Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sumatra
hat nach 0 Millisekunden 317 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
505
Sumatra
1747 seine Tragödie "Chorew", das erste pseudoklassische russ. Drama (1749 im Kadettencorps, 1750 auf der Hofbühne aufgeführt). Darauf folgten "Hamlet", "Sinaw und Truwor", "Artistona", "Semira", "Jaropolk und Dimiza", "Wyscheslaw
|
||
31% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Sülzebis Sumatra |
Öffnen |
433
Sülze - Sumatra.
Sülze, kalte Fleischspeise, bereitet aus in säuerlicher, stark gewürzter Brühe gekochtem und fein geschnittenem Fleisch, welches mit der durchgeseihten, zu Gelee eingedickten Brühe vermischt wird. Das Ganze läßt man
|
||
15% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0078,
von Chinagrasbis Chinarinde |
Öffnen |
bekannte Material. Dieselbe Species ist auch in Java ,
Borneo , Sumatra heimisch
und führen die Fasern den malaiischen Namen Ramee oder
Ramie . In allen diesen Ländern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911c,
Asiatische Völker |
Öffnen |
. Lao.
17. Chinese.
18. Negrito.
19. Batavierin.
20. Ostjavaner.
21. Frau von Bali (Sudaninsel).
22. Batta von Sumatra.
23. Dajak von Borneo.
24. Celebes.
25. Georgierin.
26. Tscherkesse.
27. Kabardiner.
28. Araber.
29. Jude.
30. Weddah
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
Samarang
Surabaja
Surakarta
Tagal
Tscheribon
Sumatra
Achem, s. Atschin
Atschin
Bancalis, s. Sumatra
Barus, s. Sumatra
Benkulen
Lampong
Menangkabau
Padang
Palembang
Sundainseln, Kleine.
Anamba
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
.
Atschin, Atchin, richtiger Atjeh und Atjih, im Englischen Acheen, bis 1873 selbständiger Malaienstaat, jetzt Gouvernement des niederländ. Ostindiens, nimmt mit etwa 53000 qkm den nördlichsten Teil der hinterind. Insel Sumatra ein und reicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
des Naturforschers Forbes (1878-83) zu nennen, welche ihn nach den Keelings- oder Kokosinseln, dem westlichen Java, dem Süden von Sumatra, Amboina, Timorlaut, Buru und Timor führten. Forbes' Hauptthätigkeit war der Botanik und dem Pflanzensammeln
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
. 14 u. 15.)
Heimatstätte dieser M. im engern Sinne ist das Reich Manang-Kabau, welches in alter Zeit den wichtigsten Staat auf Sumatra bildete und noch während des 15. Jahrh. den ganzen mittlern Teil dieser Insel umfaßte. Aus Manang-Kabau wanderte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
. Ursprungs, findet sich in der Cigarre
meist als Larve vor, aus der er sich erst in Europa
zum Käfer entwickelt. - Je nach der Preislage
werden die C. in der Hauptsache aus folgenden
Tabaken hergestellt:
s Sumatra-, Java- oder Carmen-
Nilliae
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
Eisenbahnen.)
Niederländisch-Guayana, s. Guayana.
Niederländisch-Ostindien, die Besitzungen des Königreichs der Niederlande im Malaiischen Archipel (s. d.), umfassend die Insel Sumatra mit den Nebeninseln, den Archipel von Bintang oder Riau, den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
niederländisches Gouvernement auf der Insel Sumatra, 51,040 qkm (928 QM.) groß, umfaßt die nordwestliche Spitze derselben und wird von dem ganz Sumatra in eine östliche und eine westliche Hälfte teilenden Kettengebirge durchzogen, das hier unter 4
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Malaguettaküstebis Malaien |
Öffnen |
Urbewohnern (sogen. Negrito). An sie sind, nach den Sprachmerkmalen, die Bewohner von Formosa und den Suluinseln anzuschließen. 2) Die eigentlichen M. auf Malakka und Sumatra. 3) Die Sundanesen im W. der Insel Java, ein Volk, welches als Mittelglied
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
319
Bangka - Bangkok.
