Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abbildung 2
hat nach 1 Millisekunden 1206 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abbildungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Technologie.
Von O. Dammer u. a.
Abdampfen 1
Arrak 48
Ekrasit 236
Elektrometallurgie 245
Emmensit 251
Färberei 290
Heizmaterialien 437
Kognak 529
Kresylit 555
Kühlapparat, mit Abbild. 557
Lampe, mit 2 Abbild. 569
Manganin 599
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit 7 Abbild. 639
Papier, mit 2 Abbild. 711
Schleifscheiben 812
Schreibmaschinen, mit Tafel, von G. Geßmann 817
Siebwerke, mit 3 Abbild. 838
Spitzen (Luftspitzen) 861
Stahlformguß 883
Elektrotechnik.
Von A. Krebs u. a.
Akkumulatoren
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Ballistisch - photographische Versuche 74
Daltonsches Gesetz 157
Dezimalmaß, mit Abbild. 192
Elektrische Schwingungen, mit 2 Abbildungen 243
Lichtelektrische Entladung 582
Lichtwellen, stehende 582
Magneto-optische Elektrizitätserregung 598
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
-2
XIV
Übersicht des Inhalts.
Straßenbahn (Stufenbahn) 899
- Geschichte 900
Straßenpflaster 902
Transmission, mit 2 Abb. 935
Warnungssignale 975
Wasserleitung, mit 5 Abb. 976
Wasserrad 977
Wassersäulenmaschine, mit 2 Abbildungen 977
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
, Friedrich 937
Weigert, Karl 983
Hygiene.
Von O. Dammer u. a.
Bad (Volksbrausebäder), mit 2 Abbildungen, von O. Hoßfeld 73
Flußverunreinigung 295
Gesundheitspflege (deutscher Verein) 356
Isolierung 447
Kanalisation 472
Kasernenbau 474
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
.
Fixsterne, mit 2 Abbild. 289
Jupiter 465
Kometen 488
Merkur, mit Abbildung 613
Mitternachtssonne 622
Planetoiden 716
Polhöhe, von W. Valentiner 718
Saturn 813
Sonne, mit 3 Abbild. 867
Stern der drei Könige 886
Uranus 955
Venus 956
-
Meyer, M
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1039
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6
Anker (2 Figuren) 48
Arapaima 55
Aufzug (2 Figuren) 96. 97
Ausschalter (2 Figuren) 103
Balanceruder (2 Figuren
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
-^[folgende Seite]
^[Abbildung:]Fig. 2.
^[Abbildung:]Fig. 3.
^[Abbildung:]Fig. 4.
^[Abbildung:]Fig. 5.
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
befahrenden Weichen in gegenseitiger Abhängigkeit stehen, mit besondern Signalen verbunden sein, welche die jedesmalige Stellung der Weiche kenntlich machen.
^[Abbildung:]Fig. 36.
Die Schiebebühnen (Gleiskarren) bestehen aus einem Stück Bahngleis
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Aachen (Stadtwappen) 2
Aarau (Stadtwappen) 8
Aarhus (Stadtwappen) 11
Abbinden 20
Aberdeen (Stadtwappen) 33
Ablauf 50
Abplattmaschine 57
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schreibmaschine |
Öffnen |
mit möglichst kleinem Umfang und kräftigster Bauart vereinigen.
^[Abbildung:]Fig. 1.
^[Abbildung:]Fig. 2.
^[Abbildung:]Fig. 3.
2) Typenträger sind diejenigen Organe, auf denen die druckenden Typen befestigt sind; und zwar ist entweder für jede Type
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
der europäischen Kunst stellen die Abbildungen der Figur 2 dar. Die Verfertiger derselben gehörten wohl sämtlich reinen Jägervölkern an. Durch ihre Lebensweise waren sie gezwungen, sich eine scharfe Naturbeobachtung und große Handfertigkeit anzueignen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Edinburgh I. II. 1012
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Elektrodynamik (6 Figuren) 2
Elektrolyse 3
Elektromagnetismus (6 Figuren) 5. 6.
