Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ansturm
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landsturm'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0011,
von Adam-Salomonbis Adamo |
Öffnen |
wiederholte, worin er den Moment des Anstürmens der
französischen Reiterbrigade mit unvergleichlicher Lebendigkeit darstellt und den
Grundcharakter der beiden kämpfenden Nationen aufs glücklichste zur
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
214 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Islamitische Kunst.
Erhaltung der alten Kultur und Kunst im Osten durch das Christentum. Seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. waren die beiden römischen Reiche dem Ansturm neuer Völker ausgesetzt. Den Süden
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Länder werden zwar unter schweren inneren Kämpfen zu einem "Staatswesen", Oesterreich, zusammengeschlossen, aber die Kraft desselben wird durch die Kriege aufgebraucht. Oesterreich hat namentlich den Ansturm der Osmanen auszuhalten, und die Ostmarken
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Horvatovicbis Hosen |
Öffnen |
anstürmenden Türken die Position von Alexinatz, wofür er zum Obersten ernannt wurde, und auch im zweiten Feldzug 1877-78 gelang es ihm, sein Talent zur Geltung zu bringen. Im Frühjahr 1881 ward H. zum Gesandten in Petersburg ernannt u. 1886-87
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
schon
lange das Reich der Pharaonen, als im Westen die Phönizier 880 v. Chr. in der Bai von Tunis die Kolonie Karthago gründeten, die zu hoher Macht gelangte, bis sie 201
v.Chr. dem Ansturm der Römer nach jahrelangen Kriegen erlag. Griechen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
Teilen des Landes Erhebungen
gegen ihn ausbrachen und er seine mühsam begründete Herrschaft dem Ansturm der verbündeten Großen
erliegen zu sehen fürchten mußte. Im J. 1867 war faktisch ganz A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
Mehadia, Orsova u. a. befestigt wurden. Eine noch traurigere Zeit für das B. begann Ende des 14. Jahrh. mit dem Einbruch der Türken, bei deren fast 300 Jahre dauerndem Ansturm gegen Ungarn und Österreich das B. als Grenzland immer am schwersten zu leiden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
entsteht in Zeiten einer Panik leicht ein allgemeiner Ansturm auf die Bank (overrun), indem jeder sich beeilt, seine Noten zur Einlösung zu präsentieren. Man hat in solchem Fall, um einen Bankbruch zu verhüten, eine Bank Restriktion oder Banksperre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
Flügels der französischen Armee und ward von 12,000 Mann Marineinfanterie sechs Stunden lang gegen das anstürmende 1. bayrische und Teile des 4. preußischen Armeekorps auf das hartnäckigste verteidigt, wobei sämtliche Häuser zerstört wurden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Béranger |
Öffnen |
708
Béranger.
Namens. Da fielen seit 651 n. Chr. Mohammedaner ins Land und nötigten die christlichen Berberkönige zum Tribut. Um 1320 erlag das Reich Dongola dem letzten Ansturm der Moslems, und die B. schwuren zum Propheten. Bis in unser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
. auf die Barrikade in der Rue d'Angoulême, die entblößte Brust den anstürmenden Soldaten entgegenhaltend, und ward von fünf Kugeln durchbohrt.
