Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zululand
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Zulukaffernbis Zululand |
Öffnen |
987
Zulukaffern - Zululand.
Tolbiacum (Tolbia) im Lande der Ubier. Hier wurden zu Chlodwigs Zeit die Alemannen von den Franken geschlagen; doch scheint diese Schlacht nicht identisch zu sein mit dem von Chlodwig selbst 496 erfochtenen Sieg
|
||
35% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
eine
Auflage von 11–13000 Exemplaren.
Zulassungsstelle , s. Börse .
* Zululand . England annektierte im April 1895 das nördlich gelegene Tongaland
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Zukunftbis Zululand |
Öffnen |
1030
Zukunft – Zululand
Zukunft , Die , Wochenschrift, s.
Bd. 17 .
Zulaut , s. Vokalsteigerung .
Zulegen , im Bauwesen soviel wie Abbinden (s.d.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
auch die Königin empfing. Mit Rücksicht auf die fortdauernden Wirren im Zululand
setzte ihn die engl. Regierung Jan. 1883 unter beschränkenden Bedingungen als König über einen Teil seines frühern Gebietes wieder ein. Doch die während seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tongalandbis Tongking |
Öffnen |
und Friendly Island genannt. Sie wurden erst 1815 von Georg I.
(George Tubou) unter einer Regierung vereinigt. – Vgl. A. Monfat, Les Tonga, ou Archipel des Amis (Lyon 1893).
Tongaland , Amatongaland , nördlichster Teil von Englisch-Zululand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
vorgetragen wird. Vgl. Kontokorrent.
Neue Republik (s. Karte bei "Kapland"), von Buren aus Transvaal gegründeter Freistaat im Zululand, der im Norden und O. von Transvaal, im S. und W. von dem britischen Zululand begrenzt wird und 7392 qkm (134 QM.) mißt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Aluminiumsalzebis Amaury-Duval |
Öffnen |
umgebene Quellen von zahlreichen Hinduwallfahrern aufgesucht werden.
Amatongaland,* Gebiet in Südostafrika, zwischen der portugiesischen Kolonie Mosambik im N., Swasiland, Transvaal und Zululand im W., Zululand im S. und dem Indischen Ozean im O
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
der Großen Szamos, hat (1890) 2697 E., ein griech.-kath. Obergymnasium und Holzhandel.
Natal , engl. Kolonie an der Südostküste von Afrika, grenzt im N. an Zululand, im W. an die Südafrikanische Republik und an den
Oranje-Freistaat, im S. an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
. Ihr Arbeitsfeld ist Natal und Zululand, vor allem aber Madagaskar, wo sie auf 18 Stationen 40000 Heidenchristen zählt. In ihrem Dienst stehen 40 Missionare und 59 eingeborene Geistliche. Die Schulen werden von 40000 Madegassen besucht. Ihr erster
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Kaffernbüffelbis Kafiller |
Öffnen |
; die Kapkolonie kam ihnen zu Hilfe. Doch erst das Eingreifen königlich engl. Truppen vermochte die Galeka und die mit ihnen verbundenen Gaika und Tambuki gänzlich zu besiegen. (S. Zululand.)
Vgl. J. E. Alexander, Excursions in Western Africa (2 Bde., 2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kessenichbis Kette |
Öffnen |
Oberhoheit als Herr über einen Teil des Zululandes wieder eingesetzt. Doch starb er schon 8. Febr. 1884 in Ekhowe.
Ketta, 1) Ort in Belutschistan, s. Quetta. -
2) Stadt in Westafrika, s. Keta.
Kette, eine Reihe kurzer, ineinander greifender
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
, Zululand
Sulz, Herm. von, Baar (Grafschaft)
Sulzfluh, Nätikon
Sumah, Algerien 350,2 ,, . ' )
Sumaliäs, Parnassos '
Sumari (Insel), Onegasee
Sunlbah (Gebirge), Dembia (Bdi 1?
