Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach carmina hat nach 0 Millisekunden 60 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0949, von Carmin bis Carnall Öffnen
, Friedrich Wilhelm Ⅲ. 1798 zum Grafen. C. zog sich 1798 auf sein schles. Gut Rützen zurück und starb da 23. Mai 1801. Carmin, s. Karmin. Carmĭna, s. Carmen. Carmĭna burāna, eine Sammlung mittellat. (auch deutscher und deutschlat.) Lieder
58% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0816, von Carmina burana bis Carnall Öffnen
816 Carmina burana - Carnall. Namen "allgemeines Landrecht" Gesetzeskraft erhielt. C. wurde darauf zum Vorsitzenden der Gesetzkommission und zum königlichen Kommissar bei den pommerschen, ost- und westpreußischen Landschaften, die er nach dem
36% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0791, von Overweg bis Oviedo Öffnen
), der «Heroides» von Sedlmayer (Prag 1886), der «Carmina amatoria» von L. Müller (Berl. 1861), der «Metamorphoses» von Korn (ebd. 1880) und mit Erklärung von Haupt, Korn und H. J. Müller (Bd. 1, 7. Aufl., ebd. 1885; Bd. 2
29% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0030, von Gjende bis Gladbach Öffnen
historia» und «Vitae et carmina nonnullorum illustrium civium Rhacusanorum» . Seine slaw. Werke gab von Gaj heraus (Agram 1839). Glabelle oder Glabrum (lat.), in der Anatomie Bezeichnung des haarlosen Zwischenraums zwischen den beiden
29% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0942, von Passionskreuz bis Passivität Öffnen
durch das Beispiel der Osterspiele (s. d.) angeregt worden. Das älteste Stück dieser Art ( «Ludus paschalis sive de Passione Domini» , abgedruckt in Schmellers «Carmina burana» , in der Bibliothek des Litterarischen Vereins, Stuttg. 1847) fällt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0088, von Neuland bis Neulateinische Dichter Öffnen
^[richtig: Hofman-Peerlkamp], De vita, doctrina et facultate Nederlandorum, qui carmina latina composuerunt (zuletzt Leiden 1842); Fröbel, Poetarum recentiorum selecta carmina (Rudolst. 1820-24, 4 Bde.); Friede-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0948, von Carmagnola (Feldherr) bis Carmer Öffnen
, an dem zum Aveyron gehenden Cérou, in 220 m Höhe, an der Linie Castres-C. (64 km) der Franz. Südbahn, hat (1891) 8087, als Gemeinde 9591 E., Schloß mit Park, got. Kirche; Braunkohlenbergbau und Glasfabrikation. Carmen (lat., Mehrzahl Carmĭna
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0699, von Hämarthros bis Haematoxylon Öffnen
Text nebst dem Kommentar des Tebrîsi und einer lat. Übersetzung veröffentlichte Freytag ("Hamasae carmina", 2 Bde., Bonn 1828-51). Eine Übersetzung in den Versmaßen der Originale gab F. Rückert (2 Bde.,Stuttg. 1846). Außer dieser sog. Großen H. des Abû
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Bemmel bis Benares Öffnen
", 16 Bücher, Vened. 1535; "Familiares", 6 Bücher) und "Rerum veneticarum libri XII" (von 1487 bis 1513, das. 1551). In seinen "Carmina" (Vened. 1533) erwies er sich als einen geschickten Nachahmer Petrarcas. Von seinen italienischen Schriften nennen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0448, von Brodzki bis Broglie Öffnen
mit dem glücklichsten Erfolg. Seine "Gedichte" erschienen, mit einer Lebensbeschreibung von Hoogstraten, zu Amsterdam 1712; seine "Carmina" zu Utrecht 1684 u. öfter. Brofferio, Angelo, ital. Dichter, Journalist und Abgeordneter, geb. 1802 zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0815, von Carmagnole bis Carmer Öffnen
, ausgedehnte, seit Jahrhunderten ausgebeutete Steinkohlenwerke (Produktion 1883: 3¼ Mill. metr. Ztr.), Glasfabrikation und (1876) 5384 Einw. Carmen (Mehrzahl Carmina, lat.), Gedicht, besonders Gelegenheits-, Festgedicht; C. saeculare, Gedicht zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
der griechischen Lautlehre" (Leipz. 1859); "Pindari carmina" (das. 1869, 2. Aufl. 1873); "Metrik der Griechen und Römer" (das. 1874, 2. Aufl. 1879); "Aristotelis de arte poetica liber" (das. 1878); eine kritische Ausgabe von Homers "Ilias" (das. 1884
