Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ein Hoch auf uns
hat nach 3 Millisekunden 1788 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0027,
Hauptteil |
Öffnen |
26
Vielleicht ist auf diese Art einstens Amerika, welches weit höher als die übrigen Erdtheile über der Meeresfläche erhaben liegt, aufgesetzt worden, wozu nur ein Weltkörper, wie die Vesta *) groß ist, gehörte, der hierauf das Wasser
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0041,
Nachtrag |
Öffnen |
40
3) Wodurch haben die großen Felsenmassen die Spalten und Risse nach allen möglichen Richtungen erhalten? 4) Woher kommt es, daß man die Bewohner des tiefen Meeres auf den Gipfeln der höchsten Berge, und unter den Schichten derselben
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0032,
Hauptteil |
Öffnen |
31
häufen, hier und dort seinen Boden gänzlich verlassen, und endlich mit allen seinen Bewohnern über Felsenmassen hinüberfluthen *) und die schöne grünende Natur in ein todtes Chaos und die lebende Schöpfung in ein Nichts verwandeln
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
330
hnstus.
^Vitt. Was Christus uns ist, und welch ein unvergleichliches Necht es ist, unsern Erlöser anrufen zu dürfen, das kann dem Menschen nur im Gefühl seiner Sündhaftigkeit und seines gänzlichen Unwerthcs vor GOtt, in der Zerknirschung
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0040,
Nachtrag |
Öffnen |
39
In dem Zeitraume von 4 Millionen Jahren wird es sich ein Mal ereignen, daß ein solcher Weltkörper uns an 7700 geographische Meilen nahe kommt, und das Wasser, wenn er der Erde an Masse gleich ist, zu 15,000 Fuß, und wenn er dem Monde an
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0017,
Hauptteil |
Öffnen |
den Ursprung der von Pallas gefundenen und anderer ihr ähnlichen Eisenmassen. Leipzig, 1794", gesammelt.
Zu diesen merkwürdigen Erscheinungen, welche nicht in unserer Atmosphäre, indem diese nur 9 bis 10 Meilen hoch ist, erzeugt, und die auch nicht
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hirtebis Hoffart |
Öffnen |
Himmel fuhren, sprachen die Hirten unter einander, Luc. 2, 15. 20. Der aber zur Thüre hineingehet, der ist ein Hirte der Schafe, Joh. 10, 2.
Hoch. Höher. Höchste. Es ist noch hoch Tag, 1 Mos. 29, 7. Du bist hoch gekommen, mein Sohn, 1 Mos. 49, 9
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für die mannigfachen Erkrankungen während unseres Lebens. Längst ist nachgewiesen, daß zur sogenannten Erkältung noch eine zweite Ursache hinzukommen muß, das sogenannte Bazillengift, damit eine Krankheit entsteht. Zugegeben ein sogenannter Frühjahrs
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
erstreckt, 2 Petr. 3, 9. ist die unermeßliche Quelle unsers Heils, Joh. 3, 16. 1 Joh. 4, 9. 10. und mit keiner Vater- oder Mutterliebe zu vergleicheu, 5 Mos. 33, 3. Ja, Alles, was der Mensch hat, ist ein Zeuguiß der Liebe GOttes, und die Menschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
liebt, insofern er das Werkzeng unserer Glückseligkeit, wo also die Eigenliebe doch das Höchste ist; 3) die hoffende, wo man zwar GOtt selbst liebt, aber doch so, daß das Motiv der eignen Glückseligkeit überwiegend ist über das Motiv der Ehre GOttes; 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Blut Christi |
Öffnen |
Blut EHM.
189
z. 5. So sind auch die gewöhnlichen Redensarten bei ungewöhnlichen Dingen: 1) Sein Blut Kamme über uns, zn erklären. Es heißt aber so viel als wir wollen es verantworten, wir verpfänden uns, die Strafe desfalls zu übernehmen; 2) sei
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0058,
Nachtrag |
Öffnen |
57
skelette von Guadeloupe ist, nach der genauen Untersuchung des Herrn Hofrath Blumenbach in Göttingen, ein Produkt, welches von keinem Präadamiten, sondern höchst wahrscheinlich von einem Caraiben herrührt *). Auffallend ist hierbei noch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0514,
Gott |
Öffnen |
.
