Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entehren
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Entasebis Entehrung |
Öffnen |
669
Entase - Entehrung.
Ernährungsweise aufgeben und als Schmarotzer auf Kosten andrer Pflanzen und Tiere zu leben beginnen. Solche Pflanzen verlieren mehr oder weniger das Assimilationsvermögen im Licht und mit demselben das Chlorophyll
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. Unmündige, in Konkurs Gerathene oder zu entehrenden Strafen Verurtheilte sind von der Wechselfähigkeit ausgeschlossen.
Es giebt 1. eigene (Sola) auf sich selbst ausgestellte Wechsel, in welchen der Aussteller die Zahlung der Wechselsumme selbst zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
Defloriren
Ehebruch
Entehrung
Fleischliche Verbrechen, s. Unzuchtsverbrechen
Fornikant
Fornikation, s. Unzuchtsverbrechen
Gravida
Incestuosi liberi
Incest
Konstupration
Kuppelei
Lenocinium
Nothzucht, s. Unzuchtsverbrechen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0520,
von Szekelybis Tait |
Öffnen |
Talent zeugen und eine stilvolle Behandlung sowie eine große Kraft der Farbe entwickeln, z. B.: Auffindung der Leiche Ludwigs II. von Ungarn, Dobozy gibt seiner Gattin den Tod, um sie vor Entehrung zu bewahren (Museum in Pest), die Frauen von Erlau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Declaration of Rightsbis Dedemsvaart |
Öffnen |
) erschienen.
Dedekorieren (lat.), entehren, schänden; Dedekoration, Entehrung, Schändung.
Dedemsvaart, Kanal in der Provinz Overyssel, welcher Hasselt an dem Zwarte Water mit Gramsbergen an der Vecht verbindet, seit 1809 in einer fast öden Gegend
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Scharffeuerfarbenbis Scharlach |
Öffnen |
die Hinrichtung vollziehen mußte. Nachdem es aber Brauch geworden, die Exekution besondern Individuen zu übertragen, machte man einen Unterschied zwischen S. und Henker, indem man jenem die Vollstreckung der Enthauptung, als nicht entehrender Todesstrafe, den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Entamierenbis Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
(z.B. in Reu-
ters "SchelmuMy") heißt es geradezu Lugeute oder
Lügentc, eine Umdeutung des im 16. Jahrh, aus
Legende wortspiclcnd entstellten Lügende.
Entehrung, die gänzliche oder teilweise Ent-
ziehung der bürgerlichen Ehre. Entehrende Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schärenbis Scharlach (Farbstoff) |
Öffnen |
, dem S., fiel die Vollziehung der nicht entehrenden, keine eigenhändige Berührung des Verbrechers
erfordernden Todesstrafe der Enthauptung, und bei den übrigen die Aufsicht zu; den Henkern dagegen, die unter dem S. und gewöhnlich in dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
; in studentischer Sprache die entehrende Ausschließung aus einer Verbindung (wegen Ehrenwortbruches, Kriminalverbrechen, Feigheit u. a.). In der Regel wird hinzugesetzt c. i. (cum infamia). Der Exkludierte ist zeitlebens satisfaktionsunfähig, und seine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
abscedierende Entzündung der P. von hartnäckigen Blasenbeschwerden begleitet. - Prostatītis, Entzündung der Vorsteherdrüse.- Prostatorrhöe, Schleimfluß der Vorsteherdrüse.
Prostituieren (lat.), preisgeben, bloßstellen, entehren, schänden (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes)bis Bauer (Personenname) |
Öffnen |
und Überzeugung wirkte in vielfacher Beziehung auch hinsichtlich der bäuerlichen Zustände höchst heilsam. Viele Gutsherren, von dem neuen Geist hingerissen, hoben die entehrende Leibeigenschaft und Hörigkeit freiwillig auf; viele Kloster und Stifter wurden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Baume les Damesbis Baumgarten |
Öffnen |
erschlug, weil dieser seine Frau zu entehren versucht hatte. Das Gedächtnis der That erhält eine Kapelle bei Altzellen.
