Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geschichte argentinien hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schichtlinien'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0519, Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
517 Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) besitzt a. in Nordamerika: das Dominion of Canada (bestehend aus den Provinzen Ontario und Quebec [früher Ober- und Niedercanada], Neubraunschweig, Neuschottland mit Kap Breton
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0381, Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) Öffnen
«, gemacht. Die dritte Gruppe hatte sich mit wirtschaftlichen und statistischen Fragen zu beschäftigen. Die Argentinier Alexis Peyret und Carrasco verbreiteten sich über die Geschichte, Statistik und die allgemeinen Vorbedingungen der Einwanderung nach den
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0351, Boston (Stadt) Öffnen
. und die Zahl der Arbeiter 90198. In ganz ausgedehntem Maße ist Bostoner Kapital an auswärtigen Unternehmungen beteiligt. Konsulate haben in B.: Argentinien, Belgien, Chile, CostaRica, Dänemark, Deutsches Reich, Frankreich, Griechenland
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0705, von Buen-Retiro bis Buer Öffnen
von B. eigentlich die Geschichte Argentiniens. Nur zur Zeit der Secession 1852-60 war sie Hauptstadt eines besondern Staates (Estado independiente de B.). Der Sitz der Centralregierung ist jetzt definitiv in B. Bis 1867 waren epidemische Krankheiten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0596, Wein Öffnen
. Kalifornische Weine), Ohio, Virginien, Neuyork, Illinois, Missouri; auch Argentinien ist als Weinland bemerkenswert. XIV. Australien liefert recht gute jeresähnliche W.; gerühmt wird der Castlemaine-Burgunder, auch einige Adelaideweine; sie werden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0891, Peru (Geschichte) Öffnen
891 Peru (Geschichte). welches nach Manco Capac noch 13 Kaiser herrschten. Dieselben vergrößerte durch friedliche Unterwerfung angrenzender roher Volksstämme ihr Reich so sehr, daß es zur Zeit seines Falles das ganze weite Gebiet von Quito bis an
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0305, Bordeaux (Stadt) Öffnen
211 799 hl, nach Argentinien 235 008 hl. Die amtlichen Erhebungen haben jedoch ergeben, daß in demselben Jahre 1 648 205 hl Wein eingeführt worden sind, von denen 164 239 hl auf Portugal, 914 570 hl auf Spanien, 385 255 hl auf Algerien und 108 665 hl
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0188, von Chilecito bis Chiliasmus Öffnen
für Balmaceda beschwert fühlte. Als aber die Regierung der Vereinigten Staaten eine drohende Haltung annahm, legte Montt den Konflikt dadurch bei, daß er sein Bedauern über die Vorkommnisse in Valparaiso aussprach. Litteratur. Molina, Geschichte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0512, Cordoba (in Argentinien) Öffnen
510 Cordoba (in Argentinien) len stammen teils von den Ruinen Karthagos, aus Rom, Nimes, Narbonne und andern alten Städten, teils sind es Geschenke aus Spanien selbst. Das Ge- bäude hat 20 Thüren, 16 Türme und gegen 100 Ka- pellen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0234, von Budwitz bis Buenos-Aires Öffnen
. Bd., Bombay 1883); Huth, Geschichte des B. in der Mongolei (Straßb. 1896). * Budwitz , s. Mährisch-Budwitz . * Buenos-Aires . 1
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0261, von Chilkow bis China Öffnen
259 Chilkow – China Geschichte . In C. blieb während der letzten Jahre trotz mehrfacher Ministerwechsel im Innern die Ruhe gewahrt, doch konnte es sich von den Folgen des Bürgerkrieges
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0511, Großbritannien und Irland Öffnen
der einzel- nen Vertehrsländer an Ein- und Ausfuhr ist eine nennenswerte Verschiebung nicht eingetreten. Wicktig wurde nur das Auftauchen Argentiniens als Export- land für Weizen. Die Zahl der in G. u. 1.1895 er- bauten Schiffe lohne
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0656, Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) Öffnen
(40 Logen), von Kolumbien in Bogotá, von Neugranada in Cartagena, von Uruguay in Montevideo (34 Logen), von Argentinien in Buenos Ayres (53 Logen), von Haïti in Port au Prince (18 Logen), von San Domingo (11 Logen), von Cuba in Santiago (76 Logen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0373, von Schafarik bis Schäfer (Dietrich) Öffnen
