Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach isländischer
hat nach 0 Millisekunden 1124 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0717,
Island |
Öffnen |
715
Island
das Land ein und bilden vortreffliche Häfen. Diese fehlen nur an der Südküste, wo in einer Strecke von 185 km die Gletscher fast unmittelbar aus der See aufsteigen und nur einen schmalen, von Gletscherablagerungen gebildeten
|
||
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0718,
Island |
Öffnen |
716
Island
Kraft trat und neben einem Gesetze vom 2. Jan. 1871 die staatsrechtlichen Verhältnisse regelt. Die Volksvertretung (Althing) besteht aus 30 vom Volke gewählten und 6 vom König ernannten Mitgliedern und teilt sich in zwei Kammern
|
||
71% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
40
Island (Geschichte, Litteratur).
mäßig norwegischen Stammes. Um 930 wurde auch die Begründung eines geordneten Staatswesens begonnen. Nach norwegischem Muster entwarf Ulsljot ein gemeinsames Landrecht; ein Althing (Landsgemeinde), das jährlich
|
||
65% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Isländisches Moosbis Islay |
Öffnen |
41
Isländisches Moos - Islay.
I., Land und Leute etc. (Leipz. 1885); Poestion, I. Das Land und seine Bewohner (Wien 1885). Karten: Olsen und Gunnlaugson, Uppdráttur Islands (in 4 Blättern, 1:480,000, 1845; reduziert auf 1:960,000, 1849; neue
|
||
63% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0460,
Isländische Litteratur |
Öffnen |
456
Isländische Litteratur
teratur, Bd. 11) im 13. Jahrh. ihren Höhepunkt erreicht hatte, bezeichnen das 14. und 15. Jahrh. eine Periode des Verfalls, in welcher nichts von Bedeutung geschaffen wurde. Der »Háttalykill« von Loptr Guttormsson
|
||
62% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Isländisches Moosbis Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
717
Isländisches Moos - Isländische Sprache und Litteratur
man brachte von I. Dorsche, getrocknete und gesalzene Kabeljau als sehr begehrte Fastenspeise und versah die Insel mit Mehl und Bier sowie mit Fischerfahrzeugen.
Gegen Ende des 14
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0037,
Island (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
37
Island (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima).
die Mitte bedecken ungeheure Gletscher; der größte derselben, der Klofa- oder Vatnajökull, nimmt allein 8810 qkm (160 QM.) ein. Das Innere dieser Eiswüste ist noch fast ganz unbekannt. Nach
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0038,
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt) |
Öffnen |
38
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt).
men meist nur im Winter vor und sind auch dann selten (etwa fünf pro Jahr). Der längste Tag währt 20-21 Stunden, der kürzeste 4; vom Mai bis September gibt es fast gar keine Nacht, besonders
|
||
53% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0039,
Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) |
Öffnen |
39
Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte).
lästig sind, haben sich stark vermehrt und ziehen in großen Herden, unangetastet und ungenutzt, durch die Ebenen des Innern. Eisbären kommen nur auf dem Treibeis als Gäste an. Seehunde
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0722,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
720
Isländische Sprache und Litteratur
prosaische Erzählung, die schon in sehr früher Zeit neben dem mündlichen Vortrag dieser Lieder begann, gewann allmählich in dem oben beschriebenen Saga-Stil die Oberhand; so sind uns erhalten
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0721,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
719
Isländische Sprache und Litteratur
rische Form, und zwar fast ausschließlich in die metrische des Drottkvætt gekleidet. Fertigung wie Verständnis solcher Verse war auf Island so verbreitet, daß sie fast aus jedermanns Munde erklangen
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Isländisches Rechtbis Ismael |
Öffnen |
721
Isländisches Recht - Ismael
Jon Espolin (1769-1836), der in 12 Quartbänden die Geschichte Islands behandelte, Sveinbjörn Egilsson (s. d.), Jon Sigurdsson (s. d.), Konrad Gislason (s. d.), Gudbrand Vigfusson (s. d.) und der treffliche
