Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jahre alt
hat nach 3 Millisekunden 10841 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0065,
Zusatz |
Öffnen |
, aus Mißvergnügen mit der damaligen Lage der politischen Angelegenheiten, verließ. Er starb im Jahre 1805 in dem 74. Jahre seines Alters.
*) Noah blieb gerade 365 Tage in seiner Arche, um diese Länge des Jahres seinen Nachkommen, wie es scheint, wichtig zu machen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
, daß die untere Grenze des Alters, innerhalb welcher Kinder bei unterirdischen Arbeiten beschäftigt werden dürfen, allmählich auf volle 14 Jahre erhöht werde, je nachdem die Erfahrung die Möglichkeit der Erhöhung dargethan haben wird.« Und mit neun Stimmen, unter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
des Evangelisten Matthäus, Marc. 2, 14.
II) Der Vater der Apostel Jacobus und Judas Lebbäus oder Thaddäus, Matth. 10, 3. Marc. 3, 18. Luc. 6, 15. A.G. 1, 13.
Alt
Alt sein, alt werden
§. 1. Alt heißt I) viele Jahre auf sich, lange Zeit gelebt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0072,
Zusatz |
Öffnen |
71
und unreinen Thiere, über die Bewegung der Sonne und das dadurch bewirkte Jahr u. s. w., Uebersetzungen und Auszüge aus den Zendschriften, und jene oben angeführte furchtbare Beschreibung von der schrecklichen Zerstörung der Erde durch den
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
Zeichen des Alters der Stadt Ulm ist das offenbarste. Denn Karl der Große, der ums Jahr 800 lebte, schenkte die königliche villa Ulm dem Kloster Au (Reichenau) und das sind jetzt beinahe 700 Jahre. Es ist aber offenbar, daß Ulm vor Karl etwas Großes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
ist; also ist vornämlich das Alter die Todesreife, des Lebens Untergang.
Es läßt sich nicht genau bestimmen, wann das Alter bei dem Menschen anfängt, Einige setzen das 60., andere das 66. Jahr. Die heilige Schrift setzt das menschliche Leben auf 70 bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
419
Alter.
diesem Zeitalter zur vollen Entfaltung gekommen. Mit dem 28.-36. Jahr tritt die eigentliche Höhe des Lebens ein und mit ihr das reife Mannesalter. Alle physischen und psychischen Verrichtungen gehen in dieser Periode mit voller
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
Gewölbe und unterirdische Gemächer aufgefunden, in denen einst Münzen geschlagen worden sein sollen. - Der fünfte Beweis ist wirksam, um das Alter der Stadt darzulegen. Denn als die Ulmer im Jahr des Herrn 1348 die Juden verbrannt hatten und ihre Habe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0838,
Rind (Rindviehzucht) |
Öffnen |
im Alter von 1½ Jahren zum Decken verwendet werden und genügt dann für eine Zahl von 40-50 Kühen, während die Kuh ein Alter von mindestens 2 Jahren erreicht haben soll, ehe sie zur Zucht verwendet wird. Die Dauer des trächtigen Zustandes beträgt bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0197,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, namentlich Areca- und Erythrinaarten, welche den Pfefferranken als Stützpunkt dienen. Im 3. Jahre werden dieselben tragfähig und bleiben es dann 15 bis 16 Jahre lang. Der Ertrag der einzelnen Pflanze wird pro Jahr auf 1-5 kg, je nach Alter und Boden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
im Jahr des Herrn 1281 kamen nach Ulm die Prediger-Brüder und baten um einen Platz zu einem Kloster; diesen überließ eine fromme Dienerin Christi, Mechtildis Hunrärin genannt, ihren Garten beim Spital, und ein angesehener Mann, der alte Kraft genannt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
den Römern war anfangs das alte Jahr der Albaner von 10 Monaten = 304 Tagen im Gebrauch; aber Numa führte 717 v. Chr. ein Mondjahr von 355 Tagen mit 12 festen Monaten (über Namen und Dauer vgl. Monat) ein, in welches alle zwei Jahre nach dem Feste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Bevölkerung (Familienstand, Wohnplätze) |
Öffnen |
. Ein Teil der B., die produktive Klasse, etwa die Alter 15-65 oder 20-70 umfassend, muß den jüngern und ältern ernähren. Nun standen von je 1000 Personen im Alter von
0-15 Jahren 15-65 Jahren über 65 Jahre 0-20 Jahren 20-70 Jahren über 70 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
auf die Begebenheiten des menschlichen Lebens, der Geschichte. Als die natürlichsten Zeitabschnitte boten sich dar: der Tag, bestimmt durch Auf- und Untergang der Sonne; der Monat, bestimmt durch die Phasen des Mondes; das Jahr, bestimmt durch den Kreislauf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947,
Pferde (Alterskennzeichen, "Blut", Stämme) |
Öffnen |
die Farbe. Alle Haarfärbungen haben die Neigung, bei zunehmendem Alter sich mit grauen Haaren zu mischen, besonders das veränderliche Schimmelhaar, das alle Nüancen von Schwarz bis Weiß durchläuft.
