Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eingriff bei kindern hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0090, von Asaprol bis Asepsis Öffnen
Eingriffe zur Vorbeugung gegen Krankheiten ist bei Einwilligung zulässig, wenn der Zweck ge- wohnheitsrechtlich anerkannt ist (so Impfung gegen Pocken, wo kein Impfzwang besteht, oder gegen Tollwut und Diphtheritis). - 4) Bezüglich Kor- rektur
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0266, von Notklippen bis Notstand Öffnen
, daß es sich bei jener um die Abwehr eines rechtswidrigen Angriffs handelt, während der Strafausschließungsgrund des Notstandes gerade demjenigen zu gute kommt, welcher, um sich zu retten, einen Eingriff in eine fremde Rechtssphäre unternimmt. Wenn z. B. jemand
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0725, Erblichkeit Öffnen
725 Erblichkeit. bei den Kindern dieselben Krankheiten auftreten wie bei den Eltern, z. B. der Kropf mit seinen Folgekrankheiten in den Alpenländern. In ähnlicher Weise kann auch der Nachahmungstrieb auf die Kinder wirken und namentlich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0174, von Chloroformnarkose bis Christophle Öffnen
158 Chloroformnarkose - Christophle. In den in der königlichen Klinik abgehaltenen Sitzungen sprach Ponfick - Breslau über Leberresektion und Leberrekreation. Bei chirurgischen Eingriffen in die Leber kommen vor allem ihre zentrale Lage
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0394, von Fructidor bis Frühgeburt Öffnen
der Schwangerschaft das Leben der Mutter ernsthaft bedroht. Künstliche F., bei welchen also keine Aussicht auf Erhaltung des Kindes ist, sind äußerst selten und nur dann erlaubt, wenn von vornherein gewiß ist, daß ohne diesen ärztlichen Eingriff entweder die Mutter
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0099, Rußland (Geschichte 1825-55) Öffnen
Umschmelzung betrachtet. Auch in die Verhältnisse der Leibeigenschaft wurden Eingriffe gemacht: die Leibeigenen durften Güter ihrer Grundherren bei der Zwangsversteigerung erstehen und überhaupt Grundbesitzer werden. Bei dem 1839 von neuem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0187, von Entwicklungskrankheiten bis Entzündung Öffnen
in der mannigfachsten Weise schädigend und hemmend einwirken (s. Schulhygieine). Im Jünglings- und Jungfrauenalter giebt der Eintritt der geschlechtlichen Entwicklung bei verkehrter Erziehung vielfach Anlaß zu Erkrankungen: beim weiblichen Geschlecht zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0012, von Gehirnkrankheiten bis Gehirnquetschung Öffnen
einen akuten, bald einen subakuten Verlauf. Sie ist mit Fieber verbunden, welches freilich in sehr verschieden hohem Grad sich einstellt. In den meisten Fällen, namentlich bei Kindern, gehen dem Ausbruch der Krankheit allerhand Vorboten voraus
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0688, Gehirnwassersucht Öffnen
hochgradiger Wasseransammlung giebt der Kopf sehr häufig ein unüberwindliches Geburtshindernis ab und muß deshalb punktiert werden, damit das Wasser ablaufen und die Geburt beendet werden kann, weshalb die meisten derartigen Kinder tot zur Welt kommen. Bei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0206, von Naturheilmethode Airys bis Naturselbstdruck Öffnen
. bei ihren wei- tern Schlüssen doch zu falschen Ergebnissen. Ins- besondere hegen sie die ganz irrtümliche Ansicht, daß diese der Heilkunst gestattete Unterstützung der Na- turbeilkraft, von deren Wirkung sie eine höchst un- vollkommene Vorstellung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0814, von Darmgicht bis Darmstadt Öffnen
(Paedatrophia, Tabes mesaraica) häufig bei unzweckmäßig ernährten Kindern vorkommt (s. Pädatrophie), ferner die Amyloidentartung der Darmzotten, die syphilitischen Verschwärungen der Darmschleimhaut u. a. Das augenfälligste Symptom der D. ist ein
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0126, Englische Kunst Öffnen
, während der aufgetriebene Leib an Umfang verliert. Allmählich fangen die Kinder an, sich im Bett aufrecht zu setzen und sich mit Spielen zu beschäftigen; aber gerade zu dieser Zeit ist große Gefahr vorhanden, daß sich bei ihnen Verbiegungen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Fabrikgerichte bis Fabrikgesetzgebung Öffnen