Sumbar (Fluß), Atrek
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
920 1893 70 Zululand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 650 – – 1 605 3 89 678,5 b. Protektorate Niger-Co. mit Ölflüssegebiet . . . . 300 000 1892 32 Sansibar mit Englisch-Ostafrika und Uganda . . . . . . . . . . . . . . . . . . ? 1893
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
. und Madeira (Stuttg. 1875); Mathew, Up the Amazon and Madeira rivers (Lond. 1879); Andree, Geographie des Welthandels, Bd. 2 (Leipz. 1872).
Ama-Zulu, Kaffernstamm, s. Zulu. ^[richtig: Zululand.]
Amba, in Abessinien Name der tafelförmigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
von 106 Stimmen verworfen (17. Juli). Am 15. Aug. wurde die Parlamentssession geschlossen.
Der Zulukrieg wurde bald nachher völlig beendet. Cetewayo wurde 30. Aug. gefangen genommen und nach der Kapstadt abgeführt. Das Zululand, in mehrere Bezirke
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hermann von Sachsenheimbis Hermannstadt |
Öffnen |
gegründet und hat in Natal wie im Zululand mehrere Nebenstationen. Vgl. Speckmann, Die Hermannsburger Mission in Afrika (Herm. 1876). - 3) Missionsstation in Südaustralien, am Finkefluß, südlich von der Macdonnellkette und dem Wendekreis und westlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0360,
Kaffern |
Öffnen |
Bestandteile: Britisch-Kaffraria (s. d.), Kaffraria (s. d.), Natal (s. d.), Zululand (s. d.), Swasiland, Transvaal (s. d.), Umzilas Reich, Sofala, Matebele u. a. bis zum Sambesi.
Die ersten Aufschlüsse über die K. gaben uns die Reisenden John Barrow
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Möhr.bis Mohrrübe |
Öffnen |
er nach Bremen, besuchte die Untersteuermannsschule und unternahm dann eine Jagdreise nach den Zululändern in Afrika. Nach Bremen 1867 zurückgekehrt, besuchte er die Obersteuermannsschule und trat darauf im Dezember 1868 eine neue größere Reise an nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Nassibis Natal |
Öffnen |
und der Oranjerepublik, im Norden vom Zululand und der Transvaalrepublik. Das Hauptgebirge im W. sind die Kathlamba- oder Drakenberge (s. d.), durch welche der Van Reenen-Paß (1650 m) und der De Beer-Paß (1720 m) nach den Bauernrepubliken führen. Alle Ströme
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
Ausgaben (717,415 Pfd. Sterl.) zurück. Die Kolonialschuld beträgt 3,972,930 Pfd. Sterl. Administrativ zerfällt N. in zwölf Distrikte (Grafschaften; seit 1887 steht das angrenzende Zululand unter der Verwaltung des Gouverneurs von N.); Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Neues Testamentbis Neufundland |
Öffnen |
bedeutend verkürzte, indem es den weit größern Rest des Zululandes (21,290 qkm) seiner Kolonie Natal unterstellte und damit die Buren abermals vom Meer abschnitt.
Neues Testament, s. Bibel.
Neue Welt, s. v. w. Amerika; vgl. Alte Welt.
Neufahrwasser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
.
Tuffstein, s. v. w. Tuffkalk oder Kalktuff (s. d.), auch vulkanischer Tuff (s. Tuff).
Tuffwacke, s. v. w. Tuff.
Tugéla, Fluß in Südafrika, bildet die Grenze zwischen Natal und dem Zululand, mündet in den Indischen Ozean.
