung etc. sich beschäftigen. Die größten derselben sind die Kölnische, die Magdeburger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Seeamselbis Seebad |
Öffnen |
.
Seeartillerie, s. v. w. Küsten- oder Marineartillerie.
Seeassekuranz, s. Seeversicherung.
Seeauswurf, s. Strandung.
Seebach, 1) Marie, Schauspielerin, geb. 24. Febr. 1834 zu Riga aus einer Künstlerfamilie, betrat schon als Kind die Bühne
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
drohendes und schädigendes Ereignis auf See, wie Seesturm, Seeraub u. dgl. Endlich wird auch der dadurch verursachte Schade S. genannt. Vgl. Seeversicherung.
Seegefecht, s. Seeschlacht.
Seegesicht, s. Luftspiegelung.
Seeglocke, s. Meereichel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
), die Bodmerei (s. d.), die Havarie (s. d.), die Bergung und Hilfsleistung in Seenot (s. Bergen), die Rechtsverhältnisse der Schiffsgläubiger, die Seeversicherung (s. d.) und die seerechtliche Verjährung behandelt. Die Verfassung des Deutschen Reichs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
oder während der Reise eine Verfügung von hoher Hand hindernd in den Weg tritt. Bei der Seeversicherung trägt der Versicherer, sofern nicht etwas andres vereinbart ist, die Gefahr der V. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 824.
Verga, Giovanni, ital
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
der Seeversicherung. Generalkonsulate haben in A.: Brasilien, Dänemark und Griechenland; Konsulate: Belgien, Deutsches Reich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Marokko, Niederlande, Österreich-Ungarn, Persien, Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Barakanbis Baratterie |
Öffnen |
), eigenmächtige Verzögerung der Reise, Hintergehung der Zollbehörden, vorsätzliches Durchbrechen einer Blokkadelinie u. a. Die B. ist insbesondere für die Seeversicherung (s. d.) von Bedeutung. Nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch Art. 824
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bodmer (Joh. Jak.)bis Bodmerei |
Öffnen |
. Weil der Gläubiger die Gefahr der Pfandobjekte in obigem Sinne trägt, ist vielfach eine unzulässige, für das deutsche Recht jetzt überwundene Vermischung der B. mit der Seeversicherung vorgekommen. Die B. steht nicht völlig außer Zusammenhang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0750,
Feuerversicherung |
Öffnen |
-
tritt haben, besitzen zahlreiche, mehr oder weniger
bedeutende Institute, ebenso Italien; Spanien,
Italien und Griechenland haben das Feuerver-
sicherungswesen weniger entwickelt, desto mehr die
Seeversicherung. In den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
.
rranokiss (frz., spr. frangschihs'), Freimütig-
keit, Offenherzigkeit; Freisein von Abgaben, beson-
ders vom Zoll; c6i-tiii(nt äe ?., Zollfreischein. In
der Transport-, besonders der Seeversicherung sind
Franchisen gewisse Prozentsätze, bis zu denen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0552,
von In cassabis Incitieren |
Öffnen |
Verkäufer nicht bekannte Herrschaft gegen Bar
kauft. So kann auch die Seeversicherung abge-
schlossen werden "für Rechnung, wen es angeht";
der Makler (s. d.) kauft und verkauft für einen
dem Gegenkontrahenten nicht genannten Auftrag-
geber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Kent.bis Kentucky |
Öffnen |
).
Kentern, das Umstürzen eines Schiffs oder Bootes, das durch zu großen Segeldruck, Seegang oder Überschießen der Ladung herbeigeführt werden kann. Bei der Seeversicherung wird K. der Strandung gleich geachtet, sodaß der Schaden auch zu ersetzen bleibt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
abschließen; Kom-
paciszsnt, Teilnehmer an einem Vertrag u. s. w.
Kompakt (lat.), derb, gedrungen, dicht; als Sub-
stantiv: Pakt, Vertrag, speciell Verein zu gegen-
seitiger Versicherung von Schiffskörpern auf Küsten-
fahrten, s. Seeversicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Konjurationbis Konkordanz |
Öffnen |
. Indessen würde eine Besteuerung aller Konjunkturengewinne praktisch kaum möglich sein, abgesehen davon, daß auch häufig außerordentliche Verluste eintreten.
Eine eigentümliche Versicherung gegen den Wechsel der K. bietet die Seeversicherung. Der Absender
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
.
Nur für Seegefahr , s. Seeversicherung .
Nurhags ( Nurhagen ), uralte, aus Feldsteinen erbaute runde, turmartige Gebäude auf der
Insel Sardinien, früher wahrscheinlich Wohnhäuser.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
von Sicilien und Nordafrika her machte die Einführung von Seegesetzen und Seeversicherungen notwendig. Die Römer selbst waren schlechte Seeleute; ihre Schiffe wurden meist durch Provinziale bemannt.
Zu Anfang des Mittelalters waren die Normannen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
.
Seeartillerie, s. Küstenartillerie.
Seeassekuranz, s. Seeversicherung.
Seeauswurf, die außer dem Fall der See-
not (s. d.) eines Schiffs von der See auf den Strand
geworfenen, besitzlos gewordenen Gegenstände. (S.
Strandgut; hinsichtlich des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Seefeldbis Seehandlung |
Öffnen |
oder
Güter während der Seereise ausgesetzt sein können,
wie auch für die gefährdenden Ereignisse selbst, z. V.
Echiffbruch, Sturm, Feuer, Seeraub u. dgl. Über
die Klausel "Nur für S." s. Seeversicherung.
Seegefecht, s. Scetaktik.
Seegeltung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
Sparkasse, Signalstelle der Seewarte und Agenturen mehrerer Seeversicherungs- und Schiffsklassisizierungsgesellschaften. Es bestehen Fabriken für Spielkarten, Öl, Maschinen, elektrische Bogenlampen und Stärke, Fischräuchereien und bedeutende Fischerei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
Geschäfts wandte er sich der
Reederei und Seeversicherung zu und beteiligte sich an
der Gründunader ersten deutschen Dampferlinien. Er
erbaute das Laeiszstift, das etwa 100 Freiwohnun-
gen enthält. Laeisz war 16 Jahre lang bis zu seinem
Tode 7. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Lloydbis Loa |
Öffnen |
wichtiger Beitrag zur Aufklärung der Katastrophe in Spanien von 1808, und seine "Selbstbiographie" (ebd. 1818).
Lloyd (spr. leud), Seeversicherungs- und Schiffsklassifikationsinstitut in London. Der Name L. rührt ursprünglich her von Edward Lloyd
|