Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tycho hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0953, von Tyburn bis Tyler Öffnen
, im Vatikan, s. Abbild.). Vgl. Lehrs, Populäre Aufsätze, S. 175 ff. (2. Aufl.). ^[Abb.: Tyche von Antiochia (Rom, Vatikan).] Tycho Brahe, s. Brahe 1). Tychsen, 1) Olaus Gerhard, Orientalist, geb. 14. Dez. 1734 zu Tondern, studierte in Halle und ward Lehrer
80% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0021, von Tyburn bis Tyler Öffnen
ländlichen Segens sich selbst als T. zu personifizieren. (S. Fortuna.) T. heißt auch der 258. Planetoid. Tycho Brahe, Astronom, s. Brahe. Tychonischer Stern, s. Cassiopeia. Tychsen, Olaus Gerhard, Orientalist, geb. 1734 zu Tondern
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0233, Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc Öffnen
Piazzi Plana Santini Schiaparelli Secchi Seni Tacchini Vico, 2) Francesco de Amerikaner. Bond, William Cranch 2) George Philips * Bowdich Draper, 2) Henry Gilliss Gould, 2) Benjamin Apthorp Uebrige Ausländer. Brahe, 2) Tycho
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0061, Kopenhagen (hervorragende Gebäude) Öffnen
aufgeführt) mit der Statue von Tycho Brahe (von Bissen). Diesem gegenüber liegt das Schloß Rosenborg, 1610-24 von Christian IV. in holländischem Stil gebaut, in welchem jetzt die chronologische Sammlung der dänischen Könige aufbewahrt wird. Der König
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0739a, Der Mond Öffnen
. Cichus K. Hell R. Walter W. Gemma Frisius R. Zagut K. Rabbi Levi R. Neander R. Metius R. Stevinus R. Furnerius W. Inghirami R. Wargentin ?-Fläche Hainzel R. Wilhelm I. R. Longomontanus W. Tycho W. Maginus W. Stöfler W. Maurolycus W
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0978, Astronomie (Brahe, Kepler, Galilei, Newton etc.) Öffnen
Hälfte des 16. Jahrh. gehört auch die Kalenderverbesserung Gregors XIII. (s. Kalender). Der größte Astronom des Jahrhunderts nächst Kopernikus ist aber Tycho Brahe. Tycho Brahe (1546-1601) ist der Reformator der Beobachtungskunst, wie Kopernikus der des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0305, von Bragi bis Brahe Öffnen
schiffbar sind, östlich von Bromberg bei Fordon in die Weichsel. Brahe, 1) Tycho, Astronom, geb. 14. Dez. 1546 zu Knudstrup, einem Dorf bei Lund in Schonen, studierte zu Kopenhagen (seit 1559) und Leipzig (seit 1562) Rechts- und Staatswissenschaft
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0684, von Keplersche Gesetze bis Keramik Öffnen
, 8 Bde.); die darin nicht enthaltene Korrespondenz mit Herwart v. Hohenburg gab Anschütz in den Sitzungsberichten der Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaft heraus (Prag 1886). Vgl. Brewster, Lives of Galileo, Tycho de Brahe and K. (8. Aufl., Lond
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0304, von Sternkataloge bis Sternschnuppen Öffnen
, Ulugh Beigh, mit 1019 Sternpositionen für 1437: "Ulugh Beigh, tabulae astronomicae, ed. Th. Hyde" (Oxf. 1665) und das Sammelwerk von Baily: "The catalogues of Ptolemy, Ulugh Beigh, Tycho Brahe, Halley, Hevelius" (Lond. 1843). Im christlichen Abendland
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0150, von Brahe bis Branntweinsteuer Öffnen
134 Brahe - Branntweinsteuer. Brahe, Tycho, Astronom. Eine Anzahl seiner auf der Baseler Universitätsbibliothek befindlichen Briefe veröffentlichte F. Burckhardt (Basel 1887). Sein Leben beschrieb noch T. B. Dreyer (»Tycho B., a picture of
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0404, von Bragarfull bis Brahe Öffnen