Tugend
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
. Die Gefangennahme Cetewayos im August und des Häuptlings Sekokuni im Dezember und die Reorganisation des unter mehrere Häuptlinge unter englischer Oberhoheit verteilten Zululandes wurde durch ihn durchgeführt. Im März 1880 kehrte er, zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Adambis Afrika |
Öffnen |
als britischem Einfluß unterworfen erklärt, wogegen freilich Portugal Protest einlegte; Zululand wurde der Kolonie Natal überwiesen und die Grenzen der britischen Besitzungen am Golf von Guinea
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
484 128176 5
Betschuanenland 477835 8678 478000 1
Matabele- u. Maschonaland 344083 2248,9 1200000 3,5
Natal 48560 282 477100 9,8
Britisch-Zululand 21290 387 ? -
Britisch-Ostafrika ? ? ? -
Sierra Leone 2600 47 60546 23
Gambia 179 3,2 14150 79
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
Dunleary, Kingstown 1)
Dunmoretown, Eleuthsra
Dünn, John, Zululand 987,2 ^
DÜNNsaft, Zucker 977/2 !
DÜNNtuchbänder, Bandweberei !
Dunsinane (Gehölz von), Perth 1) !
D unstable (Stadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
Kwambonambi, Zululand 973,1
Kwamme, Japan 162,1
Kwamouth, Congo 243,2
Kwänen, Quänen ,
Kwantan, Indragiri
Kwaphi (Volksstamm), Naga
Kwaser, Kwasir, Quasir und Baugi
Kweihwatschöng, Asien 933,2
Kwenlun, Kuenlün
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
l480
8ti6iI-M0NN(l3, Amerikanische Altert
8li(ilti68 (engl.), Shetlandinseln
Shepstone^ SirTH., Zululand (Gesch.)
Sherboro (Insel), Sierra Leone
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umlalazibis Ustopalia |
Öffnen |
985
Umlalazi - Ustopalia
Register
Umlalazi, Zululand 987,1
Umnak, Alcuten
Umnillti, Maschonaland (Bd. 17)
Unnißstich, Kupferstecherkunst 829,2
Umritt, Maifest ,
Umsambu, Loango
Umschlagen (umspuren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
unter dem Titel: »Im Hochgebirge« (Leipz. 1890).
Zuckerruhr, s. Innere Medizin, S. 443.
Zuluorden, gestiftet von Dini Zulu, König des Zululandes, in zwei Klassen: Rhinozeros- und Krokodilorden, zur Belohnung von um den Staat und den König
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Südpolarländerbis Swasiland |
Öffnen |
Kolonisationsgebiete nach den neuesten Quellen. Vgl.
K arge r, Brasilianische Wirtschaftsbilder(Verl.1889).
Südpolarländer, s. Polarexpeditionen.
Sulfatftoff und Sulfitftgfs, s. Papier, S. 712.
Sululand (Zululand), unter britischem Protektorat stehendes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
, Wochenblatt für Landwirtschaft, Fabrikation und Handel l1875 begründet von W. Herbertz, Berl.).
Zuggeschmindiglcit, Kontrolle, s. Blasrohr.
Zululand, s. Sululand.
Fürich, schweizer. Kanton. Am 9. Aug. 1891 nahm der Kanton ein Verfassungsgesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0179,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
steil gegen Kaffraria, Natal und das Zululand ab. Jenseit des Limpopo dehnt sich dieser
Ostrand zu dem mehr als 750 km breiten Berglande der Maschona, Matabele und Makua aus, durch das der Sambesi seinen Lauf nimmt, westlich mit
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
650
Feldtreiben - Feldzeugmeister
tralasien und Chiwa, die Briten in Afghanistan,
Zululand, Transvaal und am Kap, die Franzosen
itt Aigerien und Tunesien, die Österreicher in Bos-
nien. Auch optische Signale anderer Art (farbige
Flaggen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Fopbis Forbes (Edward) |
Öffnen |
Zululand, wo es ihm gelang, durch einen lüdnen
Nachtritt die Kunde von dem Siege bei Ulundi zu-
erst, fast einen halben Tag vor Absendung der offi-
ziellen Depeschen, an seine Zeitung zu befördern.
Sammlungen seiner Berichte veröffentlichte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
? ?
Englisch-Ostafrika ? ?
