Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verdauungsapparat
hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Verdämmungbis Verdauung |
Öffnen |
, ihre Gesamtheit als
Verdauungsapparat bezeichnet. Der Mundspeichel, der sich den Speisen bereits
beim Kauen beimischt, durchfeuchtet den Bissen und bewirkt zugleich durch sein eigentümliches Ferment, das
Ptyalin, die Umwandlung des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Atmung (Haut-, Darm-, innere A.; A. der Pflanzen) |
Öffnen |
herbeigeführt, daß die nach dem Firnissen auftretende bedeutende Blutfüllung der Haut die Wärmeabgabe außerordentlich vermehrt.
Darmatmung nennt man den durch die Schleimhaut des Verdauungsapparats bewirkten Gasaustausch. Wir treffen im Verdauungsapparat
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0041,
Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen |
Öffnen |
der Kinder im 1. Lebensjahre (der Säuglinge) die Krankheiten des Verdauungsapparates am häufigsten vorkommen. Am meisten Opfer, besonders in der Sommerszeit, fordert der Brechdurchfall und der Darmkatarrh mit Abführen (Diarrhöe). Von denjenigen Kindern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380b,
Eingeweide des Menschen II |
Öffnen |
0380b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eingeweide des Menschen II.
Fig. 1. Der Magen und die großen Drüsen des Verdauungsapparats.
Speiseröhre
Große Magenkrümmung
Kleine Magenkrümmung
Cardia
Linker Leberlappen
Magengrund
Anhängeband
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
Stoffen, sowie von Erde ernähren. Diese Stoffe wandern durch den Verdauungsapparat der Würmer. Da deren Verdauungsflüssigkeit von derselben Natur ist, wie die Ausscheidungen der Bauchspeicheldrüse der höheren Tiere und wie diese beispielsweise
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Verdauungsbeschwerdebis Verden |
Öffnen |
, ihre Eigenschaft, mehr oder minder rasch und leicht die Umwandlungen im Verdauungsapparat
durchzumachen und die verwertbaren Nährstoffe an den Körper abzugeben, ist verschieden. Leicht verdaulich sind gut
zerkleinerte, fett- und cellulosearme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 901
Biene (Stachel-, Verdauungsapparat), Fig. 1-3 904-905
Bienenzellenmuster 907
Bienenzucht (Beuten, Rahmen etc.), Fig. 1-16 908-909
Bier-Vormaischapparat von Harris 913
Bierdruckapparate, Fig. 1-2 922-923
Bischofshut 980
Bistouri
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chwalisenbis Cialdini |
Öffnen |
), verursacht sein.
Chylus (griech., Milchsaft, Speisesaft), der Inhalt der Lymphgefäße des Verdauungsapparats, die deshalb auch Chylusgefäße genannt werden. Der C. zeigt nicht zu allen Zeiten die gleiche chemische Zusammensetzung und das gleiche Aussehen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Ernährung (künstliche Ernährung) |
Öffnen |
Pflanzenkost oftmals Verdauungsbeschwerden und Ekel; übrigens gibt schon die ganze Einrichtung des Verdauungsapparats dem Menschen eine Mittelstellung zwischen dem Fleisch- und Pflanzenfresser; während nämlich der Verdauungsapparat der Pflanzenfresser etwa
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0006,
Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) |
Öffnen |
nach diesen Apparaten gesondert betrachtet werden. Der Verdauungsapparat enthält sowohl motorische als sensible, nicht aber sekretorische Fasern. Die erstern lassen sich vom Gaumensegel bis zum obern Teil des Dünndarms verfolgen und regeln
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0744,
Resorption |
Öffnen |
Teil desselben auf andre Weise in den Organismus gelange. Er fand, daß der Fettstrom durch den Milchbrustgang nicht völlig genügt, den Verlust des Verdauungsapparats an Fett zu decken. v. Mering zeigte, daß der Zuckergehalt des Chylus nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
Verdauungsorgane, ihre Gesamtheit den Verdauungsapparat. Es gehören zu demselben die Mundhöhle nebst den Zähnen, der Zunge, dem Gaumen etc. sowie den Speicheldrüsen, sodann der Schlundkopf, die Speiseröhre, der Magen und Darmkanal, die Leber
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Pemphigusbis Peters |
Öffnen |
- und Orgelstücke.
Pemphigus, s. Innere Medizin, S. 443.
