Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach de ponte
hat nach 1 Millisekunden 274 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Pontarlierbis Pontevedra |
Öffnen |
, östlich mit dem Borgnesee und dem Mexikanischen Meerbusen (durch die Rigoletstraße), südlich mit dem Mississippi (durch St. John's Bayou und durch einen nach New Orleans führenden Kanal) in Verbindung.
Pont de Beauvoisin (spr. pong d'bowoasäng
|
||
62% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
, Handel mit Getreide, Öl, Wein etc. und (1881) 3914 Einw.
Ponts de Cé, Les (spr. läh pong d'sseh), Stadt im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Angers, auf drei durch die Loire gebildeten und durch eine Reihe von Brücken miteinander
|
||
35% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
439
Eisenbahn (Staatsverwaltung).
dienst für jedes der sieben großen Eisenbahnnetze je ein Inspecteur général des ponts et
|
||
35% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
772 Aquafortist – Aquarellmalerei
Croton-Aquädukt bei Neuyork (1837–42), der A. der Wasserleitung zu Paris, darunter der
Pont aqueduc de la croix du grand maitre (2000 m lang, mit 177 Bogen bis zu
80 m Spannweite
|
||
32% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Gibbons (Grinling)bis Gibraltar |
Öffnen |
, die Verbindung zwischen
Mittelmeer und dem Atlantischen Ocean. Der oceanische Eingang (die Pontes Gadirides ), 13 km breit, ist zwischen Kap
Trafalgar und Kap Espartel, der mediterrane, 20, 35 km breit, zwischen der Punta de Europa und dem
|
||
30% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
.
In Frankreich ressortiert die Staatsaufsicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ihm stehen als Hilfsorgane zur Seite: für Tracierung und Bau der Bahnen ein Conseil général des ponts et
|
||
28% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
., Traité des chemins de fer (4 Bde., ebd. 1887); Colson, La garantie d'intérêts (in den " Annales des ponts et chaussées ", 1888); Humbert, Traité complet des chemins de fer (Par. 1891); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Röll
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
; deutsch bearbeitet von Krönke, Gieß.
1803), «Rapport des ponts et chaussées sur le projet général du canal de l’Ourcq» (Par. 1803),
«Essai sur le mouvement des eaux courantes et la figure qu’il convient de donner aux canaux» (ebd.
1804
|
||
23% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
. Übersetzungen erschienen. Von letztern sind zu nennen: « Mémoire sur les équipages de ponts militaires » (Par. 1843), « Mémoire sur les canons se chargeant par la culasse et sur les canons rayés » (ebd. 1849), « Mémoires sur divers perfectionnements
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0899,
Paris (Straßen, Plätze und Denkmäler) |
Öffnen |
sind mit dem Fortschreiten der Festungsarbeiten verbunden.
P. besitzt 28 Brücken, darunter: Pont d'Austerlitz, 5 Bogen, 1807 erbaut, 1855 erneuert und 1884/85 erweitert; Pont Sully, 6 Bogen, 1874-76 erbaut; Pont de la Tournelle, 6 Bogen, seit 1614
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
62
Geographie: Frankreich.
Tain 1)
Valence 1)
Eure, Depart.
Andelys
Beaumont 1)
Bernay
Brionne
Conches
Evreux
Gaillon
Gisors
Harcourt
Ivry
Louviers
Pacy
Pont Audemer
Pont de l'Arche
Quillebeuf
Romilly
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
) mit einer Traincompagnie, 2 Brigaden des Festungsartillerieregiments Nr. 27 und 6 Compagnien Sappeure.
Anlage, Thore, Brücken. Die Stadt zerfällt in 15 Bezirke (Rioni): 1) Monti, 2) Trevi, 3) Colonna, 4) Campo Marzio, 5) Ponte, 6) Parione, 7) Regola, 8
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
Pondikonisi, Euböa
! Ponerologie, Dogmatik
Pongara Point, Gabun
Pongo (Fluß), Senegambien
Pongola, Amatongaland (Bd. 17)
Pongos (Stromschnellen), P. de
Manseriche, Amazonenstrom 444,i
?061iitontill,, Pönitenz
Ponlob, Vhutan
?0N8 ^U^U8ti
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
64
Geographie: Frankreich.
