Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach johann moser
hat nach 1 Millisekunden 377 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
beide Motive aus dem 17. Jahrh.).
Exner , Johann Julius , dän. Genremaler, geb. 30. Nov. 1825 zu Kopenhagen, besuchte von seinem 15. Jahr an die Akademie daselbst und bildete sich namentlich unter den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Egyptischbis Ehe |
Öffnen |
Ägyptisch - Ehe.
281
Esa. 19,1. und abergläubische Völker, wie sie denn Hunde, Katzen, Ochsen 3c. anbeteten.
Durften nicht Brod essen mit den Ebräern, 1 Mos. 43, 32.
Viehhirten waren ihnen ein Gräuel, 1 Mos. 46, 34.
Alle Egypter kamen zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Holzfürstbis Hören |
Öffnen |
würdigen
Stindern) werben? Luc. 23, 31.
Holzfürst
Ein Forstmeister, Neh. 2, 8.
Holzhauer
Waren die leibeigenen Knechte, 5 Mos. 29, 11. Hernach die Gibeonitm, Iof. 9, 21. 27. Heißen die Chaldä'er, Ier. 46, 22. weil sie die Ggypter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Aufladenbis Aufmachen |
Öffnen |
sei, denn Johannes, der Täufer, Matth. 11, 11.
Ein Priester soll aufkommen nach der Ordnung Melchisedek, Ebr. 7, 11. 15.
Aufladen
I) Einem oder einer Sache etwas zu tragen auflegen, 5 Mos. 12, 26. Neh. 4, 17. A.G. 28, 10.
II) Zu Haufen bringen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1117,
von Wüstebis Zacharias |
Öffnen |
Wüste ? Zachanas.
1113
Wüste
1. Die Erde war wüste unb leer, 1 Mos. 1,2. einer ungeformten Masse ähnlich, ohne regelmäßige Ordnnng und Einrichtung; ohne Gewächse und lebendige Geschöpfe. Siehe, euer Haus (Stadt und Tempel) soll euch wüste
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
und fromm ist
er, 5 Mos. 32, 4. Pf. 93, 16. Bei den Heiligen bist du heilig, bei deu Frommen bist du
fromm, 2 Sam. 22, 26. Pf. 18, 26. Der HErr ist gut und fromm, Pf. 25, s. ** Noah, i Mos. 6, 9. Jacob, c. 25, 27. Tobias, Tob. 7, 7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gehörbis Gehorsam |
Öffnen |
, 8. Josephs, Matth.
1. 24. Petrus und Johannes, Luc. 5, 5. der Gläubigen zu
Rom, Röm. s, 17. So werdet ihr auch umkommen: darum, daß ihr nicht gehorsam
seid der Stimme des HErrn, 5 Mos. 8, 20. Heute dieses Tages bitt du ein Volk geworden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
Dräng« - Drei.
265
Du wirst die Frucht deines Leibes fressen - in der Angst und Noth, damit dich dein Feind drängen wird, 5 Mos. 28, 53.
Der König in Syrien drängte Israel, 2 Kön. 13, 4.
Und lässet über sie regieren einen Heuchler, das Volk zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
, A.G. 18, 9. c. 23, 11. Anauias, A.G. 9, 10. Johannes, Offb. 1, 13,
n) Die Herrlichkeit des HErrn erschien in einer Wolke, 2 Mos.
16, 10. allem Volt, 3 Mos. 9, 23. 4 Mos. 14, 10. c. 16, 19.
c. 80, 6. auf dem Gnadenstuhl, 3 Mos. 16, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Beschickenbis Beschneidung |
Öffnen |
, was männlich war, 1 Mos. 34, 24.
Zipora beschnitt ihren Sohn mit einem Stein, 2 Mos. 4, 25.
Josua beschnitt die Kinder Israel mit einem steinernen Messer, Jos. 5, 2. 3 f.
Johannes ist beschnitten worden, Luc. 1, 59. Paulus, Phil. 3, 5. Titus, der Grieche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Häufenbis Haupt |
Öffnen |
einen Haufen
und da einen Haufen, 2 Mos. 6, 14. Ich will alles Unglück über fie häufen (sammeln und auf sie
wenden), 5 Mos. 32, 23. Du wirst Kohlen (anssnjstn und) auf sein Haupt häufen (schütten),
Sprw. 25, 23. Wehe den abtrünnigen Kindern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Männinbis Maria |
Öffnen |
. 13, 6. Hach. 1,8. und erschaffene, 1 Mos. 18,2. 22. Dan. 8,15. c. 9, 21. c. 10, 5. A.G. 16, 9.