Handelsunternehmungen, welche die Arbeiter gegen solche Nachteile zu schützen bezweckt, die in ihren Arbeitsverhältnissen und in ihrer sonstigen sozialen Lage bei der Freiheit des Arbeitsvertrags und freier Konkurrenz entstehen können. Die F. erstreckt sich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0632, Geburtshilfe Öffnen
, wenn kein manueller Eingriff nötig war, jedem andern Arzte, und der Beistand bei leichten, regelmäßigen Geburten den Hebammen überlassen werden konnte. Nach den neuern gesetzlichen Bestimmungen erhält dagegen im Deutschen Reich kein Arzt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Sansibar bis Saracco Öffnen
Newskij-Prospekt und der Bolschaja Morskaja, sowie rings um das Winterpalais eingeführt. Bei einem Flächeninhalt von 84,4 qkm hatte S. nach der Zählung vom 15. Dez. n. St. 1890: 1,036,324 Einw., davon 80,098 in den Vorstädten. 1888 zählte man
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0970, Ungarn (Geschichte) Öffnen
die christlichen Seelsorger, welche ein von Eltern andrer Konfessionen stammendes Kind taufen und in ihrer Matrikel verzeichnen, den Matrikelauszug (Taufschein) binnen acht Tagen dem Seelsorger der andern Konfession, nämlich jener, welcher bei Knaben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0647, Orléans (Jean Baptiste Gaston, Herzog von) Öffnen
. Louis Philippe, Herzog von O., des vorigen cinzigerSohnundErbe,geb.12.Mai1725,wohnteden Feldzügen in den Niederlanden von 1742 bis 1744 bei und erhielt das Gouvernement der Dauphins Er heiratete 1743 Louise Henriette von Bourbon-Conti, nach deren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0807, von Rachen bis Rad Öffnen
, der den Löwen den Rachen zugehalten, Dan. 6, 22. Ebr. ii, 33. Und ich bin erlöset aus der Löwen Rachen, 2 Tim. 4, 17. (S. Löwe ß. 2.) 2) Ihr Rachen ist ein offenes Grab, Ps. 5, 10. Ihre Rachen sperren sie auf wider mich, Ps. 22, 14. 22. Wenn du bei
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0766, von Pseudosphäre bis Psychologie Öffnen
spekulatives Verfahren heutzutage überwunden ist, behauptet die mathematische Forschungsweise innerhalb gewisser Grenzen und bei einzelnen Gelehrtenschulen (besonders bei der Herbartischen) noch jetzt eine gewisse Lebensfähigkeit. Zwei Parteien stehen sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0895, von Tuberogemma bis Tübingen Öffnen
895 Tuberogemma - Tübingen. Lungen; bei Kindern nicht selten der Darm, die Gelenke, Knochen und Hirnhäute, während vielleicht in den Lungen wenig oder gar keine Veränderungen vorhanden sind; zuweilen ist der Harn- u. Geschlechtsapparat zuerst
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0781, von Otto III. (Markgraf von Brandenburg) bis Otto (Graf von Paris) Öffnen
das Luxemburger Haus (Dissertation, Berl. 1887). Otto das Kind, erster Herzog von Braunschweig, geb. 1204, Enkel Heinrichs des Löwen, fiel mit seinem Oheim, König Waldemar von Dänemark, 1226 in Holstein ein, wurde aber in der Schlacht bei Bornhövede 1227
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0870, von Arrivieren bis Arsakiden Öffnen
(lat.), anmaßlich; Arroganz, Anmaßung, Dünkel. Arrogation (lat.), die Annahme einer nicht mehr unter väterlicher Gewalt stehenden Person an Kindes Statt; s. Adoption. Arrom, Cecilia de, s. Caballero. Arrondiermaschine (Wälzmaschine) dient dazu
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0169, von Blutfahne bis Blutfink Öffnen
und durch leicht abführende Salze für täglichen Stuhlgang sorgen sollen; alle Blutentziehungen, Zahnextraktionen und operativen Eingriffe müssen womöglich unterbleiben. Bei jeder Blutung, auch der geringsten, ist sofort ärztlicher Rat einzuholen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0008, von Rückfalltyphus bis Rücksteuer Öffnen
Rückenmarkshäuten gebildet wird (Hydromeningocele). Die Behandlung der R. ist bei größern Säcken eine sehr mißliche, sie beschränkt sich entweder auf vorsichtige Lagerung der Kinder, um Druck und Entzündung des Sackes zu vermeiden, oder besteht in Entleerung des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
