Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach deutsche colonie hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'deutschen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0357, Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) Öffnen
Bereicherungen erfuhr die Klimatologie und Meteorologie in: A. Woeikow, »Die Klimate der Erde« (russisch 1884; deutsch: Jena 1887); A. Sprung, »Lehrbuch der Meteorologie« (Hamb. 1885); S. Günther, »Die Meteorologie mit besonderer Berücksichtigung
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0538, Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) Öffnen
, eine Studie" (3. Aufl., Berl. 1884); "Die Befestigung und Verteidigung der deutsch-französischen Grenze" (das. 1879); "Frankreichs Landesbefestigung" (Bd. 88 des "Archivs für die Artillerie- und Ingenieuroffiziere des deutschen Reichsheers", das. 1881
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0493, von Tahk bis Tahkali Öffnen
ist in den Händen englischer, deutscher und nordamerikanischer Häuser. Eingeführt werden: Spirituosen, Konserven, Hausgerät, Bauholz, Kleider; ausgeführt: Baumwolle, Apfelsinen, Perlschalen, Kopra, Trepang. 1887 betrug die Ausfuhr 1,644,308 Mk
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0205, Rechtswissenschaft: Rechtsquellen Öffnen
193 Rechtswissenschaft: Rechtsquellen. Geistliche Güter Kirchengut, s. Kirchenvermögen Coloni ecclesiarum Dotalen Kastengüter Kirchenfabrik, s. Kirchenärar Fabrica Fabrikrath, s. Fabrica Kirchenärar Kirchensachen Manus mortua
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0785, Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) Öffnen
Veto zusteht. Diese sind: Malta, die Bahamainseln, Bermudas, die Leeward und Windward Islands, Guayana, Natal, Ceylon, Cypern und Westaustralien. Die übrigen Kolonien werden als Crown Colonies durch Gouverneure ohne Teilnahme der Bevölkerung verwaltet
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0751, von Rettungsmedaille bis Rettungswesen zur See Öffnen
. Das Rauhe Haus fand nicht nur in Deutschland, sondern weit darüber hinaus Beachtung und Nachfolge. In eigenartige Weise verwertete namentlich in Frankreich Demetz seine in Horn gewonnenen Anschauungen bei der Gründung seiner Colonies agricoles
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1029, Zwangserziehungsanstalten (Systeme) Öffnen
1015 Zwangserziehungsanstalten (Systeme) und das württembergische Polizeistrafgesetzbuch; endlich der Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich § 1546. Ferner sind der Zwangserziehung nicht nur die wegen ihrer Jugend nicht
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
, das Regiment nicht selbst führte; Lieutenant-C., Oberstleutnant; C.-Général, ehemals Generaloberst der französischen Infanterie und Kavallerie (Ehrentitel); vgl. Offizier. In deutschen Buchdruckereien heißt C. eine Schrift zwischen Petit und Nonpareille
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Duval bis Duvergier de Hauranne Öffnen
). Von seinen Operntexten ist "Joseph en Égypte" (1807) mit Méhuls Musik weltbekannt geworden. Seine Theaterstücke, von denen die meisten ins Deutsche übersetzt worden sind, erschienen gesammelt in seinen "Œuvres" (Par. 1832-33, 9 Bde.). Außerdem schrieb
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
80 Frankreich (Territorialentwicklung) Géographie de la France et de ses colonies et protectorats (ebd. 1892); Lalanne, La France et ses colonies (ebd. 1893). - Kartenwerke. Cassini, Carte topographique de la France (1:86400, 182 Blatt, Par
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0099, Deutsches Volk Öffnen
97 Deutsches Volk die Kriege gegen die heidn. Preußen ziemlich entvölkert. Der Orden rief aus allen deutschen Gauen, namentlich aber aus Niedersachsen und Niederfranken, Bauern und Bürger ins Land, die es kaum 50 Jahre nach der Eroberung zu
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0959, von Kolonisation bis Kolonne Öffnen
das Gebiet der Deutschen Ostafrikanischen Gesellschaft und das der Neuguineakompanie (die Inselgruppen Neubritannien und Neuirland, genannt Bismarck-Archipel, und das Kaiser Wilhelms-Land auf Neuguinea), über welche Schutzbriefe des deutschen Kaisers
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0508, von Kolonialsystem bis Kolonialzucker Öffnen