Noyon
Pierrefonds
Pont Saint-Maxence
Salency
Senlis
Verberie
Orne, Depart.
Perche
Trappe
Aigle
Alençon
Argentan
Bagnoles
Bellême
Domfron
Ferté, La, 3)
Flers
Mortagne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
des Brückenbaues umfassen: Perronet, Description des ponts de Neuilly, Mantes, etc. (Par. 1782); Fontenay, Construction des viaducs (das. 1852); Etzel, Brücken- und Thalübergänge schweizerischer Eisenbahnen (Bas. 1856-1859); Molinos und Pronnier
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0421,
Lyon |
Öffnen |
allem aus der Pont de Tilsitt oder de l’Archevêché, der Pont Lafayette, der Pont de la Guillotière (282 m lang, mit 8 Bogen), Pont Morand (241 m) und Pont du Midi (3 Eisenbogen auf Steinpfeilern). Von den sehr zahlreichen Gotteshäusern (darunter 3 prot
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
268
Pont-à-Bouvines - Pontefract
geb. 8. Juli 1829 zu Montmaur (Isere), veröffent-
lichte seit 1850 eine große Anzahl Romane. So er-
schien "1^3. tour ä68 l^erlautZ" (5 Bde., 1854),
"Diank ä<3 I^nc^" (4 Bde., 1857), "I^a dsiis ?r0-
v6n^Hl6
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0931,
Toulouse (Stadt) |
Öffnen |
wird. Weiter südlich an der Garonne, unterhalb des Pont Neuf mit 7 Bogen (1543-1626 von Nic. Bachelier und Sohn erbaut), ist die Kirche La Daurade ("die vergoldete"), von da geht nach Nordwesten der Quai de Brienne bis zur Hängebrücke St. Pierre, weiter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
61
Geographie: Frankreich.
Riez
Senez
Seyne 1)
Sisteron
Oberalpen, Depart.
Briancon
Embrun
Gap
Monetier de Briançon
Montdauphin
Ribiers
Seealpen, Depart.
Antibes
Cannes
Cimiez
Grasse
Mentone
Nice, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0905,
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) |
Öffnen |
benannt; die Porta San Pancrazio, an der Stelle der antiken Porta Aurelia.
Von den Brücken, welche über den Tiber führen, sind zu erwähnen: der Ponte Sant' Angelo (Engelsbrücke), ehedem Pons Aelius, von Hadrian erbaut, führt zur Engelsburg und zum
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Maine-et-Loire, Departement
Angers
Bauge
Beaufort 1)
Beaupréau
Chalonnes
Chemillé *
Cholet
Doué
Durtal
Fontevrault
Montjean
Ponts de Cé, Les
Pouancé
Saumur
Segré
Vihiers
Manche, La, Depart.
Contentin, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
feste Schloß der Rohan, die
Kirche Notre-Dame de la Ioie; Handel mit Ge-
treide, bretonischer Leinwand, Pferden, Vieh,
Butter, Honig, Häuten und Papier.
Pont-l'Abbs (fpr. pong), Stadt im S. des Ar-
rondissements Quimper des franz. Depart. Finis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
bedeutende Blätter. (S. Frankreich, Zeitungswesen.)
