Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tag des Herrn
hat nach 2 Millisekunden 693 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0954,
Tag |
Öffnen |
,
was heute sich begeben mag, Svrw. 27, 1. Wie der Tag zu- und abnimmt, wie die Zeit des Jahres sich
ändert, Weist). 7, 18. Verziehe nicht, dich zum HErrn zu bekehren, schiebe es nicht von
einem Tage auf den andern, Sir. 5, 8. Die Sonne, wenn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Furchebis Furcht |
Öffnen |
. is, s.
Die Furcht des HGrrn mehret die Tage, Sprw. 10, 27. fördert zum Leben, Sprw. 19, 23. ist eine Quelle des Lebens,
c. 14, 27.
Es ist besser, ein wenig mit der Furcht des HErrn; denn großer Schatz, barin Unruhe ist, Sprw. 15, 16
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Konvent, nämlich aus den verehrungswürdigen Herrn Peter von Schonburg, Kardinal und Bischof von Augsburg, ferner Herrn Ulrich Hablitzel, Abt in Wiblingen, und auf Herrn Leonhard Gossel, Vikar des Bischofs von Augsburg. Als nun der Tag bestimmt
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0132,
Von dem Kloster Ottenbüren |
Öffnen |
116
statt. Endlich im Jahr des Herrn 1486 am Tag der Reinigung 1) der hl. Jungfrau Maria kam von Weissenhorn in das Kloster der Ritter Ludwig von Hasperg mit vielen Edlen, und sie zwangen den ehrwürdigen Herrn Georg Maler, den Abt des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
. (S. Gebet §. 2.) Seiner (Judas) Tage müssen wenig werden, Pf. 109, 6. Durch mich wird deiuer Tage viel werden, Sprw. 9, 11. Die Furcht des HErrn mehret die Tage, Sprw. 10, 27. Siehe, ich will deinen Tagen noch 15 Jahre zulegen, Esa.
36, S
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
bedeutende Orte besichtigt hatte, wandte sie mit Hintansetzung aller andern ihren Sinn auf das ärmste Kloster Medlingen wegen seiner Not. Daher trat sie im Jahr des Herrn 1474 am Tage des heiligen Crispinus und Crispinianus 2), nachdem sie alle
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
wir leben oder sterben,
so sind wir des HErrn, Röm. 14, 8. (In Bezug auf die
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0571,
Herr |
Öffnen |
, daß der HErr größer ist, denn alle Götter, 2 Mos. 18, ii.
Ich bin der HErr, dein GOtt lc., 2 Mos. 20, 2. Pf. 61, ii.
Du sollst den Namen des HErrn, deines GOttes, nicht mißbrauchen Denn der HGrr :c., 2 Mos. 20, 7.
In sechs Tagen hat der HErr
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
von ihm nach der Gnade des genannten Vaters und Herrn Abtes eine besondere Unterstützung gehabt habe zur Ausführung meiner Reifen in die überseeischen Länder (pag. 167) zum heiligen Grab und nach Jerusalem und nach anderen heiligen Stätten.
Kap. 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
, dich zu dem HErrn zu bekehren, und schieb es nicht von einem Tage auf den andern, Sir. 5, 8.
So bekehre dich nun zum HErrn, und laß dein sündliches Leben, Sir. 17, 21.
O wie ist die Barmherzigkeit des HErrn so groß, und lässet sich gnädig finden denen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
Gärtlein in der Mitte lag. Im Jahr des Herrn 1155 aber war eben diese Kapelle zu Ehren der hl. Jungfrau Maria und des hl. Bekenners Ägidius eingeweiht worden. Als nun in ebendemselben Jahre bei Beginn eines Festes die Tochter dieses Edlen, unter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0544,
Hand |
Öffnen |
in der Hand des HErrn,
und ein königlicher Hut in der Hand deines GOttes, Esa.
62, 3.
Der Gerechten Seelen sind in GOttes Hand, Weish. 3, 1. Das Regiment auf Erden steht in GOttes Händen, Sir.
10, 4.
Und sitzet zur rechten Hand
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1079,
von Wandbis Wandeln |
Öffnen |
Wandels willen, Ier. 26, 3. So bessert nun euer Wesen und Wandel, und gehorchet der
Stimme des HErrn, Ier. 26, 13. c. 35, 15. Deine Augen stehen offen über alle Wege der Menschenkinder,
daß du einem Jeglichen gebest nach seinem Wandel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
HGrr.