2) Siegmund Jakob, einflußreicher Theolog des vorigen Jahrhunderts, geb. 14. März 1706 zu Wolmirstedt, studierte seit 1724
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berufung (in Strafsachen) |
Öffnen |
auf dem deutschen Anwaltstag und auf dem deutschen Juristentag ist es zum Ausdruck gekommen, daß es ein Mißstand sei, wenn in schweren Fällen, wo es sich um langwierige und entehrende Freiheitsstrafen handeln könne, kein zur Geltendmachung neuer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Callitrisbis Calluna |
Öffnen |
Reich einzuverleiben, bat C., der vom König an den Hof geladen und aufgefordert worden war, die Eroberung von Nancy zum Gegenstand einer Darstellung zu machen, unumwunden, ihn mit so entehrenden Aufträgen zu verschonen, denn er sei ein Lothringer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Dedignierenbis Deduzieren |
Öffnen |
eine entehrende Strafe erlitten hatten. Sie konnten weder Cives noch Latini werden, durften nicht in Rom leben, ihr Nachlaß fiel an den ehemaligen Herrn zurück.
Dedizieren (lat.), zueignen, widmen; vgl. Dedikation.
Dedjuchin, Bergstadt im russ
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Defizitbis Deform |
Öffnen |
) für die geraubte Jungfrauschaft in manchen Ländern geben muß.
Deflorieren (lat.), der Blüte berauben; daher eine Jungfrau entehren, schwächen.
Defluieren (lat.), abfließen, ablaufen.
Defoe (spr. difoh), Daniel, engl. Politiker und Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
Klasse, die der Arrestantenkompanien, wird in den Zuchthäusern zu den niedrigsten und entehrendsten Arbeiten gebraucht, geht fortwährend in Ketten und trägt den Kopf halb geschoren. Der Verbrecher kann durch gutes Betragen von einer Klasse zur andern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
(franz. déshonnète, spr. desŏnät), unanständig, unschicklich.
Deshonneur (franz., spr. desŏnör), Unehre, Schimpf; deshonorieren, entehren, beschimpfen.
Deshoulières (spr. däsulĭähr), Antoinette, geborne De Ligier de la Garde, berühmte franz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Desobligeantbis Desportes |
Öffnen |
. Reduktion.
Despékt (lat.), Verachtung, Entehrung, Schimpf; despektieren, herabsehen, verachten; despektierlich, verächtlich, geringschätzig.
Despeñaperros (Puerto de D.), berühmter und früher berüchtigter Engpaß in der Sierra Morena, durch welchen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
er endlich eine Jungfrau in Sevilla, Giralda, zu entehren versucht und ihren Vater, den Gouverneur der Stadt, der ihr zu Hilfe geeilt, im Zweikampf ermordet. Als er darauf im Übermut die jenem errichtete steinerne Statue zum Nachtessen geladen, sei diese
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Ehe (Auflösung) |
Öffnen |
in der gemeinschaftlichen Wohnung gehabt hat, und Untreue der Frau, Mißhandlungen und grobe Injurien, Verurteilung zu entehrenden Strafen und beiderseitige Einwilligung, doch nur, wenn der Mann über 25 und die Frau über 21 Jahre alt ist, und unter vielen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ehebruch |
Öffnen |
341
Ehebruch.
Zeugung und Abtreibung der Leibesfrucht, Unfruchtbarkeit der Frau, Untüchtigkeit des Mannes, wegen entehrender Strafen, wegen böslicher Verlassung und wegen Ehebruchs. Nach dem preußischen allgemeinen Landrecht dürfen auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Familienstandbis Fan |
Öffnen |
.
