Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Touraine
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Toupetbis Touristenvereine |
Öffnen |
und Posamentierwaren und (1886) 3197 Einw.
Tour, Abbé de la, Pseudonym, s. Charrière.
Touraine (spr. turähn), ehemalige franz. Landschaft, von Orléanais, Berry, Poitou und Anjou begrenzt, umfaßte das jetzige Departement Indre-et-Loire und einen Teil des
|
||
58% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Toulouser Gansbis Tournai |
Öffnen |
de la, Pseudonym von Madame de Saint-Hyacinthe de Charrières (s. d.).
Tour, Quentin de la, Pastellmaler, s. Latour.
Touraine (spr. turähn), ehemaliges franz. Herzogtum, einst von der gall. Völkerschaft der Turones bewohnt, grenzte im N. an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
in eine bis 1408 dauernde engl. Ge-
fangenschaft. Er nahm weiter an Grenzkämpfen
teil; 1423 führte er Karl VII. von Frankreich schott.
Hilfstruppen zu und wurde von diesem zum Herzog
von Touraine erhoben. Bei Verneuil wurde er
17. Aug. 1424
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Tourte-Cherbuliezbis Toussaint l'Ouverture |
Öffnen |
Karls VIII. von Jean Juste (1506) u. s. w. Südlich von der Kathedrale steht der große erzbischöfl. Palast mit ion. Portal, davor ein Monument der berühmten Doktoren Velpeau, Trousseau und Bretonneau sowie eine Statue der Touraine von Sicard (1887
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Faucigny (Fossigny)
Genevais
Touraine
Sologne
Venaissin
Departements.
Ain, Depart.
Bugey
Dombes
Bellegarde 2)
Belley
Bourg (en Bresse)
Divonne
Ferney
Lécluse
Montluel
Nantua
Pont de Vaux
Saint-Rambert 1)
Seyssel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
- und Genrebilder, die frisch und lebendig, voll Ausdruck und Anmut und fein im Farbenton sind, zu bedeutendem Ansehen; z. B.: deutsche Landsknechte, Soldaten, Söldner (1868), das junge Mädchen mit dem Degen, großes Fest in der Touraine im 16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0542,
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) |
Öffnen |
542
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger).
der größern Hälfte der Touraine zu bewegen (1193). Als Richard endlich zurückgekehrt war, begann er einen erbitterten und blutigen Krieg gegen Philipp August, und da sich auch die Grafen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Indossobis Indre-et-Loire |
Öffnen |
aus der ehemaligen Provinz Berry mit kleinen Stücken von Orléanais, Marche und Touraine gebildet, grenzt im N. an das Departement Loir-et-Cher, im O. an Cher, im S. an Creuse und Obervienne, im SW. an Vienne und im NW. an Indre-et-Loire und umfaßt 6795 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
angebauten Touraine
miocäne, in der seenreichen Sologne pliocäne
Schichten abgelagert. Quartär endlich findet sich
in den Flußthälern und in den Marschen zwischen
Calais, St. Omer und Dünkirchen. Die Oberflächen-
gestaltung des P. V
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
Norddeutschen Lloyd, Fürst
Bismarck der hamburgischen Gesellschaft und die
franz. Touraine. 1893 begannen die Fahrten der
mächtigen Cunarddampfer Campania und Lucania;
seitdem sind bis 1895 neue S. nicht in Betrieb gesetzt
worden. Man beginnt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Tournantölebis Tours |
Öffnen |
des Depart. Indre-et-Loire und früher der Grafschaft Touraine, links an der Loire, an den Linien Orléans-Poitiers, T.-Bourges (145 km), T.-Châteauroux-Montlucon (223 km), T.-Nantes (1931cm), T.-Le Mans (99 km), Châteaudun-T. (100 km) der Orléansbahn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0602,
Tertiärformation (die wichtigsten Tertiärablagerungen) |
Öffnen |
602
Tertiärformation (die wichtigsten Tertiärablagerungen).
Kalke. Noch jünger sind die Faluns der Touraine und der Bretagne, muschelreiche Sande und Mergel, aus denen Tafel I einen Seestern (Scutella striata) abbildet. In England sind außerdem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Anisbis Anjou |
Öffnen |
Monatsschrift" (1870).
