Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach grüne schlange hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zornschlange'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384b, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
: Blau, Gelb. Bremen (s. Tafel). In Rot ein silberner, schrägrechts gestellter Schlüssel. - Landesfarben: Rot, Weiß. Bulgarien. Roter Löwe in Gold. - Landesfarben: Weiß, Grün, Rot. Chile. Fünfstrahliger silberner Stern im von Blau und Rot
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0368, von Eidechse bis Eidechsen Öffnen
dunkelgrün gezeichnet, an den Seiten mit blauen, schwarz eingefaßten Flecken, unterseits hell gelblichgrün, an allen übrigen Teilen grün oder grüngrau, bewohnt Südwesteuropa und Nordwestafrika, erklettert Bäume, jagt Mäuse, junge Schlangen, Eidechsen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0980, von Viscum album bis Vögel Öffnen
Schlangen u. Vögeln die Abscheidung von Harnsäure, unter deren Abkömmlingen sich schöne Farbstoffe befinden, bedeutend zurückgehe. Allein dieser Rückgang erklärt sich auch schon durch die verminderte Nahrungsaufnahme während der Mauserungszeit, wenigstens
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0541, von Laterne bis Latham Öffnen
, spangrün mit gelben Zeichnungen auf den Vorderflügeln. Er findet sich in Ostindien und China. Eine kleine, 10 mm lange, grüne Art, mit durchsichtig grün geäderten Flügeln und kegelförmigem Kopffortsatz (Pseudophana europaea L., s. Tafel "Halbflügler
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Drach bis Drache Öffnen
. umbraculifera Jacq., mit langen, schmalen, in elegantem Bogen zurückgeschlagenen, saftig dunkelgrünen Blättern, welche auf meist sehr kurzem Stamm eine dichte Blattkrone bilden, von den Maskarenen stammend; D. marginata Lam., mit saftig grünen, rot
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0569, von Gurkenbaum bis Gurko Öffnen
Zubereitungsweise vorzuziehen sind. Man unter- scheidet lange oder Schlange ngurkeu, mittel- lange und kleine oder Traubengurken. Zur Be- reitung von Salaten (Gurkensalat) sind wegen ihres reichlichen Fleisches und des kleinen Kern- hauses vorzugsweise
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0807, von Klapot bis Klapperschlange Öffnen
) über den Aufenthalt der Kaiserin Elisabeth in Ungarn 1877 seine Stellung aufgehen. Von seinen Schriften seien erwähnt: "Komische Geschichten aus dem jüdischen Volksleben" (Berl. 1859), "Vom grünen Tisch", Bilder aus deutschen Spielbädern (das. 1867
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0404, von Opferpfennig bis Ophit Öffnen
Wärterin Hypsipyle (s. d.), die den Knaben in das Gras legte, um den dürstenden Helden eine Quelle zu zeigen, von einer Schlange getötet. Zu seinem Andenken wurden ursprünglich die Nemeischen Spiele gefeiert, bei denen er unter dem ihm von dem Seher
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0132, von Baschama bis Bauch Öffnen
, verrätherischer Weise umgebracht wurde. 1 Macc. 13, 23. Base Man sagt auch Wase, und heißt so viel als Muhme, 3 Mos. 18, 14. Basek Steht 1 Sam. 11, 8. und soll mit Besek nach Einigen einerlei sein. Basilisk §. 1. Eine giftige Schlange, welche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0079, von Korallenschlange bis Korallpolypen Öffnen
. 1876); Dana, Corals and coral-islands (Lond. 2. Aufl. 1879). Korallenschlange (Elaps corallinus Prz. Wied), Schlange aus der Unterordnung der Giftschlangen und der Familie der Prunkottern (Elapidae), 60-70 cm lang, zinnoberrot, mit 16-19 schwarzen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0096, von Phillyrin bis Philoktetes Öffnen
eirunden, glänzend grünen, balbgefiederten, von länglichen Löchern durchbrochenen Blättern und einer 20 cm langen wei- hen, kabnförmigen, dicken, lederartigen Blütenscheide; die eßbaren Früchte schmecken ananas- artig. ?. Zc-Uoum t7
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Wasserreis bis Wasserschlangen Öffnen
