Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Straßen London
hat nach 1 Millisekunden 571 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0897,
London (Straßen, Squares, Parke) |
Öffnen |
897
London (Straßen, Squares, Parke).
ihrer Anfahrten 746,6 m lang, und ihre neun Korbbogen haben eine Weite von je 36,5 m. Die Eisenbahngitterbrücke bei Charing Croß nimmt die Stelle einer alten Hängebrücke ein. Auf sie folgt die 1862 von Page
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
277
London (Anlage und Stadtteile)
noster-Row, die Straße der großen Buchhandlungen, die großartige Druckerei der "Times" (s. d.) und das Generalpostamt, ein mächtiges Doppelgebäude. Zwischen dem hastigen Getriebe der Geschäftswelt erheben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
und meisterhafter Behandlung, namentlich der bewegten Wellen, und von glänzendem Kolorit, z. B.: Mont Orgueil auf Jersey, Marine aus der Normandie, Spreewald, Strand bei Etretat, Saßnitz auf Rügen, Motiv aus der Normandie, Straße in Montigny bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
Hundemarkt in Paris und Brüsseler Straße am Morgen (die beiden letztern im Museum zu Brüssel), der naschende Affe, der Hund mit der Fliege, die Taschenspieler etc. Er erhielt mehrere Medaillen, wurde 1861 Ritter der Ehrenlegion und 1865 Offizier des Leop
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
lebhaftesten Straßen Londons zu vergleichen. Bedeutende Nebenstraßen, wie die Chatham Street, der East Broadway u. a., münden in dieses Zentrum des Handels und Verkehrs. Geschäftsquartiere der Stadt von besonderer Wichtigkeit befinden sich noch zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Markthallen (Paris, London) |
Öffnen |
versorgt, deren Marktverkehr sich erheblich auf die Vorplätze und anliegenden Straßen ausdehnt.
In London ist das Markthallenwesen der Hauptsache nach Privilegium der City. Wirkliche Kleinmärkte fehlen. Die Großmärkte, in denen zum Teil allerdings
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
der Themse bei London (1880), Straße in Tunis, Straße in Kairo und andre Partien aus Ägypten. Weniger bedeutend und weniger gelungen ist sein bis jetzt wohl einziger Versuch in der religiösen Malerei: die Grablegung Christi. Seit einigen Jahren lebt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
. Jahrh., konkurrierte die Stadt mit London (jetzt nur 59 Schiffe von 2997 Ton.). Die Hanseaten hatten damals hier einen Kaufhof.
2) Hauptstadt des nordamerikan. Staats Massachusetts, eine der größten, ältesten Städte und wichtigsten Handelshafen der Union
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
876
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
II. Klasse 15 Pf. für eine gewisse Zahl von Stationsentfernungen, gewöhnlich fünf, berechnet; im Vorortverkehr sind die Fahrpreise für bestimmte Stationsgruppen einander gleich (Zonentarif
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
739335 1548197 5874233
IV. Die New Yorker Stadtbahnen.
Des ausgedehntesten Netzes von eigentlichen S. darf sich New Mork rühmen, doch mit dein großen Unterschied gegenüber London und Berlin, daß unmittelbarer Anschluß von Vorortstrecken an diese
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
. entdeckte Parry 1819, der auch die nördlich der Straße gelegenen Nord-Georgs-Inseln (jetzt Parry-Inseln) Cornwallis, Bathurstinsel und Melville sowie den im Osten der erstern gelegenen Wellingtonkanal und andererseits die Prinz-Regent-Straße, die nach S
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Jerrold (William Blanchard)bis Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
900
Jerrold (William Blanchard) - Jerusalem (Stadt)
paper". Er starb 8. Juni 1857 zu London. Sein Sohn veröffentlichte J.s "Life and remains" (Lond. 1858; 2. Aufl. 1869). Eine Sammlung seiner Werke erschien 1851-55 in 8 Bänden, eine andere
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0217,
von Gnauthbis Godwin |
Öffnen |
Vereinsbank, wo sich die malerische Richtung des Künstlers im Barockstil zeigt, aber in kraftvoller, dekorativ gemäßigter Weise. Mehrere Häuser der dortigen Goethe-Straße baute er mit starker Anwendung des Sgraffito. Großes Verdienst erwarb er sich um
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
«.
