Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Verwittern hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0169, von Verwerfungen bis Verzehrungssteuern Öffnen
mithin den Kreislauf der Stoffe und bildet ein wesentliches Glied derselben. Ohne die V. und Fäulnis wäre die Erde längst ein Sammelplatz von Pflanzen und Tierleichen, welche auf keine andre Weise für Neubildungen verwertet werden können. Verwittern
1% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0048, Nachtrag Öffnen
Geologen, um dieser Schwierigkeit auszuweichen, nehmen ein Austrocknen, Verwittern,
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0500, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
487 Chemikalien unorganischen Ursprungs. steigenden Temperatur gänzlich verwittern lässt, dann bei 40-50° so lange austrocknet, bis das Gewicht des Rückstandes die Hälfte des angewandten krystallisirten Salzes beträgt. Das Natriumcarbonat
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0545, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Oxyduloxydlösung, wobei sich gelbes, basisch schwefelsaures Eisenoxyd abscheidet. In trockner Luft verwittern die Krystalle, namentlich bei etwas erhöhter Temperatur, zu einem weisslichen Pulver; in feuchter Luft, oder wenn die Krystalle selbst feucht
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0560, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. An der Luft verwittern sie und bedecken sich allmälig mit weissem Bleicarbonat. Sie sind in ca. 2 Th. kaltem, ½ Th. heissem Wasser und in 8 Th. Weingeist löslich. Bei 40° schmelzen sie in ihrem Krystallwasser; bei höherer Temperatur zersetzen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0656, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
verwittern in der Wärme. Prüfung siehe Deutsches Arzneibuch. Das Codein ist eines der Alkaloide des Opiums (s. d.) und wird als Nebenprodukt bei der Morphiumbereitung in chemischen Fabriken dargestellt. Anwendung findet es in ähnlicher Weise
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0309, von Verwandtschaftszucht bis Verzierung Öffnen
. Schichtenstörungen.) Verwesung, s. Fäulnis. Verwindung, s. Torsion. Verwirrtheit, s. Geisteskrankheiten. Verwitterung, ein chem. Prozeß, bei dem sich eine feste Substanz lockert und pulverig zerfällt. So verwittern z. B. die Silikatgesteine, indem
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0024, Einleitung Öffnen
vollständig trocken in die am besten nicht ganz hermetisch schliessenden Kasten oder Fässer gepackt werden. Von den Chemikalien müssen nur diejenigen aus den trockenen Räumen verbannt werden, welche leicht verwittern; d. h. einen Theil
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0037, Einleitung Öffnen
. Mit diesem Ausdruck bezeichnen wir das in Krystallen enthaltene, chemisch gebundene Wasser; dasselbe lässt sich durch Wärme von demselben trennen (Verwittern, Zerfallen). Mutterlauge heisst der flüssige Rückstand, welcher nach dem Ausscheiden
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0054, Einleitung Öffnen
mit dem Aetzkali zu kohlensaurem Kali chemisch verbunden. Hygroskopisch. Verwittern. Bei der späteren Besprechung der Salze werden vielfach die oben angeführten Ausdrücke vorkommen. Mit hygroskopischen Salzen bezeichnen wir solche
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0487, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
salzigem, etwas kühlendem Geschmack; in trockener Luft verwittern sie, schmelzen bei ca. 40° in ihrem Krystallwasser, weiter erhitzt entwickelt sich nach dem Verdunsten desselben ein Geruch nach Karamel und zuletzt verbleibt ein alkalisch reagirender
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0496, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