Peptone. Die Präparate, welche bei Störungen des Verdauungsapparats und bei Daniederliegen des Stoffwechsels dem geschwächten Organismus einen Teil der Verdauungsarbeit abnehmen sollen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Diasporabis Diät (Lebensweise) |
Öffnen |
und
Verdauungsapparat darstellen oder soweit sie einen
^ nutzlosen und sogar schädlichen Ballast für die Er-
! nährung bilden. Die genaue Kenntnis des Zustandes
^ und der Beschaffenheit der einzelnen Nahrungsmittel
und Getränke ist daher die erste
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Bienen (der Bienenstaat) |
Öffnen |
. 3. Verdauungsapparat der Biene.]
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
bei Pflanzen- als bei Fleischkost trifft man außerdem in den Exkrementen Fäulnisprodukte und Beimengungen aus dem Verdauungsapparat an. Zu den Fäulnisprodukten gehören Essigsäure, Buttersäure, Kapronsäure und andre fette Säuren, außerdem Phenol, Indol
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0977,
Insekten (innere Organe, Nervensystem) |
Öffnen |
ursprünglichsten Form (bei sehr vielen Larven und bei manchen ausgebildeten Tieren) aus einer Kette von Ganglien zusammen, von denen jedes das ihm zugehörige
^[Abb.: Fig. 5. Verdauungsapparat der Biene.]
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Rüdesheimbis Rudisten |
Öffnen |
Gaumsegels und des Verdauungsapparats" (das. 1879); "Beitrag zur Anatomie der Affenspalte und der Interparietalfurche" (Bonn 1882); "Beitrag zur Anatomie des Sprachzentrums" (Stuttg. 1882); "Zur Anatomie der Prostata" (das. 1883) u. a.
Rudisten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Darmanastomosebis Darmentzündung |
Öffnen |
., Berl. 1890-93); Rosenheim, Pathologie und Therapie des Verdauungsapparates (2 Bde. Wien 1891-93).
Darmanastomose, durch Operation hergestellte offene Verbindung zweier Darmpartien oberhalb und unterhalb einer anderweitig nicht zu beseitigenden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
, Empfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse, Ameisenkriechen und Kältegefühl in den Extremitäten u. dgl.) sowie von verschiedenartigen Störungen im Verdauungsapparate, wie Druck und Völle in der Magengegend, Aufstoßen, Sodbrennen, Austreibung des
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0698,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, durch mechanischen und chemischen Reiz aus die Geschmacksorgaue, besonders die Junge, den Appetit zu steigern, die Eßlust anzuregen, sowie im Verdauungsapparat von der Mundhöhle bis Zum Darm, eine vermehrte Absonderung von Säften zu bewirken. Nnter den letzteren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0699,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Der durch die scharfe Speisenwürzerei künstlich erzeugte Durst muß natürlich auch gelöscht werden; da es nicht mit Wasser geschieht, so hat der arme Verdauungsapparat und der in demselben steckende Mensch zwei Schäden auszuhalten: Gewürz- und Alkoholsucht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
übermäßigen Genuß von A. entsteht der als Alcoholismus chronicus bezeichnete Zustand, bei welchem zunächst der Verdauungsapparat leidet und auffallenderweise trotz geringer Nahrungszufuhr eine bedeutende Fettansammlung stattfindet. In welcher Weise der A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Atmosphärebis Atmung |
Öffnen |
des Verdauungsapparats (Darmatmung) statt.
Die Lungen der Säugetiere und des Menschen, welche uns besonders interessieren, sind nach ganz gleichem Typus gebildet. Sie stellen drüsenartige Organe vor, die stets paarig sind und die Brusthöhle ausfüllen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0062,
Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) |
Öffnen |
zur Zeit der Verdauung der Blutstrom durch den Verdauungsapparat
und seine Drüsen. Teilt man mit Ranke den ganzen Organismus ein in Drüsenapparat (gesamte Eingeweide) und
Bewegungsapparat (Muskeln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
. Mitunter entsteht sie jedoch primär oder wenigstens als Hauptleiden, wo sie sich auf der Grundlage einer skrofulösen Krankheitsdisposition aus chronischem Katarrh des Verdauungsapparats entwickelt. Das nächste Symptom bildet ein chronischer, oft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Echinococcusbis Echinodermen |
Öffnen |
in die Ampullen zurücktritt, und so den Körper nach sich ziehen.