, vollkommen ge- trocknet und gut einballiert werden. Eine ungefähre Übersicht über die Ausdehnung der Schafzucht geben folgende Zahlen. Es be- sitzen (1895) etwa Stückzahl (in Mill.) Sckafe: Australien 124, Asien 90, Argentinien 82, Ruß- land
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0092, von Ballia bis Banck Öffnen
die wohlwollende Neutralität Argentiniens erreicht hatte, ward er vom Präsidenten Santa Maria 12. April 1882 zum Minister des Innern ernannt und wirkte nun mit entschlossener Thatkraft für die Trennung von Staat und Kirche; namentlich setzte er 1884
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0147, von Bönicke bis Boskowitsch Öffnen
, Henri, franz. Kardinal (gest. 1883). Sein Leben beschrieb Besson (»Vie du cardinal B.«, Par. 1887, 2 Bde.). Boos, Heinrich, Geschichtsforscher, geb. 14. Juni 1851 zu Kannstatt, studierte in Basel, Leipzig und Göttingen Geschichte, erwarb 1874 an
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0480, von Amerikainseln bis Amerikanische Altertümer Öffnen
. 1859); Kohl, Geschichte der Entdeckung von A. (Brem. 1861); Handelmann, Geschichte der amerikanischen Kolonisation (Kiel 1856, Bd. 1); Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (2. Aufl., Stuttg. 1877); Brinton, The myths of the New World
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0805, von Ropp bis Rowlandsche Gitter Öffnen
789 Ropp - Rowlandsche Gitter. Ropp, Goswin, Freiherr von der, deutscher Geschichtsforscher, geb. 5. Juni 1850 zu Goldingen in Kurland, studierte in Berlin, Göttingen und Wien Geschichte, erwarb sich in Göttingen 1872 mit der Dissertation
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0605, von Lowell bis Lüders Öffnen
stand und zuletzt bis 1868 den Posten eines bevollmächtigten Ministers in Argentinien bekleidete, erzogen in Eton, studierte in Cambridge und wurde 1879 Rechtsanwalt in London. 1883 wurde L. ins Unterhaus gewählt, wo er sich der Partei seines
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0521, Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) Öffnen
(s. d.) 1777-78 untersucht. Von 1781 bis 1801 bereiste Felix de Azara namentlich Argentinien. 1786 nahmen Laperouse und 1792-91 Vancouver die Nordwestküste auf. Epoche machte vor allem die Reise, welche A. von Humboldt 1799-1804 mit Bonpland
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0538, von Corusconüsse bis Corvina Öffnen
: 19254 Personen) vornehmlich richtet. In C. sind durch Konsulate vertreten: Die Vereinigten Staaten von Amerika, Argentinien, Bolivia, Chile, Columbia, Costa-Nica, Dänemark, das Deutsche Neich, Frankreich, Großbritannien, Guatemala, Paraguay
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0982, Juden Öffnen
ausgesetzt, namentlich (1881) in den östl. und südöstl. Gouvernements von Rußland (vgl. Les Juifs de la Russie, Par. 1891), sodaß sie zahlreich nach Amerika, besonders nach Argentinien, auswanderten, wo durch Baron M. von Hirsch ihnen ein Asyl bereitet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0017, von Binzer bis Biographie Öffnen
Rio Laja, im O. an Argentinien, im S. an die Provinzen Malleco und Cautin und im W. an Concepcion und die Cordillera de Nahuelbuta. Die Anden erheben sich in V. im Vulkan von Antuco zu 2762, im Callaqui zu 2972 m. Im O. hat sie Wälder mit herrlichem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0918, von Flores bis Florescu Öffnen
und Dino Compagni beginnen, mit denen Varchi, Nardi, Jacopo Pitti enden, wie von ältern Darstellungen, unter denen Machiavellis Florentinische Geschichte (deutsch von A. von Reumont, 2 Bde., Lpz. 1846) hervorragt, sind von neuern Werken hervorzuheben: A
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0136, von Piano-Melodico bis Piaristen Öffnen
doppelte Hebel, Auslösung und für jeden Ton einen freien Dämpfer (automatische Dämpfung). Fast gleichzeitig traten der Franzose Marius und der deutsche Organist Schröter mit selbständigen Modellen von Hammerklavieren hervor. Die Geschichte der Erfindung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0209, von Sputum bis Squatter Öffnen
