Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Transsubstantiation
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
.
Transskriptionsbücher, s. Grundbücher.
Transsubstantiation (neulat., griech. Metusiosis), scholast. Kunstausdruck für die kraft der Konsekration (s. d.) bewirkte Verwandlung der Substanz des Brotes und Weines in die Substanz des Leibes
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
des franz. Immobiliarsachenrechts gegenüber dem deutschen Grundbuchsystem.
Transskriptionsregister , s. Transskription .
Transspiration (neulat.), die Hautausdünstung, s. Ausdünstung und
Haut .
Transsubstantiation
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0157,
Theologie: allgemeine Dogmatik |
Öffnen |
Exorcismus
Exorcist
Lucifer
Sakramente.
Sakrament
Sacramentum
Abendmahl
Nachtmahl
Sakrament des Altars
Brodverwandlung, s. Abendmahl
Impanatio
Invinatio
Panifikation
Transsubstantiation
Amt der Schlüssel, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0029,
Abendmahl |
Öffnen |
und Blut Christi (Transsubstantiation) zum Resultat. Gleichzeitig trat die sakramentliche Bedeutung des Abendmahls
hinter der sakrifiziellen, d. h. die Kommunion hinter der Messe (s. d.), zurück. Die Laien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Angleseybis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
Blutartikel jeden Angriff auf die Lehren von der Transsubstantiation und der Kelchentziehung, von dem Cölibat und der Unauflöslichkeit des Keuschheitsgelübdes, von der Ohrenbeichte und den Seelenmessen mit dem Tod. Zwar wurden fortwährend durch Cranmer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bonarbis Bonchamp |
Öffnen |
und 1587 von Sixtus V. den fünf größten Kirchenlehrern als sechster angereiht. Als Vertreter der mystischen Theologie ward er auch von Luther geschätzt, obwohl er als Beförderer des Mariendienstes, Apologet des Cölibats, der Transsubstantiation und andrer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Brotbis Brouckère |
Öffnen |
. Abendmahl und Transsubstantiation.
Brotwasser, beliebtes Krankengetränk, welches durch Übergießen einer Scheibe gerösteten Brotes mit heißem Wasser bereitet und nach dem Abkühlen wohl auch mit Zucker, Zitronensaft etc. versetzt wird; auch ein brotfarbener
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
, von der Transsubstantiation und vom Gebet für das Seelenheil der Verstorbenen beibehalten. Mehr noch als Czerski war Ronge der Held des Tags; von vielen Orten her huldigte man ihm mit Dankadressen und Ehrengeschenken; seine Reisen gestalteten sich zu Triumphzügen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
verliehenen Privilegien auf; jetzt Bet-Dschibrin.
Elevation (lat.), Erhöhung (s. d.); in der katholischen Messe derjenige Akt, welcher unmittelbar auf die Konsekration (s. d.) folgt. Nachdem durch letztere die Transsubstantiation vollbracht ist, fällt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Fronhausenbis Fronto |
Öffnen |
der Transsubstantiation, d. h. der wunderbaren Verwandlung der gesegneten Hostie in den Leib Christi, deutsch Fronleichnam, d. h. des Herrn (Fron) Leib. Infolge einer Vision, welche die Lütticher Reklusennonne Juliane gehabt, verbreitete sich diese Feier zuerst in den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Griechische Kunstbis Griechische Litteratur |
Öffnen |
, die Lehre von der Transsubstantiation und vom Meßopfer, den Marien-, Heiligen-, Bilder- und Reliquiendienst, das Fasten und andre gute Werke, die hierarchischen Abstufungen in den geistlichen Weihen, die geistliche Verwandtschaft als Ehehindernis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0798,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VIII., Eduard VI., Maria die Blutige) |
Öffnen |
behielt Heinrich zumeist bei: seine vom Bischof Gardiner von Winchester 1539 verfaßten sechs Glaubensartikel hielten an der Lehre von der Transsubstantiation, an Ohrenbeichte und Cölibat, an Seelenmessen und Verbot des Laienkelchs fest, und mit den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0802,
