Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach choiseul
hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Choibis Choiseul |
Öffnen |
59
Choi - Choiseul.
da nach Paris, wo er 1857 an Mickiewicz' Stelle die Professur der slawischen Litteratur am Collège de France erhielt, die er bis 1884 bekleidete. C. veröffentlichte 1829 romantische Balladen und Übersetzungen
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Chodzko (Leonard Jakob)bis Choiseul-Gouffier |
Öffnen |
253
Chodzko (Leonard Jakob) - Choiseul-Gouffier
Reihe von Erzählungen schildert er in lebensvoller, anschaulicher Weise den litauischen Adel des 18. Jahrh. Dahin gehören: "Litauische Bilder" (13 Bde., Wilna 1840-62), "Litauische Traditionen
|
||
62% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
. Blütenfarbstoffe.
Chodowiecki, 1) Daniel, Maler und Kupferstecher. Eine neue Folge ausgewählter Stiche und Radierungen in photographischer Nachbildung erschien 1885 in Berlin. Vgl. auch Ferd. Meyer, Daniel M., der Peintre-Graveur (Berl. 1887).
Choiseul, 1
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
254
Choiseul-Praslin - Cholera
1752, reiste 1776 nach Griechenland und legte die Ergebnisse der Reise in der "Voyage pittoresque de le Grèce" (1782; neue Ausg. von Müller und Hase, 4 Bde., Par. 1841) nieder, die ihm 1784 die Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Prärogativebis Praslin |
Öffnen |
.), vorschreiben, verordnen; für verjährt erklären; Präskription, Vorschrift, Verordnung; Verjährung.
Praslin (spr. pralang), Name eines franz. Marquisats, welches im Besitz einer der Hauptlinien des Hauses Choiseul war, 1690 nach dem Erlöschen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Aiglebis Ailanthus |
Öffnen |
der Bretagne. Hier machte er sich allgemein verhaßt, ward vor dem dortigen Parlament wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder angeklagt und 1768 auf Choiseuls Veranlassung abgerufen. In Paris erwarb er sich rasch die Gunst der Dubarry, wurde zum Kommandanten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
, erhielt zeitig die Stelle eines Parlamentsrats und ward 1763 erster Präsident des Parlaments, legte aber diese Stelle bald nieder und schloß sich eng an den damaligen Minister, den Herzog von Choiseul, an. Nachdem er 1768 durch den Verzicht seines
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Präsentationsrechtbis Prätendent |
Öffnen |
, verordnen;
für verjährt erklären; Präskription, Vorschrift,
Verjährung.
Praslin (spr. praläng), ein Marquisat in Frank-
reich, das im Besitz einer der Hauptlinien des Hauses
Choiseul war, aber 1690 nach dem Erlöschen der
Marquis von P. an
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
Luxembourg), ferner: die Münzkenner, der Violoncellspieler (im Hôtel Drouot), der Herzog von Choiseul beim Abbé Barthélemy, Bonaparte übergibt seinem Stiefsohn Eugen Beauharnais den Degen seines Vaters, ein Fest im Jahr 1776, Daubenton in seinem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barthélemybis Barthélemy Saint-Hilaire |
Öffnen |
seiner eignen Kenntnisse, auf ihr gewann er auch die Gunst des Grafen Stainville, nachmaligen Ministers Choiseul, der ihm später reiche Jahrgelder zuwandte, so daß er ganz seinen Studien leben konnte. Bald war das Pariser Münzkabinett
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
Choiseul Vertrauen. Seine Besitzung Laborde wurde zum Marquisat erhoben, doch machte er nie Gebrauch von dem Titel. Nach dem Sturz Choiseuls zog auch D. sich aus den meisten Geschäften zurück. Als aber beim Ausbruch des amerikanischen Freiheitskriegs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kalavrytabis Kalbefieber |
Öffnen |
Siebenjährigen Krieg mit, erhielt 1763 als Oberstleutnant seinen Abschied und zog sich, nachdem er sich mit einer reichen Französin verheiratet, aufs Land zurück. 1767 sandte ihn der Minister Choiseul nach Amerika, um den militärischen und politischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Salomo IIIbis Salomoninseln |
Öffnen |
.). Der Archipel zieht sich vom Südende Neuirlands in zwei parallelen Reihen nach OSO. In der nördlichen Reihe sind die größten Inseln, von W. nach O. gerechnet: Bougainville (mit Bouka), 10,000 qkm (181 QM.), mit dem 3067 m hohen Berg Balbi; Choiseul, 5850 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
Bruder
des Grafen bewirkte und sie 1769 sogar bei Hofe