Alle E. besitzen einen von der Leibeshöhle gesonderten Verdauungsapparat. Der Mund ist meist zentral auf der Bauchseite gelegen und führt in den oft sehr kurzen und geraden, oft auch mehrfach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
am meisten im Gebrauch ist) haben eine Temperatur von 12° C., sind geschmack- und geruchlos und wirken besonders auf die Verdauungsapparate stimulierend ein. Sie sind erst seit 1791 im Gebrauch. Das Klima ist schroffen Wechseln ausgesetzt. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0362,
Fleisch (Bedeutung als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
lebenden Organismus eine notwendige Bedingung für seine Erhaltung ist. Das F. ist aber nicht allein sehr reich an Eiweiß, sondern es enthält dasselbe auch in einer selbst für schwache Verdauungsapparate sehr zugänglichen Form. Mageres, gut gekochtes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0808,
Futter (Nährwert der Futtermittel) |
Öffnen |
und mit zusammengesetztem Magen, dann der Pflanzenfresser im Vergleich zu den Omnivoren (Schwein, Hund, Geflügel), direkt vergleichbare Bestimmungen nicht vorliegen, so läßt die verschiedene Konstitution der Kauwerkzeuge und Verdauungsapparate doch das Vorhandensein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
Verdauungsapparats feste Nahrungsmittel nicht vertragen werden.
Getränkesteuern sind die schon seit alter Zeit und in fast allen Ländern vorkommenden Aufwandsteuern auf geistige Getränke, vornehmlich Bier, Branntwein und Wein. Sie empfehlen sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
, der Verdauungsapparat, das Rückenmark, die Augen und die Knochen oft betroffen werden. Auch chirurgische Krankheiten (Wunden, Verbrennungen, Lahmheiten) und schwere Geburten kommen bei Hunden nicht selten vor. Auch leiden die Hunde an Flöhen, Läusen, Holzböcken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Liebebis Liebenstein |
Öffnen |
), eine Eisenwarenfabrik und (1885) 1158 evang. Einwohner. Die drei Mineralquellen von L., die wegen ihres geringen Gehalts an andern, den Verdauungsapparat unnötig beschwerenden Bestandteilen zu den reinen Stahlquellen gezählt werden müssen und dem Pyrmonter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0121,
Platoden |
Öffnen |
und den Saugwürmern oder Trematoden, diese Wimperung in Wegfall gekommen und nur noch bei den Larven der letztern zu finden ist. Der Verdauungsapparat ist vergleichsweise vollständig nur bei den Turbellarien und den Nemertinen, schon reduziert bei den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0481,
Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) |
Öffnen |
, unter dessen Einfluß die Funktionen des Verdauungsapparats befördert werden. Gleichwohl widerstehen Tabaksraucher dem Hunger besser als Nichtraucher. Auch scheint mäßiges Rauchen ohne jeden schädlichen Einfluß zu sein. Anhaltendes starkes Rauchen stört
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0698,
Tier (Physiologisches) |
Öffnen |
Wandung, vielmehr wird die Nahrung aus der Speiseröhre in das weiche Körperinnere gedrückt und dort verdaut; bei den höhern Tieren gestaltet sich dagegen der Verdauungsapparat sehr kompliziert, indem Kauorgane (Kiefer mit Zähnen oder als Abschnitt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Tiergartenbis Tierische Wärme |
Öffnen |
Gegenstände, die seine Oberfläche berühren, Luft, Kleidung etc.; b) an die in die Lungen gelangende Luft; c) an die in den Verdauungsapparat gelangenden Substanzen; d) an das in den Lungen und an der Körperoberfläche verdunstende Wasser. Um zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Trumscheitbis Trunksucht |
Öffnen |
Individuums und der Rasse. Am frühsten erkrankt der Verdauungsapparat bei dem Trunksüchtigen; auf der anfänglich katarrhalisch erkrankten Magenschleimhaut entstehen Geschwürsbildungen, ein beständiges Gefühl von Druck und Schmerz in der Magengegend
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Typhaceenbis Typhus |
Öffnen |
, ist es symptomatologisch charakterisiert durch die frühzeitig stark hervortretenden Erscheinungen seitens des Verdauungsapparats: Schmerz im Unterleib, Erbrechen, Durchfälle dysenterischer Art, Gelbsucht. Dem entspricht auch der anatomische Befund: starke katarrhalische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Wocheinitbis Wodena |
Öffnen |
die krankhaften Veränderungen sich ins Becken erstrecken. Häufig beobachtet man auch im W. Neuralgien in den Genitalien oder ihnen benachbarten Teilen, und endlich können sich sowohl im Verdauungsapparat als in den Organen der Brust-, Hirn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Würmer (Körperbau, Fortpflanzung etc., Einteilung) |
Öffnen |
ist die Einrichtung des Verdauungsapparats. Bei manchen Eingeweidewürmern fehlt er gänzlich, und so erfolgt die Ernährung endosmotisch durch die gesamte Körperbedeckung. Wo ein Darm vorhanden ist, unterscheidet man an demselben einen muskulösen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akklimatisation (Widerstandsfähigkeit des Europäers in den Tropen) |
Öffnen |
9
Akklimatisation (Widerstandsfähigkeit des Europäers in den Tropen).
