Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dikten
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Dikranaceenbis Dikte |
Öffnen |
974
Dikranaceen - Dikte.
vielfach auch die Staubgefäße und Fruchtblattkreise fünfgliederig, doch kommen bisweilen viergliederige, auch zwei- und selbst dreigliederige Blütenblattkreise vor, aber viel seltener als die fünfgliederigen
|
||
60% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Diktatorischbis Diligenz |
Öffnen |
durch Gesetz vom 4. Juli 1879 dem Statthalter übertragenen Machtbefugnis gehen die Ansichten auseinander.
Dikte, der alte Name eines mächtigen, ungefähr hufeisenförmigen Gebirgszugs im östl. Teile der Insel Kreta, jetzt Lasithi oder Lasiothika. Der höchste
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Sniatynbis Snorri Sturluson |
Öffnen |
ersten Dichtergaben: "Små dikter" (Stockh. 1861), zeigte sich ein ungewöhnliches Talent, ebenso in den "Orchideer" (das. 1862). Mit seinen gesammelten "Dikter" (3. Aufl. 1878) und seinen "Sonetter" (1871) errang er sich dann die erste Stelle unter den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
die hervorragendsten Schriftsteller dieser Richtung auf. In der Poesie war es Albert Ulrik Bååth, der mit seinen »Dikter« (1879) und »Nya dikter« (1881) einen neuen Ton anschlug. Die Form war eine andre, als man sie bisher gewohnt gewesen. Die landläufigen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
die von erstem Range wußten sich über der Zeitströmung zu erhalten. Victor Rydberg gab 1882 eine Sammlung »Dikter« heraus, in denen die uralten Fragen der Menschheit über des Lebens und Todes Geheimnis, des Lebens Zweck und Ziel, Gutes und Böses, Idee
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wirklichbis Wirth |
Öffnen |
. und 19. Jahrhundert« (das. 1868); mehrere Biographien und Charakteristiken schwedischer Schriftsteller etc. Das Hauptgewicht seines litterarischen Schaffens liegt jedoch in seinen Gedichten (»Dikter«, 2. Aufl., Stockh. 1877), denen eine ernste
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Attemperierenbis Atterbury |
Öffnen |
. 1875; deutsch: «Die Insel der Glückseligkeit», 2 Bde., Lpz. 1831-33), reich an volkstümlichen Liedern; «Samlade dikter» (2 Bde., Ups. 1837-38), durchgehends lyrisch; «Svenska siare och skalder eller intill och med Gustaf III. tidehvarf» (6 Bde., Stockh
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Lilybäon
Malea
Minervae promontorium
Misenum
Palinurum
Pelorum
Säulen des Herkules, s. Herkulessäulen
Sunion
Tänaron, s. Matapan
Gebirge.
Abnoba
Bacenis
Cithäron, s. Kithäron
Dikte
Ecnomus
Erymanthos
Eryx
Gaurus
Hämos
Helikon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
"Wanderungserinnerungen" ("Vandringsminnen"), in denen er seine Reiseeindrücke wiedergibt, enthalten viel Vortreffliches. Eine Gesamtausgabe seiner Werke ("Samlade dikter", 6 Bde.; "Samlade skrifter i obunden stil", 7 Bde.) erschien Örebro 1854-70.
Atterbury
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
. 1814 in Westgotland, hat sich als Dichter ("Samlade dikter", 1870) und durch Herausgabe juristischer Handbücher sowie der Encyklopädien: "Svenska familjeboken" (1850 bis 1852) und "Läsning vid husliga härden" (1860) bekannt gemacht.