Bangka (Banka), den Niederländern gehörige Insel in Ostindien, südöstlich von Sumatra, von dieser durch die 11-27 km breite Bangkastraße wie im SO. durch die Gasparstraße von Billiton geschieden (s. Karte "Hinterindien"), hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
mit den Banda-, Amboina- und Ternateinseln und aus den Philippinen; 2) die innere (westliche) Reihe an der Süd- und Südwestgrenze, gebildet von den Andamanen und Nikobaren, den Großen Sundainseln Sumatra und Java und den Kleinen Sundainseln im O
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
, melanesischen und polynesischen Sprachen. Die malaiischen Sprachen (s. Malaien) herrschen auf der Halbinsel Malakka, auf Java, Borneo, Celebes, Sumatra, den Philippinen, Molukken, Marianen, Formosa und andern Inseln des Indischen Archipels
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
gelb bis grünlich,
Aquila brava der Portugiesen, sie stammt von
Aquilaria malaccensis aus Sumatra und der Halbinsel
Malakka.
Agar-Agar . Unter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
), der auf Sumatra und Borneo wächst und sehr selten geworden ist. Auf dem innersten Hochland von Sumatra hat kürzlich ein Reisender wenigstens noch eine größere Gruppe dieser Bäume in schlanken, riesenhaften Exemplaren angetroffen. Dieser K. ist härter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0185,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
minderwerthig und finden fast nur zur Darstellung billiger Pulver Verwendung. Wir nennen hier noch:
Bunde, Java- oder Sumatra-Kardamomen von Amomum cardamomum. Kapseln nicht sehr gross, kugelig, 3 seitig, nicht gefurcht, gelbbräunlich; Samen netzgrubig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0238,
Kautschukkörper |
Öffnen |
. Guttapercha.
Isonándra Gutta. Sapotacéae. Ostindien, Java, Sumatra etc.
Ausser dem obigen, von den Indiern "Tuban" genannten Baume sollen noch eine grosse Reihe ähnlicher Bäume Guttapercha liefern. Seine Gewinnung ist dieselbe wie beim Kautschuk, dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0242,
Résinae. Harze |
Öffnen |
, mehr an Styrax erinnern und die anstatt der Benzoesäure Zimmtsäure enthalten; sie dürfen für medizinische Zwecke nicht verwendet werden, eignen sich aber vorzüglich zur Parfümerie, da ihr Geruch ganz besonders fein ist. Es sind dies Sumatra-B
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0347,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
334
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge.
2. Gambir-Catechu. Uncária Gambir, U. ácida. Cinchonacéae.
Java, Sumatra, Penang.
Wird gewonnen durch Auskochen der jungen Zweige obiger Sträucher. Bildet kleine, sehr leichte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
der ausgezeichnetsten Formen sind auf einzelne Inseln beschränkt. So besitzen Sumatra und Malakka den Tapir, Java sein eigentümliches Nashorn und seinen Büffel, Celebes den Babirussa-Eber, die Molukken den wunderlichen Tarsius, einen Halbaffen, und den Vampir; ja
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
europäischen Handel aber so gut wie ausschließlich von der in Hinterindien, auf den Molukken und Sumatra heimischen Palme, Calamus Draco Willd., geliefert wird. Dies ostindische D. kommt meist von der Ostküste von Sumatra, von Palembang, Zambi, doch auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Malaienäpfelbis Malaiische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Abhängigkeit von den Engländern und Holländern. Noch unabhängig sind auf Sumatra Dehli und Siak, auf der Halbinsel Malakka Pahang, Dschohor und Negri Sembilan; unter britischem Protektorat stehen Perak, Salangor und Sunghei Udschong.
Malaienäpfel, s
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Malakkabis Mälar |
Öffnen |
überging. 1786 erwarb die Britisch-Ostindische Kompanie die Insel Pinang durch Kauf, und 1824 erlangte die britische Regierung den Besitz der Stadt M. gegen Abtretung einiger Posten auf Sumatra an Holland; zur selben Zeit erwarb sie Singapur. Vgl. Bird
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
) und Sumatra (2068 km Linien und 2112 km Drähte); Postämter bestehen auf Java 114, auf Sumatra 35, auf andern Inseln 25. Vgl. die einzelnen Artikel: Java, Sumatra u. a.
Niederlangenau, Badeort, s. Langenau 3).
