Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach inni
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
sua famiglia, i suoi amici (2 Bde., ebd. 1885 u. 1889); D'Ovidio,
La lingua dei promessi sposi nella 1a e 2a ed. (Neap. 1880); ders. und Sailer,
Discussioni Manzoniane (Città di Castello 1886); Onufrio,
Gli inni sacri di Allessandro M. E
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
der nenen,
dnrch das Vregenzer Protokoll vom 30. Inni 1894
schon wieder revidierten vom 6. Mai 1892 der Fall.
Die Fischereipolizei wnrde von den Einzclstaaten
in freiwilliger Ansführnng der Beschlüsse der Kon-
ferenzen geregelt, welche zwischen
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Karl XI. (König von Schweden)bis Karl XII. (König von Schweden) |
Öffnen |
Generalissimus der schwed. Heere
in Deutschland ernannt; 1649 gelang es der Königin
Christine, seine Wahl zum Thronfolger durchzusetzen,
und am Tage ihrer Thronentsagung (6. Inni 1654)
ward K. zum König von Schweden gekrönt. Seine
Politik
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
silbergrau, von
seidenähnlichem Glanz, beim Anfühlen glatt und
weich. Schlechte Sorten haben dunkle, rötlich bis
brö^u^iche Färbung und sind hart und holzig. Eine
Elementarfafer ist 1,5 bis 5 inni lang und 0,02 bis
0,025 inm dick. Über das Aussehen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
Faches, die man ihm denn auch nach einigem Zögern wieder zuerkannte und die er noch gegenwärtig bekleidet. Von wissenschaftlichen Werken veröffentlichte er in diesen Jahren zunächst: "I primi venti inni del Rigveda" (Text und Übersetzung 1864); "La vita
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
" in reimlosen Versen ist unvollendet geblieben; auch von seinen "Inni italiani" sind nur Fragmente bekannt geworden. Die "Discorsi storici e letterarii" (Mail. 1843) enthalten Übersetzungen von Foscolos Beiträgen für englische Journale. Sammlungen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
: der schon erwähnte Alessandro Manzoni ("Inni sacri", "Il cinque Maggio"), die politischen Dichter Giovanni Berchet (gest. 1851) und Gabriele Rossetti (gest. 1853) sowie eine Reihe von epischen und lyrischen Dichtern, wie Tommaso Grossi ("I Lombardi alla
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
dieses Umschwungs waren seine "Inni sacri" (1810), mit welchen er einen ganz neuen Ton in der italienischen religiösen Lyrik anschlug, und die zu den schönsten Produkten derselben gehören, zu der damals in Italien herrschenden Richtung aber
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0358,
Friedrich (F. III., deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Dresden. Üoer seinen Sohn, Prinz Friedrich Leopold, s. unten F. 72).
57) Friedrich 11^., deutscher Kaiser und Kö niguon Preußen 9. März bis 15. Inni 1888. Unter den Besuchen, die der damalige Kroilp rinz Friedrich Wilhelm in Vertretung seines
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Gexbis Giffen |
Öffnen |
382
Gex - Gissen
mum zur Nachtzeit, etwa um Mitternacht. Auch im Lauf eines Jahrs finden in der Gewitterhäufigkeit zwei Maxima statt. Fast überall fällt das Hauptnmx'nnlm in den Sonnner und zwar in den Inni udcr Juli, nur an den Küsten des
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
(22. Febr. 1862), Italien (16. Sept. 1863) und Frankreich. Neuerdings hat Rußland Verträge mit Rumänien (4. Dez. 1886) und mit Spanien geschlossen. Der erstere soll bis 28. Inni 1892 in Kraft bleiben, mit stillschweigender Verlällgerung und jährlicher
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
Vernichtung bewahrt.
Nach längerm Zögern beschloß MacClellan, die Stel-
lung am C. zu räumen, der konsöderierte General
Lee ließ jedoch drei seiner Divisionen auf das nördl.
Ufer übergehen und griff 26. Inni Mechanicsville an.