16. Sept. 1844. Brahe, Tycho (nicht Tycho de), Astronom, geb. 14. Dez. (alten Stils) 1546 zu Knudstrup in Schonen, aus dem Geschlecht Brahe, studierte in Kopenhagen und Leipzig auf Wunsch seiner Familie, doch gegen seine eigene Neigung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0302, von Kepharnome bis Kepler Öffnen
seine hohe Begabung schätzten, bis seine Stelle durch das Edikt der «Reformationskommission» unhaltbar wurde. Als Tycho Brahe 1599 von Uranienburg nach Prag gekommen war, ging auch K. Okt. 1600 dorthin, um an Tychos Arbeiten teilzunehmen, der ihm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0154, von Pinakothek bis Pinen Öffnen
der rhythmischen und metrischen Form. Unter den Ansgaben sind als die bedeutendsten die von Böckh (2 Bde. in 4 Abteil., Lpz. 1811-22), Dissen (2., aber unvollendete Aufl. von Schneidewin, Gotha 1843-47), Tycho Mommsen (2 Bde., Berl. 1864) und Bergk in den "Poetae
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0909, von Armifer bis Arminianer Öffnen
die künstliche Himmelskugel ersetzen, obschon letztere auch noch die Gestirne darstellt und insofern eine viel allgemeinere Benutzung zuläßt. Die ältern Astronomen, zuerst Eratosthenes, später auch Hipparch und Ptolemäus, zuletzt noch Tycho de Brahe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0462, von Huysmans bis Hyacinthe Öffnen
von Landskrona, zählt auf 7,5 qkm (1892) 1029 E., gehört zu Malmöhus-Län und ward im Roeskilder Frieden (1658) von Dänemark abgetreten. Tycho Brahe ward 1576 mit der Insel belehnt und ließ hier Schloß Uranienborg mit der Sternwarte Stjerneborg erbauen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0973, Astrologie Öffnen
die A. mit der Medizin und Chemie in Verbindung. Paracelsus nahm im Weltall verschiedene von den Planeten abhängige Oszillationen an, denen im Mikrokosmus des Menschen sieben verschiedene Arten des Pulses entsprechen sollten. Selbst Tycho Brahe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0982, Astronomie (Litteratur) Öffnen
revolutionibus orbium coelestium libri VI (Nürnb. 1543; neueste Ausg., Berl. 1873); Galilei, Systema cosmicum (Bolog. 1656); Tycho Brahe, Astronomiae instauratae mechanica (Nürnb. 1601); Derselbe, Astronomiae instauratae progymnasmata (Uranienb. 1602
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0983, Astronomische Instrumente Öffnen
, aus der man ersieht, daß die Araber schon den Wert fest im Meridian aufgestellter Instrumente kannten, und daß sie als die eigentlichen Erfinder des Mauerquadranten zu betrachten sind. Als solcher wird gewöhnlich Tycho Brahe bezeichnet, welcher
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Baillif bis Baily Öffnen
"British catalogue" aufgenommenen Sternen. Wichtiger noch ist die kritische Ausgabe der ältern Sternverzeichnisse von Ptolemäos, Ulugh Beg, Tycho Brahe, Halley und Hevel (1843) und die Beschreibung der von ihm 1841-42 mit der Drehwage angestellten 2153
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0998, von Black letter bis Blaeu Öffnen
englischen Litteratur. B. starb 29. Okt. 1879 in St. Andrews. Blaeu (Bläuw, Blauw, auch Cäsius), 1) Willem Janszoon, Buchdrucker und Gelehrter, geb. 1571 zu Alkmar, war in der Astronomie Schüler von Tycho Brahe und erwarb sich als Verbesserer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0415, von Brewster bis Brialmont Öffnen
" (das. 1855, 2. Aufl. 1860); "Martyrs of science" (Edinb. 1841, neue Ausg. 1874), die Schicksale Galileis, Tycho Brahes und Keplers behandelnd; "Treatise on microscope" (Lond. 1837); "The stereoscope" (das. 1856) und "The kaleidoscope" (Edinb. 1819; 2