Vergnügungsstätten niederer Art sind die 180 Café-Concerts und die 250 öffentlichen Tanzlokale. Von den Café-Concerts sind zu erwähnen: Folies Bergères, Casino de P., Olympia, Scala, Eldorado
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
de Boulogne (10,5 km), die in einer Röhre aus gußeisernen Ringen von 6,30 m Durchmesser liegen soll. Es existieren drei Dampfschifflinien mit 105 Booten zur Personenbeförderung: die Mouches fahren vom Pont d'Austerlitz nach Auteuil (14 Stationen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0381,
Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) |
Öffnen |
Brücke ist Ponte alle Grazie (1236 erbaut); dann folgt Ponte Vecchio (1345 erbaut), die belebteste, mit den Goldschmiedeläden und einem Verbindungsgang zwischen den Palästen Pitti und Uffizi; dann Ponte della Santa Trinitá, die schönste (1570 erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
); die beste Textausgabe die von A. Coelho revidierte (Lissab. 1880), eine Prachtausgabe die von E. Biel (Porto 1880). Die Ausgabe der "Collecção de autores portuguezes" (Lpz. 1873) ist ein Abdruck der Juromenhaschen; von deutschen Übersetzungen war bis vor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0782,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
der dritten Brücke, Pont de la Machine,
teilt sich der Fluß in zwei Arme, den Zufluß zum
Wasserwerk und den Regulierungskanal des Seeab-
slusses, dazwischen eine Insel mit malerischen alten
Häusern und der Tour de l'Isle, Überrest eines ehe-
maligen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0898,
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage) |
Öffnen |
Ocean (Dieppe), 154 km vom Pas de Calais entfernt, auf beiden Ufern der Seine, die die Stadt von OSO. nach W. durchfließt. Die Meereshöhe beträgt bei Grenelle 26, am Panthéon 60, am Montmartre 128 m. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 10,75
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
, 9870 E.), Pont-de-Vaux (145,81 qkm, 11720 E.), Pont-de-Veyle (123,36 qkm, 9031 E.), Saint Trivier-de-Courtes (193,85 qkm, 11631 E.), Treffort (166,18 qkm, 7883 E.). – 2) Bourg-en-Bresse (spr. burk ang bräß), Hauptstadt des franz. Depart. Ain und des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
927
Toujours en vedette - Toulon
Toujours en vedette (frz., spr. tuschuhr ang wedétt), "immer auf dem Posten", Citat aus Friedrichs d. Gr. "Exposé de gouvernement de prussien".
Toujur perdrix (frz., spr. tuschuhr perdrih), "immer Rebhuhn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Ponte 2)
Valença 1)
Traz os Montes
Altodouro
Braganza
Torre de Moncorvo
Villa Real 1)
Pezo da Regoa
Chaves
-
Balkanhalbinsel.
Meerestheile u. Busen.
Marmarameer
Bebek
Dardanellen
Gebirge.
Balkan
Despoto-Dagh, s
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
in Bourges ist die pyrotechnische Schule verbunden. Pulverfabriken bestehen in Le Bouchet, Le Rigault, St.-Chamas (Rhônemündungen), Angoulême, Esquerdes (Pas de Calais), St.-Médard (Gironde), St.-Ponce (Ardennen), Pont du Buis (Finistère), Sévran
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Pontiusbis Ponton |
Öffnen |
. begonnen hatte, dieselbe zum militärischen Mittelpunkt der Bretagne zu machen.
Pont l'Abbé (spr. pong), Stadt im franz. Departement Finistère, Arrondissement Quimper, am gleichnamigen Fluß, 5 km vor seiner Mündung ins Atlantische Meer und an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Faucigny (Fossigny)
Genevais
Touraine
Sologne
Venaissin
Departements.
Ain, Depart.
Bugey
Dombes
Bellegarde 2)
Belley
Bourg (en Bresse)
Divonne
Ferney
Lécluse
Montluel
Nantua
Pont de Vaux
Saint-Rambert 1)
Seyssel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
Richtung, wendet sich bei Chartres nach N. und mündet nach einem Laufe von 226 km (wovon 86 km schiffbar) oberhalb Rouen bei Pont de l'Arche. Er empfängt links den Avre und Iton, von denen letzterer sich oberhalb Evreux auf etwa 4 km in konischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paris (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
dem Pont des Arts und dem Pont-Royal erhob sich die Karussellbrücke; die Kirche La Madeleine, der Triumphbogen de l'Etoile, die Gebäude des Kais Orsay, die Schule der schönen Künste, die Kirche Notre Dame de Lorette wurden vollendet; auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
345
Du Pont-Pulver - Dupuy
Becken, in das die oben erwäbnte Nordschleuse
hineinführt, ist das Bassin Freycinet an der West-
seite des Vorhafens. Dieses 31n^ große Flutbecken
bat vier Zweigbecken, Darse Nr.1 bis Nr. 4 genannt.
Die Quais
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Laurocerasusbis Lausanne |
Öffnen |
), die deutsche Kirche, die Weinbau- und
Meteorologische Schule und die Ackerbauschule. Von
der Cits durch das im Thal des Flon gelegene Quar-
tier du Pont gesckieden, erhebt sich auf dem südl.
