Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach St Magdalena hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Magdalena'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0442, Columbia (südamerik. Staat) Öffnen
nicht ausreichend für den starken Verbrauch gewonnen. Die einzigen Kulturpflanzen, welche ansehnliche Exportartikel liefern, sind Tabak (Ambalema im Magdalena- und Palmira im Caucathal) und namentlich Kaffee, der in der Tierra fria vortrefflich
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0441, Columbia (südamerik. Staat) Öffnen
439 Columbia (südamerik. Staat) lagert wird. Auch in der mittlern Kette tritt die krystallinische Achse noch hervor, in der westlichen aber 5ehen wir nur Kreidegesteine. Die Ketten werden getrennt durch die Flußtbäler des Magdalena (s. d
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0385, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
hervorkehrt, sind jene, welche antike Stoffe zum Vorwurfe haben, von einer größeren Schönheit in den Linien. Mit dem Abgange Mantegnas war auch die Kunstzeit Paduas zu Ende; der Einfluß ^[Abb.: Fig. 364. Perugino: Der Gekreuzigte. Florenz. Kloster St
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0401, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. Dafür zeugen auch die Arbeiten des besten Tiroler Meisters, der auch durch eine große Selbständigkeit hervorragt; es ist dies Michael Pacher in Bruneck (gest. 1498), der auch als Bildschnitzer Vortreffliches leistete. Sein Hauptwerk, der Altar in St
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0057, von Magdalena bis Magdeburg (Erzbistum) Öffnen
befahren den untern M. 800 km weit bis Honda und seit 1875 (Dampfer Moltke) auch die oberhalb der Stromschnellen gelegene Strecke bis Neiva. S. Karte "Peru etc." Magdalenerinnen (Magdalenen-Nonnen, Schwestern von der Buße der St. Magdalena, franz
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0108, von Chase bis Chauvin Öffnen
Winzerin (1861), die Marmorstatue des Generals Beuret im Museum zu Versailles (1862), Magdalena in der Wüste (1864, Museum in Douai), der Unterricht der Taubstummen (1865, Relief), die polychrome Statue des heil. Joseph in der Kirche St. Ambroise, ein
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0516, von Streitt bis Struys Öffnen
(Westminster), St. Philipp und Johann in Oxford, St. Johannis in Torquay, Allerheiligenkirche in Clifton, Erlöserkirche in Eastbourne, St. Margarete in Liverpool, Maria Magdalena in Paddington und zahlreiche Kirchenrestaurationen. Neuerdings erbaute er das neue
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0015, von Albertoni bis Allingham Öffnen
, der heil. Joseph (1867) für die Kirche St. Etienne du Mont, der heil. Karl Borromäus (für dieselbe Kirche), die Statuen Malherbes, der Skulptur, der Flußfischerei u. der Leukothea (Hof des Louvre). 1867 wurde
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0058, von Billing bis Bisschop Öffnen
und historischen Stoffen und brachte zuerst eine Taufe Chlodwigs (1857), der dann Arria und Pätus (1861), Orpheus von den Mänaden zerrissen (1863), Christus und Maria Magdalena (1865), Perseus, der die Andromeda befreit (1865, Museum in Tours), der rasende
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
Jahren: die reuige Magdalena, das geteilte Frühstück, das im Wald verirrte Kind, die Straßensängerin, die Siesta, die junge Hirtin (1878), der idyllisch-reizende, einer heiligen Familie nicht unähnliche Erstgeborne (1879) und die gute Nachricht
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0513, Breslau (Stadt) Öffnen
Elementarschulen und zahlreiche andere Privatlehranstalten. Für anderweite Ausbildung sorgen die aus der Rhedigerschen Bibliothek (gestiftet durch Thomas von Rhediger im 16. Jahrh.), den Kirchenbibliotheken zu St. Maria-Magdalena und St. Bernhardin und der alten
