Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach französische akademie hat nach 1 Millisekunden 1863 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0144, von Franzosen bis Französische Befestigungsmanier Öffnen
im Dreißigjährigen Kriege unter dem Großen Kurfürsten wieder aufgebaut. Französisch-Deutscher Krieg von 1870 und 1871, s. Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871. Französische Akademie (Académie française), gegenwärtig die erste der fünf das Institut de
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Mittel für Förderung der Kunst aufzuwenden, damit sie wieder Gold ins Land bringe. Im Jahre 1648 wurde die Akademie der bildenden Künste in Paris gegründet, der sich 1666 eine französische Akademie in Rom anschloß; 1667 folgte ein kunstgewerbliches
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0474, von Schleisner bis Schlicht Öffnen
. 2) Wilhelm Heinrich , franz. Genremaler, geboren um 1814 zu Frankfurt a. M., widmete sich der Malerei zunächst auf der Akademie in Wien und ließ sich dann in Paris nieder, wo er ganz in der französischen Richtung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0024, von Armstead bis Arnold Öffnen
18 Armstead - Arnold. In allen diesen Bildern herrscht eine gründliche Durchbildung der Form in idealem Sinn. Seit 1872 ist er Mitglied der Akademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0473, von Schindler bis Schleich Öffnen
neuen Hoftheater in Dresden, das etwas allzu komplizierte eherne Kriegerdenkmal in Hamburg und die edle Marmorstatue des Phidias in der Loggia des Museums zu Leipzig. 1868 wurde er Professor an der Akademie in Dresden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0480, von Schnitzspahn bis Scholl Öffnen
dem Namen Acharius gab er mehrere Poesien heraus, die er zum Teil durch Aquarelle illustrierte. Er ist Professor an der Akademie in Stockholm und Hofbaumeister, seit 1878 korrespondierendes Mitglied des französischen Instituts. Er starb am 9. Mai
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0489, von Schwartz bis Schweitzer Öffnen
mich. Schwartz , 1) Albert Gustav, Genremaler, geb. 6. Juli 1833 zu Berlin, betrieb anfangs das Schlosserhandwerk und bildete sich dann auf der dortigen Akademie unter Max Schmidt in der Landschaftsmalerei aus. Nachdem er 1½ Jahr in Rom
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0239, von Hall bis Halse Öffnen
die Akademie in Berlin, wurde Schüler von Steffeck und brachte es 1862 so weit, daß er nach Paris gehen konnte, dort die Werke der Tiermaler Troyon, Rosa Bonheur u. a. studierte und sich die flotte, breite Pinselführung der Franzosen aneignete, wodurch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0297, von Kameke bis Kannengießer Öffnen
291 Kameke - Kannengießer. (gest. 1867), bezog 1858 die dortige Akademie und bildete sich namentlich unter Philipp Foltz und v. Ramberg aus. Er machte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0278, Akademien Öffnen
Akademie zum Vorbild. In Frankreich gelangte der Begriff Akademie zu einer eigenartigen bedeutsamen Ausbildung, indem hier Richelieu 1635 eine um 1630 gegründete Privatgesellschaft in eine nationale Anstalt, die Académie française (s. Französische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0247, Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) Öffnen
247 Akademie (Allgemeines. Das Institut de France). Im neuern, durch Cicero und die spätern Römer vorbereiteten, zur Renaissancezeit in Italien ausgebildeten Sinn ist A. entweder eine höhere Unterrichtsanstalt oder, und zwar noch häufiger
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0041, Beckerath Öffnen
Vater Brabantio erzählt. Er ist Mitglied der Akademie in Berlin und Professor an derselben. 5) Karl , Kupferstecher, geb. 31. Aug. 1827 zu Berlin, Bruder von B. 1), war anfangs
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0325, von Lange bis Langer Öffnen
319 Lange - Langer. 2) Heinrich , Pferdemaler, geb. 1838 zu Regensburg, bezog 1855 die Akademie in München und war bis 1857
