Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Utah
hat nach 0 Millisekunden 117 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Ususfructusbis Utah |
Öffnen |
144
Ususfructus – Utah
sofern nicht eine Beschränkung bestimmt ist, während der U. nur diejenigen Nutzungsbefugnisse giebt, welche das Begründungsgeschäft feststellt, so Code civil Art. 628. Auf einen Fruchtgenuß kann der U. seiner Natur nach nur
|
||
80% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Usurpationbis Ütersen |
Öffnen |
zuwiderläuft.
Ut, s. Solmisation.
Utah (spr. juhta), ein Territorium der nordamerikan. Union, das Land der Mormonen, grenzt gegen N. an Idaho und Wyoming, gegen O. an Colorado, gegen S. an Arizona und gegen W. an Nevada. Das Wahsatchgebirge
|
||
79% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Pagodebis Paignton |
Öffnen |
, afrikan. Volksstamm, s. Fan.
Pah Utah (Payutes, Piedes, Payuches), nordamerikanischer Indianerstamm, zu den mexikanischen Völkern Fr. Müllers gehörig, welche um den Großen Salzsee, namentlich im S. desselben, wohnen. S. Tafel "Amerikanische Völker
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
) vorbereitet. 1832 wurde er getauft und predigte in verschiedenen Städten der Vereinigten Staaten und Englands. 1846 wanderte er
mit einer zahlreichen Gemeinde nach dem Westen aus und kam 1848 am Großen Salzse e an, woselbst 1850 das Territorium Utah
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0240,
Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
., Süddakota 3,9 Mill., sowie Arizona, Idaho, Alaska, Nevada und Utah mit 2 bis 1 Mill. Doll. Der Silberertrag betrug 55,7 Mill. feine Unzen im amerik. Silberprägungswert von 72 Mill. Doll. (nicht Marktwert). Hiervon lieferte Colorado 24 Mill. Unzen, Montana
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0636,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in den Spalten des Gesteins, theils in ganzen, bis zu 1 m dicken Schichten, ein eigenthümlicher Stoff, den man mit Erdwachs oder Ozokerit bezeichnet. Die hauptsächlichsten Fundorte sind Galizien, Ungarn, Baku am kaspischen Meere, die Staaten Utah
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
, hierauf auf höchst beschwerlichen Pfaden über das Felsengebirge nach dem fernen Westen und ließen sich 1847 am Großen Salzsee (Salt-Lake) nieder, wo sie den bereits 1850 als Territorium anerkannten Staat Utah gründeten, der sich bei der günstigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
und Württemberg. Die Gesamtzahl aller M. auf der Erde beträgt höchstens 200,000, wovon die Mehrzahl (132,000 im J. 1887) in Utah lebt. Der Gottesdienst besteht in Spendung der Gnadenmittel (Taufe, Abendmahl, Handauflegen) und in Predigt; dabei werden geheime
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
waren, in die Wüste am Salzsee von Utah, gründeten dort 1848 unter Brigham Young das Neue Zion oder Neu-Jerusalem und schufen durch ihren unermüdlichen Fleiß eine blühende Ansiedelung (Salt-Lake-City, s. d.). Zwar trennten sich Youngs Gegner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0794,
Thäler (Cañonbildung) |
Öffnen |
. mit steil abfallenden, wenig gegliederten Rändern, die bis zu beträchtlicher Tiefe in das Plateau einschneiden. Den Typus eines solchen Canon bietet der Rio Colorado auf seinem Lauf durch die Tafelländer von Utah und Arizona. Den Untergrund
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Houston
Indianola
Jefferson
Neubraunfels
Paso del Norte
Saluria
San Antonio
Utah
Corinne City
East Canon City
Echo City
Evanston
Fillmore
Ogden
Salt Lake City
Vermont
Bennington
Burlington
Montpelier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
1663 21650 0,16 29,4 20
Neu-Mexiko (N. M.) 317469 5765,5 119565 1015 9772 23452 0,45 6,7 35
Utah (Utah) 220063 3996,5 143963 232 807 840 0,66 30,6 36
Washington (Wash.) 175594 3189,0 75116 325 4405 14289 0,51 21,0 42
Wyoming (Wyo.) 253525 4604,3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
). Die Edelmetalle kommen zwar auch in den Alleghanies vor, ihren Hauptertrag aber liefern, was Gold betrifft, Kalifornien, Colorado und Dakota, während Colorado, Utah, Nevada und Montana am reichsten an Silber sind. Das Verhältnis im Ertrag von Gold und Silber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
-
torium und Neumexiko, im W. an Utah und bedeckt
269150 hkm. Die Bevölkerung betrug 1870:
39864, 1880: 194327, 1890: 410975 E. (d.i. 1,5
auf 1 |
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saltillobis Saltzmann |
Öffnen |
, Hanswurst.