, 0,95 und 0,60 m S. vorhanden; in Argentinien ist der vierte Teil des Gesamtnetzes in Meterspur erbaut. In Australien haben die Eisenbahnen von Neusüdwales die Normalspur, Victoria 1,6 m, Südaustralien 1,6 und 1,067 m; letztere Spur ist auch meist
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0163, Auswanderung (Ziele der europäischen A.) Öffnen
in der Geschichte der deutschen A. mit seiner Kolonie Pozuzu einen sehr übeln Namen gemacht hat; so Chile, wo, veranlaßt durch ein 1840 in Württemberg gebildetes Aktienunternehmen, einige Hundert Deutsche angesiedelt wurden. Weit stärker aber ist hier
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0227, von Joel bis Johann Öffnen
der Lehre Spinozas" (das. 1871). Diese Schriften wurden mit verschiedenen Abhandlungen gesammelt als "Beiträge zur Geschichte der Philosophie" (Bresl. 1876, 2 Bde.) herausgegeben. Von spätern Schriften sind zu nennen: "Notizen zum Buch Daniel. Etwas
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0702, Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) Öffnen
702 Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte). bündeten aufs glänzendste bewährt. Die zivilisierten Indianer sind fast alle Guarani, und die Guaranisprache wurde noch bis in die jüngste Zeit ganz allgemein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0892, Peru (Geschichte) Öffnen
892 Peru (Geschichte). auch unter den dortigen spanischen Offizieren zwei Parteien bildeten. Die eine verwarf jeden Vergleich mit den Patrioten, die andre riet im Geiste der spanischen Cortes zu Unterhandlungen und war bereit, den Amerikanern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0020, Uruguay (Geschichte der Republik) Öffnen
20 Uruguay (Geschichte der Republik). dustrie lehnt sich an Viehzucht und Landbau an, und namentlich sind die großartigen Saladeros oder Pökelanstalten (z. B. in Fray Bentos, s. d.) von Bedeutung. Durch seine Lage den Ausfluß des La Plata
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0980, Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) Öffnen
980 Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches). tels Kalks geschieden etc. Der Rohzucker (Moskovade) kommt als solcher und gereinigt (Kassonade) in den Handel und wird in großen Mengen in Europa raffiniert. Aus dem Zuckerahorn
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0486, von Kaffsack bis Kampf Öffnen
. Dem Vertrag sind die folgenden Staaten beigetreten: Argentinien, Belgien, Brasilien, Costarica, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Frankreich, Griechenland, Großbritannien nebst den meisten seiner Kolonien, Guatemala, Italien
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0059, von Arbeitsrat bis Aristoteles Öffnen
der Arendsschen Stenographie für die Schule (Zerbst 1888); Derselbe, Geschichte des Arendsschen Stenographenvereins "Apollobund" zu Berlin (Berl. 1889); Grosse, Die theoretischen Grundlagen eines Ideals der Lautschrift (Magdeb. 1889); Nordmann
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0157, Chile (Statistisches, Geschichte) Öffnen
143 Chile (Statistisches, Geschichte) peter ausgeführt. Die Einnahmen des Zollhauses in Iquique betrugen im Oktober 1880: 1,920,000, die des Zollhauses in Pisagua 1,260,000 Pesos. Der gesamte Salpeterexport vom 1. Jan. 1878 bis 30. Juni 1889
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Chile bis China Öffnen
Balmaceda gewiß war, keine Schonung zu finden, und ihm die Flucht nach Argentinien abgeschnitten wurde, erschoß er sich 19. Sept. im Hause des ihm befreundeten argentinischen Gesandten Uriburu, wo er sich verborgen gehalten hatte. Die Regierungsjunta
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0810, von Araucos bis Arawali Öffnen
. 1859 wurde die Stadt von den Araukanern belagert. - 3) Stadt in Argentinien, s. Concepcion del Arauco. Araucos, s. Araukaner. Araujo Porto-Alegre (spr. arauschu), Manoel de, brasil. Dichter, auch als bildender Künstler von Bedeutung, geb. 29
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0472, von Baskerville bis Baskische Sprache Öffnen
aus, namentlich nach Argentinien und Uruguay. Die spanischen B. haben mehr noch als die französischen ihre Nationalität bewahrt. Ihre alten bürgerlichen und polit. Gesetze, Rechte und Freiheiten wußten die B. Jahrhunderte hindurch gegen den königl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0457, von Braun (Otto Philipp) bis Braunbehrens Öffnen