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0743, Erde (Gestalt und Bewegung) Öffnen
Haupteinwand, der gegen die Rotation der E. erhoben wurde, namentlich von Tycho Brahe und Riccioli, war der, daß bei einer Drehung der E. um ihre Achse ein frei fallender Körper nicht senkrecht unter seinem Ausgangspunkt, sondern westlich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (temporäre Sterne) Öffnen
Sterne berichtet ferner die chinesische Chronik "Ma tuan lin", aber erst seit Tycho Brahe haben wir genaue und zuverlässige Nachrichten über dergleichen Erscheinungen. Am 11. Nov. 1572 erblickte Brahe in der Kassiopeia eines Abends einen überaus hellen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0420, von Gleichung der Zeit bis Gleig Öffnen
, und deren Periode ein anomalistisches Jahr (s. Jahr) ist; sie wurde von Tycho Brahe entdeckt. Gleichung, persönliche, eine zuerst durch astronomische Beobachtungen entdeckte Unvollkommenheit der menschlichen Sinne, infolge deren zwei gleichzeitige
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0437, von Glocke bis Glocken Öffnen
die künstliche Erdkugel Martin Behaims. Im 16. Jahrh. zeichneten sich Fracastori, Gemma Frisius, Gerh. Mercator und Jodocus Hond durch Konstruktion von Erdgloben aus, und Tycho Brahe brachte 1583 eine messingene Himmelskugel von fast 2 m Durchmesser zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0203, von Hasloch bis Haspel Öffnen
); "Das mittlere Auge in seinen physiologischen und pathologischen Beziehungen" (das. 1879); "Die Verletzungen des Auges in gerichtsärztlicher Beziehung" (in Maschkas "Handbuch der gerichtlichen Medizin", Tübing. 1880); außerdem "Tycho Brahe und J. Kepler
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0212, von Haubner bis Hauenschild Öffnen
in der Sammlung "Dramatiske Värker" (Kopenh. 1828-29, 3 Bde.; deutsch, Leipz. 1836); ferner "Karl den Femtes Död", "Maastrichts Beleiring" (1832; deutsch, Leipz. 1834), "Svend Grathe", "Søstrene paa Kinekullen" (1849), "Marsk Stig" (1850), "Tycho Brahe's
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0448, Hertz Öffnen
, wie: "Marie Rose" (1876) und "Onde Stjerner" ("Unglückssterne", 1880), eine Geschichte aus dem Leben Tycho Brahes; endlich das Lustspiel "Student og Komediant", das 1877 aufgeführt wurde. Seine dramatische Dichtung "Baldurs Dröm" ("Balders Traum
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0831, von Huzulen bis Hyacinthus Öffnen
., Makrelenfischerei und Seebädern. Hven, schwed. (bis 1658 dän.) Insel im Sund, zum Län Malmöhus gehörig, hat 7,5 qkm Flächeninhalt, 756 Einw. und ist besonders als Aufenthaltsort Tycho Brahes merkwürdig, der hier das Schloß Uranienburg erbaute
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0683, von Kephisos bis Kepler Öffnen
mit Hilfe der regulären Körper (vgl. Polyeder) die Fragen zu beantworten, warum es nur die sechs damals bekannten Planeten gebe und welchem Gesetz ihre Entfernungen folgen. Durch dieses Werk wurde K. mit Tycho Brahe bekannt, und als nun durch die Aufhebung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0350, von Mauer bis Mauersteine Öffnen
nach Abzug der Äquatorhöhe zur Bestimmung der Deklinationen), andernteils mit Zuhilfenahme einer Uhr zur Bestimmung der Durchgangszeiten (und also der Rektaszensionsdifferenzen). Im Abendland hat Tycho Brahe 1587 den ersten M. konstruiert; jetzt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0734, Mommsen Öffnen
