Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sir. 41
hat nach 1 Millisekunden 447 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gottesfurchtbis Gotteslästerung |
Öffnen |
, und fei fröhlich, doch mit Gottesfurcht, Sir. 9, 23.
EZ ist besser geringe Klugheit mit Gottesfurcht, denn große Klugheit mit Gottesverachtung. Sir. 19, 21.
Meine Kinder, wenn es euch wohl gehet, fo sehet zu und bleibet in Gottesfurcht, Sir. 41
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tochterrechtbis Tod |
Öffnen |
gefressen, Sir. 37, 34. Von Trauern kommt der Tod, Sir. 38, 19. Da ist immer Sorge, Furcht, Hoffnung, und zuletzt der Tod,
Sir. 40, 2.
O Tod, wie bitter bist du «,, Sir. 41, i. Fürchte den Tod nicht, gedenke, daß es also vom HErrn geordnet 2c., Sir
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
gedenke, daß dir es wieder übel gehen kann, Sir. 11, 26.
Den bösen Buben, die nicht danken für die Wohlthat, wird es nicht wohl gehen, Sir. 12, 3.
O Tod, wie bitter bist du ? dem es wohl geht in allen Dingen, Sir. 41, 2.
Meine Kinder, wenn es euch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
er noch klein ist,
Sir. 30, 12. Bis er (der vollgesoffene Narr) wohl geblauet, geschlagen und
verwundet wird, c. 31, 38.
Blech
Steht 4 Mos. 16, 38. 39. 1 KVn. 6, 30. 2 K«». 18,16. Esa. 41, 7. Ier. 10, 9.
Blei
Ist ein geringeres Metall
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Freundinbis Freundlichkeit |
Öffnen |
, daß du deinem Freunde gram werdest,
Sir. s, i. Wer Alles zum Besten ausleget, der machet ihm viel Freunde,
Sir. 6, 5. Vertraue keinem Freunde, du habest ihn denn erkannt in der
Noth, ib. v. 7. denn es sind viel Freunde, weil sie es genießen tonnen, v. 8
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
. Es ist besser, einer sei arm und dabei frisch (lwrk und bei
anten Kräften) und gesund, denn reich und ungesund, Sir.
30, 14. Auf frischer That (auf der That selbst), Joh. 6, 4.
Frist
Eine bestimmte Zeit, binnen welcher etwas zn thun
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Fürchten |
Öffnen |
Furchten.
431
CZ soll fich beides, der Reiche und Arme, der Große und
Kleine, keines Andern rühmen, denn daß sie GOtt fürchten,
Sir. 10. 25. Wer ihn fürchtet, der scheuet sich davor (der AdMterei), Sir.
15, 13.
Und seine Augen sehen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Schalkheitbis Schamhaftig |
Öffnen |
.
Schäme dich nicht zu bekennen, wo du gefehlet hast, ib. c. 4, 30. Man schämet sich oft, da man sich nicht schämen sollte ic., Sir.
41, 19.
Es schäme sich Vater und Mutter der Hurerei, ein Fürst und
Herr der Lügen, Sir. 41, 20 ?c. Graben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
125
Barmherzigkeit GOttes.
a) nicht müde werden in der Ausübung dieser Tugend, Gal. 6, 9. sondern b) solche in Einfältigkeit und Willigkeit des Herzens täglich beweisen, Sir. 35, 4. 11. 2 Cor. 8, 12. Col. 3, 12. Röm. 12, 8. Siehe Almosen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
.
§. 2. Wir Menschen sind nicht allein am Leibe krank, in Folge der Sünde, 5 Mos. 28, 15-22. Sir. 38, 15. sondern auch an der Seele, Ps. 41, 5. Esa. 38, 17. Diese wird ohne Kraut und Pflaster durch GOttes Wort geheilt.
§. 3. Christus ist ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1105,
von Windelnbis Wissen |
Öffnen |
. Er ist es, der ? den Wind schaffet, Amos 4, 73. Wer auf Träume hält, will den Wind haschen, Sir. 34, 2. Es sind auch die Winde ein Theil zur Rache geschaffen, Sir.
39, 33.
Was ist das für ein Mann, baß ihm Wind und Meer gehorsam ist? Matth. 8. 27. 26
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gewaltig |
Öffnen |
S^che nicht, und siehe seine Gewalt nicht an. Sir. 4, 3Z. (Thne ihm nichts zu Gefallen, weil er gewaltig ist.)
Ninge nicht nach Gewalt beim Könige, Sir. 7, 4.
Laß deinem Weibe nicht Gewalt über dich, daß sie nicht dein Herr werde, Sir. 9, 2. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
. Du sollst Niemand ? verachten um seines geringen Ansehens
willen, Sir. 11, 2. Ein vernünftiger Mann verachtet nicht guten Nath, Sir. 32, 22.
nicht die Arzenei, Sir. 38, 4. 9. Der Gottlosen Kinder ? Nachkommen müssen verachtet sein,
Sir. 41, 9. Sehet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
) unhöflich auf, Sir. 13, 18.
