Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fahrstraße
hat nach 0 Millisekunden 139 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0746a,
Schweiz (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
746a ^[Seitenzahl nicht im Original]
SCHWEIZ.
Maßstab 1:1,400,000.
Kantons-Hauptorte sind unterstrichen.
Eisenbahnen Fahrstrassen Fußübergänge.
Zum Artikel "Schweiz".
|
||
9% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002a,
Sizilien (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
1002a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Sizilien
Maßstab 1:1,100,000.
Eisenbahnen im Betrieb Fahrstraßen
Die Namen der Provinzhauptstädte sind doppelt, diejenigen der Distriktshauptstädte einfach unterstrichen - Höhen in M.
Die Ägadischen
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
m hoch), von Slivno über Tirnovo nach Sistov und Rustschuk; 4) der Paß von Tvarditza, 1097 m, Fahrstraße, ebenfalls von Slivno nach Elena, Tirnovo, Sistov und Rustschuk; 5) 50 km westlicher der 1308 m hohe Schipkapaß (s. d.) von Kazanlik nach Gabrovo
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. Kantons Bern. Das Dorf, zur Gemeinde Därstetten gehörig, in 737 m Höhe, an der Poststraße des Simmenthals, hat (1888) 104 E., Post, Telegraph und ist durch eine Fahrstraße mit dem Bad W. (844 m) verbunden. Dieses besteht aus dem Vordern oder Neuern
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
di Corteno abzweigt, und am Nordende des Iseosees Pisogne, ein stattliches Dorf mit 2041, als Gemeinde 3926 E., Hauptsitz der Eisenindustrie und des Handels. Von Ponte di Legno führt nach O. eine Fahrstraße über den Tonalepaß (1874 m) in das Val di
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Atheistbis Athen |
Öffnen |
Thore verteidigten Burgweges, des sogen. Enneapylon) eine breite, gewundene, mit durch Querrillen für Pferde und Wagen gangbar gemachten Marmorplatten belegte Fahrstraße, auf welcher der panathenäische Festzug zum Tempel der Schutzgöttin der Stadt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
405
Alpenstraßen und Alpenbahnen.
so über das Gebirge geschafft werden. Napoleon I. baute und erweiterte sieben Heer- und Fahrstraßen über die Alpen. Über den 2010 m hohen Simplonpaß führte er von 1800 bis 1806 mit einem Aufwand von 15 Mill. Mk
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0996,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
und des Museion lief eine Fahrstraße nach dem Melitischen Thor und dem Hafen Phaleron, nördlich von all diesen Hügeln aber die berühmte piräeische Fahrstraße, welche aus dem Piräeus in die Stadt führte. Der breite Fahrweg erreichte die Stadtmauer in dem
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0135,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Straßenfahrzeuge) |
Öffnen |
. Die Bewegungswiderstände der Räderfahrzeuge bei verschiedenem Zustand oer Fahrstraßen, verschiedenen Raddurchmessern und verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten sind nach den Versuchen Marins in folgender Tabelle zusammengestellt und zwar wieder als Teile der Last
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
vorher sämtliche zu durchführende Weichen richtig gestellt worden sind, und daß ferner feindliche Fahrstraßen sich gegenseitig ausschließen.
