Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Westdeutsche
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Westdeutsche Eisenbahngesellschaftbis Westfalen |
Öffnen |
1023
Westdeutsche Eisenbahngesellschaft - Westfalen
13 676 hkm) und Kimberley (1882: 75 623 |
||
54% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
.
West-Derby, Stadt mit 38291 E. in der engl. Grafschaft Lancashire, Vorort von Liverpool (s. d.).
Westdeutsche Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft, s. Schiffahrts-Berufsgenossenschaften.
Westdeutsche Eisenbahngesellschaft, s. Bd. 17
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0393,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Nachfolgern wieder die Neigung zum Weicheren und zu feineren Körperformen, wie sie den westdeutschen und süddeutschen Schulen eigen war. Die Kunstpflege in Böhmen hatte übrigens bald ein Ende mit dem Tode Karls IV. (1378); die tschechische, der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
-Berufsgenossensch. 1855 13420
Westdeutsche Binnenschiffahrt-B. 2839 11935
Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs 3044 5452
Zur Wahrung ihrer Interessen haben die Genossenschaften einen Verband gebildet, welcher 1887
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
gleichmäßiger über das ganze Gebiet verteilt: im westdeutschen Binnenland steigen sie auf 34°, während sie im nordwestdeutsche Küstengebiet auf 28° herabsinken. Die absolute Jahresschwankung der Wärme ist also am geringsten im nordwestlichen Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
im Auslande» gebildet, dessen Organ das Wochenblatt «Export» ist. Im Jan. 1881 wurde in Düsseldorf ein «Westdeutscher Verein für Kolonisation und Export» gegründet. Von amtlicher Seite wird ebenfalls auf die Hebung der deutschen A. hingewirkt, indem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
der Westdeutschen Binnenschiffahrt-, der 3. Sektion der Steinbruchs- und der Südwestdeutschen Holz-, der 4. Sektion der Papiermacher- und der Hessisch-Nassauischen Baugewerks-, der 6. Sektion der süddeutschen Eisen- und Stahl- und der Speditions-, Speicherei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) |
Öffnen |
. In neuester Zeit haben der Zentralverein für Handelsgeographie, der Westdeutsche Verein, der Münchener Verein sich mit der Auswanderungsfrage wenigstens insoweit beschäftigt, als sie die deutsche A. in geeignete Gebiete zu lenken strebten. Auch in den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Erdbeerätherbis Erdbeere |
Öffnen |
. 1857 5-15 259,7
Erdbeben von Sillein 15. Jan. 1858 26 206
Mitteldeutsches Erdbeben 6. März 1872 14-21 742
Erdbeben v. Herzogenrath 22. Okt. 1873 5-17 360,2
Erdbeben v. Herzogenrath 24. Juni 1877 27 474,8
Westdeutsches Erdbeben 26. Aug. 1878 9
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
S 90
17 1866 Berlin Preußische 3000 600 3010 813,6 1038 - -
18 1866 Essen Westdeutsche 6000 1200 6050 825,6 996 12 S 150
19 1868 Hamburg Norddeutsche 7500 900 7925 1049,2 2070 6 90
20 1871 Lübeck Lübecker 3000 600 3000 386,1 382 5 30
21 1872
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0539,
Frankreich (Geschichte: die Karolinger) |
Öffnen |
de la France (1:500,000, 1841, 2. Ausg. 1855, 6 Bl. mit 2 Bdn. Text). Für die Topographie ist Joanne, Atlas de la France 2. Aufl. 1872, 95 Bl.), von Wert.
Geschichte Frankreichs.
Am Ende des 5. Jahrh. n. Chr. gründete der westdeutsche Stamm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0065,
Gemeinde (Gesetzgebung, Gemeinderecht, Gemeindeverfassung) |
Öffnen |
Verwaltungsbezirk herabsank, eine Erscheinung, welche auch auf die angrenzenden westdeutschen Landschaften nicht ohne Einfluß bleiben konnte. Gleichwohl boten in Deutschland die alten Gemeindeverfassungen die Grundlage und die Möglichkeit zu einer Neubelebung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
Austritt aus dem alten Bund und stellte sein Kontingent fertig, so daß die hanseatische Brigade nebst den Oldenburgern bereits 17. Juli auf dem westdeutschen Kriegsschauplatz eintraf. So rettete H. seine Unabhängigkeit, trat natürlich in den neuen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
insbesondere die Hebung des deutschen Handels zur Aufgabe gestellt hat, der Westdeutsche Verein für Kolonisation und Export zu Düsseldorf, jetzt Zweigverein des Deutschen Kolonialvereins, die im Februar 1887 einer Neubildung unterworfene "Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0497,
Lange |
Öffnen |
" (das. 1865); "Paul Morphy. Skizze aus der Schachwelt" (das. 1859, 2. Aufl. 1880) und "Der Meister im Schachspiel" (Weim. 1881). L. ist auch der Begründer der seit 1861 stattfindenden Kongresse des Westdeutschen Schachbundes. Außerdem machte er sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
101
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz)
Betriebe. Hinsichtlich der Zahl der Industriebevölkerung im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung steht B. den mitteldeutschen und westdeutschen Gebieten erheblich nach. Der gewerbestatistischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
den Frommen« (Leipz. 1889) u. a. Für die vou ihm'1882 mitbegründete und geleitete »Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst« lieferte er zahlreiche Beiträge zur rheinischen Provinzialgeschichte.