kleine Wassermolch ( Triton taeniatus Schneid. , oben grün oder braun, schwarz gefleckt oder gebändert, an den Seiten weiß, unten gelb) und in Gebirgen der Alpenmolch ( Triton alpestris Laur. , oben schiefergrau mit braunen Flecken, an den
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0066, von Rheumatismus bis Wie und was der Chinese ißt Öffnen
ist wahrhaft achtunggebietend. Gekochter Reis, alle Sorten grüner Gemüse, fettes Schweinefleisch, mageres Ziegenfleisch und Fische sind die Alltagsspeise des "kleinen Mannes", aber daneben finden sich die größten Delikatessen des Wassers, der Erde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0042, von Russalki bis Rüsselkäfer Öffnen
.), in der slaw. Mythologie Wald- und besonders Wassernymphen, reizende Jungfrauen mit grünen Haaren; baden sich nach dem Volksglauben in Seen oder kämmen am grünen Gestade des Wassers ihre langen Haare. Heilig war ihnen vorzüglich die Pfingstwoche
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0633, Mimikry (systematische Einteilung) Öffnen
und Grün zu erzeugen. Im Oktober 1890 veröffentlichte Dutartre darüber neue Beobachtungen, aus denen hervorgeht, das; das Licht einen direkten Einfluß auf die Zusammenziehung der Chromatophoren äußert und durch deren Zusammenziehung der Haut an hellen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0035, von Chinon bis Chion Öffnen
(welches aus Fuselöl erhalten wird), so entsteht Chinolinamylammoniumjodid, und dieser Körper gibt mit Ätzkali das Cyanin C27H35N2J^[C27H35N2J], welches sehr schön grün metallisch glänzende Kristalle bildet
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0099, von Mähly bis Mahlzeit Öffnen
, wie "Byrsopölias" (das. 1875), u. a. Wissenschaftliche Schriften sind: "Sebastian Castellio" (Basel 1862); "Wesen und Geschichte des Lustspiels" (Leipz. 1862); "Angelus Politianus" (Kulturbild, das. 1864); "Varroniana" (das. 1865); "Die Schlange
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0888, von Serpentine bis Serrano y Dominguez Öffnen
888 Serpentine - Serrano y Dominguez. menden asbestähnlichen Körper (Serpentinasbest, Chrysotil) Varietäten des Serpentins oder mit ihm dimorphe Substanzen sind, ist ungewiß. S. kommt in grünen, gelben, braunen und roten, meist düstern Nüancen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der, oder die Könige von Scheschian - Christoph'Martin Wieland. Goldfaden, der - Georg Wickram. Goldkind, cin - Ferdinand Prantner (^Leo Wolfram). Goldne Schatz aus dem 30jährigen Kriege, der - Ewald August König. Goldne Schlange
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0066, von Glaukomatös bis Gldf. Öffnen
. unterschieden. Früher galt der Grüne Star als unheilbar; erst A. von Gräfe erwarb sich das unsterbliche Verdienst, die Iridektomie (s. d.), welche die krankhaft erhöhte Spannung im Innern des Augapfels herabsetzt, in die Behandlung des G. eingeführt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0347, von Croquants bis Croton Öffnen
Spiels nimmt jeder Teilnehmer seinen Ball aus einem Sack; der blaue, schwarze, braune und grüne Ball bilden die eine Partei, der rosa, gelbe, orange und rote Ball die andre. Blau ist der Anführer der einen, Rosa derjenige der andern Partei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0352, von Kadmiumsalze bis Kadolzburg Öffnen
es schönes Grün (Kadmiumgrün), darf aber nicht mit Kupferfarben vermischt werden. Kädmon (Caedmon, Ceadmon, Cedmon), bei Beda in dessen 731 n. Chr. abgeschlossener Kirchengeschichte Altenglands Name eines Mönchs in dem Kloster der Äbtissin Hilda zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0582, Kaschmir Öffnen
-, Getreide- und allerlei Gemüsefelder wechseln mit grünen Wiesen ab; Weinreben bedecken die Abhänge bis zu 2700 m, südeuropäische Rebsorten wurden 1884 eingeführt, und jetzt ist auch das Keltern von Wein versucht worden. An Wild aller Art ist K
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0563, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