569
Ordnung im Reiche der Natur: unser Leben und Vod ist allein von des HErrn Willen alchiinyig; in Bezug auf die Ordnung im Reiche der Gnade: jeder Gläubige lebt ganz nnch seine« HErrn Willen, und giebt sich freudig seiner Flt-gnng hin
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Lewen |
Öffnen |
, und von ihnen wurden auch andere Bürgerfamilien gebessert und erfreuen sich heute noch eines vornehmeren Adels. Denn in unserer Zeit erhielt der edle, wehrhafte Johannes von Clam, als er nach Ulm kam, die Frau Elisabeth, Tochter des bedeutenden Herrn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Simeronbis Sinken |
Öffnen |
, der unsere Stärke ist, Ps. 81, 2.
Ich will fingen von der Gnade des HErrn ewiglich, Ps. 89, 2.
HErr, du lässest mich fröhlich singen von deinen Werken, Pf. 92, 5.
Singet dem HGrrn alle Welt, Ps. 96, 1. 2. Ps. 98, 4.
Ich will dem HErrn singen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Lippebis Lohn |
Öffnen |
66
Lippe - Lohn.
es ruhen und liegen lassen, 3 Mos. 33, 11. Sein Land liegt im Segen des Herrn, 5 Mos. 33, 13. Er lieget wie ein Löwe, 5 Mos. 33, 30. Alle Weiber, die beim Manne gelegen sind, verbannet, Richt. 31,11. Und da er (Boas) bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Heutebis Himmel |
Öffnen |
520
Heute ? Himmel.
Feqfeuer, Offb. 9, 3. (N. A.: Vild deS Einbruchs räuberischer Völkerschaaren.)
Heute, Heutig
§. 1. I) Insgemein der gegenwärtige Tag, welcher der vergangenen und zukünftigen Zeit entgegen steht, 1 Mos. 4, 14. 2 Mos. 5, 14. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Morgenbis Mörser |
Öffnen |
einen Rath, Marc.
15, 1.
z. 2. II) Der nachfolgende Tag oder Zeit.
Morgen ist des HErrn Fest, 2 Mos. 32, 5.
Heiliget euch auf Morgen, Ios. 7, 13.
Morgen wirst du und deine Söhne mit mir (tadt) sein, 1 Sam.
28, 19. Wenn man mich morgen suchet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Priesterlichbis Prophet |
Öffnen |
? mit priesterlichem Schmuck gezieret (einem Priester gleich stehet in dem Schmuck), Esa. 61, 10.
Priesterthum
Würde und Amt eines Priesters. Er soll haben ? den Vund eines ewigen PnesterthumZ. 4 Mos.
25, 13. Das Priesterthum des HErrn ist ihr (der Leviten
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Landbis Leben |
Öffnen |
, 3 Mos. 19, 9; 33, 33. Wenn ihr das Einkommen vom Lande eingebracht habt, sollt ihr das Fest des Herrn halten sieben Tage, 3 Mos. 33, 39. Das Land soll sein Gewächs geben, 3 Mos. 36, 4. Ps. 85, 13. Sach. 8, 13. Und die Kundschafter kehreten um, da
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Sündfluthbis Sündigen |
Öffnen |
gehet, so gehet es auch dem Sünder, Preb.
9, 2.
Daß die Uebertreter und Sünder mit einander zerbrochen werben, Esa. i, 28.
Siehe, des HErrn Tag kommt grausam, ? das Land zu zerstören und die Sünder daraus zu tilgen, Efa. 13, 9. Die Sünder zu Zion
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Ruhigbis Rühmen |
Öffnen |
auch ihr unser Ruhm seid, auf
des HErrn JEsu Tag, 2 Cor. 1, 14. Ein Jeglicher prüfe sein selbst Werk, und alsdann wird er an
ihm selber Ruhm haben, und nicht an einem Andern, Gal.
6, 4.
z. 3. IV) Eigene Gerechtigkeit nach GOttes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kriegenbis Krone |
Öffnen |
aus; sie war ein königliches Diadem von Gold, dem Symbol der königlichen Majestät, und besonders hervorgehoben durch die Aufschrift: die Heiligkeit des HErrn, richtiger: Heiligkeit dem HErrn, ober für den HErrn, in dem Sinne, daß im Verhältniß zu Iehova Heiligkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1096,
von Weltkreisbis Werk |
Öffnen |
daheim bei dem HErrn zu sein. Sie wissen, je mehr man von der Welt ausgeht in sich selbst, je mehr geht man zu GOtt ein. Sie stellen sich nicht dieser Welt gleich, Röm. 12, 2. soudern leben als Kinder des Lichts unter dieser Finsterniß.
Weltkreis
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Muthbis Nahe |
Öffnen |
.
Nacht. Darum wird diese Nacht dem Herrn gehalten, 3 Mos. 13, 43. Und des Nachts in einer Feuersäule 3 Mos. 13, 31. 5 Mos.