Anjou (spr. angschu), ehemaliges Gouvernement im nordwestlichen Frankreich, auf beiden Seiten der untern Loire, wo diese die Maine aufnimmt, gelegen und von Maine, Bretagne, Poitou und Touraine umgeben, war 8975 qkm (163 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Argentanbis Argentinische Republik |
Öffnen |
er sich auf seine Güter in Touraine zurück, heiratete die Witwe des Prinzen Victor von Broglie und beschäftigte sich mit der Landwirtschaft und industriellen Unternehmungen. Von Napoleon 1809 zum Präfekten des Departements Deux Néthes ernannt, bewies
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Berruguetebis Berrykanal |
Öffnen |
Geschichte in so leichtfertiger und frivoler Weise behandelte, daß er großen Anstoß erregte. Trotzdem wurde das Buch erst 1758 von Benedikt XIV. verdammt.
Berry (Berri), ehemalige franz. Provinz (Herzogtum), umgeben von Touraine, Orléanais
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
Auguste le Tonnelier, Baron von, franz. Staatsmann, geb. 1733 zu Preuilly in Touraine, stand erst im Militärdienst, ward Gesandter am kurfürstlichen Hofe von Köln, 1760 in Petersburg, dann in Stockholm, in Holland, in Neapel und 1775 in Wien. Auch nahm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Chambordbis Chambre syndicale |
Öffnen |
erschienen zwei Sammlungen in Paris 1670.
Chambord (spr. schángbör), berühmtes Schloß im franz. Departement Loir-et-Cher, Arrondissement Blois, das "Versailles der Touraine" genannt, liegt in der Mitte eines 5500 Hektar großen, von Mauern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
Marne 1885 ff.). -
2) Franz. Landschaft im S. der untern Loire, von den Flüssen Cher und Indre in ihrem Unterlauf begrenzt, ist im nordwestlichen Teil (auf dem Boden der Touraine) fruchtbar und gut angebaut, im südöstlichen (in Niederberry
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0700,
Descartes |
Öffnen |
700
Descartes.
Descartes (spr. däkart), René, gewöhnlich Renatus Cartesius genannt, der Begründer der neuern Philosophie und der scharfsinnigste Denker der Franzosen, geb. 31. März 1596 zu La Haye in Touraine als Sohn eines Parlamentsrats
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Dinornisbis Dinter |
Öffnen |
. Der Eppelsheimer Knochensand, das miocäne Tertiärgebirge des Wiener Beckens, die Faluns der Touraine, der Süßwasserkalk von Simorre am Nordfuß der Pyrenäen, die Lehme und Thone am Fuß des Pentelikon sind Hauptfundorte des Dinotheriums, man fand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
in der Schlacht bei Shrewsbury (1403) von neuem in Gefangenschaft. Nachdem er die Freiheit wiedererlangt hatte, zog er mit einem Hilfskorps von 5000 Mann zu König Karl VII. von Frankreich, der ihm dafür das Herzogtum Touraine verlieh. Nach mehreren glücklichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Duchébis Ducis |
Öffnen |
, Quercetanus, Querneus), franz. Geschichtsforscher, geboren im Mai 1584 zu Ile Bouchard in Touraine, studierte zu London und Paris, ward unter Richelieu königlicher Historiograph und starb 30. Mai 1640, von einem Wagen überfahren. Die bedeutendsten seiner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
die Grafschaften Anjou, Touraine, Blois, Chartres, Gâtinais, Maine und Senlis besaß. Als erster Herzog von F. wird Robert der Starke genannt, der mit Auszeichnung gegen die Bretonen und Normannen kämpfte, von Karl dem Kahlen denjenigen Teil von Anjou
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
, Lothringen, Provence, Orléanais, Poitou, Dauphiné, Isle de France, Franche-Comté, Berry, Auvergne, Picardie, Angoumois, Limousin, Maine, Anjou, Corsica, Bourbonnais, Lyonnais, Elsaß, Touraine, Béarn, Nivernais, Flandern, Marche, Artois, Foix
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0544,
