Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach custom
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
Flusses, zu erreichen, ist eine zu Lin-ngan in Jün-nan gehörige Kreisstadt. Im Juli 1889 war der erste franz. Dampfer bis nach Lao-kai
gelangt. Die fremden Zollämter unterstehen dem Inspector General of Customs in Peking
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
, die engl.
Schiffen das gleiche Recht versagen, ist (nach der Customs Consolidation Act von 1876) die Regierung zur Erneuerung dieses
Vorbehaltes berechtigt
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Barderabis Bardoux |
Öffnen |
,
Relics of the Welsh bards (ebd. 1784); Hardiman,
Irish ministrelsy of Bardic remains of Ireland (2 Bde., Dublin 1831); Stephens,
Literature of the Kymry (1849, 1876); O'Curry,
On the manners and customs of the ancient Irish , Bd. 2
|
||
44% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0591,
Indische Religionen |
Öffnen |
alle Arten menschlicher Beschäftigung vertreten mit Sitten und Gebräuchen, die nach Land und Provinz wechseln.
Vgl. Steele, The law and custom of Hindoo castes within the Dekhan Provinces (2. Aufl., Lond
|
||
38% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Englische Weichebis Englisch-Ostafrika |
Öffnen |
Urkunden enthält Stubbs, Select charters (7. Aufl., Oxf. 1890). Über den gegenwärtigen
Zustand der E. V. giebt ein übersichtliches Bild das Werk von Anson, Law and custom of the constitution (Bd. 1:
The Parliament , 2. Aufl., Oxf. 1892; Bd. 2
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
., a history of the laws, manners and customs of the people (2 Bde., Lond. 1878); Katscher, Bilder aus dem chines. Leben
(Lpz. 1881); Martin, The Chinese, their education, philosophy and letters (Lond. 1881); Hirth, Chines
|
||
23% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
, Russegger, Lepsius u.s.w.): Lane,
An account of the manners and customs of the modern Egyptians (2 Bde., Lond. 1886; 5. Aufl., 2 Bde., 1871;
deutsch von Zenker, 2. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1856); Pruner, Ä.s Naturgeschichte und Anthropologie (Erlangen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
Namen Agent; der Vermittler der Warenverzollung wird ebensowohl Custom-House agent wie Custom-House broker genannt. Unter Handelsagenten (Commercial agents) versteht man dort auch diejenigen Personen, welche streitige Rechnungsangelegenheiten, Nachlaß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
Schriftsteller sowie als Reiseschriftsteller einen geachteten Namen und starb 22. Sept. 1875. Von seinen Werken nennen wir: "Lives of celebrated travellers" (Lond. 1830, 3 Bde.); "Anatomy of society" (das. 1831, 2 Bde.); "History, manners and customs of the
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Leidener ägyptischen Museums, herausgegeben von C. Leemans (Leid. 1839-76). Die ägyptische Altertumskunde behandelte am eingehendsten Wilkinson in "The manners and customs of the ancient Egyptians" (2. Aufl. von S. Birch, Lond. 1878, 3 Bde.) und in dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
of the Smithsonian Institution« 1886 bringen zwei Abhandlungen über die Indianer in der Union: Beckwith, »Notes on customs of the Dakotahs« und Willoughby, »Indians of the Quinault Agency«. Boas veröffentlicht in den Berichten der American
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
in der Torresstraße beschäftigt sich eingehend Haddon, »Ethnography of the western tribe of Torres Straits« (im Journal des Anthropological Institute 1890) und in »Manners and customs of the Torres Straits Islanders«, 1890; mit den Bewohnern des Bismarck
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0314,
Maske |
Öffnen |
and certain aboriginal customs (Washingt. 1885). Heute versteht man in der Schauspielkunst unter M. die gesamte körperliche Erscheinungsform des darzustellenden bestimmten Charakters in Gesichtsausdruck, Haltung, Bewegung und Kostüm. Die neuere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
der Sitzungsperiode in einen Appropriation Act und einen Customs and Inland Revenue Act zusammengefaßt. Das House of Lords hat das Recht, die betreffenden Entwürfe zurückzuweisen (was übrigens in neuerer Zeit nie geschieht), darf sie aber nicht abändern. B., welche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
bewilligt. Die Gesetze über die Erhebung der Einkommensteuer und die Erhebung des Zolls auf Thee werden stets nur auf ein Jahr erlassen, sodaß die jährliche Customs and Inland Revenue Act, außer den Bestimmungen über diese beiden letztgenannten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
the manners and customs of Italy" (Lond. 1768-69, 2 Bde.; deutsch von Schummel, Bresl. 1781) berühmt geworden. Außer dem italienisch-englischen Wörterbuch hat man von ihm auch ein "Dictionary of the English and Spanish languages" (Lond. 1778 u. öfter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
). Ackerbau und Erziehung haben noch wenig Fortschritte bei ihnen gemacht. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 7. Ein Vokabular ihrer wohlklingenden Sprache gab G. Catlin in seinen "Manners, customs and condition of the North American Indians", Bd
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
., Leipz. 1867 ff., 4 Bde.); Dubois, The character, manners, customs and institutions of the people of India (Lond. 1817, 2 Bde.); Wurm, Geschichte der indischen Religion (Basel 1874); Barth, Les religions de l'Inde (Par. 1879).
