Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eilgut
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
787
Eilgut - Einäschern
1883 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin,
1884 Professor daselbst.
Eilgut, s. Eisenbahntarife und Expreßgut.
Gilgutzüge, s. Eisenbahnzüge. !
Eilhard von Oberge, s. Oberge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Eisenbahnverwaltungen beraten und am
12./I3. Febr. 1877 von der durch den preuh. Minister
der öffentlichen Arbeiten berufenen Generalkonferenz
der deutschen Eisenbahnen festgestellt wurde.
Nach diesem System unterscheidet man Eilgut
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
:
für die ersten 50 km..... 6 Pf.
Für Eilgut sowie für Eilgut in Wagenladungen
die doppelten Sätze der Stückgut- oder der Wagen-
ladungstlasse ^ und L.
Bei Entscheidung der Frage, ob ein Gut als
Stückgut oder als Wagenladungsgut aufzugeben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
901
Eisenbahntarife
Entfernungen
Eilgut
Stückgut-
klassen
Wagcnladungs-
klasseu
II
Spocialtarife
Von 1- 50 1cm........
" 51-150 " ........
" 151-300 "........
Für jedes weitere Kilometer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
]
Im Güterverkehr wurden 92864648 t befördert. Von den Gütern wurden befördert als:
^[Tabelle]
Art der Güter Tonnen Zurückgelegte Tonnenkilometer
Gepäckgut 186822 18170224
Eilgut 658751 71162834
Frachtgut 85910752 7573418372
Regiegut 4867019
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Bahnhöfe (neuere Anlagen) |
Öffnen |
mit seitlichen oder zwischenliegenden, offenen oder überdeckten Bahnsteigen und zugehörigen Empfangs- und Nebengebäuden, woran sich dann, oft in Anbauten oder selbständigen Gebäuden, Räume für den Postdienst und für Eilgut sowie Rampen für Kutschen, Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
den Tieren erstreckt.
Der Reformtarif ist folgendermaßen zusammen-
gesetzt: 1) Eilgut: a. normal, d. ermäßigt für be-
stimmte Artikel, hauptsächlich Lebensrnittel, c er-
mäßigt für gebrauchte Emballagen; 2) Frachtgut:
I. Stückgutklasse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
die Dienstmanninstitutc
(s. d.) als Expreßinstitute.
Expreßgut (frz. colis 6xpr638; engl. expreß
30063, pai-c6i8), auch Eilgut, Güter (s.d.), die be-
sonders schnell, mitPersonenzügen befördert werden,
sofern sie sich zur Beförderung im Packwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
Gesichtspunkten eingeteilt, z. V. nach der Schnellig-
keit und Art der Beförderung: in gewöhnliches
Frachtgut, Eilgut und Expreßgut, in Stück-
g u t und Wagenladuugsgut; nach dem Verhält-
nis ihres Gewichts zum Umfange: ingewö h nliche
und sperrige G
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
144541
Güterverkehr, Eilgut t 15896 20032
Frachtgut t 2990107 7927425
Frachtfreie Güter t 320654 26945
Einnahme:
Personenverkehr Kronen 7570124 7132241
Gepäck- und Postverkehr Kronen 675689 999657
Eilgut- und Frachtverkehr Kronen 13412863
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
Lieferzeit beim Gepäcktransport. Diesem analog wird die Beförderung von Fahrzeugen, Leichen sowie von
lebenden Tieren behandelt. - Beim Gütertransport ist Eilgut und
Frachtgut zu unterscheiden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) |
Öffnen |
. Überbrückung) hergestellt. Ebenso wird das Gepäck, das Postgut und bisweilen auch das Eilgut durch Tunnels und Aufzüge zu den Bahnsteigen, bez. Gepäcksteigen gefördert. Aber auch bei gleicher Höhenlage von Bahnsteig und Warteräumen wird ebenso wie bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
Zahlen der Betriebsleistungen aus dem Güterverkehr (aus dem Vieh- und Kohlenverkehr besonders) zusammengestellt.