Bewahre mich, GOtt, denn ich traue auf dich, Pf. 16, 1. Deun mit dir kann ich Kriegsvolk zerschmeißen, und mit meinem
GOtt über die Mauern springen, Ps. 18, 30. Wo ist ein GOtt, ohne der HErr? oder ein Hort, ohne unser
GOtt? Ps. 18, 32. Mein GOtt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0529,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Es muß ein Voranschlag für ein Jahr gemacht und für dieses das Einkommen lieber zu gering als zu hoch angeschlagen werden. Nun tritt die Frage an uns heran, welches sind die fortlaufenden und unbedingt nötigen Ausgaben? Wie hoch belaufen sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Hobabis Hoch |
Öffnen |
wird sie mein Zorugericht überfallen und betäuben), Vergl. Dan. 5,'4. 30.
l. Hoba; 2. Hobal»
I) Eine Stadt in Syrien, 1 Mos. 14, 15. II) Ein Geliebter. Ein Sohn ReguelS. (S. von ihm
4 Mos. 10, 29. Richt. 4, 11.)
Hoch, höher, höchste
z. 1. I) Was erhaben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
als satt trinken. Nimmt er mehr von dem Getränk zu sich, so ist die Wirkung ein Gefühl des Unbehagens. Das Gleiche gilt auch von Speisen, ebenso von Kleidungsstücken etc. Ein Anzug ist uns als Schutz gegen die Unbilden der Witterung oder auch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0295,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
282
Olea äthérea, ätherische Oele.
wird es destillirt, doch kommt ein solches Oel über Citronenschalen destillirt unter dem Namen Citronenschalenöl, Oleum córticis citri, in den Handel; es ist weniger fein von Geruch.
Das gepresste Oel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Pestalozzis "Lienhard und Gertrud" an, die die Sparpfennige der Kinder so hoch in Ehren hält!^ Welche Freude haben die Kinder, wenn sie auch nur mit wenigen "Batzen" in ihrer Sparbüchse kesseln können! Und wenn sie erst ein Sparkassabüchlein ihr eigen nennen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0148,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
135
Herbae. Kräuter.
Hébra búrsae pastóris.
Hirtentäschchen, Täschelkraut.
Capsélla búrsa pastóris. Cruciférae.
Ueberall häufig.
Stengel bis zu 30 cm hoch; Blätter gefiedert oder fiederspaltig, die unteren in einer flachen Rosette
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0038,
Hauptteil |
Öffnen |
37
ein Mal eine solche Zerstörung unseres Wohnortes sich ereignen sollte, so kann diese nur von einem Kometen bewirkt werden, indem die 11 Planeten mit ihren 18 Nebenplaneten, welche mit der Erde fast in gleicher Ebene ihren Lauf von Abend
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0065,
Zusatz |
Öffnen |
, welche er als ein Heiligthum, von seinen Vorfahren erhalten, verehrte.
**) Die Brahminen wissen nicht ein Mal, wie diese Erscheinungen entstehen, glauben dabei die Sonne sei uns näher, als der Mond. Die Formeln zu den Berechnungen sind in Verse
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0049,
Nachtrag |
Öffnen |
Erscheinung durch das Nahekommen eines Kometen der Erde, wodurch das Meer zu dieser Höhe hinanzufluthen gezwungen worden sei. Wenn nun aber ein Komet auf derselben solches bewirken soll, so muß er, wenn er von der Dichtigkeit und Größe unseres Mondes
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0056,
Nachtrag |
Öffnen |
würde, die Erde alsdann ein vollkommnes Ellipsoid sei.
Daher ist höchst wahrscheinlich diese Lage der Erdpole die erste bei der Bildung ihrer ersten Gestalt gewesen, wobei demnach die ganze nördliche gemäßigte Zone und auch unsere Gegenden ihre Lage
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Aegypten |
Öffnen |
, wie er oben auf S. 23 näher geschildert wurde, zeigt sich hier schon vollständig ausgebildet. Ich setze, um die strenge Beibehaltung desselben zu zeigen, daneben ein Grabbild aus dem neuen Reiche, welches also mindestens 1½ Jahrtausend jünger ist! (Fig. 21
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0128,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
115
Cortices. Rinden.
Córtex juglándis frúctuum.
Wallnussschale.
Juglans régia. Juglandéae.
Asien, bei uns kultivirt.
Das getrocknete äussere, fleischige Fruchtgehäuse der Steinfrucht schwarzbraun, eingeschrumpft, fast geruchlos, von sehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0443,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
anfänglich noch weiter entfernt, als jemals; erst nach Michelangelo kam eine solche auf.