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0497, von Signol bis Simmler Öffnen
Kirchen Ste. Madeleine (Tod der Magdalena), St. Roch, St. Severin (Vermählung der Maria und Flucht nach Ägypten), St. Augustin (die Evangelisten), St. Eustache (Scenen aus dem Leben Christi von sehr würdevoller Behandlung) und (1876) die im Querschiff
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0159, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
) Joseph 2), 3) Lazarus 1), 2) Pilatus, Pontius Pontius Pilatus, s. Pilatus - Elisabeth 1) Magdalena, s. Maria 1) a. Maria 1) a. b. Martha Apostel. Apostel Gottesboten Andreas 1) Bartholomäus 1) Ischariot Jacobus Johannes 2
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0028, von Bader bis Bailly Öffnen
. Die bedeutendsten sind: die Schmuggler, nach Wilkie; Prinz Karl Eduards Einzug in Edinburg 1745, nach Th. Duncan; St. Johannes mit dem Lamm, nach Murillo, 1854; die heil. Magdalena, nach Etty; Jupiter und Antiope, nach Tizian, und mehrere Porträte nach C
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0054, von Beyrer bis Biard Öffnen
seinem Aufenthalt in Italien erschien er in den Ausstellungen mit historischen Bildern, großenteils religiösen Inhalts, und schmückte mehrere Pariser Kirchen mit Wandgemälden. Zu den erstern gehören: Magdalena in der Wüste, Scene aus der Revolution
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0227, von Grünenwald bis Gruner Öffnen
221 Grünenwald - Gruner. rah, Hagar und Ismael, Judith, Esther, büßende Magdalena, Rebekka am Brunnen (1879); aus der Mythologie eine Diana
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0258, von Herbert bis Herkomer Öffnen
der Akademie wurde), Einführung des Christ entums in Großbritannien (1842), Christus und die Samariterin (1843), Thomas More und seine Tochter bei der Hinrichtung von vier Mönchen (1844, Nationalgallerie in London), St. Gregor unterrichtet Knaben
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0286, von Jank bis Janssen Öffnen
nicht frei, unter denen wir nur nennen: die Auferweckung des Jünglings zu Nain (1840), die Himmelfahrt der heil. Jungfrau, Traum Christi am Ölberg, in welchem alle möglichen Feinde des Christentums erscheinen, (1849), das Abendmahl (Kirche St. Polykarp
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0289, von Jernberg bis Jobbé-Duval Öffnen
(1849), der Winter, der Frühling, die junge Kranke (1850), die Braut von Korinth (1853), die Toilette einer Braut, der Kalvarienberg (Mondscheinbild), die Vertreibung der Juden aus Spanien (1857), Martha und Maria Magdalena am Grab Christi, zwei
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0528, von Tiffany bis Tissot Öffnen
eine gewisse Manieriertheit. Es sind namentlich: Grablegung Christi, Maria und Magdalena in Golgatha (1848), Christus am Ölberg (1867, im Museum des Luxembourg). Auferweckung der Tochter des Jairus, die Juden in Babylon, Darstellung der Maria im Tempel
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0784, Canovas del Castillo Öffnen
zweier Päpste, Clemens' XIV. (Ganganelli) in der Apostelkirche und Clemens' XIII. (Rezzonico) in St. Peter zu Rom, sowie das der Erzherzogin Marie Christine in der Augustinerkirche zu Wien, das Vorbild seines eignen in Venedig, nur mit allgemeinen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Dolce far niente bis Dôle Öffnen
der Erzherzogin Claudia in den Uffizien zu Florenz, der Halbfigur des Brot und Wein segnenden Christus und der orgelspielenden Cäcilia in Dresden, der heil. Magdalena in München. Hauptwerke von ihm
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0049, von Benouville bis Berchère Öffnen