Niederlassungsfreiheit, der Grundsatz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
die 20,000 Ureinwohner der Halbinsel Malakka, und Pryer, »On the natives of British North Borneo«, über die Mischung der Bevölkerungselemente Nordborneos. Bastian behandelt in seiner 3. Lieferung von »Indonesien« (Berl. 1886) die Insel Sumatra
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Bankabis Bankakte |
Öffnen |
-Ostindischen Reichs, durch die 11-27 km breite, für die Schiffahrt wichtige Bankastraße von Sumatra getrennt, bildet mit einer Anzahl in ihrer Nähe gelegener kleiner Inseln die Residentschaft gleichen Namens. Dieselbe mißt 12681 qkm und besteht hauptsächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Indrabis Indre-et-Loire |
Öffnen |
, Bd. 32, S. 290 fg.
Indragiri, Fluh in der üstl. Hälfte der Insel
Sumatra, entspringt mit seiner Hauptquelle in der
Residentschaft Padanger Oberland des niederländ.
Gouvernements der Westküste von Sumatra, durch-
stießt den See von Singtarak
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Sund.bis Sundasee |
Öffnen |
Malaiischen oder Ostindischen Archipels westlich von dem 125.° östl. L. von Greenwich, deren östlichste Celebes und Timor sind. (S. Karte: Malaiischer Archipel.) Sie werden gewöhnlich in die Großen S., nämlich Sumatra, Java, Borneo und Celebes mit den zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
auf Sumatra und Borneo, Gibbons, Paviane, Meerkatzen und Schlankaffen). Von den Halbaffen sind viele charakteristisch für Madagaskar (Halbmaki, Schleiermaki u. a. und das Fingertier).
[Tafel I, Karte 3: Fledermäuse.] Kosmopolitisch, ausgenommen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
Elefant |
Öffnen |
und der Ebene. Der E., welcher auf Ceylon, Sumatra und Borneo haust, wird von manchen als besondere Art (E. sumatranus Temm.) betrachtet. Der afrikanische E. (E. africanus Bl., Fig. 2) wird wahrscheinlich größer als der indische, macht aber mit seinem kürzern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Nana Sahib
Nena Sahib, s. Nana S.
Rundschit Singh
Sindia, s. Gwalior
Tippu Sahib
Allard
Brooke, 3) Sir James
Siam
Sumatra
Ost- und Centralasien.
Bochara
Abdullah Chan
China
Hienfong
Taiping, s. China
Tsing, s. China
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
von Sumatra, Java, den Kleinen Sunda-, den Bandainseln, den Molukken, Ostcelebes, den Philippinen, den japanischen Inseln und Kurilen sind die zum Teil sehr hohen Gipfel vulkanischer Natur. So erreicht der Vulkan Dempo auf Sumatra 3047 m, der Smeru auf Java
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
., A. B. Meyer 1870-71 Celebes und die Philippinen, Beccari 1865 ff. Borneo, Montano 1879 ff. Borneo und die Philippinen. Eine große holländische Expedition (Schouw, Santwoort, Veth u. a.) erforschte 1877-79 das unbekannte Innere von Sumatra, wo seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
, sondern das Zentrum der Handelsunternehmungen für das gesamte holländische Ostindien. Fünfmal monatlich gehen Dampfer nach Samarang und Surabaja und nach den dazwischenliegenden Plätzen, dreimal nach Singapur, zweimal nach Padang (Sumatra), einmal
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
), ein zur malaiischen Rasse gehörender Volksstamm auf Sumatra (s. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 22), in welchem sich die frühsten Bewohner der Insel in fast unversehrter Eigentümlichkeit und politischer Unabhängigkeit erhalten haben. Ehedem über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
Erde fassen.