Hügel das Quartier du Vourg, dessen Hauptstraße,
die Rue
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0292,
von Jonghebis Jordan |
Öffnen |
er Schüler von Isabey wurde und 1845-72 zahlreiche Marinen ausstellte, z. B.: Ansicht des Hafens von Harfleur (1850), Tréport (1852), der Lauf der Seine, Erinnerung an Havre (1853), Notre Dame vom Pont de la Tournelle, der Quai d'Orsay, Mondaufgang bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0537,
von Vasselotbis Vautier |
Öffnen |
durch Feinheit und Grazie auszeichnen, z. B. der Frühling (1850, Gips), Omphale (Marmor), sind seine ebenfalls sehr gerühmten Medaillen, z. B.: die Erinnerungsmedaillen auf den Bau des Pont de l'Alma (1859), auf das Grabdenkmal des Prinzen Louis Bonaparte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Navassabis Neapel |
Öffnen |
Gauthey unter dem Titel: »Traité de la construction des ponts« (2 Bde.) heraus, dem er 1816 einen 3. Band hinzufügte (neue Bearbeitung 1832, 3 Bde.). Auch besorgte er neue Ausgaben von Bélidors »Science de l'ingénieur« (1813) und »Architecture hydraulique
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0727,
Paris (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
legte den Tuileriengarten und die Elysäischen Felder an; das Invalidenhaus, Findelhaus und Hospital général erstanden, der Justizpalast wurde erweitert, die Höhe St.-Roche geebnet, die Ponts au Change, de la Tournelle und Rouge umgestaltet und der Pont
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Venebis Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Verfall geriet, schickte ihn Ludwig XIV. über die Pyrenäen. Er führte Philipp V. nach Madrid zurück und schlug dann den General Starhemberg 10. Dez. 1710 bei Villa Viciosa. V. starb 15. Juni 1712 zu Viñaroz in Catalonien. - Vgl. Le duc de V. en Espagne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
192
Ducos - Ducrot.
und Bélin (das. 1821, 3 Bde.) heraus; eine Auswahl besorgte Clément de Ris (1855). Vgl. Peigné, Charles D. (Par. 1867); Barni, Les moralistes français au XVIII. siècle (das. 1873).
Ducos (spr. dükoh), 1) Roger, Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0902,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
900
Paris (Bildungswesen)
umsäumen. Das Palais du Luxembourg (s. d.) wurde fünf Jahre nach dem Tode Heinrichs IV. im J. 1615 durch de Brosse begonnen und gleichzeitig der Wiederaufbau des Aqueduc d'Arcueil vorgenommen. Richelieu begann den Bau
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0082,
von Brendelbis Breton |
Öffnen |
französischen Hauptvertretern der Tier- und Landschaftsmalerei, wie Théodore Rousseau, Troyon, Diaz de la Peña u. a., und brachte viele Sommer regelmäßig im Wald von Fontainebleau zu. Daher erklärt es sich, daß er anfangs Marinen malte und erst in Paris
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Carnotsche Batteriebis Caro |
Öffnen |
dem Titel: "Le ministère de l'instruction publique et des cultes depuis le 24 février jusqu'au 5 juillet" (Par. 1848). In der Nationalversammlung schloß er sich als Vertreter des Seinedepartements der republikanischen Linken an. Nach dem Staatsstreich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Giraffebis Girard |
Öffnen |
gekrönt; deutsch von Pabst, Biel 1846) und "Cours éducatif de la langue maternelle" (Par. 1840-48, 6 Bde.).