Salt-Lake (spr. ßahlt lehk) oder Great-Salt-
Lake, der Große Salzsee, der größte See im
nordamerik. Staate Utah, westlich des Wahsatch-
gebirges, liegt 1283m ü. d. Ät., ist 114 km lang und
bis 56 km breit. Die nörol. Hälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
und Ore-
gon gedrängt wurde, an den Fluß, der nach ihnen
Snake-River genannt wird. Verwandte von ihnen
sind die Iu-in-tetso oder Utah im Great Basin,
die dem von den Mormonen bewohnten Territorium
seinen Namen gegeben haben, die HopioderMoqui
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
) Die Shoshoni-Gruppe; dazu gehören die Comanches (s. d.), die Caihua (Kiowa) in Texas, die Moqui in Arizona. die Pa-yute (Pah-Utah) in der Sierra Nevada, die Yu-in-tetso (Utah) am Großen Salzsee und die Shoshoni (s. d.). - Vgl. Buschmann, Das Lautsystem der S. S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) |
Öffnen |
die künstliche Bewässerung mehr oder weniger angewandt wird, und 3) den übrigbleibenden größern Rest. Was den zweiten Abschnitt betrifft, so wenden namentlich Kalifornien, Colorado, Wyoming, Utah, auch Arizona, Neumexiko, Nevada, Oregon, Idaho, Montana
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0257,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
meisten Staaten die Republikanische Partei, dagegen bestand das neu gewählte Repräsentantenhaus noch aus 167 Demokraten, 154 Republikanern und 3 Vertretern der Arbeiterpartei. Der Gesetzentwurf, der die Unterdrückung der in Utah herrschenden Vielweiberei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
findet sich in Missouri (58,3i Proz.), Arkansas
(56,8i Proz.), Alabama (53,52 Proz.), Südcarolina
(50,24 Proz.), Tennessee (50,02 Proz.), die niedrigste in
Utah (24,93 Proz.), Indiana (30,56 Proz.), Montana
(31,69 Proz.), Oreaon und Kalifornien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
. wei-), einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 41 und 45° nördl. Br. und 104 und 111° westl. L., grenzt im N. an Montana, im O. an Süddakota und Nebraska, im S. an Colorado und Utah und im W. an Utah, Idaho und Montana (s. Karte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Denver (Colorado) und nach Utah, von wo aus die Linien bis nach Kalifornien geführt werden sollen.
Der internationale Telegraphenverein umfaßt 44 Telegraphenverwaltungen, die sich auf folgende Staaten verteilen: Deutschland, Ägypten, Argentinische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
von 1300 in ü. d. M.
^Ussuri-Gisenbahn, s. Sibirische Eisenbahn.
^Utah. UnterdenEinwohnernwaren1890: 2006
Farbige und 52133 im Ausland (2121 in Deutsch-
land, 20905 in England, 16863 in Skandinavien)
Geborene. Anfang 1896 schätzte man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
84 385 158,8 8 640 88 025 0,4
Utah Utah 220 060 110 463 97 442 207905 44,4 1 864 209 769 0,9
Nevada Nev. 286 700 29 214 16 647 45 761 -26,6 1 562 47 313 0,2
^[Leerzeile]
10. Pacifische Staaten: 838 020 1 099 461 771 826 1 871 287 67,9 16 666 1 887
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
ansteigend und goldhaltige Erzgänge führend, kennen wir sie unter der Breite von Oajaca, bei Zacatecas u. a. O.; aber erst von Sonora an beginnt das weite Gebiet des Granits und kristallinischen Schiefergebirges, welches sich von da durch Arizona, Utah
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
aber auch Oasen (z. B. die der Mormonen von Utah) diese Öde. Das kalifornische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0481,
Amerikanische Altertümer (Mounds etc.) |
Öffnen |
derselben erstreckt sich aber auch weit über Utah, Arizona hin bis nach Kalifornien, nach Oregon und in das Washingtonterritorium einerseits, anderseits nach S. bis gegen Guatemala und Honduras hin. Ohne nähere Kenntnis von der Rassenangehörigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
von Colorado, Utah, Neumexiko und Arizona. Inmitten dieses jetzt von Wüsten und Steppen eingenommenen Gebiets fanden die Europäer an zahlreichen Stellen umfangreiche, aus Stein erbaute Stadtansiedelungen vor, zusammengesetzt aus mehrere Stockwerke hohen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arithmetische Zeichenbis Arkade |
Öffnen |
.