zu vollziehen. Denn sein schreckliches, unheilbares, aber mit größter Geduld ertragenes Leiden zerstörte immer rascher die Kräfte des Kaisers und machte 15. Juni 1888 im Neuen Palais (Schloß Friedrichskron) bei Potsdam seinem Leben ein Ende; er wurde
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0607, Infektionskrankheiten Öffnen
bei einigen pathogenen Bakterien, insbesondere beim Cholera- und Typhusbacillus, bei den toxischen peptonisierenden Bakterien der Kuhmilch (s. Auffütterung der Kinder) die Giftstoffe in der lebenden Leibessubstanz der Bakterien selbst als Körper
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0329, von Mastdarm bis Mastdarmkrebs Öffnen
, der Durchgang von Splittern, harten Speiseresten und sehr festen Kotmassen, Reizung durch Würmer, besonders durch die bei Kindern so häufig vorkommenden Maden- oder Springwürmer (Oxyuriden), Erkältung durch Sitzen auf kaltem und nassem Boden. Die M. geht, wenn
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0164, Chirurgenkongreß (Berlin 1891) Öffnen
(Göttingen) steht im allgemeinen dem Kochschen Mittel hoffnungsvoller gegenüber als Bergmann; seitdem er die Behandlung mit kleinen Dosen beginnt, hat er Zustände sich bessern sehen in einer Art, wie man es früher nicht gewohnt war. Bei Patienten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0236, Erbrecht Öffnen
, Dunkelheit u. s. w. am besten. Wenn Gesunde plötzlich heftig erbrechen, denke man zunächst immer an Vergiftung oder an Brucheinklemmung. Das bei Schwangern häufig vorkommende hartnäckige E. erfordert nur dann einen ärztlichen Eingriff, wenn die Ernährung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0020, von Ahaus bis Akklimatisation Öffnen
einem derselben kommen. Der Akardiakus wird meist in Fußlage ½-12 Stunden nach dem wohlentwickelten Kind geboren. Derselbe kann ein Geburtshindernis verursachen, welches operative Eingriffe erforderlich macht. Lebensfähig ist derselbe niemals
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0491, Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) Öffnen
eine dauernde Heilung herbeigeführt werden kann. In einem der Fälle des Vortragenden, einem akuten Hydrocephalus bei einem zweijährigen Kinde, war dies in der That der Fall. Es handelt sich hier um ein Verfahren von prinzipieller Bedeutung, das, wie Bäumler
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0006, von Abessinien bis Ablation Öffnen
nicht unbedeutende Seen bilden. Von dem äußersten Südende fließt der bedeutende Ashi ab, der Oberlauf des Sabaki. Das Gebirge wurde von J. Thomson entdeckt und benannt und in seinem Nordende bei Laschan überschritten, während Fischer das Südende, wo
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0413, Alkoholismus Öffnen
und der Sinnesorgane kommen bei Trinkern oft vor und werden die Ursache mannigfacher psychischer Störungen (Hallucinationen, Delirien, Blödsinn, allgemeine Paralyse u. a.). Selbst geringfügige Erkrankungen, operative Eingriffe und Verlegungen sind bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0235, Maria (M. Theresia) Öffnen
Schmerz, nach der Niederlage ihres Schwagers Karl von Lothringen bei Chotusitz (17. Mai) in den Frieden von Breslau, worin beinahe ganz Schlesien an Preußen abgetreten wurde (Juni 1742). In kurzem war der größte Teil von Böhmen wieder in den Händen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0763, von Preußen bis Pribram Öffnen
und gereizt; sie kam ihnen völlig unerwartet, weil sie sich der Tragweite jener Bestimmungen des Entwurfes offenbar nicht bewußt waren. Graf Caprivi vergaß ganz, als er in die Verhandlungen eingriff, daß er bei der Vorlegung des Goßlerschen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0502, von Pterotrachea bis Ptolemaer Öffnen
. Er starb 52 und hinterließ das Reich zweien seiner Kinder: Kleopatra VII. und Ptolemäus XIV. Dionysos. Die Streitigkeiten beider führten zu einem neuen Eingriff der Römer, Julius Cäsar setzte Kleopatra (s. d.) ein. Mit deren Tod (30 v. Chr