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0533, Dante Alighieri (Divina Commedia) Öffnen
). Vgl. Böhmer, Über Dantes Schrift "De vulgari eloquentia" (Halle 1868). - Auch zwei "Eklogen" in lateinischen Hexametern hinterließ D., deren Echtheit jedoch nicht sicher ist. Sie erschienen zuerst vollständig, aber fehlerhaft in "Carmina illustrium
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0714, von Despot bis Dessau Öffnen
Bde.; "Alcune versioni dal greco", 1878) sowie beachtenswerte und durch Formgewandtheit ausgezeichnete Originaldichtungen (in drei Sprachen): "Carmina latina et graeca" (1877) und "Poesie" (Neapel 1868; neue Aufl., Palermo 1880). Seine übrige
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0959, von Dietendorf bis Diether Öffnen
) nebst Übersetzung (Berl. 1853) heraus, welchem die "Carmina Mutanabbii" (das. 1858-59) und eine "Chrestomathie ottomane" (das. 1854) mit grammatischen Paradigmen und Glossar folgten. Bahnbrechend für das Studium der arabischen Philosophie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Dresdener Friede bis Dressel Öffnen
epitomae duae" (2. Aufl., Leipz. 1873); "Aurelii Prudentii Clemens carmina" (das. 1860). Auch Winckelmanns "Allegorie der Kunst" (Leipz. 1866) gab er heraus.
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0293, von Echternach bis Eck Öffnen
293 Echternach - Eck. 1834-35, 2 Tle.) und "Carmina aliquot Goethii et Schilleri latine reddita" (das. 1833), mit L. Henschel und K. Simrock: "Quellen des Shakespeare in Novellen, Märchen und Sagen" (Berl. 1831, 3 Bde.; zweite, von Simrock
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0231, von Gesenk bis Gesetz Öffnen
auctoritate" (Halle 1815); "Carmina samaritana" (das. 1824); "Grammatisch-kritisches Lehrgebäude der hebräischen Sprache" (Leipz. 1817, 2 Bde.); "De lexicographis syris ineditis" (das. 1834-39, 2 Hefte); "Übersetzung des Propheten Jesaias mit Kommentar" (Bd. 1
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0036, von Haemanthus bis Hämatinon Öffnen
mit den Scholien des Tebrisi und einer lateinischen Übersetzung beider gab Freytag ("Hamasae carmina", Bonn (1828-51, 2 Bde.) heraus. Eine treffliche metrische Übersetzung lieferte F. Rückert in "H., oder die ältesten arabischen Volkslieder" (Stuttg
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0215, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
. 1837) sowie trefflicher Übersetzer Goethescher Gedichte und deutscher Kirchenlieder ins Lateinische ("Carmina Goethii", Leipz. 1841, und "Hymni sacri", das. 1842), bis 1832 Bürgermeister war, erhielt seine Vorbildung in seiner Vaterstadt, studierte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0694, Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) Öffnen
, der eine kleine Ilias in 16 Liedern konstruierte ("Iliadis carmina XVI", Leipz. 1861), Döderlein (das. 1863-64), La Roche (das. 1873-76, 2 Bde.; Schulausgabe, das. 1870-71 u. öfter), Christ (das. 1884), Düntzer (2. Aufl., Paderb. 1873-78), Ameis und Hentze (3
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0715, Horatius Öffnen
dem Vorwand seiner leidenden Gesundheit ab. Er starb plötzlich 27. Nov. 8 v. Chr. und wurde neben seinem kurz vorher verstorbenen Gönner und Freund Mäcenas auf dem Esquilin bestattet. Wir besitzen von H. 4 Bücher Oden ("Carmina", Lieder) nebst dem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0758, von Huescar bis Huet Öffnen
philosophie" (das. 1712, 2 Bde.); "Traité philosophique de la faiblesse de l'esprit" (Amsterd. 1723). Seine "Carmina latina et graeca" wurden 1664 ohne sein Wissen in Utrecht veröffentlicht (vollständiger Par. 1709 und 1729). Außerdem erwähnen wir: "Sur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0888, von Ilhavo bis Ilische Tafel Öffnen
) und die "Scholia s. carmina convivalia Graecorum" (Jena 1798); von seinen theologischen erregten seine freimütigen Forschungen über das Buch Hiob: "Natura atque virtutes Jobi" (Leipz. 1798) und die "Urkunden des ersten Buches Moses in ihrer Urgestalt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0909, von Köchlin bis Köchly Öffnen
