Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fortkommen
hat nach 0 Millisekunden 65 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beykommen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0318,
von Krügerbis Küchler |
Öffnen |
und ließ sich in Amsterdam nieder. Da er aber dort sein Fortkommen nicht fand, zog er nach New York, wo er seine aus Holland mitgebrachten Skizzen besser verwertete und viele Landschaften malte. 1870-73 machte er wiederum Reisen in verschiedenen Ländern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0271,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß die ausbedungene Lehrzeitdauer den neulich revidierten Vorschriften des Schweizer. Gewerbevereins entspreche, ansonst sie riskieren müßten, daß die betreffenden Lehrlinge zu keiner Prüfung zugelassen und damit ihr späteres Fortkommen im Berufe
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0541,
Taubstummenanstalten und Taubstummenunterricht |
Öffnen |
natürlichen Methode zu unterrichten. Ganz besonders ist hier auch der sogen. Handfertigkeitsunterricht, d. h. die Anleitung zu äußern, zur sinnigen Beschäftigung wie zum anständigen Fortkommen im bürgerlichen Leben dienenden Fertigkeiten, am Platz
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
bessern Fortkommens oder des bessern Fortkommens eines andern zu täuschen, auf Grund besonderer Vorschriften auszustellende F.
falsch anfertigt oder verfälscht, oder wissentlich von einer solchen falschen oder verfälschten Urkunde Gebrauch macht
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Urkundenlehrebis Urkundenprozeß |
Öffnen |
, Wanderbüchern, sonstigen Legitimationspapieren (Dienstbüchern u. s. w.) in der Absicht, mittels derselben zum Zwecke seines bessern Fortkommens oder des bessern Fortkommens eines andern zu täuschen. Strafe: Haft oder Geld bis 150 M. (Schöffengericht
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
andern auch B. des Vaters, äußere Verhältnisse, in denen man aufgezogen wird, dann insbesondere aber die Aussichten entscheidend, welche der B. für das Fortkommen bietet. Oft fehlt es Eltern und jungen Leuten, wenn eine Entscheidung getroffen werden
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
oder des Ehegatten ein. Auf Buße (s. d.) bis zu 6000 M. kann erkannt werden, wenn nachteilige Folgen für Vermögensverhältnisse, Erwerb oder Fortkommen eingetreten sind. Außerdem sieht das Deutsche Bürgerl. Gesetzb. §. 824 für diesen Fall
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0114,
von Eisensalmiakbis Elaterium |
Öffnen |
kürbisartigen Pflanzen gehörigen im südlichen Europa wachsenden, auch bei uns in Gärten fortkommenden einjährigen Gewächs mit 4-5 cm langen weichstachligen Gurkenfrüchten, die bei erreichter Vollreife vom Stiel abfallen und dabei ihren Inhalt an Saft
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0348,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, voraussetzend, daß an schattigen Orten doch nichts recht gedeihe, solche einfach nicht benutzt und dem Unkraut überlassen. Sollte es aber nicht auch Nutzpflanzen geben, die nicht absolut Sonne brauchen, um zu gedeihen und auch im Schatten fortkommen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0358,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
indessen nur nicht die richtigen Pflanzen angebaut, denn es gibt in der Tat eine ganze Reihe von Nutzpflanzen, die im Schatten fortkommen und eine Ausnützung der schattigen Stellen ermöglichen. Als solche seien in erster Linie Spinat, sodann Salat, auch
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht die richtigen Pflanzen anaebaut, denn es gibt in der Tat eine ganze Reihe von Nutzpflanzen, die im Schatten fortkommen und eine Ausnutzung der fchattigen Stellen ermöglichen. Als solche nennen wir in erster Linie Spinat, sodann Salat, auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Angangbis Angeld |
Öffnen |
, dergleichen seit Dareios durch ganz Persien stationsweise bereit gehalten wurden, um die Korrespondenz zwischen dem König und den Satrapen zu beschleunigen; sie hatten das Recht, zu ihrem schnellern Fortkommen Menschen, Pferde und Schiffe zu requirieren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
in der Volksschule zu verbinden seien, da diese vorwiegend die Jugend der arbeitenden Klassen vorzubilden habe, für deren glückliches Fortkommen neben einem bescheidenen Maß geistiger Bildung ganz besonders die Geschicklichkeit der Hände von Bedeutung zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
Maßstab herausgestellt, daß eigentliche Austernparke ebensowenig Fortkommen haben, wie es gelingt, Austernbänke anzulegen oder die vorhandenen um einen nennenswerten Betrag zu vergrößern. Es empfiehlt sich daher lediglich die an der schleswigschen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
die Verbreitung solcher Thatsachen nachteilige Folgen für die Vermögensverhältnisse, den Erwerb oder das Fortkommen des Beleidigten mit sich bringen sollte, auf Antrag des letztern neben der Strafe auf eine an ihn zu erlegende Buße bis zum Betrag von 6000 Mk
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Bernbrunnbis Bernd |
Öffnen |
Leopoldshall.