Frankreich (Geschichte: Karl VI., Karl VIl.) |
Öffnen |
. gab sich indessen in Chinon in der Touraine einem weichlichen, trägen Hofleben hin, an der Rettung des Landes verzweifelnd. Um so aufgeregter war das französische Landvolk, indem durch die Verwüstungen der englisch burgundischen Streifkorps
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0861,
Gallien (Geschichte) |
Öffnen |
die Form riesenhafter Menschengestalten hatten, ein Gebrauch, der sich in der Maine und der Touraine bis ins vorige Jahrhundert erhalten hat, nur daß man statt der Menschen Katzen nahm. Ihre Kunstfertigkeit zeigten die Gallier besonders bei Bearbeitung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gallien (Geschichte)bis Gallienus |
Öffnen |
; Aquitania secunda, der übrige Teil zwischen den genannten beiden Flüssen; Lugdunensis prima, Lyonnais, Burgund und Nivernais; Lugdunensis secunda, die Normandie; Lugdunensis tertia, Touraine, Maine, Anjou, Bretagne; Lugdunensis quarta oder Senonia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0316,
Heinrich (Champagne, England) |
Öffnen |
Thron ausersehen. Allein sein Vetter Stephan von Blois nahm denselben nach Heinrichs I. Tod ein und behauptete ihn gegen Mathilde. Von seinem Vater her im Besitz von Anjou, Touraine, Maine und einem Teil von Berry, durch seine Mutter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Jacquinbis Jaell |
Öffnen |
121
Jacquin - Jaell.
den Waffen im 16. Jahrhundert (1867), der Auszug der Landsknechte (Schloß zu Blois), das junge Mädchen mit dem Degen (1872), das große Fest in der Touraine im 16. Jahrhundert (1873), die Bauernfrau (1876). Er bereiste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Jakob von Ulmbis Jakobiner |
Öffnen |
, Stadt, s. Garo-n-Bautschi.
Jakobäa, 1) J. (Jakobe) von Holland (auch von Bayern), Erbtochter Wilhelms VI. von Bayern, Grafen von Holland und Hennegau, geb. 25. Juli 1401, folgte als Witwe des Grafen Johann von Touraine, Dauphins von Frankreich, 1416
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0289,
Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters) |
Öffnen |
, Bretagne, Anjou, Touraine, Maine, Guienne, Poitou und Gascogne) und in England selbst. Hier hatte Eduard der Bekenner 1041 die J. und ihr Vermögen für Eigentum der Krone erklärt; Wilhelm der Eroberer hatte abgefallene J. zur Rückkehr zum Judentum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kapellentagebis Kapff |
Öffnen |
Touraine, dann die Markgrafschaft Anjou und endlich das Herzogtum Francien oder Ile de France zu Lehen erhielt. (Vgl. v. Kalckstein, Robert der Tapfere, Berl. 1871.) Roberts des Tapfern Söhne waren Odo, der 888 König von Frankreich wurde und 898 starb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Lavagnabis Lavallière |
Öffnen |
im Januar 1870 den Botschafterposten in London. Er starb 2. Mai 1881 in Paris.
Lavallière (spr. -walljähr), Louise Françoise de Labaume Leblanc de, Geliebte Ludwigs XIV., geb. 1644 aus einer altadligen Familie in der Touraine, verlor früh ihren Vater
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Lenaubis Lenepveu |
Öffnen |
Professor.
Lenclos (spr. langklo), Ninon (Anne) de, eine durch ihre Galanterie bekannte Französin, geb. 15. Mai 1616 zu Paris als Tochter eines Edelmanns aus der Touraine, bildete sich, früh verwaist, durch das Studium der Werke Montaignes und Charrons
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lohrmannbis Loir |
Öffnen |
deutsch-französischen Kriegs ward er gelegentlich der Kämpfe zwischen Orléans und Le Mans im Dezember 1870 und Januar 1871 viel genannt.
Das Departement Loir-et-Cher, aus Teilen von Orléanais und einem kleinen Stück von Touraine gebildet, wird begrenzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
.