Gerichtsverfassungsgesetzes, mit Abänderungen. Litteratur. Riebow, Die deutsche Kolonialgesetzgebung (Berl. 1893); Clark, A summary of colonial law (Lond. 1834); Tarring, Chapters on the law relating to the colonies (ebd. 1893); von Stengel, Die staats
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0339, Frankreich (Geschichte seit 1880) Öffnen
eeoiwiniqu6 (Jahrg. 1889); Reclus, La ^»ane^ 6t 168 colonie» (Par. 1886 ff., 2 Bde.); Henriques, 1,68 6l)1oni68 tl«.n^Ni868 ldas. 1889, 5 Bde.); Meunier, l^bolo^ik r6^>0n^i6 äs 1a F>g.nc6 (das. 1889); Schröder, Das Volksschulwesen in F. (Köln 1884-1887, 2 Tle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0506, von Kolomna bis Kolonialgesellschaften Öffnen
. Kaiserzeit bestand darin, daß Menschen und ganze Familien nebst ihrer Nachkommenschaft mit einem Grundstück zu dessen Kultur untrennbar verbunden waren. Diese coloni, agricolae, rustici, Glebae adscripti (s. d.) konnten sich verheiraten und Vermögen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0687, von Depouillieren bis Depression Öffnen
croisades jusqu'à la fondation des colonies d'Amérique" (1832, 2 Bde.); "Erinnerungen aus dem Leben eines Deutschen zu Paris" (Leipz. 1832); "Les juifs dans le moyen-âge" (1834, neue Ausg. 1844; deutsch, Stuttg. 1834); "Geschichte des Kriegs
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0840, von Großburgk bis Grosse Öffnen
(1775, 2 Bde.); Burnet, History of my own time (1723, letzte Ausg. 1883); Macaulay, History of England from the accession of James II. (neueste Ausg. 1875, 5 Bde.; mehrfach deutsch); Smollet, History of England from the revolution to the death of
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0848, von Rio Grande do Sul bis Riom Öffnen
colonies (Lond. 1873); "Die deutschen Kolonien der Provinz R." (Leipz. 1881); Lange, Südbrasilien mit Rücksicht auf die deutsche Kolonisation (2. Aufl., das. 1885); Breitenbach, Die Provinz R. (Heidelb. 1885). Riohacha (La Hacha, spr. hatscha
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0923, von Challenger bis Chalonnes Öffnen
, trat aber schon im November zurück. C. galt für einen der bedeutendsten Männer des Gambettaschen Kreises. Daneben ist er unter seinen Landsleuten einer der besten Kenner der deutschen Philosophie und ein besonderer Verehrer Schopenhauers. Er schrieb
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0367, von Bouet-Willaumez bis Bougainville (Insel) Öffnen
. 1820), das «Mémoire géologique sur l’Allemagne» (ebd. 1823; deutsch von Leonhard, Frankf. a. M. 1829), vor allem aber «La Turquie d’Europe» (4 Bde., Par. 1840), «Recueil d’itinéraires dans la Turquie d’Europe» (2 Bde., Wien 1850) und «Guide
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0304, von Prädikabel bis Pradt Öffnen
, 2 Bde.); "Mémoires historiques sur la révolution d'Espagne" (Par. 1816; deutsch, Karlsr. 1816); "Des colonies et de la révolution actuelle de l'Amérique" (Par. 1877, 2 Bde.; deutsch, Hamb. 1818); "Les quatre concordats" (Par. 1819-20, 4 Bde.); "Le
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0468, von Comus bis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) Öffnen
der Republik Venedig, unter deren Herrschaft sie im Anfang des 15. Jahrh, gekommen waren, und ähnlicher Selbständigkeit er- freuten sich bis dahin ebenfalls die sieben Gemeinden. Ahnliche deutsche Sprachinseln sind in Welschtirol San Sebastian
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0259, Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
1789 reichend; deutsch Lpz. 1845-75); Hildreth, History of the United States (6 Bde., Neuyork 1849-56 u. ö., bis 1821 gehend); Holst, Verfassung und Demokratie der V. S. v. A. (Berl. 1873-91; englisch Chicago 1876-92); Neumann, Geschichte der V. S. v
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0911, von Asiatische Sprachen bis Asien Öffnen
911 Asiatische Sprachen - Asien. gegebenes "Journal" sehr reichhaltig ist; auch sie gibt "Proceedings" heraus. Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft, die in Anlehnung an die allgemeine deutsche Philologenversammlung in Dresden 1844
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0054, von Argentinische Republik bis Armenwesen Öffnen
Ayres.- Neuere Litteratur: Daireaux, La Vie et les moeurs à La Plata (Par. 1887); Derselbe, République Argentine; les lois et la constitution (das. 1889, 2 Bde.); van Bruyssel, La République Argentine, ses ressources naturelles, ses colonies agricoles
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0155, von Englische Weiche bis Englisch-Ostafrika Öffnen