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0720,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
718
Isländische Sprache und Litteratur
dische Mythologie und Heldensage (s. Edda), besangen Fürsten und Große, erzählten in ihren Sagas die Geschichte ihrer Heimat, ihres Mutterlandes, übersetzten geistliche und romantische Werke fremder
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
245
Frazer-Island - Frederich
Portefeuille niedergelegt, erhielt er im Aug. 1829
die lemiis äe8 döiMceL, d. h. das Necht der Prä-
sentation für die Erzbistümer, Bistümer und andere
geistliche Titel. Infolge der Iulirevolution begab er
sich
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Invalidenhäuserbis Isländische Litteratur |
Öffnen |
455
Invalidenhäuser - Isländische Litteratur
günstigt wird. In Deutschland bürgert sich neuerdings immer mehr ein kleines, braunes Käferchen, sehr ähnlich dem bekannten Stinus, mit feinem, goldbraunem Haarüberzug, Niptus hololeucus Fald, ein
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
796
Sable Island - Sachsen
Nhodios« (Wien 1878); »Studien zur Technik des nachhomerischen heroischen Verses« (das. 1880); »Neue Beiträge zur Technik des nachhomerischen Hexameters« (das. 1862); »Kritische Studien zu den sibyl linischen Orakeln
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Holtzmannbis Holy-Island |
Öffnen |
302
Holtzmann - Holy-Island
Holtzmann, Adolf, Sprachforscher und Germa-
nist, geb. 2. Mai 1810 zu Karlsruhe, studierte in
Halle und Berlin Theologie und war Vikar in Rän-
dern. Seit 1832 studierte er in München und Paris
Sanskrit, wurde
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Islamitische Kunstbis Island |
Öffnen |
714
Islamitische Kunst - Island
die Herstellung des alten I. und die Ausmerzung aller fremden Elemente in Lehre und Leben zum Zwecke hatte. Diese Bestrebung kam in der Bewegung der Wahhâbiten (s. d.) in Arabien und Indien zu kräftigem Ausdruck
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Isarthalbahnbis Island |
Öffnen |
612
Isarthalbahn - Island
und bietet sehr ausgiebige Garantien gegen Mißbräuche. Die Entmündigung eines Irren, die durch einen Specialrichter (Master in Lunacy) ausgesprochen wird, nachdem die Geschworenen ihn für geisteskrank erklärt haben
|
||
44% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0227,
von Inulinbis Isländisches Moos |
Öffnen |
227
Inulin - Isländisches Moos
noch zehnfach mit Wasser verdünnt, die damit benetzten Körperteile absolut gegen alle Insektenangriffe, und die gefürchteten Mosquitos fliehen den so gefeiten Menschen wenigstens einen ganzen Tag oder eine ganze
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Governor's Islandbis Goya y Lucientes |
Öffnen |
219
Governor's Island - Goya y Lucientes
Governor's Island (spr.gowwcrners eilännd), ^
s. Neuyork.
Govi. Gilberto, ital. Naturforscher und Schrift-
steller, geb. 21. Sept. 1826 in Mantua, studierte
Jurisprudenz und Naturwissenschaften
|
||
37% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
36
Iskanderieh - Island.
Iskanderieh, arab. Name für Alexandria.
Iskanderûn, arab. Name für Alexandrette.
Isker (Iskra, im Altertum Öskos), rechter Nebenfluß der Donau in Bulgarien, entspringt auf dem Rilogebirge oberhalb Samakow
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Staßfurtitbis Stathmograph |
Öffnen |
der engl. Walfischfänger.
Staten Island (spr. stätt'n eiländ), Insel in der Bai von Neuyork, 9 km südwestlich von Neuyork, ist von Long Island durch die Narrows, von Neujersey durch den Staten-Island-Sund getrennt, 21 km lang, 13 km breit und 154 qkm
|
||
37% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Leeward Islandsbis Lefebvre |
Öffnen |
618
Leeward Islands - Lefebvre.
hoeks Werke erschienen auch in Leiden und Delft (1685-1718) unter dem Titel: "Sendbrieven, ontledingen en ontkelkingen, ondervindingen en beschouwingen" und lateinisch (1715-22) als "Opera omnia s. Arcana
|
||
37% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
172
Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahn - Chickasaw
kehrs. Die gesamte Betriebseinnahme betrug (1890)
26 405 707 Doll., die Ausgaben beliefen sich auf
17 173 097 Doll. (65,04 Proz. der Einnahmen).