4) M. IV., geboren in der Touraine, hieß vor seiner Erhebung auf den römischen Stuhl (1281), wo er Schatzmeister an der Kirche von Tours war, Simon von Brion. Er blieb in schmählicher Abhängigkeit von Karl von Anjou, der ihm die Tiara verschafft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
), Jacques François, Baron de, franz. General, geb. 1750 zu Boussay in Touraine, trat jung in die Armee und war beim Ausbruch der Revolution bereits Maréchal de Camp. 1789 als Repräsentant des Adels seiner Provinz gewählt, schloß er sich dem dritten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0998,
Philipp (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
Vater gefangen und mußte bis 1360 dessen Gefangenschaft zu London teilen. Johann gab ihm darauf die zum Herzogtum erhobene Grafschaft Touraine und 1363 das Herzogtum Burgund, während ihm Kaiser Karl IV. das deutsche Lehen Hochburgund verlieh
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0999,
Philipp (Frankreich) |
Öffnen |
von Johann ermordet wurde. P. zog den Mörder als französischen Vasallen zur Verantwortung, erklärte ihn, als er nicht erschien, aller Lehen für verlustig und eroberte bis 1204 die ganze Normandie, Anjou, Maine, Touraine und Poitou. Als 1214 Kaiser Otto
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Plänterwaldbis Plasencia |
Öffnen |
die Familie der Bären.
Plantin (spr. plangtäng), Christoph, Buchdrucker, geb. zwischen 1514 und 1520 zu St.-Avertin in der Touraine, errichtete um 1555 in Antwerpen eine Druckerei, die in allen Sprachen druckte, und deren Drucke sich durch elegante
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Rabebis Rabelais |
Öffnen |
Sterne.
Rabelais (spr. rabb'lä), François, der größte Satiriker der Franzosen, geb. 1483 zu Chinon in der Touraine, besuchte die Schule zu Angers und trat dann in das Franziskanerkloster zu Fontenay le Comte ein, wo er mit Vorliebe Sprachstudien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Rabenkrähebis Rache |
Öffnen |
, Gipsbrüche, Wein- und Ölbau und (1881) 13,133 Einw. Dabei ein Kastell aus dem 14. Jahrh.
Racan (spr. -kang), Honorat de Bueil, Marquis de, franz. Dichter, geb. 1589 zu La Roche-Raccinin der Touraine, war in seiner Jugend Page am Hof Heinrichs IV
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Richmondbis Richter |
Öffnen |
Januar 1886 Staatssekretär für Schottland. Dem im August 1886 gebildeten zweiten Ministerium Salisbury gehört er nicht an.
2) (spr. rischmóng) Arthur, Graf von, Herzog der Bretagne und Touraine, Graf von Dreux etc., Connétable von Frankreich, geb. 22
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Sordidbis Soria |
Öffnen |
, geboren um 1409 zu Fromenteau in Touraine von adligen Eltern, kam als Ehrendame der Herzogin von Anjou, Isabella von Lothringen, 1431 (also erst nach dem Tode der Jungfrau von Orléans) an den französischen Hof und fesselte durch ihre Schönheit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Tournantölbis Tours |
Öffnen |
), feines Gebäck aus Eiweißschnee, Zitronensaft und Mehl, welches noch warm um ein fingerdickes rundes Holz gewunden wird.
Tours (spr. tuhr), Hauptstadt des franz. Departements Indre-et-Loire und ehemalige Hauptstadt der Provinz Touraine, in fruchtbarer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Troygewichtbis Truchseß |
Öffnen |
nach dem Gewitter, Schafe am Morgen. Die Motive zu seinen Landschaften entnahm er zumeist der Umgegend von Paris, der Touraine und der Normandie. Überanstrengung führte 1863 eine Geisteskrankheit herbei, der er 21. Febr. 1865 erlag. Vgl. Dumesnil, T
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vielfußbis Vienne |
Öffnen |
größten Teil der frühern Landschaft Oberpoitou, dann Teilen der Touraine und des Berry gebildet, wird von den Departements Maine-et-Loire und Indre-et-Loire (nördlich), Indre und Obervienne (östlich), Charente (südlich) und Beide Sèvres (westlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
. Rouvier verheiratet, starb sie 10. April 1888.
