Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wirkerei
hat nach 1 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
687
Wirkerei (Kulier- und Kettenware).
logie et l'anatomie comparée de l'homme et des animaux (Par. 1857-83, 14 Bde.); Owen, On the anatomy of vertebrates (Lond. 1866-68, 3 Bde.); Gegenbaur, Grundriß der vergleichenden Anatomie (2. Aufl
|
||
74% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0688,
Wirkerei (geschlossene, reguläre, Ringelware etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
688
Wirkerei (geschlossene, reguläre, Ringelware etc.; Geschichtliches).
bei der die Fortschreitung der Arbeit im Sinn des Pfeils stattfindet. Die Kettenware entsteht aus der Verbindung paralleler Fäden in ähnlicher Weise wie bei
|
||
61% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wirbelwindbis Wirkmaschine |
Öffnen |
782
Wirbelwind – Wirkmaschine
vertebrates (3 Bde., Lond. 1866‒68); Wiedersheim, Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der W. (2. Aufl., Jena 1886).
Wirbelwind, soviel wie Luftwirbel (s. d.).
Wirker, eine Klasse der Halloren (s. d.).
Wirkerei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
Seiler
Self-actor, s. Spinnen
Sengmaschine, s. Appretur
Shoddy und Mungo
Spinnmaschine, Spinnrad, s. Spinnen
Spinnen
Spule
Spulrad
Stickerei
Strumpfwaaren, s. Wirkerei
Tambouriren, s. Stickerei
Tapisserie
Walken
Walzenpresse, s. Kalander
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Wirkmusterbis Wirkwaren |
Öffnen |
eine Wirkschule als Abteilung der städtischen Webschule zu Berlin; Württemberg eine solche als Abteilung der Fachschule für Spinnerei, Weberei und Wirkerei zu Reutlingen; in Österreich bestehen W. zu Asch und Schönlinde (Böhmen).
Wirkstuhl, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Baptisteriumbis Bar |
Öffnen |
, Weberei und Wirkerei, Erzeugung von Korsetten, Leder, Farben, Glas- und Fayencewaren und berühmten Konfitüren, ansehnlichen Handel mit Wein, Holz (besonders nach Paris) und Eisen betreiben. B. ist Sitz des Präfekten und Vaterstadt der Marschälle Oudinot
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
, Prespa (Bd. 17^ i
Presque Isle, Erie
Preßbengel, Presse 331,2
Preßdelikte, Preßvergehen
Preßluft zur Kraftübertragung,
Transmission (Bd. 17) 802,2
Preßmaschine, Wirkerei 683,2
Preßmost, Wein 491,2
Preßmuster, Wirkerei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0623,
von Wirkwarenbis Wismut |
Öffnen |
nennen. Es besteht unter den W. eine große Mannigfaltigkeit; man verarbeitet Wolle, Baumwolle, Leinen und Seide, letztere beiden Stoffe namentlich zu Strümpfen und Handschuhen. Ein fabrikmäßiger Betrieb der Wirkerei für den Export findet namentlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
Rio Negro (s. d.) in Patagonien.
Limbach, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Chemnitz, an der Linie Chemnitz-L. der Sächsischen Staatsbahn, har eine Fachschule für Wirkerei, ein Amtsgericht, bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
(Maschine), Fig. 1 u. 2 668
Windrad, Fig. 1-3 672
Winkel, Fig. 1-5 675-676
Wirkerei, Fig. 1-6 687-688
Wismar, Stadtwappen 695
Wittenberg, Stadtwappen 702
Wolfenbüttel, Stadtwappen 724
Wollwaschmaschine 737
Worms, Stadtwappen 747
Wörth
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
Kleiderstoffe, Zanella und halbwollene Konfektionsstoffe) und aller zum Besatz bestimmten Knopfartikel; ferner der Kattundruckereien und ihrer den Weltmarkt beherrschenden Erzeugnisse, der hoch entwickelten Webereien, Wirkereien, Spinnereien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Fasergeschwulstbis Fasold |
Öffnen |
bewirkt
wird; das Verfahren schließt mit dem Feinspinnen, d. h. einem mit dem Streckpro zeß gleichzeitig erfolgenden Drehungsprozeß ab und liefert den zur Zwirnerei,
Weberei, Flechterei, Wirkerei u.s.w. verwendbaren Gespinstfaden.