Reichsgesetzes über das Erbrecht nebst Motiven" (Braunschw. 1876). Mit Chalybäus gab er heraus: "Die Kirchengemeinde- und Synodalordnung für Schleswig-Holstein" (Kiel 1878). 3) Tycho, Philolog, Bruder von M. 1), geb. 23. Mai 1819 zu Garding
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0743, Mond (Mare und Strahlensysteme, Veränderungen der Oberfläche) Öffnen
durch alle Tiefen und über alle Höhen hinweg, ohne ihre Richtung zu ändern. Es sind also Teile der Oberfläche des Mondes, die lebhafter Licht reflektieren als ihre Nachbarschaft. Hauptstrahlensysteme sind die des Tycho, Kepler, Kopernikus und Aristarch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0012, von Naturgeschichte bis Naturheilkunde Öffnen
und Forschen allmählich auf die gegenwärtige Stufe der Ausbildung erhoben wurde, brachen Tycho Brahe, Kepler, Galilei, Newton, Laplace und in unserer Zeit Darwin einer neuen Weltanschauung Bahn. Linné ordnete das systematische Material ("Vollständiges
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0307, Prag (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
und Method (von Emanuel Max), das Grabmal Tycho Brahes und mehrere Kunstwerke. Am Frontgiebel prangten ehemals der utraquistische Kelch und darunter die Statue Georgs von Podiebrad, doch wurde beides unter Ferdinand II. durch ein kolossales Marienbild ersetzt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0014, Rudolf (Burgund, Österreich) Öffnen
entwinden, zu äußerstem Grimm gereizt. Er sammelte allerlei Kunstsachen und wissenschaftliche Raritäten, hielt einen großen Marstall, legte prächtige Gärten an und widmete sich der Alchimie, Astronomie und Astrologie; seinem Schutz verdankten Tycho Brahe
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0015, von Rudolf von Ems bis Rudolstadt Öffnen
, Das Wesen der Arithmetik (Leipz. 1819). Rudolfinische Tafeln, nach dem Kaiser Rudolf II. benannte, von Kepler auf Grund der Beobachtungen Tycho Brahes berechnete Tafeln des Laufs der Himmelskörper, zuerst (lat.) 1627 in Ulm veröffentlicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0916, Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) Öffnen
Charaktergebilden", Dresd. 1864), Kreyßig ("Vorlesungen über S.", 3. Aufl., Berl. 1877, 2 Bde.), die kritischen Arbeiten von Tycho Mommsen und besonders die oben erwähnten "Shakespearestudien" von Rümelin. Sehr wertvolle Beiträge zur S.-Litteratur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1043, von Sn bis Sniadecki Öffnen
und Gedichte. Snellius, Willebrord, Mathematiker, geb. 1591 zu Leiden, studierte daselbst, bereiste dann Deutschland, wo er mit Kepler und Tycho Brahe in Verbindung trat, und starb 30. Okt. 1626 als Professor der Mathematik zu Leiden. S. entdeckte zuerst
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0306c, Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. Öffnen
: Encke begann hier seine astronomische Thätigkeit; ihm folgte 1825 im Direktorat P. A. Hansen. - ^{4} Göttingen: K. F. Gauß 1807-55 Direktor. - ^{5} Königsberg: 1810-46 F. W. Bessel Direktor. - ^{6} Prag: Tycho Brahe und Kepler haben daselbst gewirkt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0352, von Storchschnabelgewächse bis Störungen Öffnen
Rechtswissenschaft zu Kiel und Berlin, wo er mit dem Brüderpaar Theodor und Tycho Mommsen in nähere Verbindung trat, und ließ sich nach abgelegter Staatsprüfung 1842 als Advokat in seiner Vaterstadt nieder, verlor aber 1853 als Deutschgesinnter sein Amt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0353, von Story bis Stosch Öffnen