Arius, Stifter der Arianer, s. Arianischer Streit.
Arizona ^[Arizona], ein Territorium der Vereinigten Staaten von Nordamerika, zwischen 31 bis 37° nördl. Br. und 109 bis 114° 40' westl. L. gelegen, grenzt im O. an New Mexico, im N. an Utah
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
Heim zu finden (Völkerwanderung, eine derselben ähnliche Erscheinung weist die moderne Zeit im "Trekken" der Boers in Südafrika wie in der Wanderung der Mormonen von Nauvoo nach Utah auf). Beispiele erzwungener A. aus späterer Zeit sind die Verjagung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
River), 1) Fluß im nordamerikan. Territorium Utah, entspringt im Uintahgebirge, läuft zuerst nordwestlich bis ins Territorium Idaho, biegt dann nach SW. um, durchschneidet die Wahsatch Mountains in gewaltiger Schlucht und mündet nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
Mexico durchforschend, und kehrte dann mitten im Winter durch Nebraska, Utah und Nevada zurück. Die Resultate dieser an romantischen Abenteuern reichen Reise in Bezug auf die Natur der durchzogenen Gegenden und ihrer Bewohner sowie die sich hier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
), die beide von der Westseite der Rocky Mountains, der erstere aus N. vom Gebirgsknoten der Windriver Mountains in Oregon, der andre aus O. vom Middle Park in Colorado, herunterkommen und in Utah unter 38° 20' nördl. Br. und 110° westl. L. v. Gr. sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Coloradobis Colostrum |
Öffnen |
innerhalb des Gebiets die Felsengebirge und verbindet Denver mit Utah. Zusammen hatten die Eisenbahnen 1884 eine Länge von 4518 km. Nach der Verfassung vom Jahr 1875 werden der Gouverneur und die obern Beamten sowohl als die Senatoren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Daljbis Dalling and Bulwer |
Öffnen |
die Frauentage, 1868); ferner "Patty Gray's journey" (1869-70, 3 Bde.); "The romance of the association" (1875) und "My first holiday" (1882), die Beschreibung einer Reise durch Colorado, Utah und Kalifornien.
2) William Healey, Naturforscher und Reisender
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Echobis Echtermeyer |
Öffnen |
, Die Nymphe E. (Götting. 1844).
Echo City (spr. ecko ssitti), Eisenbahnstation der Union Pacific-Bahn in Nordamerika, am Weberfluß, im Territorium Utah, 1679 m ü. M., mit (1880) 124 Einw. Dabei der an Naturschönheiten reiche, tief in die Hochfläche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
Påskallavik und Mönsterås nach einem Laufe von 140 km in den Kalmarsund.
Emma Mine (spr. mein), berühmte Silbermine im nordamerikan. Territorium Utah, im Little Cottonwood Canon, 40 km östlich von Salt Lake City.
Emmanuel-Papa, griech. Freiheitskämpfer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
Brautjungfer; f. de joie (oft bloß f.), Freudenmädchen.