Delessert (spr. dölessähr), Benjamin, Baron, Bankier und Fabrikant in Paris, geb. 14. Febr. 1773 zu Lyon, Sohn des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
war, ließ er seine Reiterei gegen den Feind anstürmen und drängte ihn gegen Rohrbeck zurück. Am Nachmittag griff Bülow in den Kampf ein, indem seine Brigade Thümen bei Görsdorf den Feind angriff. Dieselbe hatte einen harten Stand, mußte ihre letzten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0734,
Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) |
Öffnen |
und des Ansturms deutscher Stämme gegen das zerbröckelnde römische Weltreich Menschen und Dinge deutlicher werden, bleibt die Kunde von der deutschen Dichtung dürftig und unzulänglich. Wohl hat der geistvolle Forscher und Darsteller recht, der sagt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0748,
Deutsche Litteratur (die Popularphilosophen; Sturm- und Drangperiode) |
Öffnen |
-revolutionäre Bewegung, die Sturm- und Drangperiode, hervor, welche mit dem wildesten Ansturm gegen alle seither geltenden Schranken in Leben und Kunst begann, und aus der schließlich in der That eine Neugestaltung des deutschen Lebens und eine letzte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0647,
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) |
Öffnen |
Auflösung jener Verbindung in freihändlerischem Sinn wirkten. Nachdem unter dem Ansturm der Vertreter der hoch entwickelten Industrie und des Handels die Korngesetze gefallen und 1849 der letzte Rest der Navigationsakte beseitigt worden war, führte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0214,
Geschoßwirkung |
Öffnen |
durch den Schrapnell immer mehr verdrängt, wird nur auf kleinen Entfernungen bis 600 m gegen anstürmende Truppen verwendet, wobei die vielen einzelnen Kugeln (s. Kartätsche) viele Treffer ergeben können. - In manchen Artillerien (Österreich) führt man Brand
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
. Die Eisenbahnaktien waren es, welche den Ansturm auszuhalten hatten. Die Verwaltungen von Eisenbahnen waren seither nicht müßig geblieben, sondern hatten ihre Eisenbahnnetze erweitert und dem Verkehr neue Gegenden erschlossen. Die Steigerung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Igelbis Iglau |
Öffnen |
dem Schluß des 12. Jahrh., während Alt-I. verfiel. 1328 litt der Bergbetrieb durch ein großes Erdbeben, 1376 durch große Wasserflut. In der Hussitenzeit wehrten sich die katholischen Deutschbürger mutvoll gegen den Ansturm der Hussiten, doch verfiel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Inneres Lichtbis Innocenz |
Öffnen |
unter dem Namen Anaklet II. wählten. I. mußte vor diesem und den gegen ihn anstürmenden Normannen fliehen, ward aber sodann auf Verwendung Bernhards von Clairvaux vom König Ludwig VI. von Frankreich, bald darauf auch von dem englischen König Heinrich I
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
und wird nur noch bei Feldgeschützen und 8-9 cm Kanonen auf Entfernungen bis höchstens 500 m gegen den anstürmenden Feind verwendet. Die K. kommt schon bei den ersten Geschützen derart vor, daß man Metallstückchen, Nägel, Steine etc. in das Rohr lud
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Königinbis Königinhofer Handschrift |
Öffnen |
1019
Königin - Königinhofer Handschrift.
den Sachsen besetzten Dörfer Problus und Prim ebenfalls nicht im ersten Ansturm nehmen konnte, obwohl sie Offensivstöße der Sachsen zurückwies. Die Bedrängnis der ersten Armee, deren letzte Reserve
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0624,
Legion |
Öffnen |
einander gleichgestellt; die alten Bezeichnungen derselben behielten nur noch für die Titel der Centurionen Bedeutung. Vor allem aber zog Marius, gezwungen durch die Kampfweise der Cimbern, welche durch ihren wütenden Ansturm die nicht geschlossene
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
von 2000 Mann verteidigte Stadt belagerten, konnten die Außenwerke gegen den Ansturm der Übermacht nicht behauptet werden; die Vorstädte wurden in Brand gesteckt und die Verteidigung auf die eigentliche Stadt beschränkt. Indes die Kräfte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Melnikowbis Melodrama |
Öffnen |
Bewegungen der Seele in Affekten: die positive Bewegung (Steigung) entspricht dem Sehnen, Begehren, Streben, Wollen, Anstürmen etc., die negative (Fall) dem Entsagen, Verzagen, der Einkehr in sich selbst, Beruhigung. Diese elementaren Wirkungen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Mertensiabis Merw |
Öffnen |
die Oase durch eine Umwallung zu einem Bollwerk gegen nördliche Barbaren und nannte sie Antiochia Margiana. Zur Zeit der Ausbreitung des Islam fiel M. in die Hände der Araber, bei denen es blieb, bis es im 11. Jahrh. den anstürmenden Seldschukken unterlag