oder bibóricum. Borax, Natriumbiborat. B4Na2O7^[B_{4}Na_{2}O_{7}] + 10 H2O^[H_{2}O]. Farblose, harte, klare Krystalle, die an trockner Luft etwas verwittern und sich mit einem weissen Häutchen bedecken. Löslich in 12-15 Th. kaltem, in 2 Th. kochendem
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0497, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
von 30-32° Bé. gebracht und die Krystallisation dann bei einer Temperatur von 50-80° C. vorgenommen. Es entstehen hierbei dichte Krusten, deren einzelne Krystalle nach dem oktaedrischen System gebildet sind. Sie verwittern nicht, sind härter
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0513, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
500 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Nátrium sulfúricum siccum. Entwässertes Natriumsulfat. Wird hergestellt, indem man reines Natriumsulfat bei 25° völlig verwittern lässt, dann bei 40-50° austrocknet, bis es die Hälfte seines Gewichtes
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0530, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
krystallisirt werden, weil sonst, ebenso wie aus verdünnten Lösungen, das Salz nicht wasserfrei, sondern mit 4-5 Mol. Krystallwasser anschiesst. Diese verwittern an der Luft und sind zu Feuerwerkszwecken nicht verwendbar. Anwendung. Nur in der Feuerwerkerei
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0535, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
von Wichtigkeit: Der Kali-, der Ammon- und der Chromalaun. Kalialaun, Al2K2(SO4)4^[Al_{2}K_{2}(SO_{4})_{4}] + 24 H2O^[H_{2}O]. Bildet grosse, klare, meist oktaedrische Krystalle oder Krystallmassen; sie verwittern an der Luft nur sehr schwach
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0546, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
sog. Vitriolwerken durch Rösten von Schwefelkiesen und Verwittern derselben in feuchter Luft. Schwefelkies ist eines der häufigst vorkommenden Eisenmineralien; es ist Eisenbisulfid (FeS2^[FeS_{2}], zweifach Schwefeleisen) und stellt in reinem Zustande
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0554, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
einige für uns eine geringe Bedeutung, wir nennen hier Cadmium bromátum (CdBr + 4 H2O^[H_{2}O]) Bromcadmium. Farblose, durchsichtige, nadelförmige, geruchlose Krystalle, die leicht in Wasser und Alkohol löslich sind und an der Luft verwittern
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0566, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Th. kochendem Wasser. In trockener Luft verwittern die Krystalle oberflächlich unter Bildung eines weissen Ueberzuges, bis 100° erhitzt, verlieren sie 29%, bis 200° ihr ganzes Krystallwasser 35% (gebrannter Kupfervitriol). Es entsteht hierbei ein
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0604, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
591 Chemikalien organischen Ursprungs. Acidum Oxalicum crystallisátum. + Oxalsäure, Kleesäure, Zuckersäure. C2H2O4^[C_{2}H_{2}O_{4}] + 2 H2O^[H_{2}O]. Weisse, kleine, nadelförmig prismatische Krystalle, die an der Luft etwas verwittern
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0659, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Cinchonidingehalt werden im Pharm. Kalender für 1890 die folgenden Methoden empfohlen. a. Die modifizirte Kerner'sche Probe. Man lasse das zu untersuchende Chininsulfat an einem warmen Orte (bei 40-50° C.) völlig verwittern, bringe 2 g davon zusammen mit 20 g
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0238, Geologie: Gesteine Öffnen
Sediment Seifengebirge Seifenwerk, s. Seifengebirge Sekretion Senkung, s. Hebung Septarien Sinter Sphärolithe Stratifikation Stratum Streichen Struktur Stufferze Stylolithen Submarin Thongallen Tonnlägig Trum Verwerfungen Verwittern
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0389, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