In den Stellwerken hat der Weichensteller in einem leicht zu übersehenden kleinen Raum eine Anzahl
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Asphaltkittbis Asphaltstraße |
Öffnen |
zu den plastischen Körpern gehören, auf eine feste Unterlage, am besten Zementbeton, gelegt, der für Fahrstraßen 10–20 cm, für Fußwege 5–10 cm stark zu machen ist, bei Stampfasphalt stärker als bei Gußasphalt. Die Asphaltschicht selbst
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
auch vom Iseosee aus auf guten Fahrstraßen (Bergamo-Branzi 48 km, Bergamo-Bondione 51 km, Lovere-Clusone 16 km), vom Veltlin aus auf leicht gangbaren Saum- und Fußwegen zugänglich. Im Val Seriana geht auch eine Eisenbahn von Bergamo bis nach Parre. Nach
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kanal (Großer)bis Kanalisation |
Öffnen |
verschiedenartig und stellenweise mit großer Geschwindigkeit
(z. B. beim Kap la Hague mit 6 Seemeilen in der Stunde) laufen, da man ferner fortwährend
andern Schiffen in der engen Fahrstraße ausweichen muß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0220,
Pompeji (Ausgrabungen: Straßen etc.) |
Öffnen |
Winkel sich durchkreuzende; die eigentliche Fahrstraße ist mit polygonalen Lavablöcken sorgfältig gepflastert. Die Trottoirs sind ¼ m hoch, 1-2 m breit und verschieden belegt. Von einem Trottoir zum andern führen große elliptische Trittsteine, zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
gestellt ist. Fahrstraßen giebt es nur auf den Hochebenen von Bogota, bei Medellin und Cucuta. Das Eisenbahnnetz umfaßt 388 km, darunter die Panamabahn (76 km) von Aspinwall nach Panama, die Bolivareisenbahn (28 km) von Sabanilla nach Barranquilla
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Griesholmbis Griesputzmaschinen |
Öffnen |
) in die zweite Stufe (Val Antigorio), wo die Fahrstraße beginnt, und mündet bei Crevola in die Simplonstraße. Von Ulrichen bis Domo d’Ossola dauert der Marsch 15 Stunden. Der G., der leichteste Gletscherpaß der schweiz. Alpen, war vor Eröffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
, sehr fruchtbar. Hauptprodukt ist Öl, weniger Südfrüchte und Wein; Getreide muß eingeführt werden. Die Insel ist in allen Richtungen von trefflichen Fahrstraßen durchzogen. Sie kommt wegen ihrer landschaftlichen Schönheit und ihres milden Klimas
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Salona (Ort in Griechenland)bis Saloniki |
Öffnen |
,
als Gemeinde 8371 E., ein Gymnasium; Anbau
von Ol, Tabak und Getreide. Eine Fahrstraße führt
zum Hafenplatz Itea.
Salonfeuerwerk, s. Tafelfeuerwerk.
Saloniki, türk. Selanik, das alte Tberma
(nach den heihen Schwefelquellen der Umgegend
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
der
Truppenkörper meist durch farbige Rechtecke und
Quadrate eingezeichnet ist, die Karten für Nadfahrer,.
auf denen die Steigungen der Fahrstraßen eingetra-
gen sind, und die auf demselben Princip beruhenden
Karten über die Bergwerksproduktion
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0547,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sprechen.
Als z. B. Johann Heinrich Voß i. J. 1802 mit Kind und Kegel von Eutin nach Jena zog, da fuhr die Familie im eigenen Reisewagen neben ihrer Habe einher, rastete mit dem Möbelfuhrmann und langte, bereichert an Erfahrungen über grundlose Fahrstraßen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
und Fahrstraßen in Verbindung gesetzt waren. Außer römischen Veteranenkolonien wurden gallische Ansiedler nach den A. d. verpflanzt, welche einen Pachtzehnten zu zahlen hatten, nach dem das Land seinen Namen erhielt. Zahlreiche Straßen, Wohngebäude, Villen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Albredabis Albuquerque |
Öffnen |
schon früher einigermaßen fahrbar, erst 1864-65 eine ordentliche Fahrstraße erhalten. Bei dem Bergwirtshaus Weißenstein beginnt der Fluß A., dessen oberste Thalstufe (s. Bergün) von der folgenden durch eine tiefe Schlucht getrennt ist. Nach Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alpenklubsbis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
vorigen Jahrhundert allmählich in Fahrstraßen umgewandelt wurden. Noch Albrecht v. Haller konnte ausrufen: "Über die Alpen geht kein Rad!" Es gab nur zwei zur Not fahrbare Wege über die Hochalpen, welche die Handelsstädte am Rhein und in Schwaben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
die Regierung genötigt, östlich von der Mündung des Flusses bei Tandschong Priok einen großen Hafen anzulegen. Derselbe wird durch eine Eisenbahn, eine breite Fahrstraße und einen Kanal mit der Stadt in Verbindung gesetzt. Die Hafenbauten werden jetzt eifrig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Berniclabis Bernini |
Öffnen |
und Poschiavo). Die Paßstraße, erst 1864 vollendet, ist die dritthöchste Fahrstraße der Schweiz (Furka 2436 m, Flüela 2403 m) und auch im Winter lebhaft benutzt. Sie steigt hinter Pontresina, angesichts des Morteratschgletschers, hinan
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
, über welchen in 574 m Höhe eine Fahrstraße, seit 1875 auch eine Eisenbahn mit 2,5 km langem Tunnel (463 m ü. M.) von Basel nach Zürich führt.