MacClellan suchte sich zu
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
. In den Konvent zurückgekehrt, betrieb er
als fanatischer Anhänger Robespierres die Ver-
urteilung Dantons und Heberts und beantragte
10. Inni 1794 das Vlutgesetz, das die Verurtei-
lungen des Nevolutionstribunals durch ein sum-
marisches Verfahren
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
.-austral. Kolonie Queensland, mündet unter 15° 30' bei Cooltown unter Bildung eines guten Hafens. Hier lief 17. Inni 1770 Cook ein, um sein schwer beschädigtes Schiff E. auszubessern.
Endeavour-Straße (spr. endéww'r), der südlichste Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Erdalkalimetallebis Erdbau |
Öffnen |
.
Grdasfeln (l^60i)1iiki8 ^e"c^), eine Gattung der
Skolopender, sehr langgestreckte Arten mit bis zu
93 Beinpaaren. Der bis 45 inni lange, bei uns ein-
heimische (^sopliilug 6i6eti-i5U3 7^. leuchtet bis-
weilen im Dunkeln.
Grdbäder, s. Bad (Bd
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
zerklüftet,
nach N. fanft abgedacht. Der mit Gras, Kräutern
und Wacholdergebüfch bedeckte Nucken trägt vom
Oktober bis Inni Schnee; in seiner Mitte erhebt
sich der 1993 m hohe Malhao da Serra. Eine öst-
licher gelegene Felsmasse heißt o Cantaro
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Eulenburg (Botho, Graf zu)bis Eulengebirge |
Öffnen |
, Graf zu, preuß.
Staatsmann, geb. 29. Inni 1815, wurde 1844
Regierungsasscssor zu Oppeln, 1848 Hilfsarbeiter
im Finanzministerium und 1849 im Ministerium
des Innern, trat aber 1852 in den diplomat. Dienst
über und wurde Generalkonsul in Antwerpen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Familienherdbis Familienorden |
Öffnen |
. Landr.11,4, §.62;
Bayern); nach dem österr. Gesetz vom 13. Inni
1868 muß die Errichtung von der gesetzgebenden
Gewalt bestätigt werden. Soweit Grnndbuchrecht
gilt, ist die Eintragung der Eigenschaft als F. in das
Grundbnck vorgeschrieben, z. B
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
. Die Rechtsfindung selbst, die Entscheidung
jener Alternative, war dann Aufgabe des Ver-
fahrens vor diesem ^näox (Verfahren in Mtlicio).
Der Magistratus konnte übrigeus die ^oi-inni^
auch verweigern (t'oi-inulüin ^ action^in äkneFln-s,
s. OLiiLFÄtio
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen)bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) |
Öffnen |
., letzter Herzog von Modena, Reggio
und Mirandola, Erzherzog von Österreich, Sohn
nnd Nacbfolgcr des vorigen, geb. 1. Inni 1819, ver-
mählte sich 30. März 1842 mitÄdelgnnde (geb. 1823),
Tochter des Königs Ludwig 1. von Bayern, und
starb
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
, Geschichte, Medizin: Reuß, tl6-
1)6i't0i'inni coin!N6ntHti0nnin a 80ci6tÄtidu8 Iit6-
llli'ii8 6^1^^!^^ 86cunäuni (Ii8ci^)1inÄi'Nlii or6in6m
iBd. 1-16, Gott. 1801-21), und für Naturwissen-
schaft und Medizin: der von der Ro^al 8uci^.y ol
l.onäon
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0823,
Georg III. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
aus Seite Friedrichs d. Gr. fübrten. Das Verdienst
dieser Politik gebührt vornebmlich William Pitt
(f. Ehatbam), den G., da er ihm persönlich verbaßt
war, erst uach langem Widerstreben Inni 1757 zu
der leitenden Stellung berufen datte. Der König
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
. Inni
1823 bei Dürtheiin an der Hardt, studierte in Hei-
delberg, Gieften und Berlin Naturwissenschaften
nnd Pädagogik, begründete 1848 in Worms ein In-
stitnt für höhere weibliche Bildnng, mit den! er
1850 nach Baden übersiedelte. 1852 begab sich
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Geroldseck (Bergfestung)bis Gérondif |
Öffnen |
wieder heraus.