Ehicaao Nock-Island und Pacific
|
||
37% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
.
Graham's Island (spr. greh-ems eiländ), andrer Name für die ephemere Insel Ferdinandea (s. d.).
Grahamsland (spr. greh-ems-), ein Teil des antarktischen Polarlandes, unter 65-67° südl. Br. gelegen, wurde 1832 vom Kapitän Biscoe entdeckt und für England
|
||
31% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
864
Cathedra - Cat Island.
Cathedra (griech.-lat.), Sessel, Lehnstuhl, Katheder; auch Bischofsitz. C. Petri, der Stuhl Petri oder der päpstliche Stuhl.
Cathelineau (spr. katt'linoh), Jacques, Häuptling der Vendéer im Kampf gegen
|
||
31% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
909
Longinus - Longwy.
Longīnus, Johannes, s. Dlugosz.
Longipennes Cuv. (Langflügler), Ordnung der Vögel, umfaßt die Möwen und Sturmvögel.
Long Island (spr. eiländ), 1) die größte Insel der Vereinigten Staaten von Nordamerika, zum Staat New York
|
||
31% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Magdalenabis Magdeburg (Erzbistum) |
Öffnen |
. mit Privilegien bedacht und verbreitete sich namentlich in Frankreich und Italien. Die noch existierenden Magdalenenstifter in protestantischen Ländern widmen sich auch der Krankenpflege (s. Innere Mission).
Magdalen Islands (spr. mäggdälĕn eiländs
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Windturbinebis Wingolf |
Öffnen |
.
Windwardinsel, Kleine, s. Conception.
Windward-Islands (spr. eiländs), s. Antillen.
Windward-Passage (spr. pässĕdsch), Meeresstraße in Westindien, zwischen Jamaika, Cuba und Haïti, verbindet das Karibische Meer mit dem Atlantischen Ocean
|
||
25% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0079,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
. Getrocknet hornartig, weicht aber in Wasser gallertartig auf.
Anwendung. In der Volksmedizin, aufgeweicht zum Auflegen auf die Augen.
Líchen Islándicus.
Isländisches Moos.
Cetrária. Islándica. Parmeliaceen. Nördliches Europa. Gebirge
|
||
25% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
788
Cantus - Cape Breton Island.
aus dem Kerker entlassen, ging er an die Ausarbeitung. Die Veröffentlichung des Werks begann 1836 zu Turin; dasselbe wuchs auf 35 Bände an, erlebte zahlreiche Auflagen und wurde in viele fremde Sprachen
|
||
25% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Cronacabis Cropsey |
Öffnen |
Calmariensem instituto" (1848) und war Mitarbeiter am "Biographisk lexicon öfver namnkunnige svenska män" (1835-57, 23 Bde.).
Crooked Islands (spr. kruhk'd eiländs), britisch-westind. Inselgruppe, zu den Bahamainseln gehörig, 253 qkm (4,6 QM.) groß
|
||
25% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Fiji Islandsbis Filarete |
Öffnen |
258
Fiji Islands - Filarete.
Fiji Islands (spr. fidschi eiländs), s. Fidschiinseln.
Fiktil (lat.), vom Töpfer gebildet, thönern.
Fiktilien (Figlina, lat.), aus Thon geformte Gefäße und Werke der bildenden Kunst.
Fiktion (lat. Fictio
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Barrier-Islandsbis Barros |
Öffnen |
434
Barrier-Islands - Barros
in den span. Niederlanden gewährleistete. Dieser Vertrag wurde 29. Jan. 1713 durch einen zweiten ersetzt, der die engl. Garantie auf das Besatzungsrecht in Furnes, Fort Knocke, Cypern, Menin, Tournay, Mons
|
||
25% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Fainéantbis Faißt |
Öffnen |
Lord F. (Lond. 1870).
Fair Head (spr. fehr hedd, Benmore Head), nordöstliches Vorgebirge Irlands, 163 m hoch, aus Basaltsäulen gebildet; 30 km westlich davon der Giant's Causeway (s. d.).
Fair Island (spr. fehr eiländ, eigentlich Farö, d. h
|
||
25% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
inmitten eines römischen Lagers.