^[Wappen von Bernburg.]
Bernd, 1) Christian Samuel Theodor, deutscher Heraldiker, geb. 12. April 1775 zu Meseritz, studierte seit 1794 in Jena Theologie, mußte aber schon seit 1796 sein Fortkommen als Hauslehrer suchen. Campe zog ihn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Blattnasenbis Blattpflanzen |
Öffnen |
fortkommen. Von Cykadeen ist der zierliche Encephalartos spiralis, von Pandaneen sind der ungemein schnellwüchsige Pandanus furcatus, welcher bald mächtige Dimensionen erreicht, und der zierliche, sehr ausdauernde P. utilis, auch P. javanicus und P
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Bussenbis Bussole |
Öffnen |
oder das Fortkommen des Beleidigten mit sich bringen. Es kann aber reichsgesetzlich auch dann auf eine B. erkannt werden, wenn es sich um Eingriffe in das Urheberrecht, das Recht des Markenschutzes und das Patentrecht handelt. Das Maximum der B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Charitenbis Charkow |
Öffnen |
fortkommen. Die Einwohner, an Zahl (1881) 2,082,051 (38 auf 1 qkm), bestehen der Hauptmasse nach aus Kleinrussen und Kosaken, außerdem aus Großrussen, getauften, der griechischen Kirche angehörigen Kalmücken, Deutschen (etwa 1000), Juden und Zigeunern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
, Zuckerrohr, spanischem Pfeffer, Wein sowie europäischen Gartenfrüchten, die recht gut fortkommen. Die Berge sind reich an Silber und Eisen, und auch Gold, Kupfer, Blei, Steinkohlen und Salz kommen vor, doch wird der Bergbau noch sehr lässig betrieben (1878
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Donnerbis Donnermaschine |
Öffnen |
er in die Wiener Akademie der bildenden Künste über, worauf er bald vom Hof beschäftigt wurde und den Titel kaiserlicher Galanteriebildhauer erhielt. Indessen war die Abneigung Donners gegen allerlei herkömmliche Bräuche seinem Fortkommen bei der damaligen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Draggenbis Dragut |
Öffnen |
mission bottée und les conversions par logements.
Dragoner (franz., wohl von dragon, "Drache", als ihrem ehemaligen Feldzeichen), ursprünglich berittenes Fußvolk, welches sich der Pferde zum schnellern Fortkommen bediente, aber zu Fuße focht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Ecuador (Bevölkerung, Erwerbszweige, Verfassung etc.) |
Öffnen |
der gemäßigten Zone fortkommen. Indes ist die Entwickelung von Mais, Weizen, Hafer und Gerste nicht so kräftig wie in den nördlichern Gegenden, und den Gemüsen fehlt es an Wohlgeschmack, was man der gleichmäßigen Wärme zuschreibt. Die Viehzucht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) |
Öffnen |
Gehilfen kein Raum ist, ihnen die Möglichkeit des demnächstigen eignen Fortkommens durch Ausbildung ihrer Fähigkeiten zu gewähren. Mit dem Fortschreiten der E. scheidet sich dieselbe naturgemäß in die beiden Richtungen der leiblichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
- und Gewichtsfälschung (Strafgesetzbuch, § 369, Nr. 2), endlich auch die F. von Legitimationspapieren zum Zweck bessern Fortkommens (§ 363). Das Verbrechen des Betrugs als der durch Täuschung in gewinnsüchtiger Absicht verübten Beschädigung des Vermögens
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0210,
Feuerschutz |
Öffnen |
einer Feuermeldung so schnell wie irgend möglich zur Verwendung gelangen. Dazu bedarf es leicht zugänglicher, geräumiger Geräteschuppen und der Beseitigung aller das Fortkommen der Löschmannschaften hindernden Verkehrsstörungen. Zum Transport der Geräte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
517
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements).