nach Italien. Seine Thätigkeit hat sich bis jetzt fast ganz auf religiöse Bilder von edlem Stil und glänzendem Kolorit, viele für Kirchen des Bistums St. Gallen, und auf Porträte beschränkt, z. B. unter jenen: Christus als Gärtner bei der Magdalena
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0026, von Franceschini bis Franchi (Alessandro) Öffnen
Kartons für die Mosaiken im St. Peter, kehrte dann aber 1714 nach Genua, endlich nach Bologna zurück. In Genua hatte er den großen Ratssaal mit Fresken geschmückt, welcher 1777 verbrannte. Sein größter Gönner war der Fürst Hans von Liechtenstein
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0332, von Lefuel bis Legros Öffnen
in den letzten 30 Jahren entstandenen nennen wir nur: die Frau des Kandaules, Ecce homo (1855), der Triumph der Amphitrite (1857), der heil. Ludwig landet in Damiette (1859), büßende Magdalena, Tod Wilhelms des Eroberers, Moses auf dem Berg Sinai
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
. St. -Hermidad) Thoresen, Anna Magdalena Winther Englische Literatur. Englische Literatur Altbritisches. Aneurin Barden Bardiet, s. Barden Bardit, s. Barden Beowulf Caedmon Caerwys Ceadmon, s. Caedmon Fingal Merlin Ossian
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0003, von Caub bis Cauchy Öffnen
1 C. Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen. Caub , Stadt im Kreis St. Goarshausen des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, in 215 m Höhe, am rechten Rheinufer und an der Linie
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0490, von Grund (Stadt) bis Grundbau Öffnen
-Herzberg der Preuß. Staatsbahnen (Station Gittelde-G., 4 km entfernt), Sitz einer königl. Bezirksinspektion, hat (1890) 1958 evang. E., Post, Telegraph, St. Antonikirche, 1505 von der Herzogin Elisabeth von Braunschweig erbaut. Im W. der Stadt die reichsten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0404, Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung) Öffnen
, berühmter Orgel, Glasmalereien und einem 16 m hohen steinernen Sakramentshäuschen (vom Jahr 1455); die zweite evangelische Hauptkirche, von der die Reformation 1523 für B. und einen großen Teil Schlesiens ausging, ist die zu St. Maria Magdalena, nach dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0261, Dyck Öffnen
im Museum von Antwerpen) den Dominikanerinnen; in demselben Jahr entstand das Gemälde mit der heil. Rosalie und 1630 das mit dem Prämonstratenser St. Hermann, die beide zu den Zierden des Wiener Belvedere gehören. Auf Einladung König Karls I
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0200, von Saint Maurice (Kathedrale) bis Saint Omer Öffnen
, Wein. 15 km süd- westlich ist in der Chaine de la Ste. Beaume (oder Baume, d. h. Grotte) am St. Pilon (985 m) die von der Station Auriol bei Aubagne am besten er- reichbare Grotte der heil. Magdalena, in der diese ihre Tage beschloß
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0245, von Johannisgürtel bis Johanniterorden Öffnen
. Johannisorden, verschiedene Orden, Brüderschaften, Kongregationen etc., die meist den Apostel Johannes zum Schutzpatron wählten. Der geistliche Ritterorden von St. Johannes dem Täufer und St. Thomas wurde um 1205 in St.-Jean d'Acre
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0109, von Neville's Croß bis Newberry Öffnen
Croß (spr. néwwills), s. Durham (Stadt). Nevis, britisch-westind. Insel, zu den Leewardinseln gehörig, im SO. von St. Christoph, 1096 m hoch, vulkanisch, umfaßt 113 qkm (2,13 QM.) mit (1881) 11,864 Einw. (meist Neger), ist fruchtbar, gut bewässert
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
Größe. Seiner ersten Periode, während welcher er sich zur umbrischen Schule, namentlich der des Perugino, hielt, gehören unter andern folgende Werke an: Christus am Kreuz, umgeben von Maria, Johannes, Magdalena und St. Hieronymus, beim Lord Dudley
