Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vierten Partei
hat nach 1 Millisekunden 264 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Viertelnote'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
eine Pfarrkirche, jetzt aber eine Kapelle. - Viertens wollen wir sehen, wie dieser Ort Elchingen zum Dienst Gottes gebracht worden ist. Als im Jahr 1128 1) der Kaiser Heinrich, der fünfte dieses Namens gestorben war, kamen die Kurfürsten zur Wahl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0946,
Socialdemokratie |
Öffnen |
. Macht durch das Proletariat,
Ersetzung des kapitalistischen Eigeutums durch das
gesellschaftliche und internationales Zusammengehen
der Arbeiter". An den Senatswahlen soll sich die
Partei in Zukunft ebenso beteiligen wie an andern
Wahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
, vierter Graf von D. , geb. 1640, gehörte seit 1675 zur Opposition im Unterhaus gegen die Hofparei. Nach seinem
Eintritt ins Oberhaus 1684 hielt er sich zunächst zurück, trat aber mit Wilhelm von Oranien (Wilhelm III.) in Verbindung, der ihn 1694 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0008,
Socialdemokratie |
Öffnen |
Fraktion hat auch ihre besondere Zeitung: "De Nieuwe Tijd", und hat sich 26. Aug. 1894 als Partei konstituiert. Sie zählt im ganzen 27 Abteilungen mit etwa 700-800 Mitgliedern und wird, entgegen der unter Domeles Führung stehenden Vereine, auch in Zukunft
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Apraxinbis Arbeiterschutzgesetzgebung |
Öffnen |
32
Apraxin - Arbeiterschutzgesetzgebung
ihm geführte Partei der gemäßigten Opposition in eine ungarische Nationalpartei, welche die rücksichtslose und vollständige Magyarisierung Ungarns zu ihrem Programm machte.
Apraxin, 2) Stephan
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Laskerbis Laspeyres (Etienne) |
Öffnen |
erregte L. die Aufmerksamkeit der
liberalen Partei durch Arbeiten über preuß. Ver-
fafsungsgeschichte in Oppenheims "Deutschen Jahr-
büchern" und wurde vom vierten Berliner Wahlbe-
zirk im März 1865 und im Juli 1866 in das Ab-
geordnetenhaus
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
99
nachgerühmt; so habe ich von einem alten Mann gehört, daß einst einer gegen einen andern einen Prozeß halte, der durch die Ulmer Richter und den Gemeinen Rat nach Anhörung der Parteien entschieden werden sollte. Am Tage vor dem Urteil aber
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Proletariats war damit nicht geholfen. Ein viertes Reformgesetz, das in der Session von 1873 vorgelegt wurde und durch die Regelung des irischen Universitätsunterrichts dringenden Beschwerden der Katholiken abhelfen sollte, wurde im Unterhaus verworfen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meyer (Politiker etc.)bis Meyerbeer |
Öffnen |
als Liberaler auf, ging aber allmählich ins Jesuitenlager über. Die ultramontane Partei wählte ihn 1841 zum ersten Staatsschreiber des Kantons, den er fortan auch auf der Tagsatzung vertrat. Mit Siegwart Müller an der Spitze der "Religionsfreunde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Österreichbis Ostindien |
Öffnen |
die konfessionelle Schule. In Tirol ist die italienische Partei mit einem Antrag auf administrative Zweiteilung des Landes hervorgetreten, wonach zwei national geschiedene Kreisvertretungen, eine für Deutschtirol in Innsbruck, eine für Welschtirol in Trient
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Caucusbis Cauer |
Öffnen |
gebraucht. Erstens bezeichnet es eine Zusammenkunft von Mitgliedern einer Partei einer gesetzgebenden Körperschaft, um über die Parteipolitik Beschluß zu fassen. Solche Zusammenkünfte finden besonders vor Beginn einer Legislaturperiode statt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Gladstonianerbis Glais-Bizoin |
Öffnen |
. Sofort rief er damit eine Spaltung im liberalen Lager hervor, Hartington, Chamberlain, Trevelyan und Bright fielen von ihm ab
und traten an die Spitze einer selbständigen liberalen Partei, der « Unionisten » (s. d.). In einer
bedeutungsvollen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
Regierung und gemäßigte Reformen zu beschwichtigen. Als seine Thätigkeit wiederum erfolglos blieb und die rote Partei die Polen durch Gewaltakte, unter anderm zwei Attentate auf W., zur Revolution drängte, die auch Anfang 1863 ausbrach, zog er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
der regierungsfreundlichen Parteien, sodaß die unveränderte Militärvorlage nun mit großer Stimmenmehrheit angenommen wurde. Es wurden nunmehr vom 1. April 1887 ab neu gebildet: 5 Infanterieregimenter (4 preußische und 1 sächsisches), 15 vierte Bataillone, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Interdizierenbis Interessenharmonie |
Öffnen |
gefordert werden, wenn zufolge Verhaltens des
Gegenkontrahenten oder aus einem Grunde, wel-
cher in dessen Person liegt, ein Vertrag, über welchen
beide Parteien verhandelten, nicht zu stände gekom-
men ist, während der andere darauf rechnen durfte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
. Tetrakorallier.