III. Güterverkehr der Jahre 188/586 bis 1889-90.
1885/86 1886/87 1887/88 1888/89 1889/90
a) Eilgut, Stückgut, gewöhnl. Frachtgut
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
)
Stückgüter, d. h. alle Güter, welche nicht in Wagenladungen aufgegeben werden: S. 11 Pf., E. 20 Pf.
Eilgüter, d. h. Stückgüter, für welche besondere Beschleunigung verlangt wird: S. 22 Pf., E. 40 Pf.
Wagenladungsgüter, welche nur in ganzen Wagenladungen zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
- und Eilgüter; ferner spricht man von Stückgütern, d. h. solchen, welche nicht in ganzen Wagenladungen aufgegeben werden, sperrigen Gütern, d. h. solchen, welche einen verhältnismäßig großen Raum einnehmen.
Der Begriff G. spielt in der Nationalökonomie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
die nachfolgenden Maximalansätze nicht überschreiten dürfen, nämlich für Eilgüter einen Tag Expeditions- und für je auch nur angefangene 225 km einen Tag Transportfrist, für Frachtgüter aber das Doppelte dieser beiden Fristen. Indessen dürfen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Lieflandbis Liegnitz |
Öffnen |
beträgt, die Hälfte der Fracht und bei Eilgütern, wenn die Verspätung mehr als 12 Stunden beträgt, bis zu 24 Stunden ¼, bis zu 3 Tagen ⅓ und, wenn die Verspätung mehr als 3 Tage beträgt, die Hälfte der Fracht zu vergüten. Dabei ist es aber dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
Breite Weg, Der A-E 2, 3
Brückthor, Am C 4
Citadelle C D 5
Dom u. Dom-Gymnasium A 4
Dom-Platz A B 4
Dom-Straße A 3, 4
Drei Brezel-Straße C 3
Drei Engels-Straße D 2
Eilgut-Expedition B C 1
Faßlochs-Berg F 4
Fabrik-Straße D 2
Festungswerke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
, mit der Eisenbahn oder sonstiger Beförderungsgelegenheit als Eilgut an die Empfangsagentur befördert und von dort den Adressaten zugeführt. Ein Vergleich der ausgegebenen Tarife dieser Gesellschaft mit den Posttarifen ließ aber bald erkennen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
, Allodium
Eigenschaft, Leibeigenschaft 644,1
Eigenthal, Irchel
Eigentumsklage, Ü9i vinc^catw
Eigil, Egil
Elkern, Embryosack, Samenknospt,'
Eiknosven, Characeen
Eiland, Insel
Eilenriede, Hannover 141,i
Eilgüter, Eisenbahntarife 4ü5,i
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
. Die Verkehrsanlagen zerfallen weiter in die unten eingehend zu behandelnden Personenbahnhöfe, welche für alle mit Personenzügen beförderte Dinge (Reisende, Post, Eilgut, Kutschen und kleinere Viehtransporte) bestimmt sind, und Güterbahnhöfe, auf welchen alle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Eisenbahntarife (Gütertarifreform) |
Öffnen |
) eine geringere Fracht, so kommt diese zur Erhebung. Im übrigen besteht eine Klasse für Eilgut, eine solche für Stückgut (bestimmte minderwertige Stückgüter werden zu einem Ausnahmetarif befördert), drei Spezialtarife, in welche die verschiedenen Güter ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
- und Eilgütern, der zum Teil die ägypt. Eisenbahnen nach dem Roten Meere benutzt, doch ist derselbe, seitdem die größern Schiffe nach Eröffnung des Sueskanals, ohne A. zu berühren, direkt über Port-Saïd gehen, sichtlich im Abnehmen. Der Großhandel ist ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
beschränkter Güterverkehr statt. Die Vorort-und Fernzüge befördern Eilgut. Vom Schlesischen Bahnhof ausgehend und im Charlottenburger Stadtbahnhof endend, durchschneidet sie die Stadt von O. nach W., gewissermaßen den Durchmesser bildend des die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Braunschweigerblaubis Braunschweigische Eisenbahnen |
Öffnen |