2) Pierre Simon, Ingenieur, geb. 4. Nov. 1765 zu Caen, wurde 1789 Ingenieur des ponts et chaussées, begleitete die Expedition Bonapartes nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Unterricht in Kunst und Wissenschaft dienen ferner hervorragende Institute, wie das Collège de France mit Lehrstühlen für Mathematik, Naturwissenschaften, Philosophie, Sprachen und Litteraturen; die Schule zur praktischen Übung in den exakten Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0900,
Paris (Kirchen) |
Öffnen |
898
Paris (Kirchen)
Straßen sind hervorzuheben: Rue de Rivoli, 2950 m lang, 1802 begonnen. In ihrem westl. Teile sind die Häuser mit Bogenhallen und reichen Läden versehen. Hier liegen die Hôtels Continental und du Louvre. Die Straße verbindet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
337 Hong – Hong-kong
Seinemündung, gegenüber von Harfleur (s. d.) und an der Linie Pont l’Evêque-H. (15 km) der Franz. Westbahn schön gelegen, hat (1891) 8709, als
Gemeinde 9450 E., eine hölzerne St
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
de Paule mit dem Theater, der Bibliothek, dem Stadthause u.a. übergeht. Parallel mit den beiden Straßen
geht am Strande der Boulevard du Midi bis zur Mündung des Paillon, an dessen linkem Ufer hinauf die Boulevards Pont Neuf, Pont Vieux (bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
-Chaux de fonds Ponts 16,2 849000 3 6 18
c. Neuchâtel-Boudry (Neuchâtel-Boudry, Bel-Air-Cortaillod) Neuchâtel 11,1 729604 3 6 11
9 Kriens-Luzern-Bahn Kriens 3,1 255000 2 3 1
10 Langenthal-Huttwyl Huttwil 13,9 1167000 2 4 18
11 Seethalbahn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
Normandie gehörigen Landschaften Bessin, Bocage, Campagne de Caen, Auge und Lieuvin und hat einen Flächeninhalt von 5521 qkm (100 QM.). Das Land, im ganzen mäßig gewellte Ebene, hebt sich nach SW. hin, wo es aus paläozoischen Schichten besteht, bis zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Luganobis Lugo |
Öffnen |
996
Lugano - Lugo.
in den "untern" Golfen (von Capolago, Porto und Agno) höchstens 84-94 m, in dem Laghetto, dem Anhängsel zwischen Laveno und Ponte Tresa, bloß 50 m beträgt. Seit 6. Dez. 1874 zieht am Ufer entlang eine der zum Netz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1028,
Lüttich |
Öffnen |
der Belgier, und L. gehört seit der Bildung des Königreichs Belgien diesem an. Vgl. Pollet, Histoire ecclésiastique de l'ancien diocèse de Liége (Lütt. 1860); Hénaux, Histoire du pays de Liége (3. Aufl., das. 1876, 2 Bde.).
Die gleichnamige Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
Festungen und Festungskrieg (Befestigung der französischen Grenze) |
Öffnen |
die Mosel hinweg; der südliche Teil folgt dem Gebirgskamm und springt dann über die Trouée de Belfort zur Schweizer Grenze über. Den nächsten bedeutendern Abschnitt hinter der Grenze bildet im Norden die Maas, im Süden der Oberlauf der Mosel. Beide
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0069,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
(Côte-d'Or), Portillon bei Tours, für Nadeln in Vaise bei Lyon, in Pont-à-Mousson und Aigle, für Drahtgewebe in Paris und Lyon große Etablissements. Die größten Eisengießereien und die meisten Stahl-, Schienen-, Blech- und Drahtwerke finden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Geldbußebis Geldern (Provinz) |
Öffnen |
Geschichte ist fabelhaft und
voll innerer Widersprüche. Das eigentliche Stamm-
land ist oas im Mittelalter sog. Gelre, das spätere
Obergeldern an der Maas und Niers, ursprünglich
eine kaiserl. Laudvogtei, deren Vögte aus dem Hause
de Pont sich im 10
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
).
Artilleriepark. D2.
Aufan, Rue. F4.
Bäckerei. D2.
Bäder Sainte Helène. F4.
Bagno, Ehemaliger. D. E3.
Bagnospital. D2.
Banque de France. E1 (28).
Baudin, Rue. E2.
Bellevue, Rue. E4.
Bibliothek. D1 (30).
Bonnefoi, Rue. E2.