Am 28. Jan. 1710 ward sie unter Philipp V. von
neuem eingenommen. 1809 hielt die l^tadt eine Be-
lagerung (8. Inni bis 10. Dez.) und das Feuer von
-W Batterien aus. Erst nach tapferer Verteidigung
ergab sie sich den Franzofen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Goldwäschereibis Goletta |
Öffnen |
gerichteten wissenschaftlichen Thätigkeit zu-
sagende Stellung erhielt. G. trat mit dem Range
! eines Generalmajors 1858 in den Ruhestand und
! starb 10. Inni 1862 zu Karlsruhe. Seine Schriften
! waren die Ergebnisse langjähriger und gründlicher
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Gößnitzbis Götakanal |
Öffnen |
Franziskanerkloster mit Kirche,
ein prächtig restauriertes Bergschloß des Freiherrn
von Sohlern mit herrlicher Aussicht, und Wasser-
leitung, ^wolle.
Voss^inni 2.., Baumwollstaude, s. Vaum
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
" (ebd. 1885) und das mit
Koppel-Ellfeld verfaßte Volksschauspiel "Hans im
Glück" (Müuch. 1886).
Grübel, Konr., Nürnberger Volksdichter, geb.
3. Inni 1736 in Nürnberg, wo er als Stadtflasch-
ner (Klempner) und Harnischmacher lebte. Neben-
bei
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Hecker (Johann Julius)bis Heckscher |
Öffnen |
-
zelnen Stücken noch heute Geltung hat. H. starb
29. Inni 1768 in Berlin. - Vgl. Fr>Ranke,I.I.H.,
Gründer der königl. Realschule (Berl. 1861).
Hecker, Iustus Friedr. Karl, Arzt und mediz. Ge-
schichtsforscher, geb. 5. Jan. 1795 zu Erfurt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
und starb dort erblindet 17. Sept. 1834. I.s
vorzüglichste philol. Werke sind "llomei-i I^inni"
(Halle 1796) und die "seolia, koo 68t cai-inina con-
vivalia (^i-H6coi'uin" (Jena 1798). Von seinen theol.
Schriften erregten feine freimütigen Forschungen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Jougnebis Jourdan |
Öffnen |
, später
über die Sambre- und Maasarmee, mit der er
26. Inni den Sieg bei Fleurus über die Österreicher
crraug. Er eroberte ganz Belgien, nötigte die Öster-
reicher über den Nhein zurückzugehen, belagerte
Mainz und Kastel, wurde aber bei Höchst
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kara Mustaphabis Karat |
Öffnen |
), Oldekop (Bd. 4-6), Örtel (Bd. 7-10,
Riga 1820-27) und Goldbammer (11. Bd., Lpz.
1833). K. starb 3. Inni (22. Mai) 1826. Im I.
1845 wurde ihm in Simbirsk ein Denkmal errichtet.
Die letzte Ausgabe von K.s Werken erschien Peters-
burg 1848
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz)bis Karl I. (König von Neapel) |
Öffnen |
, daß er von einer weitern Teilnahme
am Fcldzuge abstehen muhte. Nachdem er bereits
irn Inni 1813 zum Generalmajor befördert war,
wurde er 1814 Chef der Gardebrigade und fübrte
als Generallieutnant 1815 das Garde- und Gre-
nadicrkorps nach Frankreich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
vom 24. Inni 1891 abge-
schaffte Klassensteuer Repartitions- oder kontingen-
tierte Steuern, die Einkommensteuer dagegen ist eine
Quotitätssteuer. Man kann übrigens auch alle
direkten Steuern als Q. betrachten.
yuons^uo tanÄein? (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Randsfjordenbis Rangieren |
Öffnen |
-
dern in Unterhandlungen zum Abschluß eines Bünd-
nisses, starb aber schon 27. Inni 1839. Sein Sohn
Dalip Singh (s. d.) trat das Reich den Engländern ab.