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0361, von Martens bis Martersteig Öffnen
355 Mariens - Martersteig. maler, stellte seit Anfang der 70er Jahre in der Akademie zu London und in andern Städten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0435, von Rabe bis Rahn Öffnen
. Kunstreitergesellschaft in einer französischen Stadt, Reisende vor einem Wirtshaus, eine scharfe Beobachtungsgabe und treffende Charakteristik. Seit 1843 ist er Mitglied der Akademie in Berlin. Radford (spr. rädförd
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
von poesievoller Melancholie wie von heiterer Laune. Er ist Inhaber zahlreicher Orden, Ritter der französischen Ehrenlegion und Mitglied der Akademien zu Berlin, Wien und München. Stephens (spr. sstíhffĕns
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0047, von Benda bis Bendemann Öffnen
großes Aufsehen (Nationalmuseum in Pest). In den folgenden Jahren malte er für den König von Bayern mehrere historische Genrebilder aus der Zeit des französischen Rokokos, die eine brillante Technik in der Farbengebung, aber auch die jener Zeit eigne
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0188, von Franck bis Frank Öffnen
zunächst von seinem Vater, einem Ornamentenbildhauer, bezog dann die Akademie in Antwerpen, wo er 1829 mit einer Statue des Admirals Ruyter den Preis davontrug. Dann ging er 1831 nach Paris und zeichnete sich unter David d'Angers so
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0288, von Jensen bis Jerichau-Baumann Öffnen
französischen Leben entlehnt, z. B.: die beiden Ufer des Kanals, die glückliche Zeit, die eingeschlafenen Gefährten, Befürchtungen und Hoffnungen etc.; später widmete er sich mehr der englischen Landschaft und dem englischen Volksleben. Dahin gehören: Studien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0482, von Schönn bis Schrader Öffnen
. Schopin (eigentlich Chopin ), Henri Frédéric , franz. Historien- und Genremaler, geboren von französischen Eltern 12. Juni 1804 zu Lübeck, war anfangs Schüler der Akademie in Petersburg, bis er 1821 nach Paris kam, in der École des beaux-arts
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0580, von Zitek bis Zocchi Öffnen
. 4) Friedrich Wilhelm, Kupferstecher, geb. 5. April 1826 zu Gordemitz (Regierungsbezirk Merseburg), bildete sich auf der Akademie in Leipzig unter Sichling, 1847-53 auf der Akademie in Dresden unter Steinla, besuchte dann Paris und war 1854
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0639, von Instinktiv bis Institut de France Öffnen
die ^oa,ä6mi6 5i'9.ntza,i86 s. Französische Akademie. Die ^caä6ini6 ä68 in8orii)ti0ii8 6t d6ii68-i6ttr68 (Akademie der Inschriften und schönen Wissen- schaften) trägt den Namen der alten feit dem 16. Juli 1701 bestehenden Körperschaft, die 1663
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0674, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Blondel. Perrault hatte durch die That bewiesen, daß die französische Kunst der Selbständigkeit fähig sei. Es war ihm geglückt, die klassische Gesetzmäßigkeit mit einem Hauch des neuen Geistes zu durchdringen, gegen den er sich als Lehrer so ablehnend
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0680, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
664 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Akademie mit ihrer französisch-klassischen Formensprache; im Privatbau aber herrschte die von Oppenort und Meissonier angebahnte Richtung vor, der auch die Akademiker Zugeständnisse machen mußten
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0064, Zusatz Öffnen
seiner literärischen Schätze der königl. Bibliothek schenkte. Er lebte nunmehr in Paris als französischer Dolmetscher für die orientalischen Sprachen, ward Mitglied der Akademie der Inschriften und in seinen letz-^[folgende Seite]
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