Großbritannien (Geschichte: Karl II.) |
Öffnen |
und den Erlaß der Prüfungsakte (Test-act), nach welcher alle im Staat und in der Armee Angestellten schwören mußten, daß sie nicht an die Transsubstantiation im Abendmahl glaubten und vor dem Antritt des Amtes das Abendmahl nach dem Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0963,
Innocenz (Päpste: I. III. und I. IV.) |
Öffnen |
Höfen und Geistliche aus allen christlichen Ländern erschienen. Es wurde hier die Wiedereroberung Palästinas, die Reformation der Kirche und die Vernichtung der Ketzer beschlossen, die Lehre von der Transsubstantiation im Abendmahl und die Ohrenbeichte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Latentbis Laterna magica |
Öffnen |
, ordnete die Papstwahl. Das vierte, 1215 von Innocenz III. berufen, hat die Lehre von der Transsubstantiation festgestellt, die Albigenser verdammt und einen Aufruf zu einem neuen Kreuzzug ergehen lassen. Das fünfte hatte unter Julius II. (s. d.) und Leo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Messedagliabis Messen |
Öffnen |
.) bringt die eigentliche Wandlung der Elemente (Transsubstantiation) mit sich. Die Gebetsformel, die der Priester vor, bei und nach der Konsekration verliest, heißt der Meßkanon und ist der Hauptteil der M., der stets unverändert bleibt. Über die Kommunion
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0550,
Raffael (dritte Künstlerperiode) |
Öffnen |
wird. Das zweite Wandbild schildert eine wunderbare Begebenheit (ein an der Transsubstantiation zweifelnder Priester sieht aus der von ihm geweihten Hostie Blut fließen), die sich 1263 in der Kirche der heil. Christina zu Bolsena während der Messe zugetragen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0951,
Römisch-katholische Kirche (Lehrbegriff und Kultus) |
Öffnen |
. Im Abendmahl ist der wahre Leib und das wahre Blut Christi substantiell gegenwärtig, sofern nämlich durch die Konsekration die Substanz in Christi Substanz verwandelt wird (Transsubstantiation) etc. Doch brauchen die Laien bloß den Leib Christi zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Tessinbis Testakte |
Öffnen |
einen besondern Schwur (Testeid) leisten mußte, daß er nicht an die Transsubstantiation, d. h. an die Umwandlung von Brot und Wein in den wahrhaftigen Leib und in das Blut Christi nach katholischer Lehre, glaube. Dadurch wurden die Katholiken nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Thomas a Kempisbis Thomas von Celano |
Öffnen |
besonders die Lehren vom Schatz der Kirche an überflüssigen Werken, von der Transsubstantiation und von der Infallibilität des Papstes. Seine Schriften (Gesamtausgabe, Parma 1852-72, 25 Bde., und auf Veranlassung des Papstes Leo XIII., Rom 1882 ff
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tridibis Trieb |
Öffnen |
835
Tridi - Trieb.
ein, weil die Physiognomie des Konzils auf diese Weise von vornherein eine vorwiegend kaiserliche war. Es wurde nun in der 13. Sitzung die Lehre von der Transsubstantiation, in der 14. und 15. auch die von der Buße
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0031,
Abendmahl |
Öffnen |
der konsequenten Verwandlungslehre (transsubstantiatio seit dem 12. Jahrh.) erfolgte auf der Synode zu Rom (1079). Auf der vierten Lateransynode (zu Rom 1215) wurde unter Innocenz III. die Transsubstantiation sanktioniert. Die morgenländ.-orthodoxe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0628,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
den sieben Sakramenten, Transsubstantiation, Cölibat, Stillmesse, Ohrenbeichte. Erst nach Heinrichs Tod (1547) unter Eduard Ⅵ. (1547–53) begann der Protektor Somerset (s. d.) eine prot. Neuordnung der unter Heinrich Ⅷ. so in der Lehre katholisch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
nt' C. (Lond. 1694; neue Ausg., 2 Bde.,
Orf. 1840)', Todd, I.ik6 ol 0. (2 Bde., Lond. 1831);
Eollette, I^ike, tini68 Nnä >vritiiiF8 ok ^Iioui. (^.