Vierte Dimension, s. Dimension.
Viertelflächigkeit, s. Tetartoedrie.
Vierte Partei (engl. Fourth Party), Name einer kleinen engl. Unterhauspartei, einer Abzweigung der Tories, die neben den Konservativen, den Liberalen und den irischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0852,
Arndt |
Öffnen |
), als zweite Gattin heimgeführt hatte. In demselben Jahr erschienen seine "Märchen und Jugenderinnerungen" und der vierte Teil vom "Geist der Zeit". Seine akademische Wirksamkeit war indessen von kurzer Dauer. Nach Beginn der Demagogenverfolgungen infolge
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
971
Kolumbus (dritte und vierte Reise).
untersuchen, und kehrte dann, unter übermenschlichen Anstrengungen zusammenbrechend, in den Hafen Isabella zurück. Inzwischen langte sein Bruder Bartolomé mit den erbetenen Lebensmitteln aus Spanien an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Manubis Manuel |
Öffnen |
und Oberwerk. Bei vier oder fünf Manualen liegen das vierte und fünfte über dem Oberwerk und heißen: Soloklavier und Echo (Echowerk, Fernwerk). Fünf Klaviere finden sich nur noch selten. Der Umfang der Manuale ist in der Regel von C bis f
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0526,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) |
Öffnen |
.
Das erste, was die neue Regierung that, war die Auflösung der im Sommer neugewählten Landtage. Die von Mähren, Oberösterreich und der Bukowina wurden für die verfassungstreue Partei zurückgewonnen und dadurch die Beschlußfähigkeit des Reichsrats
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
, der 1299 zum Parlament berufen
wurde, er leistete Eduard I. und II. mannigfache
Dienste und fiel bei Bannockburn 24. Juni 1314;
sein Sohn Roger hielt zur Partei der Barone gegen
Eduard II. Thomas, der achte Baron C., fiel
als Anhänger Heinrichs
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Philipp (Prinz von Belgien)bis Philipp I. (König von Frankreich) |
Öffnen |
, wird aber auch
wegen seiner Gelehrsamkeit und Milde gerühmt.
Da er zwar vier Töchter, aber keinen Sohn hatte,
entschloß sich nun auch die staufische Partei, Otto
anzuerkennen, der sich mit P.s ültesterTochtcr Beatrix
verlobte. - Vgl. Otto Abel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0096,
Christine de Pisan |
Öffnen |
von Spanien, Tochter des Königs beider Sizilien, Franz I., und der Maria Isabella, der Tochter des Königs Karl IV. von Spanien, geb. 27. April 1806 zu Neapel, wurde 11. Dez. 1829 die vierte Gemahlin des Königs Ferdinand VII. von Spanien. Auf ihren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
800
Deutschkonservative Partei - Deutschland.
Deutschkatholizismus (Tübing. 1850); Derselbe, Geschichte des Deutschkatholizismus (Leipz. 1860).