§. 9. Männer GDttes sind Propheten, welche GOtt besonders ausgerüstet, zu seinem Dienst be-rnfen und gesandt hat, den Menschen seinen Willen zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
) Verschluckt haben.
Die sieben magern Aehren die dicken, 1 Mos. 41, 7. AaronZ Stab die Stäbe der Zauberer, 2 Mos. 7, 12. der Fisch den Ionas, Ion. 2, 1. Johannes ein Büchlein, Offb. 12, 16.
§. 2. II) Etwas so geschwind wegnehmen, als wäre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1089,
von Weihenbis Weinberg |
Öffnen |
Weihen ? Weinberg.
5089
Weihen
Weihe, 2 Mos. 28, 3. 41. ist die Einweihung oder feierliche Erklärung und Bestimmung zu einem heiligen Amte, z. B. zum Priesterthum'e, 2 Mos. 28, '3. 41. oder zum heiligen Gebrauch, z. B. den Altar, c. 29, 36.37.
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Landbis Leben |
Öffnen |
58
Land - Leben.
Land. Siehe, du treibest mich heute aus dem Lande, 1 Mos. 4, 14. Wir werden vielleicht zerstreuet in alle Länder, 1 Mos. 11, 4. 8. Und das Land mochte es nicht ertragen, 1 Mos. 13, 6. Stehet dir nicht alles Land offen, 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
EZrchiter - Essen.
373
biblischen Bücher, welche in der babylonischen Gefangenschaft in Unordnung gekommen waren, in richtige Ordnung gebracht; verloren waren keine gegangen, Dan. 9, 2. 11. und wenn auch bei Einäscherung des Tempels Moses Original
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
neues Gebot, Joh. 13, 34. s. Joh. 15, 12. nicht schlechthin, als wä're die Liebe noch nie geboten gewesen; das war sie schon im A. T., 3 Mos. 19, 18. (Johannes jedoch nennt sie ein altes Gebot, 1 Joh. 2, 7. insofern es die Christen von Anfang ihrer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Nachstehenbis Nachtwache |
Öffnen |
.
Nachstellen
Hinterlistig auf einen lauern, 2 Mos. 21, 13. 1 Sam. 22, 8.13. Esa. 29, 21.
Wie lange stellet ihr Alle einem nach, daß ihr ihn erwürget? Ps. 6?, 4.
Die Herodias dem Johannes, Marc. 6, 19. die Juden dem Paulus, A.O. 9. 24. 29. c. 2N. 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Breitbis Brief |
Öffnen |
. Gindrücken, umdrehen, zerbrechen.
Dem Erstling des Esels das Genick, 2 Mos. 34, 20. c. 13, 13. Den Hals, Esa. 66, 3. Stab, Gzech. 29, 7. Beine, Joh. 19, 31-33.
z. 8. Von den Altgen Hiskias.
Meine Augen wollten mir brechen: HErr, ich leide Noth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
398
Feim.
allem diese und andere Fabeln machen das Buch verdächtig, daß es unmöglich canonisch sein kann.
§. 3.' Fremdes Feuer, 3 Mos. 10, 1. 2. im Gegensatz des heiligen, ein gemeines. Nadab und Abthu thaten dadurch wider GOttes Gebot
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Götzendienerbis Grab |
Öffnen |
ehrlichsten Gräbern, i Mos.
23, 6.
Waren nicht Gräber in Egypten, daß du uns mußtest wegführen? 2 Mos. 14, ii.
Wer ein Grab anrührte, war sieben Tag« unrein, 4 Mos. 19,
16. 18. Und hat Niemand sein (Moses) Grab (wie «r begraben worden)
erfahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Jobbis Johannes |
Öffnen |
Isaschars. 1 Mos. 46, 13. 2) schreiend, heulend, a Ein Sohn Jaketans, 1 Mos 10, 29. d) ein Sohn Sems, 1 Mos. 36, 33. 34. Ob dieser Hiot» sei, ist nicht ausgemacht; c» König zu Maoou. Ios. 11, 1. d) ein Sohn Sa-haraims, 1 Chr. 9, 9 :c.
Joch
H. 1. I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
322
Entgehen - Entheiligen.
§. 4. Kommen.
Isaac der Rebecca, 1 Mos. 24, 65.
Ein junger Löwe dem Simson, Richt. 14, 5.
Ein Prophetenhaufe dem Saul, i Sam. 10, 10.