Vigny (spr. winji), Alfred Victor, Graf de, franz. Dichter, geb. 27. März 1799 auf dem Schloß Loches in Touraine, trat 1814 in Militärdienste, beteiligte sich 1823 an der Invasion in Spanien, nahm 1828
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, General - ..., Clermont-Ferrand
Descartcs, Philosoph - Nieuwerkerke, La Haie in der Touraine und Tours
Desmoulins, Camille, Politiker - Doublemard, Guise (Picardie)
Diderut, Denis, Schriftsteller - Bartholdi, Langres; Gautherin, Paris; Lecointe, Paris
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Fraikin, Brüssel
Quinet, Edgar, Schriftsteller - Millet, Bourg (Ain)
Rabelais, François, Schriftsteller - Hébert, Chinon (Touraine); Dumaige, Tours
Racine, Jean, Dichter - David, La Ferté Milon
Radetzky, Joh. Joseph Wenzel, Feldmarschall - Emanuel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Bauchspeicheldrüsebis Baumann |
Öffnen |
in Paris. Von seinem Werk »Les populations agricoles de la France« erschienen zwei weitere Bände: »Normandie et Bretagne« (1880) und »Maine, Anjou, Touraine, Poitou, Flandre, Artois, Picardie, Ile-de-France« (1888).
Bauer, Julius, Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Anisaldehydbis Anjou |
Öffnen |
. angschuh), ehemalige, von Maine, Bretagne, Poitou und Touraine umgebene Provinz des nordwestl. Frankreich, etwa 9000 qkm groß, umfaßt das heutige Depart. Maine-et-Loire und Teile von Indre-et-Loire, Mayenne und Sarthe. Die Hauptstadt war Angers
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
Voyer d'A., Enkel des vorigen, geb. 10. Sept. 1771, war beim Ausbruche der Revolution Adjutant Lafayettes, zog sich nach dem 10. Aug. 1792 auf seine Güter in Touraine zurück. Während der Hundert Tage ward er von Belfort in die Kammer gewählt. A. bewies
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
gelang ihm nur, Anerkennung in den Erblanden seines Hauses, Anjou, Maine, Touraine, zu finden, in den übrigen Teilen des von Heinrich II. gegründeten Reichs machte ihm sein jüngster Oheim Johann mit Glück den Anspruch streitig. A. fand die Unterstützung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
», «Die streitende, leidende und triumphierende Kirche») und Kantaten («Der Krieg»).
Benoit (de Sainte-More) (spr. bönnŏá de ßängt mohr), franz. Trouvère, gebürtig aus der Touraine, schrieb um 1160 für die Königin Eleonore von England den «Roman de Troie» (hg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
Regierungsform nicht billigte, legte er Aug. 1892 sein Mandat nieder.
Breteuil (spr. brĕtöj), Louis Auguste le Tonnelier, Baron von, franz. Staatsmann, geb. 1733 zu Preuilly in Touraine, trat zuerst in Kriegsdienste und wurde 1758 von Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
wurde.
Champeigne , s. Champagne (Touraine) .
Champfleury (spr. schangflörih) , eigentlich Jules Fleury-Husson , franz.
Schriftsteller, geb. 10. Sept. 1821 zu Laon, trat in eine Pariser Buchhandlung und wurde Mitarbeiter an den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Chinonbis Chionanthus |
Öffnen |
232
Chinon - Chionanthus
das Cyanin (s. d.) zum Sensibilisieren von photogr. Platten verwendet wird.
Chinon (spr. schinóng). 1) Arrondissement des franz. Depart. Indre-et-Loire (Touraine), hat 1692,05 qkm, (1891) 82535 E., 87 Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0966,
von De Sauss.bis Descartes |
Öffnen |
, einer der Reformato-
ren der Philosophie, der einzige streng systematische
Philosoph der Franzosen, geb. 31. März 1596 zu
Lahaye in Touraine, zeigte schon in der Iesuiten-
schule zu Laflöche ungemeincn Scharfsinn. Nachdem
er einige Zeit auf Reifen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
-
schichtschreiber, geb. im Mai 1584 zu Isle-Bouchard
in Touraine, studierte zu London und Paris Ge-
schichte und Geographie. Er wurde königl. Geo-
graph und unter dem Ministerium Richeliens königl.