Deutschkonservative Partei, seit 1876 Bezeichnung der streng konservativen (früher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Richmondbis Richter |
Öffnen |
als vierter Herzog sein Neffe Charles Lennox, der am 28. Aug. 1819 als Gouverneur von Kanada starb. Sein Sohn Charles Gordon-Lennox, fünfter Herzog von R., geb. 3. Aug. 1791, trat schon im 18. Jahr in die Armee, befehligte eine Kompanie in den Feldzügen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Whiskybis Whiston |
Öffnen |
Karte zieht, ist erster Geber und wählt seinen Platz; der Folgende ist sein vis-à-vis und Verbündeter (aide, Freund). In gleicher Weise sind der Dritte und Vierte verbündet und sitzen einander gegenüber. Jeder erhält 13 Blätter; es wird rechts abgehoben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Deppebis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Camille, franz. Revolutionär. 1890 wurde in seiner Geburtsstadt Guise sein Standbild enthüllt.
Deutsche freisinnige Partei erlangte bei den Reichstagswahlen vom 20. Febr. 1890, bei denen sie besonders das Kampfwort: »Gegen das Kartell« ausgab
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0079,
Chalif |
Öffnen |
, aus der der Prophet selbst hervorgegangen war, traten die
Anßâr (s. d.) entgegen. Unter den Anhängern der Koreischiten stellte sich der Partei, welche die Chalifenwürde auf dem Wege
der Wahl besetzen wollte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Evansscher Lenkerbis Eventualmaxime |
Öffnen |
11000 Arbeiter.
Evaporieren (lat.), s. Abdampfen.
Evaporimeter, Evaporometer, s. Ver-
dunstungsmesser.
Evarestus oder Ari stu s, nach Angabe der röm.
Bischofslisten der vierte Nachfolger des Apostels
Petrus. Er soll unter Trajan ums I. 109
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
, der in der sog. "Vierten Partei" (s. d.) einige Konservative um sich sammelte, die sich vornehmlich den Kultus Beaconsfields und die rücksichtsloseste Anfeindung Gladstones angelegen sein ließen. In der Orientfrage betrieb Lord Granville ein gemeinsames
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Internationale Arbeiterassociationbis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
gründen. Diese neue I. der sog. Föderalisten tagte
auch 1873 in Genf und 1874 in Brüssel wieder.
1873 waren dagegen beide feindliche Parteien der
Centralisten und Föderalisten gleichzeitig in Genf
versammelt, um sich gegenseitig zu verdächtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Proportionalwahlsystembis Propyläen |
Öffnen |
.)
In jeder arithmetischen P. ist die Snmme der beiden
äußern Glieder, des ersten und vierten, gleich der
der beiden innern, des zweiten und dritten, in jeder
geometrischen aber das Produkt der äußern Glieder
gleich dem Produkt der beiden innern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
wurde.
Crichtonit, s. Titaneisenerz.
Cricket, engl. Nationalballspiel, von zwei Parteien zu je 11 Mann, also von 22 Personen, gespielt. Der Ball aus Baumwolle, vollkommen rund und etwa 200 g schwer, ist gewöhnlich mit rotem Maroquinleder fest umzogen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Einhornbis Einjährig |
Öffnen |
383
Einhorn - Einjährig.
Einhorn, Sternbild zwischen 5h 55m und 8h 40m Rektaszension und +11° bis -12° Deklination, besteht aus 4 Sternen vierter Größe und 108 mit unbewaffnetem Auge sichtbaren
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0637,
Graubünden (Geschichte) |
Öffnen |
und in eine französische Faktion; so oft eine Partei siegte, proskribierte sie die Gegner durch ein "Strafgericht". 1620 erhoben sich die von Mailand aus fanatisierten Veltliner im Einverständnis mit den geächteten Häuptern der österreichischen Partei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Luther-Stiftungenbis Lütke |
Öffnen |
1026
Luther-Stiftungen - Lütke.
erst der Widerstand gegen die Union (s. d.) in Preußen, insonderheit gegen die durch königliche Kabinettsorder eingeführte Agende (1817-34), Anlaß, welcher zur Bildung der Partei der Altlutheraner führte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Mähren (Geschichte)bis Mahrenholtz |
Öffnen |
vierten, Konrad, Znaim zu, welche indes sofort einen Versuch machten, sich von Böhmen loszureißen, und deshalb von ihrem ältesten Bruder, Spithiniew, ihrer Lande beraubt wurden. Wratislaw II., welcher 1140 selbst Herzog von Böhmen wurde, teilte M
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
109
Neville's Croß - Newberry.
an, und dessen Urenkel Ralph wurde 1295 zum Baron N. erhoben. Sein Sohn Ralph N. war ein Kriegsgefährte Eduards III. und starb 1367. Dessen gleichnamiger Enkel, der vierte Baron N., ward 1397 zum Grafen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
Erzbischofs Orbin (8. April 1886) wurde Bischof Roos von Limburg Erzbischof von Freiburg.