beschränkt sich auf fünf Kanonenboote. Das Wappen von M. besteht aus einem Nopal (einer Kaktusart) auf einem Stein, auf dem ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln, eine Schlange tötend, sich niedergelassen hat (s. Tafel "Wappen"). Die Nationalflagge
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0641, von Mimir bis Mimosarinden Öffnen
und Wanzen, Giftschlangen nicht allein durch ungiftige Schlangen, sondern auch durch große Raupen nachgeahmt werden etc. In einzelnen Fällen scheinen auch Schmarotzerinsekten ihre Wirte nachzuahmen und sich dann unerkannt in deren Nester
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0885, Peru (Bewässerung, Klima, Tier- und Pflanzenwelt) Öffnen
bemerkenswert: Armadille, Onzen und Pumas, wilde Schweine, Scharen von Aasgeiern, Papageien, Tauben in großen Flügen (darunter die niedliche Turtuli), Kaimane und glänzend grüne Leguane (an der Seeküste). Schlangen sind seltener. An diese Küstenregion schließt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0939, von Pfau bis Pfauenauge Öffnen
von Hunderten. Gewöhnlich lebt er in Trupps von 30-40 Stück; er hält sich meist am Boden auf, läuft sehr schnell, fliegt schwerfällig und rauschend und selten weit, frißt allerlei Sämereien und Gewürm, aber auch Reptilien und selbst größere Schlangen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0006, von Phönix bis Phönixinseln Öffnen
eiförmig oder fast kugelig oder stumpfkantig, stumpf oder gespitzt, bis über 5 cm lang, grün, gelbbraun bis braun, in Weichheit und Geschmack des Fleisches sehr verschieden. Die Dattelpalme verlangt Sandboden, dem es nicht an Feuchtigkeit fehlen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0008, von Phonologie bis Phosphor Öffnen
. Phora, Buckelfliege. Phorbas, im griech. Mythus Sohn des Lapithes, ward nach der gewöhnlichen Sage von den Rhodiern zu Hilfe gerufen, um ihre Insel von Schlangen zu befreien, und erhielt dafür Heroenehre. Manche deuteten auf ihn das Ophiuchus
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0655, von Regenbogen bis Regenmacher Öffnen
daß sich noch mehrere meist abwechselnd grüne und rote Bogen an den violetten anschließen. Am häufigsten erscheinen die sekundären R. auf dem obersten Teil der innern Seite des Hauptregenbogens. Der Hauptregenbogen entsteht dadurch, daß die Sonnenstrahlen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0691, von Reihen bis Reiher Öffnen
und Afrika sehr verbreitet, nördlich bis 64°, lebt bei uns vom März bis Oktober, ist im Süden Strichvogel findet sich überall an seichten Gewässern mit Waldungen oder hohen Bäumen, nährt sich von Fischen, Fröschen, Schlangen, jungen Wasservögeln, Sperlingen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0351, von Storch bis Storchschnabel Öffnen
wieder. Er nährt sich von Fröschen, Schlangen, Eidechsen, nackten Schnecken, Fischen, Regenwürmern, Mäusen, Maulwürfen, jungen Hasen, mancherlei Insekten (Bienen!), plündert aber auch die Nester aller Bodenbrüter, verschlingt die Eier und die Jungen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0599, von Terralithwaren bis Terrasse Öffnen
); Panofka, T. des königlichen Museums in Berlin (Berl. 1842); Gruner, The terra-cotta architecture of North-Italy (Lond. 1867); Birch, History of ancient pottery (2. Aufl., das. 1873); Kekulé, Griechische Thonfiguren aus Tanagra (Stuttg. 1878
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0612, von Teuerdank bis Teufel Öffnen
an Stätten, die im Heidentum heilig waren, heischt dieselben Opfer, welche einst die Götter empfingen, erscheint häufig als grüner Jäger oder in Tiergestalt. Mitunter sind auch Züge von den Riesen auf ihn übergegangen, und deshalb werden nicht nur
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0560, Westindien (Klima , Naturprodukte, Bevölkerung) Öffnen
, beginnt im Mai (oder April); Laub und Gras erhalten ein frischeres Grün, und um die Mitte des Monats fällt der erste periodische Regen. Nach 14tägigem Regen tritt trocknes und beständiges Wetter ein, und der tropische Sommer erscheint in aller
