Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bezirk krakau hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0846, Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) Öffnen
schulpflichtigen, also 56 Proz.). Zu Krakau hat eine Akademie der Wissenschaften ihren Sitz. Administrative Einteilung Galiziens. Bezirk Areal in QKilom. Bevölkerung 1880 Biala 658 85944 Bóbrka 907 61183 Bochnia 824 93988 Bohorodczany 933 49914 Borszczów
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0598, von Dünaburg bis Dünamünde Öffnen
) den Poprad und bei Tarnow (225 m) die Biala auf. Das Fluß- gebiet ist industriell reich entwickelt. Dunajewski, Albin, Fürstbischof von Krakau, geb. 1. März 1817 zu Stanislau in Galizien, ent- stammte einer alten adligen Familie, studierte
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0847, Galizyn Öffnen
und Pilica als Grenze unter dem Titel West- oder Neugalizien, während die alten Ost- oder Altgalizien genannt wurden. Doch schon im Wiener Frieden von 1809 mußte Österreich ganz Westgalizien nebst Krakau und dem Bezirk um die Stadt auf dem rechten
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0347, von Helbling bis Held Öffnen
Krakau zurück und wohnte 1848 dem österreichischen Reichstag als Abgeordneter des Bezirks Krakau bei, wo er sich zur Rechten hielt. Nach der letzten Reorganisation der Universität Krakau von 1849 wurde er zum Professor des polnischen Rechts berufen. 1861
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0482, Galizien Öffnen
, 663 für Nahrungs- und Genußmittel, 396 für Baugewerbe, insgesamt 6453 Gewerbe mit einer Lohnsumme von 6,06 Mill. Fl. Verkehrswesen. Zur Vermittelung des Verkehrs bestanden (1890) ärarische Straßen 2886,5 km, mit den Landes-, Bezirks
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0845, Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) Öffnen
. Sudsalz und 200,484 metr. Ztr. Industriesalz im Wert von 9,148,422 Gulden gewonnen. Die Kohlengruben liegen im Krakauer Gebiet und ergaben bei einer Verwendung von 1415 Arbeitern 1884: 4 Mill. metr. Ztr. Steinkohle. Eisenerz wird gleichfalls
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0217, von Podetien bis Podocarpus Öffnen
. Bezirkshauptmannschaft Wieliczka in Galizien, an der Weichsel, über welche die Franz-Josephs-Brücke führt, gegenüber von Krakau, an den Linien Krakau-Sucha, Krakau-Lemberg und Krakau-Wieliczka (Station P.-Placzów) der Österr. Staatsbahnen und Krakau
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0305, von Chrysothrix bis Chun Öffnen
; 145 Militär- personen; 11112 bewohnte Gebäude und 15489 Haushaltungen in 84 Gemeinden mit 195 Ortschaften und 62 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichts- bezirke C. und Krzeszowice. - 2) Stadt und Sitz der Vezirkshauptmannfchaft C., im ehemaligen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0844, Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
844 Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft). das nur noch jenseit dieser Flüsse im O. zu dem wellenförmigen Plateau der podolischen Höhe (bis 400 m) und im NW. von Krakau zu dem galizischen Anteil der Tarnowitzer
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0565, von Brockmannen bis Brodzinski Öffnen
der österr. Occupationstruppen nach Bosnien. - Der Festung gegenüber, rechts der Save, die Stadt Bosnisch-(Türkisch-)Brod im Bezirk Dervent des Kreises Banjaluka in Bosnien, mit (1885) 1336 E. (605 Mohammedaner, 214 Griechisch-Orthodoxe, 451 Katholiken
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0767, von Ostpreußisch bis Ostritz Öffnen
zerfällt in zwei Regierungsbezirke: Regie- rungs- qkm Städte Land Guts- Wohn- Haus- Ein- Einw. bezirke gemeinden bezirke stätten haltungen wohner auf 1 qkm Königs- berg 21 108,46 48 2354 1576 110 401 247 641 1 204 055 57 Gumbin- nen 15 879,58 19
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0636, von Belasten bis Belcredi Öffnen