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0802, von Morendo bis Morgagni Öffnen
kirchlichen Bilder zeugen von tief religiösem Gefühl. Die vorzüglichsten besitzt des Künstlers Vaterstadt Brescia. In der Kirche San Elemente befindet sich ein großes Altarbild, die Heiligen Klemens, Dominicus und Florian, Katharina und Magdalena
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(1861). Mare, la, s. »Lache, die«. Margaretha, St. - Raffael (Paris, L.). Maria, die Mutter Jesu, 1) Geburt - Pietro Lorenzetti (Siena, Sakristei des Domes); Taddeo Gaddi (Florenz, Santa Croce); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Dürer
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0245, von Ait. bis Aix Öffnen
Olivenzucht und Ölhandel, auch Schiffbau. Aiwasówski, 1) Gawril Konstantinowitsch, russ. Orientalist, geb. 22. Mai 1812 zu Feodosia auf der Halbinsel Krim aus armenischer Familie, studierte im Kloster der Mechitaristen zu St. Lazarus bei Venedig
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0091, von Dotzauer bis Douay Öffnen
), der Schulmeister mit vier Knaben (im Fitzwilliam College zu Cambridge), die Wassersüchtige, die Bibelvorleserin und die Gewürzkrämerin (im Louvre zu Paris), der Alchimist (Eremitage in St. Petersburg), die Mutter Rembrandts, drei Selbstporträte, ein Mädchen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0139, von Jakob bis Jakob vom Schwert Öffnen
gegen die Engländer, gegen welche er sich mit Frankreich verbündet hatte; er wird als Stifter des St. Andreas- (Distel-) Ordens genannt. 10) J. V., König von Schottland, des vorigen Sohn und Nachfolger, geb. 1512, suchte die Ausbreitung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0578, von Lavandula bis Lavater Öffnen
Lebrun hat ihr Bild als büßende Magdalena gemalt. Ihre Biographie schrieben Quatremère de Roissy (Par. 1823), Capefigue (das. 1859), Houssaye (das. 1860), Duclos (das. 1869). Vgl. auch Lair, Louise de La Vallière et la jeunesse de Louis XIV (Par. 1881
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0554, von Rafraîchisseur bis Ragusa Öffnen
durch Stiegen miteinander verbunden. Hervorragende Gebäude sind: die 1763 aufgeführte Kathedrale, die kleine Kirche St. Blasii, die byzantinische Franziskaner- und die Dominikanerkirche (mit einer Magdalena von Tizian), das vormalige Jesuitenkloster
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0022, von Giroflé bis Girondisten Öffnen
, Terpsichore, Magdalena; nach eigener Erfindung: Hebe, Medusa, Minerva, ferner viele Bildnisse berühmter Männer, Napoleons, Washingtons u. a. Berühmt sind auch seine zehn in der Vatikanischen Bibliothek befindlichen Gemmen mit antiken Göttern
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0535, von Guercino bis Guérin (Jules René) Öffnen
Gefängnis, Susanna im Bade, Heil. Augustin über die Dreieinigkeit nachsinnend, Heil. Magdalena in der Wüste (Pradomuseum zu Madrid), Verstoßung der Hagar (1657; Brera zu Mailand), Rückkehr des verlorenen Sohnes (Hofmuseum in Wien). – G.s «Raccolta di
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0865, von Tiroler Eisenbahn bis Tironische Noten Öffnen
nennen der Terlaner, St. Valentiner, die Edelweine aus Bozen, St. Magdalena, Leitach, die Flaschenweine von Schloß Rametz und St. Michele. Tironische Noten, auch Tironianische Noten, im Altertum gebräuchliche Kurzschrift, die bestimmte Wörter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0702, Friedrich (Dänemark) Öffnen
die Kadettenschule daselbst, schuf 240 Dorfschulen auf seinen Domänen und begann den Wiederaufbau des 1728 fast ganz abgebrannten Kopenhagen. Unter seiner Regierung wurden in Westindien, wo Dänemark schon seit 1671 die Insel St. Thomas besaß, 1719 St.-Jean