Nur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen (Provinz) |
Öffnen |
und in Worbis (auf dem Eichsfeld), durch Baumwollweberei ebenda und in Mühlhausen, durch Wirkerei und Strickerei, Häkelei und Stickerei, Färbereien und Veredelungsanstalten für Garn und Gewebe mit im ganzen 15079 Betrieben und 26659 Gewerbthätigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
, mit Baumwollspinnerei und Wirkerei, lebhaftem Handel und (1881) 2928 Einw. A. ist der Geburtsort Dantons und geschichtlich merkwürdig durch den Sieg der Verbündeten unter Schwarzenberg über Napoleon I. 20. und 21. März 1814. Dieser griff mit 20,000 Mann am 20. März
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Aubeldruckbis Auber |
Öffnen |
Baumwollspinnerei, Weberei und Wirkerei, ferner Seidenspinnerei, Erzeugung von Tuch, Wolldecken, Porzellan, Fayence, Glas, Papier, Seife, Rübenzucker etc. Lebhaft ist der Handel mit Wein, Holz und Erzeugnissen der Landwirtschaft. Das Netz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
. Die Industrie des Departements ist ansehnlich. Es hat bedeutende Tuchfabrikation, Wirkerei, Erzeugung von Spitzen, Leder, Papier, Töpferwaren, auch einige Eisenwerke und Seesalzsiedereien und treibt lebhaften Handel mit Getreide und Mehl, Wein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Avesnesbis Avezzana |
Öffnen |
und Zinkhütten. Andre lebhaft betriebene Erwerbszweige sind Leinen- und Schafwollweberei, Wirkerei, Gerberei, Glas- und Papierfabrikation. Die Kommunikationswege ließen bis auf die neueste Zeit viel zu wünschen übrig; die zwischen Rodez und Millau 1880
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
, Kunsttischlerei und Wirkerei treiben und vorzüglichen Käse ("de Brie") bereiten. -
6) Flecken (früher Stadt) im Departement Ardennen, Arrondiss. Sedan, nahe dem linken Ufer der Maas, von waldigen Höhen umgeben, die das Flußthal beherrschen, mit 1180 Einw. Hier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Die Spinnerei blüht hauptsächlich um Trautenau, die Weberei im ganzen nordöstlichen Gebirgsland, hauptsächlich in der Gegend von Georgswalde ("Rumburger Leinwand") und Hohenelbe. Außerdem wird die Wirkerei in der Gegend von Asch und Teplitz, die Erzeugung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Egelseuchebis Egersund |
Öffnen |
, Wirkerei und Schuhwarenfabrikation hier vertreten. An merkantilen Anstalten bestehen in E. eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Eskomptegesellschaft und eine Sparkasse (6,7 Mill. Gulden Einlagen). E. ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Elbekosteletzbis Elberfeld |
Öffnen |
- und Damenkleidern bestimmten Knöpfe, Bänder, Litzen, Kordeln etc. Sehr bedeutend sind die Kattundruckerei mit ihren den Weltmarkt beherrschenden, prachtvollen Erzeugnissen, die Wirkerei und Spinnerei, letztere für alle Arten von Garnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Etampesbis Etappe |
Öffnen |
877
Etampes - Etappe.
forschers Etienne Geoffroy Saint-Hilaire, ein Collège und (1881) 7465 Einw., welche Garten- und Gemüsebau, Wollweberei, Wirkerei und andre Industrie, namentlich aber Handel mit Getreide und Mehl der fruchtbaren Beauce
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Fächserbis Facilis descensus Averno |
Öffnen |
1010
Fächser - Facilis descensus Averno.
Wirkerei, Spitzengewerbe etc.) sehr erfolgreiche Pflege hat das Fachschulwesen in Österreich gefunden. Im deutschen Reichsgebiet sind namentlich Württemberg und Königreich Sachsen, auch Bayern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Faktotumbis Falascha |
Öffnen |
(1881) 8201 Einw., welche Baumwollspinnerei, Baumwoll- und Schafwollweberei, Wirkerei, Färberei und Gerberei sowie Handel mit Pferden und Schlachtvieh betreiben. Die Stadt ist Sitz eines Tribunals und eines Handelsgerichts, hat ein Collège
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
., Kammgarnspinnerei, Wirkerei, Handel mit Wein, Holz etc. und (1876) 2068 Einw.
Feredsche (Feradje, arab.), langes Oberkleid der türkischen Frauen und Mädchen, das nur auf der Gasse getragen wird, um den Wuchs zu verbergen.
Feredschik (Fere), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
, die in Süddeutschland übliche Bezeichnung für Korpus; s. Schriftarten.