Bon Pasteur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
) und einen Hafen hat. Beide Teile sind durch den Pont Vieux (12. Jahrh.) und den Pont Neuf (1841-46 erbaut) verbunden. Den Hafen entlang erstreckt sich ein öffentlicher Garten, und an die Stelle der alten Gräben sind belebte Boulevards getreten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
946
Charenton le Pont - Charette.
ist das Departement in fünf Arrondissements: Angoulême, Barbezieux, Cognac, Confolens und Ruffec; Hauptstadt ist Angoulême. Das Land stand früher unter eignen Grafen, ward 1380 wegen Felonie eingezogen und kam
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Finishbis Fink |
Öffnen |
und veranlassen auch zahlreiche Schiffbrüche. Die hervorragendsten Landspitzen sind: Pontusval, St.-Mathieu, Chévre, Penmarch etc.; am gefährlichsten von allen ist die über 80 m hohe Pointe de Raz, der Insel Seins gegenüber, wo noch im 16. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Euphrosynebis Eure |
Öffnen |
Icin, nach Auf-
nahme der Vegre auf der rechten, der Blaue, Avre
und des Iton auf der linken Seite, unfern Pont-de-
l'Arche oberhalb Rouen.
Sure (fpr. öhr), Departement im nördl. Frank-
reich (nach dem Flusse E. beuannt), besteht aus
Teilen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0163,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1230-1330) |
Öffnen |
verfaßte auch ein Epos in höfischem Stil: "Cléomadès", und Philippe de Remi die beiden Versromane "La manekine" (ein byzant. Stoff) und "Jehan de Dammartin" (1270-80). Einen "Roman de Mahomet" schrieb (1258) Alexandre du Pont zu Laon. Auch die Prosa
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Latr.bis Lattich |
Öffnen |
546
Latr. - Lattich.
Pair. Er starb 28. Mai 1831 und hinterließ sieben Söhne. Der älteste, Juste Pont Florimont de Fay, Marquis de L., geb. 1781, war seit 1806 französischer Gesandter an vielen europäischen Höfen und starb 24. Mai 1837 als solcher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0720,
Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
Schutz durch das große Fort de Villeneuve am rechten Ufer der Seine und die Forts de Sucy, Champigny und Villiers. Auf die Befestigung des dritten, des Westlagers, ist besonders Sorgfalt verwendet worden; es hat die größte Ausdehnung und schließt auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
, Arrondissement Uzès, am Gard, Knotenpunkt an der Bahn Nîmes-Le Teil, mit (1881) 1313 Einw. In der Nähe der Pont du Gard (s. Gard).
Removieren (lat.), entfernen, beseitigen.
Remplaçant (franz., spr. rangplaßāng), Stellvertreter, besonders beim
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
Tanargue der Cevennen, bildet mehrere Wasserfälle und höchst pittoreske Uferpartien (Pont d'Arc, eine natürliche Brücke), ist wegen seiner plötzlichen Anschwellungen gefürchtet und mündet oberhalb Pont St.-Esprit nach 108 km langem Lauf, wovon nur 8 km
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
trügerische Wissenschaft als eine spezifisch chaldäische zu betrachten. Vgl. Fr. Lenormant, La divination chez les Chaldéens (Par. 1875); Boucher-Leclercq, Histoire de la divination dans l'antiquité (das. 1879-81, 4 Bde.). Allerdings berühren sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Straßenbauordnungbis Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
. B. schmiedeeiserne Bügel unter die Schiene genietet, welche die Langschwelle umgreifen und seitlich an dieselbe festgenagelt (Pariser Linie Pont de Courbevoie-Suresnes) oder festgekeilt sind.
In den Vereinigten Staaten sind die S. sehr entwickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
; 1639 begann er den Pont au Ehange in
Paris. -Vgl. De Geymüller,I.68l). (inder"IM1io-
t1iequ6 int6rnHti0U3.i6 äe I'^i't", Par. 1887).
^)ne/l., hinter lat. Pstanzennalnen Abkürzung
Professor der Naturgeschichte zu Paris, geb. 7. Okt.
1747
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
menschlich, hatte einen Fischrumpf (jedenfalls, um die Idee der Fruchtbarkeit anzudeuten). Sein weibliches Seitenstück war die Derketo (s. d.).
Dagopa, s. Tope.