mehr möglich ist, während der milde Winter einzelne Mittelmeergewächse (immergrüne Eichen, Lorbeer etc.) bis dorthin fortkommen läßt. Auch im äußersten Norden ist Weinkultur ausgeschlossen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
oder Sümpfe sich ausbreiten. Zwischen Bordeaux und Bayonne ist eine 150 km lange und 75 km breite Fläche, deren Einwohner sich aus ihren wie Oasen aus dem Sandmeer emporragenden wenigen Dörfern zum leichtern Fortkommen auf Stelzen bewegen. Voller
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0979,
Insekten (Fortpflanzung, Lebensweise, Schade und Nutzen etc.) |
Öffnen |
wesentlich mitwirken, daß manche Pflanzen bei aller Gunst des Klimas und des Bodens in gewissen Gegenden nicht fortkommen, weil dort die I. fehlen, welche in der Heimat der Pflanze die Befruchtung besorgen. Pflanzen und I. haben sich für diese
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0057,
Italien (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
57
Italien (Areal und Bevölkerung).
Unterbrechung, in Toscana auch Agrumen bei einigem Schutz fortkommen. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 14,5° C., aber noch in Rom sind -5,9° C. beobachtet worden, und Schnee ist jeden Winter ein- bis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Korallenachatbis Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
, Milleporen) in sehr zahlreichen Arten, in der Gegenwart auf die wärmern Meere der Erde beschränkt, wo sie etwa zwischen 28° nördl. und südl. Br. über die Äquatorialzone verbreitet sind, da die Tiere zu ihrem Fortkommen eine Temperatur von wenigstens 18° C
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
, wo nur niedrige Bäume, schirmartig ausgebreitet, mit immergrünen Laub und knorrigen Zweigen, und meist großblütige, myrten- und lorbeerartige Alpensträucher fortkommen.
Paramuschir (Paramusir, Horomushiru), die zweitgrößte Insel der Kurilen, 2048
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Pasquillverschlußbis Passage |
Öffnen |
.) geordneten Strafsätzen geahndet, während die fälschliche Anfertigung oder Verfälschung oder der wissentliche Gebrauch eines falschen Passes lediglich zum Zweck des bessern Fortkommens nach dem deutschen Reichsstrafgesetzbuch (§ 363) mit Haft bis zu 6
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
-, Aufklärungs- und Kundschaftsdienst, wozu sie deshalb auch überall gebraucht wird, wo irgend ein Pferd noch gut fortkommen kann. In der Marschleistung übertrifft R. das Fußvolk bei Zurücklegung kürzerer Strecken und bei Gewaltmärschen auf einige
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0722,
Tirol (Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
das Vaterland und kirchlicher Sinn. Infolge der geringen Produktivität des Bodens sucht eine bedeutende Anzahl der Bewohner (etwa 33,000) ihr Fortkommen zeitweilig oder dauernd in der Fremde; in den letzten Jahren hat die Auswanderung auch nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Wjäsemskijbis Wjatka |
Öffnen |
den Anzeichen dieser Stürme in keinem Fall die Mittel zum Fortkommen zu gewähren. Ihre Dauer beträgt meistens drei Tage.
Wjäsemskij, Peter Andrejewitsch, Fürst, russ. Schriftsteller, geb. 12. Juli (a. St.) 1792 zu Moskau, erhielt eine sehr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Beecherbis Beeger |
Öffnen |
der fortgesetzten Aussicht eines besondern Überwachungsbeamten (probation officer) unterstellen kann, welcher sich des Prüflings anzunehmen, für sein Fortkommen zu sorgen, ihn aber auch im Falle schlechter Führung (nicht nur bei Begehung neuer Strafthaten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Südpolarländerbis Swasiland |
Öffnen |
905
Südpolarländer - Swasiland
lich anders. Die wirtschaftlichen Verhältnisse sind die denkbar günstigsten: ein Welthandelsprodukt ersten Ranges (Kaffee), eine große Zahl von Großgrundbesitzern bei steter Möglichkeit des Fortkommens auch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Abt (Franz)bis Abtreibung der Leibesfrucht |
Öffnen |
ist
sie nicht rechtswidrig und deshalb straflos. Ist zwar die A. bewir kt, aber das Kind, weil es die zum Fortkommen erforderliche Reife hatte, am Leben geblieben, so