Zeichnungen zu Schillers »Glocke«, die von der Akademie in Wien mit dem Preis gekrönt wurden, während er in der Zwischenzeit auch eine Reise in die Schweiz machte, um Illustrationen zu Scheffels »Ekkehard« zu entwerfen. Unter seinen übrigen Bildern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0125, von Cremer bis Crola Öffnen
. 1814 zu Brieg i. Schl., wurde als Knabe von schwerem Siechtum heimgesucht, konnte sich aber mit Kolorieren von Bildern beschäftigen, wodurch die Neigung zur Kunst in ihm erwachte. 1833 gelang es ihm, auf die Akademie in Berlin zu kommen und sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0263, von Heymans bis Hicks Öffnen
, Straßenleben in Kairo und mehrere landschaftliche Darstellungen erschienen, die freilich den Schöpfungen der bedeutenden Berliner Orientmaler nicht gleichkamen. Auch aus dem deutsch-französischen Krieg, den er beim Generalkommando des fünften
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0308, von Knigge bis Knille Öffnen
302 Knigge - Knille. ateliers an der Akademie zu übernehmen. Seine Bilder zeugen von feinster Beobachtung der Seelenzustände, sind meisterhaft
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0319, von Kühling bis Kundmann Öffnen
in Kopenhagen) sowie später mehrere aus dem römischen Volks- und Klosterleben, das ihn 1844 zum Übertritt zum Katholicismus bewog. Er wurde 1851 Franziskanermönch und malte seitdem nur streng katholische Kirchenbilder. 1877 wurde er Mitglied der Akademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0343, von Lieberich bis Liezen-Mayer Öffnen
, Nikolaus , russ. Bildhauer, geb. 1828, bildete sich auf der Akademie in Petersburg zu einem sehr geschickten Tierbildner aus, dessen Werke, meistens in Bronze gegossen, in seinem Vaterland sehr beliebt sind. Es sind großenteils Jagdscenen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0344, von Lincke bis Lindenschmit Öffnen
Berlin, wurde 1838 Schüler der dortigen Akademie und besuchte zugleich das Atelier des Kupferstechers im landschaftlichen Fach, H. Fincke. Nachher widmete er sich zunächst der Malerei unter Biermann und F. W. Schirmer, machte Studienreisen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0444, Richter Öffnen
. 2) Gustav , Landschaftsmaler, geb. 12. Mai 1847 zu Dessau, war 1863-66 Schüler der Akademie in Berlin, bildete sich dann unter Max Schmidt und durch Studienreisen in Deutschland
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0566, von Willmore bis Wilms Öffnen
. Wilmarth , Lemuel E., amerikan. Genremaler, geboren in Massachusetts, war in seiner Jugend Uhrmacher zu Philadelphia und besuchte daneben die dortige Akademie. 1859 ging er nach München und war Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0062, Bleibtreu Öffnen
Einzelfiguren. Er lebte lange Zeit in New York und ist jetzt Zeichenlehrer an der nautischen Akademie in Annapolis (Maryland). Bleibtreu , Georg , Schlachtenmaler, geb. 27. März 1828 zu Xanten am Niederrhein
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0255, von Hendschel bis Hennessy Öffnen
Bildnissen gehören das des ehemaligen Direktors der französischen Akademie, Victor Schnetz, und des Generals Chanzy. Er erhielt zahlreiche Medaillen, wurde 1873 Ritter und 1878 Offizier der Ehrenlegion. Hennessy
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0257, von Henry bis Herbelin Öffnen
der Kupferstecherkunst an der École des beaux-arts und 1869 Ehrenmitglied der Akademie in London. Henry , William , amerikan. Genre- und Interieurmaler, geb. 1831 in Südcarolina, bildete sich zunächst in New York
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0307, von Knabl bis Knaus Öffnen
in der Pfarrkirche Haidhausen und an der Außenseite derselben in Marmor eine Kreuzigung mit Maria und Johannes. Er ist Professor an der Akademie in München und Inhaber des bayr. Ordens vom heil. Michael. Knackfuß
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0424, von Pille bis Piloty Öffnen
heil. Hippolyt (1857), die heil. Sophie u. ihre drei Töchter (1870) und das Bild andern Inhalts: die französische Armee in Rom (1859). Piloty , 1) Ferdinand , Historien- und Genremaler