Dagoumer (spr. -gumeh), Guillaume, franz. Philosoph, geboren um 1650 zu Pont-Audemer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
verdient gemacht mit den Schriften: "Paris démoli, mosaïque de ruines" (3. Aufl. 1883); "Les lanternes" (1854); "Énigmes des rues de Paris" (1859); "Histoire du Pont-Neuf" (1861, 2 Bde.); "Chroniques et légendes des rues de Paris" (1864) und "Paris à
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Mark'sbis Saint-Maurice |
Öffnen |
intermédiaire en Allemagne" (1835-38, 2 Bde.), denen später die "Souvenirs de voyages et d'études" (1852-53, 2 Bde.) folgten. Nach seiner Rückkehr richtete er sowohl als Deputierter wie auch später als Mitglied des königlichen Rats für öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
), "Le tyran domestique" (1805), "La jeunesse de Henri V" (1812) und der Text zur Oper "Joseph en Égypte" (1807) von Méhul. In seiner Schrift "De la littérature romantique" (1833) wirft er den Romantikern vor, den Niedergang der dramat. Kunst veranlaßt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Voltaire |
Öffnen |
sind «Rome sauvée» (1752) und «L’Orphelin de la Chine» (1755). Auch das bemerkenswerte «Poème sur le désastre de Lisbonne» (1755) stammt ans dieser Zeit. In Ferney gelangte V. erst auf die Höhe seines Ruhms und seines Einflusses: er wurde der anerkannte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Duvalbis Duvergier de Hauranne |
Öffnen |
255
Duval - Duvergier de Hauranne.
Landstädten. Die D. capitales oder D. perduellionis wurden angeblich schon von Tullus Hostilius eingesetzt und unter der Republik beibehalten als Richter über Hochverrat. Die D. sacris faciundis waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
an Wimpffen abtreten mußte, und wurde durch die Kapitulation von Sedan kriegsgefangen. Hier wurde er auf sein Ehrenwort, sich in Pont à-Mousson zu stellen, entlassen. Er stellte sich zwar, floh jedoch, als Arbeiter verkleidet, nach Paris, wo ihm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Luftwegebis Luganer See |
Öffnen |
, De l'air comprimé et de ses applications (Par. 1876); André, Mining machinery (Lond. 1877, 2 Bde.).
^[Abb.: Fig. 2. Sievers' Luftverdichtungsmaschine.]
Luftwege (Respirationswege), diejenigen Organe des tierischen Körpers, durch welche die Luft beim
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
die Rolandsbresche (2804 m) hinaus, nach W. der Pont de G. oder de Boucharo ins Brotothal nach Spanien.
Gavazzi, Alessandro, Gegner der römischen Hierarchie, geb. 1809 zu Bologna, trat mit 16 Jahren in den Orden der Clerici regulares des St. Barnabas und ward
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
, geborne Marie Françoise Sophie Nichault de Lavalette, franz. Schriftstellerin, geb. 1. Juli 1776 zu Paris, heiratete in zweiter Ehe den Generalsteuereinnehmer G., lebte dann zehn Jahre lang bald in Aachen, bald in Paris, indem sie in beiden Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
. Dichter, gewöhnlich «der sanfte Limasänger» genannt, weil seine Gedichte das kleine Limaflüßchen verherrlichen, an dessen Ufern er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Geboren um 1530 in Ponte de Lima, von adliger Herkunft, blieb er bis nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
diary« (deutsch, Leipz. 1874), und Washburne, »Franco-German war« (Washington 1878), zu nennen. Die Ereignisse auf See schilderten deutscherseits Livonius, »Unsre Flotte« (Berl. 1871), französischerseits de Pont-Jest, »Les escadres françaises, etc
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
74
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte).
eingeführt werden, ebenso Holz und Steinkohlen. Die Rinderzucht der Berge ist Alpenwirtschaft, im Unterland und im Val de Ruz mit Landbau verbunden. Bei Travers bildet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sadãobis Sadowa |
Öffnen |
Lehrstelle, gab dieselbe aber bald auf, durchreiste Spanien und Italien und zog sich, nachdem er kurze Zeit ein Amt am Hof Johanns III. von Portugal bekleidet hatte, auf seine Besitzung bei Ponte de Luna zurück; starb 15. März 1558 in Tapada. Seine zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Tournantölebis Tours |
Öffnen |
Norden von der schönsten Straße (Rue Nationale) geteilt und hat am Nordende derselben eine 434 m lange, 14,6 m breite steinerne Brücke von 15 Bogen (1765-77), Pont de T., die zur jenseitigen Vorstadt St. Symphorien führt. Diese ist noch durch zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
: Demolombe, «Cours de C. N.» (seit 1845, 4. Aufl. 1869 fg.); Marcadé und P. Pont, «Explication théorique et pratique du C. N.» (7. Ausg., Par. 1873 fg.); Mourlon, «Répétitions écrites sur le C. N.» (11. Ausg. von Demangeat, 3 Bde., ebd. 1880). Über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
271
Bonald (Louis Jacques Maurice de) – Bonaparte (Familie)
Schöpfung und deswegen hat das Wort, durch welches erst das Denken möglich wurde, an sich Beweiskraft; daher will B. ohne psychol. Beobachtungen alles aus Worten und vor allen aus den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
), die schöne Welt, d. h. die vornehme, feine Gesellschaft.