Elektrometer 8
Elektrophor 9
Elektroskop (2 Figuren) 10
Elektrographie (2 Figuren) 13
Elevatoren (2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Postanweisungen 733
Postauftrag 733
Postfrachtstücke 733
Postnachnahmen 733
Postpaketverkehr (intern.) 733
Postsparkassen 734
Post- u. Telegraphenschule 734
Postzeitungsdienst 734
Rohrpost, mit 2 Abbildungen, von G. Brelow 786
Rußschreiber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Heronsball 85
Heronsbrunnen 85
Hersfeld (Stadtwappen) 92
Hessen (Landeswappen) 119
Hessen=Nassau (Provinzwappen) 130
Heuharpune 142
Hieb (2
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Cost-Rica (Karte) 34
Chemisches Laboratorium 142
Chemnitz (Plan) 146
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 354 Militärdislokation in Centraleuropa (Karte) 943
Abbildungen im Texte:
Seite Seite Gips (2 Figuren) 11 Glockenstuhl (2 Figuren) 81 Girlitz 18 Glockenvögel 82 Gladbach, München-G. (Stadtwappen) 28 Glogau (Stadtwappen) 83 Glas
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schrift (phonetische)bis Schriften |
Öffnen |
eine Übersicht über die Ableitung der bekanntern S.
^[Abbildung]
Die Tafel: Schrift I giebt die Entwicklung der Schriftzeichen von den hieroglyphischen, bez. altsemitischen bis zu den lateinischen; Tafel: Schrift II Proben verschiedener orient
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0169,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
163
Die hellenische Kunst.
Schmuck des großen Zeus-Altars zu Pergamon, von dem ich ein Bruchstück in Fig. 164 abbilde. Den Inhalt des etwa 120 m langen, 2¾ m hohen Frieses bildet die Schilderung des Kampfes der olympischen Götter gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Astrolabium 4
Astrophotometrie 11
Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15
Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22
Athen (Stadtwappen) 25
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1070
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Valencia (Stadtwappen) 155
Vasen (2 Figuren) 176
Vatikan 182
Velociped (14 Figuren), s. Rückseite der Tafel "Velociped" 195
Venedig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Blatt 86
Blattpflanzen (Chromotafel) 92
Blechbearbeitungsmaschinen 105
Blütenstand 166
Blutgefäße des Menschen (Chromotafel) 168
Böhmen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1027
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Frankfurt a. M., Stadtgebiet und Stadtkreis (Karte) 39
Frankfurt a. M- (Plan) 40
Frankreich (Karte) 52
Frankreich, nordöstliches (Karte) 56
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
- Juno Ludovisi (Chromotafel) 1008
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Helgoland (Situationsplan) 5
Heliometer 9
Helm (15 Figuren) 17. 18
Helobien (5 Figuren) 23
Helsingör (Stadtwappen) 25
Hemimorphismus (2 Figuren) 30
Hennin (2 Figuren) 39
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Pisa (Stadtwappen) 161
Planhobelmaschine 180
Planimeter 180
Plätten (4 Figuren) 191
Plauen (Stadtwappen) 195
Pleuelstange (2 Figuren) 201
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Karte der Deutschen Mundarten 28
Deutscher Kaiser. Wappen, Kronen und Standarten 53
Deutsches Reich und seine Grenzgebiete, Militärdislokation
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Diffusion der Gase 303
Dijon (Stadtwappen) 305
Dinoceraten 322
Dionysos (2 Figuren) 330
Diopas 331
Diospyrinen (3 Figuren) 334
Dipleidoskop 337
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Blitz 132
Blitzgrad 134
Blocksignalsystem 138
Blumen (10 Figuren) 138
Blut (2 Figuren) 158
Blüte (19
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Altertumskunde.
Von Chr. Belger u. a.
Alexandrinische Kunst 13
Delos, mit Plan 174
Kuppelgräber in Griechenland, mit Abbildung 566
Sendschirli 831
Troja-Hissarlik, mit Plan u. 2 Abbildungen 925
Neuere Ausgrabungen etc.
Von R. Kiepert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
: die mit einem Kostenaufwands von 60 Mill. M. erbaute, 1072 m lange Dufferin-Brücke über den Ganges bei Benares, die Brücke über den Tschinab (2834 m) u. a. (Näheres s. Eisenbrücken, Hängebrücken, Röhrenbrücken.)
^[Abbildung:]Fig. 3.
^[Abbildung:]Fig. 4.