Brahmaputra ("Sohn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
er außerordentlich fleißig, stellte seine Sammlungen 1840 in London und Paris aus und veröffentlichte "Letters and notes on the manners, customs and conditions of the North American Indians" (mit 300 Stahlstichen, New York 1841, 2 Bde.; neue Ausg. 1876; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0010,
China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) |
Öffnen |
(Lond. 1866, 2 Bde.); Gray, C., a history of the laws, manners and customs of the people (das. 1878); Katscher, Bilder aus dem chinesischen Leben (Leipz. 1881). Der Sinologie gewidmete periodische Publikationen sind: "The C. Review" (zweimonatlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
, Letters and notes on the North American Indians (neue Ausg., Lond. 1876; deutsch von Berghaus: "Die I. Nordamerikas", Brüssel 1848); Drake, History of the Indians (11. Aufl., Bost. 1852); Heckewelder, History, manners and customs of the Indian nations
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
question (das. 1869); Sullivan, New Ireland (das. 1878); Lord Dufferin, Irish emigration and the tenure of land (das. 1878); O'Curry, On the manners and customs of the ancient Irish (das. 1873, 3 Bde.); Joyce, Origin and history of Irish names of places (5
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
Studium des Arabischen zu und verweilte wiederholt (1825-28 und 1833-1835) in Ägypten, wo er sich eine eingehende Kenntnis von Land und Leuten erwarb und sein anziehendes Buch "An account of the manners and customs of the modern Egyptians" (1836, 2 Bde.; 5
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Lübbensteinebis Lübeck (Staat) |
Öffnen |
und Entomologischen Gesellschaft, ebenso des Anthropologischen Instituts und Vizepräsident der British Association. Er schrieb: "Prehistoric times, as illustrated by ancient remains and the manners and customs of modern savages" (1865, 4. Aufl. 1878; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
); "The effects of observation of India on modern European thought" (1876); "Early law and custom" (1883); "Popular government" (2. Aufl. 1885; deutsch, Berl. 1887) u. a.
Maine de Biran (spr. mähn dö biráng), François Pierre Gauthier, franz. Philosoph
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
Prioritätsobligationen, andre, die ausschließlich Eisenbahnaktien vermitteln, etc. In England und Amerika gibt es besondere M. zur Vermittelung der Verzollung (Zollmakler, Custom-house brokers). Das deutsche Handelsgesetzbuch kennt zwar amtlich bestallte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Navigationsaktebis Naxos |
Öffnen |
der Begünstigungen der einheimischen Küstenschiffahrt und Fischerei, aufgehoben wurden und auch dieser Vorbehalt 1854 grundsätzlich beseitigt ward. Doch ist der Regierung (Customs consolidation act von 1876) das Recht vorbehalten, die Schiffe derjenigen Länder
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
. 1861); "Early history of mankind and of civilisation" (3. Aufl., das. 1878; deutsch, Leipz. 1866); "Primitive culture: researches into the development of mythology, philosophy, religion, art and custom" (2. Aufl., Lond. 1873, 2 Bde.; deutsch, Leipz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Wilkinasagabis Wille |
Öffnen |
Werk über ägyptische Kunst: »Manners and customs of the ancient Egyptians etc.« (Lond. 1837-41, 5 Bde.; neue Ausg. von S. Birch, 1878, 3 Bde.); ihm folgten: »Modern Egypt and Thebes« (das. 1844, 2 Bde.); »Architecture of ancient Egypt« (das. 1850
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kulturgeschichtliche Litteratur (außerdeutsche Länder Europas) |
Öffnen |
Wandlungen« (Berl. 1886) und die vortreffliche Geschichte des Zollwesens von R. Hall, »History of the customs revenue« (1886), sowie der direkten Steuern von S. Dodwell, »History of taxation and taxes in England« (1885, 4 Bde.). Zur Wirtschaftsgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
, der namentlich die indischen und die altirischen Einrichtungen zum Vergleich heranzog (»Ancient law«, Lond. 1861; »Village communities in the East and West«, 1872; »Early history of institutions«, 1874; »Dissertations on early law and custom«, 1883
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
recherche de la nation et de la cité des Hyperboréens« in dem Bulletin der Lyoner Geogr. Gesellschaft; Allen, »Die alten Bewohner der kimbrischen Halbinsel« im »Ausland« 1890; du Chaillu, »The Viking age, the early history, manners and customs of
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
der Geographischen Gesellschaft zu Jena« 1890; Macdonald, »Manners, customs, superstitions and religions of Southafrican tribes« im »Journal of the Anthropological Institute« 1890, reichhaltige Ergebnisse eingehender Beobachtungen während eines zwölfjährigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
korinth. Säulenhallen und der bis zu 90 m aufsteigenden Kuppel, ferner das Patent-Office zu Washington, das Custom-House zu Boston und zu Neuyork, die Münze zu Philadelphia und andere meist profane Bauwerke. Früh trat mit diesem Stil die ebenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
., Washington 1838-44); Catlin, Manners, customs of the North American Indians (2 Bde., Lond. 1846 u. 1876, mit vielen Abbildungen; deutsch von Berghaus, Brüss. 1846-48; 2. Aufl. 1851); Schoolcraft, Historical and statistical information respecting the
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
mitbegründen half. Vom Präsidenten Grant wurde er 1872 zur Belohnung seiner der Partei geleisteten Dienste zum Oberzolldirektor (Collector of Customs) des Hafens von Neuyork ernannt, aber 1878 von Präsident Hayes wegen seiner Opposition gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
. 1873), eine zugehörige Grammatik und «Spanish and English Dictionary» (ebd. 1778 u. ö.; zuletzt, 2 Bde., ebd. 1837) wurden lange geschätzt. Aufsehen erregte sein «Account of the manners and customs of Italy» (ebd. 1768; 2. Aufl. 1768; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
customs" (1846).