Die Wahlen zu dem Landtag von 1887-88, der am 22. Nov. 1887 eröffnet wurde, hatten der ultramontanen Partei einen Verlust von 5 Stimmen, den Demokraten einen solchen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Dreimasterbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
(682 m), ein vierter als Osterbach vom Feldberge her, ein fünfter von Schauinsland herabkommt. Nach ihrer Vereinigung durchfließt sie Freiburg i. Br. (242 m) und mündet bei Riegel in die Elz. Der nach NNW. gerichtete Unterlauf von Freiburg an ist zur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Pompejussäulebis Pompierregiment |
Öffnen |
264
Pompejussäule - Pompierregiment
kratischen Partei bedeutende Konzessionen; nament-
lich erhielt das Tribunat auf P.' Antrag seine Be-
fugnisse zurück. Im wesentlichen wurde jetzt die
Sullanische Restauration wieder beseitigt. Doch wil
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
. 1878); R. Meyer, Der Emancipationskampf des vierten Standes (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1882); von Scheel, Unsere socialpolit. Parteien (Lpz. 1878); G. Adler, Geschichte der ersten socialpolit. Arbeiterbewegung in Deutschland (Bresl. 1885); Oldenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
samt den Ab-
geordneten von Antwerpen zurück, worauf die
Sitzungen aufgehoben werden mußten.
Bei den ersten allgemeinen Wahlen nach dem neuen
Wahlrecht, im Okt. 1894, verschwand die liberale
Partei in beiden Kammern fast gänzlich, in der Ab
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Makkabäischer Tanzbis Makler |
Öffnen |
dieser 217 von Gott auf die Gebete der Juden daran verhindert worden war, den Jerusalemer Tempel zu betreten. Ewald setzt die Abfassungszeit unter Caligula. Das vierte Makkabäerbuch ist eine philos. Schrift, die darlegt, daß es nicht schwer sei, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Aktbis Akteneinsicht |
Öffnen |
. auf 5; Anlage (Exposition, s. d.) und Schürzung fallen den beiden ersten, der Höhepunkt der Handlung dem dritten, der Umschwung (Peripetie) dem vierten, die Lösung (Katastrophe) dem fünften A. zu. Ein Stück von 2, 4 oder 6 A. kann eine derartige Anlage
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alhambravasenbis Ali |
Öffnen |
verschwunden sind.
Alhandal, s. Citrullus.
Alhenna, s. Lawsonia.
Alhidāde (arab., "Zähler"), Teil an Meßinstrumenten, z. B. am Theodolit (s. d.).
Ali, 1) A. Ben Abu Taleb, "erster Moslem", vierter Kalif, der treueste und tapferste Gefährte des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
und Liebenswürdigkeit wie durch Geist und poetisches Talent und beteiligte sich lebhaft an den politischen Angelegenheiten. Sie starb 30. März 1806. Seine zweite Gemahlin, Elisabeth Hervey, Tochter des vierten Grafen von Bristol und Witwe von John Thomas Foster
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
, und daß dieser, im Fall der Erblasser jener Vorschrift zuwiderhandle, berechtigt sein sollte, jedem Vermächtnisnehmer einen verhältnismäßigen Abzug zu machen, insoweit als dies zur Ergänzung des vierten Teils erforderlich wäre. Dieser vierte Teil heißt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0769,
Hugenotten (vierter bis achter Hugenottenkrieg) |
Öffnen |
769
Hugenotten (vierter bis achter Hugenottenkrieg).