Bozdech (spr. bosdjech), Emanuel, tschech. dramatischer Schriftsteller, geb. 21. Juli 1841 zu Prag, studierte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
340
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung).
Der Binnenhandel findet ein großes Hemmnis in dem Mangel an guten Fahrstraßen, doch sind neuerdings auch in dieser Hinsicht durch Vervollkommnung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
der Bahnlinie Paris-B. Die Reede von B. hat 36 km Umfang und ist tief genug für große Kriegsschiffe, deren 500 bequem hier liegen können. Man gelangt durch eine 5 km lange, 1650-3000 m breite, aber durch Klippen in mehrere Fahrstraßen geteilte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Brockenmyrtebis Brockhaus |
Öffnen |
als Sage und Märchen im Volk fort. Außer vielen Fußwegen führen zwei Fahrstraßen vom Fuß des Brockengebirges hinan, eine von Schierke aus dem Bodethal, die andre von Ilsenburg. Der Gipfel des Bergs, auf dem in der Regel vom November bis Juni Schnee
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Ceylonmoosbis Ch |
Öffnen |
herbeigezogen werden können. Daher importiert England große Posten von Baumwollstoffen, Eisenwaren, auch von Kohle, Getränken u. a. Den Verkehr auf den zahlreichen die Insel durchziehenden Fahrstraßen vermitteln große, zweiräderige Ochsenkarren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Chassenbis Chasteler |
Öffnen |
aus bestiegen wird (von Biel führt eine Fahrstraße fast bis hinauf), gewährt einen herrlichen Ausblick über das Berner Seeland hinweg bis zu den schneebedeckten Zinnen der Alpen, nach N. hin bis zum Schwarzwald und zu den Vogesen. Der Berg bietet dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Dareiosvasebis Dar Fertit |
Öffnen |
. Eine Fahrstraße führt 130 km weit in die an Kopalharzen u. a. reiche Landschaft Usaramo.
Dareste de la Chavanne (spr. darést d' la schawann), Cléophas, franz. Historiker, geb. 28. Okt. 1820 zu Paris, besuchte die École des chartes, ward 1847 Professor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Dresden (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
. droga (draga, tschech. dráha, russ. doroga, Weg, Fahrstraße) abzuleiten und lautet bei den Tschechen Dràždàny (wendisch Droždin). Dresdens Ursprung reicht in die Zeit zurück, wo die Milciener in dieser vor 1000 Jahren noch mit dichtem Wald bedeckten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
.
Drogden, im Sunde die westliche Fahrstraße für die Schiffe zwischen Saltholm und Amager, wurde 1873 vergebens von Schweden beansprucht und schließlich für ein dänisches Fahrwasser erklärt. Schweden hat darauf die bisher unbenutzte östlichere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Fort Worthbis Foscari |
Öffnen |
Pontifex maximus), wozu in der ersten Zeit der Republik der Tempel der Dioskuren kam. Während die mit Quadern belegte Area des eigentlichen Forums, das auf beiden Seiten von Fahrstraßen (der Via sacra u. der Straße Sub veteribus) begrenzt war, dem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
); der wildeste dieser Pässe, die Rolandsbresche (2804 m), dicht westlich vom Mont Perdu. Außer den genannten höchsten Fahrstraßen gibt es nur noch wenige. Am meisten vermitteln jetzt den Verkehr die beiden unmittelbar am Meer im O. und im W
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Freiburger Alpenbis Freidank |
Öffnen |
) und die Tour de Meyen. Während der Col de Jaman (1516 m) noch immer bloßer Bergpfad ist, hat die von Bulle-Gruyères abzweigende, das Jaunthal passierende Route nach dem Niedersimmenthal eine Fahrstraße erhalten, die von der Eidgenossenschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
mit Dampfsägewerk, mit Hallstatt durch eine neue Fahrstraße verbunden. Bei G. die Zwieselalpe, 1584 m, einer der schönsten Aussichtspunkte des Salzkammerguts.
Gosauschichten, s. Kreideformation.
Gösch, eine Flagge, welche von Kriegsschiffen außer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
und längs der Küsten sowie von österreichischen Lloyd-, italienischen, niederländischen, französischen (zwei Gesellschaften) und ägyptischen Dampfern nach dem Ausland unterhalten. An Fahrstraßen leidet dagegen G. noch großen Mangel. Noch vor wenigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gutscheinbis Guttapercha |
Öffnen |
"Epistolae ex Ponto" (IV, 10).