Watts , George Frederick, engl. Historien- und Porträtmaler, geb. 1818 (nach andern 1820) zu London, stellte zuerst 1837 in der dortigen Akademie aus und begründete seinen Ruf namentlich durch den Karton: Caractacus im Triumph durch die Straßen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kazwinbis Kebes |
Öffnen |
Molières in musterhafter Weise. Er starb 20. April 1864.
Kazwin, Stadt in der pers. Provinz Irak Adschmi, in einer schönen, obstreichen Ebene, an der Straße von Rescht nach Teheran, mit Webereien von Brokat, Samt und groben Baumwollzeugen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
(Wörterbuch der Londoner Volkssprache, Berl. 1886).
London, Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, in schöner Lage an der Thames, mit breiten Straßen, schönen öffentlichen Gebäuden, Maschinenbauanstalten, Petroleumraffinerien und Mühlen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
811
Hunt.
Zeit der Römer führte vom Rhein her eine Straße über das Gebirge nach Trier. Gegenwärtig wird es auf allen Seiten von Eisenbahnlinien eingeschlossen. S. Karte "Rheinprovinz".
Hunt (spr. hönnt), 1) James Henry Leigh, engl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
für Geschütze praktikabel gemacht hatte, baute er 1802-10 zu einer Straße aus, auf welcher sich bald der lebhafteste Verkehr zwischen Frankreich und Italien bewegte; die Straße von Grenoble nach Aosta, wohl die am frühsten benutzte zwischen Gallien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Straßenbauordnungbis Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
376
Straßenbauordnung - Straßeneisenbahnen.
an Kunststraßen gründete man in Frankreich 1720 ein besonderes Korps der Ingenieure, in dessen Hand man den mit verhältnismäßig bedeutendem Kostenaufwand verknüpften Straßen- und Brückenbau legte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Eordäabis Eosander |
Öffnen |
687
Eordäa - Eosander.
des Herzogs von Broglie mit. 1768 ging er mit dem Herzog von Nivernois als Gesandtschaftssekretär nach London. Hier erhoben sich zuerst Zweifel über sein Geschlecht, welche sogar zu Wetten und infolge davon zu Prozessen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
und im Süden Kleinasien bespült (s. die Karten "Länder des Mittelmeers" und "Rußland"). Es steht im äußersten Südwesten durch zwei schmale, flußartige Meerengen, die Straße von Konstantinopel (Thrakischer Bosporus) u. die Straße der Dardanellen (Hellespont
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
276
London (Anlage und Stadtteile)
Wandsworth, Putney, Kew, Richmond, Kingston-upon-Thames; auf dem linken Ufer: Twickenham, Hounslow, Isleworth, Brentford, Chiswick, Hammersmith, Ealing, Acton, Harrow-on-the-Hill, Hampstead, Highgate, Hornsey
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Kehlsparrenbis Kehrichtofen |
Öffnen |
wohnte K. in Düsseldorf, wo er 21. Mai 1880 starb.
Kehrherd, s. Aufbereitung (Bd. 2, S. 83 b).
Kehricht, Kehrichtabfuhr, s. Müll.
Kehrichtofen, ein Ofen zur Vernichtung oder Nutzbarmachung des Kehrichts der städtischen Straßen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
. genannt, auf denen sich früher die Spielbahn befand. In London geht der Name der Straße Pall Mall auf das Spiel zurück.
Mail (engl., spr. mehl; vom frz. Malle, s. d.), Felleisen zur Beförderung der Postsachen, dann Post überhaupt; Mail-steamer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Stöckhardt (Jul. Adolf)bis Stockholm |
Öffnen |
Sohn des Harfenisten und Komponisten Franz S., war Schüler von Manuel Garcia in London und trat 1848 in Basel zum erstenmal vor die Öffentlichkeit. Seinen Ruf begründete er in der Mitte der fünfziger Jahre durch wiederholte Konzertreisen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
866
Roberts - Robespierre.
wurde auch Veranlassung, daß er nach London übersiedelte, woselbst er als Vokal- und Instrumentalkomponist eine außerordentliche Fruchtbarkeit entfaltete. In den 60er Jahren ließ sich R. in Florenz nieder, und hier
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
travels of W. (Lond. 1871); Tyermann, Life of W. (2 Bde., ebd. 1877).