Die Baukunst in Rom. Im letzten Jahre des 15. Jahrhunderts war Bramante nach Rom gekommen und mit seiner Ankunft beginnt die Zeit der höchsten Blüte der Renaissance
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Erlöserbis Erlösung |
Öffnen |
, und abwende das
gottlose Wesen von Jacob, Röm. 11, 26. vergl. Efa. 59, 20. Christus aber hat uns erlöset von dem Fluch des Gesetzes, da
er ward ein Fluch für uns, Gal. 3, 13. Auf daß er die, so unter dem Gesetz waren, erlösete
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
- und Glaubens-Gemeinschaft zu verstehen ist.)
§. 3. III) Ein Mittel, einem etwas mitzutheilen.
Wenn uns das gesegnete Brod und Wein gereicht wird, so wird uns zugleich Leib und Blut Christi gereicht, damit wir dessen zugleich genießen. O ehrwürdiges
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0663,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als sein Höchstes. Er sei arbeitssam und vor allem solid und strebe stets darnach, den Wohlstand seiner Familie zu fördern. Vereinen 2c., die ihm nie einen Nutzen bringen, halte er sich fern und wende seine freie Zeit seiner Familie zu. Vergnügungen 2c. mache man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
und liebreichen Willen zu erkennen giebt, da er Gnade für Necht ergehen läßt, und sich als ein gütiger und barmherziger Vater gegen uns arme Sünder erweist, und unser Bestes, besonders die ewige Seligkeit, zu befördern bereitwillig ist.
Da aber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0141,
Folia. Blätter |
Öffnen |
128
Folia. Blätter.
selbe in Deutschland nur 0,3 kg und noch weit weniger in den südeuropäischen Ländern.
Die Theepflanze ist ein immergrüner Strauch, mit dunkelgrünen, jung weissfilzigen, lanzettlichen oder mehr eiförmigen Blättern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Hartscherbis Schützen |
Öffnen |
verlassen, zog sie nach Rütlingen; und hier lebte einer von ihr viele Jahre glücklich und wohnte dann verschiedenen Geschäften obliegend in unserer Zeit in Ulm, wo er mit der Gesellschaft der Bürger des dritten Rangs verbunden bis zu dieser Stunde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
und die Liebe GOttes zu uns; er hat ein Vaterherz, dessen Liebe unendlich größer ist, als aller Väter und Mütter Liebe. So wie dies die höchste Liebe und Zuversicht zu GOtt einflößen soll, so kaun wiederum nur der Wiedergeborene durch Christum GOtt seinen Vater
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
. 33,14.
Gnade
§. 1. I) Ist überhaupt die Liebe und Liebes-crweisung eines Höheren gegen den von ihm abhängenden Niederen, worauf dieser also keine Rechtsansprüche hat. So ist also GOttes Gnade die freie Liebe, die er als höchster HErr gegen uns
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
sorge. Es ist höchst nöthig für unsere Ermunterung und Beruhigung, von diesem Denken GOttes an uns eine zweifellose Gewißheit zn erringen, und dasselbe immer sich lebhaft vorzustellen; vorzüglich beim Gebete; sowie es auch uus ernstlich auffordert
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Reinigenbis Reis |
Öffnen |
. Die heilige Taufe ist
ein Born wider die Unremigkeit, Gph. 5, 26. und eine aufrichtige Buße, Gsa. 1,16. bringt uns GOtt nahe, Iac. 4, 8.
§. 3. Daß wir Menschen uus inwendig erneuern sollen, Eph. 4. 23. ist a) GOttes Befehl, Esa. 1, 16. Iac. 4,8. ö
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0660,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
sie eine Eigenschaft des betasteten Dinges.
Drückt ein Gewicht unsere Haut, so beziehen wir
die Empfindung nicht auf die gedrückte Haut, son-
dern auf die Schwere des Gewichts. Tauchen wir
die Haut in warmes Wasser, so beziehen wir die
empfundene Wärme aufs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0697,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wollen wir bei jedem Zuge, wie beides zusammengehört. Dann die Gläser hoch und fröhlich angeklungen auf das Liebste, was wir kennen! Und der Frühling schaut selig in unsern Kreis und will seinen Segen zu solchen Stunden geben.