2) Rosa
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Heddernheimbis Hedlinger |
Öffnen |
Elisif", zwei historische Schauspiele, und die Lustspiele: "Blommor i drifbänk" ("Die Blumen im Treibhaus"), "Så kallad ungdom" ("Sogenannte Jugend"), "Det skadar inte" ("Das schadet nichts") u; a. Außerdem hat H. Gedichte ("Dikter", 1866
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
Bygdom" (1865), "Han og ho" u. "Marit Skjølte" (1868), "Torgrim" (1872); "Den Bergtekne" (1876) u. a., ließ auch einen Band lyrischer Gedichte: "Norske Dikt" (1867), sowie eine historische Tragödie: "Jon Arason" (1867), erscheinen. 1876 erhielt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0536,
Karl (Schweden, Spanien) |
Öffnen |
" (Stockh. 1848; auch deutsch: "Die Kampfgenossen"); "Heidi, Gylfes datter" (1852); "En Vikingasaga" (1855); "Dikter" (1858). Seine "Gesammelten Gedichte" erschienen in einer Übersetzung von Winterfeld (Berl. 1866). Auch in der Malerei zeigte er bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
abgesonderte Gebirge des Aphentis (ehemals Dikte). Die Gebirge bestehen aus grauem oder schwärzlichem, halbkristallinischem Kalkstein, der von dünnen Lagen Schiefer durchsetzt ist. Bemerkenswerte Ebenen sind die von Kandia, Kanea, die Mesará, Pediada etc
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
in Öfved, wo er 3. März 1848 starb. Seine poetischen Schriften: "Blekingsblommor" (Lund 1828), "Främlingen" (Stockh. 1831), "Dikter" (Lund 1832-33, 2 Bde.) u. a. folgen den Fußstapfen Tegnérs und zeichnen sich durch eine glänzende und bilderreiche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Rybinskibis Rydquist |
Öffnen |
("Dikter", 1882) sind nicht zahlreich, nehmen aber vermöge ihrer meisterhaften Form und ihrer Gedankenfülle einen hohen Rang ein. Nachdem R. mehrere Jahre hindurch in Gotenburg Vorlesungen über Philosophie gehalten, wurde er 1884 als Professor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
" (das. 1841-46); "Sånger från söden" (1847); "Alprosor" (1855); "Dikter äldre och nyare" (1862-63). Seine letzte Dichtung: "Blomsterkoningen, bilder us Linnés lif" (Stockh. 1879), wurde von der schwedischen Akademie preisgekrönt. Auch als dramatischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
in kümmerlichen Verhältnissen 14. März 1828. Seine Gedichte, welche er unter dem Pseudonym Vitalis seit 1819 heftweise herausgab, erschienen als "Samlade dikter" (mit Vorwort von Geijer, Stockh. 1828; deutsch von Kannegießer, Leipz. 1843). Sie sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Strikturbis Stringocephalenkalk |
Öffnen |
hervorrief, welche diesen veranlaßten, ins Ausland zu gehen. Seitdem lebt er abwechselnd in Frankreich, Italien und der Schweiz. Im J. 1883 erschienen, in demselben Geist gehalten: "Svenska öden och äfventyr" (3 Bde.) und "Dikter på vers och prosa", 1884
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Topasbis Topelius |
Öffnen |
er eine Sammlung seiner "Dramatiska dikter" heraus (neue Ausg. 1881). Am populärsten wurde er durch seine Novellen und Kinderbücher. Unter den erstern ragt besonders hervor: "Fältskärns berättelser" ("Erzählungen eines Feldschers", Stockh. 1858-67, 5 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Baaßenbis Bacmeister |
Öffnen |
veröffentlichte er mehrere Bände Gedichte, die sich, wie seine Dramen, durch Lebendigkeit, kühne Konflikte und kräftige Sprache auszeichnen: »Skaldeförsök« (»Dichterische Versuche«, 1860), »Lyriska dikter«, »Sänger och berättelser ^[?]« (1876). Er gab mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
er «Skaldeförsök» heraus, dann «Lyriska dikter» (1870) und «Sånger och berättelser» (1876). Mit Vorliebe wandte sich seine kraft- und lebensvolle Begabung der Dramatik zu. Es kamen zur Aufführung «En krona» (1868), «Evas systrar» (1869), «Första Maj» (1870
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
». Seine «Samlade Dikter» erschienen 1870. Er starb 6. Juli 1875 zu Stockholm. ‒ Der einzige Sohn der Emilia C., C. W. E. Flygare, geb. 1. Dez. 1829, gest. 25. Dez. 1852, hat sich besonders durch die auch ins Deutsche übersetzten und von seiner Mutter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Crescentiisbis Crespo |
Öffnen |
., ihr Sohn, be-
herrschte Nom wieder als Patricius zu Beginn des
11. Jahrb., wurde aber aus Nom verdrängt durch
die Tusculanen, welche einen der Ihrigen, Vene-
dikt VI1I , als Papst durchsetzten (1012). - Ein Ni-
cola C. erbaute im 11. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dicotylesbis Dicyemiden |
Öffnen |
DiooitSiOS, s. Visamschwem. ^Gießen.
viora. (mittellat.), Zählmaß, s. Techer.
vioranoosros, s. .Hirschantilope.