Münzen zu ihrem Andenken schlagen mit der Inschrift: "Hugonotorum strages"; 8. Sept. feierte der Kardinal von Lothringen in Gegenwart des Papstes einen Dankgottesdienst für die Beseitigung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0963,
Innocenz (Päpste: I. III. und I. IV.) |
Öffnen |
genannt und angeblich aus dem Geschlecht der Frangipani stammend, wurde nach erfolgtem Rücktritt Calixtus' (III.) von einer kleinen Partei 1178 als vierter Gegenpapst gegen Alexander III. gewählt, gelangte aber nie zu allgemeiner Anerkennung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Michaelisbis Michael, St., und St. Georgs-Orden |
Öffnen |
von Topdschider durch eine Kugel getötet. Die Mörder waren Glieder der Familie Radavanovich, welche die Partei der Omladina und die Anhänger des Fürsten Alexander Karageorgiewitsch, die dem Fürsten seine friedliche Haltung vorwarfen, angestiftet hatten. Ihm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0943,
Siebenbürgen (Geschichte) |
Öffnen |
Klausenburg geschlagen, starb er 9. Juni 1660 an den erhaltenen Wunden. Die den Türken abholde Partei der Stände wählte darauf Johann Kemény zum Fürsten, der seinen Rivalen Barcsai besiegte und hinrichten ließ (April), aber ebenfalls mit den Türken zu kämpfen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dincklage-Campebis Donau |
Öffnen |
eine Fülle von Räumen einer vierten D. (das Wort als Art und Weise der Ausdehnung gebraucht), innerhalb derer der einzelne Raum durch eine vierte Abmessung bestimmt wird. Die Mehrheit vierdimensionaler Räume macht eine fünfte nötig 2c
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Albert (König von Sachsen)bis Albert (Graf von Bollstädt) |
Öffnen |
. Rheinarmee in Metz von deutscher Seite der Vormarsch gegen Paris beschlossen worden war, erhielt A. den Oberbefehl über die aus dem preuß. Gardekorps, dem 4. und 12. (sächs.) Armeekorps und der 5. und 6. Kavalleriedivision neugebildete Vierte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0377,
Bourbon (Geschlecht) |
Öffnen |
stiftete. Sein vierter Nachkomme, Archambauld I., fügte seinem Namen den des Stammschlosses hinzu. Unter seinen Nachfolgern gleichen Namens erweiterte sich die Herrschaft wie das Ansehen ihrer Besitzer bedeutend. Archambauld X. hinterließ zwei Töchter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0697,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
Abhidhammapiṭaka , verfaßt haben soll. Bis auf den heutigen Tag folgen die Singhalesen der Regel des Moggalīputta, während die
nördl. Buddhisten der damals, wie es scheint, unterlegenen Partei des Upagupta folgen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Dienstzeit für die Fußtruppen zugestanden. Bei den Infanterieregimentern sollten dafür im Interesse der ungestörten Rekrutenausbildung vierte Hilfsbataillone gebildet werden. Der jährliche Mehraufwand war auf über 60 Mill. M. veranschlagt und sollte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz)bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
Siegreichen (Münch. 1857-63):
K. Menzel, Kurfürst F. der Siegreiche (ebd. 1861);
Noder, Die Schlacht bei Seckenheim (Villingen 1877).
Friedrich II., der Weise, Kurfürst von der
Pfalz, geb. 9. Dez. 1482 als vierter Sohn des
Kurfürsten Philipp
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Judäbis Judas (Jakobi) |
Öffnen |
974
Judä - Judas (Jakobi)
wenigsten reinblütigen israel. Stammes. Sein Stammvater J. erscheint in der israel. Stammessage als der vierte Sohn Jakobs von der Lea und spielt in einer der beiden Überlieferungsreihen der Josephgeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0954,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
Spaniens geführten Kämpfen (gegen Viriathus) trat ihre Schwäche besonders hervor. Auch die Masse des Volks war jetzt eine andere
als vorher.