Beaumont (spr. bomong), Name verschiedener Städte und Ortschaften in Frankreich: 1) B. de Lomagne, ehemalige Hauptstadt dieser Landschaft, im Departement Tarn-et-Garonne, Arrondissement
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
de Pont à Mousson", einen Auszug aus dem Manuskript des Paters Abron (1871), heraus.
Carballo, Bezirkshauptort in der span. Provinz Coruña, mit (1878) 11,449 Einw. und warmen Mineralquellen (29-34° C.).
Carbo (lat.), Kohle; C. animalis, carnis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
.
Montoire (spr. mongtŏahr), Stadt im franz. Departement Loir-et-Cher, Arrondissement Vendôme, am Loir und der Eisenbahn Blois-Pont de Braye, mit Schloßruine, Fabrikation von Kattun, Leinwand und Strümpfen, Weinhandel und (1881) 2876 Einw.
Montōne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Bern (Welsch-Bern)bis Bernard (Claude) |
Öffnen |
, Description topographique et historique de la ville de B. (ebd. 1827); Tillier, Geschichte des eidgenössischen Freistaats B. (6 Bde., ebd. 1838-40); Berner Taschenbuch (ebd. seit 1850); Jahn, Chronik des Kantons B. (ebd. 1857); Durheim, Histor
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
und 109 Gemeinden. - 2) V., lat. Vindocinum, sehr alte Hauptstadt des Arrondissements V., des frühern Herzogtums Vendômois, am hier geteilten Loir, an den Linien Châteaudun-Tours der Orléansbahn und Pont de Braye-Blois der Staatsbahnen, ist Sitz des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
Ordonneau, »La femme« und »Les aventures de monsieur Matin« von Albin Valabrègue, »Les héritiers Guichard« von Gaston Marot, »Le demoiselle du téléphone« von Maurice Desvallières und Antony Mars, »La famille Pont-Biquet« von A. Bisson, »Les joies de la
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
errichteten Standbild Leopolds I.; der Ponte Rosso-Platz am Canal grande; der Giuseppinaplatz mit dem Monument des Erzherzogs Maximilian, Kaisers von Mexiko (von Schilling); der Stationsplatz, der Dogana- oder Mautplatz, der Holzplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
, die École spéciale de Saint Cyr, die Polytechnische Schule zu Paris (teilweise) und die auf das System der Soldatenkinder gegründeten militär. Vorbereitungsschulen; in Rußland die Kadettencorps; in Italien die Militärkollegien und Nationalkonvikte. Zu 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
. Er machte dabei Reisen durch ganz Europa, die ihm Stoff zu nationalökonomischen und andern wissenschaftlichen Arbeiten lieferten, und redigierte 1879-80 den "Commercio de Lisboa", sodann den "Diario de Lisboa", nachdem er früher bereits an verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Lezayskbis L'hombre |
Öffnen |
ihm eine Statue errichtet wurde. Unter seinen zahlreichen politischen Schriften sind bemerkenswert: "Qu'est-ce que la Constitution de 1793?" (Par. 1795), eine Schrift, die konfisziert wurde, aber unter anderm Titel nochmals erschien; ferner: "De la
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
, 61 qkm, 6720 E.), Le Châtelard (257, 64 qkm, 9508 E.), Les Echelles
(161, 88 qkm, 6846 E.), Montmélian (91, 56 qkm, 9302 E.), La Motte-Servolex
(94, 88 qkm, 8930 E.), Le Pont-de-Beauvoisin (65
|