I, 33. Die Nacht müsse ein Dunkel einnehmen, tziob 3, 6. 7. Und haben aus der Nacht Tag gemacht, Hiob 17,13. Des
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
Von dem Kloster Roggenburg |
Öffnen |
sowie in Goldasts Drucken) folgenden Worte: Gestorben ist diese Mutter Margaretha Schleicherin im Jahre des Herrn 1502 am Tage der Heimsuchung Mariä - unterbrechen den Zusammenhang und sind als ein Einschiebsel von späterer Hand zu betrachten. Von Felix
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Verlachenbis Verlassen |
Öffnen |
Verlachen ? Verlassen.
1041
No diese Tage nicht würden verkürzet, so würde kein Mensch selig (beim Leben erhalten), Matth. 24, 22. Marc. 13, 20.
c) Ist denn die Hand des HErrn verkürzet? 4 Mos. 11, 23. vergl. Esa. 59, i.
z. 2. Meinest
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
sie sich in ein anderes Haus einschließen ließ. Diese verrichtete alle Tage besondere Gebete, es möchte doch der Herr in seiner Gnade den Ort in Weiler von der unerträglichen Wut des Feindes reinigen. Und man glaubt, sie habe für den Ort und die Personen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Seufzenbis Sinn |
Öffnen |
Ohren nicht vor meinem Seufzen, Klagel. 3, 56. Daß vor dem Altar des Herrn eitel Thränen und Seufzen ist, Mal. 3, 13.
Wicher. Das Liebliche des Herrn wird sicher wohnen, 5 Mos. 33, 12. Sie werden Zu Schanden werden, wenn es am sichersten ist, Hiob 6
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
Orten, und das Kloster wurde geehrt und berühmt. Es starb aber die genannte ehrwürdige Frau im Jahr des Herrn 1480, während ich am Grabe des Herrn in Jerusalem mich befand. Als ich aber von ihrem Hingang hörte, ward ich von nicht geringer Trauer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Jesus |
Öffnen |
durch die Gnade des HErrn JEsu Christi selig zu werden, gleicherweise wie auch sie, A.G. 15, 11.
Glaube an den HErrn IEsum Christum, so wirst du und dein Haus selig, A.G. 16, 31.
Sie hatten aber etliche Fragen wider ihn von ihrem Aberglauben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Stimmenbis Stirn |
Öffnen |
. 30, 30. 31. c. 66, 6. (S. Gehorchen 8- 2') Und sie höreten die Stimme GOttes, des HErrn, 1 Mos. 3,
8. 10. Wer ist der HErr, deß Stimme ich hören müsse, L Mos.
5, 8. Werdet ihr nun meiner Stimme gehorchen, und meinen Bund
halten, so sollt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
952
Tagelöhner ? Tanz.
Ihr selbst wisset gewiß, baß der Tag des HGrrn wird kommen, wie ein Dieb in der Nacht, i Thess. 5, 2. 4. 2 Pttr. 3, io.
Ich weiß, an welchen ich glaube, und bin gewiß, daß er kann mir meine Beilage bewahren bis an jenen Tag
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Krachenbis Kraft |
Öffnen |
mir grauen? Ps. 27, 1.
Ich gehe einher in der Kraft des HErrn HErrn, Ps. 71, is.
Er giebt den Müden Kraft, Efa. 40, 29.
Die auf den HErrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln, wie Adler, ib. v. 31.
HErr, du bist meine Stärke
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
. 29, 10.
Kommt her und schaut die Werke des HErrn, der auf Erden solches Zerstören anrichtet, Ps. 46, 9. (Ein loser Mensch) richtet Hader an, Sprw. 6, 14. 19. Sprw. 15, 18. c. 16, 28.
Wer mit Augen winkt, wird Mühe anrichten, Spr. 10, 10
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
auch in Westrich (Westrangia), 2) Frankreich, Elsaß und im Breisgau zu sorgen. Im Jahr des Herrn 1127 3) nun, im ersten I ahr des Herrn Königs Lothar, (pag. 183) der auf den Römischen Kaiser Heinrich V folgte, übergaben drei Ritter von edlerem
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
ihren Vorrat schafften. Der Eingang zu diesem Keller war, wo heute die Kapelle des heiligen Valentin ist auf dem Kirchhof der Pfarrkirche. So brachten also die Ulmer lange Zeit unter dem Joch und Regiment der Mönche zu und erkannten sie als ihre Herren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
. ^>iese lebten und regierten mit Christo 1000 Jahre, Offb. 20,
4. (S. Erst §. 4) *Zu predigen ein gnädiges Jahr (die Gnadenzeit, 2 Cor. 6, 2.