Historiograph. D. starb 30. Mai 1640. Wichtig'ist
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0059,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
, Bretagne, Maine, Anjou, Touraine, Orléanais, Berry, Nivernais, Bourbonnais, Bourgogne, Franche-Comté, Saumur, Poitou, La Marche, Aunis, Saintonge und Angoulême, Limousin, Auvergne, Guyenne und Gascogne, Navarra und Béarn, Lyonnais, Dauphiné
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0082,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
Richard Löwenherz, dann gegen Johann ohne Land geführten Kriege diesen die Grafschaften Anjou, Maine, Touraine, die Bretagne, sowie das Herzogtum Normandie. Zwar wurden diese Länder in dem mehr als hundertjährigen Kriege von England wiedererobert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0086,
Frankreich (Geschichte 987-1328) |
Öffnen |
der Normandie, seinen Neffen Arthur, auf die Seite schaffte; Philipp erklärte ihn seiner franz. Lehen für verlustig und zwang ihn, 1206 im Stillstand von Thouars Anjou, Maine, Touraine, Bretagne und die Normandie abzutreten; nur Poitou und Guyenne
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0496,
Gallien (transalpinisches) |
Öffnen |
die Pictonen (Poitou), die Santonen (Saintonge), Turonen (Touraine), die Bituriger (Berry) mit
Avaricum (Bourges), die Lemovicer (Limousin), die Petrocorier am Duranius
(Dordogne) mit Vesunna (Périgueux), die Bituriges-Vibisci , noch über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0429,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) |
Öffnen |
Beinamen von Mathildens Gemahl, Plantagenet (s. d.), erhielten. Heinrich II. (1154-89) beherrschte ein mächtiges, außer England das halbe Frankreich umfassendes Reich, das durch das Erbe seines Hauses, Anjou, Maine und Touraine, durch die Lande seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Heinrich III. (König von England)bis Heinrich IV. (König von England) |
Öffnen |
Anjou, Maine, Touraine, von seiner Mutter die Normandie überkommen, durch seine Heirat mit Eleonore (s. d.) 1152 Poitou, Guyenne und Gascogne
erworben; 1154 fügte er diesen Reichen England hinzu. Die rastlosen Kämpfe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Jacquesbis Jadeit |
Öffnen |
, Schüler Vou-
Mereaus, hat sich als Bildnis- und Genremalcr
mit Glück versucht. Von seinen Gemälden sind zu
nennen: Bescheidenheit und Traurigkeit, allegorische
Gestalten (1865), Auszug der Landsknechte, Halt
der Landsknechte, Fest in der Touraine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig)bis Johann (König von England) |
Öffnen |
und Touraine. 1200 siel er in I.s Hand und ist
wahrscheinlich von ihm ermordet worden. Den dar-
auf folgenden Aufstand der franz. Provinzen Eng-
lands gegen I. benutzte Philipp August von Frank-
reich, um mit leichter Mühe 1203 die Normandie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Loir-et-Cherbis Lokalbahn-Aktiengesellschaft |
Öffnen |
du département du L. (Orléans 1889).
Loir-et-Cher (spr. lŏahr e schähr), franz. Departement, aus Teilen von Orléannais und Touraine gebildet, grenzt an Eure-et-Loir (N.), Loiret (NO.), Cher (SO.), Indre (S.), Indre-et-Loire (SW.) und Sarthe (NW
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
, Touraine, Anjou, Maine, Bre-
tagne, Normandie, Picardie und Artois sowie das
franz. und belg. Flandern in sich und grenzte südlich
an Aquitanien und östlich an Burguuo und Austra-
sien (kra.ncia orientaliZ). Die Hauptorte waren
Soissons, Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Philipp (Prinz von Belgien)bis Philipp I. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Vaters schützte. Dabei fiel er mit diesem in die
Hände der Engländer und mußte die Gefangen-
schaft des Vaters teilen, bis beide 1360 durch den
Frieden von Bretigny in Freiheit gesetzt wurden.