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
, und ihr furchtbares, auf kurze Distanz abgegebenes Feuer riß die immer wieder anstürmende österreichische Kavallerie nieder; General Römer wurde hierbei erschossen. Der König verließ in diesem kritischen Augenblick, von Schwerin gedrängt, der ihn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Persiennesbis Persische Litteratur |
Öffnen |
) hatten das Altpersische verjüngt und fortgebildet; aus dem Zend waren Schriften in das Pehlewi und Parsi übertragen worden, und die Wissenschaft fand treffliche Pfleger in den Nestorianern, die Byzanz vertrieb. Bei dem Ansturm der Moslems gingen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ronneburgbis Ronsdorf |
Öffnen |
unsterbliches Werk schaffen und in ihm seine Ideen und seine Sprache verewigen können, vielleicht würden seine grammatischen Reformen dem Ansturm des 17. Jahrh. länger getrotzt haben. Aber seine Oden waren voll von hohlem Pathos, eine platte Nachahmung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0937,
Turkistan (Ostturkistan: Geschichte) |
Öffnen |
ist bei Männern 1,62, bei Frauen 1,51 m, die Hautfarbe hell. Die seßhafte Landbevölkerung ist von Turkabstammung und stellt die alten Hiungnu oder Uighur dar, die Hunnen von Attilas anstürmenden Scharen; dem Menschenschlag ist aber im W. deutlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungarweinebis Ungehorsam |
Öffnen |
verbundener heftiger Ansturm gegen das neue Wehrgesetz, welches die Pflichten der Einjährig-Freiwilligen verschärfte und die Kenntnis der deutschen Sprache von allen Reserve- und Landwehroffizieren verlangte, vermochte die Stellung des gewandten Mannes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
Erlöschen (1658) währte. Die erste Berührung mit den gegen Europa anstürmenden Türken hatte die W. schon 1367; die zweite (1385), als Dan und Mircea, Söhne des frommen Kirchenstifters Radu Negru (1372), nach dem Tod ihres Vaters miteinander um
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
Zölle (die deutsche Zollpolitik; Differenzial-, Retorsions-, Kampfzölle etc.) |
Öffnen |
wird in der Neuzeit mehr vertreten. Der Zoll soll dazu dienen, vorhandene Kräfte zu erhalten und Existenzen zu schützen gegen die Gefahr eines durch Änderung des Verkehrswesens, der wirtschaftlichen Technik, der Gesetzgebung etc. bewirkten plötzlichen Ansturms
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
. Die Bischöfe schwiegen darauf. Die Ultramontanen aber beschlossen, nachdem sie 1889 einen Katholikentag in München abgehalten hatten, bei Beginn der Kammersession im Oktober 1889 noch einen Ansturm gegen das Ministerium Lutz. Sie beantragten daher an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Vorbereitungen zu den Wahlmännerwahlen auf das heftigste. Die Ultramontanen, Freisinnigen, Demokraten, Sozialdemokraten und auch ein Teil der Konservativen vereinigten sich zum Ansturm gegen die Nationalliberalen, welche die Mehrheit im Landtag
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
in einem Umkreis von 32 km und schufen so eine Stadt von mehr als 120000 E. Dadurch erstarkt,
breiteten sie ihre Herrschaft bis zu den Lagunen von Lagos aus und schlugen 1864 die anstürmenden Dahomeer. Sie nennen sich Egba. Das Handwerk
steht bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0242,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
, die von Kleinasien her zu Wasser
und zu Lande gegen Ä. angerückt waren und deren Ansturm bereits das Hethiterreich erlegen war. Die Nachfolger Ramses' III. verfielen
immer mehr in Abhängigkeit von der Priesterschaft, bis endlich die Hohenpriester
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Camarlingobis Cambi |
Öffnen |
Gudschrat, gegen Ende des 14. Jahrh., wurde C. die Hauptstadt der anliegenden Distrikte, erreichte zu Anfang des 16. Jahrh. seine höchste Blüte, widerstand in der letzten Hälfte des 18. Jahrh. dem Ansturm der Mahratten, kam aber 1818 durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Cilienbis Cima |
Öffnen |
die untere Burg, gegenwärtig Kaserne, und die
Ruinen des SchlossesOb er-Cilli auf dem südöstlich
von der Stadt gelegenen bewaldeten Schlohberge
(411 m). Neste alter Türme und Mauern um die
Stadt sind noch zu sehen, die 1492 den anstürmen-
den Türken
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) |
Öffnen |
das Herrschergeschlecht der Merowinger, die Nachkommen Chlodwigs, seit Dagoberts I. Tode 638 nur Schwächlinge erzeugte, so drohte das Reich eine Beute innerer Unruhen und der aus Spanien anstürmenden Mauren zu werden. Aus dieser Gefahr retteten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dominohafenbis Domitier |