Fillmore (spr. fíllmōr), Ortschaft im nordamerikan. Territorium Utah, Grafschaft Millard, 200 km südsüdwestlich von Salt Lake City, mit (1880) 987 Einw. Dabei finden sich Eisen und Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
auf einer neuen Linie und brachte zuerst nähere Kunde von dem großen Salzsee von Utah. 1843-1844 durchforschte er mit 25 Mann, dürftig ausgestattet, neun Monate lang durch Schnee und Eis Oberkalifornien, die Sierra Nevada und die Ebene von Sacramento. Nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber |
Öffnen |
, in Mexiko bei Zacatecas, in Massachusetts bei Phönixville in Nevada, Utah, selten zu Badenweiler im Schwarzwald. Es bildet das Hauptmaterial zur Darstellung von Molybdänverbindungen.
Gelbbrennen, Messing- und Rotgußgegenstände durch Behandeln mit Säure
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
Bergbaues mit steigendem Erfolg in Nevada und Colorado, wo nebenbei Wäschen mit geringerm Nutzen betrieben werden. Von den übrigen Staaten mit Goldvorkommen ist Oregon seit 1863 nicht unwichtig; Arizona, New Mexico, Washington, Utah und Wyoming treten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0870,
von ICtusbis Idas |
Öffnen |
. an Nevada und Utah, im O. an Wyoming und Montana und liegt vollständig im Gebiet des Columbiastroms, dem die sämtlichen Flüsse des Landes zuströmen. Unter ihnen ist der bedeutendste der Snake River (s. d.), der jenseit der Grenze des Staats, im sogen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
wird. Seine größte Breite erreicht das gesamte nordamerikanische Kordillerensystem etwa unter dem Parallelkreis des Großen Salzsees von Utah, wo es eine Breite von mehr als 1480 km einnimmt. In Britisch-Nordamerika, wo sich zwischen 54° und 58° nördl. Br
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
Staat der nordamerikan. Union, zwischen 35-42° nördl. Br. und 114-120° westl. L. v. Gr. gelegen, grenzt nördlich an Oregon und Idaho, südwestlich und westlichen Kalifornien, östlich an Utah und Arizona. Der größte Teil des Staats liegt innerhalb des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ofterdingenbis Oginski |
Öffnen |
, Stadt im nordamerikan. Territorium Utah, am Weber und der Pacificbahn, 58 km nördlich von Salt Lake City, hat Kornmühlen, Wollweberei und (1880) 6069 Einw.
Ogdensburg, Stadt im nordamerikan. Staat New York; an der Mündung des Oswegatchie in den St
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
, so daß bereits 10. Mai 1869 beim Promontory Point am Großen Salzsee in Utah die letzte Schiene mit goldenen Bolzen befestigt werden konnte. Der silberne Hammer, mit dem die Schläge geschahen, war mit einem Telegraphendraht in Verbindung gesetzt, so
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Provisionsreisenderbis Prozeßfähigkeit |
Öffnen |
Utah, am Utahsee, mit (1880) 3432 Einw.
Provokation (lat.), Herausforderung; im alten Rom die Berufung an die Volksversammlung gegen Verfügungen der Magistrate; endlich die Aufforderung zur Klagerhebung (provocatio ad agendum). Die Regel nämlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Saltillobis Saluzzo |
Öffnen |
. ssaltängbángk), Possenreißer, Hanswurst.
Salt Lake (spr. ssáhlt lehk), s. Salzsee.
Salt Lake City (spr. ssáhlt lehk ssitti), Hauptstadt des nordamerikan. Territoriums Utah, am Jordanfluß, 1299 m ü. M. gelegen, wurde 1845 vom Mormonenpatriarchen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Salzsolenbis Salzwedel |
Öffnen |
248
Salzsolen - Salzwedel.
Utah, ist ca. 150 km lang, 72 km breit, 6110 qkm groß, etwa 15 m tief und liegt 1276 m ü. M. Von Süden empfängt er den Jordanfluß (aus dem Utahsee), von O. den Weber, von NO. den Bärenfluß. In früherer Zeit von viel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
Kaspischen Meer an durch die Steppenländer und die Tiefländer Sibiriens bis zu den Hochebenen der Mongolei und Tatarei. Hierher gehört auch der Große Salzsee im Staat Utah in Nordamerika mit einem größern Salzgehalt als der Ozean. Das Wasser aller
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
. (Götting. 1875).
Seviersee, Salzsee im nordamerikan. Territorium Utah, enthält (nach Löw) 8,6 Proz. fester Bestandteile, wovon 72 Proz. Chlornatrium.