Gutta Gambir, s. Katechu.
Guttannen, Dorf im schweizer. Kanton Bern, im Haslethal, an der Aare, 1049 m ü. M., mit 465 Einw. Hier endet die von Meiringen über Innertkirchen kommende Fahrstraße, und es beginnt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Hanságbis Hansemann |
Öffnen |
der Fürsten Esterházy, die 1777-79 auch einen langen Damm als Fahrstraße durch den Sumpf aufführen ließen. Den Abfluß desselben bildet die Rabnitz.
Hansard (spr. hannsserd), Luke, engl. Buchdrucker, geb. 1752 zu Norwich, erlernte daselbst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hasenpfötchenbis Haslinger |
Öffnen |
das Thal abwärts sich zu den beiden Seen von Brienz und Thun öffnet, verkehrt es auf den übrigen Seiten nur durch Bergübergänge mit den Nachbarn. Die Fahrstraße über den Brünig ist die Haupttouristenroute zwischen dem Vierwaldstätter See und dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
die Regierung seit längerer Zeit befolgt, noch in keinem Verhältnis zu dem erstaunlichen Produktenreichtum und der günstigen Weltlage der Republik steht. Fahrstraßen gibt es nur auf den Hochebenen von Bogota; Eisenbahnen bestehen sieben in einer Gesamtlänge
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kuriosbis Kurland |
Öffnen |
Fahrstraße enthält, aus der Ostsee bis Memel; sonst wird aber das Kurische Haff, in welches die Dange, Minge, die Arme der Ruß und Gilge (Memel), der Nemonien und der Pregelarm Deime münden, wegen seiner Gefährlichkeit von den Schiffern möglichst gemieden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
, und im Mittelalter war derselbe einer der frequentesten Alpenübergänge. Längere Zeit hindurch war er für eine Alpenbahn in Aussicht genommen; der Splügen hat ihm jedoch den Vorrang abgelaufen. Doch besitzt der L. seit dem Sommer 1877 eine Fahrstraße. Von Platta (1380
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0768,
Montenegro (Bevölkerung, Staatsverhältnisse, Heerwesen) |
Öffnen |
Albanesen. Die Ausfuhr dürfte sich auf 2 Mill. Guld. belaufen; die Einfuhr ist sehr gering und beschränkt sich auf Getreide, Munition und Luxusartikel. Vom Werte der Waren werden 4 Proz. Zoll erhoben. Fahrstraßen waren bis jetzt bloß in einer Länge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
' östl. L. v. Gr. mündet der Kaiserin Augusta-Fluß, der eine leicht zugängliche und benutzbare Fahrstraße bis hart an die Grenze des deutschen Schutzgebiets bildet. Ebenfalls zur Nordküste fließt der zum niederländischen N. gehörige Amberno
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Öderanbis Odessa |
Öffnen |
von einer asphaltierten Fahrstraße und stattlichen Bauten begrenzt und bildet bei der prachtvollen Aussicht, die er gewährt, vom Frühling bis in den Spätherbst hinein den Hauptvereinigungspunkt der fashionabeln Welt Odessas. Inmitten des Boulevards
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Parabasebis Parabel |
Öffnen |
Flüsse und namentlich der von zwei Dampfschiffsgesellschaften befahrene Amazonenstrom und der Tocantins. Eisenbahnen sind erst projektiert, und die einzige Fahrstraße ist die von Pará nach Bragança (171 km).
Die gleichnamige Hauptstadt (auch Belém do
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pfahlbürgerbis Pfalz |
Öffnen |
, welche miteinander durch Dammbauten und Fahrstraßen in Verbindung gesetzt waren. Diese stellenweise doppelte und dreifache (wie am untern Main zwischen Neckar und Vogelsberg und unterhalb Kölns bis nach Emmerich) Schutzwehr, von welcher ansehnliche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
hauptsächlich Olivenöl. Die gleichnamige Hauptstadt, am Ligurischen Meer, an der Bahnlinie Genua-Nizza und der schönen Fahrstraße "Route de la Corniche" gelegen, welche östlich mit großer Brücke den Impero überschreiten zerfällt in die düstere, höher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
durch Alpenweiden, wird dann holperig und ermüdend. Der Bau einer Fahrstraße ist längst angeregt (s. Alpenstraßen, S. 405).