Whitehall (spr. weithahl), Straße in London, im Westen zwischen Trafalgar Square und Parlament, mit Ministerien und Resten des Palastes W. (s. London nebst Plan: City und Westend).
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
, Diamant, Spinell, Granat sowie der amorphe Straß zeigen im D. zwei gleichgefärbte Felder.
^[Abb.: Dichroskop]
Dichte oder Dichtigkeit, die Masse der Volumeneinheit (s. Specifisches Gewicht) eines Körpers. Man spricht bildlich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
278
London (Kirchen)
und drei großen Bahnhöfen liegt Camden-Town, breit und regelmäßig angelegt, nördlich von diesen Kentish-Town, Lower-Holloway, Highbury, alle vorwiegend Werkstätten, Fabriken und Arbeiterwohnungen enthaltend, östlich davon
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Markthallen (Berlin, Wien) |
Öffnen |
der Stadteisenbahn, nahm die Stadtgemeinde die Markthallenfrage ernstlich auf. Man hatte den Vorteil, sich die Vorzüge und Nachteile der Pariser und Londoner Verhältnisse zu nutze machen zu können. So hat man die allzu starke Zentralisation vermieden, sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0145,
von Dollingerbis Donner |
Öffnen |
Behandlung und scharfer Charakteristik seiner Figuren sehr nahe kommen soll. Unter seinen auch gegenständlich mit Meissoniers Werken sehr verwandten, meistens kleinen Bildern, von denen mehrere in Paris und London ausgestellt wurden, nennt man
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0334,
von Leiblbis Leins |
Öffnen |
durch die Straßen von Florenz getragen wird (Buckinghampalast in London). Dann ließ er sich in Paris nieder, stand in lebhaftem Verkehr mit Ary Scheffer und Robert-Fleury, kehrte aber später nach London zurück, wo er 1866 Genosse, 1869 Mitglied und 1878 (nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
(Anlage der Rue de Rivoli, der Boulevards de Sébastopol, St. Germain und der äußern Boulevards, der Avenue de l'Opéra und anderer großen Straßen), in London (die großartigen Embankment genannten Uferstraßen an der Themse, die Straßenüberführung Holborn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
- Straße
und eine Menge kleiner Inseln und Häfen an der
Nordwesttüste Neuguineas. Man verdankt idm die
erste Kenntnis jener sehr gefährlichen Meere und
manche von vielem Scharfsinn und guter Beobach-
tungsgabe zeugende Nachrichten über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
899
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.).
erbaute Tabernakel bemerkenswert. Überhaupt gibt es in L. 1151 größere dem Gottesdienst geweihte Gebäude, worunter 554 den Anglikanern, 514 den Dissidenten, 66 den Katholiken und 17 den Juden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0066,
Pflaume |
Öffnen |
in Paris (vgl. H. Freese, Das Holzpflaster in Paris, Berl. 1891) und London in allen Straßen mit
starkem Wagenverkehr Holzpflaster eingefüh rt, während man in Berlin Asphalt vorzieht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
896
London (Klima, Stadtteile, Brücken).
dem Londoner Thon (London-clay) lagern. Im N. steigt ihr Gebiet zu den Hügeln von Highbury (46 m), Highgate (129 m) und Hampstead (134 m) an. Der südliche Stadtteil, früher teilweise sumpfige Niederung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
Ostindien und begleitete 1792-94 Macartney auf seiner Gesandtschaftsreise nach China, die er im "Account of an embassy from the king of Great Britain to the emperor of China" (Lond. 1791; deutsch, Zürich 1798) beschrieb. Er starb 14. Jan. 1801 in London.
2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
594
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue).