Sévigné (spr. ssewinje), Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de, bekannt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0971,
Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) |
Öffnen |
in bedeutenderm Maß, als die Quecksilberfunde in Kalifornien die Ausbeutung erleichterten. Durch die Silberentdeckungen in den Vereinigten Staaten wurde aber schließlich alles Bisherige weit übertroffen. In Nevada, Utah, Colorado, Kalifornien, Arizona
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Terrassierte Werkebis Tersteegen |
Öffnen |
durch einen vom Präsidenten ernannten Gouverneur verwaltet wird. Die gegenwärtig vorhandenen zehn Territorien (Alaska, Arizona, Dakota, Idaho, Indianerterritorium, Montana, Neumexiko, Utah, Washington und Wyoming) gehören nicht zu den selbständigen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
States Navy, Marine der Verein. Staat.
U. S. S. = United States Ship, Schiff der Ver. Staat.-Marine.
U. T. = Utah Territory.
Ü, ü, s. U
Ualan (Kusaie), Insel der Karolinen (s. d.).
Uapou, eine der Markesasinseln (s. d.).
Ubá, Stadt im S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
Tle.). Als entnationalisierte Nachkommen der U. werden von einigen die Dunganen (s. d.) betrachtet.
Uintah Mountains (spr. uintah mauntins), Gebirge im nordamerikan. Territorium Utah, scheidet in westöstlicher Richtung das Becken des obern Green
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
ganzen Gebiet herrscht die Steppenbildung vor; aber auch ausgedehnte Wüsten, teilweise von einer Salzkruste bedeckt, treten auf, wie namentlich in Utah. Die ausgedehnteste derselben ist die Mohavewüste (s. d.) im W. des untern Colorado. Merkwürdig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
im Bundesdistrikt Columbia verboten, aber den Territorien Utah und Neumexiko die Entscheidung über Einführung oder Verwerfung der Sklaverei überlassen und ein gehässiges Gesetz gegeben wurde, das die Auslieferung der in die freien Staaten geflüchteten Sklaven gebot
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
Zeitung«. Vgl. Schäfer, Deutsche Städtewahrzeichen (1. Bd., Leipziger und Dresdener W. enthaltend, Leipz. 1858; nicht fortgesetzt).
Wahsatch Mountains (spr. -satsch mauntĭns), Randgebirge, welches das Große Becken von Utah, in Nordamerika, im O
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wheatstonesche Brückebis Whipple |
Öffnen |
wie für verschiedene Zweige der Naturwissenschaft von hervorragender Bedeutung und wurden veröffentlicht in: »Report upon the geographical and geological explorations of the 100. meridian in California, Nevada, Nebrasca, Utah, Arizona, Colorado, New Mexico, Wyoming and
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wüstegiersdorfbis Wütendes Heer |
Öffnen |
das Bassin des Großen Salzsees im Mormonenland Utah (s. d.). Das Durchziehen der eigentlichen Wüsten ist nur Karawanen möglich, und es ist dabei das Kamel unentbehrlich. Gefahren bringen die Staub- und Sandsäulen, welche der Wind aufwirbelt und vor sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wyomingbis Wytegra |
Öffnen |
. Wouwerman, Lingelbach und B. Gael.
Wyoming (spr. uei-), 1) ein Territorium der nordamerikan. Union, wird von den Staaten Nebraska und Colorado und den Territorien Utah, Idaho, Montana und Dakota begrenzt und hat ein Areal von 253,525 qkm (4604 QM
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0288,
Eiszeit (Ursachen der Vergletscherung) |
Öffnen |
Utah, der Lahontansee, eine zusammenhängende Gruppe von Thalseen, im westlichen Nevada. Aus physikalischen, chemischen und biologischen Gründen läßt sich ein zweimaliges Ansteigen des Seespiegels nachweisen, das durch eine Periode des Rückganges
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Friedrich-Motorbis Fushigi |
Öffnen |
, Teppichflickerinnen in Amsterdam, badende Kinder, Sommcrlust, ein Pfingstmorgen. Sie lebt in Düsseldorf.
Friedrichshaftn, li88>) 3037 Einw.
Frie Soythc, (id8,')) 933 (Stadtgemeinde 1423) Einw.