Ein echtes Waldkind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0382,
Obst |
Öffnen |
382
Obst - Obst
Sorten vorausgesetzt. Von diesen gibt es jetzt eine so große Auswahl, daß man wohl, mit Ausnahme der kalten Zonen und Breiten, oder den hohen Gebirgen und exponierten Gegenden, in fast allen Lagen irgend ein Obst erzielen kann
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0081,
von Im Kabislandbis Küchenzettel für den Monat Sept. |
Öffnen |
, so hieß sie auch schon Kabisbahn, was nicht etwa ein Schimpf heißen soll, sondern einfach auf die Wichtigkeit dieses Zweiges der Landwirtschaft hinweist. Kirchenthurnen bildet das Zentrum der Kabisgegend, den Stapelort für die Ausfuhr nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
) mit der That. Auch GOtt will nicht nur liebliche Worte, sondern auch löbliche Thaten, d. i. ein heiliges Leben von uns zur Dankbarkeit haben.
8. 3. Luther: GDtt ist aliein der, von dem man alles Gutes empfahlt und alles Unglück los wird. Daher auch, achte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Rechtsdrehungbis Rechtseinheit |
Öffnen |
als durchführbar erwiesen. Unsere R. ist seit Luther immer mehr eine historische geworden. Gegen Ende des 18. Jahrh., zur Zeit der höchsten Litteraturblüte, war unsere R. im wesentlichen festgestellt. Nur in einzelnen Punkten haben sie dann J. Chr. A
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
gekannt hatten.
Christliche Gemeinde in Iudäa, Gal. i, 22.
Christliches Leben, Gbr. s, i.
Christus
8. 1. Dieses ist der Amtsname unsers Heilands, und heißt so viel als Messias, ein Gesalbter, weil er nach seiner menschlichen Natur mit dem Freudenöl des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
Vergeblich ? Vergehen.
1033
Mein Kind, hast du gesilnbiget, so höre auf, und bitte, daß dir die vorigen auch vergeben werden, Sir. 21, i.
Und vergieb uns unsere Schulden, wie wir unsern Schuldigern vergeben, Matth. s, 12. Luc. II, 4.
Sei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Pseudopodienbis Psilomelan |
Öffnen |
die Gestalt einer gedrückten Kuppel zu. Mond und Sonne dünken uns im Horizont entfernter und darum (da der Sehwinkel derselbe ist) größer zu sein, als wenn sie hoch am Himmel stehen. Für eine andre Klasse pseudoskopischer Erscheinungen gibt Fig. 3
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0043,
Einleitung |
Öffnen |
30
Einleitung.
beiden Substanzen lassen sich aus dieser neuen Verbindung nicht mehr durch Lösungsmittel trennen, wie dies bei der Mischung der Fall ist.
Bereitung von Salben. Diese Operation kommt für uns durch die enggezogenen Grenzen über
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
war das Riesenstandbild (34 m hoch) des Sonnengottes aus Erz, der "Koloß von Rhodos", welches nach kaum 60jährigem Bestand durch ein Erdbeben umgestürzt wurde. Unserer Zeit ist nur ein Hauptwerk der rhodosischen Schule erhalten geblieben, die Gruppe des Laokoon
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
. Wie sich David über Absolom, 2 Sam. 18, 33. der Vater über den Verlornen Sohn, Luc. 15, 20. 24. erbarmt, so thut auch GOtt, Ps. 103, 13. Empfindet Hagar Mitleiden über den schmachtenden Ismael, GOtt übertrifft Alles, Esa. 49, 1416. Er schützt uns wie ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Christus |
Öffnen |
, so ist Christus
vergeblich gestorben, Gal. 2, 21. Welchen Christus IEsus vor Augen gemalet war und jetzt unter
euch gekreuziget ist, Gal. 3, 1. Christus hat uns erlöset von dem Fluch des Gesetzes, da er
ward ein Fluch für uns, ib. v. 13
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0147,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
durchlaufen hat, bis sie in der elektrischen Heizeinrichtung des Zimmers wieder als Wärme zum Vorschein kommt, ist diese Heizmethode aber höchst unökonomisch und wird noch lange ein Luxus der oberen Zehntausend bleiben. Ebenfalls mißlich sieht es auch
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0068,
Macht |
Öffnen |
. Der aus Beiden eins hat gemacht, Gph. 2, 14. Und macht euch desto gewisser, Phil. 3, 1. Der uns tüchtig gemacht hat Zu dem Grbtheil, Col.1,12. Und einen Triumph aus ihnen gemacht, Col. 2, 15. Und machen ihnen selbst viel Schmerzen, 1 Tim. 6,10. Machet keusch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
, Narden-Oel, -Wasser
Ein wohlriechendes, köstliches Gewächs, unserer Spieke gleich, wovon das Nardenwasser oder Nar-denöl, Joh. 12, 3. Marc. 14, 3. Die Braut Hohel. 1, 12. will sagen: So lange Christus mit seinem Gnadenwort und dessen Predigt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
in Christo auf, wodurch GOtt zu uns eingeht, Offb. 3, 20.