Holy Island (spr. holt eiländ), 3 km lange Insel an der Küste der engl. Grafschaft Northumberland, südöstlich von der Tweedmündung, mit 686 Einw. und den Ruinen eines Schlosses, eines Klosters und mit einer der Kathedrale
|
||
25% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Quedlinburgbis Queensland |
Öffnen |
, und (1881) 982 Einw.
Queen Charlotte Islands (spr. kwihn scháhrlott eiländs), s. Königin Charlotte-Inseln.
Queens (engl., spr. kwihns), weiche Biskuits (s. d.).
Queen's Bench (engl., spr. kwihns benntsch), seit der Thronbesteigung
|
||
25% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Snbis Sniadecki |
Öffnen |
1043
Sn - Sniadecki.
welchen "Our inheritance in the great Pyramid" (3. Aufl., Lond. 1880) die vollständigste Übersicht gibt.
Sn, in der Chemie Zeichen für Zinn (Stannum).
Snakeindianer (spr. snehk-), s. Schoschonen.
Snake Island (spr
|
||
25% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Windvogelbis Winkel |
Öffnen |
Abmessen der Stärke des Orgelwindes, d. h. des Dichtigkeitsgrades der in den Bälgen komprimierten Luft. Die W. ist um 1675 von Chr. Förner erfunden.
Windward Islands (spr. eiländs, »Inseln im Wind« oder »Luvwärtsinseln«), s. Antillen und Luv
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Barren (Turngerät)bis Barrièretraktat |
Öffnen |
die Barrenübungen vom mediz. Standpunkte» im «Centralblatt für die Unterrichtsverwaltung» (Berl. 1862) zu Gunsten des B. endete.
Barrengold, Barrensilber, s. Barren.
Barren-Island (spr. bärren eiländ), kleine unbewohnte Insel im Bengalischen Meerbusen
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Catilinarische Existenzenbis Cato (Marcus Porcius Cato Censorius) |
Öffnen |
Island (spr. kätt eiländ), eine der Bahama-Inseln (s. d.).
Catjanbohnen, Catjanstrauch, s. Cajanus.
Catlin (spr. kättlĭn), George, amerik. Maler und Reiseschriftsteller, geb. 26. Juni 1796 in Wilkesbarre in Pennsylvanien, wurde durch den
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Westermann, Georgebis Westerwald |
Öffnen |
Friedrich Spielhagen an der Spitze des Blattes stand. Seit 1879 ist Friedr. Westermann Mitherausgeber.
Western Islands (spr. eiländs), s. Azoren und Hebriden.
Westernorrlands Län oder Hernösands Län, administrativer Bezirk im nördl. Schweden
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0037,
Baumwolle |
Öffnen |
und
Haltbarkeit der Faser und außerdem durch sorgfältige Behandlung
und Reinigung aus. Unter ihnen befindet sich, wie schon erwähnt,
die geschätzte lange Georgia
oder Sea Island in den Sorten
|
||
22% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Rock Island Citybis Rode |
Öffnen |
877
Rock Island City - Rode
haben: "Berthold von Regensburg und Raimund von Peniafort im sogen. Schwabenspiegel" (Münch. 1877); "Der Könige Buch und der sogen. Schwabenspiegel" (das. 1883); "Über die Abfassung des kaiserlichen Land
|
||
22% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
355
Savage Island - Savary.
ziehung übergeben, kam er zu einem Schuhmacher in die Lehre und erfuhr erst nach dem Tode der Pflegemutter das Geheimnis seiner Geburt. Vergebens flehte er die Gräfin um Anerkennung an; der Haß derselben gegen
|
||
22% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Staßfurtitbis Statistik |
Öffnen |
die erste Stelle einnimmt.
Statarisch (lat.), stehend, verweilend; daher statarische Lektüre, Lektüre, bei der das Einzelne genau erklärt wird (Gegensatz: kursorische Lektüre).
Staten Island (spr. steht'n-eiländ), Insel an der Küste des
|
||
22% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Sabionabis Sacchini |
Öffnen |
.
Sable Island (spr. ssebl eiländ, Sandinsel), niedrige Sandinsel auf dem Kurs der von Europa nach Halifax (Neuschottland) segelnden Schiffe, durch zahlreiche Schiffbrüche berüchtigt geworden. Auf ihr eine Rettungsanstalt für Schiffbrüchige. S
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
. In der Mitte der See von Atitlan (s. d.). Die Hauptstadt S. hat 7627 E., Weberei und Töpferei.