Frisco, Ort im nordamerikan. Territorium Utah, an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
. abzulenken. An den Westfuß des Felsengeoirges schließen die weiten Hochtafeln von Utah, in welche der Canon des Colorado eingesenkt ist. Jenseit des Wahsatch beginnt das Gebiet eines eingebrochenen Faltenlandes, die Basin Ranges. Die Sierra Nevada
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Seebärbis Seebeck |
Öffnen |
getrennt waren, in welcher der S. fast austrocknete. Fig. 4 der beifolgenden Tafel bringt die Htrandbildungen zur Anschauung, welche die Wellen des Bonnevillesees am Nordende des Oquirrhgebirqes nn Staat Utah zurückgelassen haben. Die Strandlinien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
, Utah
l^äusnns, Autun
Edwardsedabad, Vannu (Bd. 17)
Edzard, Friesen 733,1
Eems, Ems 1)
Eesti Maa, Esthland 870
EetioN, Andromache
Essektenlombard, Banken 329,2
Esferding, Tferding
Llüssis (franz.), Avers
Efik, Afrikanische Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
, Niederländ. Litt. ,.V,i
Emmo Mäggi, Esthland 570
Emmons, Mount, Utah
Empfangseintragung, Acceptilatiun
Empsindlichkeitsquotient,Wage3i6.i
LlNpdrHXIL, Infarkt 1.862
Empirismus, psychologischer, Locke
«MM, Englisches Pfiaster
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
, Strafrecht 362,1
Nebenkreis, Kugel
Nebenplatte, Metallotherapie
Nebensatze, Bienenzucht 910,2
Nebenwiderstände, Maschinen 306,2
Nebireh, Naukratis
Nedi Samwll, Mzp« . <
Nebo (Berg in Nordamerika), Utah
Nebojscha, Belgrad
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Payuches, Payutes (Indianer),
Päzend, Parsi lPah Utah
Pazifischer Küstentypus, Gebirge
(Bd. 17) 364,1
?6n!i (hebr.), Armenwesen 840,2
?eak (engl., »Aergspitze«), Pik
Peakeboot, Rettungswesen zur See
Peale
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
Annapolis 1)
Sevier (Fluß und See), Utah
Sevilla del Oro, Macas
Sewad Kuh (Gebirge), Persien 865,2
Sextarios (pers. Hohlmaß), Artaba
Sexe, S. A., Norwegische Litt. 257,2
Sextenthal, Inmchen
Sexterne, Duernen
Sexternionen, Handschrift 115,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
), Ägypten 216,1
Weber, Frk'dr. (Entomolog),»n^<
- M. (Reis.), Asien (Vd. 17) 61,2
Weberflust, Utah 1^447,1
Weberschiffchen, -Schütze, Weben
Webster (Missionär), Asien(Bd.i7)58,i
- John, Englische Litt. 646,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.......
Paalstübe (Taf. Metallzeit I).....
Paoerborn, Stadtwappen.......
Pages elektromagnetische Maschine (Taf.
Elektromagnetische Kraftmaschinen, Fig.3)
Pagode zn Madura (Taf. Baukunst I, Fig. 6)
Pahni (Taf. Amerikan. Völker, Fig. 13) .
Pah Utah
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Soldatbis Sonne |
Öffnen |
noch durch Nevada, Utah, Wyoming und Dakota, um in Britisch-Nordamerika zu enden. Sie wurde an vielen Orten beobachtet und von der Lick-Sternwarte ist durch Holden ein ausführlicher Bericht über dieselbe veröffentlicht worden: »Reports on the
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
Kansas, Colorado, Utah und Nebraska, in denen allen noch feindliche Indianer hausten. Trotzdem wurde die Fahrt meist in 20-22 Tagen zurückgelegt, und als es einmal einer Botschaft des Präsidenten galt, gar in 16 Tagen. Als der Aufruhr des Südens ausbrach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Verdy du Vernoisbis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
Territorien:
Arizona 40440 59691 0,1 0,2
New Mexico 119565 144862 0,4 0,5
Oklahoma - 61701 - 8
Utah 143963 206498 0,7 0,9
Verein. Staaten: 50155783 62480540 7 8
Über die nichtorganisierten Gebiete, das Territorium Alaska, die Indianer etc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Nevadas allgemein bekannt war. Seine Lehren gestalteten sich in dem Kopfe John Johnsons, eines Pi-Ute vom Walker-See in Utah, wo dieser Stamm eine Reservation bewohnt, zu einer seltsamen Schwärmerei um, deren ungefährlicher Messias sich aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Klima (säkulare Schwankungen) |
Öffnen |
haben, kontrolliert werden..und zeigen auch für diese Zeiten eine genügende Übereinstimmung.