der Habeaskorpusakte. Als sogen. kleiner B. werden die infolge des Sozialistengesetzes über gewisse Bezirke verhängten Ausnahmsmaßregeln bezeichnet (s. Sozialdemokratie). Vgl. Finlason, A treatise in martial law (Lond. 1866). Belasten, s. Debet. Belbês (Bilbeis
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0161, von Bolborhynchus bis Boleslaw Öffnen
161 Bolborhynchus - Boleslaw. Bolborhynchus, s. Papageien. Bolca-Schiefer, s. Tertiärformation. Bolchen (Boulay), Kreisstadt im deutschen Reichsland Elsaß-Lothringen, Bezirk Lothringen, an der Eisenbahn von Metz nach Teterchen, hat eine kath
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0116, von Chrysotil bis Chuquisaca Öffnen
Thunfischfang; s. Konstantinopel. Chrzanow, Stadt in Galizien, an der Ferdinands-Nordbahn (Oderberg-Krakau), hat (1880) 7023 Einw., Branntweinbrennerei und Likörfabrikation, lebhaften Handel, gute Landwirtschaft und ist Sitz
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0588, von Kasino bis Kaskaskia Öffnen
Vorgänger mit den Deutschen Rittern beendete er 1343 durch den Frieden von Kalisch, nach welchem die Ritter das Palatinat von Kujavien und den Bezirk Dobrzyn an Polen zurückgeben mußten. Dem König von Böhmen trat K. 1335 die Oberhoheit über Schlesien ab
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0553, von Ostrow bis Ostrowskij Öffnen
Amtsgerichte zu Adelnau, Jarotschin, Kempen, Koschmin, Krotoschin, O., Pleschen und Schildberg. Ostrowskaja Staniza, Ort im Lande der Donischen Kosaken in Südrußland, Bezirk Ust-Medujediza, erst 1835 gegründet, mit bereits 10,000 Einw. Ostrowski
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0517, Schlesien (Geschichte) Öffnen
-Oderberg-Krakau das Land; hieran schließen sich im westlichen Teil die Linien Schönbrunn-Troppau-Jägerndorf-Ziegenhals und Ziegenhals-Hannsdorf, im östlichen Teil die Linien Ostrau-Friedland, Oderberg-Jablunkau, Dzieditz-Bielitz und Friedland-Bielitz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0481, Galizien Öffnen
) Israeliten und 119 Konfessionslose. Dem Familienstände nach waren 4118017 ledig, 2195458 verheiratet, 293434 verwitwet und 907 geschieden oder getrennt. 1890 gab es 2 Städte mit eigenem Statut (Lemberg und Krakau), 74 polit. Bezirke, 178
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0263, von Sandblasapparat bis Sander Öffnen
-Sand ec, Bezirks- hauptmannschaft in Galizien, hat 1262,5i qkm und (1890) 110249(53 590männl., 56 059 weibl.) meist poln. E. in 167 Gemeinden mit 516 Ortschaften und 137 Gutsgebieten und umfaßt die Gerichtsbezirke Muszyna, Alt-Sandcc und Ncu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1017, von Skandinavische Mythologie bis Skarga Öffnen
. Skarabäen, s. Scarabäus. Skaraborgs Län oder Mariestads Län, administrativer Bezirk in Schweden, der nördliche, größere Teil der Provinz Westergötland, zählt (1893) auf 8498 qkm (407 qkm Binnenseen) 243227 (117188 männl., 126039 weibl.) E
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0118, von Baden (Stadt) bis Bagirmi Öffnen
- bezirke V. und Pottenstein mit 560,96 hkm und (1890) 59646 E. Badeni, Kasimir Felix, Graf, österr. Staats- mann, geb. 14. Okt. 1846 zu Lemberg, studierte die Rechte in Krakau und trat 1866 in den Staatsdienst. Er war zuerst im Ministerium des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0496, Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) Öffnen
, Graz in Steiermark, Villach in Kärnten, Krakau und Lemberg in Galizien. Die Telegraphie hat sich seit ihrer Einführung in Ö. (1848) zu einem wichtigen Verkehrsmittel entwickelt; sie verfügte 1886 über 39,108 km Telegraphenlinien mit 102,481 km Drähten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0433, Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) Öffnen
. von Maximalsummen, über welche hinaus in gewissen Bezirken keine Versicherungen mehr aufgenommen werden, ferner mehrjährige Versicherungsverträge und teilweise Selbstversicherung arg gefährdeter Grundstücke. Die auf Einführung der zwangsweisen H. gerichteten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0522, von Öchelhäuser bis Ochrida Öffnen
