Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorzeigen
hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vorzeichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Tagen vor dem Verfalltag können Postaufträge eingeliefert werden; der Adressat hat bei Vorzeigung oder binnen 7 Tagen bei seiner Postanstalt einzulösen. Erfolgt bei abermaliger Vorzeigung die Zahlung nicht, so geht die Sendung an den Absender zurück
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
.), was sich vorzeigen, aufweisen läßt, zum Vorzeigen, offen.
Ostension (lat.), das Zeigen, Vorzeigen, besonders von Reliquien; Ostensionstheater , soviel wie
anatom. Theate r
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, d. h. Anweisungen auf ein Bankgeschäft, bei dem man Gelder stehen hat, über welche man nach Gutdünken verfügen kann. Sie lauten entweder auf eine bestimmte Person oder auf den Inhaber und sind zahlbar bei Vorzeigung. Oder durch Abschreiben per Bank
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
eines auf ihn ausgestellten Wechsels angiebt.
Die Summe eines Sichtwechsels ist "nach Sicht", bei Vorzeigung zahlbar. "Kurze Sichtwechsel" sind solche, die bald verfallen,
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Freiwillige Anlehenbis Freiwillige Gerichtsbarkeit |
Öffnen |
Eintritt bis zum vierten Militärpflichtjahr verschoben werden, doch muß beim Eintritt in das militärpflichtige Alter die Anmeldung bei der Ersatzkommission ihres Gestellungsorts unter Vorzeigung des Berechtigungsscheins mündlich oder schriftlich
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) |
Öffnen |
der Ausstellung« (nach Dato) ausgedrückt, oder Sichtwechsel, wenn die Wechselfrist in einer gewissen Zeit »nach der Vorzeigung bei dem Bezogenen« normiert oder der Verfalltag der Tag dieser Vorzeigung selbst ist (»bei Sicht«, »auf Sicht«, »gleich bei
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
Zahlung vorgezeigt. Wird
dann die Einlösung abgelehnt oder hat der Zahlungs-
pflichtige bereits bei der ersten Vorzeigung die Ein-
lösung endgültig abgelehnt, so erfolgt die Rück-
sendung an den Auftraggeber.
Auch übernimmt die deutsche
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0827,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Papiergeldausgabe steht gesetzlich auch einigen Banken zu. Diese von Banken ausgegebenen Geldscheine heissen Banknoten, sind unverzinsliche Schuldscheine, gegen deren Vorzeigung die Bank sich verpflichtet, den Betrag, auf welchen sie lauten, zu
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Exheredierenbis Eximieren |
Öffnen |
, einreichen, vorzeigen (s. Exhibition); auch sich als etwas zeigen, bewähren; Exhibent, der Eingeber oder Einreicher einer Schrift; Exhibitum, Eingabe, eingereichte Schrift.
Exhibition (lat.), in der Rechtssprache das Vorlegen, Vorzeigen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Ostasienbis Osteologie |
Öffnen |
als Überfahrtsort nach England gefährliche Konkurrenz. Vgl. Verhaeghe, Das Seebad O. (Ostende 1872).
Osten-Sacken, s. Sacken.
Ostensībel (lat.), zum Vorzeigen geeignet; oft verwechselt mit "ostensiv" (s. d.).
Ostensĭon (lat.), das Zeigen, Vorzeigen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
. zur gleichzeitigen Einziehung von demselben Zahlungspflichtigen beigefügt werden. Die Einziehung des Betrags durch die Postanstalt erfolgt gegen Vorzeigung des Postauftrags und Aushändigung der quittierten Rechnung (des quittierten Wechsels etc
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Prärogativebis Praslin |
Öffnen |
.
Präsentabel (franz.), vorstellbar; was sich mit Ehren sehen lassen kann.
Präsentation (lat.), Vorlegung, Vorzeigung, namentlich eines Wechsels zur Acceptation oder zur Zahlung; Vorschlag eines oder mehrerer Kandidaten zu einer erledigten Stelle
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
wie Mühlcnbeutelmaschinen (s. d.).
Sichtwechfel, nach der Deutschen und Österr.