Öffnen |
., der
Stadtpräfekt Flavius Sabinus, sich mit D. und
seinen Anhängern vor den anstürmenden Vitellia-
nern auf das Kapitol zurückgezogen hatte, entging
D. nur mit Mühe der Wut der letztern (19. Dez. 69).
Tags 'daraus ader, als die Truppen des Vespasian
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
er einen franz. Abenteurer, Piers Gaveston, zu seinem ersten Berater berief, ließ ihn aber
beim ersten Ansturm fallen und sich von den Baronen einen Verwaltungsrat von 21 «Ordainers» aus ihrer Mitte aufdrängen (1311
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Ehrenbürgerrechtbis Ehrengericht |
Öffnen |
in der hannöv. Lan-
deskirche hat er bestimmenden Anteil genommen,
besonders bei dem Ansturm der neuluth. Partei
aegen die Göttinger Fakultät (1853) und im Kate-
chismusstreit (1862) die Verständigung angebahnt.
Von seinen Schriften sind zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
350
Escosura - Escudo
E. sind die wertvollsten seit 1837, wo ein Ansturm
der Karlisten drohte, dem königl. Gemäldemnseum
zu Madrid einverleibt worden. Ebenso hat man die
Münzsammlung mit dem Münzkabinett zu Madrid
vereinigt. Der königl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0183,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
Ferdinand Brunetière, der gegen den Ansturm der Naturalisten, Analytiker, Symbolisten, Impressionisten das Recht der wissenschaftlichen Kritik verficht und für die guten Überlieferungen der F. L. eintritt, während mehr dem Strome der litterar. Mode
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Gefäßlehrebis Gefecht |
Öffnen |
und das allmähliche Vorschieben der eigenen Truppen möglichst nahe an
den Feind. Der dritte Akt sucht unter Einsetzung möglichst intakt erhaltener Reserven durch einen allgemeinen Ansturm die
Entscheidung herbeizuführen. Je nach dem Ausfall
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Goguettesbis Gold (Metall) |
Öffnen |
Israels ein letzter Ansturm der Heidenwelt auf das Heilige Land und die Heilige
Stadt unter Führung dieses Gog stattfinden wird. Indem Jahwe Gog vernichtet, wird erwiesen, daß jener seine Stadt nicht aus Schwäche, sondern um der
Sünden seines
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Göteborgs- und Bohus-Länbis Gotfried von Viterbo |
Öffnen |
(Hermanarich)
unterwarf die benachbarten slaw. und sinn. Stämme
und errichtete um die Mitte des 4. Jahrh, ein großes
Reich, welches den größten Teil von Südrußland
umfaßte. Er und seine G. erlagen 375 dem furcht-
baren Ansturm der Hunnen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
. Gegen den linken Flügel hin gewannen die Verbündeten
jedoch durch eine Attacke der österr. Kürassiere Feld. Nun setzte sich die Kavalleriemasse unter Murat in Bewegung, kam in ihrem Ansturm dem Hügel nahe,
auf dem die verbündeten Monarchen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Ostfrieslandbis Ostgoten |
Öffnen |
. Stammes der Goten (s. d.), der im 4. Jahrh. n. Chr. ein großes Reich im N. des Schwarzen Meers gegründet hatte, aber 375 dem Ansturm der Hunnen erlag und nun deren Hoheit unterstand. Von dieser Zeit an bis auf Theodorich d. Gr. hatten die O. bald
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1038,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
. Königsgewalt in altem Geiste her, fiel aber schließlich durch Meuchelmord. Dasselbe Schicksal hatte nach kurzer
Regierung (337–336) sein Sohn Arses (Xerxes III.), dann folgte Darius III. (s. d.) Codomannus
(336–330), unter dem P. dem Ansturm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Alexanders II. am deutlichsten zu Tage. Während diese Provinzen in dem Wohlwollen des verstorbenen Kaisers einen freilich immer schwächer werdenden Schutzwall gegen den Ansturm auf ihr deutsches und prot. Wesen besessen hatten, beschloß Alexander
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
und brachte sie in eine sehr ernste Lage, da
ihre Verstärkungen nur sehr allmählich eintrafen. Es gelang ihnen jedoch alle Angriffe abzuwehren. Auch ein neuer wilder Ansturm der Türken am 17. Sept.