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0147, von James River bis Janauschek Öffnen
(spr. dschehmstaun), 1) Hauptstadt der brit. Insel St. Helena, der einzige Ort und Landungsplatz derselben, am Nordrand in eine enge Schlucht eingezwängt, durch welche sich die einzige Straße der Stadt hinzieht, mit (1881) 2250 meist farbigen Einwohnern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0324, von Massenet bis Mäßigkeitsvereine Öffnen
. Massenet (spr. mass'näh), Jules, franz. Komponist, geb. 12. Mai 1842 zu St.-Etienne (Loire), machte seine Studien am Pariser Konservatorium, wo in der Komposition Ambroise Thomas sein spezieller Lehrer war, erhielt 1863 für seine Kantate "David Rizzio
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0801, von Ribeira bis Ribes Öffnen
die Reiseschilderungen: "Do Tejo ao Mandovi" und "Entre palmeiras" (Lissab. 1864) Hervorhebung. Ribemont (spr. rihb'móng), ehedem befestigte Stadt im franz. Departement Aisne, Arrondissement St.-Quentin, an der Oise und der Eisenbahn St.-Quentin-Guise
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0130, von Bertani bis Beruf Öffnen
, ging 1848 als Mitglied der École française nach Athen, widmete sich aber nach seiner Rückkehr in Frankreich vornehmlich prähistorischen Studien und wurde 1862 Direktor des gallo-römischen Museums in St.-Germain en Laye, zu dessen Gründung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0594, von Anden bis Andernach Öffnen
Kügelgen) und die büßende Magdalena (nach Correggio) den meisten Beifall gefunden.- Pietro A., Bruder und Schüler des vorigen, geb. 12. Okt. 1784 zu Sta. Eufemia im Brescianischen, arbeitete unter Longhi in Mailand, besuchte Rom und wurde 1831 an Longhis
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0856, von Berton (Jean Baptiste, Baron) bis Bertrand (James) Öffnen
, trat 1840 in die Normalschule, wurde 1848 an die École française geschickt, widmete sich nach seiner Rückkehr aus Griechenland prähistor. Studien und that viel zur Gründung des archäolog. und gallo-röm. Museums in St. Germain, dessen Direktor
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0527, von Coronilla bis Corpus Christi Öffnen
in St. Peter bei Görz, wo er 26. Juli 1880 starb. Eoronini-Klub, s. Coronini-Cronberg, Franz. voronopns, s. 86Q6di6i-H. <5orosfosnüsfe, s. Elfendeinnuß. Corot lspr. -roh), Jean Baptiste Eamille, franz. Landschaftsmaler, geb. 28. Juli 1796
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0694, von Ferreras bis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate Öffnen
und Wirken (Berl. 1830); Hohenthal, De V. Ferrerio (Lpz. 1839). Ferret, Col de (spr. -reh), Paß am Ostfuße der Montblancgruppe, 7½ km westnordwestlich vom Großen St. Bernhard, in der Wasserscheide zwischen Drance und Dora gelegen, verbindet den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0182, von Goslarer Chargierten-Konvent bis Gossau Öffnen
den goldenen Regen empfangend, in München, ein Flügelbild: Christus im Hause des Pharisäers Simon mit der Auferweckung des Lazarus und der Himmelfahrt der Maria Magdalena in der königl. Galerie zu Brüssel, ein großes Triptychon: Der heil. Lukas
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0921, von Hayesin bis Haymerle Öffnen
und die gefangenen Königinnen von Navarra und Aragon (1829), Die beiden Foscari (kaiserl. Galerie in Wien), Romeo und Julie, Flucht der Bianca Capcllo (1854; Berlin, Nationalgalerie); endlich malte er auch religiöse Bilder, wie Magdalena in der Wüste
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0008, von Leboulengé bis Lebrun (Charles François, Herzog von Piacenza) Öffnen