Tief
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1028
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Freiburg in der Schweiz (Stadtwappen) 256
Freising (Stadtwappen) 276
Friedberg (Stadtwappen) 304
Friktionsgrad (5 Figuren) 364
Froschkrabbe 381
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Kartenprojektion (3 Figuren) 197. 198
Karthago (Situationsplan) 199
Kartoffelwage 204
Kartusche (3 Figuren) 205. 206
Karyatiden 207
Kasan
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Lederfabrikation 12
Leguminosen I. II. III. 29
Leipzig (Plan) 58
Leipzig und Umgebung 65
Die Völkerschlacht von Leipzig 66
Das heilige
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
151
dann im Wasser weich, dann erst schneide man den untern Teil ab, damit man die Schnitten ganz von einander nehmen kann. Nun zerschlage man 2 Eier, ziehe die Schnitten darin durch und backe sie in schwimmendem Fett schön gelb, streue dick
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Göppingen (Stadtwappen) 162
Görlitz (Stadtwappen) 168
Görz (Stadtwappen) 174
Goslar (Stadtwappen) 179
Göteborg (Stadtwappen) 184
Gotha
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1065
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Sognefjord (Karte) 25
Die Sonne 51
Sonnensystem (Karte) 55
Sonntagsarbeit, Ausnahmen vom Verbot (Tabellen) 58
Spanien, Portugal (Karte) 82
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Zuchtwahl (Chromotafel) 1016
Zuckerfabrikation I. II. 1020
Zündholzfabrikation 1034
Zunftwappen I. II. (Chromotafeln) 1037
Zürich (Plan) 1042
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Turm (2 Figuren) 6
Turmalinzange 7
Tuttlingen (Stadtwappen) 16
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, oder wo der Fuß eines Berges oder Hügels wegzunehmen und die Bahn an steilen Abhängen hinzuführen ist, wendet man zum Schutz des Erdreichs Erddruckmauern (s. d.) an.
^[Abbildung:]Fig. 2.
Wenn die durch die geogr. Bodenbeschaffenheit gebotenen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1066
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Speyer (Stadtwappen) 144
Sphinx (2 Figuren) 147. 148
Spinell 157
Spinnerei (8 Figuren) 160. 162. 163
Splintkäfer 184
Spremberg (Stadtwappen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite
Käfer I. II. (Chromotafel) 14
Kairo und die Pyramidenfelder (Karte) 24
Kaiser=Wilhelm=Land, Bismarck=Archipel, Solomon= und Marshall=Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1057
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
St. Petersburg (Plan) 14
St. Petersburg und Umgebung (Karte) 17
Petroleummotoren 30
Pferderassen 52
Pflanzengeographie Ⅰ. Ⅱ. (Karten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Liechtenstein (Landeswappen) 162
Liegnitz (Stadtwappen) 165
Liliifloren (5 Figuren) 172
Lille (Stadtwappen) 174
Lille (Situationsplan) 174
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Murcia (Stadtwappen) 93
Muscheln 99
Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101
Myristica, Muskatblüte 125
Myslowitz (Stadtwappen) 142
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Elektrisches Lichtbis Elektrisches Potential |
Öffnen |
ausgerüstet, mittels welcher Hilfssignale gegeben werden können, wenn sich Unfälle aus der Bahn ereignen.
^[Abbildung:]Fig. 2
^[Abbildung:]Fig. 3
Elektrisches Licht, s. Beleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Elektrische Kerze, Elektricitätswerke
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Elektrische Leitungenbis Elektrische Maschinen |
Öffnen |
gewunden sind und zum äußern Schutze zusammen in eine mit Asphalt getränkte Hanfhülle gebettet sind.
^[Abbildung:]Fig. 1. Älterer Porzellanisolator.
^[Abbildung:]Fig. 2. Ölisolator.
^[Abbildung:]Fig. 3. Ölisolator.
Bei oberirdischen Leitungen für hohe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
betriebsfähig gezeigt hatte, unternahm 1872 die New York Elevated Railroad Company den Bau der in der Abbildung 4 durch ununterbrochene Linien dargestellten Strecken. Gleichzeitig begann aber eine zweite Gesellschaft, die Metropolitan Eleuated Railroad Company
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0862,
Pilzgärten |
Öffnen |
^opkora. pIialioiäLg. AeFliamX
(s. nachstehende Abbildung), die in ihrer Heimat
Brasilien als Schleierdame bezeichnet wird.