Erhitzen. Eine grosse Zahl wasserhaltiger Salze ist luftbeständig (MgSO4^[MgSO_{4}] + 7 H2O^[H_{2}O] = Bittersalz); andere verlieren es an der Luft, sie verwittern (Na2CO3^[Na_{2}CO_{3}] + 10 H2O^[H_{2}O] = Soda); noch andere ziehen an der Luft Wasser an
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0869, Sachregister Öffnen
. - wurzeln 85. - - öl 286. Venushaar 136. Veratrinum 649. Verbandstoffe 763. Veroneser Erde 706. Verwittern 41. Vetiveröl 305. - wurzeln 100. Victoriagrün 707. Vinaigre de l'Estragon 586. Violette Farben 704. Vitriol, blauer 552
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0946, von Eisensulfate bis Eisen und Blut Öffnen
von der Zusammensetzung FeSO4 + H2O (Ferrum sulfuricum siccum des Arzneibuches), das den Rest des Wassers, dabei teilweise Zersetzung erleidend, erst bei 300° abgiebt. Technisch erhält man Eisenvitriol durch Verwittern von Wasserkiesen, durch schwaches Rösten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0176, von Grünspan bis Guajakharz Öffnen
zerstören, so geht der Rest desselben in die Kristallisation des G. mit ein und es werden saphirblaue gefärbte Kristalle erhalten, welche an der Luft schnell verwittern, weißlich und undurchsichtig werden. Ware dieser Art kommt oft genug im Handel vor
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0313, Alaun (gewöhnlicher) Öffnen
gehört besonders der Alaunschiefer (s. d.) und die Alaunerde (s. d.) Bei der Verarbeitung läßt man diese Alaunerze entweder an der Luft verwittern, wobei unter Einwirkung des Sauerstoffs und des Wassers der Luft der vorhandene Schwefelkies sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0567, Angelfischerei Öffnen
, Schnur, Haken und Köder mit verschiedenartigen stark riechenden Stoffen, wie Moschus, Anis- oder Lavendelöl etc., zu verwittern. Die künstlichen Köder sind teils Nachbildungen von Fliegen, Maden, Käfern etc., teils Gegenstände
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0182, von Kreibitz bis Kreideformation Öffnen
mitunter Glaukonit auf und werden dadurch glaukonitisch oder, wie man sie gewöhnlich, aber fälschlich benennt: chloritische Kreide, Kalke, Sande (Grünsand, Greensand) und Sandsteine. Die Quadersandsteine verwittern (eine Folge der ungleichförmigen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0246, von Salzfaß bis Salzkammergut Öffnen
kristallisieren wasserhaltig und verwittern dann bisweilen an der Luft, indem sie Wasser verlieren. Im allgemeinen werden die S. durch eine Säure zersetzt, wenn diese stärker ist, mit der Basis des löslichen Salzes ein unlösliches Salz bildet oder weniger
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0730, Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) Öffnen
, indem man Vitriolschiefer (schwefelkieshaltigen Thonschiefer) an der Luft stark verwittern läßt, dann auslaugt, die Lauge, welche schwefelsaures Eisenoxydul und schwefelsaures Eisenoxyd enthält, verdampft, den Rückstand im Flammofen kalciniert
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0124, von Bleiweißpflaster bis Blekinge Öffnen
, das man durch Auflösen von Bleiglätte (Bleioxyd) in Essigsäure und Abdampfen der geklärten, mit Essigsäure schwach angesäuerten Lösung in farblosen, vierseitigen Säulen erhält. Die Krystalle verwittern an der Luft und zersetzen sich etwas, indem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0794, von Oxalit bis Oxenstjerna (Axel, Graf) Öffnen
zweckmäßig statt freier Oxalsäure bei alkalimetrischen Operationen. Vor dieser hat es den Vorzug, leicht in chem. Reinheit erhalten werden zu können und nicht zu verwittern. 2) Ammoniumoxalate. Die drei Ammoniumoxalate entsprechen den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0384, von Preßluftwerkzeuge bis Preßnitz Öffnen