Sokrates im Korbe - Carstens (Zeichnung, Weimar M.).
Sommer, der - Makart.
Sommernacht am Rhein - Böttcher (Köln, M.).
Sonnenaufgang im Nebel - Turner (London, N.-G.).
Sonntagnachmittag
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0145,
Englisches Theater |
Öffnen |
143
Englisches Theater
Examina ablegt (weiblichen ebenso wie männlichen Kandidaten); außerdem giebt es in London zwei universitätsartige Anstalten: das konfessionslose University College und das anglikan. King’s College, welche nach Art
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
.
Landseer (spr. ländsihr), Charles, Maler, geb.
1799 zu London als Sohn des Kupferstechers
John L. (geb. 1769, gest. 29. Febr. 1852 in Lon-
don), wurde 1816 Schüler der Akademie, 1845 Mit-
glied derselben und starb 21. Juli 1879 in London.
Von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
275
Lomont - London (Größe und Bevölkerung)
und Peter d. Gr. (1755). Als Gelehrter legte er das Hauptgewicht auf die Naturwissenschaften und leistete darin Hervorragendes. Weit wichtiger aber für die russ. Litteratur waren seine philol
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
- skio), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Vicenza, an der Eisenbahn Vicenza-S., an welche sich die Lokalbahnen S.-Arsiero und S.-Torre sowie die Straße nach Roveredo anschließen, hat ein Theater und (1881) 7392 Einw., welche von alters her
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Stadthagenbis Stadtoldendorf |
Öffnen |
234
Stadthagen - Stadtoldendorf
projektierte Straßen oder die thatsächliche Entwicklung der Anbauverhältnisse abgesonderten Teil des Planbereichs erstrecken. Die Zusammenlegung muß erfolgen, wenn die Eigentümer von mindestens der Hälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
Rammel in London (1862) verbesserte die Paket-
Fischsamilie aus der Gruppe der Stachelstosser(s.d.), j beförderung durch Luftdruck, und es bildete sich in
mit langer, enger, schnabelartiger Mundröhre, an
deren freiem Ende das kleine Maul
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
in Glasgow, die Paulskirche in London u. s. w. Später siedelte A. nach Salzburg über, wo er 7. Okt. 1892 starb.
Aino, Volk auf Jesso (Asien), s. Ainu.
Ainsworth (spr. ehnswörth), William Francis, engl. Arzt, Geolog und Reisender, geb. 9. Nov. 1807
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Pallisserinselnbis Palma |
Öffnen |
entrichtenden Abgaben (Palliengelder) beliefen sich zuweilen auf viele Tausende.
^[Abb.: Pallium.]
Pall-Mall (engl., spr. päll-mäll, "Mailspiel"), Straße in einem der feinsten Teile Londons, fast ganz von Klubhäusern eingefaßt. Der Name findet sich auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Radbis Radde |
Öffnen |
Scheibenrädern (z. B. bei transportabeln Schmiedefeuern etc.) vor, weil sie für gewöhnliches Fuhrwerk bei genügender Steifigkeit zu schwer ausfallen würden. Es ist vorteilhaft, die Radkränze breit zu machen, weil dadurch einerseits die Straßen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) |
Öffnen |
von Kinderspielplätzen mit Sandhaufen und Schutzdächern in den Anlagen. Ohne Schutzgitter gedeiht in den Straßen kein Baum, ebenso ist ein eiserner Wurzelrost von mindestens 1,5 m Durchmesser nötig. Das Gießen der Bäume muß auch bei Regenwetter erfolgen und zwar unter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Strandvogtbis Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. 1751 ging er nach London zurück und fand an dem Grafen Bute einen Gönner. 1760 reiste er nach Italien, wo er eine bedeutende Anzahl von Zeichnungen in klassisch-einfacher Behandlung nach berühmten Meistern ausführte, die er nachmals in London in Kupfer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Vionvillebis Viotti |
Öffnen |
auf die Straße von Vionville-Mars-la-Tour vorgerückte 5. Kavalleriedivision alarmiert worden waren. Die durch die deutschen Reitermassen vollständig überraschten Franzosen suchten zunächst die südlich von Flavigny gegen Rezonville vorgehende preuß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Henry David Inglis, London
l^onway, Hugh - Frederia Fargus, London
O'ooper, Rev. W. - James G. Bertram, England
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
: 20,763 Arbeiter), eiserne Schiffe, Maschinen, Papier etc. Hauptstadt ist Downpatrick, die größten Städte aber sind Newry und Newtownards.