Solomoninseln (engl. Solomon Islands ), s. Salomoninseln .
Solon , athenischer Gesetzgeber, ein Sohn des Exekestides, nach der Überlieferung
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
sich tropische Gewächse ausgezeichnet entwickeln. Die W. K. wurden um 1830 von dem Londoner Wundarzt Ward erstmals konstruiert und werden hauptsächlich verwendet, um Pflanzen auf dem Schiffsdeck über das Meer zu führen.
Wards Island, s. East-River
|
||
19% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Rhode-Islandbis Rhododendron |
Öffnen |
793
Rhode-Island - Rhododendron.
durch Erhitzen mit Schwefelkalium in Rhodankalium verwandelte, oder indem man schwefelsaures Ammoniak, Schwefel und Kohle mit Schwefelkalium erhitzte und das gebildete Rhodankalium mit Eisen glühte. Hierbei
|
||
19% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Rockenbis Rodakowski |
Öffnen |
Dampfer fahren bis zur Stadt.
Rock-Island (spr. eiländ), Hauptstadt des County R. im nordamerik. Staate Illinois, am Mississippi, am Fuße der obern Stromschnellen, 4 km oberhalb der Mündung des Rock-River, Davenport (s. d.) gegenüber, zählte 1890
|
||
19% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Moorfootbis Moose |
Öffnen |
. Carragaheen.
Moos, isländisches, s. Cetraria.
Moosachat, s. Chalcedon.
Moosbeere, s. Vaccinium.
Moosbitter, s. v. w. Cetrarsäure.
Moosburg, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt Freising, an der Amper und der Linie
|
||
18% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Nitzsch (Karl Wilhelm)bis Nivellieren |
Öffnen |
Eilanden Boscawen (Tafahi, 17 qkm) und Keppel oder Niuatabutabu (14 qkm), mit etwa 1000 christl. E.
Niuë , auch Savage-Island , neutrale Koralleninsel im Stillen Ocean, östlich von den Tonga
|
||
18% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
M., 10 km nördlich von Boston, hat (1890) 23031 E., gegen 12017 im J. 1880, Fabrikation von Gummischuhen, Leisten, Chemikalien, Schläuchen sowie Gerberei und Färberei.
Mal di Puna, die Bergkrankheit (s. d.).
Maldive Islands (spr. mälldihw
|
||
17% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
-islands (2. Aufl., Lond. 1879); Semper, Die
natürlichen Existenzbedingungen der Tiere (2 Tle., Lpz. 1880); Rein, Die Bermudasinseln und ihre K.
(Berl. 1881); Guppy, Salomon-Islands (Lond. 1887); Langenbeck, Die Theorien über
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
,
The Channel Islands (Lond. 1862; 2. Aufl. 1865); Pegot-Ogier,
Histoire des îles de la Manche (Par. 1881); Revan,
Tourist’s Guide to the Channel Islands (Lond. 1889). Für den Dialekt
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
.
Acajouholz , s. v. w.
Mahagoniholz (s. d.).
Achat, isländischer , s. v. w.
Obsidian (s. d
|
||
15% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
gefürchteten Kap Fear auf Smith's Island.
Capefigue (spr. kap'fihg'), Baptiste Honoré Raymond, franz. Schriftsteller, geb. 1802 zu Marseille, studierte seit 1821 in Paris, wurde Mitarbeiter der "Quotidienne", leitete seit 1827 den "Messager des
|
||
15% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
), Stadt in Glamorganshire (Wales), am Cynon, einem Nebenfluß des Taff, mit Kohlen- und Eisengruben und (1881) 10,295 Einwohnern.
Mount Desert Island (spr. maunt dessert ailand), Insel an der Küste von Maine, s. Frenchman's Bay.
Mounteagle (spr
|
||
15% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
-Oberkommissar Sir Henry Storks die Inseln dem griech. Kommissar Thr. Zaïmis in aller Form übergeben.