vollständig bei Jacquin. Unter dem Präsidenten Santa-Cruz wurde B. Kriegsminister in Bolivia, bei dem Einfall der Argentinier General der Südarmee und siegte namentlich bei dem Indianerdorf Montenegro, wofür er den Titel eines Großmarschalls von Montenegro
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0637, von Cureton bis Currency Öffnen
erschien 1846. Seit 1847 war er Kaplan der Königin und wurde 1850 Kanonikus von Westminstcr und Pfarrer der Lt. Margaretkirche. Er starb 17. Juni 1863. Am meisten ist C. bekannt geworden als Herausgeber und Bearbeiter einer Reihe für die Geschichte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0744, von Handelsgerichte bis Handelsgeschäfte Öffnen
und Geschichte erscheint, so bildet die H. die Vermitte- lung zwischen Naturwifsenschaft und Nationalöko- nomie; sie bereitet für letztere den Boden, sobald sich dieselbe daran macht, an konkreten Verhält- nissen ihre Lehren zu erproben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0063, von Kaltenborn von Stachau bis Kaltmeißel Öffnen
Halle, wurde 1845 Prwatdocent, 1853 außerord., 1861 ord. Pro- fessor des deutschen Rechts in Königsberg und trat ^864 als Legationsrat in das kurhess. Ministerium ein. Cr starb 19. April 1866. K. machte sich um die Geschichte des Völkerrechts
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0220, von Neapel (Prinz von) bis Nearchos Öffnen
218 Neapel (Prinz von) - Nearchos als Hafen für Auswanderer aus Campanien, Va- silicata und Calabrien, die meist nach Argentinien gehen. Über N. wurden 1887: 33 632,1888: 41786, 1893:49076,1894:26346 Auswanderer befördert, und zwar 14660
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0640, Taubstummenunterricht Öffnen
Staaten von Amerika befinden sich 76 Anstalten, in Canada 7, in Brasilien 1, in Argentinien 1. Am besten ist im Königreich Sachsen, in den Großherzogtümern Weimar und Oldenburg, in den Herzogtümern Coburg-Gotha, Anhalt, Braunschweig und Meiningen, in den
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0619, Italien Öffnen
und Landwirtschaft, 145 mit religiösen Angelegenheiten, 143 mit littcrar., geschichtlichen, archäol. und bibliogr. Dingen, 126 mit Medizin, Hygieine, Anthropologie, 87 mit Pädagogik u. s. w. Zeitungen in ital. Sprache erscheinen in Österreich-Ungarn 38
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0932, von Schwedenhöhe bis Schweiz Öffnen
eine Unionskommission ernannt wurde (s. Norwegen, Geschichte). Der Reichstag blieb auch 1896 derselben Haltung treu. Die Kredite wurden in demselben Betrage beibehalten und außerdem bedeutende Summen für die Landesverteidigung, besonders für die Marine, bewilligt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0795, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
795 Argentinische Republik (Geschichte). suiten am obern Parana, aus deren Missionen nach und nach ein merkwürdiges politisches Gemeinwesen erwuchs, welches trotz vielfacher Anfeindung bis zum Sturz des Ordens fortbestand. Unter Philipp III
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0601, Buenos Ayres Öffnen
(8100 Einw.), Mercedes (6600 Ew.). Die Geschichte von B. fällt bis 1853 mit der der Argentinischen Republik (s. d.) zusammen. B. strebte immer nach einem Vorrang vor den andern Provinzen und übte auch wirklich als einziger Seehafen des Landes
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum sechsten Band Öffnen
Sprache als Umgangssprache gebrauchen, und in denen sich deutsches Bewußtsein noch frisch erhalten hat. Ganz ähnlich ist es in Südamerika. In Brasilien ermittelte die offizielle Statistik nur 44,087, in Argentinien nur 4997 Deutsche, während nach völlig
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0328, von Kupferschlange bis Kupferstecherkunst Öffnen
und Hinterindien eine Legierung verwendet, deren Hauptbestandteil Kupfer bildet. Vgl. Delon, Le cuivre et le bronze (Par. 1877); Bucher, Geschichte der technischen Künste, Bd. 3 (Stuttg. 1886). Kupferschwärze (Tenorit, Schwarzkupfererz), Mineral
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0688, von Mithut bis Mitrowitz Öffnen
La Verde von den Regierungstruppen geschlagen und gefangen genommen und mußte in das Ausland gehen. Jetzt ist er Redakteur der "Nacion" in Buenos Ayres. Er hat die beste Geschichte Argentiniens verfaßt. Mitreeder, s. Reeder. Mitrowitz