Batu, niederländisch-ostind. Inselgruppe an der Westküste von Sumatra, unter dem Äquator gelegen, besteht aus 3 größern Inseln (Mintao oder Pinie, Massa und Balla) und 49 kleinern Eilanden, wovon eine Anzahl, darunter die größten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Benzinölbis Benzoesäure |
Öffnen |
.), in Kochinchina, Siam, auf Java und Sumatra. Nach Einschnitten in den Stamm oder die untern Äste des Baums fließt das weiße Harz heraus und trocknet an der Luft, wobei es sich bräunt. Im allgemeinen sollen vier- bis sechsjährige Bäume das beste weiße
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
, niederländ. Ethnograph, geb. 6. Jan. 1848 zu Groningen, war ursprünglich niederländischer Offizier, trat 1870 in den holländisch-indischen Zivildienst und wurde 1877 zum Chef der sogen. Sumatra-Expedition ernannt, deren in zwei Jahren gesammelte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
seit dem 12. Jahrh. von Sumatra aus über dem Archipel verbreitet und Staaten gegründet haben, deren Blüte später (im 16. Jahrh.) durch die Eroberungen der Europäer zusammensank. Zu diesen Bewohnern kommen noch etwa 2 Mill. eingewanderter Chinesen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Indossobis Indre-et-Loire |
Öffnen |
ist er, wie die meisten wedischen Götter, zu einem der acht Welthüter herabgedrückt.
Indragiri, einer der größten Flüsse auf Sumatra, der aus dem Sinkarasee abfließt, im Hochland von Menangkabau Umbiling, in den Abhängen des Gebirgslandes Kwantan, im Tiefland I
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
.
Jause, in Österreich s. v. w. Vesper.
Java (Dschawa), eine der Großen Sundainseln, an Größe Borneo, Sumatra, Celebes zwar weit nachstehend, aber als die reichste und am stärksten bevölkerte der Hauptsitz der niederländischen Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Jungholzbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
sich 1835 als Gesundheitsoffizier nach Batavia ein. Von hier aus bereiste er verschiedene Teile Javas. Im J. 1840 nach Padang auf Sumatra versetzt, widmete er sich anderthalb Jahre lang der Erforschung der noch unbekannten Länder der Batta
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0641,
Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften) |
Öffnen |
, auf dem Schnitt marmoriert, fleischfarben bis dunkelrot, außen mit dünnem, grauweißem Häutchen, rein, bisweilen aber auch mit Lehm, Sand etc. bis zu 35 Proz. Borneo, aus Borneo, Sumatra etc., weiß, weich, porös, schwammig, meist naß, in den Poren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kowrowbis Krabben |
Öffnen |
, Fischen, Bast und Holzwaren und (1884) 8052 Einw. Im Kreis befinden sich gleichfalls mehrere Baumwollwebereien.
Koyang, Gewicht auf Java und Sumatra, von sehr abweichender Schwere, 1661,066-3937,342 kg. Auch ein Getreidemaß in Benkulen (Sumatra), = 800
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Krainabis Krakau |
Öffnen |
, welche die Stadt besetzt hatte, und den Türken.
Krajuru (Carajuru), s. v. w. Chicarot.
Krakatau (Krakatoa), Insel in der Sundastraße mitten zwischen Java und Sumatra, nur 5½ km lang und 2 km breit und nur 15,3 qkm groß, maß aber vor dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
.; der Schiffsverkehr umfaßte 47,879 Ton.
Labuan-Deli, auch bloß Deli (Delhi) genannt, Stadt an der Nordostküste der Insel Sumatra, an der Mündung des Sungo in die Straße von Malakka, mit gutem Hafen, Sitz eines deutschen Konsuls. L. war bis 1869 die Residenz des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
), die Besitzungen des Königreichs der Niederlande im Indischen Archipel (s. Karte "Hinterindien"), umfaßt mit Ausnahme einiger Teile sämtliche Inseln zwischen 6°-11° 15' südl. Br. und 95°-141° östl. L. v. Gr., nämlich Sumatra mit Simalu, Nias und den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
, auch Damenroß, Zelter; dann die farbige oder ornamentierte Decke, mit der man im Mittelalter die Rüstungen der Streitrosse behängte.