Ouc. 4, 19.) des HErrn, und einen Tag der Nache unsers
HErrn, Esa. 61, 2. c. 63, 4.
§. 2
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0055,
Kommen |
Öffnen |
wieder zu der Erde kommen, Pred. 13, 7. Des Herrn Tag kommt grausam, Ies. 13, 9. Die Verlorenen im Lande Assur werden kommen, Ies. 37, 13. Die Grlöseten des Herrn werden wieder kommen, Ies. 35, 10; 51, 11. Kinder bis Zur Geburt gekommen, Ies. 37, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Dienen |
Öffnen |
Tagen
alt werden, und mit Lust leben, Hiob 36, 11. Dienet dem HErrn mit (kindlicher) Furcht, und freuet euch mit
Zittern, Ps. 2, 11. Alle Könige werden ihn anbeten; alle Heiden werden ihm dienen,
Pf. 72, ii. Dienet dem HErrn mit Freuden, kommt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
.
Dein Name werde geheiliget, Matth. 6, 9. vergl. 3 Mos. 20, 7.
z. 3. 0) Den Sabbath, als eineu Tag, den sich GOtt zu seinem Dienst gewidmet,* mit ehrerbietiger Anhörung des göttlichen Worts, gottseligem Nachdenken, Anrufung GOttes, und Unterlassung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Knaufbis Knecht |
Öffnen |
, c.
17, 2.
Dem Narren stehet nicht wohl an, gute Tage haben; vielweniger einem Knechte, zu herrschen über Fürsten, Sprw.
19, 10.
Wer borget, ist des LehnerZ Knecht, Sprw. 22, 7. Ein Knecht läßt sich mit Worten nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
.
* Ahitophels Rath ging nicht fort, 2 Sam. 17, 23. Des Königs Wort ging fort wider Ioab, 1 Chr. 22, 4.
** Erzürne dich nicht über den, dem sein Muthwille glücklich fortgehet, Ps. 37, 7.
Befiehl dem HErrn deine Werke, so werden deine Anschläge sort
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
63
Anrufers-Brunnen - Anschläge.
Doch in dem Allem rufe auch den Allerhöchsten an, daß er dein Thun gelingen und nicht fehlen lasse, Sir. 37,19.
Und soll geschehen, wer den Namen des HErrn anrufen wird, soll selig werden, A.G. 2, 21.
Paulus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Sabbatherwegbis Sachur |
Öffnen |
und gehadert wird.
z. 11. Auf, ihr seligen Seelen, die ihr enre Lust an dem HErrn habt, Ps. 37, 4. und eurer Seelen Ruhe zu befördern, an dem heiligen Ruhetage des HErrn alle Arbeit, alle sündliche und böse, Esa. 56, 3. ja alle unordentliche Ergötzlichkeiten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Harmonbis Harren |
Öffnen |
, Ps.
25, 5. 21. Ps. 38, 16. Harre des HErrn; sei getrost und unverzagt; und harre des
HErrn, Ps. 27, 14. (Gr wird e« doch wohl machen.) Ps. 31,
25. Ps. 40, 2. Klagel. 3, 25. Unsere Seele harret auf den HErrn; er ist unsere Hülfe
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Stärkenbis Stehen |
Öffnen |
wider mich, Ps. 27,12. Das Antlitz aber des Herrn stehet über die, so Böses thun, Ps. 34, 17. Deine Gerechtigkeit stehet wie die Berge Gottes, Ps. 36, 7. Die Auen stehen dick mit Korn, Ps. 65, 14. , Auf den Bergen wird das Getreide dick stehen. Ps. 72
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arbeiterbis Areli |
Öffnen |
, und brächte meine Kräfte umsonst und unnützlich zu, wiewohl meine Sache des HErrn, und mein Amt meines GOttes ist, Esa. 49, 4.
Darum, baß seine Seele gearbeitet hat, wird er seine Lust sehen, und die Fülle haben, Esa. 53, 11.
Wehe dem, der seinen Nächsten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
wird sie nicht erretten am Tage des Zorns
des HErrn, Ier. 10, 4. Zeph. 1, 18. Mein ist beides Silber und Gold, spricht der HErr Zebaoth,
Haag. 2, 9. Ihr sollt nicht Gold, noch Silber, noch Erz (andres Geld) in
euren Gürteln haben, Matth. 10, 9
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Hauptbis Haus |
Öffnen |
Haus bauen, 1 Chron. 33, 8; 39, 3. Aller Himmel Himmel kann dich nicht versorgen, wie sollte es denn das Haus thun, 3 Chron. 6, 18. Die Herrlichkeit des Herrn erfüllete das Haus, 3 Thron. 7, 1. Und heiligten das Haus des Herrn acht Tage, 3 Chron. 39
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
, die da reichlich fegnet, wird fett, Sprw. 11, 25. vergl. 2 Cor. 9, 6.