einführte. In die eigentlichen Regierungsangelegen-
heiten mischte sich die D. nicht, weil sie zu unge-
bildet und zu träge war, aber die der Politik des
Ministers Choiseul feindselige Hof
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ludwig XVI. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Parlamente gegen die Jesuiten. Choiseul, der seit Aug. 1758 erster Minister war und im Sinne der Aufklärung vergebliche allgemeinere Reformanläufe vornahm, hielt sich anfangs neutral; das starre Verhalten des Ordensgenerals Ricci veranlaßte ihn jedoch Nov
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
, dem Vuka vorgelagert
ist, Choiseul, Isabella-Insel und jenseit der Straße
Indispensable, der einzigen sichern und gut fabr-
baren im ganzen Archipel, Malaita (oder die Arfa-
cideninsel); in der westl. Reihe Neugeorgia (oder Vla-
rovo), Guadalcanar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Siebenjähriger nordischer Kriegbis Siebenschläfer (in der Legende) |
Öffnen |
. Gegen Ende des
Jahres gewannen die Verbündeten von neuem die Oberhand; sie bezogen die Winterquartiere in Westfalen. – Der franz. Premierminister
Choiseul hatte nach dem Feldzug von 1760 von neuem Friedensunterhandlungen aufzunehmen versucht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aiguillon (franz. Herzogstitel)bis Aimak |
Öffnen |
schließlich das Gouvernement der Bretagne. In dieser Stellung geriet er seit 1760 durch seine gewissenlose Willkür in so schwere Händel mit dem dortigen Parlament, daß er auf Veranlassung des Ministers Choiseul 1768 abberufen wurde. In drei Jahren hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Maundevillebis Mauren |
Öffnen |
Choiseul verbundenen Herzogs von Aiguillon, der als früherer Gouverneur der Bretagne vom Parlament zu Rennes wegen Mißbrauchs der Amtsgewalt angeklagt worden war. M. ließ dem Pariser Parlament in einem Lit de justice 27. Juni 1770 die Fortsetzung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Eordäabis Eosander |
Öffnen |
führten. Verschiedene Differenzen mit dem Gesandten Guerchy und dem Minister Choiseul veranlaßten seine Abberufung. Dennoch blieb er als geheimer Agent des Königs, der durch ihn über die Möglichkeit einer französischen Landung in England Auskunft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
.
Durch kaiserlichen Schutzbrief vom 13. Dez. 1886 wurde der Neuguinea-Kompanie unter gleichen Bedingungen auch die Herrschaft über die nördlichen Inseln der Salomongruppe, deren wichtigste die Inseln Bougainville, Choiseul und Ysabel sind, verliehen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Offenbachbis Offenbarungseid |
Öffnen |
mit einem größern in der Passage Choiseul vertauschen mußte. Später besuchte er mit seiner Truppe mehrmals die französischen Provinzen, England und einige Städte Deutschlands (Köln, Wien, Berlin), trat aber, nach Paris zurückgekehrt, 1866 von der Leitung des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
-Laubat, 2) J. N. S. P.
Chaudet
Chaudordy
Chaumette
Chauveau
Chauvelin
Chevandier de Valdrôme
Chevreau
Chimay, 1) Fr. J. Ph. de Riquet
Choiseul, 1) Et. Fr.
2) M. Gabr. Aug. L.
Christophle *
Cinq-Mars
Clavière
Clermont-Tonnerre, 1) St. v
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0324,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
verewigen, ist besonders die großartige, 1832 auf dem Schloßplatz in Petersburg aufgestellte Alexandersäule zu erwähnen. Vgl. Comtesse Choiseul-Gouffier, Mémoires historiques sur l'empereur Alexandre et la cour de Russie (Par. 1829); Dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Bertibis Bertin |
Öffnen |
. Journalist, geb. 14. Dez. 1766 zu Paris, Sohn eines Sekretärs des Herzogs von Choiseul, wollte sich dem geistlichen Stand widmen, als die Revolution ihn nötigte, eine andre Laufbahn einzuschlagen. Er entfaltete nun seit 1793 eine große journalistische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
. L. v. Gr.) an der die Insel von Choiseul trennenden Bougainvillestraße. Mit dem an der Nordwestecke gelegenen Bouka, den Shortlandinseln, Treasury u. a. mißt B. 10,000 qkm (182 QM.). Die Westküste ist durch zahlreiche Riffe und Bänke sehr gefährlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
Staatsrat, starb aber schon 19. März 1823.
5) Adelaide Eugène von, s. Adelheid 2).
Bourbon, Ile, Insel, s. Réunion.