Garn, ein aus Fasern durch Zusammendrehen (Spinnen) gebildeter Faden, welchen man entweder ohne weiteres zur Weberei, Wirkerei etc. anwendet,
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Gemmibis Gemsbart |
Öffnen |
-Udine, hat eine schöne Hauptkirche, (1881) 2755 Einw., welche Seidenspinnerei, Wirkerei und Handel betreiben, und eine technische Schule.
Gemoniä (Gemoniae scalae, "Seufzertreppe"), ein mit Stufen versehener, abschüssiger Ort am Aventinischen Hügel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Graupenbis Gravelines |
Öffnen |
- und Braunkohlenbergbau, Bierbrauerei, Brettsäge, Wirkerei und Fabrikation von Schuhwaren und Dachsteinpappe. Dabei zwei von Teplitz vielbesuchte Aussichtspunkte, die Rosenburg und Wilhelmshöhe. Auf der Höhe des Erzgebirges über G. das Mückentürmchen (805 m). G
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
.
Kettentaue, s. Kette.
Kettentriller, s. Trillerkette. ^[richtig: Triller.]
Kettenwaren, s. Wirkerei.
Kettering, alte Marktstadt in Northamptonshire (England), hat Schuhfabrikation, Wollkämmereien und (1881) 11,093 Einw. Dabei Eisenwerke
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
(in "Unsere Zeit" 1871); Ratzel, Die chinesische Auswanderung (Berl. 1876).
Kulierwaren, s. Wirkerei.
Kulik (poln. Kulig), eine poln. Fastnachtsbelustigung, welche bis zum Donnerstag vor dem Palmsonntag fortgesetzt wird und darin besteht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Leobersdorfbis Leon |
Öffnen |
öffentliches Schlachthaus, 3 große Mälzereien, 3 bedeutende Wollknüpffabriken, Wirkereien, Lein- und Damastweberei, Maschinen-, Mineralwasser- und Glasfabrikation, 4 Dampfmühlen, eine Dampfbäckerei, 4 Bierbrauereien, besuchte Wochen- und Jahr- sowie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Marmora, Labis Marne |
Öffnen |
und namentlich Flanelle, Merinos, Kammgarnstoffe und Shawls produziert. Außerdem sind zu erwähnen die Wirkerei, die metallurgische Produktion, Gerberei, Kerzen- und Seifenfabrikation, Glas-, Zucker- und Papierfabrikation. Der Handel ist hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0876,
München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
, für optische, physikalische, mathematische, chirurgische und musikalische Instrumente, für Bronze- und Zinkguß, für Leder-, Papier-, Blumen- und Tapetenfabrikation, für Seiden- und Stoffstickerei und -Wirkerei, für Waggon- und Wagenbau und -Ausrüstung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
und Verkehr.
Das indische Gewerbe ist uralt; mit den einfachsten Werkzeugen haben die Bewohner des Gangesthals wie der Küstenprovinzen in der Weberei, Wirkerei und Goldschmiedekunst Leistungen hervorgebracht, die unübertroffen dastehen. Europa mit seinen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0758,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
und halbseidene Stoffe, wollene Decken, Baumwollzeuge etc. In Greiz stehen jetzt ca. 8000 mechanische Webstühle, und in Zeulenroda vermehren sich die Stühle für mechanische Wirkerei unausgesetzt. Außerdem sind mehrere Seifensiedereien (Zeulenroda
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0130,
Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) |
Öffnen |
und Wirkerei, die Häkelei,
die Stickerei und Spitzen fabrikation einschließlich der im südwestlichen Erzgebirge noch immer
betriebenen, aber wenig lohnenden Klöppelei und die Posamentenfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Schönleinbis Schonzeit |
Öffnen |
. 1874).
Schönlinde, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn, mit Fachschule für Wirkerei, bedeutender Fabrikation von Zwirn, Web- und Wirkwaren, Bleicherei und (1880) 5064 Einw.
Schönmütze, s. Eucalyptus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seisachtheiabis Seismometer |
Öffnen |
Merinoschafe). Von Belang sind auch die Fischerei und die Bienenzucht. Neben Ackerbau und Viehzucht sind auch mehrere Industriezweige, namentlich die Fabrikation von Papier, Rübenzucker, die Baumwoll-, Schafwoll- und Leinenspinnerei, die Wirkerei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Stricknadelnbis Strikt |
Öffnen |
verschieden gefärbter Garne noch zu vermehren sind. Die Lambsche Maschine hat eine hohe Vollkommenheit erreicht, so daß geübte Arbeiter damit an einem Arbeitstag 8 Paar lange Frauenstrümpfe und bis 20 Paar Männersocken vollenden können (s. Wirkerei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strumpfwarenbis Struve |
Öffnen |
und S. getragen.