F. 7. Der Segen wurde des Tags zweimal nach dem Morgen- und Abendopfer von dem Priester über das Volk gesprochen:
Der HErr (GOtt. der Vater) fegne dich (mit allersei geistlichem Segen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
562
Helfen.
David, Pf. 20, 7. Ps 28, 7. 8. ic. und IonaZ, c. 2, 10.
rühmen die HiUfe des HErrn. Also half der HErr Israel an dem Tage von der Egyvter Hand,
2 Mos. 14, 3tt. Fallen wir ab, ober fündigen wider den HErrn, so helfe er uns
heute
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
),
Ier. 31, 33. Ebr. 6, 10.
Schreiber
a) Ungefähr, was heut zu Tage Secretär, Ge-Keimsecretär, b) ein Lehrer, besonders der heilige Geist. Z. B. Serajah, 2 Sam. 8, 17. Sebna, 2 Kön. 19, 2. Sa-
phan, 2 Kön. 22, 3. Saufa, 1 Chr. 19, 16
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Plagebis Rath |
Öffnen |
er hintrat, Hab. 3, 5.
Plagen. Da plagete ich Aegypten, Ios. 24, 5. Was plaget ihr doch meine Seele, tziob 19, 2. Denn der unsaubere Geist hat ihn lange Zeit geplaget, Luc. 8, 29.
Predigen. Und predigte von des Herrn Namen, 2 Mos. 34, 5. Ich will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0843,
Sabbathtag |
Öffnen |
. des HErrn Tag heißt, zu feiern verordnet, denn A.G. 20, 7. heißt: auf einem Sabbath, am ersten Tage der Woche, oder Sonntag > und aus 1 Cor. 16, 2. ist deutlich zu schließen, daß man damals die ordentlichen Versammlungen am Sonntag gehalten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
. 11, 4.
Ich will dich mit meinen Augen leiten, Ps. 32, 8.
Siehe, des HErrn Auge siehet auf die, so ihn fürchten, Ps.
Die Augen des HErrn sehen auf die Gerechten, und seine Ohren auf ihr Schreien, Ps. 34, 16.
Deine Augen sahen mich, da ich noch
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0095,
Selig |
Öffnen |
Abraham von ferne, Luc. 16, 23. Ihr werdet begehren zu sehen einen Tag des Menschensohnes, Luc. 17, 22. Siehe hier, siehe da, Luc. 17, 23. Herr, daß ich sehen möge, Luc. 18, 41. Wenn sie den Sohn sehen, werden sie sich scheuen, Luc. 20, 13. 14. Wenn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Auferziehenbis Auffretzen |
Öffnen |
am jüngsten Tage, Joh. 6, 39.
Das ist der Wille des, der mich gesandt hat, daß, wer den Sohn sieht, und glaubt an ihn, habe das ewige Leben, und ich werde ihn auferwecken am jüngsten Tage, Joh. 6, 40.
Wer mein Fleisch isset - der hat das ewige Leben
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
ihre Seelen für den reinen Glauben, ihre Körper für die heilige Stadt Jerusalem und ihr zeitliches Vermögen für das Grab des Herrn und das heilige Kreuz, insofern sie in den überseeischen Gegenden die (pag. 175) Lästerer des Kreuzes mit dem Schwert töteten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1122,
von Zeitlangbis Zelaphehad |
Öffnen |
Zeit fährt dahin, wie ein Schatten, Ps. 144, 4.
Ein Jegliches hat seine Zeit, Pred. 3, 1.
Es hat alles Vornehmen (einst nm jUnglten Tage, Pred. 12,13 f.) seine Zeit (des Gerichts), Pred. 3, 17.
Alles liegt an der Zeit und Glück, Pred. 9, 11. (S
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Erbvolkbis Erde |
Öffnen |
Ende (Angeln) sind des HErrn, und er hat den Erdboden darauf gesetzet (daran aehiiuget), 1 Sam. 2, 9.
Da sahe man Wassergüsse, und des Erdbodens Grund war aufgedeckt, 2 Sam. 22, 16. Ps. 18, IS.
Er hat den Erdboden bereitet, baß er nicht beweget
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0039,
Groß |
Öffnen |
, Joel 2, 21. Ehe denn der große und schreckliche Tag des Herrn kommt, Joel 3, 4. Sehet, welch ein groß Zetergeschrei, Amos 3, 9. Denn des Herrn großer Tag ist nahe, Ieph. 1, 14. Wer bist du, du großer Berg, Sach. 4, 7. Das Volk, das in Finsterniß saß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
nichts zu seinen Worten, ib. v. 6.