Vgl. Bory de St. Vincent, Histoire et description des îles Ioni ennes (Par. 1823); Davy,
The Ionian Islands under British protection
|
||
15% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
Harald I. von Norwegen
nicht unterwerfen wollten, kolonisiert. Andere norweg. Auswanderer gingen nach Island ,
von hier aus ward Grönland besiedelt und das nordöstl. Amerika , Vinland (d. i.
Weinland), entdeckt. (S
|
||
12% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Nežarkabis Niagara |
Öffnen |
seinem Ausfluß) teilt er sich in zwei Arme, welche die zu
Neuyork gehörige Insel Grand-Island umfließen und nach einem Laufe von kaum 15 km sich wieder vereinigen; vor dem Ausfluß des westl. Arms liegt das brit.
Inselchen Navy. Etwa 7 km weiter
|
||
12% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Moorleinenbis Moose |
Öffnen |
.
Moorsomsche Vermessungsmethode , s. Schiffsvermessung .
Moos , s. Moose ; in geogr. Hinsicht, s. Moor ; über
Isländisches Moos s. d.;
schwedisches Moos , s. Lecanora .
Moos
|
||
12% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für
Marcus Catesby , engl. Naturforscher, geb. 1670 zu London, gest. 1749 ebendort; Verfasser von
«The natural history of Carolina, Florida, and the Bahama Islands» (2 Tle., Lond
|
||
12% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
. Mangischlak .
Manhartsberg , Teil des Böhmer Waldes (s. d., Bd. 3, S. 230a).
Manhattan Island (spr. männhättĕn eiländ) , Insel im S. des nordamerik. Staates Neuyork, 22 km lang, wird
begrenzt im N. vom Harlem-River, im O. vom East-River (s
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
).
Sea Island , s.
Baumwolle , S. 37, Sp. 2.
Secale cereale , s.
Roggen ; S. cornutum, s.
Mutterkorn
|
||
8% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
),
«Handbook to the birds of Australia» (2 Bde., ebd. 1865), «The birds of Great Britain»
(5 Bde., ebd. 1862–73), «The birds of New-Guinea and the adjacent Papuan islands» (5 Bde., ebd. 1875–88) und
«Monograph of the Pittidae» (Tl. 1
|
||
8% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
.
Isis nobilis , s.
Korallen .
Isländisch Moos , s.
Caragheen .
Isodulcit , s.
Zucker (643
|
||
6% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
. die Ergebnisse seiner Expedition in «The lake regions of Central-Africa»
(2 Bde., Lond. 1860), im «Journal of the Royal Geographical Society» , Bd. 29 (1859), und in
«Zanzibar; city, island, and coast» (2 Bde., Lond. 1872) niederlegte. Einen Ausflug
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0524a,
Amerikanische Kunst. I. |
Öffnen |
0524a
Amerikanische Kunst. I.
1. Kathedrale zu Albany (1884 begonnen). Erbauer: R. W. Gibson.
2. Bronzestatue Lincolns zu Chicago, von St. Gaudens.
3. Berkshire Apartmenthouse zu Neuyork, v. C. Pfeiffer.
4. Landhaus zu Newport, Rhode-Island.
5
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0311d,
Stelzvögel. IV. |
Öffnen |
0311d
Stelzvögel. IV.
^[Abb. 1. Waldschnepfe (Scolopax rusticola). Länge 0,32 m.]
^[Abb. 2. Steinwälzer (Strepsilas interpres). Länge 0,24 m.]
^[Abb. 3. Isländischer Strandläufer (Tringa canutus). Länge 0,25 m.]
^[Abb. 4. Seriema
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0222,
Nordische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
222
Nordische Sprache und Litteratur.
mershaimb, Färöisk Sprogläre, in "Annaler" 1854), während auf den andern nordischen Inselgruppen die nordische Sprache seit Jahrhunderten erloschen ist. Das Westnordische nun, und besonders das Isländische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Egill Skallagrimssonbis Eglantine |
Öffnen |
an diesem Schuß sterben. So rettet sich E. durch seine Kunst Leben und Freiheit.