D!ornriÄa.e, Vogclfamilie, f. Würgerschnäpper.
Dict..., Artikel, welche hier vermißt werden,
sind unter Dikt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Icolmkillbis Idda |
Öffnen |
Gipfels zeigte man eine Grotte, in welcher der nach
kretischer Sage auf dem östlichern Gebirgszuge, der Dikte, geborene Zeus von den idäischen Nymphen ernährt und von den Kretern bewacht worden sein sollte. Auch
der kretische I. ist reich an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0617,
Innocenz |
Öffnen |
mit dem Inter-
dikt und übertrug das Land dem franz. König
Philipp II. August, bis Johann England vom Papst
als Lehn nahm (1213). In Frankreich zwang er
Philipp August durch Bann und Interdikt, seine
1193 verstoßene Gemahlin Ingeborg wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Johann (von Wesel)bis Johanna II. |
Öffnen |
, der 127. Planetoid.
Johanna, eine der Comoren (s. d.).
Johanna, die Päpstin (Frau Intte),soll nach
der l^age zwischen Leo IV. (gest. 855) und Vene-
dikt III. (gest. 858) als Johann VIII. den Stuhl
Petri innegehabt haben. Als Tochter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Konstanzebis Konstituieren |
Öffnen |
-
horsam verpflichtet sei. Kraft dieses Beschlusses
wurden die Päpste Johann XXIII. und Bene-
dikt XIII. abgesetzt; Gregor XII. entsagte freiwillig;
das Schisma war fomit gehoben. Die Verhand-
lungen über die Ketzerei des Huh (s.d.) führten
zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Lasenbis Laskaris |
Öffnen |
. Große Städte fehlen.
Ein kleiner Teil von L. gehört feit 1878 Zum russ.
Gouvernement Kars.
Lasithi, Lasiothika, Gebirge auf der Insel
Kreta, s. Dikte.
I.2.81N8 trl1iFino3H8 ^atT-., s. Holzameise.
Lask. 1) Kreis im westl. Teil des russ.-poln
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Restituierenbis Retardat |
Öffnen |
die Wiederherstellung eines frühern
Zustandes begehrt wird (Klage aus dein Depositum,
Vindikation, Erbschaftsklage, restitutorische Inter-
dikte, Deliktsklage auf Schadenersatz u. s. w.). Doch
sprechen die Römer bei den Kondiktionen (s.Bereiche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Rundkeilverschlußbis Runeberg |
Öffnen |
grundverschieden durch seine echt finn. Eigentümlichkeit. Außer seinen in den «Dikter» (3 Bde., Helsingf. 1830‒43) gesammelten kleinern Poesien sind zu nennen: «Elgskyttarne » (1826; umgearbeitet 1832) und «Hanna» (Helsingf. 1836 u. ö.), zwei Idyllen; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Melk (Heinr. von)bis Mellrichstadt |
Öffnen |
.: "Krigen och statshälfningarna i våra dagar" (Stockh. 1848-49); ferner die biogr. Werke: "Sveriges store män" (1840-49) und "Sveriges märkvärdigaste fruntimmer" (1841-49). Kleinere Dichtungen bilden den Inhalt der "Samlade Dikter" (Stockh. 1852
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ruysdaelbis Ryde |
Öffnen |
Kristus» (1862; 4. Aufl. 1880). Als Frucht einer ital. Reise erschienen: «Romerska dagar» (1877; neue Aufl. 1892). Als geschickter Übersetzer bekundete sich R. durch eine Übertragung von Goethes «Faust» (1876); die Sammlung seiner «Dikter» (1882
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kresinbis Kreta |
Öffnen |
das Lasithigebirge (2l65 m, Dikte im Altertum). Die Gebirge sind ungemein wild und zerrissen, jetzt fast gänzlich entwaldet, während sie im Altertum wegen ihrer prächtigen Wälder und ihres Reichtums an Arzneipflanzen berühmt waren. Die Ausdehnung der Thäler
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
. Seit 1849 war er Mitglied der Schwedischen Akademie. M. starb 21. Juni 1865. Seine oft aufgelegten Poesien («Dikter», Stockholm 1845‒47; neueste Aufl. 1889; «Ariadne», 1838) sind von großer Formvollendung; als Ästhetiker gehört er zur Schule Hegels
|