Von Zion wird das Gesetz ausgehen, und des HErrn Wort, von Jerusalem, Esa. 2, 3.
Mein die Anfechtung lehret aufs Wort merken, Esa. 28, 19.
Das Heu verdorret, die Blume verwelket; aber das Wort unsers GOttes bleibet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Söhnenbis Sonne |
Öffnen |
, die Sonne und der Mond und elf Sterne neigeten
sich vor mir, 1 Mos. 3?, 9. Nimm alle Obersten des Volks, und hänge sie dem HErrn an
die Sonne, 4 Mos. 25, 4. Sondern sollt ihm seinen Lohn des Tages geben, baß die Sonne
nicht darüber untergehe, 5 Mos. 24
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Emalkuelbis Empfängniß Christi |
Öffnen |
.
Der wird den Segen vom HErrn empfangen, Pf. 24, ü.
Denn sie (Jerusalem) hat zwiefä'ltig empfangen von der Hand des HErrn um alle ihre Sünde, Esa. 40, 2.
Darum werden sie empfangen ein herrliches Reich, und eine schöne Krone (Gssv. 2, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
, Weish. 7, 22. GOttes Wort, Sir. 33, 3. Fleckenlos, von den Nasiräern, Klagel. Ier. 4, 7.
Uxter seinen (GOttes) Füßen war es wie die Gestalt des Himmels, wenn cs klar ist, 2 Mos. 24, 10. Der Tag wird es klar machen (assentmr,n), 1 Cor. 3, 13
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Engelbis Erheben |
Öffnen |
. Es kam aber der Engel des Herrn herauf von Gilgal, Richt. 2, 1-4. Die Engel des Herrn weinen bitterlich, Jes. 33, 7. Sie sind gleich wie die Engel Gottes im Himmel, Matth. 22, 30. Gehet hin in das ewige Feuer, das bereitet ist dem Teufel und seinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Auserwählt machenbis Ausfahren |
Öffnen |
Geistern zugeschrieben a); eigentlich aber zeigt es eine Bewegung des Leibes an, da man von einem Ort zu dem andern reiset b).
a) Der Engel des HErrn, und schlug in dem Lager der Assyrer 185,000 Mann, 2 Kön. 19, 35.
Ich will ausfahren und ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0902,
Seligkeit |
Öffnen |
. Er selbst aber wird selig werden, so doch, als durchs Feuer
(nicht ohne aroße Gefahr nno Läuterung), i Cor. 3, 15. Auf daß der Geist felig werde am Tage des HErrn IEsu, i Cor.
5, 5. (S. Zatnn 8. 4.)
Und fuche nicht, was mir, sondern was Vielen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Quintusbis Rache |
Öffnen |
er solche Nache siehet, Pf.
58, 11. Laß unter den Heiden vor deinen Augen kund werden die Rache
des VlutZ deiner Knechte, Pf. 79, 10. HErr, GOtt, deß die Nache ist, GOtt, deß die Rache ist, erscheine,
Ps. 94, 1.
Es ist der Tag der Rache des HErrn, Efa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
. 23, 6. Die Jünger, daß fie den HGrrn sahen, Joh. 20, 20. Die Heiden wegen der Verkündigung des Wortes des HErrn,
A.G. 13, 43. c. 15, 31. GOtt redet in seinem Heiligthum, deß bin ich froh, Pf. 60, 8.
Ps. 103, s.
Wenn die Gottlosen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0944,
Suchen |
Öffnen |
, befördert und vermehrt werde, Ier. 38, 4.
Um des Hauses willen des HErrn ? will ich dein Bestes suchen
(für dich nlles Gute reden), Pf. 122, 9. Suchet der Stadt Bestes, Ier. 29, 7. Und die Ehre, die von GOtt allein ist, suchet ihr nicht, Joh.
5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
, daß sie des HErrn Wege halten, und thun, was
recht und gut ist, 1 Mos. 18, 19. Nun Israel, was fordert der HErr, dein GOtt von dir?
denn daß du ? in allen seinen Wegen wandelst, 5 Mos.
10, 12.
Nichte deinen Weg vor mir her, Ps. 6, 3
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Strölin |
Öffnen |
61
Daher tragen Männer aus dieser Familie am Fest des Leibes Christi (Fronleichnam) allein vor dem Sakrament des Abendmahls die Zeichen des Leidens des Herrn her, ohne andere Zeichen mit großem Ernst und lassen keine Spiele oder andere
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
, lieben, fürchten 3c., sein Vertrauen auf ihn setzen, Ier. 31, 34. *** (S. Erkenntniß.)