Aus den übrigen Angaben Vrückners sollen noch die Wasserstände des großen Salzsees von Utah erwähnt werden, die seit der zweiten Hälfte der 40er Jahre bekannt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
7,858,526, Wyoming 19,604,024, Utah 14,482,040, Norddakota12,158M0, Süddakota 4,096,599, Nevada 20,321,816, New Mexiko 22,540,130, Montana25,921,851,Kalifornien 21,569,087, Arizona 16,279,622, Oregon 15,309,291, Alabama 442,024, Arkansas 1,960,928
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
für letzteres der Prägungswert und nicht der niedrigere eigentliche Handelswert (57,225,000 Doll.) angenommen ist. Der Wert der produzierten Edelmetalle betrug in Colorado 24,186,868, Montana 22,893,939, Kalifornien 14,034,343, Utah 9,550,505, Nevada
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
schreiten.
In Utah haben sich die Bundesgesetze zur Unterdrückung der Vielweiberei bewährt, aber der Bund soll seine Machtbefugnis in diesem Punkte nicht eher aufgeben, als bis der Beweis erbracht ist, daß in dem Territorium, wenn es Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adams (Samuel)bis Adana |
Öffnen |
über die A. getrieben worden sein.
Adamsĭa, Adamsĭen, s. Aktinien.
Adams-Pik, Berg (2250 m) in der Westprovinz der Insel Ceylon im südl. Gebirgszuge Konde-Utah, von den Singhalesen Samanala Kand genannt, 65 km ostsüdöstlich von Colombo, den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
aber die Felsengebirge und die Sierra Nevada in die Schneeregion, schließen das Steppenplateau von Utah ein, und haben zwischen ihren Abhängen und dem Missouri die weiten Grasebenen der Prairien (s. d.) vorgelagert, mit kältern Wintern und noch um 5
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
521
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
II. Sitz der Gesellschaft ist San Francisco (Kalifornien) mit Agentur in Neuyork. Es bestehen die Linien San Francisco (Kalifornien)-Ogden (Utah) 333,23 engl. Meilen.
Roseville-Junction to Oregon State
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
. Arianer.
Ariyana, s. Iran.
Arizona, Territorium der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 31 und 37° nördl. Br. und 109 bis 114° 40' westl. L. von Greenwich, grenzt im O. an Neumexiko, im N. an Utah, im W. an Nevada und Kalifornien, im S. an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Bärenflußbis Barents |
Öffnen |
in Nordamerika. Der eine entspringt in den Felsengebirgen, etwa 112 km östlich von der Salzseestadt, und fließt durch das Territorium Utah erst gegen NNW., wendet sich dann plötzlich gegen SSW. und mündet auf der Nordostseite des Großen Salzsees
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
in Boulder City, vier Colleges mit 1172 Studenten
und 820 Volksschulen mit (1889) 65490 Kindern.
C. wurde 1858 durch Goldsucher besiedelt; 28. Febr.
1861 aus Teilen von Kansas, Nebraska, Neu-
Meriko und Utah als Territorium organisiert; 1870
-72
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber |
Öffnen |
, Badenweiler, Przibram in Böhmen und Rezbanya in Ungarn, haben sich viele amerikanische zugesellt, so Wheatley-Mine bei Phönixville in Pennsylvanien, der
Comstock-Gang in Nevada, Tecomah-Mine und Mount-Nebo in Utah (hier bis 1½ Zoll große
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
südlich, dann in einem östl. Bogen um die Ninta-
Mountains, berührt den Staat Colorado und flieht
wieder nach S. durch Utah bis zur Vereinigung mit
dem Grand-Niver (s. d.). Nebenflüsse sind der Iampa,
der White-Rivcr, Ninta und San Rafael. -
2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Haybis Haydn (Joseph) |
Öffnen |
auch topogr. Aufnahmen gemacht wurden. 1878 erreichten diese Arbeiten ihr Ende. Das Forschungsgebiet der H.schen Expedition lag in Wyoming (hier der Yellowstone mit seinen Geysirn), Utah, Idaho und Colorado. H. starb 22. Dez. 1887 zu Philadelphia
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Icolmkillbis Idda |
Öffnen |
, im S. von Utah und Nevada, im W. von
Oregon und Washington begrenzt und stößt im N. an die brit. Besitzungen. I. hat 219620 qkm und (1890 ) 84385 (51290 männl., 33095 weibl.) E., d.i.
