Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tand
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Moose Riverbis Mora |
Öffnen |
.
Mopsuhestia, im Altertum Stadt in Kilikien (Pedias), am Fluß Pyramos (Dschihan) und an der Straße von Tarsos nach Issos. Jetzt Missis.
Moq. Tand., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Alfred Moquin Tandon (spr. mokäng tangdong), geb
|
||
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
heißt. Der See ist reich an Fischen und Nilpferden; Krokodile dagegen fehlen. An seinem östlichen Ufer liegt die Handelsstadt Korata.
Tanbur, Musikinstrument, s. Tambur.
Tandem, Fabrikname eines zweisitzigen Velocipeds.
Tandil, Stadt
|
||
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
als T.
Tandem , Felix, Pseudonym des Dichters Karl Spitteler (s. d.).
Tangmaus ( Agonus cataphractus L. ),
Steinpicker
|
||
95% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
. Tankred .
Tandem (engl., spr. tänn- ), ein zweiräderiger Wagen, der mit zwei hintereinander gehenden Pferden
bespannt ist. Das Hinterpferd wird Gabel- oder Scherenpferd, das vordere Spitzen- oder Riemenpferd genannt. Auch die Zwei- und Dreiräder
|
||
83% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Speläologiebis Sprendlingen |
Öffnen |
. 1889), «Friedli der Kolderi» (Zur. 1891), «Litterar. Gleichnisse» (ebd. 1892), «Balladen» (ebd. 1 896), «Der Gotthard»
(Frauenfeld 1897), die ersten beiden Werke unter dem Pseudonym Felix Tandem
|
||
68% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Quittungsbogenbis Quoy et Gai. |
Öffnen |
(lat.), Anteilsverhältnis; Quotitätssteuer s. Repartitionssteuern.
Quousque tandem (lat., "wie weit, wie lange noch?"), sprichwörtlicher Ausdruck nach den Anfangsworten von Ciceros erster Catilinarischer Rede, wo es heißt: Quousque tandem, Catilina
|
||
5% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0195b,
Velociped (Fahrrad). |
Öffnen |
0195b
Velociped (Fahrrad).
1. Hochrad.
2. Herrenrover (Tourenmaschine).
3. Damenrover.
4. Tandem.
5. Rover für Hand- und Fußbetrieb.
6. Kettenloses Rad mit Stirnradübersetzung.
7. Militärrad (zusammenlegbar).
8. Sociable.
9
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0072,
Blutegel |
Öffnen |
Dragoneregel (H. interrupta Moq. Tand.), mit sechs Reihen gelber, schwarz getüpfelter Flecke auf dem Rücken, besonders in Algerien, Italien und Spanien, wird in großer Zahl nach Frankreich, England und Südamerika ausgeführt. Der senegalische Egel (H
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Blutegel (künstlicher)bis Blutegelzucht |
Öffnen |
die medizinischen B. (s. unten); ferner der in Deutschland lebende, von Schnecken sich nährende und fälschlich Pferdeegel genannte Aulastomum (Aulacostomum gulo Moq. Tand.), sowie der mehr in Südeuropa und Nordafrika heimische Haemopis vorax Moq. Tand
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
Grundwasserspiegels. Für Tiefbauten
ist die Kenntnis dieser Ver-
hältnisse von großer Wichtig-
keit. Alles G. stammt in
letzter Linie von den atmo-
sphärischen Niederschlagen.