^'Landana, .hafenplatz an der portugies
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
806 571,3 868 47,8 18,0 20
16 1861 Deutsche (Berlin) 3000 600 535 694 521,6 1127 52,1 15,5 14
17 1861 Gladbacher 1 6000 1200 502 767 1308,5 2640 57,4 -1,4 5
18 1866 Preußische (Berlin) 1 3000 600 110 692 971,1 2029 57,5 2,6 8
19 1866 Westdeutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
Eisenbahn-B. (nämlich die Privatbahn-B. in Lübeck und die Straßenbahn-B. in Berlin); 58) Speditions-, Speicherei- und Kellerei-B. in Berlin; 59) Fuhrwerks-B. in Berlin; 60‒62) 3 Binnenschiffahrts-B. (nämlich die Westdeutsche in Duisburg, die Elbschiffahrts-B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
. Der Westfälische Friede sicherte die meisten süd- und westdeutschen B. auch für die Zukunft der kath. Kirche, und dieselben erhielten sich in unverändertem Bestande als «geistliche Fürstentümer» bis zum Lunéviller Frieden von 1801
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bonnatbis Bonndorf |
Öffnen |
); die Wesselsche Porzellan- und Steingutfabrik geht in ihren Anfängen auf die 1755 vom Kurfürsten Clemens August gegründete Fabrik zurück. Gegenüber von B. im Dorfe Beuel bedeutende Spinnereien (Westdeutsche Jute-Spinnerei und -Weberei), in Kessenich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Bremen |
Öffnen |
. der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-, der 3. der Töpferei-, der 6. der Norddeutschen Holz-, der 4. der Hannoverschen Baugewerks-, der 5. der Speicherei- und Kellerei-, der 37. der Fuhrwerks-, der 2. der See-, der 4. der Westdeutschen Binnenschiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
Deutsche Philologie |
Öffnen |
) und die "Westdeutsche Zeitschrift" (1.-11. Jahrg., Trier 1882-92). - Auf dem Gebiete der deutschen Runenkunde hat sich nach W. Grimm von den Ältern Franz Dietrich (s. d.) am meisten hervorgethan. Grundlegend für die Geschichte der german. Runenschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Duisburgbis D. u. j. |
Öffnen |
-, Guhstahlfabrik,
2 Kesselschmieden, 2 Schiffswerften, 1 Seidengaze-
weberei, 4 Dampfmühlen, 8 Brauereien und 2 Mäl-
zereien. D. ist Sitz der Westdeutschen Binnenschisf-
fahrts-Verufsgenossenschaft. Der Handel erstreckt
sich aufKolonialwaren, Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
.........
Deutsche...............
Oladbachcr..............
Preußische..............
Westdeutsche Vers.-Bank........
Norddeutsche.............
Transatlantische...........
Union, Allgemeine Versicher. Gesellschaft
Hanseatische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0896,
Geschichte |
Öffnen |
", Quiddes "Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft", "Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen G.", hg. von Koser und Naude, "Westdeutsche Zeitschrift für G. und Kunst", "Zeitschrift für G. des Oberrheins", das "Neue Archiv
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
in Deutschland (Leipzig, Chemnitz,
Marburg, Barmen, Stuttgart u. s. w.), Brasilien,
Argentinien und Australien angeschlossen, von
denen einzelne, wie Leipzig, Stuttgart und Barmen
("Westdeutscher Verein für Kolonisation und Er-
port"), sich eine mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Handwerkervereinebis Handzeichnungen |
Öffnen |
.
Außer diesen beiden großen Verbänden giebt es
noch mehrere territorial begrenzte Vereinigungen.