Bourbonischer Hausvertrag, ein zwischen den bourbonischen Häusern in Frankreich und Spanien durch die Minister Choiseul und Grimaldi zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0838,
Casanova |
Öffnen |
. In Paris war es auch, wo er während seines langen Aufenthalts im Umgang mit den angesehensten Männern und Frauen des Tags (Herzog von Choiseul, Crébillon, Pompadour etc.) den freien Blick in das Getriebe des Staats und der Politik gewann, von dem seine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Cassaripbis Cassia |
Öffnen |
, Schüler Lagrenées und Le Princes, kam sehr jung nach Italien und brachte eine wertvolle Sammlung von Ansichten nach der Natur zusammen. Hierauf begleitete er den Gesandten Choiseul Gouffier nach Konstantinopel, zeichnete die Monumente und Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
. küstihn), 1) Adam Philippe, Graf von, franz. General, geb. 4. Febr. 1740 zu Metz aus einem alten Adelsgeschlecht, zeichnete sich im Siebenjährigen Krieg so rühmlich aus, daß ihm der Minister Choiseul ein eignes Dragonerregiment verlieh, welches er aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Delikatbis Delirium |
Öffnen |
von Choiseul-Gouffier begleitete, fand er seine Lage durch die Revolution vollständig verändert; er behielt zwar seine Freiheit, verlor aber seine Einkünfte von 30,000 Frank aus der Abtei von St.-Séverin, die ihm der Graf von Artois verliehen hatte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Dubarrybis Dublette |
Öffnen |
Choisy ließ sie ein kleines Theater einrichten, auf welchem die schlüpfrigsten Possen gegeben wurden. Der einzige, der es unter den Großen des Reichs wagte, der D. nicht zu huldigen, war der Minister Choiseul, daher es der seiner Politik feindseligen Hof
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
veröffentlicht (neue Ausg. 1865, 2 Bde.); ihre Briefe an Walpole (von 1766 bis 1780) und an Voltaire (von 1759 bis 1775) London 1810 in vier Bänden (neue Ausg. 1864, 2 Bde.). Die "Correspondance inédite de Mad. D." (meist Briefe an die Herzogin von Choiseul
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0553,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.) |
Öffnen |
553
Frankreich (Geschichte: Ludwig XVI.)
und innen Bankrott machte, um so tyrannischer verfuhr sie im Innern. Der aufgeklärte Premierminister Choiseul, welcher die Vertreibung der Jesuiten aus F. veranlaßt und 1768 von den Genuesen Corsica
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0210,
Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) |
Öffnen |
Residenzen und 273 Missionen.
Der Sturz der J. in Frankreich wurde besonders durch ihren Handel, welchen sie trotz aller Abmahnungen seitens des Papstes fortführten, sowie durch die Ungunst, in welcher sie beim Minister Choiseul-Amboise und bei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lechäonbis Leclerc |
Öffnen |
Collèges, begleitete sodann als Sekretär den Gesandten Choiseul-Gouffier nach Konstantinopel, um geographische und archäologische Forschungen anzustellen, und bereiste Italien und die Nordwestküste von Kleinasien, wo er seine Untersuchungen besonders
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0971,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
, wie Choiseul, bald einen Vertreter des starren Absolutismus, wie Aiguillon, berief, geriet er zuletzt mit den Hauptstützen des Königtums, dem Klerus und den Parlamenten, in Konflikt. Den erstern reizte er durch die Vertreibung der Jesuiten 1762
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
der Regentschaft und Ludwigs XV. behandeln die M. von Duclos, die des Abbé Montyon, des Herzogs von Choiseul und Chalotais'. Für die Periode der Revolution sind solche Massen von M. vorhanden, daß wir uns mit der Angabe der bedeutendsten Namen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Pomonabis Pompeji |
Öffnen |
, daß der Kardinal Bernis, welcher den König zum Abschluß des Friedens zu bewegen suchte, sein Ministeramt an Choiseul abgeben mußte. Die unheilvollen Resultate des gegen Preußen geführten Kriegs, welche man der P. schuld gab, und die maßlose Verschwendung, zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Prasnyschbis Prätigau |
Öffnen |
die öffentliche Meinung der Juliregierung zum Vorwurf und schädigte deren Autorität im höchsten Grad. Gegenwärtiges Haupt der Familie ist sein Sohn Gaston Louis Philippe, Herzog von Choiseul-P., geb. 7. Aug. 1834.