Das Alter der P. bestimmt man am sichersten nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pferdebis Pferdehacke |
Öffnen |
(Kontermarken),
uni ein älteres P. jung erscheinen zu lassen. Mit dem
9. Jahre bemerkt man an den C'ckzähnen des Oder-
tiefers eine scharfe dreieckige Einkerbung, den sog.
Einbiß. Dieser verschwindet nach Verlauf eines
Jahres, um mit dem 14. bis 15. Jahre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0383,
Kalender (gregorianischer) |
Öffnen |
mohammedanischen Wüstenbewohnern von Fezzan, Tuat etc. im Gebrauch. Da in diesem K. die Jahre 1700 und 1800 Schaltjahre waren, im gregorianischen nicht, so ist ersterer oder der K. alten Stils gegen diesen, den K. neuen Stils, gegenwärtig um 12 Tage zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
Schaltcyklus ein, in welchem die drei ersten Jahre 365 Tage hatten, während das vierte 366 zählte; doch gelangte derselbe in Ägypten erst nach vier Jahrhunderten zur Geltung.
Die Griechen rechneten in den ältesten Zeiten nach wahren Mondmonaten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0505,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
die Beschäftigung
und den Schutz der Kinder, der jugendlichen Arbeiter
unter 16 Jahren und der weiblichen Arbeiter unter
21 Jahren. Das geringste Alter bei der Beschäfti-
gung von Kindern ist 12 Jahre; die Dauer der
Arbeitszeit beträgt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
keinen guten
Muth, Pred. 6, 6. Gedenke an deinen Schöpfer in deiner Jugend, ehe ? die Jahre
(des Hlters) herzutreten, Pred. 12, i. Das Alter ist ehrlich, nicht das lange lebet oder viele Jahre
hat, Weish. 4, 8. Wenn er lange lebt, so lebt er hundert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0001,
A |
Öffnen |
); auf der
Stellscheibe von Uhren = avancer , bezeichnet die Seite, nach
welcher gedreht werden muß, wenn die Uhr schneller gehen soll; bei Jahresbestimmungen
= anno , im Jahr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0008,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
.
Bei den chemischen Formeln habe ich die ältere Schreibweise fortgelassen, da ich den mir gemachten Einwand als richtig anerkennen muss, dass die Zahl Derjenigen, welche diese älteren Formeln benutzt, immer kleiner wird und namentlich, dass diese
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0781,
Ära |
Öffnen |
Völkern sehr verschieden angegeben wird. Nach der mit der Geschichte am meisten übereinstimmenden Angabe fällt das erste Jahr der buddhistischen Ä. auf den Anfang des J. 477 v. Chr.
Über die Ä. der Chinesen s. China.
Unter den alten
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0062,
Zusatz |
Öffnen |
Geschichte anhebt, nicht erlebt; aber ein älteres Volk, das Zend- oder Urvolk der Erde hat die Folgen von derselben empfunden, wie in ihrem heiligen Buche der Zend-Avesta angeführt ist *). Dieß Volk hat über 3000 Jahre
---
*) Dieses heilige Wort
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0297,
Sterblichkeit (statistisch) |
Öffnen |
erreichbare Alter nicht kennt, so hat man doch beobachtet, daß die Zahl derjenigen, welche die Grenze von 90 und 100 Jahren überschreiten, außerordentlich klein ist. Man fand ferner, daß die S. verschiedener Altersklassen, sobald sie nur für genügend große
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0884a,
Geschichtskarte von Deutschland IV |
Öffnen |
0884a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Geschichtskarten von Deutschland IV.