(Oldenb. 1894). Einzelne Perioden behandeln: Stubbs, Constitutional history of England (3 Bde., 3. bis 5. Aufl., Lond. 1887‒91); Hallam, The constitutional history of England (neueste Aufl., 3 Bde., ebd. 1882; deutsch Lpz. 1828‒29); Erskine
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Australinseln bis Austrocknende Mittel Öffnen
.); für die Geographie des Kontinents und seine wirtschaftliche Entwickelung: Sidney, The three colonies of Australia: New South Wales, Victoria, South Australia (das. 1853; deutsch, Hamb. 1854); E. Jung, Der Weltteil A., Bd. 1 u. 2 (Leipz. 1883); Seelhorst, A
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0464, Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) Öffnen
zum Schutz derselben das Gebot des Gottesfriedens (treuga Dei). Endlich war von besonderer Bedeutung für die gemeine Freiheit die Belebung und Ausbildung der gemeinschaftlichen Vereine und Gerichte, die sich auf uralte deutsche Rechtsgewohnheit
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0271, von Boucherie bis Bouffé Öffnen
Octoroon" (1861), das die Zustände der amerikanischen Sklavenstaaten zum Stoff hat, und "Arrah na Pogue" (1866). Von B. ist auch (nach seinem "Colleen Bawn") der Text zu Benedicts Oper "The lily of Killarney" (deutsch: "Die Rose von Erin") verfaßt
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0163, von Harlingen bis Harmodios Öffnen
beträgt, erstreckt sich vornehmlich auf Fabrikation leinener Säcke, Maschinen- und Schiffbau. H. ist Sitz eines deutschen Konsuls sowie der Friesischen Dampfschiffahrtsgesellschaft und steht mit Amsterdam, Enkhuizen und dem Nieuwe Diep sowie mit Hull
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0229, von Hausstelze bis Haustier-Garten Öffnen
in demselben Jahr die Akademie als Nachfolger Viennets unter ihre Mitglieder auf. Nach dem deutschen Krieg widmete er sich mit großem Eifer der Ansiedelung ausgewanderter Elsässer und Lothringer in Algerien und gehörte zu den Führern der Revanchepartei
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0542, von Lathyrus bis Latiner Öffnen
), welches mit Berücksichtigung der neuern deutschen Arbeiten in England zuerst die historische Entwickelung der Sprache darstellte; "History and etymology of the English language" (1849); "Handbook of the English language" (1851, 9. Aufl. 1875
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0495, von Meritorisch bis Merkantilsystem Öffnen
Deutsche und eine unbestimmte, diese nicht überschreitende Zahl Ausländer, von welchen erstere durch die Ritter, letztere durch die beiden Akademien vorgeschlagen werden, wenn ein Ritter stirbt. Die Kriegsdekoration, welche in vier Arten
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0735, Parlament Öffnen
, privileges, proceedings and usage of parliament (9. Aufl., Lond. 1883; deutsch bearbeitet von Oppenheim, 2. Aufl., Leipz. 1880); Todd, Über die parlamentarische Regierung in England (deutsch, Berl. 1869-71, 2 Bde.); Derselbe, Parliamentary government
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0874, von Roches, Col des bis Rochette Öffnen
, écrites en 1819-21" (Par. 1823; 3. Aufl. 1826, 3 Bde. mit Kupfern); "Histoire de la révolution helvétique en 1797 et en 1803" (das. 1823; deutsch, Stuttg. 1826); "Histoire critique de l'établissement des colonies grecques" (Par. 1815, 4 Bde
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0979, von Silurus bis Silva Öffnen
palaeozoic rocks (mit McCoy, das. 1855); Angelin, Palaeontologia suecica (Lund 1851-54); Kjerulf, Die Geologie des südlichen und mittlern Norwegen (deutsch von Gurlt, Bonn 1880); Murchison, Verneuil und Keyserling, Geology of Russia (Lond. 1845, 2 Bde
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0641, von Brutwärme bis Brya ebenus Öffnen
in Odessa, 1366-71 Professor an der Universität daselbst und starb 3. Juni 1880. Von seinen Schriften sind die bedeutendsten: "Notices historiques et topographiques concernant les colonies italiennes en Gazarie" (Petersb. 1866), "Essai de concordance
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0966, von Forcella bis Forchtenberg Öffnen
origin etc. of the colonies in North America" (4 Bde., 1836 - 47), "Grinell Land" (1852), "Notes on Lord Mahon's history" (1855), "Record of auroral phenomena" (1856). Forcella (ital., spr. -tschélla), Paß, s. Einsattelung. Forcellīni (spr. -tschell