Mephiboseth dem David, 2 Sam. 19, 34.
Simei dem David, 1 Kön. 2, 8.
Viel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
werden gewaltige, kühne, und durch das Vollauf geil und frech gewordene Leute, die ihrem Muthwillen folgen, verglichen,* Ier. 31, 18. c. 50, 11. (Kalben Hiob 21,10.)
Abraham ließ eins den drei Männern zubereiten, i Mos. 18, 7. 8. das Zauberweib dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
verschiedene. (S. Baumgarten Allg. Welthist. I. 478 ff)
1) Einer von des Mizraim Nachkommen, der Abraham sein Weib nahm, 1 Mos. 12. 14?19.
2) Apis oder Serapis, dem Joseph den Traum auslegte, und welcher Israel viel Gutes that, 1 Mos. 37?47 cap.
3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Senfkornbis Setzen |
Öffnen |
läßt er gerechte Strafe über cinen kommen, Hiob 20, 23.
Hornissen, 5 Mos. 7, 20. wilde Thiere, 3 Mos. 26, 2Z. 4 Mos.
21, e. Sandte GOtt einen bösen Willen zwischen Abimelech, Richt.
9, 23.
8. 8. V) Christus sendet a) den heiligen Geist, welcher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Gabelbis Galgal |
Öffnen |
für eine kostbare Perle, Hiob 28, 18.
Gabriel
GOttes Mann. Kraft. Ein Engel.
Legt dem Daniel das Gesicht aus, Dan. 8, is. c. 9, 21. Verkündigt ZachariaZ die Geburt des Johannes, Luc. 1,19. Maria die Geburt Christi, ib. v. 26.
§. 1. Rüstig zum Streit. I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
634
Iüngerin ? Iungfrauschaft.
z. 2. Der Jünger, den Msus lieb hatte ic., lvar Johannes, der Evangelist selber. Ich gebe zu, daß er diese Umschreibung seiner Person ans Bescheidenheit braucht, Joh. 13,23. c. 19,26. c. 20, 2. c. 21, 7. 20. glanbe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0659,
Kleid |
Öffnen |
Kteü>.
655
z. 1. I) Die Bedeckung des Leibes, 2 Mos. 22,27. welche entweder zur Nothdnrft oder Zierde in gehöriger Masse zu gebrauchen, war bei den Juden zweierlei, die innere und die äußere. Wer die letztern ablegte, den nannte man bloß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Entzündenbis Ephraim |
Öffnen |
326
Entzünden - Ephraim.
Entzünden
z. 1. I) Wenn eine solche heftige Gemüthsbewegung entsteht bei dem Menschen, daß sie in seinem Gemüthe qleich wie ein Feuer brennt, so heißt es: er ist entzündet. (S. entbrennen.)
Vom Vifergeist, 4 Mos. 6, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Handthierenbis Harmageddon |
Öffnen |
Megiddo. Ob Johannes auf 4 Mos. 21, Z.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Liegenbis Lippe |
Öffnen |
, ib. v. 9.
Redet unter einander von Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, Eph. 5, 19. Col. 3, is.
8- 2. Wie das Lied Moses das Gesetz, und das Lied des Lammes, Offb. 15, 3. das Evangelium bedeutet, so wird das Wort in den Psalmen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0076,
Name |
Öffnen |
. Die Zeit ist nahe, Offb. 1, 3. Nnme. Daß wir uns einen Namen machen, 1 Mos. 11, 4. Ich will dir einen großen Namen machen, 1 Mos. 13, 3. Und predigte von dem Namen des Herrn, 1 Mos. 13, 8; 13,4; 31,33. Deß Namen sollst du Ismael heißen, 1 Mos. 16, 11
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Rechtbis Rede |
Öffnen |
. Und thut, was recht und gut ist, Ezech. 33, 14. Darum geht es gar anders denn recht, Hab. 1, 4. Richtet recht, Sach. 7, 9. Ist es recht, daß ein Mensch Gott täuschet, Mal. 3, 8. Ich will euch geben, was recht ist, Matth. 30, 4. 7. Johannes lehrete euch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Bruder |
Öffnen |
. Hcrodes hat seines Bruders Weib, Matth. 14, 3. Luc. 3, 19.
Marc. 6, 18.
Iacobus und Johannes Brüder, Marc. 1, 19. c. 3, 17. Joseph erzählt seinen Brüdern den Traum, 1 Mos. 3?, 7. versorgt seinen Vater und Brüder, c. 47, 12. S. A.G. 7, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
wieder zu Herodes zu lenken, Matth. 2, 12.