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0668, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
welchem Zwecke die Akademie gegründet wurde (1635), so sollte auch die französische Kunst "klassisch" werden, indem man auf der Grundlage der Antike sie in eigener volklicher Auffassung fortbildete. Zu einem solchen selbstbewußten Vorgehen konnte man sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0618, Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) Öffnen
" (1569) und "Précellence du langage français" (1579), die von Léon Faugère neu herausgegeben wurden (1852). Als Vorbereitung zu den Arbeiten der französischen Akademie sind Vaugelas' "Remarques sur la langue françoise" (Par. 1647) und Ménages
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0526, von Thompson bis Thorburn Öffnen
520 Thompson - Thorburn. daillen, 1867 das Kreuz der Ehrenlegion und wurde 1876 Mitglied der Akademie
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0750, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Nebenbuhler Bouchers, Charles Hutin, in Dresden Akademie-Direktor wurde, so daß an zwei deutschen Hauptkunststätten die französische Kunst maßgebend erschien. Zu einer besonderen Beliebtheit brachte es die Pastellmalerei, für welche die helle
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0910, Euler Öffnen
, Italienische, Englische (als ein Miracle-play: "A merge fest of a man that was called Howleglas", bei W. Copland und in Farricks "Old plays", Bd. 10), ins Niederländische, Dänische, Französische und Lateinische. Eine gute Erneuerung desselben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0305, von Kunst (Maschine; Personenname) bis Kunstakademien Öffnen
ist die französische Akademie zu Rom in der Villa Medici, in welcher sich die mit dem römischen Preis ausgezeichneten Künstler, auch Musiker, vier Jahre lang zum Studium unter Aufsicht eines Direktors aufhalten dürfen. In Deutschland wurde die erste
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0495, von Seybold bis Sichel Öffnen
das Gymnasium und die Universität, entschloß sich aber zur Malerei, wurde Schüler der Akademie unter W. v. Kaulbach und begab sich zu seiner weitern Ausbildung nach Paris, wo er Schüler von Couture war. Außer einem größern, figurenreichen Freskobild
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0504, von Sonnenleiter bis Soulange-Teissier Öffnen
, besuchte die dortige Akademie 1815-26 und malte anfangs Jagdstücke und Schlachtenbilder, z. B.: Kavallerieattake bei Sehestedt (1822), Gefecht in Tirol gegen die Franzosen (1830). 1828 ging er mit einer Reiseunterstützung nach München, wo er Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0514, von Stop bis Story Öffnen
508 Stop - Story. 1859), bildete sich aber im übrigen als Autodidakt durch Reisen nach Italien und nach Paris aus, wo er der neuern französischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0098, von Calliat bis Cambi Öffnen
Lebenswahrheit, Frische der Darstellung und kräftiger Malerei sind und bei ihrer Mannigfaltigkeit von reicher Empfindungsgabe zeugen. Zu den wichtigsten unter den ältern gehören: die Tochter des Kerkermeisters (1858), französische Landleute, die ihr geraubtes
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0112, von Clairin bis Clasen Öffnen
charakterisierte Bilder, unter denen wir nur hervorheben: das kranke Kind, das Vogelnest (beide in Philadelphia 1876), der erquickte Wanderer (1861), frühes Versprechen (angekauft von der Akademie in London), die leere Wiege (1869), Schulzeit (1870), ganz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0119, von Coomans bis Cope Öffnen
Keyser und Wappers. Nachdem er mit seinen ersten Bildern: Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer (1841) und Schlacht bei Askalon (1842), Glück gehabt hatte, ging er mit den französischen Truppen nach Algerien, blieb dort einige Jahre und brachte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0129, von Daiwaille bis Daly Öffnen