Prasnysch, Kreisstadt im russisch-poln
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schluchsenbis Schlupfwespen |
Öffnen |
542
Schluchsen - Schlupfwespen.
schen und historischen Studien, machte sich besonders durch die Werke: "Les premiers habitants de la Russie" (Par. 1846), "Choiseul und seine Zeit" (Berl. 1849, 2. Aufl. 1857), "Livland und die Anfänge deutschen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
Chodzko (Reisender), Asien 932,1
Choephoren, Äschylos
Choiseul (Insel), Salomoninseln
Choisy, I. D. (Botaniker). <"""
Choitsu, Iünnan
Choleramedaillen, Amulett
Cholha-moed, Sabbat
Cholon, Cholen
s)ti0i08i3, Hinken
Chommo, Kobdo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
Expedition der Franzosen . Schon lange vor der franz. Revolution hatte Leibniz, um Ludwig XIV. von Deutschland
abzulenken, ihn auf die Nilländer hingewiesen. Später vertraten Minister Rene Louis d'Argenson und wohl auch Choiseul den gleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0368,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
vor seinem Tode erfuhr er noch die Einzelheiten jener Verschwörung, mit deren Bekämpfung sein Bruder und Nachfolger Nikolaus I. die Regierung beginnen mußte. - Vgl. Rabbe, Historie d' Alexandre I (2 Bde., Par. 1826); Gräfin Choiseul-Gouffier, Mémoires
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Barbezieuxbis Barbier (Henri Auguste) |
Öffnen |
Paris. B. gründete seinen Ruhm durch den zu Barthélemys «Voyage du jeune Anacharis» gelieferten Atlas (1789 und 1799), gab später Pläne und Karten zu Choiseul-Gouffiers malerischer Reise durch Griechenland und eine durch eine Denkschrift erläuterte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Barth, Johann Ambrosiusbis Barthélemy (François, Marquis de) |
Öffnen |
im Staatsdienste. 1768 wurde er von Choiseul in den diplomatischen Dienst aufgenommen. Beim Ausbruche der Revolution ging er als Legationssekretär, dann als Geschäftsträger nach London, im Dez. 1791 als bevollmächtigter Minister nach der Schweiz. Er schloß 1795
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Barthélemy (Jean Jacques)bis Barthold |
Öffnen |
, das er 1754-57 ganz durchwanderte («Voyages en Italie», Par. 1802; deutsch Mainz 1802), erwarb er die Gunst des Grafen Stainville, nachmaligen Ministers Choiseul, der ihn später durch ein Jahrgeld in den Stand setzte, sich ganz den Studien zu widmen. B. starb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bourbon (Charles)bis Bourboule |
Öffnen |
) wird vorzugsweise der Bund genannt, den die aus bourbonischem Stamme entsprossenen Regentenhäuser von Frankreich, Spanien, Neapel-Sicilien-Parma auf Betreiben des Ministers Choiseul 15. Aug. 1761 zu Paris abschlossen. Der Vertrag garantierte gegenseitig alle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
Heer, wurde aber bald Attaché der franz. Gesandtschaft in Regensburg. Als er Choiseul über einen Befehl Vorstellungen machte, schickte man ihn zu seinem Regiment, in dem er nun sieben Jahre diente. Darauf gab man ihn dem Gesandten Montmorin zu Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Cassabis Cassel (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
im Depart. Indre, war Schüler von Lagrenée dem Jüngern und Leprince und verlebte seine Jugend in Italien, wo er viele Ansichten Siciliens, Istriens und Dalmatiens zeichnete. Als Begleiter des Grafen Choiseul-Gouffier bereiste er um 1772 Kleinasien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dudelsackbis Dudevant |
Öffnen |
574
Dudelsack - Dudevant
4 Bänden (Lond. 1810). Saint Aulaire gab 1859 ihre "Correspondance inédite" (meist Briefe an die Herzogin von Choiseul) heraus. - Vgl. Asse, Mlle. de Lespinasse et la Marquise D. (Par. 1877).