(Ein Narr) Er giebt wenig, und rückt einem viel auf, und schreits aus, als ein Weinrufer, Sir. 20, 15.
Schäme dich, deinem Freund aufzurücken etc. Sir. 41, 28.
GOtt rückt es Niemandem auf, Jac. 1, 5. (läßt keinem Bittenden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
und danken, ib. v. 41.
Nun danket Alle GOtt, der große Dinge thut an allen Enden, Sir. 50, 24.
Ich danke dir, HErr König, und lobe dich, GOtt, mein Heiland, Sir. 51, 1. Ich danke deinem Namen, daß du mein Schutz und Hülfe bist, v. 2. Ich lobe deinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
sterben, denn betteln, Sir. 40, 29. Ihr lebet oder sterbet, so seid ihr (Gottlosen) verflucht, Sir.
41, 12.
(venn) sie sind gestorben, die dem Kinblein nach dem Leben standen, Matth. 2, 20.
HErr, meine Tochter ist jetzt gestorben, Matth. 0, 18.
So
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ehre |
Öffnen |
und ewig zn Ehren; wer aber in seinem Dünkel dem Laster** sich ergiebt, verliert beide. Ehrwürdig- sind a) die Obrigkeit, 1 Petr. 2, 17. Röm. 13,1. b) die Lehrer nnd' Prediger, Sir. 7, 32. 33. Luc. 10, 16. 1 Cor. 4, 1. c) die Eltern, 2 Mos. 20, 12. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Strombis Stuhl |
Öffnen |
. Und die sieben Ströme schlagen, daß man mit Schuhen dadurch
gehen mag. Esa. 11, 15. (S. Schnh §. 2.) Strebe nicht wider den Strom, Sir. 4, 30.
z. 2. III) Eine Menge und Ncberfluß a) guter und erwünschter Sachen, b) die Wohlthaten Christi
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Verdrießbis Verfälschen |
Öffnen |
Verdrieß ? Verfälschen.
1029
Mcin Herz ist geschlagen, und verdorret, wie Gras, Ps. 102,
5. 12.
Ihre Zunge verdorret vor Durst (starrt vor Angst ?Verfolgung),
Esa. 41, 17. Ihr Arm müsse verdorren (untir steter Gemalt ganz und gar
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1052,
von Vernünftigbis Verrücken |
Öffnen |
Gedanken und Anschlüge, daß sie sich endlich dem Glaulien nnterwersen.)
Vernünftig, Vernunftiglich
1) Der Verstand hat und denselben wohl ge-brancht, Sprw. 28, 2. 2) Listig, Sir. 21, 15. 3) In GOttes Wort enthalten, 1 Petr. 2, 2. (S. Milch §. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0378,
Essen |
Öffnen |
auf, und gehe weg, und
lege dich zur Ruhe, Sir. 31, 25. O Tod, wie bitter bist du - dem, der noch wohl essen mag,
Sir. 41, 2. Sorget nicht smncht nicht zn enrer Hnuptsorae) für euer Leben,
was ihr essen und trinken werdet, Matth. 6, 25. Luc. 12, 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Allonbis Allwissenheit |
Öffnen |
GOtt lieb, 2 Cor. 9. 7. 2 Mos. 25, 2. Sir. 35, 11.
Wohlzuthun und mitzutheilen vergeßt nicht, denn solche Opfer gefallen GOtt wohl, Ebr. 13, 16.
c) Der Nutzen, welchen das Geben der Allmosen nach sich zieht, Ps, 41, 3. 3. Ps. 112, 9. Sprw. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
und Armuth thut dem Herzen weh in der Anfechtung und übertritt, Sir. 38, 30.
Wachet und betet, daß ihr nicht in Anfechtung fallet, Matth. 26, 41. Luc. 22, 40. 46.
Eine Zeitlang glauben sie, aber zur Zeit der Anfechtung fallen sie ab, Luc. 8, 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Arnanbis Arvadi |
Öffnen |
in seiner Armuth, Sir. 4, 2.
Es kommt Alles von GOtt, Glück und Unglück, Leben und Tod, Armuth und Reichthum, Sir. 11, 14.
Armuth des Gottlosen lehrt ihn viel Böses reden, Sprw. 13, 30.
Manchem wehrt seine Armuth, daß er nichts Uebels thut, davon hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
. 22, 4.
Fällt ihrer Einer, so hilft ihm sein Gesell auf, Pred. 4, 10.
Ein frommer Mann kann einer Stadt aufhelfen (berühmt machen, in die Höhe bringen), Sir. 16, 5.
§. 2. II) Sich eines annehmen, einem unter die Arme greifen, in Nöthen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Auftragenbis Auswerfen |
Öffnen |
, und ist aufgetreten, die Völker zu richten, Esa. 3. 13.