.), die Variation, von Abul Wefa im 10. Jahrh. und später von Tycho Brahe entdeckt, welche ihren größten Wert, 0,65° Länge, in den vier Oktanten, d. h. den zwischen den Syzygien und Quadraturen in der Mitte liegenden Punkten, erreicht, in letztern aber
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0051, von Varennes bis Variolit Öffnen
ist Variation eine zuerst von dem arabischen Astronomen Abul Wefa und später von Tycho Brahe entdeckte Ungleichheit der Mondbewegung, die in den Syzygien und Quadraturen verschwindet, in den vier Oktanten, d. h. den zwischen jenen in der Mitte liegenden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0141, Vermessung (Geschichtliches) Öffnen
kannte man nicht, die wenigen einigermaßen brauchbaren Vertikalwinkelmeßinstrumente beschränkten sich auf das Astrolabium (von dem Tycho Brahe sich rühmte, ⅙ Grad, also 20 Minuten, abzulesen, während heute 1/100 Sekunde gemessen werden kann) und den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0438, von Wasserthermometer bis Wasserwegerich Öffnen
konstruieren konnte. Eine solche Uhr erhielt Karl d. Gr. von Harun al Raschid. Bis zum 17. Jahrh. wurden die Wasseruhren zum Hausgebrauch benutzt, und Tycho Brahe ersetzte für astronomische Zwecke das Wasser durch Quecksilber. Wasserverschluß
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0526, von Welsk bis Welt Öffnen
vermehrte man im Lauf der Jahrhunderte, bis im 16. Jahrh. Fracastoro deren 77 zählte. Tycho Brahe rechnete es sich zum besondern Verdienst an, durch seine Untersuchungen über die Kometen die Unmöglichkeit solider Sphären dargethan zu haben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Turenne, Henri de la Tour d'Auvergne, Feldherr - Gais, Versailles Tycho Bralie, s. Brahe Tyndal, William, Reformator in England - Böhm, London Uhland, Ludwig, Dichter - Kietz, Tübingen Urban II., Papst - ..., Châtillon sur Marne Uttmann
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0576, von Mikoveć bis Milde Öffnen
böhm. Archäolog und Schriftsteller, geb. 23. Dez. 1826 zu Pirkstein, begann seine litterarische Thätigfeit mit Beiträgen für die Zeitschrift »Ost und West', veröffentlichte 1847 eine Monographie über Tycho Ürahe, beteiligte sich 1848 an dem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0474, Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) Öffnen
Galileis ist der erste Band unter Protektion des Königs Humbert in prachtvoller Ausstattung 1890 auf Staatskosten erschienen. Favaro hat man auch die Ausgabe der Korrespondenz von Tycho Brahe, Kepler und andern Astronomen des 16. und 17. Jahrh. zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0772, Quadratur des Zirkels Öffnen
Longomontanus in Kopenhagen, ein Schüler Tycho Brahes, ferner der ob seiner Gelehrsamkeit berühmte Joseph Skaliger, der in seiner »Cyclometria nova« (1594) das große Paradoxon entdeckte, daß der Umfang eines in den Kreis beschriebenen Polygons größer sei
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0901, von Stenographiermaschine bis Sterne Öffnen
beginnend, erwähnen wir die lange Reihe: Giordano Bruno, Galilei, Tycho Brahe, Descartes, Mästlin, Kepler, D. Fabricius, Gassendi, Pascal, Huyghens. Philosophen und Gelehrte jener Zeit sprachen, begeistert durch die Entdeckungen, welche mit dem neu
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
Mitscherlich, 1) Chr. Wilh. Mommsen, 3) Joh. Tycho 4) August Montfaucon (Montefalco, Montefalconius) Müller, 13) K. Otfried Mullach * Munk, 1) Eduard Nägelsbach Näke, 2) Aug. Ferd. Nibby Nipperdey Nitzsch, 3) Gregor Wilh. Orelli