Wie von A. Möller festgestellt wurde, entwickelt
sich dieser Pilz in wenigen Stunden aus der eiför-
migen Anlage, und zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
nach den zwischen den Gleisen stehenden Wassertranen geleitet, mittels deren die Lokomotiven gespeist werden. Fig. 41 a zeigt den unterirdischen Einlaßschieber, Fig. 41 b das oberirdische, um die vertikale Säule drehbare Ausflußrohr.
^[Abbildung:]Fig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0457,
Landkarten (Projektionsarten) |
Öffnen |
, die gewöhnlich angewendet werden, praktische Vorteile gewähren und ohne besondere Schwierigkeiten auszuführen sind. Bei den Abbildungen der ganzen Erde können viele Projektionsarten gewählt werden. Man kann die Kugelfläche auf die sechs Flächen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
(Strafe nach Reichsstrafgesetzbuch §. 187: Gefängnis bis zu 2 Jahren; wenn öffentlich oder durch Verbreitung von Schriften, Abbildungen, Darstellungen begangen, nicht unter 1 Monat; bei mildernden Umständen Ermäßigung bis auf 1 Tag Gefängnis
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Staatsbahnen (Hauptbahnen) besteht zur Zeit das nachstehende Normal-Schienenprofil (Fig. 25), aus dem die einzelnen Abmessungen zu ersehen sind (h1 Kopfhöhe, h2 Steghöhe, h3 Fußhöhe). Das Gewicht einer solchen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Portobis Porträt |
Öffnen |
sichtbar sind, am Kopfende der Mumien befestigt, von Binden eng umrahmt, so daß meist nur das Gesicht daraus hervorschaute. Sie wollen das wirkliche Abbild Gestorbener darstellen und vertreten also die Stelle der sonst bei den Ägyptern üblichen Totenmasken
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Porträt (im alten Griechenland und Rom) |
Öffnen |
Optimisten gemacht hat. Bekannt ist sein Bild durch eine Doppelherme in Neapel, welche seinen Kopf mit dem des Herodot, beide inschriftlich bezeugt, vereinigt. Unsre Abbildung (Fig. 2) gibt eine Büste in Holkham wieder. Vgl. Michaelis, Die Bildnisse des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0772,
Milchsterilisation |
Öffnen |
daß auch in dieser Hinsicht die pasteurisierte Milch mit der rohen Milch konkurrieren kann.
^[Abbildung]Fig. 1.
^[Abbildung]Fig. 2.
^[Abbildung]Fig. 3.
Da nach den frühern unvollkommenen Methoden des Pasteurisierens nichts oder wenig erreicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0145,
Kran (Dampfkran, Eisenbahnkran) |
Öffnen |
aus, welche entweder durch Menschenkraft oder durch Dampfkraft betrieben wird, wonach man sie als Handkräne oder Dampfkräne bezeichnet. Fig. 1 stellt einen Handkran dar.
Fig. 2 zeigt einen als Dampfkran ausgeführten Wandkran (Dampfwandkran). Der K
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
-2
Der vorliegende Band enthält in seinen wesentlichsten Bestandteilen die
Ergänzungen und Nachträge,
die sich infolge der Veränderungen und Fortschritte auf allen Gebieten seit dem Erscheinen des Konversations-Lexikons nötig gemacht haben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1038
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten Seite
Aachen-Burscheid (Plan) 2
Abessinien, Erythräa und Südarabien (Karte) 2
Bergbau 152
Bordeaux (Plan) 199
Braunschweig (Plan) 212
Brücken I
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Auffassung des Gegenstandes - wenn sie das Münzbild aus freier Erfindung schufen - und in der Feinheit der Ausführung zu einer großen Meisterschaft gebracht, und ihre römischen Nachfolger leisteten namentlich in den Kaiserbildnissen des 1. und 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
. interstitiellen Entzündungsprozesse, welche in dem Bindegewebe der innern Organe (Leber, Nieren, Lungen, Herz u. a.) auftreten; sie führen meist zur narbigen Schrumpfung oder Cirrhose (s. d.) des betreffenden Organs.