liegenden Krystalle bewir- ken, wodurch das spätere Schlei- fen erleichtert und der Verwitte- rung, die meist durch Verletzung desUntergrundes eingeleitet wird, vorgebeugt wird. Die Firma Schleicher, Kommanditgesellschaft für P. in Berlin
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0058, von Bleihyperoxyd bis Blumenhandel Öffnen
Luftzutritt verwittern und sich mit einer Schicht von weißen, pulverförmigen Bleikarbonat bedecken. Der B. schmeckt anfangs süßlich, hinterher unangenehm metallisch; in destilliertem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0061, von Bohnenkraut bis Borax Öffnen
verwittern; letzteren, den oktaedrischen B., in harten, klingenden Platten, aus sehr fest zusammenhängenden oktaedrischen Kristallen bestehend. Diese Sorte enthält nur 30,6% Kristallwasser, während
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0610, von Warang bis Wasserglas Öffnen
Anstriche schützt man Holz gegen Verwittern und leichte Entzündlichkeit, ebenso benutzt man W. auf Dach- und Steinpappen, ferner
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0004, von Für die Küche bis Ungeziefer Öffnen
. Einige Pflanzen, so namentlich Steindisteln, Orchideen und Glieder verwandter Familien, leben noch monatelang, nachdem sie abgeschnitten sind, und die Blüten und Blätter derselben verwittern hierbei, indem sie ein schmutzig graues Aussehen annehmen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0277, von Alassio bis Alaun Öffnen
oder Schieferthon, die Alaunerde dagegen eine mit Schwefelkies imprägnierte thonhaltige Braunkohle oder mit Schwefelkies und Bitumen gemengter Thon. Man läßt diese Erze in Haufen verwittern, wobei sich aus dem Schwefelkies freie Schwefelsäure und schwefelsaures
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0987, von Chemiglyphie bis Chemische Verwandtschaft Öffnen
Prozesse hervor, die sie auf ein bestimmtes Ziel hinleitet. Gesteine verwittern unter dem Einfluß des Wassers, des Sauerstoffs und der Kohlensäure, die in der Atmosphäre enthalten sind, und verwandeln sich in Ackererde, in welcher die Trümmer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0481, von Eisensumpferz bis Eisenvitriol Öffnen
wird E. aus Schwefelkiesen (Zweifachschwefeleisen) bereitet, welche, auf Haufen geworfen, an der Luft verwittern und E. und freie Schwefelsäure liefern. Der so gebildete E. wird von dem auf die Haufen fallenden Regen gelöst, und die Lösung fließt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0070, von Fatipur-Sikri bis Faucher Öffnen
Ortschaften bestehende Stadt zählt nur (1881) 6243 Einw. Fatiszieren (lat.), verwittern, zerfallen, z. B. von Kristallen, die an der Luft ihr Kristallwasser verlieren und zu Pulver zerfallen. Fatra, Gebirgszug der Karpathen in Ungarn, besteht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0617, von Granitello bis Granne Öffnen
verbesserten Maschinen verarbeitet werden. Außerdem dienen feinkörnige Granite in Würfelform zu Straßenpflastern, großkörnige Varietäten liefern Glimmertafeln, und manche verwittern zu reiner Porzellanerde. Die Erzführung des Granits ist nicht so
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0236, von Kristallisation bis Kristallite Öffnen
Kristalle sind so unbeständig, daß sie schon beim Liegen Wasser an der Luft verlieren (verwittern) und dabei meist zu Pulver zerfallen. Oft wird nicht alles Kristallwasser gleich leicht abgegeben, von 7 Molekülen wird z. B. eins bisweilen sehr hartnäckig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0321, Kupfer (Gewinnung auf nassem Weg) Öffnen
Atmosphärilien ausgesetzt, wobei schwefelsaure Salze, darunter auch schwefelsaures K., entstehen (Verwitterung), welche man mit Wasser auslaugt; befördert wird das Verwittern durch Durchtränken der Erze mit Chlornatrium. Rascher führt eine Röstung zum Ziel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0491, von Mergelschiefer bis Merian Öffnen