der Polygamie verbannt wnrde. Er wandte sich dann nach Nürnberg und später nach Krakau. Von hier verwiesm, erkrankte er und starb 1566 zu Scklackau in Mähren. - Vgl. Benrath, Bernardino O. von Siena (Lpz. 1875; 2. Aufl., Braunschw. 1892
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0975, von Payer (Ludwig Friedrich) bis Pázmány Öffnen
. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Waadt, hat 103,8 ykm und (1888) 10926 E., darunter 593 Katholiken, in 20 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Bezirks P., in 453 m höhe, auf dem rechten Ufer der Broye, an den Linien Lausanne-Lyß und Freiburg - Iverdon
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0486, Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) Öffnen
). Im erstern Kronland sind es hauptsächlich die tschechischen Ackerbaudistrikte, im letztern Kronland die italienischen Bezirke, welche das Hauptkontingent zur Auswanderung stellen. Die böhmischen Auswanderer gehen meist über Bremen und Hamburg nach
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0687, Österreich (Kaisertum: Geschichte) Öffnen
671 Österreich (Kaisertum: Geschichte). lone zu je 4 Feld- und 1 Ersatzkompanie en cadre formiert. Die Stellen der bisherigen Artilleriedirektoren in den Festungen Krakau, Przemysl, Pola, Komorn, Cattaro, Trient, Karlsburg und Peterwardein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0643, von Schullehrerbräune bis Schulte Öffnen
Ausdruck bringen. Nach dem Grad ihrer Leistungen zerfällt die S. in die niedere und die bohe, im besondern auch alsReitkun st bezeichnete schule. Schuls, Flecken und .Hauptort des Bezirks Inn im schwciz. Kanton Graubünden, auf einer Anhöhe
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0963, von Sienaerde bis Sierra de Perija Öffnen
. Aufl. XIV. er Redacteur des Warfchauer "Äo^vo". Er lebt ab- wechselnd in Warschau, Krakau, Zakopane. Schon E.' erste Novellen und Skizzen lenkten durch ihre realistische Zeichnung, namentlich der Volkstypen, durch ihr kräftiges und wahres
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0553, von Wattsches Parallelogramm bis Wawel Öffnen
. Elektricitätszähler . Wattweiler , Stadt im Kanton Sennheim, Kreis Thann des Bezirks Oberelsaß, am Fuß der Vogesen, hat (1895) 1259 meist kath. E., darunter etwa 30 Israeliten, Postagentur, Fernsprechverbindung, kath. Kirche; Baumwollweberei, Weinbau, zwei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0943, von Askogon bis Äsopos Öffnen
943 Askogon - Äsopos. keulenartigen, von der Schlange umwundenen Stab, häufig auch gruppiert mit Hygieia. Votivreliefs, die beide vereint mit Machaon, Podaleirios etc. darstellen, sind in Menge im Bezirk des Asklepiosheiligtums zu Athen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0659, von Demegorie bis Demeter Öffnen
ungarischen Krieg 1848 und 1849" (das. 1849) und "Memoiren über den Aufstand von 1830 bis 1831" (poln., Krakau 1878, 2 Bde.). Vgl. Danzer, D. in Ungarn (Wien 1873). Demegorīe (griech.), öffentliche Rede in einer Volksversammlung. Dèmêlé (franz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0487, Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) Öffnen
, wo sie in den meisten Bezirken über 5, in vielen über 10 (in Krakau und Czernowitz über 30) Proz. ausmachen. Übrigens haben sich die Juden meist, ausgenommen etwa einen Teil der galizischen Juden, Einer Sprache und Nationalität und zwar meist
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1023, Universitäten (außerdeutsche) Öffnen
Universität 56 100 1470 Prag, tschechische Universität (ohne theolog. Fakultät) 49 91 2361 Graz 48 107 1296 Krakau 45 90 1206 Lemberg (ohne mediz. Fak.) 30 64 1129 Innsbruck 45 80 862 Czernowitz 28 40 259 Zusammen: 395 806 13801 Von den 13801
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0004, von Urban bis Urbino Öffnen