123 Daiwaille - Daly. bedeutende Bauten aus, darunter (mit Ove Petersen) das neue königliche Theater (1872-74). 1871 wurde er Mitglied der Akademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0210, von Geyling bis Gide Öffnen
von Ardea (1859), Ansicht von Abu Mandur in Unterägypten (1863), Blick von der Terrasse der französischen Akademie in Rom (1872) und mehrere aus Sicilien. Gide (spr. schihd) , Théophile , franz. Genre
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0249, von Hautmann bis Hayn Öffnen
Prag, wurde Schüler der dortigen Akademie unter Anton Manes (gest. 1843) und Chr. Ruben (gest. 1875), machte Studienreisen in Polen, Tirol, Steiermark, Bayern, Frankreich und Sachsen und war eine Zeitlang Lehrer des Erzherzogs Ludwig von Toscana
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0292, von Jonghe bis Jordan Öffnen
als Staatsrat und Mitglied der Akademie in Petersburg. 2) Rudolf , Genremaler in Düsseldorf, geb. 4. Mai 1810 zu Berlin als Sohn des aus einer französischen Emigrantenfamilie stammenden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0312, von Koekkoek bis Koller Öffnen
, Louis , Soldaten- und Schlachtenmaler, geb. 5. April 1845 zu Tilsit, begann 1862 seine Studien auf der Akademie in Berlin und setzte sie 1864 in Düsseldorf unter Oswald Achenbach und unter dem Einfluß Karl Sohns und Bendemanns fort. Zuerst
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0434, von Quartley bis Raab Öffnen
Leuten thun. Quartley (spr. kártlĕ) , Arthur , französisch-amerikan. Landschafts- und Marinemaler, geb. 1839 zu Paris, bildete sich als Autodidakt aus und ließ sich in Baltimore nieder, von wo er 1876 nach New
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0460, von Rustige bis Ruyten Öffnen
der Düsseldorfer Akademie unter Wilh. v. Schadow, zog dann nach Frankfurt a. M., von wo er längere Studienreisen nach Wien und Ungarn, später nach Dresden, Berlin, Belgien, Frankreich u. England machte. 1845 wurde er Professor an der Kunstschule
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0500, von Small bis Smith Öffnen
künstlerische Auffassung zeigte. Dahin gehören: der Untergang des Schiffs Vengeur, das durch die von Engländern verfolgten Franzosen in die Luft gesprengt wird (1845, Museum in Köln), Triumph des Chlodio (Scene aus dem Befreiungskrieg der alten Belgier
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0539, von Vely bis Vereschagin Öffnen
Vaterstadt beauftragt, die 1880 enthüllt wurde. Sehenswert ist seine mit Statuen reich geschmückte Villa bei Ligornetto. Er ist Mitglied der Akademie in Mailand, wurde 1863 Ritter und 1867 Offizier der Ehrenlegion
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0574, von Wuest bis Wyld Öffnen
Charakteristik. Unter seinen später in Wien gemalten Bildern sind nur einige gute Genrebilder, Porträte u. das Historienbild: Graf Rüdiger v. Starhembergs Verwundung bei der Belagerung Wiens durch die Türken. Er ist Professor an der Akademie in Wien, Ritter des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0377, von Geodätisches Institut bis Geographische Entdeckungen Öffnen
demselben derartige Arbeiten auf geeigneten begrenzten Versuchsterrains und zu rein experimentellen Zwecken jederzeit frei, ebenso sonstige Arbeiten dieser Art unter Einholung der Genehmigung des Ministeriums, falls solche dem Direktor oder der Akademie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0577, Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) Öffnen
künstlich hervorgerufener und gepflegter Bevorzugung besonders der französischen Litteratur nicht ganz zu lösen vermocht. Rußland hat sich durch Verbote, Zensurschikanen und Zölle gegen die Einfuhr ausländischer Druckschriften abzuschließen gesucht, aber
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0752, von Wörther See bis Wotitz Öffnen