Sein l^tand, seine Menge ist
in verschiedenen Orten und
Gegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Physischbis Phytophthora |
Öffnen |
angreifen und deshalb allen übrigen roten Schminken vorzuziehen sein soll. Neuerdings wird die im tropischen Amerika heimische P. esculenta Moq. Tand. als Gemüsepflanze empfohlen, da ihre Blätter ein spinatartiges Gemüse liefern. Sie hält bei uns
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
Hutblumen, "löcherige" Hutschleier und zerknitterte billige Spitzen werfen wir lieber fort, als die vergangene Zier, den wertlosen Tand unsern weiblichen Dienstboten zu schenken. Gute Spitzen und Bänder werden aufgefrischt und schön zusammengelegt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Verse: "Nürnbergs Tand geht durch's ganze Land" schon seit Jahrhunderten nach allen Teilen der zivilisierten Welt verschickt werden. In feineren Qualitäten konkurrieren mit der alten Reichsstadt an der Pegnitz auch Stuttgart und Berlin. Mittlere
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beitragen, denn zum größten Teil ist es wertloser Tand, der sich in den Jahren angesammelt hat, und all die verschiedenen Vasen, Muscheln, Bildchen u. s. w sind die Mühe. die ihr tägliches Abstäuben und öfteres Reinigen macht, wirklich nicht wert. Einige
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Ausführung der Engländer Rankin und Blackmore. Der erste und zweite Cylinder A und B, sowie der dritte und vierte Cylinder C und D sind als Tandem-Maschine angeordnet; je zwei Cylinder liegen so auf jeder Seite des Schwungrades. Die Einrichtung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
. 1795
und 1796 kämpfte er in Westindien glücklich gegen die Franzosen, ward dann Statthalter auf Wight und bald darauf
Oberbefehlshaber in Irland. Außer s tande, die Zügellosigkeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
, Tand; auch eine geringfügige Rechtssache (s. Bagatellsachen).
Bagatellsachen (Causae minutae), solche Zivilrechtsstreitigkeiten, bei welchen die Geringfügigkeit des Streitgegenstandes mit der für den gewöhnlichen, ordentlichen Prozeß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0439,
Britisch-Birma |
Öffnen |
und Beschäftigung trägt man außerdem Röcke von Musselin oder Seide; bei Wohlhabenden ist der Anzug reich und Schmuck aller Art (bei Armen Tand) angebracht. Die Karen sind kleiner und schmächtiger, aber von Gestalt wohlgebildet und, wie alle Bergbewohner, sehr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0229,
Deutsche Litteratur (Entwickelung seit 1885: Lyrik, Drama) |
Öffnen |
zum Gnomischen überwiegt, ferner Felix Tandem (C. Splitterer ^[richtig: Spitteler ] ), dessen Erstlingsgedichte, namentlich aber die »Schmetterlinge«, zum Köstlichsten und Eigentümlichsten der neuern deutschen Lyrik zählen, die Lieder und Gedichte des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0165,
Blutegel (Würmerordnung) |
Öffnen |
. Die Entwicklung der Jungen erfolgt ohne Verwandlung. Die B. leben meist im Wasser und nähren sich teils von Schnecken und Würmern, teils parasitisch von den Körpersäften anderer Tiere. Auf Ceylon findet sich eine Art (Hirundo ceylonica Moq. Tand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Castiglione (Herzog von)bis Castilho |
Öffnen |
unnützem Tand ausgestattet, bei dem damaligen Stande des portug. Unterrichtswesens doch einen großen Fortschritt bedeutete. Als Generalkommissar des Volksunterrichts leistete er hervorragende Dienste und ward Mitglied der königl. Akademie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Commodumbis Commoner |
Öffnen |
); Schiller, Geschichte der röm.
Kaiserzeit, Bd. 1, Abteil. 2 (Gotha 1883).
voniinönait^ (engl.), ^tand der ^0uim0ii6i-.
Voininönsr heißt in England jeder, der nicht
zur Nobility, d. h. zu den Mitgliedern des Ober-
hauses im Parlament gehört
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ebenaceenbis Ebenbürtigkeit |
Öffnen |
-
knechtung) gefetzt; später wurde dies dahin gemil-
dert, daß die unebendürtige Frau nicht den l^tand
des Mannes erlangte, die gesetzlichen Ansprüche
auf Witwenversorgung nicht hatte und daß die
Kinder erbunfähig waren und der "ärgern Hand"
folgten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Fediabis Féerie |
Öffnen |
über den gegenwärtigen ^tand der
Münzfrage" (Zür. 1878). '
Fcerie (frz., spr. ferih), eine Gattung des Aus-
stattungsstücks, in der übernatürliche Wesen han
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Freie Gemeindenbis Freie Herren |
Öffnen |
Herren, im Mittel-
alter der erste ^tand des Adels nach den Fürsten (in
der frank. Zeit capitanoi, während damals dieF.H.