Die zwei Aeltesten wider Susanna, Sus. 34. 61.
Die Leute von Ninive werden auftreten am jüngsten Gericht etc. Matth. 12, 41.
Etliche Pharisäer wegen der Beschneidung etc. A.G. 15, 5 etc. etc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bedeutenbis Beesthra |
Öffnen |
134
Bedeuten Beesthra.
Was du thust, so bedenke das Ende (deines Lebens), so wirst du nimmermehr Uebels thun, Sir. 7, 40.
Hüte dich vor Rathen, bedenke zuvor, obs gut sei, Sir. 37, 9.
Bedenket auch nichts (warum schließet ihr nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
werden, denn er taugt
nicht, Sir. 41, 14. Und vertilgete sieben Völker in dem Lande Canaan, A.G.
13, 19.
* Ich vertilge deine Missethat, wie eine Wolke, und deine Sünde, wie einen Nebel, Esa. 44, 22.
So thut nun Buße, und bekehret euch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1089,
von Weihenbis Weinberg |
Öffnen |
Weihen ? Weinberg.
5089
Weihen
Weihe, 2 Mos. 28, 3. 41. ist die Einweihung oder feierliche Erklärung und Bestimmung zu einem heiligen Amte, z. B. zum Priesterthum'e, 2 Mos. 28, '3. 41. oder zum heiligen Gebrauch, z. B. den Altar, c. 29, 36.37.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
. c) dieses Gebet um die wahre Weisheit muß mit der Uebergebnug des Herzeus in die Zucht des Geistes verknüpft sein. Dieser bringt uns zur Erkenntniß unserer natürlichen Blindheit und Thorheit, Sir. 51,18 ff. welches unmöglich ohne Reue, Wchnmth
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ergründenbis Erhalten |
Öffnen |
unehret?
Sir. 10, 32. Gold und Silber erhalten einen Mann, aber viel mehr ein guter
Rath, Sir. 40, 25. Wer sein Leben erhalten (erretten) will, der wird es verlieren,
Matth. 16, 25. Luc. 9, 24. Soll man am Sabbath Gutes thun oder Böses thun
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Fragerbis Frei |
Öffnen |
. 48, 41.
c. 49, 22. 24. c. 50, 43. Und nicht lieget bei der Frauen in ihrer Krankheit, Ezech.
Scheide dich nicht von einer frommen und vernünftigen Frau,
Sir. 7, 21. Wende dein Angesicht von schönen Frauen, Sir. 9, 9.
EZ ist kein Zorn so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
Freube.
415
LLaZ soll ich für Freude haben, der ich im Finstern sitzen muß?
Tob. 5, 13. Aber das Mahl und die Freude hielten sie in Gottesfurcht,
Tob. 9, 12. Die Furcht des HErrn ist Ehre und Ruhm, Freude und eine
schone Krone, Sir. 1, Ii. 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
Gedanken - Gedeien.
449
2) Des Propheten ZephaniaZ Großvater. Zeph. 1, 1.
3) Ein Sohn PashurZ, Ier. 38, 1.
4) Ein Sohn Ahikams, 2 Kon. 25, 22 f. Ier. 41, 2 b) Einer von den Kindern Iesuas, Esr. 10, 18.
Gedanken
§. 1. Gedanken sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
Gottlosen gesellen, werden eitel Gräuel, Sir. 41, 8.
Etliche (in Thessalonich) geselleten sich zu Paulo, A.G. 17, 4,
Gesellin
Das Weib, das man sich zugesellet hat, Mal.
Gesellschaft
§. 1. Ohne Umgang mit Andern mag das menschliche Leben nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Schwefelbis Schwellen |
Öffnen |
hängt, V) vom Schiff.*
Daß dein Leben wird vor dir schweben, 5 Mos. 28, 66.
* Ein Heuchler schwebt wie ein Schiff auf dem ungestümen Meer, Sir. 33, 2.
Gaben wirs hm und schwebten also, A.G. 27, 15. (Wir wurden getrieben, wohin der Sturm trieb
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
Ernst nicht spüren läßt.
Hast du Töchter, so bewahre ihren Leib, und verwöhne sie nicht,
Sir. ?, 26. Ein verwöhntes Kind wird muthwillig wie ein wildes Pferd,
Sir. 30, 6.
Verwunden
Saul von Schützen, 1 Sam. 31. 3.
Aber er ist um unserer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
Mos. 34, 7.
Schande, 3 Mos. 20, 12.
Sünde, Jer. 15, 13. c. 17, 3.
Thorheit, Hiob, 42, 6. 5 Mos. 22, 21. Jos. 7,15. Jer. 23, 22.
Uebel, Jer. 41, 11. Sir. 23, 3.
Es soll aber seiner Uebertretung, die er begangen hat, nicht gedacht werden, Ezech
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
behalten (aussäen auf den ganzen Erdboden zu meinem Dienst), Hos. 2, 23.