durchsetzt, die meist wieder mit Kalkspat, aber auch mit Schwefelmetallen, wie Zinkblende, Bleiglanz, ausgefüllt sind (Septarien), auch mit losem Kern (Adlersteine). Beim Verwittern blättert er sich auf oder zerfällt meist ziemlich rasch in kleine
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0734, Schwefelsäuresalze Öffnen
(am reichlichsten bei 33°), nicht in Alkohol, verwittern an der Luft und schmelzen bei 33° im Kristallwasser. Bei höherer Temperatur wird das Salz wasserfrei und schmilzt dann zum zweitenmal bei Rotglut. Man benutzt es zu Kältemischungen, zur Darstellung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0737, von Schwefligsäuresalze bis Schwegler Öffnen
und in der Zuckerfabrikation. Schwefligsaures Natron Na2SO3 ^[Na_{2}SO_{3}] entsteht bei Einwirkung schwefliger Säure auf Soda, bildet farblose Kristalle mit 7 Molekülen Kristallwasser, wird an der Luft durch Verwittern und Oxydation trübe und matt, ist leicht löslich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0413, Wasser (physikalische und chemische Eigenschaften; Regenwasser) Öffnen
der Kristallisation sehr viel W. aufzunehmen (Kristallwasser), welches oft aber nur lose gebunden ist und selbst schon beim Liegen der Kristalle in trockner Luft unter Zerfall der Kristalle entweicht (Verwittern). W. ist sehr allgemein zur Einleitung chemischer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wittenberge bis Wittich Öffnen
Tiere an einen Ort locken oder von demselben vertreiben kann (s. Verwittern). Witterungsherd, Binnenlandfläche mit wenig Vegetation, welche auf die klimatischen Verhältnisse andrer, oft weit entfernter Gebiete den größten Einfluß ausübt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0200, von Delaplanche bis Denudationsniveau Öffnen
auch ihrerseits Unebenheiten schafft, indem sie innerhalb der beiden Denudationsniveaus die widerstandsfähigen Gesteine aus den weniger festen herausmeißelt. Die Anhäufung der Verwitte-^[folgende Seite]
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0389, von Goldblumenorden bis Gorst Öffnen
_{4}K] bildet wasserhaltige purpurrote Kristalle, welche bei auffallendem Lichte halb metallglänzend erscheinen, leicht verwittern und in Wasser und Alkohol löslich sind. G. ist als wirksames Mittel gegen Epilepsie empfohlen worden. Goldcyanid
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0191, von Desinfektion bis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte Öffnen
177 Desinfektion - Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte verwittern all der untern Fläche, so daß sie oft die Form eines Hutpilzes annehmen. Eine überragende Felskante veranlaßt im Gebiete ihres Schattenstreifens chemische Verwitterung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Regenwurm bis Regimentsnamen Öffnen
rasch verwittern. .. Regenwurm. Über die Beeinflussung der Fruchtbarkeit der Ackerkrume durch die Thätigkeit der Regenwürmer veröffentlicht Wollny (»Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik«, Bd. 13, S. 381, Heidelb. 1891) interessante
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0194, von Boden (Bodenraum) bis Bodenbearbeitung Öffnen
in Reihen gepflanzten Früchten. Sie ist für die Pflanzenkultur von größter Wichtigkeit und bezweckt tiefer liegende Erdschichten immer wieder mit dem Sauerstoff der Luft in Verbindung zu bringen, dadurch das Aufschließen und Verwittern gewisser Mineralien zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0340, von Citronenfink bis Citrullus Öffnen
, ist in der Kälte in zwei Drittel, bei Siedhitze in der Hälfte ihres Gewichts in Wasser löslich, schwer in Alkohol, in Äther unlöslich. Bei 50° beginnt sie zu verwittern, schmilzt bei 100° in ihrem Krystallwasser, wird bei 130° wasserfrei. Steigert man
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0626, von Durchmusterung bis Durchsichtigkeit Öffnen