Downing Street (spr. dauning striht), Straße in London, in welcher das Ministerium des Auswärtigen seinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
der malerische basaltische "Arthurssitz" zu einer Höhe von 251 m ansteigt (vgl. Tafel "Geologische Formationen"). Der nördliche Höhenzug schließt sich östlich an den bereits von Straßen umgürteten Calton Hill (107 m) an, eine Art Edinburger Akropolis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
).
Brighton (spr. breit'n), Stadt und Parlamentsflecken in der engl. Grafschaft Sussex, liegt am Kanal, 74 km von London, in einem auf das Meer sich öffnenden Thal der südlichen Downs (Kreidehügel) und ist berühmt als eins der glänzendsten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Cuyababis Cyan |
Öffnen |
São Lourenço, 65 m ü. M., ist Sitz der Provinzialbehörden und eines Bischofs und hat ein ganz ansehnliches, fast europäisches Äußere: breite, gut gepflasterte Straßen, hübsche Häuser, öfters mit zwei Stockwerken und Balkonen, eine Kathedrale und 4
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0751,
Theater |
Öffnen |
Raumausnutzung aus. So sind die an der Straße Strand in London gelegenen meist so an einen Abhang gebaut, daß man von der höher gelegenen Straße aus direkt den zweiten Rang betritt (z. B. im Savoy Theatre). Das größte unter den Londoner Theatern ist Covent
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
, die dicht nebeneinander liegen, sind mit der Praça do Commercio durch schöne, regelmäßige Straßen verbunden, unter denen besonders die Rua aurea (Rua do ouro) und Rua da prata (offiziell Rua da bella rainha) wegen der glänzenden Juwelierläden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
Netz, welches auf dem Dreileitersystem beruht. Es sind dies die Zentralen: Mauerstraße mit 3040, Markgrafenstraße mit 2280, Friedrichstraße mit 300, Spandauer Straße mit 2000, Schiffbauerdamm mit 1000, in Summa also rund 8600 Pferdekräften
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
- und Kondensationsvorrichtungen versehen sind, damit die Straßenanwohner und die auf der Straße verkehrenden Personen nicht durch Rauch und Dampf belästigt werden. Bei dem Rowanschen Dampfwagen sind, wie Taf. I, Fig. 2, zeigt, die bewegende Maschine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
der Mitglieder; andre gehören Privatunternehmern, die aber die Aufnahme von Mitgliedern einem Ausschuß überlassen. Viele der Klubs liegen an der Straße Pall Mall und zählen unter die schönsten Gebäude Londons. Die Mitglieder rekrutieren sich häufig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Münsterbis Münsterbilsen |
Öffnen |
, die den berühmten Münsterkäse (jährlich etwa 500,000 kg) erzeugt. Aus dem Thal führt eine großartige, 1842-60 erbaute Straße über die Vogesen nach Gerardmer in Frankreich. Vgl. Rathgeber, M. im Gregorienthal (Straßb. 1874); Calmet, Hist. de l'abbaye de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
im November 1851 zu Ration (Sussex), war 1875-1877 Schüler von E. Durand in Paris, studierte nach seiner Rückkehr drei Jahre lang an der königlichen Musikakademie zu London unter A. Sullivan und E.