Siehe zu, daß du deinen guten Namen behältst, Sir. 41, 15.
Noah ist in der Sündfluth übrig behalten, Sir. 44, 18.
Denn wer sein Leben will behalten, der wirds verlieren etc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Gewandbis Gewinnen |
Öffnen |
. 31, 17. Sir. 41, 4.
Gewäsch
Viel Worte ohne Kraft. Das Küssen des Hassers ist ein Gewäsch, Sprw. 27, 5
Gewässer
Der Sündfiuth, 1 Mos. 7, 7. 10. nahm ü'bcrhand, v. 1». ging 15 Ellen über die Berge, v. 20. stand 120 Tage, v. 24. verlief sich, c. S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
der Welt zu bekennen, Sir. 41, 19. solches ist höchst sündlich und schädlich, Sprw. 28, 13. Auch ist das eine ungeschickte Scham-haftigkeit, wenn man in Krankheitsfällen, Kindes-nöthen :c. keine Aerzte zulassen, sondern lieber sterben, als gestatten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
vergrab-ner Schatz, wozu sind sie beide nütze? Sir. 20, 32.
Siehe zu, daß du einen guten Namen behaltest, der bleibt gewisser, denn tausend Schätze Goldes, Sir. 41, 15.
§. 2. II) Ein Vorrath von allerhand Gütern, welche die Erde hervor bnugt, Ier
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
Stehlens, Sir. 41, 20. 22. Saget, sein« Jünger kamen des Nachts und stahlen ihn, da wir Platth. l
schliefen, Matth. 2S, 13. c. 27, «4. Du predigest, man solle nicht stehlen, und du stiehlst, 2, 21.
N6«
Röm.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1116,
von Wünschenbis Würzen |
Öffnen |
nach GOttes Verheißung und Gnadenordnung, 2 Thess. 1, 11. A.G. 5, 41.
HErr, du bist würdig zu nehmen Preis, Ehre und Kraft, Offb. 4, II. das Vuch aufzuthun, Offb. 5, 2. 9. 12.
b) So seid nun wacker allezeit und betet, daß ihr würdig werden möget, zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1119,
von Zalmonbis Zauberei |
Öffnen |
, Sprw. 28, 25.
Die Leute, so mit dir zanken, sollen werden als nichts, Esa.
41, 12.
Zanke nicht mit einem Gewaltigen, Sir. 8, 1. nicht mit einem
Reichen, v. 2. Schwätzer, u. 4. Jach sein zu zanlcn, vergießt Blut, Sir. 28. 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
(untergedrückt) und ihr rechtes Auge dunkel (mit Blindheit geschlagen) werden, Zach. 11, 17.
Wende deine Augen nicht von dem Dürftigen, auf daß er nicht über dich klage, Sir. 4, 5.
Was einer im Sinn hat, das sieht man ihm an den Augen an, es sei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Madebis Mahanaim |
Öffnen |
der Frau, wie der Magd, Esa. 24, 2. Siehe nicht nach den Mägden (Jungfrauen), Sir. 9, b. Schäme dich, eines Andern Magd zu begehren, Sir. 41, 27. Eine Magd siehet Petrum, Matth. 26, 69. Marc. 14, 66. S9. So sind wir nun lieben Brüder nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Berstenbis Berufen |
Öffnen |
, 4.
Hast du etwas gehöret, so laß es mit dir sterben, so hast du ein ruhiges Gewissen, denn du wirst ja nicht davon bersten, Sir. 19, 10.
Der Drache borst mitten entzwei, Bel. 26.
Judas hat sich erhenkt, und ist (da der Strick zerriß, herunter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bitterbis Blasen |
Öffnen |
du, Sir. 41, 1. Ein bitterer (aufrührerischer) Mensch trachtet, Schaden zu thun,
Sprw. 17, 11.
Die Chaldaer, ein bitter und schnell Volk, Hab. 1, a. Du bist voll bitterer Galle (Neid und Grimm), A.G. 8, 23. Ihr Männer, liebet eure Weiber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Geißelbis Geiz |
Öffnen |
Menschen in Unruhe setzt, Sir. 31, 1. e) den Fluch, Ier. 17, 5. Sprw. 11, 26. f) und ewige Veroammniß bringt, 1 Cor.
6, 10. 1 Tim. 6, 9.
z. 5. Dessen ohngeachtet sind mit dieser Seuche behaftet geweseu:
Laban, 1 Mos. 31, 41. Vileam, 4 Mos. 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
, 12. Wenn der Magen mäßig gehalten wird, so schläft man sanft,
Sir. 31, 23.
§. 18. XVI) (Sich) zwingen, zähmen. Nath halten. Die Hohenpriester über IEsum, Matth. 26, 4. c. 27,1. Luc. 22, 1.