752 Wörther See - Wotitz. Reiterei mit so wirksamem Schnellfeuer, daß sie fast vernichtet wurde. Auch ein heftiger Vorstoß französischer Infanterie auf den Albrechtshäuser Hof ward abgewiesen und der rechte französische Flügel ganz in den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
465 Heß. in seine Stellung als Generalstabschef zurück. Ende Mai 1859 zur Armee nach Italien entsendet, aber mit seinen Dispositionen nicht zur Geltung gelangend, schloß er 8. Juli mit den Franzosen den Waffenstillstand von Villafranca, wurde
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0027, von Bache bis Bacon Öffnen
Kopenhagen, wo er mit zehn Jahren Schüler der Akademie wurde und den Genremaler Marstrand zum Lehrer hatte. Nachdem er für einige Genrebilder 1856 und 1857 akademische Preise erlangt hatte, erhielt er 1866 das große Reisestipendium der Akademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0108, von Chase bis Chauvin Öffnen
102 Chase - Chauvin. Barons Gérard und Cogniets. Unter seinen Bildern, die meistens von glücklicher Erfindung und von echt französischem Geist
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0154, Dupré Öffnen
, in Florenz nieder, wo er jetzt erst die Bildhauerkunst begann, eifrig modellierte und 1840, ohne einen eigentlichen Lehrer gehabt zu haben, den Preis der Akademie erhielt. Das erste Werk, in welchem man sein Talent zur Plastik bewunderte, weil es sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0251, von Akademiestücke bis Akalephen Öffnen
251 Akademiestücke - Akalephen. (S. 247) erwähnte Accademia della Crusca oder Academia furfuratorum zu Florenz und auf französischem Boden die ebenfalls schon als Teil der Pariser Gesamtakademie besprochene. Zu Madrid stiftete der Herzog
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0520, Frankreich (Nationalcharakter) Öffnen
, hinsichtlich dessen wir auf den Artikel "Akademie" verweisen. Ferner gibt es in Paris eine Akademie der Arzneiwissenschaft, welche aus 11 Sektionen besteht, eine orientalische, 5 geographische und viele andre wissenschaftliche Gesellschaften. Unter den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0616, Französische Sprache (Alt-, Mittel-, Neufranzösisch; Aussprache) Öffnen
der Landessprache setzte, näherte sie sich schneller dem neufranzösischen Charakter, welchen man vom Anfang des 17. Jahrh. datiert (s. Malherbe). Doch erst dem Zeitalter Ludwigs XIV. war es vorbehalten, mit Beihilfe der französischen Akademie der Sprache
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0266, von Bott bis Böttcher Öffnen
.), Hohlmaß, s. v. w. Bota. Botta, 1) Carlo Giuseppe Guglielmo, ital. Dichter und Geschichtschreiber, geb. 6. Nov. 1766 zu San Giorgio del Canavese in Piemont, studierte zu Turin Naturwissenschaften, ward nach dem Ausbruch der französischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0534, von Rack bis Rački Öffnen
534 Rack - Rački. wurde trotz der meisterhaften Zeichnung der Charaktere kalt aufgenommen; dagegen gefiel das idyllische Trauerspiel "Bérénice" (1670) durch zarte Gemütlichkeit und einen Reiz der Sprache, der von keinem andern französischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0398, von Neustätter bis Neuville Öffnen
392 Neustätter - Neuville. glied der Akademien zu München, Wien und Berlin sowie Ritter mehrerer bayrischen Orden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0895, von Lomnitz bis London Öffnen
der polytechnischen Schule als Privatdozent habilitierte. 1867 folgte er einem Ruf als Professor der Physik an der land- und forstwirtschaftlichen Akademie in Hohenheim, aber schon 1868 ging er als Professor der Physik an die Universität Erlangen, von wo er 1886
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0573, Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) Öffnen
Kreisschulinspektoren geführt. Die Volksschulen sind Gemeindeanstalten, die Pensionen der Lehrer und Lehrerinnen werden jedoch vom Staat gezahlt. Französische Sprache wird nur im französischen Sprachgebiet gelehrt. Zur Heranbildung der Lehrer und Lehrerinnen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0205, von Französisches Raygras bis Französisches Recht Öffnen