Mitteleuropa beim Beginn der Freiheitskriege im Jahre 1813.
Entworfen von Karl Wolf.
Maßstab 1:8000000.
Rheinbund.
Abkürzungen:
^[Liste]
E Französisches
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Ernährung (künstliche Ernährung) |
Öffnen |
41 -
Arbeiterkind, 4 Monate alt 5,5 29 20 120 Kuhmilch und Mehl
Kind, 5 Monate alt 6,0 40 37 50 Verdünnte Kuhmilch
Arbeiterkind, 2½ Jahre alt 10,0 36 27 150 Meist Vegetabilien
Erwachsener (Arzt), 28-30 Jahre alt 70,0 130 95 325 Gemischte Kost
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Fünftes Hauptstück |
Öffnen |
und Bestand gehabt hat im Lauf der Zeit, und in jedwedem dieser Stände von andern und wieder andern Stadtherren regiert und geführt ist worden.
Der erste status oder Bestand war der Zustand vor Karl dem Großen. Dieser war Kaiser im Jahr oder um das Jahr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Äquivokbis Ära |
Öffnen |
, von welchem an man in der Chronologie die Jahre zählt; dann jede Zeitrechnung, bei welcher die Jahre von einem solchen Termin an fortgezählt werden. Man kann drei Arten von Zeitrechnungen unterscheiden, gelehrte, bürgerliche und kirchliche, welche zuweilen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
von den weiblichen Erwerbsthätigen im Alter von 15 und mehr Jahren (4116463 Personen) 63,1 Proz. ledig oder geschieden, 16,95 Proz. verheiratet, 19,95 Proz. verwitwet. Von weiblichen Dienstboten sind 95,71 Proz. ledig. In Fabriken, einschließlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
40
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter).
1873) 10 Jahre, hier liegt aber den Cortes ein Gesetzentwurf vor, der das Alter auf 9 Jahre herabsetzt. Der italienische Delegierte (Boccardo) führte aus, daß die Altersgrenze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ärabis Araba |
Öffnen |
Erbauung gestorben ist.
Eine andre Ä., die nach Jahren der Welt, fand das Christentum bereits vor. Sie war besonders bei den Juden gebräuchlich (der jüdische Historiker Josephus zählt nach ihr in seiner Archäologie) und den Schriften des Alten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Eozoische Formationbis Epakten |
Öffnen |
und
zierlichen Blätter kultiviert. (S. Npaci-iZ.)
Gpäkten (grch., d. i. hinzugefügte, eingeschaltete),
in der Chronologie diejenigen Zahlen, welche für
jedes Jahr das Alter des Mondes am Neujahrs-
tage ausdrücken, d. h. angeben, wieviel Tage
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
, besteht aus 5 Kategorien, 1) aus den majorennen männlichen Mitgliedern der kaiserlichen Familie, 2) aus allen über 25 Jahre alten Fürsten und Marquis, 3) aus den: fünften Teil aller nicht unter 25 Jahre alten Grafen, Viscounts und Barone des Reiches
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
878
Rindviehzucht
fünften Jahre und kann ein Alter von 20 und mehr
Jahren erreichen. Im ersten Iabre beißt das Tier
Kalb, dann das weibliche Nind, ehe es das erste
Junge gebracht, Starke, Kalbin, Quene oder
Ferse, das männliche zuerst Jung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Klimakterische Jahre
Lebensalter, s. Alter
Mannbarkeit, s. Pubertät
Mutation
Nubilis
Pubertät
Stufenjahre, s. Klimakterische Jahre
Tod
Viril
Ernährung.