Jacob seinen Boten, was sie Esau sagen sollten, 1 Mos. 32, 4.
Herodes, das Haupt Johannes der Tochter Herodias zu geben, Matth. 14, 9.
Holofernes, den Achior zu greifen, Jud. 6, 6. die Judith von seinem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
16
Abner - Abraham.
a) Wenn dein Bruder verarmt und neben dir abnimmt, 3 Mos. 25, 35. Wer nicht Geringes zu Rathe hält, der nimmt für und für ab, Sir. 19, 1. b) Hilf, HErr! Die Heiligen haben abgenommen, Ps. 12, 2. Er, Christus die Sonne
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Liebhaberbis Liedlein |
Öffnen |
) Christus die Menschen. In dessen Reiche ist seine Macht vereinigt mit Gerechtigkeit, Ps. 99, 4.
IEsus hat den Lazarus lieb, Joh. 11, 3. 36. die Martha, v. 5. den Johannes, c. 13, 23. c. 19, 26.
§. 3. III) Die Menschen a) GOtt, 2 Mos. 20, 6
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gebotbis Gehorchen |
Öffnen |
31
Gebot - Gehorchen.
von dem Samen Davids, Rom. 1, 3. Der von der Magd war, ist nach dem Fleisch geboren, Gal. 4, 23. 29. Und der Drache trat vor das Weib, das gebären sollte, Offb. 12, 4. Gebot. Dies find die Gebote, die der Herr Mose gebot
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Regenbis Rein |
Öffnen |
wir empfangen ein unbeweglich Reich, tzebr. 13, 38. Die Erben des Reiches sind, Iac. 3, 5. Ich, Johannes, der euer Mitgenosse an der Trübsal und am Reich ist, Offb. 1, 9.
Reich. Sieben reiche Jahre werden kommen, 1 Mos. 41, 39. 47. Der Reiche soll nicht
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Tollbis Trinken |
Öffnen |
106
Toll - Trinken.
unrein geworden sind, 4 Mos. 5, 2; 9, 10. Daß sein Leben nahet zu den Todten, tziob 33, 32. Die Todten aber wissen nichts, Pred. 9, 5. Sie erwecket dir die Todten, Ies. 14, 9. Die Todten bleiben nicht leben, Ies. 36, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
mit feurigen Rossen und Wagen gen Himmel, ib. v. 9 ff.
Verschloß den Himmel durch das Wort des HErrn, Sir. 48, 13. 1 Kön. 17, i. 9. Iac. 5, 17.
Erscheint sammt Moses dem HErrn Christo in seiner Verklärung , und redet mit ihm auf dem Berge Thabor, Matth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Taschebis Taufe |
Öffnen |
)
§. 1. I) Der das Vermögen nicht hat zn hören. II) Der Tenfel, welcher den Besessenen taub gemacht, Marc. 9, 25. Fromme müssen nicht hören, was man ihnen Uebles nachsagt.* Wer hat den Stummen oder Tauben gemacht? 2 Mos.
4, 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
. 3, 29. Jacob gab Esau Brod und das Linsengericht, 1 Mo f. 85, 34. IEsus speist mit 5 Broden 5000 Mann, Matth. 14, 17. 19.
mit? Broden 4000, Matth. 15, 33. 34. Johannes aß kein Brod, und trank keinen Wein, Luc ?, 33. Ionathan aß kein Brod des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0544,
Hand |
Öffnen |
GOttes, Marc. 16, 19.
So demüthiget euch nun unter die gewaltige Hand GOttes,
i Petr. 5, s. Schrecklich ist es, in die Hände des lebendigen GOttes fallen,
Ebr. 10, 31.
Ist denn die Hand des HErrn verkürzet? 4 Mos. 11, 23. Auf daß alle Völker
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abgürtenbis Abidan |
Öffnen |
war sowohl bei den Juden als Heiden im Gebrauch: wenn sie ihren Feind überwunden hatten, hieben sie ihm den Kopf ab. Wir finden auch ein Gebot vom Händeabhauen in heiliger Schrift, 5 Mos. 25, 12. nämlich demjenigen Weibe, welche in Zwistigkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abielbis Abita |
Öffnen |
, nno zu der Zeit, da Johannes der Täufer anfing zu predigen, war Lysanias Vierfürst daselbst, Luc. 3, 1.
Abimael
Heißt so viel als Ein Vater von GOtt. Ein Sohn Jaketans, 1 Mos. 10, 26. 28. 1 Chr. 1, 22.