0, 3 auf 1 qkm. Sehr zahlreich sind die Mormonen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
. gefördert. K. ist durch Nevada, Utah und
Montana ganz in dcnHintergrund gedrängt worden.
Bei der Gewinnung mögen etwa 20000 Leute tdätig
iein. In manchen Gegenden liefern die Quarze einen
Durchschnitt von 150 Toll. per Tonne. Ein enor-
mer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
) verschmolzen wurden, begannen 1867 unter Haydens Leitung. 1871 wurde der Yellowstone Nationalpark, dann Utah, Idaho und Colorado von Hayden, das Coloradogebiet 1869-72 von Powell, 1875 die Black Hills von Jenny und Newton erforscht.
Die neue
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
im nordamerik. Staate Utah, am Fuße der Wahsatchberge, an der Vereinigung des Ogden- und
des Weberflusses, Haupteisenbahnknotenpunkt, unter andern der Hauptlinien der Union-Pacific und der Central-Pacific, hat (1890) 14889 E., beträchtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Pahlstekbis Pairs |
Öffnen |
(unseemünnisch:
Pahlumpur, s. Palanpur. ^geknüpft) wird.
Pahthanf, soviel wie Jute (s. d.).
Pahuins, afrik. Volksstamm, s. Fan.
Pah-Utah, Indianerstamm, s. Shoshoni.
Pai^ Geld und Gewicht in Siam, s. Bat.
Paian (lat. Päan, in der Ilias
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
-, Essigfabrik.
Park-City (spr. ßittĭ) , Ort im County Summit im nordamerik. Staate Utah, ostsüdöstlich von
Salt-Lake-City, in gebirgiger Gegend, mit 2850 E., Produktion von Silber- und Bleierz und Kohle.
Parker , Theodor, nordamerik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Salzschlirfbis Salzsteuer |
Öffnen |
., seine Heilquellen und
seine Moorbäder (Cass.1881); Wolffberg, Valneo-
logisches aus Bad S. (in der "Deutschen mediz.
Wochenschrift", 1882).
Salzsee, See in Utah, s. SaWLake.
Salzseen, s. Seen.
Salzsole, s. Salz.
Salzspindel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Sklavenseebis Sklaverei |
Öffnen |
und die Territorien Neumexiko, Utah und Nebraska, zusammen 1860 mit 2942041
Freien und 432650 Sklaven) und in die abgefallenen, konföderierten S. (Virginien, Nord- und Südcarolina, Georgia, Florida, Alabama, Mississippi, Lousiana,
Texas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1026,
Sklaverei |
Öffnen |
entschiedene Antisklavereipartei der Freibodenmänner (s. d.) hervor. In dem Kompromiß von 1850 wurde der Streit um die Pacifischen Gebiete dahin beigelegt, daß Kalifornien mit einer die S. ausschließenden Verfassung zugelassen wurde, während für Utah
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
von Colorado und Utah. Auch kommt er losgelöst im Flußsande vor, wie die schönen wasserhellen Gerölle von T. aus Brasilien, die Pingos d'agoa, oder Gouttes d'eau (d. h. Wassertropfen) genannt werden. Die schön gefärbten und durchsichtigen Varietäten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
seinen Seen und Flüssen ist der Salt-Lake (s. d.) in Utah der hervorragendste. Das Thal zwischen Sierra Nevada und Coast Range wird vom Sacramento und San Joaquin durchströmt, und vom Westabhange der Coast Range fließen viele, aber unbedeutende
|