), Textausgaben der "Apotelesmata" des Pseudo-Manetho (Leipz. 1858) und der "Dionysiaca" des Nonnos (das. 1858, 2 Bde.); endlich: "De Iliadis carminibus dissertationes VII" (Zürich 1850-59), denen sich eine Ausgabe von "Iliadis carmina XVI" (Leipz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0692, von Leo (oströmische Kaiser) bis Leo (moderner Personenname) Öffnen
("Leonis XIII., Pont. Maximi, carmina", hrsg. von Brunelli, Udine 1883). Vgl. de Waal, Papst Leos XIII. Leben (Münst. 1878); Tesi-Passerini, Leone XIII ed il suo tempo (1886 ff., 3 Bde.); O'Reilly, L. XIII. Seine Zeit, sein Pontifikat und seine
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0945, von Mut bis Mutter Öffnen
von 289 Gedichten, durch Genialität und Witz ausgezeichnet, aber durch oft geschmacklose Übertreibung und stillose Vermischung von Altem und Neuem sowie durch niedrige Schmeichelei verunziert, ist mit dem Kommentar des Wahidi von Dieterici ("Carmina
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0078, von Neufundlandbank bis Neugriechische Litteratur Öffnen
à l'étude de la langue néo-hellénique" (Athen u. Par. 1869 ff., 19 Hefte; neue Serie 1873 ff., Nr. 1-7); "Bibliothèque grecque vulgaire" (Par. 1880-81, 2 Bde.); W. Wagners "Mediaeval greek texts" (Lond. 1870, Bd. 1), "Carmina graeca medii aevi
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0081, von Neugriechische Litteratur bis Neugriechische Sprache Öffnen
, Popularia carmina Graeciae recentioris (das. 1860); Chasiotis, "Συλλογὴ τῶν κατὰ τὴν Ἤπειρον δημωτικῶν ᾀσμάτων" (Athen 1866); Tefarikis, "Διανοτραγοῦδα" (das. 1868), die reichhaltigste Sammlung von Distichen; Sakellarios, "Κυπριακά" (das. 1868, Bd. 3
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0763, von Passionssäulen bis Passionsspiele Öffnen
erhalten, von denen das erste, mit wesentlich lateinischem Text ("Ludus paschalis sive de passione Domini", hrsg. von Hoffmann in "Fundgruben", Bd. 2, S. 245 ff., und von Schmeller in den "Carmina burana"), einzelne deutsche Strophen enthält, während
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0804, von Peeters bis Pegnitzorden Öffnen
804 Peeters - Pegnitzorden. trina et facultate Nederlandorum, qui carmina latina composuerunt" (Preisschrift, 1818; 2. Aufl., das. 1838). Seine "Opuscula oratoria et poetica" erschienen gesammelt von Bergman (Leid. 1879). Mit Bake (s. d.), Geel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0917, Petrarca Öffnen
Scipio Africanus der ältere ist, und von dem Fabio Maretti eine Übersetzung in Ottaven (Vened. 1570) verfaßte. Die "Epistolae" oder "Carmina", verschiedenen Inhalts und an verschiedene Personen gerichtet, gehören zu den anmutigsten und lehrreichsten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0918, von Petraria bis Petrefakten Öffnen
, sind aber unvollendet. Die von Thomas aus einer Handschrift der königlichen Bibliothek zu München unter dem Titel: "Francisci Petrarcae Aretini carmina incognita" (Münch. 1859) herausgegebenen angeblichen Gedichte Petrarcas haben sich sehr bald nach
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0551, von Schmelz bis Schmelzen Öffnen
. Ulrichs Leben" (Münch. 1844); "Des böhmischen Herrn Leo von Rozmital Ritter-, Hof- und Pilgerfahrt" (Stuttg., Litter. Verein, 1844); "Carmina burana" (das. 1847; 2. Aufl., Bresl. 1883) u. "Hadamars von Laber Jagd" (Stuttg. 1850). Noch sind zu nennen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1012, von Skala bis Skanderbeg Öffnen
der "Zeitschrift für deutsche Philologie". Eine Chrestomathie skaldischer Gedichte sind Wiséns "Carmina norrœna" (Lund 1886). Über Leben und Dichtungen der ältern S. findet man ausführliche Auskunft im 3. Bande der arnamagnäischen Ausgabe der jüngern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0324, von Stifte bis Stigel Öffnen
vom Kaiser als Dichter gekrönt, Professor der lateinischen Sprache in Wittenberg, eröffnete 1558 als erster Professor der Beredsamkeit die Universität Jena mit der Weihrede und starb 11. Febr. 1562. Unter seinen Schriften sind die "Carmina" (Jena