Ernährung
Absorption
Alitur
Arterialität
Assimilation
Blut
Blutkörperchen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Perilaosbis Periode |
Öffnen |
die Finsternisse in derselben Weise wiederkehren; die Hundssternperiode oder Sothisperiode der Ägypter von 1460 Jahren, zur Ausgleichung des bürgerlichen Jahrs von 365 Tagen mit dem genauern Sonnenjahr von 365¼ Tagen, so genannt, weil im ersten Jahr derselben (1325
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0286,
Geweih (Rehwild) |
Öffnen |
, aus. Im folgenden Jahr verbreitern sich die Stangen über der Mittelsprosse und nehmen mit zunehmendem Alter mehr und mehr die Schaufelform an. Hiernach unterscheidet man geringe Hirsche, Halbschaufler, starke und Kapitalschaufler. Letztere tragen, mindestens
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
, wurde 1832 Schüler der dortigen Akademie und stellte 1834 sein erstes Bild: Scene aus einem alten Schauspiel, aus. Dann besuchte er Paris und München und verweilte zwei Jahre in Rom. 1849 kehrte er nach London zurück, wo er 1856 Mitglied
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0347,
von Löffler-Radimnobis Loop |
Öffnen |
von Granada und mehrere Aquarelle.
Löffler-Radimno , Leopold , Genremaler, geb. 1830 zu Lemberg, ging 1850 nach Wien, wurde Schüler von Waldmüller, bei dem er zwei Jahre lernte, bereiste dann Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Menschenfressereibis Menschenrassen |
Öffnen |
des Welkens (Involutionsperiode), und schon in dem Alter von 40-45 Jahren hört das Weib auf, zeugungsfähig zu sein (klimakterische Jahre). Das Körpergewicht des Neugebornen beträgt meistens 3-3½ kg, das mittlere des Mannes 63-75 kg, das des Weibes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
im Alter von 8 bis 13 J. wuchs von 14 993 im J. 1850 auf 66 900 im J. 1875, in der Wollindustrie während der gleichen Zeit von 17 050 auf 38 416, in der Flachsindustrie von 1581 auf 12 678. 1890 waren in der Textilindustrie Englands 35 166 Knaben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
Verheiratete und Verwitwete bis zum Alter von 50 Jahren, ferner die Ledigen von 15 bis 20 Jahren zur Hälfte, sowie sämtliche Ledige im Alter von 20 bis 50 Jahren gerechnet worden. Es entfielen im Durchschnitt der Periode 1871/85 auf:
^[Leerzeile
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Volksvertretung (in Schweden-Norwegen, Schweiz, Serbien, Spanien) |
Öffnen |
Jahreseinkommen besitzen, 2) aus Wählern, welche an direkten Steuern jährlich mindestens 20 Lei zahlen, und 3) aus allen rumänischen Nnterthanen, welche das 21. Lebensjahr erreicht haben. Ein Deputierter muß mindestens 25 Jahre alt sein. Die gegenwärtigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Eibischbis Eiche |
Öffnen |
enge Verbreitungsbezirke.
1. Gruppe. Eichen mit im ersten Jahre reifenden Früchten.
A. Eichen der Alten Welt mit im Herbst abfallenden Blättern. Die Sommereiche (Stieleiche, Q. Robur L., Q. pedunculata Ehrh., s. Tafel, Fig. 1-5), mit kurzgestielten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0372,
Schaf |
Öffnen |
" genannt). Es
erreicht mit IV2 Jahren ein durchschnittliches Ge-
wicht von 65 bis 75 KZ, die Wolle ist mittellang
und nicht sehr fein. Das Oxfordshiredownschaf
ist ein Kreuzungsprodukt zwischen Hampshire- und
Southdownschaf einer- und Böcken
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
201
Altchristliche Kunst.