Famos (lat. famosus, franz. fameux, famös), vielbesprochen, berühmt, vortrefflich, aber auch berüchtigt, verrufen; famosus libellus, Schand- oder Schmähschrift; famosa actio, ehrenrührige Klage; famosum judicium, entehrendes Urteil; famosum carmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0861,
Gallien (Geschichte) |
Öffnen |
861
Gallien (Geschichte).
Anhänglichkeit an die Scholle. Ackerbau galt für entehrend und blieb den Sklaven überlassen. Der Grund und Boden gehörte dem ganzen Clan und wurde alljährlich von neuem verteilt. Daher fehlte ein Mittelstand; es gab nur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
Sinn im Strafensystem des deutschen Strafgesetzbuchs eine minder schwere Art der Freiheitsstrafe von an und für sich nicht entehrendem Charakter. Die G., welche leichter als die Zuchthausstrafe und schwerer als die Festungshaft und die einfache Haft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Geisselbis Geißler |
Öffnen |
mit der G. ( flagellatio ) ihren Anfang. An römischen Bürgern aber durfte dieselbe nicht vollzogen werden, weil sie für entehrend galt; daher widerfuhr sie meist nur Sklaven. Auch der Kreuzesstrafe pflegte die G. vorherzugehen. Bei den Christen kam
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0681,
Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) |
Öffnen |
, zuteil. Die Gefallenen ehrte man durch feierliche Grabreden und ließ deren hinterlassene Kinder auf Staatskosten erziehen. Die Feigheit traf bürgerliche Entehrung. Um die Gründung der athenischen Seemacht hatte Themistokles das größte Verdienst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0974,
Haare (Geschichte der Haartrachten) |
Öffnen |
Kelten und Germanen ein Zeichen der Unterthänigkeit; auch hat sich das Haarabscheren als entehrende Strafe lange in einzelnen deutschen Rechten erhalten. Bei den Franken war die Ehrentracht des langen Haars eine Zeitlang ein Zeichen der königlichen Würde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Hafisbis Haft |
Öffnen |
Strafgesetzbuch dann noch die Festungshaft (s. d.), eine nicht entehrende Freiheitsstrafe, bestehend in Freiheitsentziehung mit Beaufsichtigung der Beschäftigung und Lebensweise der Gefangenen, welche in Festungen oder in andern dazu bestimmten Räumen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
Zweck, sich einer entehrenden und für die Familie verhängnisvollen Todesstrafe zu entziehen. Der Betreffende vollzog den Akt mit großer Feierlichkeit, und in dem Moment, in welchem die Eingeweide durch den Kreuzschnitt herausfielen, schlug ihm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0290,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
] der Aufenthalt gestattet wurde, Genf 1490, Thurgau 1491). Die Baseler Kirchenversammlung von 1434 verpflichtete zur thätigen Judenbekehrung. Mit der seit dem 13. Jahrh. immer mehr um sich greifenden Entehrung ging das innere Leben der J., das sich bis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0291,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
gemordet zu haben, nahm nur eine beschränkte Zahl auf und vertrieb die andern oder duldete sie an manchen Orten gar nicht. Die Zünfte und viele Handelszweige blieben ihnen immer noch verschlossen, die lästigsten und entehrendsten Gesetze behielten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Kirchspielbis Kirgisen |
Öffnen |
oder Bukeische Horde. Ihre Gesamtzahl wird von einigen auf etwas über eine Million, von andern auf über zwei Millionen angegeben. Der Ackerbau beginnt sich unter ihnen allmählich einzubürgern und gilt nicht mehr wie früher als fast entehrend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
(Mitte 238).
2) Petronius, vornehmer Römer, ließ aus Rache für die Entehrung seiner Frau den Kaiser Valentinian III. 16. März 455 ermorden, nahm den Kaisertitel an und heiratete die kaiserliche Witwe Eudoxia, ward aber nach der Landung Geiserichs
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Prospektbis Prostitution |
Öffnen |
ist. - In der Chirurgie bezeichnet P. den künstlichen Wiederersatz verstümmelter oder verloren gegangener Körperteile (s. Plastische Operationen).