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
ist die wertvolle Sammlung ihrer frischen, in lateinischen, meist gereimten Versen abgefaßten Lieder (»Carmina burana«, s. d.), welche eine auf klassischer Bildung beruhende, üppige Lebensheiterkeit atmen und zugleich die Gebrechen der Berufsstände
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0321, Wagner Öffnen
»Dissertation upon the letters of Phalaris etc.« (Berl. 1874) sowie von Dobrees »Adversaria critica« (das. 1874-75, 2 Bde.) und »Observationes Aristophaneae« (das. 1875). Zur zweiten Klasse gehören besonders: »Medieval Greek texts« (Lond. 1870); »Carmina
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0345, von Alburquerque bis Alcañiz Öffnen
entrissen. Hier siegten 2. Nov. 1833 die Miguelisten über Florencio. Alcäische Strophe, benannt nach Alcäus (s. d.). Das Schema ist: ^[Leerzeile] ^[img] z. B. Odi profanum vulgus et arceo, favete linguis: carmina non prius audita Musarum
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0657, von Bekk bis Bekker Öffnen
Homer gab er in der zweiten, «Carmina Homerica» betitelten Ausgabe (2 Bde., Bonn 1858) das Digamma wieder. Sein Anteil an dem Bonner «Corpus scriptorium historiae Byzantinae» beträgt volle 24 Bände. In den Abhandlungen der Berliner Akademie hat
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0711, von Bema bis Benares Öffnen
das Bistum Gubbio und 1544 das von Bergamo. Er blieb aber in Rom, wo er 18. Jan. 1547 starb. Seine ital. und lat. Dichtungen («Carmina») zeichnet weniger Eigenart als hohe Formvollendung aus. Sein großes Verdienst war, daß er, obgleich eleganter Latinist
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0978, von Bicêtre bis Bicornis Öffnen
), "Messe und Pascha" (Mainz 1872), "Metrices biblicae regulae exemplis illustratae" (Innsbr. 1879), "Synodi Brixinenses saeculi XV" (ebd. 1880), "Carmina veteris testamenti metrice" (ebd. 1882), "Dichtungen der Hebräer" (3 Tle., ebd. 1882-83
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1013, von Bilderdijk bis Bilderschrift Öffnen
. Anthologie enthält mehrere derartige Erzeugnisse aus der Zeit der Alexandrinischen Poesie, die z. B. eine Hirtenpfeife, ein Beil, eine Pyramide, ein Ei, Flügel des Amor vorstellen (vgl. Häberlin, Carmina figurata graeca, Hannov. 1887). Durch J. C
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0019, Biographie Öffnen
); Hofman Peerlkamp, «Vitae excellentium Batavorum» (Leid. 1806); ders., «De vita, doctrina et facultate Nederlandorum, qui carmina latina composuerunt» (2. Aufl., Haarl. 1838). Für Frankreich: Desessarts, «Les siècles littéraires de la France» (7 Bde., Par
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0337, von Borysthenes bis Böschung Öffnen
als Kurator der Universität zu Leiden viele Jahre hindurch sehr einflußreich. Er starb 1. Juni 1811 zu Leiden. Seine "Carmina" und "Poemata" erschienen zuerst in Amsterdam (1780: dazu "Appendix", Utr. 1808). Sein Hauptwerk ist die nicht vollendete
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0364, von Böttiger (Joh. Friedr.) bis Botwinja Öffnen
. 1821-25) und "Ideen zur Kunstmythologie" (Bd. 1, Dresd. u. Lpz. 1826; Bd. 2, bearbeitet von Sillig, 1836). Seine zahlreichen Gelegenheitsschriften und zerstreuten Aufsätze wurden von Sillig in "Opuscula et carmina latina" (Dresd. 1837) und "Kleine
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0940, von Denis (Marie Louise) bis Denklingen Öffnen
eingeführten Bardenpoesie huldigte: «Die Lieder Sineds des Barden» (Wien 1773), «Ossians und Sineds Lieder» (5 Bde., ebd. 1784‒85; 2. Aufl., 6 Bde., ebd. 1791‒94, deren 6. Bd. seine, auch allein erschienenen, in guter Sprache verfaßten lat. «Carmina» enthält
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0980, von Despot bis Dessau Öffnen
greco» (Palermo 1878). Unter seinen Originaldichtungen sind beachtenswert: «Carmina latina et graeca» (ebd. 1877), «De Adele Burgoniensi, aut Berengarii excidio» (ebd. 1880), «Poesie» (Neap. 1868; neue Aufl., ebd. 1880). Die letztgenannte Sammlung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0006, Deutsche Litteratur Öffnen