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0398, Algerien (Litteratur) Öffnen
396 Algerien (Litteratur) gänzlich. Der Rest des Jahres 1867 und die beiden folgenden Jahre verliefen ruhig. Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges veranlaßte neue Aufstände, namentlich da die franz. Regierung seit Anfang Juli 1870
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0463, Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) Öffnen
waren (cereales, Malmanen, Masmanen, auch Mundmanen), und deren ursprüngliche und angeborne Freiheit in der ersten Zeit bei jeder Gelegenheit anerkannt wurde, und als eine Mittelklasse die coloni, später Bauleute, Zinsleute genannt, welche besonders
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0686, von Depositar bis Depotwechsel Öffnen
France et aux colonies (Par. 1875); Bertheau, De la transportation des récidivistes incorrigibles (das. 1882). Deposĭtār (lat.), beim Hinterlegungsvertrag derjenige, welcher eine Sache zur Aufbewahrung entgegennimmt; auch der Beamte, welcher zur
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0439, Kanada (Geschichte) Öffnen
Vertrag vom 8. Mai 1871 dem deutschen Kaiser zur Entscheidung vorgelegt, welcher 21. Okt. 1872 zu gunsten der Vereinigten Staaten entschied. Wegen des Gebiets am Red River (dem oben genannten Manitoba), welches K. von der Hudsonbaigesellschaft um
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0491, von Kaplitz bis Kapo d'Istrias Öffnen
erforderte, scheute, so beschloß man, die Grenzdistrikte mit militärisch geschulten und organisierten Ansiedlern zu besetzen. Zu diesem Ende wurde der Teil der während des orientalischen Kriegs gebildeten deutschen Legion, welcher das in Geld
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0124, von Kotschkurow bis Kottbus Öffnen
124 Kotschkurow - Kottbus. neurs und der französischen Verwaltung ist Saigon (s. d.), das fast den ganzen auswärtigen Handel vermittelt, und in welchem die fremden Konsuln, darunter ein deutscher, wohnen. Saigon ist durch Eisenbahn mit Mytho
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0918, von Shawltanz bis Shelley Öffnen
States" (1855; deutsch, Würzb. 1856); "Pages from the history of the catholic church in the United States" (1856); "Perils of the ocean and wilderness, gleaned from early missionary annals" (1857); "A French-Onondaga dictionary" (1860); "Early
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0538, von Lödel bis Lokomotive Öffnen
(^dot (Bost. 1877), »8ko,'t iu8wi'7 ftt'Niissliäti colonies in ^moii^« (Itew Iork1883); die Biographien von A. Hamilton (1882) und D.Webster (in der Sammlung »^msi'iean «wt68M6u«, Bost. 1883); '8wäi68 OQ liisroi)'« (1884); .>?0MiHr t^68« und Vll1laä8
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0581, von Levetzow bis Lichtelektrische Erscheinungen Öffnen
); »La population française. Histoire de la population avant 1789 et démographie de la France comparée à celle des autres nations au XIX. siècle« (1889-91, 3 Bde.), ein bedeutendes Werk; »La France et ses colonies« (Geographie und Statistik, neue Ausg
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0862, Argentinische Republik (Litteratur) Öffnen
-Bernard, La République Argentine (Lausanne 1867; deutsch, 2. Aufl., Bern 1874); Tschudi, Reisen durch Südamerika, Bd. 5 (Lpz. 1869); Andree, Buenos-Aires und die argentin. Provinzen (3. Aufl., ebd. 1874); Petermann, Die südamerik. Republiken Argentina
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0137, Englische Litteratur Öffnen
. Green. Einen trefflichen Historiker hat Britisch-Indien in James Mill gefunden, dem sich die Arbeiten von Malcolm, Elphinstone, Wilson, Kaye, Wheeler, Dawson, Marshman und die "History of the British colonies" von Montgomery Martin würdig
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0388, von Frs. bis Frucht (botanisch) Öffnen
memorials of Jane Welsh Carlyle» (3 Bde., 1883), sowie die Fortsetzung der Biographie Carlyles u. d. T. «Thomas Carlyle, history of his life in London» (1884) zu veröffentlichen; die Biographie wurde von Fischer ins Deutsche übersetzt (3 Bde
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0349, von Prädikament bis Präfekt Öffnen
» (ebd. 1816), «Des colonies et de la révolution actuelle de l’Amérique» (2 Bde., 1817), «Les quatre concordats» (3 Bde., 1818–20), «L’Europe après le congrès d’Aix-la-Chapelle» (1819), «Le congrès de Carlsbad» (1819), «De la