Kapkolonie 574800 1526456
Basutoland 30420 218902
Betschuanenland 184980 60376
Sambesi-)
} Protektorat 1604480 1350000
Njassa-)
Natal 45830 543865
Zululand 22320 142600
Dominion of Canada 8767700 4829411
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
, die Kontrolle über dessen auswärtige Politik und den Empfang eines brit. Residenten in Kabul zugestand.
In diese Siegesnachrichten fiel die Kunde von der vernichtenden Niederlage einer engl. Truppenabteilung bei Isandula im Zululand 22. Jan. 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Isabeypapierbis Isar |
Öffnen |
.
Isandula (Isandlhana), Ort auf einer An-
höhe in der Nähe des Busfalostusses im südwestl.
Zululand in Südafrika, an der Straße nach Grey-
town. Hier erlitt 22. Jan. 1879 eine engl. Truppen-
abteilung (1600 Mann) unter Chelmsford eine
Niederlage
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
. In weiterm Sinne versteht man unter
Kapkolonien auch das Betschuanenland, das Gebiet der Basuto, das Sambesigebiet, Natal, Pondoland, Zululand und die
Boerenstaaten Oranje-Freistaat und Südafrikanische Republik. (Hierzu Karte: Kapkolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
Tschaka in Zululand, ließ sich 1830 an den Quellen des
Molopo und Marico (im südwestl. Teil des heutigen Transvaal) nieder und unterwarf sich die Barotse und Basuto. 1836 verdrängten ihn die Boers.
Moselikatse wanderte nach Norden, überwältigte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Natal (Stadt)bis Nathusius (Marie) |
Öffnen |
-
sürsten Ketschwayo (s. d.) die ernsthaftesten Verwick-
lungen. 1887 wurde ganz Zululand (s. d.) von Eng-
land in Besitz genommen. Nach vielen Verhand-
lungen mit dem engl. Ministerium erhielt N. endlich
im Juli 1893 ein "i-68p0N8idi6 Government
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
durch Columbus entdeckt, von Eng-
ländern besiedelt, im 18. Jahrh, ost von Franzosen
erobert und seit 1814 endgültig britisch.
Santa Luciabai, buchtartige Mündung des
Flusses Umvo^osi an der Ostküste von Zululand auf
der Ostscite Südafrikas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Schwedische Luzernebis Schwedisches Heerwesen |
Öffnen |
Hilfsverein der S. M., die in engster Verbindung mit der Leipziger Missionsgesellschaft in Indien arbeitete, 1876 aber in einer staatskirchlichen Mission aufging, die jene Arbeit fortführt, aber auch in Natal und Zululand eine eigene Mission (6 Stationen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Suck.bis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
. Besitzungen der Delagoabai mit den Lebombobergen, an Tongaland und Britisch-Zululand, im S. an Natal und längs des Vaalflusses
an den Oranjefreistaat, im W. an Betschuanaland zum größern Teil längs des Oberlaufes des Limpopo. (S. Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
der "Nieuwe Republik" im Zululande führte, welche England 1886 anerkannte und Transvaal 1887 seinem Staatswesen einverleibte. Neue Verwicklungen entstanden Mitte der achtziger Jahre wegen Swasiland (s. d.), doch kam es nach mannigfachen Verhandlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Tuffwackebis Tuisco |
Öffnen |
Aufführung
besonders leichter Mauern.
Tugéla , Fluß in Zululand (s. d.).
Tugend , ursprünglich (wie das grch. arētḗ und das lat. virtus
soviel wie Tauglichkeit oder Tüchtigkeit, wird aber jetzt fast ausschließlich auf die sittliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
) . 120 000 1894 14 17
Lagos........... 2 760 1894 15 16
Basutoland........ 31000 1894 1,4 1,7
Zululand .......... 32000 - - -
Mauritius
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
, Kapland, Südafrikanische Republik (Transvaal), Oranje-Freistaat, Natal mit Zululand und der Kongostaat ein geordnetes P. In den deutschen Schutzgebieten sind deutsche Postanstalten, großenteils mit Telegraphenbetrieb, im Kamerungebiet: Bibundi, Groß
|