§. 21. Seine Eigenschaften sind a) Gewißheit, Ebr. 11, 1. Eph. H 12. Röm. 4, 21. Er besitzt alle Gnadengüter in Christo gewiß, und ist allbereit ein unbezweifelter Erbe der zukünftigen Güter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
verliert er Leben und Seligkeit; weil der Mensch sich ja selber nicht helfen kann, Röm. 9, 16. Unsere Rechtfertigung bleibt allein in GOttes Hand, als ein Werk und Gabe GOttes, und nicht in der Gewalt der Creaturen, GOtt muß ganz und gar uehmen, was unser
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Auferstehung der Todtenbis Auferwecken |
Öffnen |
, 25.
Durch das Wort des Höchsten hast du (Elias) einen Todten auferweckt, Sir. 48, 5.
Das ist ein großer Trost, daß wir hoffen, wenn uns die Menschen erwürgen, daß uns GOtt wird auferwecken, du aber wirst nicht auferweckt werben zum Leben, 2 Macc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0639,
Antilopen |
Öffnen |
Geschlechtern, langen, spitzen Ohren, Thränengruben, Afterklauen und kurzem Schwanz. Die Gazelle (G. dorcas Licht.), 1,1 m lang, mit 20 cm langem Schwanz, 60 cm hoch, zarter und schlanker gebaut und schöner gezeichnet als unser Reh, mit großen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
, Noth, Elend, Schaden, Untergang:c. Sein Unglück ist Strafe, wenn es uns um einer Schuld willen trifft; Züchtigung, wenn wir uns desfcn nicht bewußt sind.
Ihr habt mir ein Unglück zugerichtet, 1 Mos. 34, 30.
GOtt hat mich lassen vergessen alles
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Verankerungbis Verbällung |
Öffnen |
in
Beziehung auf die V. in den Erscheinungen also ist ein Beharrliches für uns erkennbar. Daß aber dieser ganze Gegensatz von Beharrung und Wechsel im Reiche der Erscheinungen verbleibt, wird klar,
wenn man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0516,
Gottesdienst |
Öffnen |
. Er heißt:
Der Allmächtige in Israel, Pf. 132, 2. 5. Esa. 49, 26. ein Arzt, 2 Mos. 15, 86. unsere Burg, 2 Sam. 22, 2. Pf. 91,
2. Erbarmer, Efa. 49, 10. c. 54, 10. Fels, 5 Mos. 3Z, 4. Pf. 18, 3. der Fels unsers Heils, 5 Mos. 32, 15
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
730
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen).
Tonart der Unterquinte (die den Griechen ebenso das Nächstliegende war wie uns die nach der Tonart der Oberquinte) den Halbton über dem höchsten Ton des Tetrachords
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0731,
Griechische Musik (Notenschrift, Tongeschlechter, praktische Musikübung) |
Öffnen |
# ins System e-e'' = hyperiastisch (hoch mixolydisch)
2 # H-h' = iastisch (hoch dorisch).
3 # Fis-fis' = hypoiastisch oder lokrisch (hoch hypodorisch)
mit 4 # ins System cis-cis' = äolisch (hoch phrygisch)
mit 5 # Gis-gis' = hypoäolisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0470,
Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) |
Öffnen |
Glückseligkeit mit der vollendetsten Tugend, d. h. zur Realisierung des höchsten Gutes, aber ist das Dasein Gottes notwendige Bedingung. Wenn also das höchste Gut verwirklicht werden soll, so muß die Unsterblichkeit der Seele und mit ihr ein unendliches
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Beruferbis Berühren |
Öffnen |
154
Berufer - Berühren.
Sondern nach dem, der euch berufen hat, und heilig ist, seid auch ihr heilig in allem euren Wandel, 1 Petr. 1, 15.