Prout und erhielt zweimal den Jahrespreis fü
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
von Solnhofen bekannt. Das eine Exemplar wird in London, das andere, welches die beistehende Abbildung, auf ein Viertel der linearen Originalgröße reduziert, zeigt, seit 1880 im königl. Museum für Naturkunde zu Berlin aufbewahrt. (S. Zahnvögel.) - Vgl. Dames
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0017,
von Altbis Amaury-Duval |
Öffnen |
in
hellerm Ton, bald in tieferer Färbung, aber stets mit absoluter Vollendung. 1871
verlegte er seinen Wohnsitz von Brüssel nach London, wo 1874 bei einer Explosion in
der Nähe des Regent-Parks
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0045,
von Beinkebis Bellel |
Öffnen |
, die Marmorstatue der Wissenschaft in Waffen zu Woolwich und die Gruppe der Vereinigten Staaten am Albert-Denkmal im Hydepark folgten. Eins seiner gelungensten Werke und zugleich eins der wenigen schönen Denkmäler Londons ist das Denkmal für die drei im Krimkrieg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0055,
von Bidabis Bièfve |
Öffnen |
in Berlin), der Herzog von Orléans in seinem Zelt bei den Lappen, Renntierjagd, der Kabeljaufang, Sonnenaufgang auf Spitzbergen, während er gleichzeitig auch wieder Bilder ganz andern Inhalts brachte, wie Jane Shore, die in den Straßen von London den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0114,
von Clésingerbis Cluysenaar |
Öffnen |
und 1864 Offizier der Ehrenlegion.
Clint (spr. klinnt) , Alfred , engl. Landschaftsmaler, geb. 1807 zu London, erhielt von seinem Vater, dem Maler und Kupferstecher George C. (gest. 1854), den ersten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0200,
von Gasserbis Gastaldi |
Öffnen |
nördlichen Afrika, besuchte London, ging später nochmals nach Paris und nahm zuletzt in München seinen Wohnsitz. 1870 reiste er noch einmal ins nördliche Afrika. Seine trefflich gemalten, oft in der Beleuchtung meisterhaften Architekturbilder sind
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
Touques, austretende Rehe, Hochwild am Feenteich im Spätherbst, auf der Heimkehr; mehr landschaftlicher Art sind: Rochers de St. Christy, Straße am Markttag in Touques, Herbstabend in der Mark (Nationalgallerie) u. a. 1874 malte er auch zwei große
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0466,
von Sartainbis Schäffer |
Öffnen |
.
Sartain (spr. ssártehn) , John , britisch-amerikan. Kupferstecher in Mezzotinto, geb. 1808 zu London, zog, nachdem er sich bereits in England als Stecher bekannt gemacht, 1830 nach Amerika und ließ sich in Philadelphia nieder, wo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
: eine Porträtstatue seines Vaters, eine Kleopatra, eine Sibylle, Saul, Sappho, Moses, Judith, das trauernde Jerusalem (kolossale weibliche Gestalt), Medea sowie die Porträtstatuen des bekannten Menschenfreunds Peabody (in London) und des Staatsmanns
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Corrybis Corsica |
Öffnen |
Hauptvorzüge von Corrodis Gemälden. Das Monumentale sagt seinem Talent besonders zu, und er liebt die breite, mehr dekorative Behandlung im guten Sinn des Worts. 1878 erntete er mit der Ausstellung eines Cyklus von Bildern aus Cypern zu London großen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
der Fahrbahn und den Ketten angeordnete Dreieckverbindung (Lambethbrücke in London, für Straßenverkehr, 85,3 m Spannweite) erscheint. Die größeren amerikanischen H. haben zumeist eine weitere Versteifung dadurch erhalten, daß von den Auflagerpunkten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1873) |
Öffnen |
Aussteller) vertreten war.
Paris 1855. Die Weltausstellung zu Paris 1855 sollte allen Nationen geöffnet sein, aber in gleichmäßigerer Weise als vorher in London. Die Zahl der Ausstellenden stieg auf 21,779, darunter 2175 Deutsche. In London hatte man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
Siena, an der Elsa, Bischofsitz, bildet fast nur eine einzige lange Straße in drei Abteilungen, hat eine schöne Kathedrale (aus dem 13. Jahrh.), ein altes Kastell mit Türmen, wichtige Glas-, Papier- und Eisenfabrikation und (1881) 5090 Einw. Hier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
verbreitet. Zu den besten gehören die von Barbauld (Lond. 1797), von Dyce (das. 1827) und Thomas (das. 1858).