. und geschichtlichen Inhalts: zu nennen sind: Martyrium des heil. Stephanus (1651), Heilige Familie, Christus in der Wüste von Engeln bedient, Büßende Magdalena, Kreuzigung Christi (1685), Einzug Christi in Jerusalem (1689), Jagd des Kalydonischen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0312, Posen (Stadt) Öffnen
eines poln. Adelsvereins und des Grafen Eduard Raczynski angebaut, und der von Rauch entworfenen vergoldeten ehernen Doppelstatue der beiden ersten christl. Polenkönige Mscislaw I. und Boleslaw I. Chrobry (des Tapfern); die Pfarrkirche St. Maria Magdalena
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
zu mir kommen, s. »Christus segnet die Kinder«. Laurentius, St. - Fiesole (Rom, Vatikan, Cappella San Lorenzo); Tizian (Venedig, Jesuitenkirche, und Escorial in Spanien). Lauscherin, die - Nic. Maes (Amsterdam, Sammlung Six). Lautenspielerin
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
587 Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue). Erasmus, St., Martyrium - Bouts (Löwen, Peterskirche). Erbauung Karthagos durch Dido - Turner (London, N.-G.). Erdbeermädchen, das - Reynolds (London, Privatbesitz). Ereilte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0508, von Amsdorf bis Amsterdam Öffnen
nach Raffael, dessen heilige Familie Canigiani, Johannes nach Domenichino, Magdalena nach Carlo Dolci, Overbecks Triumph der Religion in den Künsten, der Alexanderzug nach Thorwaldsen, das Titelblatt zu den Nibelungen nach Cornelius (gemeinschaftlich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Bâtonnier bis Batta Öffnen
450 Bâtonnier - Batta. liche Anmut hinaus. Von seinen Werken sind die berühmtesten: die reuige Magdalena (in der Dresdener Galerie), eine heilige Familie, Thetis, den Achilles von dem Centauren Chiron zurückerhaltend, und die Enthaltsamkeit des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
Göttingen und Berlin und trat 1830 in den preußischen Staatsdienst. Nachdem er bei verschiedenen Gesandtschaften, zuletzt in St. Petersburg und Paris, als Legationssekretär fungiert hatte, ward er 1840 Geschäftsträger in Neapel, 1842 in Paris
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0901, von Cerevis bis Cerit Öffnen
in den Kirchen der genannten Städte, eine büßende Magdalena im Museum zu Madrid, ein Ecce homo in der Landesgalerie zu Pest und ein Christus am Kreuz im Berliner Museum. Cerf (franz., spr. ssär), Hirsch; mal de c., Hirschkrankheit, Maulsperre; c
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0343, von Gigantisch bis Gilan Öffnen
, die an einem ihrer Sklaven Versuche mit Gift anstellt, die heil. Genoveva (1840), die Taufe des Königs Chlodwig (1844), der Leichnam Christi von Engeln beweint, eine büßende Magdalena, die Israeliten in der Wüste (1856, in der Kirche Ste.-Marguerite
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0353, von Giorgitsch bis Giotto di Bondone Öffnen
. Die vorzüglichsten seiner Dichtungen sind: "Uzdasi Mandaljene pokornice" ("Seufzer der büßenden Magdalena", 1728; neue Ausg., Zara 1851), die Schilderung der Erlebnisse eines Mädchens im Strom der Welt; "Saltjer slowinski" ("Der slawische Psalter", 1729; neue Ausg
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0209, Jesuiten (Geschichte und Ausbreitung des Ordens) Öffnen
und Prunkfeste ehrte, meist aus freiwilligen Gaben und Schenkungen hervor. So stifteten z. B. Kaiser Karl V. zu Palermo, der Bruder desselben, König Ferdinand, zu Prag, Wien und Innsbruck, die Erzherzogin Magdalena, Ferdinands Schwester, zu Hall
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0612, Katharina (England, Frankreich, Rußland) Öffnen
von Medici, Herzogs von Urbino, und der Magdalena de la Tour d'Auvergne, und Nichte des Papstes Clemens VII. Teils im Kloster delle Murate in Florenz, teils am Hof daselbst erzogen, nahm sie an letzterm neben seinem Kunstgeschmack auch Vorliebe