Denn dazu seid ihr berufen. Sintemal auch Christus gelitten hat für uns, und uns ein Vorbild gelassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
Heiligthum ? Heilsam.
559
Gegenstand der höchsten Anbetung, das Vorbild, dem wir ähnlich werden sollen, und zngleich giebt sie allein die sichere Gewähr einer Weltregierung, der ein unbedingtes Vertrauen geschenkt werden kann; da im Gegentheil, wo
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
. Ier. 23, 5. c. 33, 15. Ich bin es, der Gerechtigkeit lehret, und ein Meister bin zu
helfen, Esa. 63, 1. Und dies wird sein Name sein, daß man ihn nennen wird:
HErr, der unsere Gerechtigkeit ist, Ier. 23, 6. c. 33, 16. Ich will
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
18
keit), ihnen Sonntags Zeit zur Erfüllung ihrer religiösen Pflichten und zur Erholung, dann und wann ein Ruhestündchen gönnt. Zweckmäßig ist es auch, jährlich eine Lohnerhöhung eintreten zu lassen und zu Weihnachten, Neujahr, Namenstag ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Buchenbis Buchstabe |
Öffnen |
zugleich durch das Zeugniß des heiligen Geistes, der uns eine innere Ueberzeugung und Erfahrung von der Wahrheit und Kraft des Wortes giebt, bestätigt, und unser wahrstes Eigenthum geworden, in das ganze Denken verschmolzen ist; - theils ein Wallen und Han
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0208,
von Gérômebis Gérôme |
Öffnen |
Augustus schildern wollte. Viel besser gefiel ein in Rußland gemaltes Genrebild von russischen Soldaten, die sich an Tanz und Musik vergnügen, und noch schlagender war die Wirkung eines Bildes, das uns vollständig in die Gegenwart versetzt: das Ende des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kleinkraftmaschinenbis Klima Deutschlands |
Öffnen |
ausgeprägt, so entspricht dieser Luftdruckverteilung ein milder Winter für das nordwestliche Europa, welcher um so mehr in den Kontinent sich ausbreitet, je weiter ost- und südwärts der höchste Luftdruck oder das barometrische Maximum liegt und je größer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
Meinungsverschiedenheiten lieber mal ein Auge zudrücken, um das Ansehen der Kindergärtnerin zu sichern? Die Kleinen merken gar leicht, sie wissen sehr schnell ihren Vorteil wahrzunehmen, und es ist sehr schlimm: wenn die Mutter erlaubt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Nicodemusbis Niedrigkeit |
Öffnen |
ihn, seine Demuth wollte uusern Hochmuth büßen und uns ein Beispiel geben, wie wir uns vor seinem Vater auch in Geberden demüthigen sollen.
§. 4. b) Von Menschen I) um ihm eine Ehre und Höflichkeit zu erzeigen, 1 Mos. 42, 6. II) oder was von ihm zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0460,
von Rhodanbariumbis Ricinusöl |
Öffnen |
, geschmeidig und dehnbar wie Silber. Unreines R. ist hart und spröde. Es schmilzt schwerer als Platin, aber leichter als Iridium. Rh. hat bis jetzt nur chemisches Interesse. - Zollfrei. Vgl. Platin.
Rhusma, ein orientalisches, auch von unsern Haarkünstlern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0116,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
Geister thätig gewesen sind. Ein mit J. J. C.^[Johann Joachim Christoph] Bode entworfener Plan, eine Buchhandlung für Gelehrte zu gründen, zu dessen Ausführung L. praktisches Geschick durchaus mangelte, blieb ohne Erfolg. Mit seiner Lage in Hamburg höchst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0012,
Abendmahl |
Öffnen |
Abwesenden ist; es wird ein wahres Mysterium, ja das höchste und heiligste des ganzen Cultus; und diese Neberzeugung muß daher auch eine höhere Stimmung, eine tiefere schauervollere Ehrfurcht bei der Feier, sowie dem administrirenden Geistlichen den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0729,
Griechische Musik (das System) |
Öffnen |
wir in der Hauptsache nur aus den Schriften der Theoretiker Kunde, die uns in ziemlich großer Anzahl erhalten sind. Daß die musikalische Kunst im Altertum gleich den übrigen Künsten im höchsten Ansehen stand und die Musiker nicht etwa
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0330,
von Lüsterbis Madia |
Öffnen |
mit andern Weinen und Sprit verschnitten werden; auch dürfte ein großer Teil der bei uns ausgebotenem Ware Kunstprodukt sein.