Bindehaut, s. Auge (Bd. 2, S. 106a
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Port-Stanleybis Portugal (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
284
Port-Stanley - Portugal (Oberflächengestaltung)
ofen, Walzwerk, Säge- und Mahlmühlen, Fabriken von Öfen, Wagen, feuerfesten Backsteinen, Schuhen, Whisky, Maschinen und (1890) 12394 E. - 2) Zweiter Hauptort des County Rockingham in New
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0631,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Flüssigkeit einer nochmaligen fraktionirten Destillation unterworfen.
Wir geben nebenstehend die Abbildung eines sehr sinnreich konstruirten Apparates zur Rektifikation des Rohbenzols resp. der leichten
Theeröle. Es werden hierbei die einzelnen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Aegypten |
Öffnen |
, welche mit derartigen freieren Darstellungen geschmückt wurden. So ist Fig. 1 der Tafel - ein Löffel - ein schwimmendes junges Mädchen, welches in den ausgestreckten Armen eine Ente mit hohlem Körper hält. 2, ein Löffel, dessen Griff ein junges Mädchen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
aus Weinflaschenkapseln.
Wie gut Abfälle aus dem Haushalt, mit anderem Material verarbeitet, selbst zum Schmuck eines Christbaumes dienen können, beweisen diese Abbildungen. Metallkapseln, welche meist mit farbigen Stempeln, oft mit Monogrammen versehen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Karnevalsliederbis Kärnten |
Öffnen |
verkehrt fallenden K. (Glockenleiste, Fig. 4). Erstere beiden werden als bekrönende Glieder bei Hauptgesimsen, Verdachungen u. s. w., letztere als Fuß- oder Sockelglieder verwendet.
^[Abbildung]Fig. 1.
^[Abbildung]Fig. 2.
^[Abbildung]Fig. 3
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1019,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
Asiatische Völker, Tafel in Aquarelldruck 924
Astronomische Instrumente, Tafel 983
Athen: Karte der Umgebung von Athen 995
" Stadtplan des neuen Athen 999
Abbildungen im Text.
Seite
Aachen, Stadtwappen 2
Aarau, Stadtwappen 8
Abakus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
und Möbel von der deutsch-nationalen Kunstgewerbe-Ausstellung in München 1888« (Stuttg. 1889, 20 Taf.); »Sammlung von kunstgewerblichen Objekten«, herausgegeben unter Mitwirkung des niederösterreichischen Gewerbevereins: 1) Interieurs (Wien 1888), 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0651,
Käsebakterien |
Öffnen |
-
schieht entweder mittelbar, durch Längenmessung
lZcrlegung der zu bestimmenden Fläche durch Hilfs-
linien), oder unmittelbar mechanisch mit Hilfe der
Planimeter (s. d.).
2) Messungen auf geogr. Karten, bei denen der
Verzerrung der Abbildung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Gebläsebis Gebler |
Öffnen |
. Hilfsmittel bei der Windberechnung sind: Windtabellen, Diagramme und Rechenschieber.
Geschichtliches. Daß den ältesten Kulturvölkern außer den Blasrohren auch eine Art Blasebalg bekannt war, ist aus vielen Abbildungen zu ersehen; so stellt eine Abbildung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0070,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
57
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
zahlreich hierbei vorkommenden Verschiedenheiten werden am besten durch die Abbildungen erklärt.
Auch die Stellung der Blätter zu ihrer gemeinsamen Mutteraxe (Stengel) dient zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Arealbestimmungbis Arendt |
Öffnen |
. flächentreuen
Abbildungen die wichtigste Rolle zukommt; doch
kann man auch auf nichtflachentreuen Abbildungen
die Inhalte der Originalfiguren auf der krummen
Oberfläche richtig messen, wenn die wechselnde
Flächenverzerrung der Abbildung in richtiger
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Programmmusikbis Projektion |
Öffnen |
) und "Berlin und Wien" (Berl. 1850), die Sagensammlungen: "Aus dem Harz" (2. Aufl., Leipz. 1857), "Harzsagen" (das. 1853-56, 2 Bde.; 2. Aufl. in 1 Bd., 1886), "Unterharzische Sagen" (Aschersl. 1856), "Deutsche Sagen" (2. Aufl., Berl. 1879
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
! Kartenrcgistcr zum Gesamtwert, Platt I-III.
, 1(^2
Abbildungen im Tert.
Aluminium, Apparate, Fig. 1-3.....
Ameiscnpflanzen, Fig. 1 - 4.........28
Appretur: Kalandervorrichlung.........