* Israel erkannte, daß Samuel ein treuer Prophet des HErrn
war, 1 Sam. 3, 20. Erkenne und siehe, daß nichts Böses in meiner Hand ist, i Sam.
24, 13.
Nun
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
deiner Knechte vor dir etwas gelten, 2 Kon. 1, 13. Das Mut aller Knechte des Herrn räche von der Hand Isebels, 2 Kön. 9, 7. Ich (Ahas) bin dein Knecht und dein Sohn, 2 Kön. 16, 7. Iu der Zeit Zogen die Knechte Nebukadnezars herauf gen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
70^
Leopard ? Leuchten.
Leopard
Bild grimmiger Feinde, aus deren Nähe die Braut des HErrn weichen soll, Hohel. 4, 8. vergl. c. 3, 6.
Lernen
8. 1. Sich aus Unterricht oder Erfahrung dessen, was man nicht weiß, eine (lebendige) Erkenntniß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Festbis Festopfer |
Öffnen |
; Passa und Laubhülten dauern sieben Tage; Pfingsten ist der Tag nach sieben Wochen; auch sieben Festversammlungen jährlich. Diese Zahl beherrscht und durchoriugt den Festcyclus, weil sie heilige Zahl, Signatur des Bundes Iehova's mit Israel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Laststeinbis Laufen |
Öffnen |
wird Hunger leiden müssen, Sprw.
19, 15.
Verflucht fei, der des HErrn Werl lässig thut, Ier. 48, 10. Daß mnn allezeit beten und nicht laß werden solle, Luc.
18, 1. * Richtet wieder auf die lässigen Hände, Gbr. 12,12. Hiob 4, 3.
Esa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0319,
Ende |
Öffnen |
ihre Untugend «n Ende haben, Esa.
io, 2b.
Die Freude der Harfen hat ein Ende, Esa. 24, 8. Der HErr wird dein ewiges Licht sein, und die Tage deines
Leidens sollen ein Ende haben, Esa. 60, 20. Die Güte des HErrn ist, baß wir nicht gar aus sind, seine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0931,
Sterben |
Öffnen |
,
2. S. 4 Mos. 15, Iß. welcher des HErrn Namen lästert,
3Mos. 24, is.
Ionathan, du mußt deZ Todes sterben, 1 Sam. 14, 44. So wahr der HErr lebt, er (Vavid) soll nicht sterben, 1 Sam.
19, 6.
Abner ist nicht gestorben, wie ein Thor stirbt, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1068,
Volk |
Öffnen |
, S.
Ich recke meine Hände aus den ganzen Tag zu einem ungehorsamen Volk, Efa. 65, 2. Aber mein Volk ist toll, und glauben mir nicht: thöricht sind
sie, und achten es nicht, Ier. 4, 22. Dies ist das Volt, das den HErrn, ihren GOtt, nicht hören
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1134,
von Zukünftigbis Zunge |
Öffnen |
allen seinen Heiligen, 1 Thefs. 3, 13.
Wo ist die Verheißung seiner Zukunft? 2 Pctr. 3, 4.
Daß ihr wartet und eilet an der Zukunft des Tages des HErrn, in welchem die Himmel vom Feuer zergehen, ib. v. 12.
Die Zukunft des HErrn ist nahe, Iac. 5, 8
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Vollbis Vollkommen |
Öffnen |
. Es ist besser eine Hand voll mit Ruhe, denn beide Fäuste voll
mit Mühe und Jammer, Pred. 4, 6. Darum bin ich des HErrn Drohen so voll, daß ich es nicht
lassen kann, Ier. 6, 11. Der HErr hat mich voll Jammers gemacht, am Tage seines
grimmigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
. Mein Kind, verwirf die Zucht des HErrn nicht, Sprw. 3, n.
c. 4, 1.
Fasse die Zucht, laß nicht davon, ib. v. 13. Die Strafe der Zucht ist ein Weg des Lebens, Sprw. 6, 23. Nehmet an meine Zucht lieber denn Silber, Sprw. 8, 10. Höret die Zucht und werdet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Herausbis Herkommen |
Öffnen |
liebreich einladet, seine Gegenwart bei einer Sache, dem Leibe und dem Gemüth nach zu erweisen.
Kommet her, Kinder, höret mir zu, ich will euch die Furcht des
HErrn lehren, Ps. 34, 12. Pf. 66, is. Kommet her und schauet die Werke des HErrn, Pf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Teichbis Tempel |
Öffnen |
: Sei gebauet! und zum Tempel:
Sei gegründet! Esa. 44, 28. Verlaßt euch nicht auf die Lügen, wenn sie sagen: hier ist des
HErrn Tempel «., Ier. 7, 4. Ich sage aber euch, daß hier der ist, der auch größer ist denn
der Tempel, Matth. 12, s. Wer da
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ehrenbis Ende |
Öffnen |
, 37. Wenn er von seiner eigenen Lust gereizet und gelocket wird, Jac. 1, 14. Die ihre eigene Schande ausschäumen, Jud. 13.