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Frèrebis Fréron (Elie Catherine) |
Öffnen |
der Staatsausgaben brachte er die Her-
tellung großartiger Staatsbauten, vorzüglich die
Befestigung Antwerpens, die Ablösung des ^cheldc-
,olls an Holland und die Abschaffung der städtischen
I)ctrois, seine verdienstvollste Finanzmaßrcgel, zu
tande. F
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0552,
von In cassabis Incitieren |
Öffnen |
Fragen, welche nicht unmittelbar die streitige Sache
selbst betrafen, wie z. V. Gesuche um Fristverlänge-
rung, Wiedereinsetzung in den vorigen ^tand gegen
Versäumnisse. Das Verfahren darüber nannte man
Incidentverfahren. Die Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Jireček (Joseph Konstantin)bis Joachim II. |
Öffnen |
.
Iiron (spr. chi-), Stadt im Departamento San-
tander der Republik Columbia, in 770 m Höhe, un-
weit rechts des Rio Sogomoso, hat etwa 10000 E.
und bedeutenden Tabakbau.
Iiulu, linker Nebenstuß der Donau in Rumä-
nien, entspringt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Ora pro nobisbis Orawitza |
Öffnen |
Schlag zugleich gegen das alte katholische O.
und gegen die alte ital. Oper, deren mytholog. Tand
überlebt und schal geworden war. An seine Stelle
setzte er dem Volke eine gesunde und von Kindheit
an vertraute Poesie vor: bedeutende Vorgänge
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Philipp V. (König von Frankreich)bis Philipp VI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
,
Johann I., nach wenigen Tagen starb und die Stände
den Anspruch von Ludwigs minorenner Tochter ab-
wiesen. Er zeigte sich als tüchtiger Regent, stützte
sich auf den dritten <^tand gegen die großen Vasallen
und bildete das Parlament weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Schwedische Luzernebis Schwedisches Heerwesen |
Öffnen |
Weiblichkeit ansprechen, Frau Flygare Carlén und die Freiin Knorring, jene in der Komposition und Ausmalung häuslicher Verhältnisse geschickt, aber ohne Poesie, diese eine Meisterin in der Darstellung des Tandes und der Thorheiten der großen Welt. Außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0085,
Arzt |
Öffnen |
ärztlichen Vereinen und ohne
alle Rücksicht auf dieselben. Zweck dieser i^tandes-
oertretungen ist im allgemeinen die Erörterung und
Vorberatung aller Fragen und Angelegenheiten,
welche den ärztlichen Beruf oder das Interesse der
öffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Dujardin-Beaumetzbis Dünkirchen |
Öffnen |
und Düsseldorf znm Maler au5. Nach Eng-
tand zurückgekehrt, lieferte er Zeichnuugen für "One".;
^ >Vc;c!^" und später für das "s!oi'nli111 Na^l^iiid'"
und den "1'micii". Bald wurde er ständiger Mit-
arbcitcr am |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fahrscheinbücherbis Fälschung |
Öffnen |
Cicero und der Antwort Ciceros
auf dasselbe, in der Anklageschrift gegen Milo, dem
Seitenstück zu Ciceros berühmter Verteidigungs-
rede, in den dem Horaz schon frühzeitig zugeschrie-
benen Elegien, in den sog. Anakreoutea, d. h. Tände-
leien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tirpitzbis Tischbein |
Öffnen |
für ganze Redensarten, so QPN für den Anfang der ersten Catilinarischen Rede «Quousque tandem abutere Catilina patientia nostra». Von den T. N. hat sich nur der erste Zug der Abkürzung für etc. = ^[img] in unsere Schrift gerettet. Das Studium der T. N
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
196
Velodrom – Veltlin
Tandem (Fig. 4) hintereinander sitzen. Länger noch als das Zweiradtandem (Doppelsitzniederrad) bestehen das Dreirad- und Vierradtandem, die beide gegenwärtig nur noch ganz vereinzelt zu bemerken sind. In den letzten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0744,
Dampfmaschine |
Öffnen |
hintereinander angeordnet sind (Tandem-Maschine). Die Verbindung von Cylinder und Hauptlager ist auch hier durch den Corliß- oder Bajonettbalken hergestellt. Wie die Abbildung zeigt, ist die Maschine mit Kondensation eingerichtet und der Kondensator a unter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Freytag, Danzig
Ta ab - Otto Fuchs, Wien-Döbling
Tal^ot - Denis Montalant, Schauspieler, Paris
Talis Qualis - Karl Wilh. Strandberg, Stockholm
Tnlvj - ?her. Albert. Luise v. Jacob-Robinson, New Jort
Tandem, Karl Felix - Karl Spitteler
|