gegossen. Im Uebrigen behielt auch die Kleinkunst die alten Formen bei, nur daß zu Verzierungen christliche Vorwürfe genommen wurden. Der Verfall der Kunstfertigkeit und des Geschmackes tritt natürlich auch hier zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
gleichalteriger Personen im Durchschnitt während eines gewissen Zeitraums, also z. B. während eines Jahrs, um so mehr sterben, je älter diese Personen sind. Nach der Tafel der 17 englischen Gesellschaften sterben von 1000 vierzigjährigen Personen während des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0457,
von Rottabis Rousseau |
Öffnen |
, die Postkutsche, die Katze und die alte Ratte, der Maulwurf und das Kaninchen, der ungebetene Gast (1850, Museum des Luxembourg), die einsame Ratte (1851), und aus den spätern Jahren: der Affe als Photograph (1866), das Innere einer Küche, der Wolf und das Lamm
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0554,
von Webbbis Weber |
Öffnen |
Pachtzinses, alte Freunde, das Maleratelier, auf Urlaub, die Überraschten, Sonntagsnachmittagsandacht, Entzweit, der Telegraphendraht, die Politiker, zu Haus, Ertappt, alte Erinnerungen etc. Er lebt seit mehreren Jahren in Kleve
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
, wie gesagt, eine sehr kostbare und sehr alte Pfarrkirche zu Allerheiligen im Jahr 600 der Menschwerdung des Herrn erbaut worden, zu den Zeiten des hl. Gregorius, 1) des großen Papstes und des Kaisers Phokas 2) vor Heraklius 3) und vor dem verfluchten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
, die sieben Todsünden, malte. Im Kolorit der alten Venetianer brachte er die einzelnen Repräsentanten dieses abstrakten Vorwurfs als reale, dem 17. Jahrh. angehörende Persönlichkeiten in einer aktionsmäßigen Gruppierung und schuf in dieser Weise
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0259,
von Herlinbis Herpin |
Öffnen |
Bild: Nachrichten vom Kriegsschauplatz. Seitdem stieg er zu immer größerm Ansehen und sandte in den Jahren 1873-75 in die Ausstellung der Akademie meisterhafte Aquarelle, unter denen besonders der Gottesdienst der alten Invaliden von höchster
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
).
2) Willem der ältere, Genremaler, geb. 1820 zu Antwerpen, Schüler von Leys, malt Genrebilder von sehr gelungener Technik und reizendem Farbenton, z. B.: das Innere einer Schenke im 17. Jahrhundert (Museum in Stuttgart
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0469,
von Schaußbis Scherer |
Öffnen |
Universitätsjubiläums führte er eine sehr gelungene Federzeichnung aus und als Ölbilder: den Hahnentanz, das altwürttembergische Volksspiel von Markgröningen und Urach. In den letzten Jahren besuchte er wiederholt Holland, Frankreich und England und machte in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0506,
von Spielterbis Spread |
Öffnen |
von Matth. Digby Wyatt in London, machte dann größere Studienreisen in Deutschland, Frankreich, dem südliche n Europa und dem Orient, baute 1872 und 1873 mehrere Schulen in London und in den folgenden Jahren den Turm im Locke Park zu Barnsley
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
und brachten mehrere Jahre daselbst in großer Dürftigkeit zu, so daß sie fast verzweifelten daselbst bleiben zu können, teils wegen des Mangels, der Schulden und der trümmerhaften Gebäude, teils hauptsächlich wegen der Unruhe einiger alten Schwestern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
. Daher hoben sie im Jahr des Herrn 1477 das alte Haus auf und bauten daneben ein großes und hohes Haus unter Beihilfe des Herrn Abts und Klosters in Blaubeuren und der Ulmer, deren Töchter hier lebten. Ihr altes Haus aber verbanden sie mit dem neuen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
eingeschnittenen Inschriften im Innern des Stammes wieder, und nach dem Maßstab, der sich daraus für die Verdickung des Stammes ergab, konnte man das Alter mancher dieser Riesen auf ca. 6000 Jahre schätzen. Der durch einen Sturm zerstörte Drachenbaum (Dracaena
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