Palembang, eine Regentschaft von Niederländisch-Indien, auf der Südostküste von Sumatra, zwischen der Regentschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Piotinbis Piper |
Öffnen |
mit kurzgestielten, länglich bis eiförmig elliptischen, zugespitzten Blättern, diözischen Blüten, schlank walzenförmigen männlichen Blütenähren, dickern weiblichen Ähren und gestielten, fast kugeligen Beeren, in Südborneo, auf Java und Sumatra heimisch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Raffaelporzellanbis Rafn |
Öffnen |
Schmarotzergewächse in Java und Sumatra, welche auf den Wurzeln von Cissus-Arten wuchern und eine oft ungemein große Blüte treiben. Die Blüte von R. Arnoldi R. Br., 1818 von Arnold und dem Gouverneur von Benkulen, Sir Stamford Raffles, auf sumatra entdeckt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Shrimpbis Sialagoga |
Öffnen |
der Männer. Über ihren wollenen Kleidern tragen sie Mäntel aus schwarzen Ziegenfellen, woher ihr Name; sie wohnen in steinernen Häusern und essen nichtkauernd, sondern auf Stühlen an Tischen sitzend.
Siak, schiffbarer Fluß auf der Insel Sumatra
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Sundalselvbis Sundwig |
Öffnen |
Volksstamm, im westlichen Teil von Java, der als Mittelglied zwischen den Malaien der Halbinsel Malakka, den Javanen und Batta gelten kann.
Sundasee (Meer von Java), der Teil der südasiat. Gewässer, welcher sich zwischen Sumatra, Java, Borneo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
.
Delcommune (Reisender), Afrika
Delcz, Delitzsch l(Bd. 17) 11,2
Delftsbaven, Kiser , lLabuan-Deli
Delhi, Deli (Stadt auf Sumatra),
Oslidkd (-FataMorgana), Pußten
Delibaschi, Deli
Dklietnm, Verbrechen
Dellen, Delia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
) 10,1
ZIeUHAiklilk, Menage, Gilles
Menalerz (Braun-u. Gelb-), Titanit
Menameh, Vahreminseln
Menanykabu, Sumatra 434,1
Menapia, Saint Davids
Menapier, Belgen 1)
Menas, R., Pastellmalerei
Mencetic, S., Serbische Litt, 882,2
Menche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
', Bildhauerkunst
Opermentküpe, Indigo 919,1
Opfertische, Dolmen
OpHellas, Agathokles
Ophidoinsi, Schlangeninsel M)
Ophiogenen, Schlangenbeschwörer (Vd
Ophir (Vulkan), Sumatra 433,2
Ophiusa (Insel), Rhodos
Ophiussa (Insel), Tinos
Oplttllaiinia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
, Serra dos
Parnadres (a. Geogr.), Pontos
Parysberg, Anglesey
Pasages (.Hafenort), San Sebastian 1)
Pasaman (Vulkan), Sumatra 433,2
Pascal (Reisender), Afrika 174,1
^5,8olm Kl^pi8i. Pforte, Hohe
Pascha Liman, Marmarameer
Paschasius, Johannes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Thallussproß-S.; Entwickelungsgeschichte) |
Öffnen |
Apodanthes Flacourtiana (s. Tafel, Fig. 4) durchbrechen die sehr kleinen Blütensprosse herdenweise die befallene Nährrinde, während die 5-6 Arten der Gattung Rafflesia auf Java, Sumatra und den Philippinen sich durch ihre tellerförmigen, fünflappigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
-Bommel 1854-56, 2 Bde.); »Het Eiland Timor« (Amsterd. 1885); »Voornaamste voortbrengselen van Nederlandsch Indie« (das. 1860-66, 4 Tle.); »Het Eiland Sumatra« (das. 1873); »Java«, geographisch, ethnologisch, historisch (Haarl. 1873-82, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien, auf den östlichen Inseln, in Iran) |
Öffnen |
. Im Sommer 1890 machte Dunlop eine Reise durch Britisch-Nordborneo, und zwar vom Kinabatangan-Fluß im O. zum Padas-Fluß im W., wobei er fand, daß beide Stromgebiete leicht durch einen Weg verbunden werden könnten. Sumatra zu durchkreuzen gelang im Februar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
die niederländische Regierung den Missionaren Schwierigkeiten in den Weg, wenngleich eine missionsfreundliche Richtung sich Bahn zu brechen anfängt.
Gegenwärtig arbeiten auf Java, Sumatra, Borneo, Celebes 2c. 12 Gesellschaften, darunter 9 niederländische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
Gouv. Sumatra, Westküste.
121172 2200,0 1192511
Regentschaften:
Venkulen ......