Egill Skallagrimsson, isländ. Dichter des 10. Jahrh., dessen Leben die "Egils saga Skallagrímssonar" (kürzer "Eigla") beschreibt. Nach ihr war der einem vornehmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Islebis Italien |
Öffnen |
Jahren (1841-73) die Rechte Islands Dänemark gegenüber verfocht und die Isländer zu vollem politischen Selbstgefühl erweckte; Benedikt Gröndal (der jüngere) und Steingrimur Thorsteinson lieferten lyrische Gedichte; später trat Matthias Jochumsson
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0420,
Nordische Mythologie |
Öffnen |
418
Nordische Mythologie
lediglich: nord. Zunge, d. h. Sprache des skandinav. Nordens. Diese altnorweg.-isländ. Sprache behauptet in der german. Sprachwissenschaft, obwohl ihre Schriftdenkmäler um mehrere Jahrhunderte jünger sind
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Santiago
Cape Breton
Louisbourg
Cockburn 1)
Edwardsinsel, s. Prince Edwards-Insel
Farallones de los Frayles
Governor's Island
Kadiak
Key West
Long Island
Manhattan
Manitoulin
Martha's Vineyard
Michipicoton
Miquelon
Nantucket
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0254,
Boston |
Öffnen |
. durch zwei 456 und 396 m lange Brücken verbunden, und Ostboston auf Noddles Island im Hafen. Aber auch Cambridge (s. d.) hängt fast mit B. zusammen und steht mit ihm durch zwei 840 und 850 m lange Brücken in Verbindung. Außerdem führt die Western Avenue
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0025,
Geiser |
Öffnen |
erwähnt und gehörte bis 1803 zu Mainz; 1864 ward es zur Stadt erhoben.
Geiser (isländ. Geysir, "Sprudel", hierzu Tafel "Geiser"), periodische heiße Springquellen, von den beiden Geisern in Island auf ähnliche Quellen in andern Gegenden übertragen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Farninseln
Flatholm
Goodwin-Sands
Gozzo
Great Island
Hebriden
Barrainseln
Benbecula
Cana
Coll
Colonsay und Oronsay
Islay
Jura
Lewis
Harris
Stornoway
Mull
Tobermory
North Uist
Oronsay, s. Colonsay
Rum
Saint
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Safranbronzebis Saga |
Öffnen |
-Schreibung, die wir also Island verdanken (s. Nordische Sprache und Litteratur). Die geschilderten Ereignisse fallen meist in die Zeit von Islands Besiedelung (874) bis gegen 1030; die Niederschrift fällt zum Teil noch ins 12., hauptsächlich aber ins 13
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sigurdssohnbis Sikh |
Öffnen |
die Litteratur vgl. Siegfried.
Sigurdssohn, Jón, isländ. Gelehrter, geb. 17. Juni 1811 zu Rafnseyri im nordwestlichen Island als Sohn eines Pfarrers, wurde Sekretär des gelehrten Bischofs Steingrimur Jonsson und ging 1833 nach Kopenhagen, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
-Island (spr. eiländ), Insel an der Südküste des nordamerik. Staates Neuyork, die größte atlantische Insel der Union, 195 km lang, 2643 qkm groß, reich an Häfen und Buchten. Sie bildet mit der gegenüber liegenden Küste den Connecticut- oder Long-Island
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
sind Staten-Island, die Seebäder auf Long-Island (s. d.) und an der Neujerseyküste (s. Long-Branch ).
Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Baumwolle (Handelssorten) |
Öffnen |
, geeignet und erträgt die Streckung und Reibung im Webstuhl besser als die amerikanische. Man unterscheidet Sea Island, welche an den Küsten von Georgia, Südcarolina und Florida gewonnen und zwei- bis dreimal höher bezahlt wird als kurze Georgia
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Theupolisbis Tinoceras |
Öffnen |
, Anam 531,1
Thiergärtner (Wein), Moselweine
Thige's, Viled ul Dscherid
Thingvallavatn, Island 37,2
Thira, Thirasia, Santorin
^ilil'ä (engl.), Fuß (Maß)
Thirismaa, Finnland 280,1
Thls, Ägypten 224,1
Thisbe (Ort), Vöotien
Thiudareiks
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und Litteratur. I. Sprache. Die dänische Sprache bildet mit dem Norwegisch-Isländischen und dem Schwedischen eine Sprachfamilie, die ostgermanische des gemein-german. Sprachstammes. In dieser steht sie wieder dem Schwedischen näher als dem Isländischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
Rhode-Island, am Provi-
denccfluß, Providence gegenüber, als dessen Vor-
stadt es angesehen werden kann, hat (1890) 8422 E.