peraturen führen ähnlich wie auch bei uns im Sommer zu Störungen bestimmter Organe und Organgruppen, besonders des Verdauungsapparats und der Haut. Man nimmt an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0412,
Alkoholismus |
Öffnen |
beim Gewohnheitstrinker der Verdauungsapparat zu erkranken; chronischer Rachen- und Magenkatarrh, Appetitlosigkeit, morgendliches Erbrechen, Säurebildung und Verstopfung sind die ersten Symptome des Alkoholmißbrauchs und haben schließlich schwere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Breakbis Brechmittel |
Öffnen |
den Verdauungsapparat anzugreifen oder sonstige nachhaltige Störungen des Allgemeinbefindens hervorzurufen. Zur Unterstützung des Brechens läßt man laues Wasser, laues Butterwasser, Kamillenthee u. dgl. trinken, auch wohl den Finger oder eine geölte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Darlehnsvereinebis Darm |
Öffnen |
ein Griffel aufsitzt; Blumenblätter fehlen gänzlich. Die Pflanze wird in Deutschland häufig in Gewächshäusern gehalten.
Darm (Darmkanal, Intestinum), ein wichtiger Abschnitt des Verdauungsapparats, welcher die Bestimmung hat, die in den Magen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Engerthbis Enghien |
Öffnen |
- und wiesenreichen Thal der Worblen und besitzt eine erdige Eisenquelle, die seit dem 14. Jahrh. namentlich bei Blutarmut, Krankheiten des Verdauungsapparats, gichtischen und rheumatischen Leiden mit Erfolg angewendet wird. Eine ähnliche Quelle hat das 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
. Zu diesen nervösen Störungen gesellen sich mancherlei Störungen von seiten des
Verdauungsapparats: Appetitlosigkeit, pappiger Geschmack, Verdauungsschwäche, Stuhlverstopfung und lebhafter Durst; bei
länger bestehendem F. wird die Ernährung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0888,
Fleischer (Handwerker) |
Öffnen |
wie
guter starker Wein, und so wie dieser wirkt sie auf die Nerven des Verdauungsapparats, die Verdauungssekret liefernden Drüsen
zur Thätigkeit anregend. Die F. ist daher ein nervenanreizendes, sehr wertvolles Genußmittel, kann aber niemals
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
. Amboinanelkcn oder K önig 5 -
nelken werden als die beste Sorte geschätzt. In
der Medizin werden die G. sowie das Nelkenöl
gegen Unthätigkeit des Verdauungsapparats und
gegen Zahnleiden verwendet.
Gewürzpflanzen, s. Gewürze
Gewürzsträucher, s. c^i
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gift |
Öffnen |
Gliedes oberhalb der Wunde den übertritt des G. in den Blutstrom zu verhüten. Ist hingegen, wie in den meisten Fällen, das G. durch den Verdauungsapparat eingedrungen, so suche man sofort durch reichliches Darreichen von lauem Wasser oder lauer Milch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
der Verdauungssäfte nicht genügen, gewisse Nahrungsbestandteile zu verdauen und der Aufsaugung zuzuführen. Solche unverdauliche Bestandteile belästigen aber den empfindlichen Verdauungsapparat der Kinder, erzeugen Verdauungsstörungen mit ihren für den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kindererziehung (religiöse)bis Kindergarten |
Öffnen |
sehr begehrten Zucker nicht zu viel sparen.