(ebd. 1887). Todd gab auch C.s Verteidigung der
Transsubstantiation (ebd. 1825) und Burton den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0350,
Griechische Kirche |
Öffnen |
gereicht. Die Transsubstantiation und das Meßopfer wird gelehrt, aber nicht die Anbetung der Hostie. Sie gestattet allen Geistlichen, mit Ausnahme der Klostergeistlichen und der aus diesen zu wählenden höhern Geistlichkeit bis zum Bischof herab
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Hoyaer Eisenbahnbis Hrabanus Maurus |
Öffnen |
deutschen Pädagogen (Primus praeceptor Germaniae). Gottschalks (s. d.) Lehre von der doppelten Prädestination und die des Paschasius (s. d.) über die Transsubstantiation bekämpfte er gleich heftig. Seine Schriften umfassen fast alle Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
öffentliches Amt bekleiden durfte, der nicht den
kirchlichen Supremat des Königs anerkannte und
die kath. Abcndmahlslehre der Transsubstantiation
abschwur. Der Herzog von ?)ork (s. Jakob II.), der
offen zum Katholicismus übergetretene Bruder K.s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Latenzbis Laterne |
Öffnen |
besonders mit der Verdam-
mung der Albigenser und sanktionierte die Lehre
von der Transsubstantiation, die Entziehung des
Abendmahlkelchs und das Verbot des Bibellesens.
5) Unter Papst Julius II. und Leo X. 1512-17,
vernichtete die Beschlüsse des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Meßagiobis Messe (kirchlich) |
Öffnen |
Höhepunkt gruppieren. Das Meßopfer ist nach griech. und röm.-kath.
Lehre die unblutige Darstellung des blutigen Opfers Christi am Kreuze (s. Transsubstantiation und
Abendmahl ). Dieses Meßopfer oder die heilige M. im engern Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reformburschenschaftbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
begründet. Im Dogma zeigt sich die eigentümliche Entwicklung am frühesten in der Lehre vom Heiligen Abendmahl, bei der man konsequenter als die Lutheraner mit der röm. Lehre von der Transsubstantiation (s. d.) brach und statt eines leiblichen Genusses
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Thujopsisbis Thümmel |
Öffnen |
Pfarrer in Geldern, 1884 in Remscheid. Infolge einer derben, aber in der Weise des Heidelberger Katechismus gehaltenen Kritik der kath. Lehre von der Transsubstantiation wurde T. 1886 auf Grund des §. 166 des Deutschen Strafgesetzbuches zu drei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wickrambis Wiclif |
Öffnen |
. Oberherrschaft, den Cölibat, die Transsubstantiation, die priesterliche Schlüsselgewalt und die Notwendigkeit der Ohrenbeichte, kurz, er forderte die Wiederherstellung der reinen christl. Lehre auf Grund der Heiligen Schrift und die Bildung einer von Rom
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
vergossen (wider die Calvinisten) und zwar nur während des Gebrauchs, nicht aber außer dem Gebrauch (wider der Päpstler Transsubstantiation, Zerstümmlung und Herumtragung); dieses ist klar aus Pauli Worten. 1 Cor. 10, 16.
§. 8. Das Irdische
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Abendmahl |
Öffnen |
von der Transsubstantiation ist es ein unbesiegbares Zeugniß.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0452,
Huß (Magnus von) |
Öffnen |
. Im Gegensatz zu Wiclif hielt H. an der Lehre von der Transsubstantiation fest, daher er auch den Genuß des Abendmahls unter beiderlei Gestalt niemals als notwendig, sondern nur als zulässig bezeichnete.
Als das Konstanzer Konzil (s. d.) in Aussicht stand
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Broturteilbis Brouckère (Charles de) |
Öffnen |
- und Konditorzeitung" (Weinfelden 1883 fg.).
Broturteil oder Abendmahlsprobe, eine Art Gottesurteil (s. d.).
Brotverwandlung, s. Transsubstantiation.
Brotwasser, ein zweckmäßiges Getränk für Kranke, das man durch Übergießen einer Scheibe gerösteten Weizen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Tricktrackbis Tridentinisches Konzil |
Öffnen |
Marcellus Crescentius. Auch die Protestanten hatten ihr Erscheinen zugesagt, aber vor ihrem Eintreffen wurden die Lehren von der Transsubstantiation, der Buße, der letzten Ölung und der Befugnisse der Bischöfe so formuliert, daß dadurch jede
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0710,
Festtage |
Öffnen |
Festkreise hinein, teilweise in die festlose Zeit legte man allmählich die Marienfeste (s. Maria) sowie die Engel- und Aposteltage (s. Apostel) und die Gedächtnistage der Märtyrer und anderer Heiligen. Die Lehre von der Transsubstantiation
|