Ausgrabungen auf der Atropolis von Athen, Plan
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Skanderborgbis Skarabäen |
Öffnen |
^[R_{3}(Al_{2})_{2}Si_{6}O_{2}], worin R weitaus vorwiegend Calcium, auch etwas Natrium und sehr wenig Magnesium bedeutet. Andre Varietäten sind den Feldspaten sehr analog. S. findet sich auf Kalk- und Magneteisenerzlagern bei Arendal, Tunaberg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Elektricitätszähler |
Öffnen |
der betreffenden Zeit verbrauchte Strommenge ^[Formel] einem Produkt aus Ablesungsdifferenz und einer Apparatkonstanten.
^[Abbildung:]Fig. 1.
^[Abbildung:]Fig. 2.
Der Wattstundenzähler (Fig. 2) unterscheidet sich von dem obigen nur dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
auf Flacheisen ruhen. Nachstehende Fig. 1 zeigt diese Konstruktion im Durchschnitt; Fig. 2 ist ein Schnitt quer durch die Rippen.
^[Abbildung]Fig. 1.
^[Abbildung]Fig. 2.
Die beschränkten Mittel kleinerer Gemeinden und Kreisverbände haben vielfach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Streichendes Feldbis Streiter |
Öffnen |
ist kein Denkmal aus vorchristlicher Zeit aufgefunden, welches die Abbildung eines Streichinstruments aufweist. Nach gewöhnlicher Annahme ist der Orient die Wiege der S.; doch ist dieselbe schlecht genug begründet, nämlich damit, daß die arabischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
) 890
Gaskraftmaschinen, Tafel 938
Gebläse, Tafel 974
Abbildungen im Text.
Seite
Fallmaschine von Atwood 17
Faltenkapitäl 22
Farbenzerstreuung, Fig. 1-4 36-37
Farne, Fig. 1-16 50-55
Fasces: Liktor mit dem Fascis 62
Fechtart (militärische
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0441,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
428
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
caballinum, Rossschwefel" in gepulvertem Zustände in den Handel gebracht. (S. Abbildung S. 427.)
2. Gewinnung des Schwefels aus seinen Metallverbindungen. Hierzu dient fast immer das Eisensulfid FeS2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
, welches dadurch gebildet wird, daß man von dem untern Rande der eigentlichen, die Kathoden umgebenden Polzelle z1 aus eine Wand z2 bis über das Niveau nn der Schmelze führt, so daß der Raum zwischen den Wandungen von z1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
Station «deblockiert» worden ist, d. h. bevor letztere nicht angezeigt hat, daß der vorausgegangene Zug bei ihr vorbeigefahren ist. Der Bockbetrieb ist durch nachstehende Abbildung erläutert.
S1 und S2 sind zwei Bahnhöfe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
wird am besten durch das in nachstehen-
der Fig. 1 dargestellte französische S., welches
zwar nicht das einfachste, aber das verbreitetste ist,
veranschaulicht. Die Abbildung zeigt ein Einsteck-
schloß; R ist der Riegel, dessen Kopf
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Victoria regiabis Victor-Perrin |
Öffnen |
; zwischen den Blättern heben sich die Blüten auf den Wasserspiegel hinauf. Von denen der Seerosen unterscheiden sie sich durch ihre kolossale Größe (32 cm im Durchmesser und darüber) und eine größere Zahl von Blumenblättern (s. Abbildung 2). Sie sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
zugleich fiächentreu. Die
Abbildung kann auf verschiedene Weise zu stände
gebracht werden, am Nächstliegenden durch per-
fpektivifche Methoden, bei denen man fich auf
eine Tangentialebene (N N in nachstehenden Fig. 1
u. 2) oder (wie gewöhnlich bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
Titicacasees) und Paläste (Fig. 2, Inkapalast) hergestellt, die Dächer aber bestanden aus Holz oder Stroh. Den Inkaperuanern gehören wohl auch die Baulichkeiten auf den Inseln des Titicacasees an.
^[Abbildung:]Fig. 1.
^[Abbildung:]Fig. 2.