25084 151816
Lampongsche Distrikte. . 26155 475'u 123922
140874 2 558.4 638500
Ostküste von Cumatra . 42322 768,»; 289189
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Malaiische Archipel benannte Inselwelt zerfällt in die Hauptgruppen der Philippinen, Molukken, der Großen und der Kleinen Sunda-Inseln mit Timor. Ein geschlossener, stark vulkanischer Zug umfaßt Sumatra, Java und die Inselreihe bis Ceram. Hier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
:
1) Getreidegewichtsmaß auf Sumatra = 1, 85 kg,
2) Flüssigkeitsmaß auf Sumatra = etwa 4 l,
3) Längenmaß in Birma = 4, 09 m.
Bambuk , eine zu Französisch-Senegambien gehörige Berglandschaft Afrikas unter 12° 30' bis 14° 15
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
auf. Die noch gegenwärtig unabhängigen B. sind, vom Meere
abgeschlossen, auf die Thäler und Bergebenen des Sumatra in seiner ganzen Länge durchziehenden Barissangebirges beschränkt. Sie sind in Stämme
geteilt unter meist erblichen Häuptlingen ( radja
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
, Gewürze, namentlich Pfeffer von Sumatra, Zinn und Häute, während die Einfuhr in europ. Manufakturen, Eisen, Luxusartikeln, Weinen, Butter, konservierten Lebensmitteln in Blechbüchsen, sowie in Eis aus Nordamerika besteht. Die wichtigsten Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
Glied der Inselreihe, welche sich zwischen 4° südl. und 3° nördl. Br. von Engano bis Simalu (Babi) fast immer in gleicher Entfernung von der Westküste von Sumatra hinzieht. In administrativer Hinsicht gehören die B. zu der unter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Ben Jonsonbis Benneckenstein |
Öffnen |
mit 1,2 km Umfang und Mauern von 2,5 m Dicke und teilweise 8 m Höhe.
Benkulen, Holland. Benkoelen (engl. Bencoolen), in der Landessprache Bangka Ulu.
1) Niederländ. Residentschaft auf der Südwestküste von Sumatra, besteht in einem 24760 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Benzilbis Benzoe |
Öffnen |
. und löst sich bei gelinder Wärme in 5 Teilen Weingeist. Wert 5-9 M. das Kilogramm. 2) Die Sumatra-Benzoe, aus Sumatra und
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
unter 16" 50' südl. Vr.
Dann steuerte er nach Sumatra hinüber. Der Ver-
wilderung seiner Genossen überdrüssig, trennte er
sich von ihnen mit 8 andern Gefährten auf den Niko-
baren und segelte von da in einem Kanoe nach Atschin
auf Sumatra
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Curaçao, Labuan-Deli (Sumatra), Mangkassar (Celebes), Padang (Sumatra, V.), Palembang (V.), Paramaribo, Samarang, Surabaja.
Norwegen: Aalesund (V.), Arendal, Bergen, Bodö (Amt Nordland, V.), Brevig (A.), Drammen, Egersund (A.), Farsund (A
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
zwischen Europa und dem östl. Asien findet um das Vorgebirge der Guten Hoffnung oder, seit der Eröffnung des Sueskanals, durch diesen statt, während die Straße von Malaka zwischen der Malaiischen Halbinsel und der Insel Sumatra, sowie die Sundastraße
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Jungfrau (eiserne)bis Jüngling |
Öffnen |
J. sehr bald dazu, sich Gelegenheit zu Reisen auf Java zu
verschaffen. 1840 nach Padang auf Sumatra versetzt, bereiste er das damals noch wenig bekannte Land der Batak. Nach Java 1842
zurückversetzt, unternahm er die topogr. Aufnahme, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0574,
Tabak |
Öffnen |
die für die Deckblattfabrikation gebrauchten Seedleaftabake aus den Territorien Wisconsin, Connecticut, Neuyork und Massachusetts kommen. In relativ großen Mengen werden ferner die sehr fetten brasilianischen T. sowie Sumatra- und Javatabake an den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0238,
Kaffee |
Öffnen |