Jobann verlieh darauf dem Sohne die Touraine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Philipp II. (König von Frankreich)bis Philipp IV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
, Anjou,
Maine, Touraine, Poitou, so daß von den engl. Be-
sitzungen wenig mehr als Guyenne übrigblieb. Die
Stärkung der sranz. Kriegsgewalt im Kampfe gegen
England blieb auch ferner das Ziel der Politik P.s.
Er sollte es erreichen, als Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Plantagenkolonienbis Plantin |
Öffnen |
182
Plantagenkolonien - Plantin
Vater Anjou, Maine und Touraine, von der Mutter
dieNormandie, durch seine Vermählung mit Eleonore
(s.d.) von Aquitanien erwarb er Poitou, Guyenne,
Gascogne und bestieg 1154 als Heinrich II.
(s. d.) den Thron
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Rabbiatbis Rabelais |
Öffnen |
hat.
Rabelais (spr. -Iah), Francois, franz. Satiriker,
geb. um 1495 zu Chinon (Touraine) als Sohn eines
Weingutbesitzers, trat als Novize in das Kloster La
Vaumette (bei Angers), ging dann zu den Franzis-
kanern von Fontenay-lc-Comte (Poitou
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Sforzatobis Shaftesbury (erster Graf von) |
Öffnen |
. von Frankreich zwang ihn 1499 zur
Flucht: beim Versuche, sein Land wiederzugewin-
nen, siel er 9. April 1500 in Ludwigs Hände, der
ihn nach Loches in der Touraine abführen lies; und
das Herzogtum Mailand mit der Krone von Frank-
reich vereinigte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Sorbosebis Sorghum |
Öffnen |
Holzblasinstrument.
Soredien (grch.), Vermehrungsorgane bei den Flechten (s. d.).
Sorel, Agnes, die Geliebte König Karls VII. von Frankreich, geb. um 1410 zu Fromenteau in Touraine, kam 1433 als Ehrendame der Herzogin von Anjou an den franz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
.
Vigny
(spr. winnjih)
, Alfred Victor, Graf von, franz. Dichter, geb. 27. März 1799 auf
dem Schlosse Loches
(Touraine), trat in den Militärstand und nahm 1828 als Kapitän den
Abschied, um sich zu Paris
ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
. mähn), früher Provinz im nordwestl. Frankreich, von Bretagne, Normandie, Anjou, Touraine und Orléannais begrenzt und ungefähr die jetzigen Depart. Sarthe und Mayenne umfassend. Die Hauptstädte waren Le Mans in Le Bas-Maine, Mayenne und Laval in Le
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Martin (Insel)bis Martin (Eduard) |
Öffnen |
), vorher Simon von Brion, aus der Touraine gebürtig, war vollständig abhängig von Karl I. von Anjou, der seine Wahl betrieben hatte, und schloß 3. Juli 1281 mit diesem und Venedig zu Orvieto einen Bund gegen das Byzantinische Reich.
M. V. (1417-31
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
Bde., Châlons-sur-Marne 1885 fg.).
Champagne (spr. schangpánnj) oder Champeigne, der östl. Teil der franz. Landschaft Touraine zwischen Cher und Indre, fruchtbar und reich an Weizen und Früchten; ferner ein Teil von Unterberry, wasserlos, wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
Bde., Madr. 1889). Eine Anzahl histor. Arbeiten ist ungedruckt.
Argenson (spr. arschangsóng), Voyer d’, franz. Adelsfamilie, Stammgut Paulmy in Touraine.
René de Voyer, Graf d’A., geb. 21. Nov. 1596, führte unter Richelieu und Mazarin verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
, die zahlreichen Bände der «Bibliothèque de la jeunesse chrétienne», Kirchen- und Erbauungsbücher in span. Sprache, typogr. Prachtwerke, wie das «Missale Romanum» (in Fol.), «La Touraine. Histoire et monuments, publié par M. l’abbé Bourave» (1855), «La
|