. 1642) wurden später von Brown (Oxf. 1726) herausgegeben. Vgl. Gregorovius, U. VIII im Widerspruch zu Spanien und dem Kaiser (Stuttg. 1879). Urban, Karl, Freiherr von, österreich. Feldmarschallleutnant, geb. 31. Aug. 1802 zu Krakau, trat aus dem
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0581, von Modena bis Mohr Öffnen
. Seine weitern Schicksale sind unbekannt. Zum letztenmal wird er 1570 unter den Lebenden erwähnt. Von seinem wichtigsten Werk: »D6 i'spudlicn eniku (lancia«. erschienen die ersten 3 Bände in Krakau 1551, die beiden letzten in Basel 1554, wo er auch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0632, Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) Öffnen
sofort ein zweites Jahr nachdienen, wobei es ihnen freigestellt ist, ob auf eigne Kosten und außerhalb der Kaserne oder nicht. Die Dienst- und Kommandosprache in der Honvéd (aber nur hier) ist ungarisch, im kroatisch-slawonischen Bezirk der Honvéd
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0490, von Bathos bis Bathurst Öffnen
. Königsthron und wurde in Krakau gekrönt. Er regierte in Polen bis 1586. Dessen jüngerer Bruder, Christoph B. von Somlyó, war 1576–81 Fürst von Siebenbürgen. Er rief die Jesuiten ins Land und ließ seinen Sohn Sigismund durch dieselben erziehen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0780, Bergrecht Öffnen
. Juni 1889 neu geregelt. Für das Königreich Galizien und Lodomerien samt dem Großherzogtum Krakau ist bezüglich der Gewinnung von Erdharzen ein besonderes Gesetz am 17. Dez. 1884 erlassen. Dieselben sind dem Verfügungsrecht des Grundeigentümers nicht
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0044, von Bischweiler bis Bishop (Henry Rowley) Öffnen
, Hauptstadt des Kantons B. (188,99 qkm, 21 Gemeinden, 26752 E.) im Kreis Hagenau des Bezirks Unterelsaß, 24 km nördlich von Straßburg, rechts an der Moder, welche östlich von B. in den Rhein fließt, an der Linie Straßburg-Weißenburg der Elsaß-Lothring
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0801, von Hannoversches Provinzialmoor bis Hansa (Städtebund) Öffnen
), Die Speisekammer der Füchse (1868), Die Wildfährte (1869; im Luxembourg), Das Opfer des Nachtmahls (1879), Die Seerosen (1886), Die Ufer der Loire (1887), Die Schenke (1889). Hanover (spr. hännŏwĕr) , Bezirk
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0169, von Nantucket bis Naphthalin Öffnen
. Staate Kalifornien, unweit von San Francisco, hat (1890) 4395 E., bedeutenden Wein- und Obstbau. Napajedl, Marktflecken in der österr. Bezirks- hauptmannschaft Ungarisch - Hradisch in Mähren, an der March und der Linie Wien-Krakau der Kai- ser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0286, von Neu-Sandec bis Neuseeland Öffnen
. Staats- bahnen, Sitz eines königl. Gerichtshofs, Bezirks- gerichts und griech.-orient. Bischofs der Väcska, bat (1890) 24717 E., 12 Kirchen, 1 Synagoge, 1 griech.-orient.-serb. und 1 königlich ungar. Ober- gymnasium, Handelsmittelschule, 2
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0338, von Potocki (Wacław) bis Potsdam (Regierungsbezirk) Öffnen
später zum Katholicismus über. Zum Krakauer Mundschenk ernannt, lebte er auf seinem Landgute Łużna bei Biecz, wo er 1697 starb. Sein poet. Nachlaß umfaßt Hunderttausende von Versen; er versuchte sich in allen Zweigen der Dichtkunst, steht jedoch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0374, von Preradović bis Presbyterianer Öffnen
.) E. in 81 Gemeinden mit 91 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Koje- tein und P. - 2) P., czech. lrerov, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft P. und eines Bezirks- gerichts (181,2? cikm, 33 292 E.), südöstlich von Olmütz, an
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0492, von Prutz (Robert Eduard) bis Przemyśl Öffnen
. in 103 Gemeinden mit 250 Ortschaften und 106 Gutsgcbieten, umsaßt die Gerichtsbezirke Du- biecko, Nizankowice, P. - 2) Stadt und Sitz der Be- zirtshauptmannschaft, cincs Krcisgerichts, Bezirks- gerichts (641,99 ykm, 83048 E.), röm.-lath
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0148, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