oder Cheribon, in Europa am häufigsten, Auslese und nicht, beste Sorten weißlicher, gelbbräunlich, glänzend, geringere Sorten bräunlich oder bräunlichgrün. Java Menado von Celebes, gelb, blaßgrünlich, großbohnig. Sumatra, groß, dunkelgelb und braun, oft
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0421,
von Pfefferbis Pfefferminze |
Öffnen |
von Scherzer beträgt das gesamte Erzeugnis an P. etwa 26 Mill. kg, wovon Sumatra 14, Siam 4, Malabar 2,5 Mill. liefern. Deutschlands Einfuhr wird zu etwa 3 Mill. kg angegeben. Im Handel unterscheidet man vom schwarzen Pf., versendet in Ballen von 60-65 kg
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0463,
Rohr |
Öffnen |
Wäldern des Indischen Archipels, in bester Beschaffenheit aber auf Borneo, Sumatra und auf der Malaiischen Halbinsel. Die Eingeborenen, welche sich mit der Beischaffung des Rohrs aus den Wäldern befassen, brauchen dazu lediglich ein Hackmesser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0568,
Tabak |
Öffnen |
Menge zu Schnupftabak, etwa ⅕ des Gesamtverbrauchs. Holland hat die Hauptplätze Amsterdam und Rotterdam; Verkauf in Auktionen und mit Einschreibung; Haupthandel in Java- und Sumatra-T. (s. d.), als inländisches Erzeugnis besonders Amersfoorter, Neukerker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0799,
Tiergeographie (tiergeographische Landregionen) |
Öffnen |
; umfaßt Vorder- und Hinterindien, Südchina bis Schanghai, Ceylon, Sumatra, Java, Borneo, die Philippinen und Formosa. Trotz ihrer geringen Ausdehnung zeigt diese unter den Tropen liegende Region eine sehr mannigfache Fauna, von deren Charakterformen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Célèbrebis Celemin |
Öffnen |
fallen
jährlich 346 mm Regen. Die Vegetation ist infolge
der Gestalt und Bodenverhältnisse nicht ganz so
reich und üppig als die von Borneo und Sumatra,
namentlich sind die Wälder von geringerer Ausbreitung und Dichtheit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
517
Malaiische Rasse – Malaio-Polynesische Sprachen
Hinterindien bis Kamtschatka umzieht. Vor allem sind Java, Sumatra sowie die Reihe der Kleinen Sunda-Inseln mit zahlreichen thätigen Vulkanen besetzt, ebenso die Molukken und Philippinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Lampen, elektrischebis Lamprecht von Regensburg |
Öffnen |
. auf Eisenbahnhöfen.
Lampongsche Distrikte, niederl. Residentschaft, das südöstliche Sumatra umfassend, 28,155 qkm (475 QM.) groß mit (1885) 118,889 Einw., welche einen besondern Stamm (Lampong, Lampuhn) der malaiischen Völkergruppe bilden. Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
, weißem Spiegel, auch an der untern Hälfte der Beine weiß. Er bewohnt auf Java, Borneo, Sumatra gebirgige Wälder, hält sich sehr verborgen, lebt in kleinen Gesellschaften, weidet hauptsächlich nachts, flüchtet vor dem Menschen, ist aber, in die Enge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
wieder dichter, zieht sich über die Alëuten nach Nordasien hinüber, durch Kamtschatka hindurch über die Kurilen hin nach Japan, den Philippinen und Molukken bis zu dem Süden, wo Sumatra und Java an Vulkanen reiche Territorien besitzen. Hierzu kommen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
und Schutzstaaten:
1174 870 21 348 ! 21553 000
3133223 56889
Niederlande.
38751804
Java und Madura. .
Sumatra.....
Riau.......
Bangka......
Nill'ton......
Vorneo......
Celebes......
Amboina.....
Tcrnlite
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
Seestadt: Tabak, Baumwolle und Petroleum, aus. Ersterer kommt zwar zumeist aus Amerika; doch liefern die Sundainseln auch eine beträchtliche Menge. Auf Sumatra befinden sich sogar Pflanzungen, die von Bremern angelegt wurden, so die Pflanzung Asahan, welche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
XII
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels".