East-Netford (spr. ihst rettf'rd), Municipal-
borough in der engl. Grafschaft Nottingham, am
Trent-Nother-Kanal, zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Nordhausen-Erfurter Eisenbahnbis Nordische Litteratur und Sprache |
Öffnen |
Präfixe: be-, ge- u. s. w. Unter dem Namen nord. Sprachen begreift man die schwedische, die dänische, die norwegische und die isländische. Diese Sprachen sind aus einer gemeinsamen Muttersprache hervorgegangen, die man das Urnordische zu nennen pflegt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Signumbis Sikh |
Öffnen |
der Gotcnzeit Bischofssitz
und hat(1887)4930 E.,bischöfl. Seminar,Kollegium;
Tuchfabriken und in der Nähe Salzquellen.
Sigurd, s. Siegfried.
Sigurdsfon, Ion, isländ. Philolog, Historiker
und Politiker, geb. 17. Juni 1811 zu Rafnseyri
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
. Über die Bewohner der Salomoninseln überhaupt schrieb Guppy, »The Solomon islands and their natives« (Lond. 1887), eine eingehende physische Schilderung der Eingebornen enthaltend, ferner Ch. Woodford, »A naturalist among the headhunters« (Lond. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0868,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
der Schweden, Dänen, Norweger und Isländer; 3) Westgermanisch, die Sprache der Westgermanen (s. d.). Viele Gelehrte nehmen einen nähern Zusammenhang des Ostgermanischen und Nordgermanischen an und teilen die G. S. in zwei Gruppen, indem sie den Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
ist der
chines. Stadtteil ((üliina. Icnvu). Unter den Gebäu-
^2 5Nl)
Landzunge und wird im N. von dem Goldenen Thor
(6o1ä6ii (^ts), im O. von der San ssranciscobai
begrenzt. Jerba Buena oder Goat Island, Alca-
traz Island und Mission Nock
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
30
Diätetische und Genussmittel.
chocolade mit Zusatz von trockenem Malzextrakt. Gerstenmehlchocolade, mit Zusatz von präparirtem Gerstenmehl. Eisenchocolade, mit löslichem Eisenzucker. Isländisch Moos-Chocolade, mit Zusatz von eingetrockneter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
, vorzugsweise in Gebirgen. C. islandica Ach. (Lichen islandicus L., Lungenmoos, isländische Schuppenflechte, isländisches Moos, Tartsenflechte, Purgiermoos, Rispal), mit knorpeligem, aufrechtem, 2,5-10 cm langem, lappig vielteiligem, gewimpertem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
. April 1823 zu Frankenthal, studierte in München, Leipzig und Berlin, wurde 1847 zum außerord. Professor an der Universität zu München, 1855 zum ord. Professor ernannt. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten sind besonders "Die Entstehung des isländ
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
Haupt seines Sohns (Tellsage!). Darauf ist E. seinem Bruder mit List und Kunst bei der Flucht behilflich.
Egil Skallagrimsson, berühmter Skalde auf Island, im 10. Jahrh., zugleich auch tapferer Krieger und Seeräuber, dessen reichbewegtes Leben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
Ben Jonsons besorgte Bell (Lond. 1876). Vgl. Bodenstedt, Shakespeares Zeitgenossen, Bd. 3 (Berl. 1860).
2) Nathaniel, nächst Washington der bedeutendste amerikan. General während des Freiheitskriegs, geb. 27. Mai 1742 zu Potowhommet (Rhode-Island
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Maurerbis Mauretanien |
Öffnen |
Christentum" (Münch. 1855-56, 2 Bde.); seine Ausgabe der "Gull-Thórissaga" (Leipz. 1858); "Isländische Volkssagen der Gegenwart" (das. 1860); "Island von seiner ersten Entdeckung bis zum Untergang des Freistaats" (Münch. 1874); "Zur politischen Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
besetzt hatten, entdeckten sie die Färöerinseln, und von hier gelangte um 860 Naddodd zuerst nach Island, das infolge der Gewaltherrschaft Harald Harfagars in Norwegen durch die unzufriedenen Auswanderer rasch bevölkert wurde. Aber noch weitere kühnere
|