Strumpfwaren, s. Wirkerei.
Strunk (Stipes), kurzer, dicker Stengel; insbesondere der Stiel der Hutpilze (s. Pilze, S. 71).
Strunkschwamm, s. Sparassis.
Struthio, Strauß; Struthionidae (Strauße), Familie aus der Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
der Faserstoffe (Spinnerei, Seilerei, Weberei, Papierfabrikation), die Verarbeitung der verschiedenen Produkte (Stickerei, Wirkerei, Flechterei etc.) etc. Eine Menge Gewerbe gehören selbstverständlich zum Teil der chemischen, zum Teil der mechanischen T. an, da
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
), Stadt im franz. Departement Maas, Arrondissement Commercy, an der Maas und der Linie Pagny-Neufchâteau der Ostbahn, hat Fabrikation von Baumwollenzeugen, Wirkerei, Gerberei und (1881) 2519 Einw. Von hier aus trat 1429 die Jungfrau von Orléans
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
891,1
! Ringelkapuze, Rüstung 101,1
Ringelkrankheit (Bot.), .Hyacinthen-
krankheit, Nematoden lBd. 17)
Ringelreim, Refrain
Ringelware, Wirkerei 688,2
Ringelzange, Garteugeräte
! Ringgau, Hessen-Nassan 484,2
! Ringkampf, Ringen
j
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Sperlingsvögel II) . . .
Kujundschik, Ornament (Taf. Baut. II, 3)
Kulicrcn (Wirkerei), 2 Figuren ....
Kultivatoren, Fig. 1-3.......
Kundmann: Kunstindustrie (Taf. Bildh.X, 6)
Kumrsdorf, Karte zur Schlacht bei . . .
Kunstindustrie, s. bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........ .
Winkelspiegel............
Wintereiche (Taf. Eiche, Fig. 6-9) . .
Winterlinde (Taf. Linde).......
Wirbelsäule (T. Nerven des Menschen II, 5)
- (Taf. Bänder des Menschen) ....
Wirkerei, Fig. 1-6 . . .......
Band
V
XVI
XVI
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
.
Ein schwerer Schlag droht der Schweizer Industrie, speziell der Stickerei, Wirkerei, Bijouterie und Käserei, von der Mac Kinley-Bill. Eine weitere Krisis steht für den 1. Febr. 1892 in Aussicht, auf welches Datum die Handelsverträge mit den vier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
km im NW. von Leicester, am Mease und der Midland-Eisenbahn, hat (1391) 4535 E., Wirkerei, Kohlen- und ansehnlichen Malzhandel. Das verfallene, südlich auf einer Anhöhe gelegene Schloß, aus Scotts "Ivanhoe" bekannt, wurde 1480 von Sir William Hastings
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0149,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
, die andern Webereien beschäftigten 600, die Färbereien und Appreturanstalten 2300 Arbeiter. Von den (1890) 12800 im Maschinenbau beschäftigten Personen entfallen 5600 auf den Bau von Maschinen für Spinnerei, Weberei, Wirkerei, Strickerei und Appretur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Erzeugendebis Erzgebirge |
Öffnen |
. eigentümliche Industrie ist die Spitzenklöppelei, die 1341 durch Barbara Uttmann eingeführt wurde. Zur Zeit bestehen über 20
Spitzenklöppelschulen im E. In Verbindung damit stehen Stickerei, Wirkerei, Posamentierarbeiten und Seidenweberei. Sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Foucher de Careilbis Fould |
Öffnen |
.
bis 16. Jahrh.), ferner zwei Krankenhäuser, ein Ge-
fängnis und zwei Zeitungen; Gerberei und Schuh-
warenfabrikation, Wollspinnerei und -Wirkerei. Am
1. Nov. 1793 wurde bei F. ein republikanisches Heer
von den Vendsern besiegt.
Fougerolles
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Frau (Bergstock)bis Frauenarbeit |
Öffnen |
moderne Großindustrie sie in zunehmendem Maße daheim gegen Lohn gewerblich zu beschäftigen, vor allem in den verschiedenen Zweigen der Textilindustrie: Spinnerei, Wirkerei, Stickerei, auch Weberei. Außer der größern Geschicklichkeit sicherten ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Handschriftendeutungbis Handstuhl |
Öffnen |
nach außen liegt.
Gewirkte H. werden überall, wo die Strumpf-
Wirkerei ihren Sitz hat, namentlich in Sachsen, in
großer Menge und Mannigfaltigkeit fabriziert, ent-
weder als reguläre Ware auf dem Kulierstuhl und
der Lambschen Strickmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Hübschmannbis Hudiksvall |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Nottingham, im NW. der Stadt Nottingham, hat (1891) 13094 E., große Wirkerei. In der Kirche liegt Lord Byron begraben.