précellence du langage français" 1851-53 von Léon Feugère neu herausgegeben sind. In Zusammenhang mit den Arbeiten der Französischen Akademie stehen Vaugelas' "Remarques sur la langue française" (zuerst Par. 1647; neue Ausg. von Chassang, 2 Bde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0561, von Westkapelle bis Westmacott Öffnen
561 Westkapelle - Westmacott. weit über die Hälfte weiß sein soll, beträgt die Zahl der Weißen auf allen übrigen Inseln keine 8 Proz. Unter diesen Europäern und ihren Nachkommen sind (nach O. Delitsch) etwa 89 Proz. Spanier, 5 Proz. Franzosen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0449, von Röber bis Robert-Fleury Öffnen
. Auch als Porträtmaler war er eine Zeitlang sehr in der Mode. Mit Ehrenzeichen überhäuft und zum Mitglied zahlreicher Akademien ernannt (1850 der in Paris), war er 1865-66 Direktor der französischen Akademie in Rom und ist seit 1867 Kommandeur
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0115, von Cobb bis Cole Öffnen
der römischen Weltherrschaft, Gründung des christlichen Dogmas, Kampf des Papsttums gegen die weltliche Herrschaft, Reformation und Renaissance und die französische Revolution. Ziemlich verunglückt in der Auffassung war sein 1878 in Paris ausgestelltes
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0749, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
von Claude Gellée, genannt Lorrain (1600-82), der in Rom seine Ausbildung genossen hatte, aber völlig unabhängig sowohl von den römischen Einflüssen wie von Poussin, seine eigenen Bahnen ging und zu dem bedeutendsten französischen Meister seines Faches sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0248, Akademie (Deutschland und Österreich) Öffnen
248 Akademie (Deutschland und Österreich). selben mit Bestätigung des Staatsoberhaupts. Jedes ordentliche Mitglied des Instituts genießt einen Jahrgehalt von 1500, der Sekretär jeder Klasse von 6000 Frank. Jede Klasse versammelt sich getrennt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0564, von Rambam bis Rambouillet Öffnen
und 1881 in Agram. Rambert (spr. rangbähr), Eugène, französisch-schweizer. Schriftsteller, geb. 6. April 1830 zu Montreux, studierte in Lausanne und Paris, wurde 1855 Professor der französischen Litteratur an der Akademie zu Lausanne, wirkte seit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0666, von Regnier bis Regredienterbschaft Öffnen
geistlichen Stand, ward 1670 Mitglied der französischen Akademie und starb 6. Sept. 1713 als Sekretär derselben. In letzterer Eigenschaft besorgte er die Herausgabe des "Dictionnaire de l'Académie" (1694) und verfaßte die "Grammaire française" (Par
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0913, von Turinsk bis Türk Öffnen
- und Genieschule, eine Militärakademie, 4 technische Schulen, eine Tierarzneischule etc.; ferner die Akademie der Wissenschaften (1759 gegründet) mit wertvoller Bibliothek (40,000 Bände) u. Altertumsmuseum, eine medizinisch-chirurgische Akademie
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0617, von Normann bis Norwegen Öffnen
Plan, im Sommer l890 unterNansen eine Expedition von Franz Joseph-Land auszusenden. In Nordgrönland forschte 1838 Hansen, in Südgrönland Steenstrup und Rosenvinges, während der französische Alpinist Rabot neben Sammeln mit der Erforschung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0933, von Champagny bis Champaigne Öffnen
der "Revue contemporaine" und wurde 1869 an Berryers Stelle zum Mitglied der französischen Akademie gewählt. Er starb 4. Mai 1882 in Paris. Champaign (spr. schälnpahn), s. Urbana. Champaigne (spr. schangpänj. Champagne), Philippe de, franz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0389, von Lacord. bis Lacretelle Öffnen
nach Rom gereist, ward er Provinzial des Dominikanerordens für Frankreich. Seit 1853 beschränkte er sich auf die Leitung seiner Schule zu Sorrèze. 1860 in die französische Akademie aufgenommen, starb er 21. Nov. 1861. Seine "Œuvres complètes