Eilen. Hat mein Fuß geeilet zum Betrug, Hiob 31,5. Des Herrn großer Tag ist nahe, und eilet sehr, Zeph. 1, 14. Und eilet zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Hochmuthbis Hochzeit |
Öffnen |
auf Seiten Christi durch seinen Geist, 1 Cor. 6, 17. 1 Joh. 3, 24. auf Seiten der Gläubigen aber durch die Guade des Glaubeus, Hos. 2, 20. Hab. 2, 4. b) in dem zwischen dem HErrn Christo und den Gläubigen aufgerichteten Vuud, welcher am Tage
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Siebenzigbis Siegelring |
Öffnen |
), durch große Siege,
i Mos. 49, 9.
Israel wird Sieg haben (große Thaten thun und obsiegen), "" 4 Mos. 24, 18.
Und ward aus dem Siege des Tages ew Leid unter dem ganzen Volk, 2 Sam. 19, Z. Der du den Königen Sieg giebst, Pf. 144, 10. Rosse werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hausehre |
Öffnen |
, ib. v. 8. Wir wollen die Häuser GOttes (nicht allein den Tempel, sondern
auch das ganze Land) einnehmen, Ps. 83, 13. Lobet ? die ihr stehet im Hause des HErrn, in den Höfen des
Hauses unsers GOttes, Ps. 135, 1. 2. Bewahre deinen Fuß, wenn du zum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
-' fchaft, Pf. 103. 22.
Der HErr hat Wohlgefallen an seinen Werken, Ps. 104, 31. Wer tann ? alle seine löblichen Werke preisen? Ps. 106, 2. Wunder im Lande, und schreckliche Werke am Schilfmeer, Pf.
106, 22.
Groß sind die Werke des HErrn; wer ihrer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
Namen Christi nennet, 2 Tim. 2, 19.
Abtrünnig sein, werden
§. 1. I) Die Herrschaft des rechtmäßigen Herrn abschütteln, rebelliren. S. Abfallen §. 5. So wurden abtrünnig:
Alcimus, 1 Macc. 7, 9.
Hiskia vom König zu Assyrien, 2 Kön. 18, 7. (Esa. 36, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
fürchtet, der hat eine sichere Festung; und seine Kinder werden auch beschirmet, Sprw. 14, 26.
Der Name des HErrn ist ein festes Schloß, der Gerechte läuft dahin, und wird beschirmet, Sprw. 18, 10.
Und der HErr wird Jerusalem beschirmen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Saalbis Sabbathtag |
Öffnen |
machte.
Morgen ist der Sabbath der heiligen Ruhe des HErrn, 2 Mos.
16, 23.
Sechs Tage sollt ihr sammeln; aber der siebente Tag ist der
Sabbath, darinnen wird es nicht sein, ib. v. 26. Sehet, GOtt hat euch den Sabbath gegeben, ib. v. 29. vergl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sicheribis Sieben |
Öffnen |
> söhnungszahl, Grundzahl deS mosaischen Festchclus
(Bahr II. 537. 562) wird. Schwöre»» heißt hebr-Siebenen.
Und ruhete am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er
machte, i Mos. 2, 2. 2 Mos. 20, 10. ii. Und segnete den siebenten Tag, ib. v. 3. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
Cor. 1, 12.
Laßt uns Gutes thun an Jedermann, am allermeisten aber an den Glaubens-Genossen, Gal. 6, 10. Allermeist aber die, so da wandeln nach dem Fleische etc. werben behalten zum Tage des Gerichts, 2 Petr. 2, 10.
Allernärrischt
So nennt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
HErrn gewandt und ihm den Rücken zugekehrt, 2 Chr. 29, 6.
Israel soll sein Angesicht von Gräueln wenden, Ezech. 14, 6.
Die Bitte des Elenden schlage nicht ab, und wende dein Angesicht nicht von den Armen (nimm dich ihrer an), Sir. 4. 4.
Wende dein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Darnach (ringen)bis Darstellen |
Öffnen |
werden, Röm. 14, 10.
8» 2. JEsus wurde dargestellt dem HErrn,
Luc. 2, 22. (2 Mos. 13, 2. 3 Mos. 12, 2 ff.) Da die Tage der levitischen Kirchenreinigung der Mutter und des Sohnes kamen, wurde das Kind dem Priester vorgestellt, welcher
|