als das reife Alter und die vierte als das Greisenalter betrachten. Hiervon stellen die beiden mittlern Abschnitte die Jahre der größten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit dar; die beiden andern umschließen mehr nur konsumierende Bevölkerungsteile, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
. 1871-85 von 100
Im Alter von Jahren Männer Frauen Personen überhaupt
Unter 20 0,50 10,06 5,28
20-30 67,43 70,16 68,79
30-40 22,54 14,72 18,63
40-50 6,18 4,01 5,09
50-60 2,52 0,91 1,72
60 und darüber 0,83 0,14 0,49
Die große Mehrzahl der Frauen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0290,
von Jodlbis Johnson |
Öffnen |
derselben, die durch Stich und Lithographie sehr verbreitet sind, gehören: die alte Heimat in Kentucky (1859), Sonntagsmorgen beim Farmer (1860), die Dorfschmiede (1861), die Kindheit Abraham Lincolns (1867), und weiter aus den letzten Jahren noch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
. In der Regel bleibt nämlich die nach Maßgabe des Eintrittsalters jedes Versicherten berechnete Tarifprämie trotz des steigenden Alters des Versicherten für die folgenden Jahre gleich. Mit dem Alter steigt aber die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0172,
Krebs (Flußkrebs) |
Öffnen |
Jahr fortpflanzungsfähig. Die großen, über 100 g schweren Krebse sind über 20 Jahre alt. Im Magen der Krebse bilden sich die sogen. Krebsaugen (s. d.), welche nach der Häutung verdaut werden, um zur Bildung des neuen Panzers verwendet zu werden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Auch in Marias Haltung spricht sich das Bangen dieses schicksalsschweren Gerichtstages aus. Michelangelo war 66 Jahre alt, als er dies Bild vollendet hatte. Aus den späteren Jahren kennen wir nur noch Zeichnungen, Studienblätter von oft
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0174,
von Fannièrebis Fattori |
Öffnen |
, geboren zu Longwy (Mosel), ersterer 1818, letzterer 1822, Enkel des Bildners Fauconnier (gest. 1839), von dem sie das Ciselieren erlernten. Der ältere der beiden Brüder besuchte zwar auch das Atelier Drollings und die École des beaux-arts , aber des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Investigator-Expeditionbis Irland |
Öffnen |
verbessert werden. So wird unter anderm hervorgehoben, daß denjenigen Arbeitern, welche augenblicklich über 40 Jahre alt waren, ein Vorteil erwachse, welcher in der Zukunft nicht mehr zuerkannt werde. Wer später in einem 40 Jahre übersteigenden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0147,
Belgien |
Öffnen |
). Im einzelnen sind dieHauptbestim-
mungen folgende: der Senat wird zum Teil direkt
gewählt von allen über 30 I. alten, nicht nnter
einem Jahre am Orte wohnenden Bürgern, und zwar
ist die Zahl der Senatoren halb so groß als die der
Deputierten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Ausbildung in der Bildnerei durch einen alten Schüler und Gehilfen Donatellos, den Bildhauer Bertoldo, der die Aufsicht über die Antikensammlung im Garten der Medici hatte. So fand er frühzeitig Gelegenheit, neben den Lehren der florentinischen Schule auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bis 3 Jahre einen gesunden, muntern, kräftigen Hahn ein, nicht unter zwei und nicht über 4 Jahre alt, und rechne bei leichten und mittelschweren Rassen auf 8 bis 10 Hühner einen Hahn.
4. Bruteier nehme man nur von den besten und kräftigsten Tieren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
bewiesen. Sie sind gastfrei und leidenschaftliche Jäger. Die öffentlichen Schulen wurden 1884 von 238,440 Kindern besucht, doch können 22 Proz. der über 10 Jahre alten Weißen und 70 Proz. der Schwarzen nicht schreiben. Die Negerkinder werden, wie auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0274,
von Hovebis Huber |
Öffnen |
deshalb nach Paris, wo er ein Jahr lang Schüler von Cabanel war und bis jetzt geblieben ist. Unter seinen dort und in New York ausgestellten Bildern werden genannt: die beiden Lilien (1874), eine spinnende Frau, die erfreuliche Nachricht, Nachricht vom
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0221,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) |
Öffnen |
221
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.).
gott von This wäre, von wo die Gründung des alten Reichs von Memphis ausgegangen sein soll.