Joseph hielt sich fest (daß er nicht meinte), i Mos. 43
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Plündernbis Pracht |
Öffnen |
(er wird den Garaus, und ;n>nr schnell) machen mit Allen, die im Lande wohnen, Zeph.
1, 18.
Sein Zorn kommt plötzlich, und wird es rächen, Sir. 5, 9.
Plündern
Es ist der erste Tempel zu Jerusalem siebenmal beraubt worden.
i) Zur Zeit Rehabeams
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Söhnenbis Sonne |
Öffnen |
segnet? 2 Sam. 21, 3. Und wirb ein Unfall auf dich fallen, den du nicht (uer-)föhnen
kannst, Esa. 47, 11.
Scheltworte kann man (uer-)söhnen, Sir. 27, 23. Aufhören Unrecht zu thun, das ist ein rechtes Söhnopfer, Sir.
35, 5.
Sold
Nach dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ausschrotenbis Ausspeien |
Öffnen |
, daß er sie gleichsam wegschütten und nicht achten wolle.)
§. 2. Wenn Hohel. 1, 3. Christi Namen mit einer ausgeschütteten Salbe verglichen wird, so wird damit auf Christum, den Gesalbten, und auf die einzige Kraft seines Namens, Joh. 1, 41. Ps. 2, 2. gesehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
: denn um
seinet willen sind sie verachtet, Sir. 41, 10. Was bringet ihr für Klage wider diesen Menschen? Joh.
18. 29.
Klage war über Petrus gekommen, Gal. 2, 11. Wider einen Aeltesten nimm keine Klage auf, außer zween oder
dreien Zeugen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Lazarusbis Leben |
Öffnen |
der Mensch dahin ist, so ist es gar aus mit ihm (wider den Tod hilft keine Arzenei), Weish. 2, 1.
Ein Leben, es sei wie gut es wolle, so währet es eine kleine Zeit, Sir. 41, 16.
z. 3. Unser Schöpfer hat das Ziel zn sterben festgesetzt, Hiob 14, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Mensch |
Öffnen |
, 13.
Wer thut es, und macht es, und ruft alle Menfchen nach einander vom Anfang her? Esa. 41, 4. Ich habe die Erde gemacht, und den Menfchen daranf geschaffen,
Esa. 45, 12. Ier. 27, 5. Ich will mich rächen, und soll mirs kein Mensch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Reichbis Reichlich |
Öffnen |
, beide ihre Reichen (Prahler) und Fröhlichen, Efa. 5, 14.
<3r ist gestorben, wie ein Reicher, Efa. 53, 9. (S. Begraben
Ein' Reicher rühme sich nicht seines Reichthums, Ier. 9, 23. Zanke nicht mit einem Reichen, daß er dich nicht überwiege, Sir
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
, der ist ein Mörder, Sir. 34, 25. Schäme dich, daß du mit deinem Arm auf dem Brod über
Tifche liegest, Sir. 41, 23. Vor allem Andern verordnete er ihnen Brod genug (Speise),
Sir. 45, 25. Bist du GOttes Sohn, so sprich, daß diese Steine Vrod werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
Verdammniß, Sir.
41, 13. Welche aber Dornen und Disteln träget, die ist untüchtig und
dem Fluche (der Verstockung durch Entziehung der Gnade, Ebr.
3, 13.) nahe, Ebr. 6, 8.
z. 2 Von dem II) Fluche des Gesetzes, 5 Mos. 28, 15 ff., welcher die Uebertreter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Geduldigbis Gefallen |
Öffnen |
) Der Segen dieser Tugend, indem sie jetzt schon mit Trost und Frieden belohut wird, Matth. 5, 4. c. 11, 28> 29. Ebr. 12, 7. Röm. 5, 3. zur Errettnug, Esa. 41, 10. c. 44, 2. Ps. 71, 20. und endlich zur ewigen Herrlichkeit führt, Röm. 8, 17. Iac. 1, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Grabenbis Granatapfel-Baum |
Öffnen |
), Sprw. 16, 27. (S. Feuer §. 14.)
z. 3. ßouixei-s, 1 Kön. 7, 36. Weish. 18, 24. Sir. 45, 13. 14. Von Ier. 17, 1. (S. Demant 8. 2.) Die Namen der Ifraeliten auf 2 Onychfteine, Z Mos. 28, 9. c.
Grab-Maal, -Tuch
Grabmaale waren bei den Juden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
. Ach daß ich eine Herberge hätte in der Wüste, Ier. 9, 2. Solches ist schwer eineilt vernünftigen Manne, daß er um der
Herberge (Wohnnug) willen solche Worte fressen muß, Sir.
29, 35.
Denn sie hatten keinen Raum in der Herberge, Luc. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Nachgehenbis Nächster |
Öffnen |
Gutes zu gewarten, Ier. 31, 17.
Solche Trübsal ließ GOtt über sie kommen, baß die Nachkommen ein Exempel der Geduld hätten ic., Tob. 2, 12.