wurde abgeschlagen. Am 7., 8., 9. Jan. 1878 fanden sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
Sambesi, im Barotse-Mabunda-Reich, erw ehrte sich zwar S. P. siegreich der gegen
ihn anstürmenden Eingeborenen, wurde aber von seinen Trägern verlassen. Von diesem Orte aus zog S. P. den Sambesi hinab bis zu den Victoriafällen. Über Schoschong
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Shaftesbury (dritter Graf von)bis Shakespeare |
Öffnen |
aus und entfesselte damit den Ansturm gegen dessen Thronfolgerecht überhaupt. Als nach dem Sturz des Grafen Danby Karl Männer der Opposition zu seinen Ministern berief, wurde S. Vorsitzender des Geheimen Rats (1679). Eifrig wirkte er weiter für den Ausschluß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Steckmuschelbis Steele (Stadt) |
Öffnen |
sein erster Ansturm 1229 abgeschlagen, sein Bruder Hermann zur Lippe dabei gefallen war, ließ Gerhard II. auf der Bremer Synode 17. März 1230 die S. als Ketzer verurteilen, und auf sein Ansuchen beauftragte Papst Gregor IX. 1232 die Bischöfe von Lübeck
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
,
der die Unabhängigkeit T.s gegen die von neuem anstürmenden Fulbe 1866 lebhaft verteidigte. Die Franzosen, schon lange auf die Eroberung T.s erpicht,
nahmen nach Unterwerfung von Segu und Massina im Jan. 1894 Besitz von Stadt und Umgebung. (S. Senegambien .) – Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Volkhartbis Volkmann |
Öffnen |
Reich, aber dieses widerstand ihnen, wie auch dem anstürmenden Islam, dem die nicht von Germanen erneuerten röm. Lande nacheinander erlagen. - Vgl. E. von Wietersheim, Geschichte der V. (umgearb. von F. Dahn, 2 Bde., Lpz. 1880-81); Dahn, Die Könige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0019,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
es nunmehr unter dem Ansturm der überseeischen Konkurrenz die niedrigsten. Am meisten verspürten den Druck die Weizenpreise. Sie sanken von 83 sh 11 d für das Quarter von 220 kg im Durchschnitt der J. 1801-10 und 54 sh 7 d während der J. 1851-60
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
Ansturm warfen nun die Schweden alles vor sich nieder und stürzten sich auf die kaiserl. Vierecke, die sich schon zur Flucht wendeten, als Pappenheim die Schlacht wieder herstellte. Der rechte Flügel der Schweden wich, auch die Mitte und der linke
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Kreuzwertheimbis Kreuzzüge |
Öffnen |
, eine Herrschaft, und Anfang Juni 1099 erreichte das auf etwa 20000 Mann zusammengeschmolzene Kreuzheer Jerusalem, das trotz seiner Festigkeit dem Ansturm schon 15. Juli erlag. Sieben Tage nachher bestieg Gottfried von Bouillon als «Beschützer des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
die Reiterei der Mamluken an; bei Belle-Alliance schlug die engl. Infanterie den Ansturm der franz. Reiterei ebenso ab. Das volle K. kam besonders bei der preuß. und russ. Infanterie zur Anwendung und spielte eine Rolle in den Februarkämpfen
|