Die Produktion von Wein auf der Insel Madeira war zu Anfang der fünfziger Jahre infolge der Traubenkrankheit stark
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0095,
Acclimatisation |
Öffnen |
Menschen leichter ist aus einem wärmern Klima in ein kälteres als umgekehrt, aber auch diese hat ihre gewissen Grenzen. Die Juden sind besonders acclimatisationsfähig.
Es unterliegt keinem Zweifel, daß für die Haustiere dasselbe Gesetz der leichtern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
Deutsche Sprache (Geschichte) |
Öffnen |
. erfahren hat, ist die althochdeutsche Lautverschiebung (s. d.), die aus altem p, t und k ein ff, f oder pf, ss (älter ʒʒ), z und ch machte. Diese Lautverschiebung ist, wie sich aus den Orts- und Personennamen nachweisen läßt, schon lange Zeit vor unsern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode) |
Öffnen |
oder nur ausnahmsweise als Arbeiten der höchsten Meister betrachtet werden dürfen, lassen uns ermessen, welche Vollendung die letztern ausgezeichnet haben müsse. Diesen Tempelskulpturen, bei welchen übrigens die vom Orient übernommene Polychromie
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0206,
Holz |
Öffnen |
Blindholz fähig ist. - Akazienholz. Die aus Nordamerika stammende, bei uns überall angepflanzte unechte Akazie (Robinia pseudacacia) gibt in ihren stärkern Stämmen ein vorzügliches Nutzholz und ist dabei so schnellwüchsig, daß die Stämme im Alter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hofgesindebis Höhe |
Öffnen |
Nebucadnezar, c. 2b, 8.
nung, wenn die Anfechtungen aufs Höchste steigen Ionathan bei David, 1 Chr. 28, 32. Sebua, Esa. 22,15.
denn da wird offenbar, worauf man hoffet. Will Nergalfarezer, Ier. 39, 3.
auch ein Frommer, bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
ablaufenden Jahr ein Leben Alfred de Mussets schrieb, aber kurz nach dem Erscheinen des Buches starb. Die bereits sehr hoch angeschwollene Carlyle-Litteratur ist durch Frau Alexander Ireland, die Gattin von Emersons Biographen, durch ein »Life of Mrs
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seimbis Selbstbetrug |
Öffnen |
selbst leben, sondern unserm Heilande, und uns also verhalten, daß das, was wir jetzt im Fleisch leben, das Leben in dem Glauben des Sohnes GOt-tes, der uus geliebet, und sich selbst für uus dahin gegeben hat, sei. (S. Christus §. 2.)
Seir
Rauch. Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
für und für, Pf. 135, 13. Danket dem HErrn aller Herren, Pf. 136, 3. Der HErr ist hoch, und siehet auf das Niedrige, Ps. 138, 6. Der HErr wird es ein Ende machen um meinet willen; HErr,
deine Güte ist ewig, Ps. 133, 8.
Wohl dem Voll, deß der HErr sein GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
) Ist die Dienststimme: Nimm, 0 Mensch l die Wohlthat, z. V. das Feuer dieut zur Wärme, die Sonne zum Leuchteu und den Erdboden zu erwärmen )c. II) Die Erinnerungs-stimme: gieb dem Höchsten, der uns zu deinem Dienst erschaffen, den gehörigen Dienst dafür; III
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Salzsäulebis Same |
Öffnen |
. ? Die Beschreibuug s. bei Robinson II. 434?492: ?Plötzlich, auf der Höhe des Passes angekommeu, sahen wir uns auf einer senkrechten Klippe, zu unsern Füßeu mindestens 500 Fuß tiefer '^in ^iä? und das todte Meer. Da lag es vor uns in seiner ungeheuren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
König |
Öffnen |
stehen müssen! ? Jener Glaube erweckt und stärkt zur Treue und zum Eifer im Werke Christi; wir sind Diener des höchsten Königs, es wartet auch unsrer in seinem Reiche ein herrlicher Wirkungskreis; die Menschheit ist durch ihn geehrt, indem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1133,
von Zufriedenbis Zukunft |
Öffnen |
Hoherpriester, theils als ein König, durch welchen man allein zum Vater kommen kann, Joh. 14, 6. Ohne ihn wäre uns GOtt ein verzehrendes Feuer, Esa. 33,14. aber in Christo umfaßt er uns in seinem Gnaden-schooß, wie ein lieber Vater seine Kinder, Joh. 16, 27
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0149,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
hoch, kahl, nur oben verästelt; Blätter kahl, ganzrandig; Blüthen in Trugdolden, klein, trichterförmig, rosenroth. Geruchlos, Geschmack sehr bitter.