Wer ohne Falsch ist, der wird sie erlangen, und seine Nachkommen werden gedeihen, Sir. 4, 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Quintusbis Rache |
Öffnen |
802
Qmntus ? Nache.
Quintus
Mulms. Ein römischer Gesandter an die Juden, 2 Macc. 11, 34.
Quitt
Los. 1 Mos. 24, 8. 41. So hast du der Sache ein Genüge gethan, und bist des Eides qnitt (los.
<. Raamia; 2. Rabba
11 Des HErrn Bewegung, Nch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Sonnenzeigerbis Sorge |
Öffnen |
,
der gute Tage hat, und ohne Sorge lebt, Sir. 41, i. 4. Martha, du hast viel Sorgen und Mühe, Luc. 10, 41. Ich wollte aber, baß ihr ohne Sorge wäret, i Cor. 7, 32. *KiZ um seinen Sohn Saul, 1 Gam. 10, 2. c. 9, 5.
115
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Spartabis Speisen |
Öffnen |
Sparta ? Speisen.
915
§. 2. Zwei Abwege, nämlich Geiz, Filzigkeit,
Kargheit, Sir. 14, 3. und Verschwendung, Sprw.
13, 11. Sir. 18, 32. sind hiebei zu vermeiden. z. 3. Sonst finden wir das Wort:
Breite aus die Teppiche deiner Wohnung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1113,
von Wortkriegbis Wunde |
Öffnen |
des sich offenbarenden GOttes; nicht im Widerspruch mit Ebr. 1, 1?3. denn ere^a^ ^axo^o^t«? «^Hee«' nae
12. in Nattli. z>. 140. ?l., und 2 Mos. 23, 20?22. Mal. 3, 1. wie Joh. 12, 41. 1 Cor. 10, 4. 9. Ebr. 11, 26. c. 12, 25. 26. 1 Petr. 1, 11. deuten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
die Verlornen sich nicht bekümmern). Zach. 11, 16.
Beschwere dich nicht, die Kranken zu besuchen, denn um deßwillen wirst du geliebt werden, Sir. 7, 39.
Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht, Matth. 25, 36, 43.
Ein reiner
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
. (S. demüthig ß. 2.) ** Da wird sich ihr unbeschnittenes Herz demüthigen, 3 Mos.
26, 41.
Denn die sich demüthigen, die erhöret er, Hiob 22, 29.
Die den HErrn fürchten, schicken ihr Herz, und demüthigen sich
vor ihm, Sir. 2, 21. Demüthige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Liebhaberbis Liedlein |
Öffnen |
, Richt. 5, 31.
Herzlich l«b habe ich dich, HErr, meine Stärle, Ps. 18, 2. Die ihn lieb haben, halten seine Gebote, Sir. 2, 18. 20. Die Äugen des HErrn sehn auf die, so ihn lieb haben, Sir.
34, 19.
Die GOtt lieb haben, ererben die Krone des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Markbis Mäßigen |
Öffnen |
englischen Gruß, Luc. 1, 38. wird schwanger vom
heiligen Geist, Matth. 1, 18. 20. Luc. 1, 35. Sucht die Elisabeth heim, Luc. 1, 39. 41. zieht mit zur
Schätzung, Luc. 2, 5. und gebiert Christum, ib. v. ?. sticht
mit in Egypten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Träufebis Traurigkeit |
Öffnen |
Traufe ? Traurigkeit.
983
Tobias aß sein Brod mit Tranern, Tob. 2, 4.
Traure mit den Traurigen, Sir. 7, 38.
Um cinen Todten pflegt man zu trauern, denn er hat das Licht
nicht mehr, Sir. 22, 10. Von Trauern kommt der Tod, Sir. 38, 19. IEsuZ fing
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
) Die Nachkommen, z. V. die Kinder Israel, 4 Mos. 1, 45. c. 26, 51.
* Ein Narr bricht heraus, wie ein zeitiges Kind heraus will, Sir. 19, 11.
Hüpfte das Kind in ihrem Leibe, Luc. 1, 41. 44.
** Z. B. Ziba 15 Söhne, 2 Sam. 9, 10. David 17 Söhne, 1 Chron. 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Spindelbis Spotten |
Öffnen |
.
Die Hosfärtigen höhnen und spotten; aber die Rache lauert auf sie, wie ein Löwe, Sir. 27, 31.
"Von den Kriegsknechten, Matth. 27, 29. von den Hohenpriestern, v. 41. von den Pharisäern, Luc. 16, 14. von den Obersten und dem Volk, Luc. 23, 35.
Alle, die mich sehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
zu, und bleibet in Gottesfurcht, Sir. 41, 17.
IEsuZ blieb über Nacht im Gebet, Luc. 6, 12.
So ihr bleiben werdet an meiner Rede, so seid ihr meine rechten Jünger, Joh. 6, 31.