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0899, von Haussier bis Hausspinne Öffnen
- schastssekretär in Brüssel, Tnrin und Neapel. 1842-48 vertrat er den Wahlbezirk Provins in der Deputiertenkammer. 1869 wurde er Mitglied der Französischen Akademie. Während des Deutsch- Französischen Krieges von 1870 und 1871 schrieb er mehrere
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Blacas d'Aulps bis Black Öffnen
Mitglieder der französischen Akademie der Wissenschaften ernannt wurde. Er starb 16. Nov. 1799 in Edinburg. Bei seinen Untersuchungen über die Wirksamkeit der Magnesia, des Kalkes und andrer Basen entdeckte er 1755 die von ihm so genannte fixe Luft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0294, Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
, zugeschrieben wird, Briefe Katharinas von Medici, Heinrichs IV., Ludwigs XIV., Maria Stuarts, Philipps II. von Spanien und Isabellas etc. Der sogen. Korffsche Saal enthält sämtliche im Ausland erschienenen Werke über Rußland. Die Akademie
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0414, von Eulen nach Athen tragen bis Euler Öffnen
Schuttes "Uhlen- spegei ll" (Erzählung, Jena 1867). Dagegen wnrde die alte Anekdotensammlung schon früh ins Czechische und Polnische, Holländische, Englische ("^ mor^s l"3t ok 3. man t^llt ^8 cailsä N0^1sF?a8: ^liracikM^"), Dänische, Französische
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0551, von Gujah bis Guldberg Öffnen
vergrößert. G. war 1832 in die Akademie der moralischen und polit. Wissenschaften sowie 1833 in die Akademie der Inschriften und schönen Wissen- schaften und 1836 in die Französische Akademie ausgenommen worden. Er starb 12. Sept. 1874
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0640, von Institut Egyptien bis Instruktion Öffnen
ihrer Sitzungen ("l^omptsZ renäus"), 2) die Samm- lung ihrer "^Ikmoireg", 3) eine Sammlung der von verschiedenen Gelehrten überreichten Me'moires ("^16111011-68 ä6 8^vg,iit3 6ti^nF6i-8", d. h. von Ge- lehrten, die nicht Mitglieder der Akademie sind
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0033, von Barrias bis Barth Öffnen
in der Sixtinischen Kapelle, die Wallfahrer nach Rom zum Jubiläum des Jahrs 1300, Landung der französischen Truppen in der Krim (Museum in Versailles), Elektra am Grab ihres Vaters (1873), Tod des Sokrates, die von den Römern insultierten Gallier
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0061, von Blanchard bis Blauvelt Öffnen
der Reproduktion hervorragender Bilder der neuern französischen und englischen Schule. Die bedeutendsten derselben sind seit 1843: die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, nach Bouchot; das Haupt Christi und der Engel Gabriel, nach Delaroche; Christus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0082, von Brendel bis Breton Öffnen
. Brendel , Albert , Tiermaler, geb. 7. Juni 1827 zu Berlin, war zuerst Schüler der dortigen Akademie unter dem Marinemaler Wilh. Krause (gest. 1864) und erhielt später (1851) seine Ausbildung in Paris unter Couture
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0107, von Chapu bis Charpentier Öffnen
und eine andre des Advokaten Berryer, errichtet 1879 im Saal des pas perdus Justizministeriums; ebenso ein 1879 errichtetes Denkmal des französischen Industriellen Eugen Schneider, bestehend aus einer Bronzestatue des Verstorbenen und einer Gruppe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0179, Ferstel Öffnen
. Ferstel , Heinrich, Ritter von , berühmter Baumeister, geb. 7. Juli 1828 zu Wien, machte seine Studien nicht bloß in der polytechnischen Schule, sondern auch auf der Universität, kam dann auf der Akademie unter die specielle Leitung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0207, von George-Mayer bis Gerhardt Öffnen
201 George-Mayer - Gerhardt. der französischen Schule nicht nachsteht. Weniger gefielen wegen ihres damals noch unverständlichen Realismus einige