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0008, Astronomie Öffnen
besonders zu nennen: Schönberg, Rhäticus und Rheinhold. Auch der praktischen A. erstand in der zweiten Hälfte des 16. Jahrh. in Tycho Brahe ein gründlicher Verbesserer, der die Genauigkeit der Beobachtungen in einer bis dahin ganz ungeahnten Weise
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0304, von Bailly bis Bain Öffnen
Kaufmann und wandte sich erst später der Astronomie zu. Von seinen Arbeiten sind zu nennen: «The Catalogues of Ptolemy, Ulug Beigh, Tycho Brahe, Halley, Hevelius, deduced from the best Authorities» (Lond. 1843), «Catalogue of stars of the British
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0058, von Bisser bis Bistritz Öffnen
56 Bisser - Bistritz lossale Statue Gutenbergs, sodann für Kopenhagen das Bronzestandbild Tycho Brahes. B. ist auch der Urheber des bei Flensburg zur Erinnerung des Tages von Idstedt 1853 aufgestellten bronzenen Löwen (jetzt vor der Kommandantur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0073, von Blackwell bis Blähungen Öffnen
und Blauw (lat. Caesius), holländ. Gelehrten- und Buchdruckerfamilie. – Willem Janszoon B., geb. 1571 zu Alkmaar, Schüler von Tycho Brahe, erwarb sich als Mathematiker, Geograph und Astronom, besonders aber durch die aus seiner Offizin zu Amsterdam
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0405, von Brahestad bis Brahmana Öffnen
.), und Dreyer (Lond. 1890). Eine Anzahl seiner auf der Baseler Universitätsbibliothek befindlichen Briefe veröffentlichte Burckhardt (Bas. 1887). - Vgl. auch von Hasner, Tycho B. und J. Kepler in Prag (Prag 1872). Brahestad (finn. Raahe), See
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0525, von Breyhahn bis Brialmont Öffnen
), welches Werk er später zu den "Memoirs of the life, writings and discoveries of Sir Isaac Newton" (2 Bde., Lond. 1855; 2. Aufl. 1860) erweiterte, während er in den "Martyrs of science" (Edinb. 1841; 7. Aufl. 1869) die Schicksale Galileis, Tycho Brahes
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0105, von Endemisch bis Ender Öffnen
Cellini (1854; Stich von Cornillet), Kaiser Rudolf II. und Tycho de Brahe (1855), Philipp IV. malt das Ordenskreuz auf das Porträt des Velazquez (1856), Shakespeare am Hofe der Königin Elisabeth den "Macbeth" vorlesend, Schiller am Hofe zu Weimar
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0327, von Friedrich I. (König von Dänemark) bis Friedrich III. (König von Dänemark) Öffnen
Für- sorge zu; Tycho Vrahe erfreute sich seiner Gunst. F. starb 4. April 1588. Friedrich HI., König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig-Holstein, geb. 18. März 1609 zu Hadersleben als Sohn des Königs Christian IV. (s. d
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0863, von Häsling bis Haspinger Öffnen
. Be- ziehungen" (ebd. 1879), "Die Verletzungen des Auges in gcrichtsärztlicher Beziehung" (in Maschkas "Handbuch der gcrichtsärztlichen Medizin", Tüb. 1880), "Tycho Vrahe und Johannes Kepler in Prag" (Prag 1872). Hasner, Leopold, Ritter
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0303, von Keplersche Gesetze bis Keratomalacie Öffnen
301 Keplersche Gesetze - Keratomalacie halten ist. – Vgl. Breitschwert, K.s Leben und Wirken (Stuttg. 1831); Brewster, The martyrs of science, or lives of Galileo, Tycho de Brahe and K. (Lond. 1841; 8. Aufl. 1874); Reitlinger, Neumann und Gruner
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0128, Physik Öffnen