Prägen, s. Münzwesen, S. 895.
Prager Kompaktaten, s. Kompaktat.
Pragmatisch (griech.), im allgemeinen das zur Betreibung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Residuumbis Resorcin |
Öffnen |
, Guajakharz; R. Jalapae, Jalappenharz; R. Pini (burgundica), Fichtenharz; R. Scammoniae, Skammoniaharz.
Resĭna, Stadt in der ital. Provinz Neapel, am Golf von Neapel und am südwestlichen Fuß des Vesuvs, zu welchem die Fahrstraße von Neapel über R
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) |
Öffnen |
die Gradus oder Semitae), z. B. der Clivus Capitolinus, die einzige Fahrstraße, welche zum Kapitol hinaufführte, der Clivus publicus am Aventin u. a. Die Vici waren die kleinern und gewöhnlichen Verbindungswege der Stadt, deren mehrere ein Compitum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Seewurfbis Segel |
Öffnen |
Merkmale, welche zur Orientierung der Seefahrer an Küsten, gefährlichen Sandbänken oder Riffen, in Hafeneinfahrten und engen Fahrstraßen aufgestellt sind. Man unterscheidet Tag-, Nacht- und Nebelseezeichen. Erstere sind: Leuchttürme (s. d.), rot
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
auf der steirischen Seite des Passes entstanden ist. Eine ordentliche Fahrstraße wurde erst 1728 unter Kaiser Karl VI., welchem auf dem höchsten Punkt ein Denkmal gesetzt wurde, und 1840 die neue Semmeringstraße ausgeführt. Die Eisenbahn über den S., 1850-53
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
1876 und März 1888 verheerende Durchbrüche, welche die Niederung zwischen der Nogat, dem Elbingfluß und der Fahrstraße nach Marienburg der Überflutung preisgaben. An Fahrzeugen auf der W. unterscheidet man: Schunen (350 Doppelztr. tragend), Dubassen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
Stadt umzieht, eine Breite von 57 m und eine Längenausdehnung von 5 km hat. Sie besteht aus einer Fahrstraße in der Mitte (mit zwei Geleisen der Pferdebahn), zu beiden Seiten Alleen, einem Reitsteg, zwei kleinern Fahrbahnen, endlich den Trottoirs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Missolunghibis Möhring |
Öffnen |
. Eine gute Fahrstraße führt über Agrinion nach Arta, eine andre durch die Lagunen nach dem Lido, wo die Schiffe ankern. Eine Eisenbahn nach Agrinion ist im Bau.
Mitisverfahren, s. Eisen, S. 219.
Mitre, Bartolomeo, ehemaliger Präsident von Argentinien
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Straßenpflasterbis Strommesser |
Öffnen |
sind ebenso wie beim Stampfasphalt: gleichmäßiges Auftragen des Pulvers auf eine Betonunterlage, Feststampfen mit heißen Stampfen, Walzen mit heißen Walzen und Glätten mit heißen Plätteisen. Für Fahrstraßen wird es in 50 mm Stärke auf 20 cm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ameisensäurebis Anabiose |
Öffnen |
im griechischen Nomos Phthiotis-Phokis, 183 m hoch, am Nordende eines 12 km langen, 2 km breiten, fruchtbaren, mit Ölbäumen und Wein bepflanzten Thales gelegen und mit seinem Hafen Itéa durch eine Fahrstraße verbunden, zählte 1890: 5180 Einw. Öl und Wein sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
River und andern Vorstadtgebieten, wie Newark, Elizabeth etc. Die Verbindung mit den durch Wasserwege getrennten Städten wird durch Fährboote und über die East River-Hängebrücke hinweg, auf welcher außer Fußsteigen und einer Fahrstraße