liegt nur Versuch vor. Die A. ist Tötungsverbrechen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Anemonölbis Anerkennung |
Öffnen |
Gesetzen ein Recht des Bevorzugten getreten, das ungeteilte Gut unter besonders günstigen, das gute Fortkommen des Hofwirtes sichernden Bedingungen aus der Erbteilung zu erhalten: Kürrecht des sächs. Rechts, nach welchem der Älteste taxiert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Argobis Argonauten |
Öffnen |
zum Schadenersatz wegen einer gegen die Person gerichteten unerlaubten
Handlung erstreckt sich auf die Nachteile, welche die Handlung für den Erwerb oder das Fortkommen des Verletzten herbeiführt (§. 765; bezüglich Körperverletzung, Tötung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
. Das Klima ist sehr trocken, im Sommer regnet es fast gar nicht. Zeitweilig weht ein überaus heftiger Wind von NNW. (der «Nord» genannt), gegen den selbst starke Dampfschiffe nicht fortkommen können. In der Bevölkerung wiegen die Tataren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Ben-Ghazibis Beni Msab |
Öffnen |
. Das Plateau selbst ist entblößter Fels, wo
einige Gräser spärlich fortkommen. Trotzdem finden dort das Mufflon und das Guineaschwein ihre Nahrung. Die B. M. zählen mit Au sschluß der 3000 im Tell
ansässigen Kaufleute und Arbeiter 50–60000 Köpfe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bödelibahnbis Boden (Erdboden) |
Öffnen |
Erdschicht, gleichviel von welcher Abstammung. Pflanzenboden kann man jedes Erdreich nennen, auf welchem Gewächse fortkommen, Ackerboden aber nur solches, welches bearbeitungsfähig und dadurch geeignet ist, landwirtschaftliche Kulturpflanzen zu tragen. Nur
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Bussenbis Bußordnungen |
Öffnen |
: 1) üble Nachrede und Verleumdung (s. d.) - nicht einfache Beleidigung -, und zwar unter der Voraussetzung, daß nachteilige Folgen für die Vermögensverhältnisse, den Erwerb oder das Fortkommen des Beleidigten entstehen. Höchstmaß: 600 M. (Deutsches
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
riechen ähnlich, nur schwächer. Sie sind als Gewürzsträucher beliebte in Deutschland gut fortkommende Ziersträucher. Die Rinde dient in Virginien als Mittel gegen Sumpffieber. Die Früchte sind giftig. Der wirksame Stoff ist ein Alkaloid (Calycanthin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Drususgrabenbis Dryoper |
Öffnen |
suchte er sein Fortkommen in London unter dem Schutze Cromwells, den er in den «Heroic stanzas» (1658) verherrlichte, die durch Glanz der Sprache zuerst die Aufmerksamkeit auf D. lenkten. Kaum aber war das Haus Stuart zurückgekehrt, als er die Partei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
, Unterdrückung und rechtswidrigen
Mitteilung gleichsteht (ß. 355).' 7) F. von Pässen,
sonstigen Legitimationspapieren, Dienst- und Ar-
beitsbüchern und ähnlichen Zeugnissen zum Zwecke
bessern Fortkommens (§. 363). 8) F. von Maß und
Gewicht von feiten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
der Pariser Straßen, welche dem schnellen Fortkommen größerer Feuerwehrabteilungen hinderlich sind. Um in möglichst kurzer Frist bei ausbrechendem Feuer sachverständige Hilfe leisten zu können, hat man in Paris kleine Feuerwehrabteilungen in großer Anzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0058,
Frankreich (Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
in freier Erde, welche in südlichern Gegenden bei kältern Wintern nicht fortkommen; aber Früchte, welche hohe Sommerwärme verlangen, reifen gar nicht oder erst sehr spät. Im östl. Teile, jenseit des Loirethals, wo der Einfluß des Meers fast ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fröschleingeschwulstbis Frosinone |
Öffnen |
übernehmen vorwiegend die Männchen die Fürsorge für Wohl und Fortkommen der erzeugten Brut. Die F. zerfallen systematisch in zwei Unterordnungen: Zungenlose (s. d., Aglossa) und Zungentragende (s. d., Phaneroglossa). Die erstern werden bloß von zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Gelagebis Gelb |
Öffnen |
oder schlechtem G., je nachdem die Verhältnisse
ihr Fortkommen erleichtern oder erschweren.