Über Kunst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
470 Schlachtenmalerei – Schlachtgewicht
Kamm. Abbildung 2 zeigt die verschiedenen Fleischstücke am Kalbe: 1 Keule, 2 Nierenbraten,
3 Rücken, 4 Kamm, 5 Bug, 6 Hals, 7 Brust, 8 Bauch, 9 Kopf, 10 Füße
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
der Haussäugetiere» (2 Bde., Berl. 1821–22; 7. Aufl. von Leisering,
Müller und Ellenberger, 1890; Handatlas dazu 1860), «Anatom. Abbildungen der Haussäugetiere» (2. Aufl., mit 150 Tafeln, ebd. 1843–44; Supplement mit
26 Tafeln, 1848), «Lehrbuch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Eordäabis Eosander |
Öffnen |
wegen, namentlich in Damenkleidern, einem Weib. Seine Werke erschienen unter dem Titel: "Loisirs du Chevalier d'É." (Amsterd. 1775, 13 Bde.). Die "Mémoires du chevalier d'É." (Par. 1837; deutsch, Braunschweig 1837, 2 Bde.) sind echt, aber durchaus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0264,
Getreide (Zusammensetzung, Nahrungswert etc.) |
Öffnen |
3,67 56,89 13,06 2,32
Hirse, geschälte 12,01 12,25 3,31 64,26 4,65 3,52
^[Abb.: Fig. 1. Schematische Abbildung des Weizenkorns, rechts im Querschnitt, links in aufgerollten Schichten. Fig. 2. Ansicht eines Querschnitts in 500facher Vergrößerung a
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Kathedralschulenbis Katholische Majestät |
Öffnen |
(Fenster, Fig. 2b) ist seitlich angebracht; auch hat er eine Krümmung, welche ihm im Sprachgebrauch den Titel männlicher K. verschafft hat, da die kurze weibliche Harnröhre einer solchen nicht bedarf (Abbild. 1 u. 2 verschieden dicke männliche K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
aus 18 Bechern und Pokalen (s. die Abbildung und Tafel "Goldschmiedekunst", Fig. 7), 11 Becken und Schalen, 2 Gußkannen in Gestalt von stehenden Löwen (s. die Abbildung), einer Schüssel zum Händewaschen, 2 Streulöffeln, einer Statue der Madonna
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) |
Öffnen |
927
Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites)
nicht mehr als ca. 100 m lang und breit, von N. nach S. vielleicht noch weniger: eine Fläche, welche ungefähr dem Berliner Zenghanse entspricht (Fig. 2). Eine Vergleichung mit mittelalterlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0685,
Fernrohr |
Öffnen |
(d. h. ein für die Betrachtung der Gegenstände auf der Erde geeignetes) Okular ist vom Kapuziner Ant. Mar. de Rheita 1665 erfunden worden. Dasselbe
^[Abbildung:]Fig. 2.
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
die Hartgußgeschosse den stählernen weichen müssen, finden doch die Hartgußpanzertürme von G. allgemeine Anwendung. Die Abbildung im Artikel Panzerdrehtürme zeigt den Durchschnitt eines in Grusonschen Hartgußeisen ausgeführten Panzerdrehturms für zwei 28 cm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0891,
Setzmaschine |
Öffnen |
zweiter Arbeiter, der aus der endlosen Zeile solche von vorgeschriebener Länge bildet und ausschließt, auch Auszeichnungsschriften einfügt, wozu das nötige Material sich in den Kästen P N N’ befindet.
^[Abbildung:]Fig. 1.
^[Abbildung:]Fig. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
nackten Schnabel ist afrikanisch. Die Wandertaube (s. d. und nachstehende Abbildung 2) ist nordamerikanisch. In Deutschland finden sich die Hohltaube (Columba venus L.) und die Ringel-, Holz- oder Kohltaube (Columba palumbus L.). Von der Felsentaube
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
), hg. im Auftrag der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien von Alex. Conze (Berl. 1890 fg.).
^[Abbildung: Fig. 1.]
^[Abbildung: Fig. 2.]
Stell., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Georg Wilhelm Steller, Naturforscher und Reisender (geb. 10
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Dioskuridesbis Dioxybenzole |
Öffnen |
.), gegen 150, zumeist zwischen den Wendekreisen wachsende, durch sehr hartes Holz ausgezeichnete Arten, Sträucher und Bäume. Am bekanntesten ist D. lotus L. (s. Abbildung zu Artikel Diospyrinen, Fig. 2, S. 334), ein in Nordafrika und dem Orient wild
|