undurchsichtig, wenn sie ihr Wasser an der Luft verlieren (verwittern); Glas wird trübe, wenn es in seiner Mischung oder in der Lageruugsweise seiner Teilchen (Moleküle) eine Änderung erfährt. Am vollkommensten durch- sichtig sind immer farblofe
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0816, Kupfer Öffnen
müssen erst vorbereitenden Opera- tionen zur Überführung des K. in den löslichen Zu- stand unterworfen werden. Dies geschieht dadurch, daß man die Erze an der Luft durch längeres Liegen bei öfterm Umstechen verwittern läßt, sie mit Eisen- chlorid
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0824, von Kupferstichkabinett bis Kupferwaren Öffnen
-, Nickelvitriolen gemischte Vitriole, die für manche Zwecke brauchbar oder sonst durch weitere Behandlung zu reinigen sind. Der reine Kupfervi- triol bildet schöne, große, trikline, tief blau gefärbte Krystalle, die an der Luft oberflächlich verwittern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0304, von Santorinerde bis Sanzio Öffnen
sie verwittern, nicht unfruchtbar und er- , zeugen vor allem einen vorzüglichen feurigen roten ! und weiften Wein, das Hauptprodukt der Insel, welches vielfach auch nach Europa, besonders Ruß- land, ausgeführt wird. Auch Puzzolanerde wird exportiert
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0427, von Schiedsspruch bis Schiefer Öffnen
einsaugen, muß frei von ! fremdartigen Einmengungen, die seine Verwitte-
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0982, von Siliciumbronze bis Silistria Öffnen
unterschieden werden (s. Schlacke). Viele mineralische S. verwittern an der Luft, d.h. sie werden durch die Einwirkung von Feuchtigkeit, Kohlensäure und teilweise auch durch Sauerstoff zer- setzt, wobei sie zu pulverigen Mineralien anderer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0452, von Struvit bis Stryj Öffnen
dem rhombischen System an, zeigen jedoch einen ausgezeichneten Hemimorphismus. Die Härte ist nur 1,5 bis 2, das spec. Gewicht etwa 1,7. Die Analysen ergaben das wasserhaltige phosphorsaure Ammonium-Magnesium, NH4MgPO4 + 6H2O. Die Krystalle verwittern
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0174, von Variationsrecht bis Varna Öffnen
verwittern schwerer und sind härter als die Hauptmasse und treten daher an der Oberfläche halbkugelartig hervor oder erscheinen pockennarbenähnlich. Die bald unregelmäßig verstreuten, bald eng gehäuften Kügelchen sind Bildungen, die den Sphärolithen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0604, von Weinsaure Salze bis Weinsteuer Öffnen
602 Weinsaure Salze - Weinsteuer Luft verwittern. Sie ist ferner weniger leicht löslich in Wasser, vermag in freiem Zustande Chlorcalciumlösung zu fällen und ist optisch inaktiv. Auch in dem Krystallwassergehalt und der Löslichkeit der Salze
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0370, von Elbe bis Elbzollgerichte Öffnen
Arrhenius das zeitweilige überwiegen der die Kohlenfäure verbrauchenden Faktoren (Verbrauch durch die Pflanzen, Bildung von Carbonaten und Silikaten beim Verwittern, Absorption durch das Meerwasser) über die dieselbe vermehrenden Vor- gänge
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0389, von Glaser bis Gleichberge Öffnen
Widerstandsfähigkeit und verwittern zum Teil sehr schnell, indem die Oberfläche durch die darauf einwirkenden Agenzien angegriffen wird. Zur Prüfung des Glases legt man es in eine erwärmte konzentrierte Zinknitratlösung. Die Erscheinung des
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1036, von Lebende Bilder bis Lebendige Kraft Öffnen
der Außenwelt (dem Verwittern), ohne sich zu reproduzieren; sie wachsen nicht durch innere Fortentwicklung, sondern höchstens scheinbar durch Ansatz von außen her (wie die Eiszapfen oder die Eiskrystalle gefrierender Fensterscheiben); sie besitzen keine