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0703, Paraguay (Geschichte) Öffnen
703 Paraguay (Geschichte). Jesuiten; dasselbe vermehrte jedoch nur die Abneigung der Spanier in P. gegen sie, und der Gouverneur Diego Martin Negroni (1609-15) wies sie daher an die beiden Völker der Guaycuru und Guarani, wogegen sie sich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0704, Paraguay (Geschichte) Öffnen
704 Paraguay (Geschichte). deserzeugnisse aufkauften und auf ihren Schiffen ins Ausland verschickten. Von den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Brasilien, Uruguay und den meisten europäischen Staaten wurde die Anerkennung der Selbständigkeit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0517, von Quichua bis Quillaja Öffnen
, in der bolivianischen Provinz Cochabamba, einigen Teilen von Ecuador u. Argentinien gesprochen. Ein altperuanisches Drama in der Quichuasprache: "Ollanta", haben Markham ins Englische (1871), F. v. Tschudi (mit Kommentar, Wien 1875), Graf Wickenburg (das. 1876
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0541, von Lorentz bis Lösungen Öffnen
. ^Lorentz, Paul G ünther, Naturforscher, geboren um 1836 in Deutschland, seit 1870 P.ofessor der Botanik an der Universität Cordova in Argentinien, hat sich durch zahlreiche Reisen nach allen Teilen der Argentinischen Republik und durch seine
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0558, Amsterdam (Stadt) Öffnen
Handelsbank u. a. Generalkonsulate haben in A. Belgien, Deutsches Reich, Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn, Paraguay, Persien, Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen und Türkei; Konsulate Argentinien, Chile, Columbia, Dänemark, Dominikanische
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0590, von Ancona bis Ancre Öffnen
). Die Ausfuhr ist unbedeutend. Konsulate haben in A.: Argentinien, Belgien, Chile, Columbia, Costa-Rica (Generalkonsulat), Dänemark, Deutsches Reich (für die Provinzen Pesaro-Urbino, A., Macerata, Ascoli, Teramo, Chieti), Ecuador, Guatemala, Niederlande
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0404, Barcelona (in Spanien) Öffnen
Assekuranzgesellschaften. In B. sind vertreten, durch Generalkonsuln: Argentinien, Columbia, das Deutsche Reich, Frankreich, Hawaii, Italien, Mexiko, Österreich-Ungarn, Salvador, Schweden und Norwegen, die Türkei und Venezuela; durch Konsuln: Belgien
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0667, von Belfast bis Belfort Öffnen
und kommerzielle Zwecke sind meist jüngern Ursprungs. Geschichtlich bemerkenswerte Bauten fehlen. Unter den Bildungsanstalten sind das 1845 gegründete Queen's College, mit 20 Professoren, in einem prachtvollen Gebäude, das Presbyterian College, ein
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0263, von Bologna (Giovanni da) bis Bologneser Flaschen Öffnen
261 Bologna (Giovanni da) – Bologneser Flaschen selben auf das fruchtbare Erdreich bezieht. Konsulate baden in B.: Argentinien, Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Peru, Spanien, Türkei, Uruguay und Venezuela. Umgebung . Ungefähr 3km
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0829, Cadiz Öffnen
.: Argentinien, Bolivia, Chile, Columbia, Costa-Rica, Dänemark, das Deutsche Reich, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Guatemala, Honduras, Italien, Mexiko, Nicaragua, Niederlande, Österreich-Ungarn, Peru, Portugal, Rußland, Salvador, Schweden und Norwegen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0187, Chile (Geschichte) Öffnen
185 Chile (Geschichte) Operationen unternehmen. Zunächst wurde 2. Nov. Pisagua von der Flotte beschossen und dort 9000 Mann gelandet. Mit 7000 Mann rückte General Escala von dort gegen Iquique vor, wo sich die Hauptmacht der vereinigten Heere
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0565, Dublone Öffnen
. Kapital). In der Leinenindustrie ist D. von Belfast längst überflügelt. Vier große Banken dienen dem Geldverkehr. Konsulate haben in D.: Argentinien, Belgien, Chile, Deutsches Reich, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Spanien, Türkei
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0890, von Fleischerblume bis Fleischgift Öffnen