Wechselorduung ein Wechsel, dessen Zahlungszeit
auf Sicht (ital. a vista; gleichbedeutend: auf
Vorzeigung, auf Wiedersicht, gegen, nach oder bei
Eicht, auch äaw uach Sicht; nach
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Vortragsvereinebis Wahrnehmung |
Öffnen |
macht die Vorträge auch Nichtmitgliedern gegen Vorzeigung von Abonnementskarten zugänglich. Es sind von 1876 bis 1890 im Vortragsverbande bereits gegen 6000 Vorträge der besten deutschen Redner mit steigendem Erfolg veranstaltet worden. Die Vereine
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0339,
von Manganbis Manilahanf |
Öffnen |
es zuweilen zum Vorzeigen für Unterrichtszwecke; dieses Metall besitzt einen weißgrauen ins Rötliche spielenden Glanz, ist politurfähig, sehr hart, sodaß es Glas und Stahl ritzt, dabei ist es spröde und läuft beim Erhitzen an der Luft mit ähnlichen Farben an
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0389,
von Opalbis Opium |
Öffnen |
daher, wie gesagt wird, den Stein ohne Ausnahme erst eine Weile in der Hand, um ihm Wärme mitzuteilen, ehe sie ihn vorzeigen.
Gleichzeitig mit dem Stein bricht man auch Opalmutter, graugelben Trachyt, in welchem sehr kleine Opalmassen punkt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
, welche eine gewisse Zeit nach Sicht,
d. h. von der Vorzeigung (Präsentation) zur Annahme angerechnet, fällig werden. Wird das A. verweigert oder auf einen Teil
der Wechselsumme beschränkt ( Teilaccept ), so
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Aufsaugende Mittelbis Aufsichtsrat |
Öffnen |
vista, franz. à vue, auch nach Sicht), auf Wechseln bemerkt, zeigt an, daß sie sogleich bei Vorzeigung derselben bezahlt werden sollen. Ein solcher Sichtwechsel muß längstens binnen zwei Jahren nach der Ausstellung zur Zahlung präsentiert werden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
in der Normandie für das Herzogtum Nemours an die französische Krone abgetreten.
A Vue (franz., spr. a wüh), auf Sicht, bei Vorzeigung (eines Wechsels); s. Auf Sicht.
Avulsion (lat.), Ab-, Losreißung; s. Accession.
Aevum (lat.), Lebens-, Zeitalter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
eigne Wechsel; B. au porteur, dem Vorzeiger zahlbarer Schein; B. de banque, Bankbillet, s. v. w. Banknote; B. de prime, ein französischen Aktien früher zuweilen beigegebener Prämienschein. - Billeteur (spr. -tör), einer, der Billets austeilt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
Schein, gegen welchen bei einer neuen Emission von Aktien solche ausgehändigt werden. Oft wird den Inhabern von Stammaktien ein Vorrecht auf Erlangung neuer Aktien eingeräumt. Sie erhalten bei Vorzeigung ihrer Aktien ein auf den Inhaber lautendes C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Demonstratio a baculo ad angulumbis Demos |
Öffnen |
werden, um jenes Umstandes willen auch Demonstrationen genannt. - Unter D. versteht man auch die Vorzeigung zergliederter und präparierter Körperteile mit Erklärung und Erläuterung derselben behufs des anatomischen Unterrichts. - Im Rechtswesen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Dingliche Klagebis Dinglinger |
Öffnen |
, mit welcher auf Vorzeigung und Herausgabe eines Gegenstandes, besonders einer Urkunde, geklagt wird; die Actio aquae pluviae arcendae, welche ich, wenn ich aus einer auf einem benachbarten Grundstück gemachten Vorrichtung durch Regenwasser Nachteil
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
bestellen. F. und Ehrenfeldhüter müssen ein Dienstabzeichen führen und bei Ausübung ihres Amtes auf Verlangen vorzeigen.
Feldjäger, in Österreich s. v. w. Jägerbataillone; in Preußen besteht ein reitendes Feldjägerkorps, zuerst von Friedrich d. Gr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
Gegensatz zum I. bildet eine Urkunde, insbesondere ein Schuldschein, welcher auf den Namen eines bestimmten Gläubigers lautet (Rektapapier). Es ist nicht erforderlich, daß das I. ausdrücklich auf den Inhaber (Überbringer, Einlieferer, Vorzeiger, au
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Kassensturzbis Kassuben |
Öffnen |
.
Kassierbriefe, in Holland die an den Vorzeiger zahlbaren Papiere; vgl. Check.
Kassieren (franz. casser), für ungültig erklären, vernichten, des Amtes entsetzen (vgl. Kassation).
Kassierer (Kassier), Verwalter einer Kasse, der die Einnahmen, meist aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Lehrformbis Lehrfreiheit |
Öffnen |
dies durch Vorzeigen von Gegenständen oder Abbildungen, durch Vormachen von Thätigkeiten, namentlich aber durch Vortrag oder durch Unterredung geschehen. Man unterscheidet demgemäß wohl deiktische (zeigende), akroamatische (vortragende
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
1873 zu 800 Rubel) verkauft, deren Vorzeigung die Inhaber vom Dienst befreite.