Abimelech
Bedeutet: mein Vater ist König
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
454
Gefäß - Gehasi
Den Joseph, 1 Mos. 39, 20.
Die beiden Bedienten Pharaos, 1 Mos. 4a, 3.
Simson mußte darin mahlen, Richt. 16, 21.
Den Seher, 2 Chr. 16, 10. vergl. 1 Kon. 22, 27.
Ieremiatz, Ier. 33, 2. c. 33, i. c. 37, 15. c. 38, 6
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bruderbis Christus |
Öffnen |
reichen zur Speise, 2 Cor. 9, 10.
Bruder. Da redete Kain mit seinem Bruder Abel, 1 Mos. 4, 8. Denn ich will auch eures Leibes Blut rächen, 1 Mos. 9, 5. Denn er (Joseph) ist unser Bruder, 1 Mos. 37, 27. Und er (Joseph) sah seinen Bruder Benjamin, 1
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Sendenbis Setzen |
Öffnen |
ist, der sich selbst kein Gewissen macht, Röm. 14,22. Wie wäret ihr dazumal so selig, Gal. 4, 15. Und warten auf die selige Hoffnung, Tit. 2, 13. Wir preisen selig, die erduldet haben, Iac. 5, 11.
Senden. Der wird seinen Engel vor dir her senden, 1 Mos. 24, 7
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Zahlbis Zeichen |
Öffnen |
deiner an in der Wüste, Hos. 13, 5. Die Wohnungen in der Wüste sollen grünen, Joel 2, 22. Daß sie sollen die wüsten Städte bauen, Amos 9, 14. Und dies Haus muß wüste stehen, tzagg.1,4. Aber wir wollen das Wüste wieder erbauen, Mal. 1, 4. Johannes predigte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Buch |
Öffnen |
209
5)ieZ ist das Buch von 1>es Menschen Geschlecht, 1 Mos. 5, 1. Samuel schrieb die Rechte des Königreichs in ein Buch, 1 Sam.
10, 25.
Man fand ein Buch zu Admetha, Es'-. 6, 2. Osther befahl die Geschichte des Punm in ein Buch (niimlich
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
Thess. 2, 6. Und denen, die ihn suchen, ein Vergelter sein werde, Hebr. 11, 6. Wiewohl er sie (die Buße) mit Thränen suchte, Hebr. 12, 17.
Sündigen. Abimelech sprach Zu Abraham: Was habe ich an dir gesündiget, 1 Mos. 20, 9. Wenn eine Seele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baumeisterbis Becken |
Öffnen |
himmlischen Jerusalems (Offb. 21, 14.) genannt Ebr. 11, 10.
Baumöl
Das allerreinste Oel ans Oelbäumen, 2 Mos. 27, 20. gestoßen oder gepreßt, 3 Mos. 24, 2.
Bavai
In Traurigkeit. Ein Sohn Henadads, und Oberster zu Kegila, hilft die Mauern zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Elimaisbis Elle |
Öffnen |
.
War unfruchtbar, Luc. I, 7.
Gebiert den Johannes, v. 13. 3s. 57. eo. ' '
Elisama
GM, mein ErHörer. I) Ein Sohn Ammi-hnds und Fürst des Stammes Ephraim, 4 Mos. 1, 10. c. 7, 48. c. 10, 22. II) 2 Söhne Davids , 2 Sam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Engel-Brod-Speisebis Entblößen |
Öffnen |
Johannes taufte, Joh. 3, 23.
Enos
Ein elender Mensch.
Der erstgeborne Sohn SethZ, i Mos. 4, 26. c. 5, 6. Luc. 3, 38. und Vater Kenas, i Mos. 5, 9. stirbt 905.
Enstmes
Sonnenbrunncn, Sonnenauge. Ein Wasser im Stamm Benjamin, nicht weit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hurenbis Hurenweib |
Öffnen |
604
Huren ? Hurenweib.
wimlstes, Wollust, oder um beides willen zugleich geschehen.
Sollten sie mit unserer Schwester, als mit einer Hure, handeln? i Mos. 34, 31.
Iuda hielt Thamar für eine Hure, 1 Mos. 38, 15. 21. 22. Priester durften keine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Osterlammbis Otterngalle |
Öffnen |
.
Es heißt auch das Fest der süßen Brode, Luc. 2Z, i. weil die
Juden nach göttlicher Verordnung ungesäuertes Brod essen
mußten, 2 Mos. 12, 15. Am ersten Tage wurde das Osterlamm gegessen, am andern Tage
aber die Erstlinge der Ernte zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Thebahbis Theman |
Öffnen |
Thebah ? Theman.