Im höchsten Grad seltsam und ohnegleichen ist aber der ägyptische Tierdienst. Einige Tierarten, Stier
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russischer Adel |
Öffnen |
Jahren: wissenschaftliche Sammlungen von Liedern, Märchen u. s. w., Beschreibungen von Sitten und Gebräuchen alter und neuer Zeit (Snegirew, Sacharow, Tereschtschenko). In dieselbe Zeit fällt die Anlage mehrerer später veröffentlichter Arbeiten, so
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arabahbis Arabeske |
Öffnen |
) von Olympiade 6,3, d. i. das J. 753 v. Chr.; es ist demnach 753 p. u. das 1. Jahr vor, 754 p. u. das 1. Jahr nach Christi Geburt. Um also ein Jahr der Stadt, dessen Zahl 753 nicht übersteigt, in das entsprechende Jahr vor Christi zu verwandeln
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0635,
Korinth (Stadt) |
Öffnen |
zum Achäischen Bunde (243 v. Chr.). In dem Kriege der Achäer gegen Rom durch den röm.
Konsul Mummius (146 v. Chr.) zerstört, lag sie über 100 Jahre in Trümmern, bis Julius Cäsar auf der verödeten Stätte eine röm. Kolonie unter dem
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Zwickerbis Herwart |
Öffnen |
74
in früheren Jahren aus der berühmten Rheinstadt Schaffhusen nach Memmingen heraufgekommen sei und dort unter den Geschlechtern ihre Wohnsitze gehabt habe. Von da kam einer zu unserer Zeit mit nicht geringem Vermögen nach Ulm, verband sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
....
Große Dampfmaschine
schnittlich.......
Heißluftmaschinen:
von Rider. Mouski. .. .. .
von Venier (Feucrlnst) .. . Dampfmotor Hoffmeistcr-Alt«
mann........
Petroleummotor Altmann-Küvpcrmann:
mit Petroleum »Steuer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
dann, hauptsächlich durch die Reibung des Gebisses, bis zum zehnten Jahr abgestumpft und bilden bei ganz alten Tieren nur noch rundliche Höcker. Auch die auf der innern konkaven Seite befindliche zwei Rinnen verlieren sich mit den Jahren immer mehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
, verheiratet waren 34,6 der Männer, 33,4 Proz. der Frauen, verwitwet und geschieden 3,4 der Männer, 8,5 Proz. der Frauen.
[Alter.] Was die Altersverteilung anbetrifft, so gab es 8,017,997 männliche, 7,998,048 weibliche Kinder (unter 15 Jahren), 13,625,198
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
wurde, wird verabschiedet. Offiziere erhalten grundsätzlich den Abschied mit Pension, wenn sie folgendes Alter erreicht haben: Leutnants und Hauptleute 40 Jahre (200 Pfd. Sterl. Pension jährlich); Majore 48 Jahre (250-300 Pfd. Sterl.); Oberstleutnants 55
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
und vierten Jahre nach dem 23. Febr. abwechselnd 22 oder 23 Tage eingeschaltet. Dieser Schaltmonat, zu welchem man noch die letzten fünf Tage des Februar hinzurechnete, hieß Mercedonius (von merces «Zins», vielleicht daher, daß die Pächter, deren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Altenzaunbis Alter |
Öffnen |
und Jägern in längerm Gefecht den Übergang des Herzogs von Weimar über die Elbe bei Sandau gegen den nachdrängenden Marschall Soult.
Alter. 1) In der Physiologie bezeichnet das A. nicht nur die Zahl der verlebten Jahre, sondern auch den dieser Zahl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
der Bevölkerung die Altersklassen unter 15 Jahren im Deutschen Reich 35, in einer Reihe größerer deutscher Städte nur 25; für die Alter von 20-30 Jahren waren die Prozente 16 u. 26, für die Alter von 30-40 Jahren: 13 u. 16, für die Alter über 40 Jahren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0308,
von Kniggebis Knille |
Öffnen |
charakterisiert, oft voll von schlagendem Humor, von liebenswürdiger Heiterkeit und Gemütlichkeit und von glänzender Technik. Unter seinen ältern Bildern sind außer den oben erwähnten zu nennen: der Bauerntanz (1850), die falschen Spieler (1851, Gallerie
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0076,
Roten |
Öffnen |
) und beide erlitten für das Gemeinwesen einen ruhmvollen Tod in der Schlacht. Aber auch heute wurde der ausgezeichnete Mann, Herr Wilhelm Besserer, wirklicher Bürgermeister von Ulm, in jenem großen Jahr vor allen vom Kaiser Friedrich III, von den Fürsten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird angezündet und über den Korb ein großes Tuch gehängt, damit der Schwefeldampf nicht so schnell sich verflüchtigt. J. D.