Dudelsack, Sackpfeife
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0091,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
. Pompadour) voller Willkür, Verschwendung und vor allem voll erbärmlichster Schwäche; die Monarchie war machtlos, und auch das aufgeklärte Ministerium Choiseul (1758-70) vermochte Gründliches nicht durchzusetzen; es verbündete sich mit den sonst stets
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0093,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
), ließ sie sich wieder abkaufen oder errichtete käufliche neue Ämter. Auch eine modernere allgemeine, von Choiseul 1764 erlassene Neuordnung ruhte auf oligarchischem Grunde: Körperschaftswesen durchdrang alle städtischen Einrichtungen; Regierende
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0104,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
, bestehend aus Lafayette, dem Herzoge von Choiseul und dem General Gérard, sowie ein Municipalausschuß für Paris aus den angesehensten Männern, wie Laffitte, Casimir Périer u. a., gebildet, die auf dem Stadthause die Absetzung Karls X. aussprachen. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
bleiben kann
wie er ist, mag er untergehen!") abgelehnt. 1764
erwirkte dann der Minister Choiseul die Unterzeich-
nung des königl. Dekrets, wodurch der Orden in
Frankreich aufgehoben wurde. 1767 wurde er auf
Betreiben des Ministers Aranda von Karl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
und Philanthrop, geb. 1724 zu Iacca
in Aragonien, erwarb zu Vayonne im Handel mit
Westindien und Spanien ein großes Vermögen und
war unter dem Minister Choiseul in Frankreich
Zofbankier. Man erhob seine Besitzung L. zum
Marquisat. Beim Ausbruch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
9
Lechfeld - Lecksteine
Depart. Manche, studierte in Paris und lehrte 1772-78 an den Collèges Duplessis, d'Harcourt und Navarre. 1784 ging er mit dem Gesandten Choiseul-Gouffier als dessen Sekretär nach Konstantinopel und bereiste Italien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0350,
Ludwig XV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Ostindien wurden an England im Pariser Frieden (10. Febr. 1763) abgetreten. Der Bourbonische Hausvertrag (s. d.), den L.s Minister, der Herzog von Choiseul, im Aug. 1761
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
von Schaumwein.
Necker, Jacques, franz. Staatsmann, geb.
30. Sept. 1732 zu Genf, wo fein Vater, ein ge-
borener Brandenburger, Professor des deutschen
Staatsrechts war, ging 1750 als Commis nach
Paris, wo er als Bankier unter Choiseuls Verwal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Palissybis Palladium (Metall) |
Öffnen |
, der
Geliebten des Ministers Choiseul, in der Komödie
"1^68 p1iii080i)1i68)) auf dem ikklUi'L tr^uhai8 zu
Paris die Verbreiter der Aufklärung als aufgebla-
fene, zu aller Verruchtheit verleitende Narren an den
Pranger zu stellen. Er fetzte den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0918,
Parlament |
Öffnen |
,
S. 92.) Nur gegen die Jesuiten waren die P. mit
der Regierung der Pompadour und Choiseuls einig;
gleich darauf verschärfte sich der Gegensatz wieder.
Der Kanzler Maupeou (s. d.) schritt bis zur Auf-
lösung der P. fort (1771); den unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Pommersches Haffbis Pompeji |
Öffnen |
unbeschränkten Einfluß auf die Regierung. Die Teilnahme Frankreichs am Kriege gegen Friedrich II. war hauptsächlich ihr Werk. Die Ministerien hingen von ihrer Laune ab. Bernis (s. d.), den sie erst erhoben hatte, ließ sie 1758 fallen; Choiseul (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Schlözerbis Schluckenau |
Öffnen |
: "Choiseul und seine
Zeit" (Berl. 1849; 2. Aufl. 1857), "Geschichte der
deutschen Ostseeländer" (3 Bde., ebd. 1850-53),
"General Graf Chasot. Zur Geschichte Friedrichs
d. Gr. und seiner Zeit" (ebd. 1856; 2. Aufl. 1878),
"Die Familie von Meyern" (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Neufundländerbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
.), südlich von den deutschen Inseln Choiseul und Isabella, bedeckt etwa 2000 qkm.
Neu-Gersdorf, s. Gersdorf.
Neugewürz, s. Pimenta.
Neu Gradiska, ungar. Ort, s. Gradiska.
Neugranāda, s. Columbia.
Neugriechische Litteratur. Abgesehen von den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Barentsseebis Baretti |
Öffnen |
sie der Papst, und der franz. Minister Choiseul sandte zur Leitung des konföderierten Heers den General Dumouriez nach Polen. Zeitweise niedergeworfen, erhob sich die Konföderation immer wieder, sie erklärte den König für abgesetzt und entführte ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Kalb (Johann, Baron von)bis Kalckreuth (Friedrich Adolf, Graf von) |
Öffnen |
teil, half den Rückzug der Franzosen bei Roßbach decken und zeichnete sich in der Schlacht von Bergen aus; 1761 wurde er General-Quartiermeisteradjutant bei der Armee des Oberrheins. 1767 wurde K. von Choiseul nach Nordamerika gesandt, um
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bouet-Willaumezbis Bougainville (Insel) |
Öffnen |
. Die (mit Buka) etwa 10000 qkm große Insel erstreckt sich von Nordwest nach Südost, ist fruchtbar, dicht bewaldet und dicht bevölkert; von der nördlich gelegenen Insel Buka ist sie durch die Bukastraße, von der ebenfalls deutschen Insel Choiseul im Süden
|