Bell, Thomas, engl. Naturforscher, geb. 11. Okt. 1792 zu Poole in Dorsetshire, studierte die Heilkunde in London und wurde 1815 Mitglied des Royal College of Surgeons. Er begann 1816 seine Vorlesungen in Guy's Hospital, in denen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Biquadratbis Birch-Hirschfeld |
Öffnen |
of Greek vases» (1851), ferner «An introduction of the study of hieroglyphics» (1857), «History of ancient pottery» (1858), «Description of the papyrus of Nash-khem» (1863) und «The Rhind papyri» (1866); 1878 gab er Wilkinsons «Manners and Customs of
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Catilinarische Existenzenbis Cato (Marcus Porcius Cato Censorius) |
Öffnen |
8 Jahre 48 Stämme und kehrte durch das Indianergebiet, Arkansas und Florida zurück. Er starb 23. Dez. 1872 in Jersey City. C. veröffentlichte: «Illustrations of the manners, customs and condition of the North American Indians» (2 Bde., mit 300
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
anwendbar sind. Die Bücher, die nach den oben ausgestellten Kriterien zu nennen sind, sind folgende: I. Öffentliches Recht: a. Verfassung und Verwaltung: Anson, The law and custom of the constitution (Bd. 1, 2. Aufl., Oxf. 1892; Bd. 2, ebd. 1892); b
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Freihändlerbis Freiheit |
Öffnen |
.-deutsche Zolltarifsystem (Jena 1881); Hall, A history of the custom revenue in England (1887); Taussig, The Tariff history of the United States (Neuyork 1888); Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 49, 50, 51 u. 57: Die Handelspolitik
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0415,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
, die aus nichtpolit. Beamten bestehen (Commissioners of Inland Revenue, Commissioners of Customs), ferner das Generalpostamt, dessen Haupt ein polit. Beamter (häufig Mitglied des Cabinet) ist, und eine Reihe anderer Behörden, wie z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
der Kupferstechkunst widmete. Die Frucht wiederholten Aufenthalts in Ägypten (1825-28 und 1833-35) ist das berühmt gewordene Werk "An account of the manners and customs of the modern Egyptians" (2 Bde., Lond. 1836 u. ö., mit den von L. selbst auf Stein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Klarer Ankerbis Klassenstempel |
Öffnen |
deshalb auch wohl Klarierer, Schiffsklarierer genannt werden. In London giebt es dafür besondere Zollmakler (custom-house brokers).
Klarinette, ein von Denner in Nürnberg um 1700 erfundenes, aber erst 50 Jahre später allgemein in die praktische Musik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Makkabäischer Tanzbis Makler |
Öffnen |
(Frachtmakler, Güterbestätter, Schaffner) und zur See (Schiffsmakler), für die Besorgung von Verzollungen (Zollmakler, engl. custom house brokers) u. s. w. Weiterhin findet eine Teilung des Gewerbes nach Waren- und Effektengattungen statt, so daß es häufig den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
die Kjökkenmöddinger an der dän. Küste u. s. w. veröffentlichte, schrieb er namentlich "Prehistoric times, as illustrated by ancient remains, and the manners and customs of modern savages" (Lond. 1865; deutsch von Passow, 2 Bde., Jena 1873-74), "Monograph of the
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
), der im wesentlichen noch heute besteht. Außerdem sind zur Beförderung von Postsachen, auch Privatbriefen, zwischen den Seehäfen im Norden des Reichs, der Mitte und dem Innern Zoll-Kurierposten (customs service) eingerichtet. Jeder Kurier nimmt zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Tyll Eulenspiegelbis Tyndareos |
Öffnen |
, philosophy, religion, art and custom» (2 Bde., 1871), «Anthropology, an introduction to the study of man and civilisation» (1881; deutsch von Siebert, Braunschw. 1883).
Tylōsis, s. Tyloma.
Tympan, s. Buchdruckerkunst.
Tympanischiza, s. Trumscheit
|