An Fr. G. N. in A. Alte Kunstwaben können, sofern sie sich sonst als tadellos erweisen, jederzeit wieder verwendet werden, und es wäre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0384,
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) |
Öffnen |
384
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer).
Goldene Zahl dieses Jahrs ist; seine julianische Epakte ist demnach VI, seine gregorianische XXV. Um nun den Ostervollmond oder die sogen. Ostergrenze für jedes Jahr zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
Ländern geschildert.
1) Die erste Frage betraf die Frage des Verbots der unterirdischen Arbeit für Kinder unter einem gewissen Alter und für Personen weiblichen Geschlechts. Bezüglich der Kinderarbeit in Bergwerken zeigen die Gesetzgebungen sehr große
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Krankenheilbis Krankenkassen |
Öffnen |
auf eine Person im Alter von 20 Jahren durchschnittlich im Jahr 7,73, im Alter von 30 Jahren 7,95, im Alter von 40 Jahren 9,15 und im Alter von 50 Jahren 12,31 Krankheitstage. Die Unterstützungsbedürftigkeit wächst mit dem Alter. Demnach müßten auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
), alte Briefe, das unterbrochene Duell, Heinrich VIII. und Anna Boleyn beobachtet von der Königin Katharina (1870), die königliche Kinderstube 1838 (1871), Eduard II. und Peter Gaveston, Mylady ist Witwe und kinderlos (1874, sehr humoristisch), sain et
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0059,
von Bissenbis Blaas |
Öffnen |
aus vorgezeichnet war, elf Jahre. Es sind 42 größere und kleinere Fresken, im mittlern Kuppelsaal Scenen aus den siegreichen Kämpfen Österreichs, in welchen die dort aufgestellt en Trophäen errungen wurden, und in der Kuppel Scenen aus der ältern Geschichte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0099,
von Cambosbis Camphausen |
Öffnen |
im Ministerium des Innern angestellt, ergriff später ohne Lehrer die Landschaftsmalerei, worin er sich nur nach der Natur und durch das Studium der ältern Meisterwerke ausbildete. Nachdem er mehrere Jahre in Rom und andern Städten Italiens gelebt sowie Paris
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0155,
von Duranbis Dürck |
Öffnen |
149
Duran - Dürck.
Eingang eines Weilers im Departement Landes, untergehende Sonne etc., und nachdem er zehn Jahre lang
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
einigen Versuchen im historischen Genre trieb ihn sein gesunder Realismus zu dem seinem Talent völlig angemessenen eigentlichen Genre, zum häuslichen und socialen Kleinleben, worin er glänzenden Erfolg hatte. Durch Waldmüller noch in der ältern Wiener
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0255,
von Hendschelbis Hennessy |
Öffnen |
der Schweiz, Tirols und des Salzkammerguts, namentlich aus den vegetationsreichen Thälern und den Seepartien. Zu den besten der ältern Bilder aus den 40er und 50er Jahren gehören: Ansicht von Salzburg, die Staufen bei Salzburg, Mühle in Tirol
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
355
Mariens - Martersteig.
maler, stellte seit Anfang der 70er Jahre in der Akademie zu London und in andern Städten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0395,
von Navatelbis Nehlig |
Öffnen |
389
Navatel - Nehlig.
Zitherspieleritt im Garten, zur Fastenzeit (ein geistlicher Herr als Angler), das Frühstück, Schmetterlingsjäger, der alte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
425
Preisel - Prinsep.
Staatspensionär in Rom, machte sich auf den Ausstellungen der letzten Jahre durch einige bedeutende Bilder einen ehrenvollen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
, Karapanos, die Ruinen des alten Zeusheiligtums und Orakelorts Dodona auf, und in demselben Jahr begannen die Franzosen ihre Ausgrabungen auf der Insel Delos, durch welche unter anderm die Apollonheiligtümer aufgedeckt wurden. Die athenische
|