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schoppinitzbis Schornstein |
Öffnen |
in Form und Farbe und wirkten dadurch einflußreich. Seine Hauptwerke sind: Pygmalion; Maria Stuart und Riccio; Karl V. im Kloster San Yuste; Papst Paul III., wie er sich das von Cranach gemalte Bildnis Luthers vorzeigen läßt; Cromwell, vor der Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Terrassierte Werkebis Tersteegen |
Öffnen |
. Hauptfabrikationsort für letztere ist Saargemünd.
Territion (lat.), früher die Bedrohung eines Angeschuldigten mit der Tortur (s. d.) durch Vorzeigen der Folterwerkzeuge, wodurch der Inquirent das Geständnis zu erzwingen suchte.
Territoriāl (lat.), ein Territorium
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
Körpers auf einer Bank oder Leiter, Brennen in der Seite oder an den Nägeln. Bevor man zur T. selbst schritt, wurde häufig mit derselben unter Vorzeigung oder Anlegung der Folterwerkzeuge gedroht (sogen. Territion). Die peinliche Gerichtsordnung Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Elsflethbis Endicott |
Öffnen |
289
Elsfleth - Endicott.
Verordnung, wonach alle über die französische Grenze zureisenden Ausländer einen Paß, welcher von der deutschen Botschaft in Paris visiert sei, vorzeigen mußten; an Personen, welche in irgend einer Eigenschaft zur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Zettelbanken in Italien) |
Öffnen |
der Regierung vorbehalten. Der Austausch findet an jedem zehnten Tage, d.h. dreimal monatlich, statt, früher jede Woche einmal. Jede Anstalt löst ihre Noten entweder mit Noten der vorzeigenden Bank, mit Münze oder mit Staatspapiergeld ein. Eine besondere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
selbst auf Namen, die Koupons aber auf den In Hader lauten; doch wird von denselben nur wenig (Hebrauch gemacht. Die Zinszahlung erfolgt gegen Vorzeigung des Buchauszugs ohne jegliche Legitimationsprüfung, und zwar für Namensrenten nur da, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0046,
Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
Besitze der in Frage stehenden Sachen und seinem Absonderungsanspruch Mitteilung zu machen und muß auf dessen Verlangen diese Sachen vorzeigen und deren Abschätzung gestatten (§§. 108-110). Soweit der Absonderungsberechtigte auf A. B. verzichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Adelsbriefbis Adelung |
Öffnen |
. Reichsstrafgesetzbuch §. 33), dagegen ist die unbefugte Führung von A. strafbar mit Geldstrafe bis 150 M. oder Haft (§. 360, Ziffer 8).
Adelsprobe, der Beweis der adligen Abstammung durch Vorzeigen des Adelsbriefes, d. i. der Verleibungsurkunde, oder durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0713,
Antonius (der Heilige) |
Öffnen |
Staatsschatzes, des Vermögens und der Papiere Cäsars, verband sich mit Lepidus, der Truppen in die Stadt hatte einrücken lassen, und entflammte durch eine fein berechnete Leichenrede und Vorzeigung des blutigen Gewandes des Ermordeten das Volk zur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
. Kriegsschiff ohne
Bewilligung der osman. Regierung in die Meerenge einlaufen und sie passieren darf. Auch Handelsfahrzeugen fremder Nationen ist die
Passage der Schmalstelle von Tschanak-Kalessi bei Nacht untersagt, und sie sind zur Vorzeigung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
wenigstens
die Vorzeigung von Quittungen über eine, gleichviel wo und von wem, geleistete Zollzahlung, und die Rückvergütung auf Grund
solcher Quittungen, die einen förmlichen Handelsartikel bildeten, war das D. im engern Sinne.
(S
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Ekkehardbis Eklampsie |
Öffnen |
Versammlungen war seit alter Zeit die Pnyr (s. d.), an deren Eingängen 6 Lexiarchen mit 30 Gehilfen die Kontrolle übten. Jeder zur Teilnahme an der Versammlung Berechtigte erhielt beim Eintritt eine Marke, gegen deren Vorzeigung ihm seit der Zeit des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Epistolae laureataebis Epithymie |
Öffnen |
214
Epistolae laureatae - Epithymie
Angehörige einer Gemeinde vorzeigen nmßten, wenn
sie bei einer andern Gemeinde Aufnahme finden
wollten. Weil schon früh Fälschungen vorkamen,
schrieben die Konzilien bestimmte Formen für die-
selben vor
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Exheredierenbis Exinanition |
Öffnen |
, daß in dieser ein bestimmter,
genau zu bemessender Überdruck verbleibt.