Geläuf, in der Turfsprache die eigentliche,
von den Rennpferden zu durchlaufende Bahn eines
Rennplatzes oder einer Arbeitsbahn. Sie ist der
Regel nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
ist. Minderjährige, welche sich mit Geneh-
migung ihrer Eltern außerhalb des Hauses befin-
den und ihr Fortkommen selbst haben suchen müssen,
bedürfen in Sachfen keiner Einwilligung ihrer ge-
setzlichen Vertreter znr Vermietung. Der Dienst-
bote
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
er 1846 ein Patent erhielt. Zu arm, seine Erfindung auszubeuten, mußte er als Eisenbahnarbeiter sein Brot verdienen. Die
Hoffnung, durch seine Erfindung ein Fortkommen zu finden, trieb ihn 1847 nach England, wo er sein Patent an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0632,
Insektenfresser |
Öffnen |
von Eiweißsubstanzen nicht unbedingt zum Fortkommen der betreffenden Pflanzen nötig zu sein, wohl aber immer stattzufinden, wenn überhaupt die Möglichkeit dazu gegeben wird. Allzu reichliche Fleischnahrung wirkt jedenfalls schädlich; die Blätter der Dionaea
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kohlherniebis Kohlung |
Öffnen |
Kohlarten weniger gut fortkommen. Die Pflanzen zieht man wie die Kohlpflanzen aus Samen an, den man im April bis Anfang Mai auf ein geschütztes Saatbeet aussät. Die jungen Sämlinge schütze man besonders gegen Erdflöhe, die sie sehr gern befallen. Sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kopulierenbis Korallenriffe |
Öffnen |
sich außerhalb der Tropenzone bis zu 25° südl. und 30° nördl. Br. ausdehnen. Es scheint, daß die
riffbildenden Polypen zu ihrem Fortkommen einer Wassertemperatur von etwa 20° C. bedürfen. Es finden sich in dem
Korallenkalke des Weißen Jura
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
stehende Sarah Jennings (s. unten). Mehr als sein Mut und kriegerisches Geschick beförderte diese Ehe Churchills
Fortkommen bei Hofe, nicht zuletzt auch die schimpfliche Stellung seiner Schwester Arabella als Maitresse des Herzogs von York. Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
schärfster Art, welche
die Aussichten der Einwandernden auf Fortkommen
so gut wie unerfüllbar und die ganze Einwanderung
unter dem Gesichtspunkte eines Überangebotes von
Arbeitskräften erscheinen ließ. So kam 1891 zu-
nächst ein Gesetz zu stände
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0539,
Handlungsgehilfe |
Öffnen |
, daß ein vereinbartes
Konkurrenzverbot nur insoweit verbindlich sein soll,
als die darin liegende Beschränkung nach Zeit, Ort
und Gegenstand nicht die Grenzen überschreitet, durch
welche eine unbillige Erschwerung des Fortkommens
des H. ausgeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0911,
Schaffhausen |
Öffnen |
die Handlung für Erwerb oder Fortkommen herbeiführt (§§. 842 fg.). Wird infolge einer Verletzung des Körpers oder der Gesundheit die Erwerbsfähigkeit aufgehoben oder gemindert, oder tritt eine Mehrung der Bedürfnisse des Verletzten ein, so ist S
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0096,
von Dimitybis Dosten |
Öffnen |
96
Dimity - Dosten
südlichen Europa heimisch, bei uns überall leicht fortkommend und häufig für häusliche Zwecke in Garten und Feld ausgesät, lokal
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0329,
von Lorbeerölbis Lupine |
Öffnen |
ist ihre eigentliche Heimat; sie gedeiht noch da, wo andre Kulturpflanzen nicht fortkommen. -
„Lupinenboden“ ist die letzte Bodenklasse. Man baut jetzt: weiße L., Bitter-, Flachs-, Viek-Wickbohne, Wolfswicke, Wolfserbse, Studentenlilie, türkische
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Durstbis Dürsten |
Öffnen |
in der Dürre (er wird keinen Seyen haben und nirgends fortkommen), Ier. 17, s.
Zu Jerusalem ist eine große Dürre, Ier. 14, 2.
Herab v«n der Herrlichkeit, du Tochter, die du zu Dibon (welches au Wasser und Wein Aeberstuß lmtte) wohnest, und fitze in der Dürre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heherbis Heide |
Öffnen |
Strich Landes. 1 Sam. 23, 15. 10. 18. 19. Sir. 13,23. unfruchtbar ist, so wird auch ein Mann, der dcn HErrn verläßt, keinen Segen habeu, und nirgends fortkommen, Ier. 17, 6. c. 48, 6.
Heide, Heidnisch
§. 1. Alle diejenigen, welche außer der Gemein
|