2) William, engl. Maler, geb. 18. Sept. 1787 zu London, malte namentlich Küsten- und Waldszenen, über die er einen eigentümlichen melancholischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Franklin (Stadt)bis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
verlassen; er begab sich nach Philadelphia und, da ihm der dortige Gouverneur Sir William Keith seine Unterstützung versprochen, 1724 nach London, um das zur Errichtung einer eignen Druckerei Notwendige einzukaufen. Er gab jedoch diesen Plan wieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Lancashirekesselbis Lance |
Öffnen |
aus, die nordwestliche Durchfahrt zu versuchen, und ihm zu Ehren ward von Baffin der Lancastersund (s. d.) benannt. L. starb, in den Ritterstand erhoben, 1620. Die Beschreibung seiner Reisen veröffentlichte 1878 die Hakluyt Society in London.
2) Joseph, Begründer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
, Färbereien u. (1881) 4515 Ew.
Watts, George Frederick, engl. Maler, geb. 1820 zu London, wandte sich in seiner Jugend der historischen Malerei zu, war in spätern Jahren aber vorwiegend als Porträtmaler thätig, der die bedeutendsten seiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Levybis Lick |
Öffnen |
, 1889 kommandierender General des 6 Armeekorps in Breslau und 1890 General der Artillerie.
^ewis, 3) John Frederick, engl. Maler, geb.
14. Juli 1805 zu London als Sohn des Kupferstechers F r e d e r i ck E h rist ian L. (1779-1856), malte zuerst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen) |
Öffnen |
, daß vor dem Abzweigungspunkt noch ein Zug ungefährdet stehen kann.
[4. Rücksichten bei Anlage der Bahnhöfe.) Infolge der Verschiedenheit in der Höhenlage der Bahn- und Straßenkrone liegen die Stationen über oder unter den Straßen und müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Effektivstandbis Egan |
Öffnen |
.
ütkusa. st "Hoota. (lat.), Ausgegossenes und
Ausgeworfenes. Ist aus einem Gebäude nach einer
öffentlichen Straße oder nach Orten hinaus, wo
Menschen zu verkehren pflegen, etwas ausgegossen
oder ausgeworfen worden, so hat der dadurch an
seinem Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
auf mehrern Straßen Londons drei
Vuchdruckereien, Lithographie, Farbendruck, Photo-
graphie (in Ealing bei London), Photogravüre
(namentlich nach dem verbesserten Woodbury-Ver-
fahren, das die Firma durch Ankauf der Woodbury-
Permanent-Photographie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
von 1411 m und 3036 E. Großartig ist die Jamthaler Gebirgsgruppe mit Gletschern. Das
P. ist durch eine Straße von der Arlbergbahnstation Pians bis Galtür (31 km) erschlossen worden. Hauptorte sind See (371 E.),
Kappl (1689 E.), Ischgl (664 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Robertinbis Robertson (Thomas William) |
Öffnen |
Luxembourg:
Die Verherrlichung der Poetik. Auch als Porträt-
maler ist er bedeutend.
Robertin, Rob., Dichter, geb. 3. März 1600 zu
Saalfeld in Preußen, studierte in Leipzig und Straß-
burg, war dann an verschiedenen Orten Hauslehrer,
unternahm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Stahl (Georg Ernst)bis Staehlin |
Öffnen |
für hydraulische Pressen, Ständer für verschiedene Maschinen, Vor- und
Hintersteven für Schiffe, Räder für Straßen- und Feldbahnen, Herzstücke für Eisenbahnen u. s. w. Gußstahl kommt namentlich
für Geschützrohre in Anwendung. – Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Luxemburg (Provinz)bis Luxemburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
durch Frankreich führten 1867 beinahe zu einem Kriege zwischen Frankreich und Preußen (vgl. Frankreich, Bd. 7, S. 110), der durch den Londoner Vertrag vom 11. Mai 1807 noch vermieden wurde. Nach diesem Vertrage steht L. als neutrales Land unter der Garantie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
der durch die mandschurische Strecke eintretenden Abkürzung von 548 km.