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
Spind eln), Strohflechterei (besonders in Wohlen, im ganzen
5499 Gewerbtreibende), Roßhaarspinnerei, Fabrikation von Seidenband (3818 Gewerbtreibende) und Tabak.
Verkehrswege . A. hat ein reichentwickeltes System guter Fahrstraßen (509 km
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Alpenrattebis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
ist hierfür die Überschreitung mehrerer Pässe notwendig, aber dafür gestattet in ihnen die Niedrigkeit und Zugänglichkeit der Joche eine weit reichere Entwicklung des Eisenbahnnetzes. Fahrstraßen und Eisenbahnen vermitteln jetzt fast einzig den Großverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
weiter im Osten gestattet die Zugänglichkeit und geringe Höhe der Joche wieder die Entwicklung des Straßennetzes, zugleich aber auch eine so reiche Entfaltung des Bahnnetzes, daß die Fahrstraßen ihre ehemalige Bedeutung großenteils eingebüßt haben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
, während nach O. die Linien Graz-Steinamanger, Pragerhof-Kanizsa und Steinbrücken-Agram das Verkehrsnetz der Ostalpen mit dem ungar. Bahnsystem verknüpfen. Zahlreicher sind die Fahrstraßen und Eisenbahnen in den nördl. und südl. Alpenvorländern, so
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ampèremeterbis Amphibien |
Öffnen |
. auf guten Fahrstraßen leicht zugänglich, wird es von Jahr zu Jahr mehr von Reisenden besucht und ist gegenwärtig einer der beliebtesten Ausgangspunkte für Bergfahrten in den Dolomiten Südtirols. Die treffliche Poststraße (Strada d'Allemagna), die das Thal
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
. Mit Chamonix ist A. durch eine gute Fahrstraße, mit Martigny im schweiz. Kanton Wallis durch den Fahrweg über den Col de la Tête-Noire und den Saumweg über den Col de Balme verbunden. Ein sehr schwieriger Gletscherpaß, Col d'A. (3362 m), zuerst von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Aspadanabis Aspe (Thal) |
Öffnen |
. durchflossen wird. Eine alte Römerstraße führt aus dem Thale, am Pic d'A. vorbei, über den Col de Somport (1649 m) in das Thal des Aragon nach Spanien hinüber, und seit einigen Jahren geht eine von den fünf Fahrstraßen, die den Kamm der Pyrenäen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
eine gute Fahrstraße über Sembrancher thalaufwärts bis Lourtier. Unweit des Dorfes B. befindet sich eine heilkräftige, früher stark besuchte Schwefelquelle.
Bagnères-de-Bigorre (spr. bannjähr de bigohr) oder Bagnères-d'Adour (spr.-daduhr). 1
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Bethlehemitenbis Bethlen Gábor |
Öffnen |
, Griechen und Lateiner an die Kirche angebaut. B. (Bet Lahm) liegt 10 km südlich von Jerusalem, mit dem es jetzt durch eine Fahrstraße verbunden ist, hat 5000 meist christl. E., die sich von Acker- und Weinbau, von Viehzucht und durch Schnitzarbeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Bisamstrauchbis Bischarin |
Öffnen |
: Die Fahrstraße über den Mont-Cenis.
Biscāya oder Vizcaya , die nordwestliche der drei alten baskischen Provinzen
in Spanien, mit dem Titel El Señorio de Vizcaya, welche 1833 mit kleinen Teilen von Alava und Altcastilien in die Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bolivia |
Öffnen |
gehören: Chinarinde, Alpacawolle, Zinn, Wismut, Kupfer, Gold und vor allem Silber. An diesem Handelsverkehr haben Chile von Antofagasta und Peru von Arequipa aus den Hauptanteil.
Verkehrswesen. Es mangelt noch sehr an guten Fahrstraßen infolge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
nur wenige fahrbare Straßen gab, waren bis 1891 bereits 3572 km sehr gut angelegte und erhaltene Fahrstraßen dem Verkehr eröffnet. Die Haupthandelsstraße läuft von Brod an der Save im Bosnathal aufwärts nach Serajewo und von da über Konjica
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bougainville (Louis Antoine de)bis Bougre |
Öffnen |
ist am Abhange des 700 m hohen Dschebel-Guraja auf einem von tiefen Schluchten zerrissenen, rings steil zum Meere abfallenden Plateau erbaut; vom Hafen führt eine Fahrstraße zur Stadt hinauf. Auf der jetzt von einem uneinnehmbaren Fort gekrönten Höhe befindet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Brockengespenstbis Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
übersäete Torffläche ist das Brockenfeld, das über 900 m hoch südwestlich vom Gipfel gelegen ist. Außer verschiedenen Fußwegen führen zwei Fahrstraßen hinauf, die eine von Schierke aus dem Bodethal, die andere von Ilsenburg aus. - Vgl. Heyse, Zur Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Bubble Actbis Bubo |
Öffnen |
benutzt. Das Dorf ist mit Liestal durch eine Fahrstraße verbunden,
das Bad liegt an der schmalspurigen Nebenlinie Liestal-Waldenburg (Schweiz. Waldenburger Bahn).