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0687, von Lenssen bis Lentulus Öffnen
aus der heiligen Geschichte in der Alexianerkirche zu Lier, die Verkündigung in St. Michael zu Gent, die Geschichte der heil. Magdalena in der Magdalenenkirche zu Lille, Ariadne, von Bacchus getröstet, im Museum zu Brüssel. Er war ein Vertreter der akademisch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0367, von Mävius bis Maxentius Öffnen
hervorzuheben: die Marmorstatuen der Heiligen Cyrillus und Methodius in der Teynkirche zu Prag; die heil. Ludmilla in der Kirche St. Veit daselbst; das Modell einer Pietà; die Hauptfigur zu dem Radetzkydenkmal in Prag und eine Statue des Herzogs Bretislaw. 3
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0559, Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) Öffnen
. Vorgebirge sind: San Pedro, San Juan, Zapotitlan, Morillos an der Küste von Mexiko, Cap au Fer in Louisiana, St. Blasius und Roman in Florida. Die bedeutendsten Häfen sind die von Veracruz in Mexiko, New Orleans in Louisiana, Pensacola in Florida
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0759, von Montag bis Montaigu Öffnen
Bernardino da Feltre (Berlin, Museum), die heil. Magdalena unter einem Baldachin thronend (Vicenza, Santa Corona), Ecce homo (Paris, Louvre). Mit herber Charakteristik verband er die reiche Farbengebung der ältern venezianischen Schule. 2) Benedetto
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0186, von Saint-Didier la Séauve bis Sainte-Beuve Öffnen
, Baumwollspinnerei und -Weberei und (1886) 9084 Einw. - S. hieß im Mittelalter St. Desiderii, weil hier der von den Vandalen erschlagene Bischof Desiderius von Langres begraben worden sein soll, und war als Festung wichtig. 1544 hielt es eine sechswöchentliche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0536, von Werfen bis Wergeld Öffnen
letzten Jahren noch zwei Kolossalbilder: Hinrichtung von aufständischen Indern durch die Engländer und Hinrichtung russischer Nihilisten, sowie eine Reihe von Ansichten des Kremls in Moskau. W. lebt in Maisons Lafitte bei St.-Germain. Er ist auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0243, von Eisernes Thor bis Eiweiß Öffnen
St. Maria Magdalena und übernahm dann die Leitung des neugegründeten städtischen Gymnasiums zu Wohlau, von wo er 1881 als Direktor des städtischen Gesamtgymnasiums (Human und Realgymnasium) nach Görlitz berufen ward. Hier hat er seit Jahren mit dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0493, von Batoni bis Battaglia Öffnen
, suchte er durch Zurückgehen auf die Antike und die Werke Raffaels der manieristischen Richtung entgegenzuwirken. Seine.Hauptwerke sind: Der ruhende Johannes der Täufer, Die büßende Magdalena (beide in der Dresdener Galerie), Die Enthaltsamkeit des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0541, von Baumwollstaude bis Baupolizei, Bauordnung, Baurecht Öffnen
. In der Nähe die Ruinen des einst den Herzögen von Meran gehörigen 1552 zerstörten Schlosses Stufenberg; unweit davon die Wallfahrtskapelle St. Maria Magdalena. Baunscheidtismus, s. Akupunktur. Bauplan, s. Bauzeichnung. Baupolizei
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0909, Canovas del Castillo Öffnen
Anmutigen, Lieblichen, oft süßlich Gezierten und Glatten. Diese Eigenart trat in den Gruppen des Amor und der Psyche, Venus und Adonis und zahlreichen andern Werken der Art zu Tage. In der Statue der büßenden Magdalena, in natürlicher Größe, trieb
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0968, von Deschanel bis Deseine Öffnen
zum Senator auf Lebenszeit ernannt. D.s Schriften sind: "1^68 e0urti8aii68 Zr6cst 16 mal ciu'on a äit ä68 6nfant8"(ebd.1858),"I^, mal 6t 16 di6n yn'on a äit 668 k6mm68