- und Liebeslyrik voll heidn. Weltlust in leichtflüssigem Latein schufen (s. Carmina burana). Diesen Kreisen gehörte der geniale Archipoeta (s. d.) an, ihnen entstammte der oratorienhafte "Ludus de Antichristo", die glänzendste Verherrlichung des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0331, von Homer (Winslow) bis Home-Rulers Öffnen
, während I.^[Immanuel] Bekker in seiner letzten Ausgabe (Carmina Homerica, 2 Bde., Bonn 1858) und Aug. Nauck in seinen Ausgaben der Odyssee und Ilias (Berl. 1874 u. 1877) den Versuch machten, darüber hinauszugehen, am weitesten A. Fick, Die Homerische
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0354, von Horazdiowitz bis Horb Öffnen
") herausgegeben. Von nun an wandte sich H. mehr der lyrischen und Liederpoesie zu und veröffentlichte im J. 23 die drei ersten Bücher seiner Oden oder, wie er sie betitelte, "Carmina", d. h. Gedichte, die er seinem Gönner Mäcenas widmete. Hierauf kehrte er zu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0919, von Minjeh bis Minnesang Öffnen
und formgewandte Lyrik der fahrenden Vaganten, die, obgleich meist lateinisch, doch auf das Volkslied Einfluß gewann. Die größte Sammlung dieser Vagantenlieder, die sog. Carmina burana (s. d.), enthalten auch deutsche Verse. Unter diesen günstigen Umständen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0094, Universitäten Öffnen
sehr wüst; das prägt sich aus in zahlreichen Klagen der Behörden und Bestimmungen der Statuten und endlich in der Scholarenpoesie. Voll derselben ist uns ein großer Schatz erhalten, namentlich in den nach der Fundstätte des Codex benannten Carmina
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0590, von Weihkessel bis Weihwasser Öffnen
scenicus de nativitate Domini" in den "Carmina burana". Die ältesten ganz oder meist deutschen W. gab aus einer Erlauer Handschrift Kummer heraus ("Erlauer Spiele", Wien 1882), ein Hess. Weihnachtsspiel Piderit (Parchim 1869). Im Unterschiede von den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0091, von Leo (Africanus) bis Leo (Diakonus) Öffnen
., Brügge 1887), Leonis P. M. Epistolae encyclicae, constitutiones et epistolicae literae (Tur. 1892). - Ferner sind zu erwähnen: Leonis XIII carmina collegit atque italice interpretatus est Jer. Brunellius (Udine 1883); Inschriften und Gedichte, deutsch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0154, von Vagabundae bis Vaihingen Öffnen
oder Kleidung reichten. Die V. waren die Hauptträger der übermütigen formgewandten Studentenpoesie des Mittelalters, ihr größter Dichter der Archipoeta (s. d.). Eine Sammlung von Vagantenliedern ist in den Carmina burana (s. d.) erhalten. – Vgl. J. Grimm
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
von Bährens (in den «Poetae latini minores», Bd. 2, Lpz. 1880), werden dem V. C. zugeschrieben. – Vgl. Schopen, Val. Catonis carmina cum A. F. Nackii annotationibus (Bonn 1846). Valerĭus Flaccus, Gajus, s. Valerier. Valerĭus Maximus, Verfasser
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0305, von Diffusionsverfahren bis Digestion Öffnen
Herausgeber suchten es daher wieder einzuführen, so I. ^[Immanuel] Bekker («Carmina Homerica», 2 Bde., Bonn 1858). Digartsche (Digartschi), s. Schigatse. Digenís Akrítas, der Held eines nach ihm betitelten byzant. Nationalepos, dessen Kern wahrscheinlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0222, Nordische Sprache und Litteratur Öffnen
und Hálfssaga (Walkürenlied in der Njálssaga) enthalten sind. Eine Art Übergang zur Skaldendichtung bilden: Eiríksmál, Bjarkamál, Krákumál oder Lodhbrókarkvidha (am besten hrsg. von Th. Wisén in seinen "Carmina norroena", Lund 1826). Zweifellos sind
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0392, von Huds. bis Hudsonbaicompagnie Öffnen
zurückgeführt wird. Die H. lieferten sowohl vor dem Islam als auch in der ersten Zeit desselben eine Reihe bewährter Dichter; die Herausgabe ihrer Gedichte hat Kosegarten ("Carmina Hudseilitarum", Bd. 1, Lond. 1854) begonnen und Wellhausen ("Skizzen