Randssjorden, norweg. Binnensee inKristians-
amt, 131 Hkm groß, liegt 130 m hoch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
und See-
hunde), eine Familie der ?inni^6äiÄ ss. d.), mit
6 Schneidezähnen im Ober- und 4 im Unterkiefer,
6 oder 5 obern und stets 5 untern Vackzäbnen
jederseits. Das äußere Ohr hat eine deutliche,
wenn auch kleine Ohrmuschel. Die Zehen der Hin
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
, später
noch Gesandter in Paris und 1860 in Florenz. Er
starb 22. Inni 1865 zu Madrid als Präsident des
Staatsrats und Direktor der Akademie. Außer
den angeführten Dichtungen sind noch seine "Ilo-
inance8 Ki8t0i'ico8" (1841), die lyrische Sammlung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Angermundbis Anhalt |
Öffnen |
im Vorstehenden berücksichtigten Berg-,
Hütten- und Salinenwcsens beschäftigten 1895 im
Jahresdurchschnitt 4345 Personen. Die 28 Zucker-
Die Bevölkerung in Anhalt nach Verufsabteilungen am 14. Inni 1895.
Verufsabteilungen
Erwerbsthätige
Dienstboten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
146
Belgische Eisenbahnen - Belgisches Heerwesen
gesetz angenommen. Inzwischen war 14. Inni die
verfassungsmäßige zweijährige Frist für die Erneue-
rung der Hälfte der Abgeordnetenkammer verstrichen,
und es zogen sich sämtliche Liberale
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Betschuanenlandbis Beuthen |
Öffnen |
des 4. und 5. Fingers sichtbar sind,
die erstern sind 15irmi lang und allenthalben 4iuni
breit und endigen stumpf, die des 5. Fingers ist
etwas kürzer, an der Basis 8 inni breit. Die
lüntern Gliedmaßen sind gleichfalls kurz mit nach
auswärts
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
.
Das Marinebndget betrug 1895: 270541011,
1896: 265827854 Frs. - Vgl. Guesnel, Hiätoire
inNi-itiino äs 1a Granes (Par. 1894); Ardouin-
Dumapet, I^rni66 6t Ia üotto 6Q 1895 (ebd. 1896);
Die franz. Armee im Felde. Organisation, Feld-
dienst
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Giesenkirchenbis Gladstone |
Öffnen |
worden, einheitliche Vorschriften über den Verkehr
mit Giften zu erlassen; demgemäß ergingen in fast
allen Staaten neue Verordnungen (Sachsen 6. Febr.
1895, Bayern 16. Inni 1895, Preußen 24. Aug.
1895
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0537,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
.
Nachdem Dänemark 1889 das Repetiergewehr
System Krag-Iörgensen von 8 inni-Kaliber
angenommen hatte, ist dieses System als ^"192
in Nordamerika (Kaliber 7,02 mm) und als I>193
in Norwegen (Kaliber 6,5 min) eingeführt worden.
Die bisherigen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Reichsfinanzreformbis Republikanische Partei |
Öffnen |
. 1896); Nippold,
Erinnerungen an Bischof N. (Lpz. 1896).
*Reinthaler, Karl Martin, starb 13. Febr.
1896 in Bremen.
"Meizenftein, Franziska, Baronin von, starb
4. Inni 1896 in München.
^ Reklame, s. Unlauterer Wettbewerb.
^Rekruten, s
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
,
für Regatten geeignetes Nuderboot. Außerdem ver-
steht man unter S. auch Segelfahrzeuge, die wie eine
Slup (s. d., Bd. 14) getakelt sind, aber kein Bug-
spriet haben.
Slatin, Nudols Karl, ägypt. Generalstabsoberst,
geb. 7. Inni 1857 in Wien, ging nach
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Manytschbis Manzoni |
Öffnen |
war Monti sein Vorbild. Hierauf ging in ihm eine Bekehrung zum strengen Katholicismus vor sich. Die Frucht dieser Bekehrung waren "Inni sacri", gedichtet seit 1812 (Mail. 1816), und seine neuen Überzeugungen legte er nieder in "Sulla morale cattolica
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII)
------(Taf. Bildhauerkunst V, Fig. 1 u. 2,
------(Taf. Ornamente II, Fig. 1 u. 6)
Christus, Nürnberg Taf.Bildh. VI, Fig. 5)
- von A. Kraft (Taf. Bildh. VI, Fig. 7)
Chronoskop, Fia. 1 u. 2.......
(!lirv3<'iNni<1a (Ta
|