Huddersfield (spr. höddersfihld), Municipal-, County- und Parlamentsborough im West-Riding der Grafschaft York, 22
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
. Oberrealschule, eine kath. Lehrer- und
Lehrerinnenbildungsanstalt, ein bischöfl. Seminar,
eine höhere landwirtschaftliche Lehranstalt, königl.
höhere Gewerbeschule für Mechanik, eine höhere
Mädchenschule, Fachschule für Wirkerei, Musikschule
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Niederwallbis Niello |
Öffnen |
1890: 2577, 1895: 2587 evang. E., ein Rittergut; Buntweberei, Strickereien, Wirkerei, Weberei, Spitzen- und Pappenfabrikation, Mühlen und Sägewerke.
Niedner, Christian Wilh., prot. Kirchenhistoriker, geb. 9. Aug. 1797 zu Oberwinkel bei Waldenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Reuter (Hermann)bis Reutlingen |
Öffnen |
, mit Turm (74 m) und großen Chor-
fenstern, eine tath. Kirche, Gymnasium, Oberreal-
und Nealschule, höhere Mädchenschule, Fachschule
für Spinnerei, Weberei und Wirkerei, pomolog.
Institut, Frauenarbeitsschule, zwei Krankenhäuser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft und dem Gcrichts-
bezirk Rumburg in Böhmen, an der Linie Prag-
Georgswalde-Ebersbach der Vöhm. Nordbahn, hat
5205, als Gemeinde 6843 deutsche E., schöne Kirche,
hobere Bürgerschule, Fachschule für Wirkerei; Noll
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Teplitz (in Mähren)bis Teppiche |
Öffnen |
, Wirkerei oder Stickerei hergestellte Bekleidungen für Wände (s. Tapeten), Fußböden, Tische, Diwans oder Betten, im engern, jetzt gewöhnlichen Sinne derartige Bekleidungen für Fußböden. Bei den alten Griechen und Römern waren die babylonischen T. berühmt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Webervögelbis Webster |
Öffnen |
und Wirkerei mit Färberei und chem. Laboratorium zu Reutlingen (1855 gegründet). Ebenso ist die theoretisch- und praktisch-mechan. Spinn- und Webschule zu Mülhausen (Elsaß, gegründet 1861) vorzüglich eingerichtet und gut besucht. Die Schweiz besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0786,
Wirkmaschine |
Öffnen |
. – Die W. ist auch zur Herstellung einer Art von Maschinenspitzen (s. Spitzen) geeignet. – Vgl. Willkomm, Die Technologie der Wirkerei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Waldenburg (in der Schweiz)bis Waldersee |
Öffnen |
, Schullehrerseminar, gewerbliche Fach- und Fortbildungsschule für Wirkerei, Weberei, Posamenten; große fürstl. Mühle, bedeutende Strumpfwirkerei, Weberei, Posamenten- und Korsettfabrikation und Jahrmärkte. Nahebei der fürstl. Park Greenfield
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Limburgbis Limehouse |
Öffnen |
Klasse, Fernsprecheinrichtung, Fachschule für Wirkerei, Wasserleitung; bedeutende Fabrikation von Strumpfwaren, von Tricot- und Milanesestoff, Tricothandschuhen, von gewalktem Tuch, Seide, Kartonnagen, Strumpfstuhlnadeln, Metallwaren und Maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Lichtensteinbis Lichtkabel |
Öffnen |
., darunter 62 Katholiken, Postamt zweiter Klasse und Telegraph mit Callnberg gemeinsam, ein Schloß, Gasbeleuchtung, Wasserleitung; Weberei, Wirkerei, Bleicherei, Färberei, Papiermühle und Ziegelei. - 2) Schloß des Herzogs von Urach-Württemberg im Oberamt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) XVI 912
Hakennadel (Wirkerei) XVI 687
Hakennagel für Eisenbahnschienen V 449
Hakenpflug, altetruskischer XII 972
Halbaffen, Tafel VIII 8
Halbblutpferd, englisches (Taf. Pferde I, 8) XII 947
Halberstadt, Stadtwappen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
. Seine, links an der Marne, gegenüber von Charenton, 7 km von Paris, hat (1891) 6845, als Gemeinde 7853 E., eine 1766 gegründete Tierarzneischule (École vétérinaire); Wirkerei, Papierfabrikation, Eisengießerei und Getreidehandel.
Maisrebbler
|