Der "Westdeutsche Bund selbständiger Handwerker"
wurde 25. Sept. 1882 in Köln gegründet, der West-
fälische Provinzialverein besteht seit 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Jünglingsbundbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
zusammengefaßt sind. Der älteste und größte Bund ist der 1848 gegründete Westdeutsche (Vorort Elberfeld). Daneben bestehen: der Ostdeutsche Bund, mit dem Sitz in Berlin, der Norddeutsche (Vorort Hamburg), der Sächsische Bund (Dresden), der Südostdeutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
du moyen âge» (Par. 1889), «Deutsche
Geschichte» (Bd. 1–5, Berl. 1890–94). Außerdem begründete L. die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und die «Westdeutsche Zeitschrift für
Geschichte und Kunst» (1880), leitete die Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
sowie die Brauereien. M. ist der Sitz der Nahrungsmittel-Berufsgenossenschaft, der 1. Sektionen der Südwestlichen Baugewerks- und Westdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft, der 6. Sektion der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Pfahlbürgerbis Pfahlrost |
Öffnen |
); Ohlenschlager, Die röm. Grenzmarke in Bayern (Münch. 1887); Kofler,
Die Neckar-Mümlinglinie von Schlossau an bis zur hess. Grenze (in der «Westdeutschen Zeitschrift», Bd. 8, Trier 1889); Mommsen, Der Begriff des Limes (ebd.,
Bd. 13, 1894); Popp
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
); Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte
und Kunst.
Rhein-Rhöne-Kanal, 1783-1834 erbauter
Kanal, der auf 137,19 in über Normalnull in der
kanalisierten III (die ihrerseits durch den Ill-Rhein-
Kanal mit dem Rhein verbunden ist) bei Straßburg
beginnt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
Kubikmeter und Schleuse erhoben; in Österreich auf der Donau in Prozenten von dem Bruttofrachtertrage. Die Abgaben auf den Kanälen Englands sind höher als irgendwo anders.
Schiffahrts-Berufsgenossenschaften. 1) Westdeutsche Binnenschiffahrts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Sodomiebis Sœur |
Öffnen |
(im 3. Ergänzungsheft zur "Westdeutschen Zeitschrift für Geschichte und Kunst", Trier 1887); ders., Westfalen und Rheinland im 15. Jahrh. (Bd. 1: Die Soester Fehde, Lpz. 1888); Chroniken der deutschen Städte (Bd. 21 und 24, ebd. 1890-95).
^[Abb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Tanganikabis Tangentenbussole |
Öffnen |
der Polizeitruppe,
Station der Deutsch-Ostafrikanischen, der Westdeutschen Handels- und Plantagen- sowie der Deutschen Tanga-Gesellschaft, ist der wichtigste
Handelsplatz für das ganze Hinterland bis zum Kilima-Ndscharo und der Ausgangspunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
die
im Aufschwung begriffene Kaffee- und Kokospalmen-
ylantage der Westdeutschen Handels- und Plan-
tagengesellschaft (s. Deutsch-Ostafrika). Von A. bis
in die Tangabucht ist der Sigi schiffbar.
Amoroid, soviel wie Preßbernstcin (s. d., Bd. 13
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bommelsvittebis Borchardt |
Öffnen |
(Westdeutsche Iutespinnerei und -We-
berei) , in Kessenich eine mechcm. Iutespinnerei und
-Weberei.
* Bonnet, Jules, starb im April 1892 in Paris.
Bonto, Delphingattung, s. Inia.
Bonwetsch, Gottlieb Nathanael, luth. Theolog,
geb. 5. (17.) Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
-Ostafrika-
nische Plantagengesellschaft Lewa, gegründet 1891;
4) die Usambara-Kafseebaugescllschaft, gegründet
1893; 5) das Zuckersyndikat für D., gegründet 1894;
6) die Westdeutsche Handels- und Plantagcngesell-
schaft,gegründet 1895 (früher: Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Erythromelalgiebis Ethische Bewegung |
Öffnen |
., die
Westdeutsche Versicherungs-Aktienbant hatte 16389
M. Verlust. 1894 kamen an (gingen ab) 5804422
(8 340 696) Briefe, Postkarten, Drucksachen und
Warenproben, 381499 (251046) Pakete ohne, 32140
(41365) Briefe und 8744 (5181) Pakete mit Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Mildstedtbis Militärkonvention |
Öffnen |
oder westdeutscher Festungen handelt, bezüglich Sachsens und Hessens das Benehmen mit dem Regenten. Die Dislocierung der sächs. Truppen innerhalb Sachsens und der württembergischen innerhalb Württembergs ist überdies den beiden Kontingentsherren überlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
Preußische..............
1867
Berlin....
1016 497 788
2 110 917
2 167 631
48440l
19
Westdeutsche Versichernng^bant . . , ,
1867
Essen ....
1475179 249
2 286 175
2 374 277
1 263 369
30
Norddeutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ruhr-Sieg-Eisenbahnbis Rule Britannia |
Öffnen |
umfaßte (1893) 18487 Schiffe mit 3917522 Registertons. R. ist Sitz der 3. Sektion der Westdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft. In der Nähe bedeutende Eisenhütten (Aktiengesellschaft Hütte Phönix, Rheinische Stahlwerke, Emscher Hütte
|