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Natronlokomotive.......... Nattern (Taf. Schlangen II)...... - (Blutkörperchen)......... Naudets Federbarometer, 2 Figuren . . Naumburg a. d. Saale, Stadtwappen . . Nautiluspokal (Taf. Goldfchmiedekunst, 4) Xautiw» pompi1iu3 (Taf
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0784, Arabien (Bewässerung. Klima. Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
begleitete Gewitter ausgezeichnet. Solange die Regenzeit dauert, ist das ganze Land mit dem frischesten Grün bedeckt. Nördlich von 16° nördl. Br. beginnen die Regen unsicher zu werden. In ganz A., nördlich von 20° nördl. Br. beträgt die Regenmenge
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0535, von Cortan bis Cortez Öffnen
Pferden, 10 größern Geschützen und 4 Feld- schlangen. Am 12. März langte er an der Mündung des Tabasco an, wo er die Einwohner zu einem Frieden zwang und seine indian. Begleiterin, Donna Marina, gewann, die ihm fernerhin als Dolmetscherin diente
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Drache (mythologisch und symbolisch) bis Drache (Papierdrache) Öffnen
gefärbt: metallisches Grün und Braun mischt sich mit Orangegelb und Rosenrot, schwarze oder silberfarbene Binden und Linien durchziehen das Ganze. Die Heimat des Tieres sind die Sunda-Inseln; 17 verwandte Arten bewohnen das südl. Asien
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Eid (geographisch) bis Eider Öffnen
schmutzigweiße, weichschalige Eier an einen feuchten Ort; die Jungen schlüpfen im August oder September aus. Die E. haben viele Feinde, V darunter namentlich verschiedene Schlangen. Es giebt vier deutsche Eidechsenarten. Die gemeine
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0685, Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) Öffnen
, die Feuchtigkeit der Atmosphäre für die Fruchtbarkeit des Bodens günstig und ihr verdankt das Land sein immergrünes Pflanzenkleid und den Namen der "Grünen Insel". Der Einfluß des Atlantischen Oceans ist hier bei weitem stärker als in England
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0814, von Ixelles bis J (Jod) Öffnen
. hat sehr große purpurschwarze, gelb konturierte, I. maculata L. blaue, blaßblaue, purpurrote, rosenrote, violette, oft gefleckte, I. viridiflora Lam. kupferig-grüne, im Grunde mit einem sammetschwarzen Flecken verzierte Blumen. Die im Oktober ganz
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0120, Kapkolonie Öffnen
. Kapland ist im ganzen an- genehmer als der westl. Teil. Im Sommer mildern dcstige Regen und Gewitter die große Hitze und er- dalten das Land grün. Die Winter sind zwar oft sehr kalt, aber die Luft ist klar und trocken. Die Pflanzenwelt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0202, von Plesiosaurus bis Plethora Öffnen
am meisten durch den langen Hals und den kurzen Schwanz unterscheiden. Die zahlreichen Zähne waren nach Art der Schlangen- zähne dünn, spitz, etwas hakenförmig nach hinten gekrümmt und längsgestreift. Die Skelette diefcr Tiere liegen in den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0266, von Sandpumpe bis Sandstein Öffnen
in Gebrauch genommen wird, ist eine ebenfalls sehr alte Nachbildung von grünem Seidenzeug mit gol- denen Fransen, die, ohne Aufschrift und Zeichen, nur an der Spitze der Stange das einzige Wort 'alein (Fahne) trägt. Bei großen Kriegen sowie bei schwe
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0733, Teufel Öffnen
. Erschien der T. in rein menschlicher Gestalt, so war er wenigstens lahm, gleich dem ebenfalls vom Himmel herabgestürzten Feuergotte Hephaistos des griechischen und dem Schmiede Wieland des deutschen Mythus, und bekleidet mit grauem, grünem oder rotem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
820 Ornbau - Ortsgerichtspersonen und erhöht den dekorativen Schmuck durch Bemalung mit Farben in Rot, Gelb, Blau, Grün, Weiß und Schwarz. Feinere Formen zeigt schon das assy- rische O.