. a. Ahlfelds "Predigten", Lechlers "Johann von Wiclif", Reins "Privatrecht und Civilproceß der Römer", Martins' Werke über Brasilien, Schrebers "Ärztliche Zimmergymnastik" (24. Aufl., 141. bis 150. Tausend) u. a., H. von Sybels "Geschichte des ersten
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0457, von Magallanes bis Magdalena (Strom) Öffnen
. i. 195000 qkm, also fast ein Fünftel des Gesamtgebietes. Die Bevölkerung beträgt (1893) aber nur 3283 E., welche sich großenteils um Punta-Arenas (s. d.) aufhalten und namentlich Schafzucht betreiben. M. enthält auf der Grenze gegen Argentinien
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0070, von Soroche bis Sospirando Öffnen
68 Soroche - Sospirando 9 Mill. und ein jährliches Einkommen von 500 000 Kronen besitzt. Soroche (span., spr.-rótsche), Benennung der Bergkrankheit (s. d.) in Argentinien. Soróki (spr. ßo-). 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0851, von Tilla bis Tilos Öffnen
besonders die von Südcarolina und Florida durch das ganze tropische Amerika bis Argentinien verbreitete T. usneoides L. , von der die getrockneten harten Stengel ein beliebtes Stopfmaterial, die Tillandsiafaser , liefern, deutsch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0897, von Tondruck bis Tonga-Inseln Öffnen
nebeneinander aufgedruckt werden, so geht das Verfahren in den Buntdruck über. (S. Farbendruck und Lithographie.) Geschichtliches über T. s. Holzschneidekunst. Tonelada, span. und portug. Bezeichnung für Tonne oder Last. Als älteres span. und span.-amerik
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0830, von Wollindustrie bis Wollkäfer Öffnen
Deutschland, Vereinigte Staaten von Amerika, Frankreich, Belgien, Österreich. Von den Ländern, welche Rohwolle in größerer Menge auf den Weltmarkt bringen (Australien, Argentinien, Kapland, Rußland), ist wohl nur von Rußland ein größerer Aufschwung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0470, von Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger bis Genua Öffnen
. Juni 1881 inVer- viers. Seine Werke über Geschichte haben künstleri- schen Wert; seine Novellen und Gedichte sind lieblich und anziehend; als Romanschriftsteller erinnert er an Berthold Aucrbach. Seine Schriften sind: "1^6 (Ü15U6KN l1'II6voi'16o
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0868, Portugal Öffnen
- schaften 4699. Geschichte. Die Corteswahlen vom 15. April 1894 ergaben eine große Majorität für die Regierung; aber die geplante Steuerreform des Finanz Ministers, die namentlich die Industrie, den Handel und den Grom arundbesitz zu belasten drohte
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1013, von Volkspartei bis Vorschuß- und Kreditvereine Öffnen
^re ßicili^ull. (Turin-Palermo 1896). ^ Volkspartei, Deutsche, nennt sich die Deut- sche Nationalpartei (s. d., Bd. 5) schon seit Nov. 1895 in Böhmen (s. d., Geschichte), während sie in den übrigen Ländern Österreichs diesen Namen erst im Iurn
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0182, von Limpurg bis Lincoln (Grafschaft und Stadt in England) Öffnen
sich seitdem Pückler-Limpurg nennt. - Vgl. Prescher, Geschichte und Beschreibung der Reichsgrafschaft L. (2 Bde., Stuttg. 1789-90). Limpurger Berge, Bergzug im württemb. Jagstkreis, zwischen Kocher und Bühler, im Finkhorn 510 m hoch. Limulus
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0787, von Mercedario bis Merck Öffnen
-Lichtdruck, nach den Originalen der Stadtbibliothek zu Breslau, hg. von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 41 Tafeln (Berl. 1891). Mercedario, 6798 m hoher Gipfel der Anden, unter 32° südl. Br. auf der Grenze zwischen Argentinien und Chile. Mercedes
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0080, von Argenton-sur-Creuse bis Argon Öffnen
Ⅱ. und 14 Ⅲ. Klasse, 2 Avisos, 8 Kanonenboote, 3 Zollkreuzer, 8 Transport- und Hafenschiffe, 3 Segelschulschiffe. Im Bau waren 4 Torpedobootszerstörer und 2 Hochseetorpedoboote. Für den Flottenhaushalt 1895 waren ausgeworfen 28,35 Mill. M. Geschichte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0015, von Cavourkanal bis Cayapo (Serra) Öffnen
il 1848 (Rom 1886); W. Lang, C. und der Krimkrieg (in der "Histor. Zeitschrift", 1885); A. von Reumont, Charakterbilder aus der neuern Geschichte Italiens (Lpz. 1886); F. Bertolini, Memorie storico