Prostituieren (lat.), bloßstellen, öffentlich preisgeben, entehren, schänden; Prostituierte, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0779,
Schwurgericht (in England, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
der Dreiteilung (Verbrechen, Vergehen, Übertretungen) geregelt. Die schwersten Fälle der sogen. Verbrechen im engern Sinn (crimes), die eine entehrende oder peinliche Strafe nach sich ziehen können, sind den Schwurgerichten zugewiesen, obwohl bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Violanilinbis Violine |
Öffnen |
. Korund.
Violieren, schänden, entehren.
Violine (ital. Violino, franz. Violon), das jetzt über die ganze Welt verbreitete Streichinstrument, das mit seinen in größern Proportionen ihm nachgebildeten Verwandten in tieferer Lage (Bratsche, Cello
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0577,
Bayern (neuere Geschichte 1848-64) |
Öffnen |
wegen bürgerlicher und polit. Gleichstellung der Juden fiel durch, ein sehr mäßiges Amnestiegesetz, ein Gesetz über mehrere entehrende Strafen, ein Gesetz über den Militärkredit, Gesetze gegen Presse und Aufruhr fanden Annahme. Am 15. Juli 1850 wurde der Landtag
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0838,
von David I. (König von Schottland)bis David Joris |
Öffnen |
. Weniger glücklich war D. in seinem häuslichen Leben. Durch Schwäche gegen seine Kinder hat er sich eine Fülle Unheil zugezogen. Den Thronfolger Amnon wagte er für die Entehrung der Thamar nicht zu strafen und zwang so Absalom (s. d.), Rache
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
871
Deflorieren - Defraudation
Deutschen Entwurf. Hier kommt eine Entschädigungsklage nur noch insoweit in Frage, als eine strafbare Handlung oder ein Delikt vorliegt.
Deflorieren (lat.), der Blüte berauben; daher eine Jungfrau entehren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Ehescheidungsklagebis Ehescheidungsstrafen |
Öffnen |
Napoléon wurden nur Untreue (s. Ehebruch), Mißhandlungen und grobe Injurien, Verurteilung zu entehrenden Strafen und beiderseitige Einwilligung als Scheidungsgrund anerkannt, letztere indes nur, wenn der Mann über 25 und die Frau über 21 J. alt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Ehrenmarschallbis Ehrenrechte |
Öffnen |
ist zugelassen, um den Unterschied zwischen den ent-
ehrenden und den nicht entehrenden Fällen der
todeswürdigen Verbrechen hervortreten zu lassen,
und sie hat rechtliche Bedeutung für den Fall der
Begnadigung. Der Verlust der aberkannten E. ist
entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Ehrfurchtbis Ehrsucht |
Öffnen |
und als
Folge begangener Verbrechen dann angenommen,
wenn der Verbrecher durch Strafurteil für ehrlos er-
klärt oder eine entehrende Strafe an ihm vollzogen
war. Die Wirkungen der E. waren Ausschließung
aus der Zunft, Unfähigkeit, ein Zeugnis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Faminzinbis Fanam |
Öffnen |
von fama (Gerücht) nach eigentlich das, wovon
viel gesprochen wird, im Guten und im Bösen, daher berühmt, trefflich und berüchtigt, verrufen; famōsa actĭo ,
ehrenrührige Klage; famosum judicĭum , entehrendes Urteil; famosum carmen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
. Strafvollzug), der par-
tikulären Gesetzgebung. Der Mangel des Arbeits-
zwanges unterscheidet die F. von Zuchthausstrafe
(s. d.) und Gefängnisstrafe (s. d.). Mit der Haft hat
sie das gemein, daß sie keine entehrende Strafe ist
(bei wahlweiser Androhung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Haarseilbis Haartracht |
Öffnen |
galt das Tragen des langen Haars als ein Zeichen männlicher Würde und Freiheit; daher hat sich das Haarabscheren als entehrende Strafe noch lange Zeit in deutschen Rechtsbräuchen erhalten. Die Kelten banden das Haar am Hinterkopf zusammen (daher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Hestiabis Hetärie |
Öffnen |
und Athen. Der Umgang mit H. galt in Griechenland nicht als entehrend.