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0759, von Ehrfurcht bis Ehrsucht Öffnen
von Armida ll842), Traum des Dante, Karl d. Gr. an der Leiche seiner Gemahlin Fastrada (1860). Einer andern Richtnng gehören an: Karl V. in ! St. Just (1854), Versöhnung Ludwigs des Bayern ^ und Friedrichs von Ofterreich, Luther als Junker Georg
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1026, von Gigantisch bis Gihon Öffnen
. am Abend vor der Schlacht bei Austerlitz (Museum in Besançon), Der barmherzige Samariter (1857; im Luxembourg), Heilige Magdalena in Verzückung (1870), Jugend de Ruyters (1877), Letzter Tag der Jeanne d’Arc in Domrémy (1886), Quelle der Loire
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0030, von Gjende bis Gladbach Öffnen
Dramen («Brynhild», 1884, «St. Just», 1886, «Thamyris», 1887, "Hagbardog Signe", 1888) nimmt G. die Griechen zum Vorbild. Von wahrer Empfindung zeugt eine Gedichtsammlung «Min Korligheds Bog» (Kopenh. 1889). Gjende oder Gjendin , norweg
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0250, von Gran (Heinrich) bis Granada (in Spanien) Öffnen
aufgeführt, stand ehemals an einer andern Stelle der Stadt. Großartig ist auch die mit der Basilika verbundene Gruft, zu welcher 66 stufen führen, und die Schatzkammer mit vielen Merk- würdigkeiten. Die St. Annakirche am westl. Fuße des Hügels hat
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0185, von Lindau (Rudolf) bis Linde (Baum) Öffnen
bestimmte Tagesereignisse an. L.s dramat. Schaffen eröffnete das Lustspiel "Marion" (1868), dem das Lustspiel "In diplomat. Sendung" (1872), die Schauspiele "Maria und Magdalena" (1872) und "Diana" (1872) folgten; ferner das Lustspiel "Ein Erfolg" (1874
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0556, von Manitoba bis Manna Öffnen
- und Sägemühlen. Manitsaua , Indianerstamm, s. Amerikanische Rasse (Bd. 1, S. 527a). Manizāles , Stadt in Columbia im Departamento Antioquia, in 2130 m Höhe, nahe den Grenzen von Tolima und Cauca gelegen, vermittelt den Handel von Magdalena nach
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0657, von Massenaufgebot bis Massicot Öffnen
begnadigt, starb M. bald danach (27. Nov. 1827) zu Bialokosz in Posen. Massenet (spr. mass'neh) , Jules Emile Frédéric, franz. Komponist, geb. 12. Mai 1842 zu Montaud bei St. Etienne, bildete sich auf dem Pariser Konservatorium, an dem er 1878
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0748, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesische Küstenbahn Öffnen
Gespräch des Engels mit den Frauen am Grabe schloß sich bald der Wettlauf der Apostel nach dem Grabe und die Erscheinung Christi vor Maria Magdalena, ebenfalls dialogisch behandelt, an. Aus den so angewachsenen lat. liturgischen Osterfeiern bildeten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0605, von Rákóczymarsch bis Rákosi Öffnen
603 Rákóczymarsch - Rákosi mär-Nemeti (1646) ordnete er die reform. Kirche in Ungarn und Siebenbürgen' er starb 11. 51 kt. 1648. , - Vgl. ^c't^'5 st c1o(-lim6nt3 poui' 861-vir a I'diä- ließ die Landtagsbeschlüsse seit 1510 ordnen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0279, von Coimbra bis Columbia Öffnen
und 26135606 Pesos Papier, die äußere (30. Juni 1895): 3 368 720 Pfd. St. Die Ausfuhr erreichte 1893 den Wert von 14630332, die Einfuhr einen solchen von 13403299 Pesos. Unter der Ausfuhr von 1892 im Werte von 15 873 801 Pesos nahmen Kaffee mit fast
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0289, von Ehi bis Ehre Öffnen
W - Ehre. W5 Judith fromm und heldenmüthig, Jud. 9, 15. Lydia gläubig und gastfrei, A.G. 16, 14. Maria, die Mutter IEsu, Luc. i, 28. - Magdalena bußfertig, Luc. 7, 38. - Iacobi und Salome, treu und beständig, Marc. 10, i. Martha dienstfertig