Gxheredieren (lat.), enterben; ^xliei-säatio,
Exheredation, Enterbung (s. d.).
Gxhibieren (lat.), übergeben, einreichen, ein-
händigen, vorzeigen (s. Exhibition); reflexiv: sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Forderungsrennenbis Fordon |
Öffnen |
persönlicher Klagen, welche
man im Gemeinen Recht unter dem Namen aotioiwL
in I-6N Lcriptas zusammenfaßt. Hier beschränkt sich
die Haftung auf Herausgabe oder Vorzeigung eines
Gegenstandes, welchen jemand hinter sich hat, ohne
daß dieser sonst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
Vorzeiger eines solchen Scheins wird das betreffende Pfand gegen
Rückzahlung des Darlehns ausgehändigt. Die zu zahlenden Zinsen sind übrigens regelmäßig etwas höher als der landesübliche Zinsfuß, da auch die
Verwaltungskosten und etwaige Verluste
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Offenbarung des Johannesbis Offenburg |
Öffnen |
unter
Vorzeigung des Haftbefehls. Der Gläubiger muß
die Haftkosten monatsweise vorschießen, widrigen-
falls der Schuldner nicht aufgenommen oder entlassen
wird. Nach Ablauf von fechs Monaten wird der-
selbe von Amts wegen entlassen. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
Lichtstrahlen direkt oder nach Reflexion an Spiegeln selbst zur Zeichengebung benutzt, in dem andern Falle entsprechend beleuchtete weithin sichtbare Objekte. Die Dauer des Vorzeigens, die Farbe der Lichtstrahlen, endlich die gegenseitige Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Peridermiumbis Perier |
Öffnen |
das Herumführen eines Fremden und das damit verbundene Vorzeigen und Erklären von Sehenswürdigkeiten; Periegēt, Fremdenführer. Periegēsen nannte man dann auch Schriften, in denen Kunstdenkmäler und sonstige Merkwürdigkeiten verzeichnet, beschrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0325,
Postwertzeichen |
Öffnen |
Irländer, der bereits 1847
seine Maschine der engl. Negierung zum Kauf an-
bot. Doch hatte dieselbe noch manche Mängel, und
erst 1852 konnte er eine zweite Maschine mit besse-
rer Konstruktion vorzeigen, welche die Regierung,
einschließlich des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Präparatbis Präsentationspapiere |
Öffnen |
.)
Präsönt (lat.), auwefend, gegenwärtig.
Präfönt (frz. pi-686nt), Geschenk; prasen-
tabel, vorzeigbar, empfehlenswert.
Präsentation (lat.), Vorzeigung, Vorlegung,
insbesondere diejenige eines Orderpapiers an den,
der aus dem Papier verpflichtet
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Präsentationsrechtbis Prätendent |
Öffnen |
einen
noch kleinern Zeitteil des Eingangs wiederzugeben.
Präsentieren (lat.), etwas zur Annahme dar-
reichen ; vorführen, vorzeigen (s.Präsentation). Das
P. des Gewehrs ist eine militär. Ehrenbezeigung
(s. Honneurs), bei der die Mannschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Produktivitätbis Professor |
Öffnen |
von Mitteln behufs Beschaffung des stehenden Kapitals kann hingegen nur allmählich und ratenweise in dem Maße erfolgen, als sich dieses Kapital selbst wieder reproduziert.
Produzieren (lat.), vorführen, vorbringen, vorzeigen, beibringen (Beweismittel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
548 Quarantäneflagge – Quartal
Richtigkeit der Kapitän und der an diesem Orte von der Regierung beauftragte Konsularagent zu haften haben, mitbringen und
dasselbe beim Hafenkommandanten vorzeigen. Auf diese Gesundheitszeugnisse stützt sich dann
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0554,
Hausindustrie |
Öffnen |
keinen Wohnsitz haben. Das Hausierpatent unterwirft den H. starten Beschränkungen (zugelassen nur Österreicher, Normalalter 30 Jahre, Vorzeigung des Hausierpasses an allen Orten, wo sich eine politische oder eine Polizeibehörde befindet). Dieselben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0424,
von Phenylenbraunbis Phosphor |
Öffnen |
der Stoff diente zu nichts als zu Vorzeigungen.
Die Chemiker wiesen im Laufe der Zeit das Vorhandensein von P. in vielen Pflanzen, im Gehirn, im Mineralreich nach; aber erst als sich, gerade hundert Jahre nach der Entdeckung des P., gefunden hatte
|