Da die Bildung und gesellschaftliche Stellung der griech. Frauen durch die Sitte äußerst beschränkt war, wurde es solchen, die sich über die Sitte
hinwegsetzten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Honigweinbis Honorar |
Öffnen |
" (wörtlich: entehrt
sei u. s. w., dornig ist alte Form für Iionni, Partizip
von koimir, verhöhnen, entehren), Wahlspruch des
Hosenbandordens (s. d.).
Honolulu, Hauptstadt der Sandwichinseln, auf
der Südküste der Insel Oahu, in einem Wald von
Frucht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Nobelgardenbis Nobiskrug |
Öffnen |
(s. Imagines ). Verlust der Nobilität war nur durch eine entehrende Verurteilung möglich. Zuletzt
wurde Nobilissimus Titel der Kaiser und der Mitglieder der kaiserl. Familie.
Nobilis bedeutet im Mittelalter soviel wie Adliger; Nobili
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Religionswissenschaftbis Rellstab |
Öffnen |
durch entehrende Mißhandlung an den zum Gottesdienst gewidmeten Gerätschaften oder sonst öffentlich der Religion Verachtung bezeigt (Strafe: Kerker von sechs Monaten bis schweren Kerker von zehn Jahren). Außerdem sind ähnliche Bestimmungen über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Stimme (im Instrumentenbau)bis Stimps. |
Öffnen |
gehört, ein S. Auch bei einer ganz de mokratisch eingerichteten Gesellschaft pflegen Frauen und Personen, welche
Armenunterstützungen aus öffentlichen Fonds erhalten oder welche zu entehrenden Strafen verurteilt sind, ausgeschlossen zu sein; ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
einem Streifzuge. Die Sage läßt ihn aber auf Veranlassung des christl. Grafen Julian von Ceuta handeln, der durch ihn an dem Westgotenkönige Roderich für die Entehrung seiner Tochter Rache nehmen wollte. Von Gibraltar (s. d.) gegen Cadiz vordringend
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Titiesbis Titus (römischer Kaiser) |
Öffnen |
unter entehrenden Strafen aus der Stadt vertrieben. Bei den schweren Unglücksfällen, die Rom und Italien unter seiner Regierung heimsuchten, der Verschüttung der Städte Herculaneum und Pompeji durch einen Vesuvausbruch, 24. Aug. 79, bei einer großen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Vestabis Vesuv |
Öffnen |
, Bewachung der Heiligtümer. Verletzung der Keuschheit wurde mit Lebendigbegraben auf dem Campus Sceleratus, das Verlöschen des heiligen Feuers mit Geißelhieben bestraft. Der Entehrer einer Vestalin wurde zu Tode gepeitscht. Die V. genossen bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Wehrpflichtbis Wehrsteuer |
Öffnen |
Wehrsystem erklärte jeden körperlich tüchtigen und nicht mit einer entehrenden Strafe belegten Mann vom 20. bis 40. Lebensjahre für dienstpflichtig. Die allgemeine W. verpflanzte sich dann von Preußen nach dem Kriege von 1866 in alle deutschen Staaten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
; sondern auch wirkliche, oft schnelle Verschlimmerung, Matth. 12, 45. Untüchtigkeit zum Dienst des HGrrn, Matth. 5, 13. die tiefste Entehrung vor den Kindern GOttes ib.; und dereinst größere Ver-dammniß zu, die bei dem, der einen Vorschmack der Seligkeit
|