Wegen der geringern Leistungsfähigkeit des kindlichen Verdauungsapparates ist es notwendig, bei der Auswahl der Nahrungsmittel auf die schwerverdaulichen besonders zu achten, ferner die Zahl der Mahlzeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kratzeisenbis Krause (Gottlob Adolf) |
Öffnen |
. d.) mit drehrundem, oft ziemlich verlängertem und quergeringeltem Leib, der an seinem Vorderende einen kurzen, mit Längsreihen rückwärts gerichteter Haken besetzten Rüssel trägt. Verdauungsapparate fehlen, hingegen sind die Geschlechtsorgane bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Mahlmühlebis Mahlzeiten |
Öffnen |
, daß drei- bis fünfmal je eine Portion der Nahrung verzehrt wird. Dabei wird verhütet, daß der Verdauungsapparat plötzlich zu stark gefüllt und angestrengt wird, und erzielt, daß die Verdauung und Ausnützung besser ist, indem nicht fortwährend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Mahlzwangbis Mahmud II. |
Öffnen |
der Verdauungsapparate bei Kranken und alten Leuten sind ebenfalls öftere M. geboten. Die einzelnen M. werden meist morgens, mittags und abends gehalten, zwischen Morgen- und Mittags- und Mittags- und Abendmahlzeit wird häufig noch je eine Mahlzeit (Frühstück
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Osteometriebis Osterei |
Öffnen |
und bösartig verlaufende, durch Bakterien (s. d.) bedingte Entzündung. Diese werden irgendwo, z. B. von der Haut aus, vom Verdauungsapparat aus in das Blut aufgenommen und gelangen in das Knochenmark. Mit Vorliebe erkrankt der Ober- und Unterschenkel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
entbehren,
zum großen Teil Schmarotzer sind und eine starke
Vereinfachung ihrer Organisation erlitten haben,
die bis zum völligen Schwunde ganzer Organsysteme
(Sinnesorgane, Verdauungsapparat) gesteigert sein
kann. Wo ein Darm vorhanden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rudimentebis Rudolf I. (deutscher König) |
Öffnen |
Verdauungsapparates" (mit Atlas, Stuttg. 1879), "Beitrag zur Anatomie der Affenspalte und der Interparietalfurche beim Menschen" (Bonn 1882), "Beitrag zur Anatomie des Sprachcentrums" (Stuttg. 1882), "Zur Anatomie der Prostata" (Münch. 1883).
Rudinì, Antonio
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
und der Speiseröhre befindliche Teil des
Verdauungsapparats, der als ein trichterförmiger, von vorn nach hinten plattgedrückter, muskulöser, mit einer weichen Schleimhaut ausgekleideter Sack
( Schlundkopf ) unmittelbar vor den fünf obern Halswi rbeln
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0836,
Tier |
Öffnen |
ist der Verdauungsapparat ein sackartiger Hohlraum des Körpers, dessen Öffnung als Mund und After zugleich funktioniert, der seine Wandungsoberfläche durch seitliche Nischen, selbst radiär verlaufende Kanäle (s. Cölenteraten) vergrößern kann; bei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
.
Verschleimung oder Schleimsucht ( Polyblennia ), ein chronischer Krankheitszustand der
Schleimhaut (besonders der des Verdauungsapparats) oder gleichzeitig mehrerer Schleimhäute, dessen Hauptsymptom in reichlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0097,
Auffütterung |
Öffnen |
, die sonst erst im kind-
lichen Verdauungsapparat vor sich gingen, diesem
letztern erspart und von vornherein ein günstigeres,
leicht resorbierbares Produkt dargeboten. Auf diesem
Princip basieren außer den ältern Präparaten von
Voltmer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Klappbis Klappmuschel |
Öffnen |
und rechten Herzen. (S. Herz, Bd. 9, S. 98.) Ebenso befinden sich im Verdauungsapparat einzelne faltenartige K., welche die Fortbewegung des Darminhalts nur nach einer gewissen Richtung hin gestatten, wie die Pförtnerklappe zwischen dem Magen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Diät (Sitzungsperiode)bis Diäten |
Öffnen |
256
Diät (Sitzungsperiode) – Diäten
gemäßeste Nahrung des Säuglings. Bei Kranken und geschwächten Rekonvalescenten ist in zahlreichen Fällen der Verdauungsapparat erheblich geschwächt und weniger leistungsfähig. Die Auswahl der Nahrungsmittel hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Mykerinosbis Myographion |
Öffnen |
, der Luftwege, des äußern Gehörgangs und des Verdauungsapparats, versteht aber jetzt unter M. alle durch Mikroorganismen bewirkten Erkrankungen.
Mylä, im Altertum eine wahrscheinlich im 7. Jahrh. v. Chr. von dem ion. Zankle (dem spätern Messana
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Blutastrildbis Blüte |
Öffnen |
. ist durchaus keine eigenartige, für sich bestehende Krankheit, sondern nur ein Krankheitssymptom, welches zu den verschiedensten Erkrankungen des Verdauungsapparats hinzutreten kann. Gewöhnlich geht das Gefühl von Druck und Schwere im Magen, Übelkeit
|