Bleibet in meiner Liebe, Joh. 15, 9. 10. 11.
Ein Jeglicher bleibe in dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bortebis Böse |
Öffnen |
» Hoshaftiaen Do«heit a»»), Ps. 10, iä. Behüte deine Zunge vor Bösem, Pf. 34, 14. Laß vom Bösen, und thue Gutes, ib. v. 15. Alle, die mich hassen - denken Böses wider mich, Pf. 41, 6. Dein Maul lässest du Böses reden, und deine Zunge treibt
Falschheit, Ps. 50
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
soll man herrlich preisen und offenbaren, Tob.
12, 8. GOtt hat vom Anfang seine Werke wohl geordnet, Sir.
is, 25.
GOttes Werke kann man nicht alle zählen, Sir. 39, 6. Alle Werke des HErrn sind sehr gut, und was er gebietet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Aufsammelnbis Aufsperren |
Öffnen |
doch nichts nutzen, Matth. 15, 2. 3. Marc. 7, 3. 5. 8. 9. 13.
Aufschauen
Achtung geben, auf etwas merken.
Schau du aufs Recht, Ps. 17. 2.
Aufschieben
Verziehen, ins Weite setzen.
Schieb es nicht auf von einem Tag zum andern, Sir. 5, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Elleasabis Emmahus |
Öffnen |
sie für seine Herren, Sir. 3, 6.
Die Kinder werden sich empören wider ihre Eltern, Matth. 10, 21. Marc. 13, 12.
Die Eltem brachten das Kind IGfu in den Tempel, Luc. 2, 27. gingen alle Jahr gen Jerusalem, v. 41.
EZ ist Niemand, der ein Haus verläßt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Entschlagenbis Entstehen |
Öffnen |
13, 36.
Salomo, 1 Kon. II, 43. L Chr. 9, 31. Sir. 47, 26.
Ierobeam, 1 Kon. 14, 20. 2 Kon. 14, 29.
Abiam, I Kön. 15, 8.
Affa, ib. v. 24.
Baefa, c. 16, 6.
Amri, ib. v. 28.
Ahab, c. 22, 40.
Iosaphat, ib. v. 51.
Ioram, 2 Kön. 8, 24.
Iehu, c. 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Erbgutbis Erbtheil |
Öffnen |
.
Der Gottlosen Erbgut kommt um, und ihre Nachkommen müssen verachtet sein, Sir. 41, 9.
Das ist der Erbe; kommt, laßt uns ihn todten, und sein Erbgut an uns bringen, Matth. 21, 38. vergl. Matth. 26, 3. 4.
Erbherr
Wird GOtt genannt, weil
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gemüthbis Genüge |
Öffnen |
und genug hat, und ohne Sorge lebt, Sir.
41, 1. Es ist genug, daß ein jeglicher Tag seine eigene Plage habe,
Matth. s, 34.
Es ist genug, die Stunde ist gekommen, Marc. 14, 41. Er ist alt genug, fraget ihn (selbst), Joh. 9, 21.
z. 2. Ist es genug
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
Volkes Glück, Weish. 6, 26.
Alles liegt an der Zeit und Glück, Pred. 9, 11. (S. Gehen s. 4.)
Wer fest an ihr (der Weisheit) hält, der wird große Ehre erlangen: und was er vornimmt, da wird der HErr Glück zu geben, Sir. 4, 14.
Es kommt Alles
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gnädigbis Gold |
Öffnen |
Silber und Gold, Sprw. 22, 1. Gesund und frisch sein ist besser, denn kein Gold>, Sir. 30, 15.
ein guter Name, c. 41, 15. Ihr Narren und Blinden, was ist größer, das Gold oder der
Tempel, der das Gold heiliget? Matth. 23, 17. Auf daß euer Glaube
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Greifenbis Grieche |
Öffnen |
) ist Greuel, Esa. 41, 24.
Ihr Wurm wird nicht sterben, und ihr Feuer wird nicht verlöschen, und werden allem Fleisch ein Greuel (Van. 12, 2.) sein, Esa. 66, 24. (A.: Ein Feuer und Ä scheu lumfen.)
Dem Gottlosen ist GOtteZ Wort ein Greuel, Sir. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hasserbis Haufe |
Öffnen |
546
Hasser ? Haufe.
Wer Geschenke hasset, der wird leben, Spr. 15, 27. Esa.
33, 15.