– Die hier 18. Okt. und 29. Nov. 1830 von den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Buhnebis Bühnenverein (Deutscher) |
Öffnen |
gesteigert werden, daß eine Austiefung des Flußbettes erzeugt wird. So vermag man durch Anlage von B. in gleichmäßigen Abständen eine bestimmte Fahrstraße für die Schifffahrt herzustellen, und der Buhnenbau wird dadurch zu einem wirksamen Mittel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Catoblepasbis Cattleya |
Öffnen |
eine Fahrstraße nach Cetinje. – C. soll schon vor der Eroberung der Gegend durch die Römer (116 v. Chr.) bestanden haben und wurde röm. Kolonie. Nach dem Untergange des Weströmischen Reichs blieb C. gleich den andern Küstenstädten unter der Oberhoheit von Byzanz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0168,
Chicago |
Öffnen |
, der Jacksonpark, der Platz der Chicagoer Weltausstellung (s. d.) von 1893. Diesem schließen sich Union-, Jefferson-, Vernon- und Wicker-Park an. Vom Lincolnpark aus ist ein breiter Damm mit Wall, Esplanade, Fahrstraße und Promenade in den Michigansee
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Contentabis Conti (kaufmännisch) |
Öffnen |
Ardon der Simplonbahn ist der Ort durch
Fahrstraßen verbunden. Von hier führt der Saum-
weg über den Cbcville nach Bex. Der bei C. wachsende
feurige Rotwein Vallio gehört zu den besten Sorten
des Wallis.
Conti, Mehrzahl von Conto (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0545,
Costa-Rica |
Öffnen |
mit 164779, in Punta Arenas 184 Schiffe mit 179916 t ein. Schon alt ist die 135 km lange Fahrstraße von San José nach Punta Arenas. Eisenbahnen wurden (1889) 258 km betrieben: die Centralbahn von San José-Cartago nach San José-Alajuela (40 km), die Limon
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
Bedeutung erlangt. Außer
Havel und Spree und Saale haben die Fahrstraßen
der Nebenflüsse und des Stecknitzkanals nur örtliche
Bedeutung. Der Schiffahrtsverkehr erreicht im Sü-
den auf der Moldau Prag, im Westen auf der Saale
und Unstrut Thüringen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Elenbis Elephanta |
Öffnen |
Elena-Balkan , über den die Pässe Eisernes Thor (Demir Kapu) und Haiduci-Čokar mit Fahrstraße nach Slivno führen, hat (1888)
3005 E., Leinen- und Seidenweberei. Bei E. schlugen 4. Dez. 1877 die Türken (25000
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
159
Enneccerus - Enniscorthy
(1183 m), mit 443 zumeist ladinischen E. Mit dem '
Pusterthal ist das Abteithal durch eine neue, äußerst
kunstvoll angelegte Fahrstraße (32 km) verbunden,
welche bis zum Thalende nach Corvara (176 E.,
1572 m
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
Fahrstraße
übergeht. Von S. nach N. gerichtet, 9 1cm lang,
öffnet sich das Thal 2^ kni oberhalb Andeer gegen
das Echams; in den Gemeinden Canicul oder Inner-
Ferrera (in 1480m Höhe) und Außer-Ferrera (in
1321 m Höhe) hat es (1888) 163 evang., romanisch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Fetischbis Fettbildung |
Öffnen |
auf
der linken Seite des Unterengadin, in 1647 in Höhe,
mit Schuls und Ardez an der großen Landstraße
des Innthals durch eine Fahrstraße verbunden, ist
nach dem großen Brande von 1885 zum großen Teil
neu aufgebaut und hat (1888) 484 ladinisch spre
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fidanzabis Fideris |
Öffnen |
der
linken Thalseite des Prättigau, an der Nebenbahn Landquart-Davos und hat (1888) 395 meist deutsche evang. E. Das Bad, mit
dem Dorfe durch eine Fahrstraße verbunden, liegt 1,5 km südlich von demselben, in 1091 m Höhe, von Wiesen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Fuscaldobis Fusinato |
Öffnen |
Weichseldachs mit kohlensäurehaltigen Quellen und etwa 1000 Kurgästen im Jahre; Ferleiten, eine Häusergruppe am Endpunkt der Fahrstraße mit großartigem
Alpenpanorama und Fusch (807 m), Gemeinde im Gerichtsbezirk Zell am See, mit (1891) 524 E
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gahnitbis Gail |
Öffnen |
Vene-
tien lVartolograben, Naßfeld, Plöcken). Eine gute
Fahrstraße führt lns Kötschach und nach Oberdrau-
burg. Der untere Teil bis Hcrmagor ist slowenisch,
der obere deutsch. Ausgezeichnet ist die Vieh-, ins-
besondere die Pferdezucht.