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0192, von Hanf bis Harnsäure Öffnen
gelb, mild und fade schmeckend und hat einen starken Hanfgeruch. Es eignet sich demnach nicht wohl zu Speiseöl, kann aber, wenn es wie Rüböl raffiniert wird, dieses als Brennöl ersetzen. Am meisten und längsten dient es zur Bereitung der grünen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0590, von Hirten-Haus bis Hitze Öffnen
des heiligeu Geistes, Eph. 1, 13. und drückt ihnen das Zeichen des Kreuzes auf, Matth. 16, 24. z. B. dem Paulus, Gal. 6, 17.; 3) er weidet sie auf einer grünen Aue und speist und tränkt sie mit seinem Leib und Blut, Joh. 6, 53 f. 35.; 4) er hat
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0783, von Otterngezücht bis Panzer Öffnen
Otterngezücht ? Panzer. 779 Otterngezücht Ihr Schlangen, ihr Otterngezüchte, wie wollt ihr der höllischen Verdammniß entrinnen? Matth. 23, 32. Zucht von Ottern. Bild eines gottlosen, verleumderischen, blutdürstigen und schädlichen Men-jchen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0926, von Stater bis Stecken Öffnen
, Ion. 4, 8. auch von dem Monde, und dessen die Augen verletzendem, blendendem Schein, als Bild gefährlich einwirkender Kräfte, Ps. 121, 6. Esa. 49, 10. Schlangen, Amos 5, 19. c. 9, 3. Ier. 8, 17. Lästerzunge, Schmerzen, welche einen beunruhigen, Ps. 73
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1082, von Wasserbach bis Wasserquelle Öffnen
ich bei dir sein, daß dich die Ströme nicht sollen ersäufen, Esa. 43, 2. Die Schlange fchoß nach dem Weide, aus ihrem Munde, ein Wasser, wie ein Strom (nie! Gewalt, Verfolgung, Rüstung der Wlker und Kriege), Offb. 12, 15. GOtt, hilf mir, denn
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0118, von Zahl bis Zeichen Öffnen
deiner an in der Wüste, Hos. 13, 5. Die Wohnungen in der Wüste sollen grünen, Joel 2, 22. Daß sie sollen die wüsten Städte bauen, Amos 9, 14. Und dies Haus muß wüste stehen, tzagg.1,4. Aber wir wollen das Wüste wieder erbauen, Mal. 1, 4. Johannes predigte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0844, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
, auf der Pflanze ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln, eine Schlange tötend. Die Nationalflagge ist grün, weiß und rot, in der Mitte ebenfalls ein Adler. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten.) Die Finanzen haben infolge des steten Sinkens des Silberwertes wenig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0520, von Malaise bis Malaria Öffnen
, Wildschweine u. s. w. Auch keine einzige Vogelgattung ist auf M. beschränkt. Schlangen sind wie Schildkröten und Krokodile zahlreich, weniger die Eidechsen. Ungeschwänzte Amphibien, Süßwasserfische, Landmollusken, Insekten, besonders schöne Tagfalter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0132, von Blindheim bis Blindwühler Öffnen
eingetreten sind. Die bei manchen Formen des Grünen Stars (s. Glaukom) plötzlich eintretenden Erblindungen können in der Regel durch eine kleine beizeiten gemachte Operation schnell wieder gehoben werden. Tiefere Erkrankungen der nervösen Centralorgane