, letzterer nur für Güter) kamen (1890/91) an 472 050 t Fracht- und Eilgüter, es gingen ab 162 021 t, 4059 Stück Großvieh, 10 209 Stück Kleinvieh. Die Braunschw. Landeseisenbahn beförderte (1891) 363 024 Personen, 386 059 t Güter, 1512 Ladungen Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
. Der
Kongreß beschloß daher, nur der Aufstellung eines
gemeinsamen internationalen Tarifs für die direkte
Beförderung der Eilgüter näher zu treten und die
Verwaltung der belg. ^taatsbahnen um Ausarbei-
tung eines entsprechenden Entwurfs zu ersuchen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eisenbahntarifkommissionbis Eisenbahntruppen |
Öffnen |
Verwaltungseinrichtungen
und das Tarifwesen auf den Eifenbahnen Englands
(ebd. 1876); Varychar von Marienhort, Berech-
nung der Kosten für den Personen-, Gepäck-, Eilgut-
und Frachtentransport auf den Eifenbahnen (Wien
1877); Krönig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
, eine öftere als eine ausgedehnte
Fahrgelegenheit zu bieten. Bei den Güterzügen
unterscheidet man besonders noch die Eilgutzüge
zur Beförderung von Eilgut (s. Eisenbahntarife) und
die Stückgutz ü g e, auch Au s l ad ez ü g e genannt,
die den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Fischgrätenbaubis Fischhandel |
Öffnen |
geordnet, in den großen Fischauktions-
hallen aufgestellt und an die Großhändler versteigert.
Sosort nach Beendigung der Auktion werden die ge-
kauften Fifche in Körben zwischen Eis als Eilgut zu
Frachtgutpreisen versandt. Der Gesamterlös
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
Fahrkarten ausgegeben. Der Güterverkehr bezifferte sich in Tonnen folgendermaßen:
Güter Empfang Versand Eilgut 3243 2962 Stückgut 34524 58099 Wagenladungen zu 5 t 40669 43720 Wagenladungen zu 50 t 557510 163893
Der Viehverkehr wies im Versande 75 003
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " } 10 140 159 { 7 221 852 365 431 Eilgut (mit Beschleunigung beförderte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Güter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
Eilgut und Pakete, 306320 t Erz und 25092 t anderes Frachtgut befördert und 1354615 Kronen vereinnahmt, wovon auf den Personenverkehr 95561 Kronen und auf den Transport der Erze 1133409 Kronen entfielen. Die Betriebsausgaben beliefen sich auf 1011158
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Braunschweig (Stadt)bis Brefeld |
Öffnen |
- und
Kanalbau 214300 M., Armenpflege 226 600 M.,
Schuldentilgung und Verzinsung 499 200 M. und
auf die Stadtverwaltung 234800 M.
Anf der Staatsbahn (Haupt- und Ostbahnhof,
letzterer nur für Güter) kamen 1895/96 an 428 7215
Fracht- und Eilgüter, 3699
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fischhofbis Flatey |
Öffnen |
(162274) Personen, 658 (620) t Gepäck, 1404 (879) t
Eilgut und 599463 (307 998) t Frachtgut. Die In-
dustrie beschäftigte 1894: 5520 Personen, 121
Dampfmaschinen mit 3689 Pferdestärken, ver-
brauchte 38 004 t Kohlen, 1127 cwn Holz, 141 t
Koks
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0297,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
295
Portugiesische Litteratur
Im J. 1892 wurden befördert 5732372 Personen, 1489840 t Fracht- und 70020 t Eilgut; die Einnahmen betrugen 5758337, die Betriebskosten 2736744 Milreïs.
Im J. 1894 befanden sich in Portugal im ganzen etwa 450 km
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
Gegenstände werden den Berechtigten im Bereich der preuß. Staatsbahnen mit dem nächsten Schnell- oder Personenzuge auf Gepäckscheine unter Erhebung einer festen Gebühr von 50 Pf., außerhalb des Staatsbahnbereichs mit der Post als Fracht- oder Eilgut oder auch
|