Von London nach Wladiwostok beträgt die Fahrzeit demnach rund 10 Tage, wovon noch etwa 8 bis 9 Stunden abzuziehen sind, die der Zug bei seiner Fahrt der aufgehenden Sonne entgegen bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
., engl. Schauspieler und Dramatiker, geb. 26. Dez. 1822 zu Dublin, aus einer franz. Familie, widmete sich nach dem Besuche der Londoner Universität dem Theater, betrat es in Covent-Garden und ließ 1841 das Lustspiel «London Assurance» erscheinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
der Legitimisten und gehörte zur Deputation derselben, welche 1843 zum Grafen Chambord nach London reiste. Von 1848 bis 1851 gehörte er in der Konstituierenden und der Gesetzgebenden Versammlung zu den eifrigsten Monarchisten. Nach dem Staatsstreich Napoleons III
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
und Italien, wird von der Straße von Briançon im französischen Departement Oberalpen nach Susa in der italienischen Provinz Turin überschritten und trägt auf der Paßhöhe (1860 m ü. M.) das französische Dörfchen M., mit 325 Einw. Nach alten Autoren soll
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pierienbis Pieschen |
Öffnen |
hoch und 7 m breit. Zur Römerzeit führte durch dieselbe die Straße in das Rauraker- und Sequanerland. Die heutige Straße hat ihre Bedeutung verloren, denn die Eisenbahn durchbohrt den Berg tiefer in einem 1,27 km langen Tunnel, der in einer Seehöhe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wohnsitzbis Wohnungen, prähistorische |
Öffnen |
auf die Anordnung der Grundrisse geltend machte. Die nach der Straße geöffneten Bogengänge verschwanden, während an deren Stelle die Kaufläden traten und die Gewerbthätigkeit sich mehr in das Innere zurückzog. Zugleich trat die Familie gegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Gesundheitspflege (Arbeiterwohnhäuser, Gartenanlagen in Städten) |
Öffnen |
Arbeiterfamilien-Mietshäuser nach Art der Londoner Modell-Dwellings, welche den hygienischen Ansprüchen aufs beste genügen, zu errichten. c) Wo große Mengen unverheirateter Arbeiter und besonders Arbeiterinnen thätig sind, sind besondere Logierhäuser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Cantatebis Canton (Bezirk) |
Öffnen |
., spr. känn-), kurzer Galopp von Pferden. Von einem leichten Sieg bei Wettrennen sagt man, er sei "im C. gewonnen".
Canterbury (spr. kännt'rberri), Stadt und Parlamentsborough (1 Abgeordneter) der engl. Grafschaft Kent, 89 km im OSO. von London, an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
.) als
Gesandter im Haag, in London, Paris, Cambrai
die Interessen Toscanas mit Geschick vertrat und
schließlich allmächtiger Kardinalnepot des Papstes
wurde. -Don Neri (III.) C., geb. 1771, zeichnete sich
als Diplomat durch die Nmsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Dapontesbis Darby |
Öffnen |
als Theaterdichter nach London. Seit 1805 war er ital. Sprachlehrer und seit 1828 Professor der ital. Sprache am Columbia College zu Neuyork, wo er 17. Aug. 1838 starb. Außer 36 Theaterstücken und Operntexten gab D. auch mehrere ital. Übersetzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Uhren (elektrische)bis Uhu |
Öffnen |
. Pendeluhren werden von Strasser & Rohde in Glashütte gebaut. In Silberberg (Schlesien) befindet sich ein zweiter, 1854 von Gebrüder Eppner begründeter Sitz der Taschenuhrenfabrikation, verbunden mit Kontroll- und Turmuhrenbau. Billige Pendeluhren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Victoria (Stadt)bis Victoria (Deutsche Kaiserin) |
Öffnen |
, Hauptstadt des brasil. Staates Espirito-Santo (s. d.).
Victorĭa, Hauptstadt der Vancouverinsel und der canad. Provinz Britisch-Columbia, an der San-Juan-de-Fuca-Straße, Endpunkt der Canada-Pacific-Bahn, die bei Vancouver vom Festland nach Nanaimo übersetzt
|