Südamerika 27. 104
- Ethnographie 98. 99
- Inseln 101
Südpolarländer 89
Südseeinseln 106
Südslawische Literatur 129
Sünde, Lehre 145
Sultane 21
Sumatra 25. 92
Sundainseln 92
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
, auf Sumatra auch
Esto, malaiisch Hafta, auch Hatb, Haht, Haut
genannt) für ein etwas kleineres Ellenmaß in Ost-
indien (verschieden an den einzelnen Orten, an den
wichtigsten Plätzen aber dem engl. Cubit ^s. d.)
gleich, also ^ Z)ard -^ 0,457 m, an andern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
von Kähnen benutzt, und von einer in Sumatra und Borneo wachsenden Art (s. Dryobalanops) wird Kampfer gewonnen.
Diptĕrocárpus Gärtn., Pflanzengattung aus der Familie der Dipterocarpaceen (s. d.) mit gegen 25 sämtlich tropisch-asiat. Arten. Es sind hohe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
, Borneo,
Sumatra u. s. w., lebhaft hellgrün, mit scharlach-
rotem Bürzel, Schwanzdcckbefiederung und Kehlfleck
sowie mit blauer Scheitelmitte und orangeroten
Schultern. Länge 13 oiu.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Lampendochtbis Lamprecht |
Öffnen |
;
Lampistĕrie , Lampenfabrikation; auf Eisenbahnen der Raum, wo die Lampen aufbewahrt
werden.
Lampongsche Distrikte , Residentschaft im südlichsten Teile der niederländ. Insel Sumatra, hat auf
29460 qkm (1891) 127977 E., darunter 114
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
Gray ), ein zu den Kropfstörchen
( Leptoptilus ) gehöriger Vogel, deren in Afrika und Asien lebende Arten sich durch einen großen
nackten Kropf am Halse auszeichnen. Der M. lebt in ganz Indien, Java und Sumatra und wird dort von den engl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0102,
von Dynamitbis Ebonit |
Öffnen |
Inseln und Afrikas. Das von Ceylon und Madagaskar kommende ist das schwärzeste, es stammt von Diospyrus Ebenaster, das von Bombay und Sumatra liefert D. Melanoxylon, das von der afrikanischen Westküste D. Ebenum. Das nicht eben starke Holz ist nur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0113,
von Eisenchloridbis Eisenoxyd |
Öffnen |
, Cochinchina, Java, Sumatra, Madagaskar, Süd- und Westafrika, Mittel- und Südamerika und die westindischen Inseln mit einer Anzahl von Arten, ferner Australien, das vorzüglich reich an sehr harten Holzarten sein soll. - Zoll s. Tarif Nr. 13 c
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0183,
Guttapercha |
Öffnen |
in nördlicher Richtung bis Pinang, südlich bis auf die Ostküste von Sumatra und Java, östlich bis Borneo. Den Bewohnern dieser Gegenden war die G. nicht ganz unbekannt geblieben und es wurden gelegentlich einfache Gegenstände, wie Peitschen, Stiele zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0257,
von Kastorinebis Katechupräparat |
Öffnen |
Handel kam, nannte man auch das braune K. häufig Terra japonica); wird besonders auf Java, Sumatra, Pulo-Penang etc. gewonnen und zwar nicht aus Akazien, sondern aus den jungen Ästen und Blättern des zu den Cinchonaceen gehörenden Strauches Nauclea
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0281,
von Kognakbis Kohlensaures Ammoniak |
Öffnen |
281
Kognak - Kohlensaures Ammoniak
Früchte kommen von einem in Ostindien, besonders auf Malabar und den Inseln Java, Sumatra, Ceylon als Kletterpflanze wachsenden Strauche, Menispermum Cocculus oder Anamirta C. (Wight et Arn.), an welchen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0075,
Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen |
Öffnen |
-Guinea, Singapur, Sumatra u. s. w. hergestellt wird, ist als vegetabilisches Produkt lange nicht so sehr der Fäulnis ausgesetzt, als die aus animalischen Bestandteilen gewonnene Gelatine. Mit dem Marmeladenbrei kann auch der dicke Bodensatz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Myrinxbis Myron |
Öffnen |
, Franzosen und Portugiesen nach Surinam, Sumatra, Reunion, Brasilien und den Antillen verpflanzt worden ist. Dieser etwa 10 m Höhe erreichende Baum hat lederartige, 16‒18 cm lange, ganzrandige Blätter, kleine, unansehnliche Blüten und fleischige
|