Die vierte Periode der Republik, die römische Revolutionszeit (133–30 v.Chr.), ist
in innern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Vollkugelbis Vollmar |
Öffnen |
oder eines Dritten gehen, z. B. das Grundstück, welches einem Vierten aufgelassen, oder die Hypothek, welche einem Vierten cediert werden soll, steht noch auf Namen des Vollmachtgebers, obwohl dieser diese Gegenstände bereits längst dem Dritten oder dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hobelspänebis Hoboe |
Öffnen |
Turkish Empire" (Lond. 1812, neue Ausg. 1855) heraus. Den ihm gewidmeten vierten Gesang von Byrons "Childe Harold", der die italienische Reise enthält, begleitete er mit Anmerkungen. Während der Hundert Tage war er in Frankreich, und nach der Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pfr.bis Pfropfen |
Öffnen |
Ludwig II. und bei der Lahmlegung der parlamentarischen Körperschaften durch die sogen. patriotische ultramontane Partei, indem er den Ausbruch eines offenen Konflikts nach allen Seiten hin vermied, aber auch einer gründlichen Lösung der Schwierigkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Armiferbis Arminianer |
Öffnen |
Kreis war nun ein mit zwei diametral entgegengesetzten Visieren versehener vierter Kreis konzentrisch verschiebbar. Wurde nun auf einen Stern visiert, so war die Deklination auf dem Deklinationskreis und der Stundenwinkel auf dem Äquatorialkreis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Foscaribis Foscolo |
Öffnen |
aus Eifersucht verfeindet hatte, 25. Okt. 1457 abgesetzt, nachdem er drei seiner Söhne dem Dienste der Republik in seinen Kriegen, den vierten, Jacopo, dem Haß seiner Gegner, welche ihn der Bestechung beschuldigten, geopfert hatte. Seinen Sturz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
Unterrichtsministeriums. Im Herrenhause, dessen Mitglied H. seit 1869 ist, steht er auf seiten der liberalen Partei. Als ständiger Referent des Reichsgerichts, dem er seit 1869 angehört, gab er eine "Sammlung der Erkenntnisse des österr. Reichsgerichts" (7 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
. Seeversicherungsbedingungen (s. d.) getreten sind, weil sich
thatsächlich die Parteien denselben bei allen Seeversicherungsverträgen vertragsmäßig unterwerfen. Wie Deutschland, so besitzen auch die meisten andern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Arbeitergildenbis Arbeitervereine |
Öffnen |
, das Programm derselben zeigt schon eine stark sozialistische Färbung, und es kann zweifelhaft sein, ob diese Partei nicht schon den Vertretern des Staatssozialismus zuzuzählen ist.
Die A. ist materiell ein nach Lohnklassen verschiedenes Problem. Man
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Bébébis Bebung |
Öffnen |
von 1000 Lebenden: in Kellerwohnungen 25,3, im Erdgeschoß 22,0, im ersten Stockwerk 21,6, im zweiten Stockwerk 21,8, im dritten Stockwerk 22,6 und im vierten Stockwerk 28,2. Die größere Sterblichkeit in dem obersten Stockwerk erklärt sich daraus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Bundesregierungenbis Bundesversammlung |
Öffnen |
für die auswärtigen Angelegenheiten, der, wie eben bemerkt, aus fünf Mitgliedern besteht, und abgesehen von dem Ausschuß für das Seewesen, der sich ebenfalls aus fünf Mitgliedern zusammensetzt, bestehen die Ausschüsse jeweilig aus sieben Mitgliedern. Für den vierten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
. Aufl. 1877); "Anleitung zur Analyse der Aschen und Mineralwässer" (Heidelb. 1874); "Flammenreaktionen" (das. 1880).
3) Georg von, Mitglied des deutschen Reichstags und des preußischen Abgeordnetenhauses, vierter Sohn von B. 1), geb. 7. Nov. 1824
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
der Kirche und flehten die Hineingehenden an, für sie zu beten; auf der zweiten durften sie im Hintergrund der Kirche die Schrifterklärung anhören, im dritten Stadium im Schiff der Kirche knieend beten, im vierten wieder aufrecht stehend dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Dendrometerbis Dengler |
Öffnen |
Asad), zweithellster Stern im Sternbild des Löwen, am Schwanz desselben.
Denegation (lat.), Verweigerung. Daher Denegatio audientiae, Verweigerung des rechtlichen Gehörs. Wenn ein Richter widerrechtlich einer Partei die nachgesuchte rechtliche Hilfe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
1024
Korrespondenzblatt zum vierten Band.
herstellung der Dinge im Reich und in Böhmen, wie sie vor dem Krieg waren, gezwungen werden sollte; die Aufforderung Oxenstiernas, Wallenstein solle sich der böhmischen Krone bemächtigen, ließ
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Duplexbis Dupont |
Öffnen |
bezeichnete man mit D. überhaupt den vierten Schriftsatz im ersten Verfahren, und die Duplikschrift bestand aus zwei Teilen; in dem ersten erfolgte die Einlassung auf die klägerischen Repliken, in dem zweiten die Vorbringung selbständiger Dupliken, d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0709,
Friedrich (Pfalz) |
Öffnen |
Bde.); K. Menzel, Kurfürst F. der Siegreiche von der Pfalz (Münch. 1861).