ein Drittel ihrer Mannschaften verloren. Im Frieden zu Schönbrunn 14. Okt. 1809 trat dann Österreich Westgalizien, einen Bezirk um Krakau und den Zamosker Kreis in Ostgalizien (zusammen 50000 qkm mit 1½ Mill. E.) an das Herzogtum Warschau ab, an S
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0499, Schlesien (Geschichte) Öffnen
übertroffen. 1892 bestanden 10 Aktiengesellschaften mit 3,32 Mill. Fl. Kapital und 21 Sparkassen mit 28,9 Mill. Fl. Einlagen. Das Land besitzt 3679,5 km Straßen, darunter 375,1 km Staats-, 1263,7 km Bezirks- und 2040,5 km Gemeindestraßen. Schiffbare
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0589, von Schöninghsdorf bis Schönn Öffnen
. Bezirkshauptmannschaft und dem Gcrichts- bezirk Rumburg in Böhmen, an der Linie Prag- Georgswalde-Ebersbach der Vöhm. Nordbahn, hat 5205, als Gemeinde 6843 deutsche E., schöne Kirche, hobere Bürgerschule, Fachschule für Wirkerei; Noll
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0953, von Zenokopf bis Zerbst Öffnen
zersetzt wurden und die gelösten Substanzen auf den Höhlungen im wasserhaltigen Zustande zur Regeneration gelangten. Žepče (spr. scheptsche), Hauptstadt des Bezirks Ž. (13510 E.) im bosn. Kreis Travnik, in 266 m Höhe, am linken Ufer der Bosna und an
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0363, Eisenbahnbeiräte Öffnen
der Instanzen. Während früher unter dem Handelsministerium die Generaldirektion der österr. Etaatsbahnen und unter dieser 11 Vetriebsoirektionen (in Wien, Linz, Inns- bruck, Villach, Trieft, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lemberg, Stanislau) standen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0451, von Galimberti bis Galvanisches Element Öffnen
(durch allgemeines Stimmreä't gewählt). Nach Neubildung der Bezirkshauptmannschaften Podgörze und Strzyzöw zerfällt das Kronland in die Städte mit eigenem Statut Weinberg und Krakau uud iu 76 Bezirkshauptmauuschaftcn. Folgende Tabelle macht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0639, Kaffee Öffnen
Krakau), Hermannstadt, Triest, Liebenau (bei Graz), Marburg, Straß (in Steiermark, Bezirk Leibnitz, provisorisch), Preßburg, Innsbruck, Kamenitz (bei Peterwardein) und Temesvar, sowie je 1 für Kavallerie in Weißkirchen (Mähren) mit 195, für Artillerie
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0889, von Rintelen bis Roeber Öffnen
<08ci6iu6 klUolickio" ("Kath. Kirchenrecht", 2. Aufl., 2 Bde., Krakau 1886). Nitualmord, ritueller Mord, Vlutritus, s. Blutaberglaube. Njetschiza, auch Netschi za. 1) Kreis im südö'stl. Teil des russ. Gouvernements Minsk, am Dnjepr, Veresina
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0967, von Streng bis Stumpf Öffnen
in Deutschland, bereiste darauf Frankreich und Italien und ist seit 1870 Professor der Philosophie an der Universität Warschau und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Krakau. Durch zahlreiche Schriften vertritt S. den kritischen Idealrealismus
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0921, von Zamolxis bis Zanella (Gewebe) Öffnen
919 Zamolxis - Zanella (Gewebe) Polen verbannt; er wandte sich zunächst nach Frankreich und starb 29. Okt. 1874 in Krakau. Zamolxis oder Zalmoxis, ursprünglich der einheimische Name eines von den Geten verehrten Gottes, zu dem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0733, von Krieghammer bis Kriegserklärung Öffnen
Platz greifen werden. Die Stärke des Deutschen Kriegerbundes (Sitz in Berlin) beträgt (1. April 1894) 203 Verbände oder Bezirke mit 8583 Vereinen und 711973 Mitgliedern. Als Leiter wirkt Generallieutenant z. D. von Renthe genannt Fink
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0116, von Rydquist bis Ryswijk Öffnen
the Ryehouseplot and of Monmouth rebellion (Lond. 1754). Ryfthal, frz. La Vaux, Bezirk im schweiz. Kanton Waadt, liegt zwischen Lausanne und Vevey an der südl. Abdachung des Jorat auf dem nördl. Ufer des Genfer Sees und hat 77,6 qkm und (1888) 9922