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0084, Ungarn (Geschichte) Öffnen
. Kirchenpolitik seine Befugnisse als Vertreter einer auswärtigen Macht überschritten, weshalb der Minister des Auswärtigen bei der Kurie vorstellig geworden sei. Eine scharfe Note des Grafen Kalnoky, der diese Erklärung für einen Eingriff in seine Amtsführung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0919, Gartenbau (im Altertum und im Orient) Öffnen
des Landes eingriff. Der jetzige kaiserliche Garten bei Peking hat 80 km Umfang und ist in der Nachahmung der Natur ein Nonplusultra aller Gartenkunst. Landschaften aller Art, von der lieblichsten bis zur großartigsten, wechseln in demselben
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0114, von Augenheilwasser bis Augenkrankheiten (der Tiere) Öffnen
die Untersuchung der Augen bei Krankheiten des Herzens, der Nieren, der nervösen Centralorgane in diagnostischer und prognostischer Beziehung eine ungemein wichtige Bedeutung erhalten. Die feinere Entzündungs- und Gewebsveränderungslehre hat ferner
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0478, Hygieine Öffnen
Benachteiligung an seiner Gesundheit durch Kurpfuscher schützen müsse, andernteils das ständische Recht der staatlich anerkannten und vorschriftsmäßig gebildeten Ärzte und Apotheker vor unberechtigten Eingriffen zu wahren habe. Beide Rücksichten sind
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0054, von Anthropopithecus bis Antwerpen Öffnen
fuhende Richtung in Aufschwung, während namentlich in Hessen und Sachsen auch die gemäßigtere Fort- schritte machte, so daß bei den Reichstagswahlen des 1.1893 eine ganze Anzahl von Abgeordneten auf oas antisemit. Programm hin gewählt wurde. Ein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1042, Tuberkulose Öffnen
stattfinden; gegen diese Art von Infektion sind besonders kleine Kinder sehr empfänglich. In dieser Beziehung schließt namentlich der Genuß des Fleisches und der Milch perlsüchtiger (tuberkulöser) Rinder die Gefahr einer Übertragung der T. in sich. (S. unten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0616, von Anführungszeichen bis Angeboren Öffnen
einem Laufe von 2080 km. Die Breite der mit 400 Inseln erfüllten, 4-9 m tiefen A. schwankt zwischen 490 und 2600 m; bei Irkutsk und nahe vor der Mündung ist sie am schmalsten. Offenbar ist die A. der Hauptstrom, der den fünffach geringern, langsam
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0999, von Försterschulen bis Forstinsekten Öffnen
seit 1882; außerdem wird noch bei allen Jägerbataillonen ein forstlicher Fortbildungsunter- richt für die gelernten Jäger erteilt. In Bayern wurden 1888 fünf Waldbauschulen eingerichtet zu Kelheim, Trippstadt, Wunsiedel, Lohr und Kauf- beuren
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0961, von Steuerbefreiungen bis Stickstoffsammler Öffnen
Strafrccht Haftungen für Untergebene, Angestellte, Kinder und Ehefrauen, wie andererfeits die Befug- nis der Steuerbehörden vorgesehen, auf die Strafe, wie fönst auf Schadenersatz, zu verzichten und die Sache auf sich beruhen zu lassen. Bei direkten
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0994, Atheismus Öffnen
sich daher vorzüglich gut mit der ausschließlich auf die Welt als solche gerichteten Naturforschung, da er dieselbe vor jeder Gefahr des Eingriffs einer außer der Welt gelegenen Macht von vornherein sicherstellt. Durch die Ausschließung derselben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0342, von Ehehaft bis Ehre Öffnen
, daß jeder E. in erster Linie als ein Eingriff in die individuelle Rechtssphäre des verletzten Ehegatten erscheint, daher diesem auch überlassen bleiben muß, ob er den schuldigen Ehegatten bestraft haben will oder nicht. Vgl. Rosenthal
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0584, von Franz (König von Spanien) bis Franz (Zuname) Öffnen
Rat des Königs hatte sich der Verrat eingeschlichen, und F. blieb nichts weiter übrig, als sich mit dem kleinen ihm treu gebliebenen Rest seiner Truppen hinter den Volturno zurückzuziehen und, als die sardinischen Truppen in den Kampf eingriffen, sich