Gail
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Gerschbis Gerson (Joh. von) |
Öffnen |
Kurhäuser, Gasthöfe und drei Sei-
denfabriken (Florettspinnereien und Zwirnereien).
Mit den übrigen Uferorten des Sees ist das Dorf
durch die Dampferlinie Luzern-Flüelen, mit Brun-
nen und Weggis durch eine Fahrstraße, mit dem ^
zur Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
(s.d.) zu sorgen,
die Fahrstraßen in der Nähe der Häfen sind durch
Bojen (s. d.) und Baken (s. d.) leichter sindbar
zu machen. Ferner gehören hierher die für künstliche
Häfen (f. Hafen) nötigen Schutzdauten. Die wenig-
sten Häfen haben bei Ebbe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Honduras (Britisches)bis Honfleur |
Öffnen |
.
Haupthafen ist Amapala, von Puerto (Cortez)
Caballos führt eine Eisenbahn nach San Pedro
Sula (74 km). Dieselbe soll bis Amapala gebaut
werden, wodurch die auswärtige Schuld entstand.
An guten Fahrstraßen herrscht großer Mangel.
Postbureaus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ionienbis Ionische Inseln |
Öffnen |
in hervorragendem Maße. Infolge der langen Ruhe unter der venet. Herrschaft und der fürsorglichen Verwaltung der
Engländer übertreffen die I. I. an Wohlstand, Gesittung und Bevölkerungsdichte alle andern Teile des Königreichs; mit
Fahrstraßen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Jougnebis Jourdan |
Öffnen |
Umstände, daß hier die Orbe und ihr Zu-
fluß Iougnenaz die hohen Ketten quer durchschneiden
und leichten Zugaug zu den niedrigern Höhenzügen
des westl. Juras gestatten. Eine Fahrstraße führt
von Orbe über I. nach Pontarlier; die 58Ivin lange
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Jouvenetbis Jovanović (Stephan, Freiherr von) |
Öffnen |
Poststraße, die
das ganze Thal durchzieht. Von Le Pont zwischen
den Seen nach Vallorbe führt eine Bahn, direkt zum
Genfersee die Fahrstraße Le Brassus-Rolle von Lc
Sentier über den Col du Marcheiruz (1450 m) und
eine dritte nach Genf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Kandelebis Kandis |
Öffnen |
) und der idyllische Blaue See
unweit der Ruine Felsenburg. Unterhalb Frutigen
beginnt die Fahrstraße. Früher mündete die Kan-
dcr 2 kin unterhalb Thun in die Aare; um die
häufigen Überschwemmungen zu verhüten, wurde
1711 -14 ein Kanal (1 Km) quer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Kastribis Kat |
Öffnen |
- (Fahrstraße,
142 kni) Rescht-K.-Hamadan und Täbris-Teheran.
Namentlich seit Eröffnung der transkaukas. Bahn
ist der Handel nach Rescht wichtig. Rosinen werden
in Menge nach Rußland ausgeführt.
Kat (Kath, Khät) nennen die Araber eine aus
den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kranichfeldbis Krankenhaus |
Öffnen |
auf der Südostspitze der Halbinsel Argolis im Peloponnes, im Nomos Argolis und Korinthia, mit der trefflichen Hafenbucht Porto-Chélion (6,5 km) durch Fahrstraße verbunden, hat (1889) 5500, als Gemeinde 6442 E., meist Albanesen, Schiffahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
.
Mit Clusone, Bergamo und dem Val. Camonica
ist L. durch Fahrstraßen, mit den Uferorten des
Iseosees durch Dampfer verbunden.
Love's labour's lost (spr. löww's lehn[###]
"Der Liebe Mühe ist verloren", als "Verlorene
Liebesmühe" of citierter Titel
|