45) F. II., Kurfürst von der Pfalz, vierter Sohn des Kurfürsten Philipp, geb. 1482, diente als junger Prinz und Freund Philipps des Schönen den Interessen des habsburgischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Kiefer (Personenname)bis Kieferfüße |
Öffnen |
Ansehen. P. australis Mich., welche von Virginia bis Florida dichte Wälder bildet, liefert Terpentin und Bauholz.
Zur vierten Gruppe (Cembra Loud.), mit zu fünf stehenden Nadeln, eirunden, im zweiten Jahr abfallenden Zapfen und nicht oder kaum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Lasiocampabis Lasker |
Öffnen |
durch mehrere gediegene Abhandlungen in Oppenheims "Deutschen Jahrbüchern" (1861-64), welche später unter dem Titel: "Zur Verfassungsgeschichte Preußens" (Leipz. 1874) gesammelt erschienen. 1865 trat er als Vertreter des vierten Berliner Wahlbezirks
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
zuerst den Königstitel annahm, und Alexander Jannäos (105-79), grausame Herrscher, welche das Land unter drückender Tyrannei hielten; nach des letztern Tod führte seine Witwe Alexandra als Königin, auf die Partei der Pharisäer gestützt, die Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Manchester (Personenname)bis Mancini |
Öffnen |
. und trat in dessen Staatsrat ein. Er starb 5. Mai 1671.
3) Charles, vierter Graf von, Enkel des vorigen, war einer der ersten, welche sich bei der Revolution von 1688 dem Prinzen von Oranien anschlossen. Er nahm Anteil an der Schlacht am Boynefluß und an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Metzbis Meulan |
Öffnen |
und gehörte zur nationalliberalen Partei. Er starb 23. Febr. 1874 in Darmstadt.
Metze, Maß für trockne Dinge. In Preußen war die M. = 1/16 Scheffel = 3,4351 Lit.; in Sachsen = 1/16 Dresdener Scheffel = 6,499 L.; in Braunschweig der vierte Teil
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1020,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
. und diesem 17. März 1849 dessen Sohn, König Wilhelm III., mit welchem die oranische Linie im Mannesstamm aussterben wird. Ein vierter Sohn des oben genannten Johann VI. von N.-Dillenburg, Johann Ludwig, stiftete die neue Hadamarer Linie, stellte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Oranienbaumbis Oranjefluß-Republik |
Öffnen |
Linie der Fürsten von O., zubrachte. Als der letzte Sproß dieser Linie, Philibert (1502-1530), kinderlos starb, fiel das Fürstentum Orange an seiner Schwester Sohn, den Grafen Renatus von Nassau-Dillenburg, welcher die vierte Linie der Fürsten von O
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
und widmete sich fortan landwirtschaftlicher Beschäftigung. Später trat er zu der Anticornlawleague. Er starb 1. Okt. 1845. Vgl. Le Marchant, Memoirs of John Charles Viscount Althorp, third Earl of S. (Lond. 1876).
3) Frederick, vierter Graf von, Bruder
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
Strophe, in welcher der erste, zweite und vierte Vers einerlei Reim haben, während der dritte ohne Reim bleibt. Die Verse haben ein und dasselbe Maß und dienen der Spruchdichtung.
Vierzig vom König, Spiel unter vieren mit Pikettkarte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Weydenbis Weyprecht |
Öffnen |
wurde W. zu dessen Präsidenten und 26. Febr. 1831 zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt. In dieser Stellung wirkte er vorzüglich gegen die französische Partei und für die Wahl des Prinzen Leopold zum König der Belgier. Nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
, die vierte im Knopfloch.
Wladislaw (Ladislaw, latinisiert Ladislaus): 1) König von Böhmen und Ungarn, Sohn des Königs Kasimir IV. von Polen aus dem Geschlecht der Jagellonen, geb. 1456, ward auf Betrieb Georg Podiebrads 1471 von den utraquistischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0341,
Frankreich (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
Verbesserung der Lage der Arbeiter, worauf sich die Kammern 17. Dez. bis zum 10. Jan. 1888 vertagten.