Bestandtheile. Ein, dem Gentianin ähnlicher Bitterstoff, ferner das indifferente, krystallinische
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0030,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
Glycerin fein verrieben, zuletzt zugesetzt.
Glycerin-Cold Cream.
Bei diesem Cold Cream wird ein Theil des Wassers durch Glycerin ersetzt. Parfümirung und Färbung nach Belieben.
Kampher-Gold Cream.
Feinem Toilette Cold Cream werden 5% höchst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0209,
Trockene Parfüms |
Öffnen |
2,0
Die hier gegebenen Vorschriften für Riechkissenpulver werden vollständig genügen. Jedem Praktiker wird es leicht sein, ein beliebiges Riechpulver herzustellen und bemerken wir nur noch, dass nach unserer Ansicht und Erfahrung, die vielfach zur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Aegypten |
Öffnen |
34
Aegypten.
den Ausdruck der höchsten Majestät erhalten mußten. Die Gestalt saß auf einem Throne, die Hände ruhten auf den Knieen; der Kopf war erhoben, der Blick ist geradeaus in die Ferne gerichtet.
Kopf der Nefert. Beim Kopf
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
ist die höchste Wohlthat, die der sündigen Welt zn Theil geworden ist. Nur die Bibel giebt uns ein wahres Wort GOttes; unr dm'ch die biblische Qffenbarnng ist die Wahrheit, die wir dedürfen, die uns den Weg des Heils zeigt, bekannt, wcltknndig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Eribis Erkennen |
Öffnen |
Geldes statt, an sich bringen zn seinem Nutzen und Gebrauch, wie man ehedem Knechte und Mägde erkaufte, 1 Mos. 17, 12. 23. 27. 2 Mos. 12, 44.
Abraham hatte eine Höhle erkauft, i Mos. 50, 13. Ein Gut, Ruth 4, ?.
z. 2, II) Wird es vou der höchsten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hund (Rassen und Spielarten) |
Öffnen |
und Amerika verbreitet; unser Klima erträgt er nicht lange. Ein Blendling zwischen Windhund und Bullenbeißer ist der dänische H. (C. f. danicus, Fig. 3), der weit kräftiger gebaut ist als der Windhund; er ist braun, grau oder schwärzlich, an Brust
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
"10
Lobebnef ? Lober.
Aus dem Munde der Unmündigen und Säuglinge haft du (ein) Lob zugerichtet, Matth. 21, 16. Pf. 6, 3.
Alle GOttes-Verheißungen sind Ja in ihm, und sind Amen in ihm, GOtt zu Lobe durch uns, 2 Cor. i, 20.
Zu Lobe seiner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0349,
Erhören |
Öffnen |
Erhören.
345
Achte sie (die Weisheit) hoch, so wird sie dich erhöhen, Sprw.
4, 8. Sir. 4, 12. c. 15. 5. Gerechtigkeit erhöhet ein Volk, Sprw. 14, 34. Nebucadnezar den Daniel, Dan. 2, 48. wenn er wollte, Dan.
5, 19.
Oder habe ich gefündiget
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
, das zuerst in Lieferungen erschien, mit den neuern tragischen Ereignissen in Manipur zusammenfiel: dort wie hier wurde ein Mr. Melville ermordet. Die längst anerkannten Meister des englischen Romans waren nicht unthätig. William Black gab uns »Donald Ross of
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
, denn es ist ein GOtt,
und ist kein anderer außer ihm, Marc. 12, 32. Vei GOtt ist kein Ding unmöglich, Luc. 1, 37. Und mein Geist freuet sich GOttes, meines Heilandes, ib. v. 47. Aber GOtt kennet eure Herzen; denn was hoch (mntlsiy) ist
unter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Darbenbis Darnach fragen |
Öffnen |
.
Darda
Ein künstlicher Mann. Ein verständiger Dichter zu Zeiten Salomos, 1Kön.4, 31.
Darein (drein) sehen
GOtt wird sowohl ein gnädiges, liebreiches und erbarmungsvolles, als auch ein zorniges Angesicht beigelegt (s. Angesicht); und so zeigt dieses
|