Kraft, ! bei der er auch die Anfänge der Elektricitätslehre! schuf, und etwas später entdeckte auf Grund der! Beobachtungen von Tycho Brahe Kepler (1618) die ! Gesetze der Bewegung der Planeten in ihrem Laufe um die Sonne. War bis dahin
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0352, Prag Öffnen
vor dem Konzil zu Konstanz darstellend; auf demselben Platz das fürstl. Kinskysche Palais und die 1360 von deutschen Kaufleuten begründete, 1460 von König Georg von Podiebrad ausgeführte Teynkirche, in der der Astronom Tycho de Brahe (gest. 1601
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0544, von Quadrantal bis Quadratur Öffnen
stehenden Mauer ange- bracht und in Europa zuerst von Tycho Vrahe an- gewandt wurden. Die Beobachtungen mit den- selben erreichten namentlich, als man statt der Dioptern Fernrohre zum Visieren benutzte, eine ziemlich große Genauigkeit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0006, von Rudolf IV. (Herzog von Österreich) bis Rudolfstadt Öffnen
Vidal). Rudolfinische Tafeln , die zur Berechnung des Laufs der Sonne, des Mondes und der Planeten von Tycho Brahe (s. d.) begonnenen und dem Kaiser Rudolf II. zu Ehren genannten Tabellen, die nachher von Kepler nach Brahes Beobachtungen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0336, von Sternkataloge bis Sternorden Öffnen
der Verfasser beruhen, sind zu nennen der von Ulugh-Beigh und Tycho Brahe; letzterer giebt die Orter von 1005 Sternen auf 1' genau an. Der erste Sternkatalog, bei dessen Herstellung das Fernrohr in Anwendung kam, ist der auf 33jährigen Beobachtungen beruhende
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0390, von Store Belt bis Stornoway Öffnen
er in freundschaftliche Beziehung zu Theodor und Tycho Mommsen und gab mit diesen das «Liederbuch dreier Freunde» (Kiel 1843) heraus. 1843 ließ S. sich als Advokat in Husum nieder, trat 1853 infolge seiner Beteiligung an der deutschen Bewegung der Elbherzogtümer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0407, von Strahlenbündel bis Strahlfäule Öffnen
konnte sie erst finden, nachdem durch Snellius das Gesetz der Brechung entdeckt worden war. Noch Tycho Brahe, der zuerst die Größe der S. durch Beobachtungen bestimmte, glaubte, daß dieselbe nur zwischen 0° und 45° Höhe vorhanden sei. Die Theorie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0044, von Uhlhorn bis Uhren Öffnen
kannten nur die Sonnenuhr (s. d.), die Sanduhr (s. d.) und die Wasseruhr (s. d.). Tycho de Brahe verfertigte sich zu astron. Gebrauch eine Uhr, wobei er statt des Sandes Quecksilber verwandte. Die modernen U. sind mit Räderwerk versehen. Der Erfinder
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0631, von Weltsysteme bis Weltverkehr Öffnen
, vielfachen Anstoß erregte, so stellte der Astronom Tycho Brahe ein drittes System auf, nach dem die Erde ruht, und Mond und Sonne sich um dieselbe bewegen, während alle andern Planeten sich zunächst um die Sonne und nur mit dieser um die Erde bewegen sollen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0992, von Mondalter bis Monddistanzen Öffnen
von 300 bis 500 km Länge, als Rillen bezeichnet, und Lichtstreifen, deren eigentliche Natur noch unbekannt ist, die aber meist strahlenförmig von einem Ringgebirge ausgehen, z. B. dem Tycho. Ganz besonders häufig aber sind kraterähnliche Gebilde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0986, von Momme bis Momordica Öffnen
). Mommsen, Johs. Tycho, Philolog und Kritiker, Bruder des folgenden, geb. 23. Mai 1819 zu Garding (Schleswig), studierte in Kiel, bereiste 1846-48 Italien und Griechenland und wurde dann Lehrer am Gymnasium zu Husum. Nach der Schlacht bei Idstedt