Die Einheit der republikanischen Parteien und der Verzicht der führenden Politiker auf ihre ehrgeizigen und selbstsüchtigen Pläne wären um so nötiger
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
190
Deutschkonservative Partei - Deutschland.
Meißners zwischen dem anklagenden Franz Hedrich und den Freunden Meißners, Robert Byr u. a., ausgetauscht wurden, waren so unerquicklich als nur je ein Kapitel in der Geschichte des Verfalls
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Chile (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
im äußersten Norden), die meisten sind vierten und sechsten Ranges.
Die Eisenbahnen hatten 1890 eine Länge von 2709 km, davon 1068 km Staats- u. 1641 km Privatbahnen. Die Post beförderte 1889 durch 506 Anstalten 17,606,056 Briefe, 42,143 Warenproben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
vereinzelt auch noch bei den gebildetsten Nationen. Man
barattiert oder troquiert hier vorzüglich solche Artikel, welche die sie besitzende
Partei weniger gut zu verwerten weiß als die sie im Tausch annehmende. Häufig einigt man sich dabei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von)bis Bernwardskreuz |
Öffnen |
vierten Teil seiner Einkünfte. Auch gab er, von seinem Neffen Andr. Peter B. (s. d.) angeregt, durch die Befreiung der Bauern seines Guts von der Leibeigenschaft und den Feudallasten ein vortreffliches Beispiel. - Vgl. En Brevverling mellem B. og Hertugen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0371,
Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
. Im Kabinett
Freycinet übernahm er 7. Jan. 1886 das Kriegsministerium.
B. schloß sich politisch niemals an eine Partei ganz an. Als Minister veranlaßte er die Ausweisung der erst kurz vorher aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Bunsen (Rob. Wilh.)bis Buntblätterigkeit |
Öffnen |
1871 auf seine Besitzung bei Biebrich zurück und starb daselbst 13. März 1887. - Der vierte Sohn, Georg von B., geb. 7. Nov. 1824 zu Rom, widmete sich zu Berlin und Bonn philol., geschichtlichen und geogr. Studien und besuchte dann Frankreich, England
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0473,
Condé (Ludwig II. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
festnehmen wollten, entging er glücklich und rüstete
sich abermals zum Kriege gegen den Hof und die
kath. Partei. Am 13. März 1569 kam es in der
Nähe von Iarnac zur Schlacht. C. wurde, tapfer
kämpfcnd, verwundet, gefangen und erfchossen.
Viele Akten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
der schwedischen und der jetzt noch in Rnßland
blühenden Linie ist Lorenz von F., der 1540 aus
Hinterpommern nach Esthland einwanderte. Ein
Enkel im vierten Grade von ihm war der schwed.
Feldmarschall F a b i^a n vo n F., Freiherr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Fournierschneidemaschinebis Foville |
Öffnen |
; in der Heraldik: Hermelin-
mantel. Innung, s. Vierte Partei,
rourtk?a.rt^ (spr. fohrth), engl. Parteibezeich-
Fourtou (fpr. furtuh), Oscar Bardy de, franz.
Politiker, geb. 3. Jan. 1836 zu Riberac (Depart.
Dordogne
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der englischen anzunähern bestimmt war; 22. Febr. brachte der Minister für Landwirtschaft, Chaplin, eine Bill ein "zur Erleichterung des Erwerbs von bäuerlichen Kleinstellen" (Small Holding Act, s. Farm), die von beiden Parteien beifällig aufgenommen wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
folgenden Kämpfen zur Partei der
Königin und ein James H. rächte sie an Murray,
indem er diefen 1570 ermordete. Nach kurzer Herr-
fchaft der H. wurde Lennox (f. Stuart) Regent, der
John H., den Erzbischof von St. Andrews, 1571
aufhängen ließ. Dafür
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Innerer Sinnbis Innocenz |
Öffnen |
-
nung der innern Offenbarung göttlicher Wahrheiten
und Willenskundgebungen, die Mystiker und schwär- ^
merische Parteien ohne jede Vermittelung der ge-
schichtlichen Offenbarung in der Heiligen Schrift (dem
"äußern Wort") empfangen zu haben
|