Hasset das Böse und liebet das Gute, Amos 5, 15. Hasset mit Ernst die Abgötterei, Sir. 17, 34. Ich thue nicht, was ich will, sondern was ich hasse
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mutterleibbis Nacheifern |
Öffnen |
in der Nähe, weder ein Bruder iü der
Ferne, Sprw. 27, 10. Drei schöne Dinge sind ? wenn Brüder Eins sind und die
Nachbarn sich Ueb haben, Sir. 25, 2. Es schäme sich ein Nachbar des Stehlens, Sir. 41, 20. 22. * 3 Mos. 3, 22. 2 Kön. 4, 3. Das Weib
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ohrenringebis Opfer |
Öffnen |
. II) Der Znname des Jupiter, 2 Macc. 6,2.
l. Omar; 2. On
1) Redner. Ein Sohn Eliphas, 1 Mos. 36,11. 15. 2) Klugheit, böser Reichthum. Im Eg. Licht, Sänne, Heliopolis, 1 Mos. 41, 45. Stadt in Nieder-egypten, die Ier. 43, 13. Beth-Semes, wegen des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
970
Thränenbrod ? Thun.
Laßt uns das leid sein und Gnade suchen mit Thränen, Judith
8, 12. Ich zweifle nicht, daß GOtt meine heißen Thränen und Gebet
erhöret habe, Tob. 7, 13. Wenn man das Auge drückt, so gehen Thränen heraus, Sir.
22, 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Ungesäuertbis Unglaube |
Öffnen |
, 2 Mos. 13, 15. Figürlich: ohne Heuchelei, wer uicht mit böser Lehre und Leben augcstcckt ist, 1 Cor. 5, 7.
Ungeschickt
Was wider die gesunde Veruuuft, Luc. 23, 41. A.G. 25, 27.
Ungessen
Ich will sie nicht ungessen von mir lassen, Matth. 15, 3Z
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Verderblichbis Verdorren |
Öffnen |
der
Menschen Herzen, Sprw. 15, 11. Hölle und Verderbniß werden nimmer voll, Sprw. 27, 20.
Verdienen
Sich würdig machen. Uebertreter, wenn sie GOt-tes Gerichte empfinden, empfangen, was ihre Tha-ten werth stut», Luc. 23, 41. Gläubige haben von GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Verhurenbis Verkehrt |
Öffnen |
Abgötterei treiben, Nicht. 8, 27.
Verjagen
Einen gewaltthätiger Weise aus einem Ort vertreiben, ihn seines glückseligen Znstandes berauben, und ins Verderben bringen.
Sebttl den Gaal, Nicht. 9, 41. Vria und Sama die zu Gath,
1 Chr. 9. 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
. 19.
Weil du GOtt lieb wärest, so mußte es so sein; ohne Anfechtung mußtest du nicht bleiben, auf daß du bewähret würdest, Tob. 12, 13.
Gleichwie das Gold durchs Feuer, also werden die, so Gott gefallen, durchs Feuer der Trübsal bewähret, Sir. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dibon Gadbis Dieb |
Öffnen |
. Sir. 44, 5.
Das Dichten (die Neigung) des menschlichen Herzens ist böse
von Jugend auf, 1 Mo's. 8, 21. c. 6, 5. Rufet laut, denn er ist ein GOtt, der dichtet «., 1 Kön.
19, 27. Der HErr suchet alle Herzen, und verstehet aller
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Dreschzeitbis Drücken |
Öffnen |
Breschzelt - Drücken.
271
wältigen und den höchsten Stolz brechen und demüthigen sollten.
Siehe, ich habe dich zum scharfen neuen Dreschwagen gemacht der Zacken hat, daß du sollst Berge zerdreschen und zermalmen lc., Esa. 41, 15.
Dreschzeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Einwohnerinbis Eisern |
Öffnen |
vergehe», wie das Eis von der
Sonne, Sir. 3, 17. (S. Ehren Z. 4.) Wird aus Wasser, Sir. 43, 22. und zerschmelzt, Weish.
19, 20.
Lobet GOtt, Gefang S Män». 71.
Eisen
§. 1. I) Das älteste Metall, von Thubalkain, 1 Mos. 4, 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
. ,8. c. 9, 21. c. 20, 36. Ps. 107, 23. Efa. 42, 10. Ion. 1, 3. Sir. 43, 26. A.G. 21, Z. Luc. 8, 22. Marc. «, 32.
Das Meer fuhr (wurde immer mehr und mehr) ungestüm, Ion.
i, ii. Pharao ließ den Joseph auf seinem Wagen fahren, i Mos.
41
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fegopferbis Feier-Jahr-Kleider |
Öffnen |
Erstlinge ohne allen Fehl (Abdruck), Sir. 35, 10.
Was er machet, daran ist kein Fehler, Sir. 42, 25.
z. 2. II) Betrug. Leute, die betrügliche Hoffnung sich machen, werden endlich zn Schanden, und sehen mit Angen, daß sie sich in ihrer Einbildung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Gerinnenbis Gerüttelt |
Öffnen |
480
Germnen - Gerüttelt.
Ich will in dir lassen überbleiben ein armes geringes Volk, die werden auf des HErrn Namen trauen, Zeph. 3, 12.
Den Geringen widerfähret Gnade, Weish. 6. 7.
Achte es nicht gering, es sei klein oder groß, Sir. 5, 16
|