965
blühenden Zustandes und reichen Wachsthums der
Kirche Christi.
Meine Rede fließe wie der Thau, 5 Mos. 32, 2.
3) Aber seine Gnade (dcs Kilnigs) ist wie Thau auf dem Grase, Sprw. 19, 12.
Dein Thau ist wie ein Thau des
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
, der unter Pontio Pilato bezeuget hat ein gut Bekenntniß, 1 Tim. 6, 13.
Bild. Ihr sollt euch keinen Götzen machen, noch Bild, 3 Mos. 26, 1. Will eure Bilder ausrotten, 3 Mos. 26, 30. Mit den Bildern ihrer Aerse, 1 Sam. 6, 11. Und Michal nahm ein Bild, 1
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Wartenbis Wasser |
Öffnen |
wandeln, 3 Joh. 4. Und sie werden mit mir wandeln in weißen Kleidern, Offb. 3, 4. Haben Macht über das Wasser, zu wandeln in Blut, Offb. 11, 6.
Warten. Und warten alles Geräthes der Hütte, 4 Mos. 3, 8. Daß sie des Heilig-thums warten, 4 Mos. 3, 38
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0427,
von Pleysierbis Pohle |
Öffnen |
die Ehebrecherin vor Christus und Johannes tröstet die trauernde Maria (die beiden letztern im Museum zu Leipzig). Nachdem er sein bis jetzt nicht übertroffenes Bild (1861-63): der Kampf des Erzengels Michael mit dem Satan um den Leichnam des Moses
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0322,
Engel |
Öffnen |
der Mensch auch keine Seele haben.
* Dergleichen sind sehr viele geschehen, z. B. dem Abraham,
1 Mos. 18, 2 c. 19, i. Lot, i Mos. 19. 1. 15. Jacob, 1 Mos. 28, 12. c. 32, 1. 2. David, 2 Sam. 24, is. i Chr. 22, 15. Elias, 1 Kon. 19, 5. 6. 7. 2 Kon. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Grützebis Gürtel |
Öffnen |
verleuguen würden.- Der Christ soll keine Herzensgememsckaft heucheln, wo er keine fühlt. ?Johannes befaß ebensoviel Heiligkeit als Liebe, von welcher man sich überhaupt nicht vorstellen mich, als ob sie zu Allem Ja sage. wenn sie sich gleich nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hermasbis Herr |
Öffnen |
geworden seid, da ihr v. 28 von Natur nichts taugtet. (S. Christus.)
Von Iabal kommen her, die in Hütten wohnen, i Mos. 4, 20.
von Moab die Moabiter, i Mos. 19, 37. von Esau die Edo-
miter, i Mos. 3S, 9. Welcher auch sind die Väter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pethorbis Pfaff |
Öffnen |
, 5. 5 Mos. 23, 4. 2) Der HCrr beredet. Joels Vater, Joel 1,1.
Petrus
z. 1. Ein Fels. Dieser Apostel soll vor seiner Berufung zu Christo ein Jünger des Johannes gewesen sein. (S. Absolution.)
Tr hieß Simon, Matth. 10, 2. war von Bethfaida, Joh
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Werk hin: auf Michelangelos Moses. Hinter dem Kopf des Johannes muß jener des Standbildes des Petrus zurückstehen, doch ist hier die Gewandbehandlung schöner.
Das erste vollkommen eigenartige Werk ist der heilige Georg (Fig. 437), bei welchem nun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Groß |
Öffnen |
524
Groß.
Jacob kaufte ein Stück Ackers um 100 Groschen (Gnmottrt Schaft. Lämmer), i Mos. 33, io. Ios. 24, 32.
HiobZ Freunde schenkten dem Hiob ein Jeglicher einen Groschen (Geoeukmiinze), Hiob 42. 11.
Und fand einen seiner Mitknechte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0809,
Rath |
Öffnen |
und Johannes, Luc. 9, 54. die Jünger, Joh. 11, 7.
' z. 3. II) Geheime Anschläge, * Ier. 6, 11. Hiob 42, 3. 1 Cor. 4, 5. Unternehmungen, ** Hülfe. ***
* Meine Seele kommt nicht in ihren Rath, i Mos. 49, 6. Der Rath im Herzen eines Mannes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
auf, Marc. 1, 31.
JEsus den Mondsüchtigen, Marc. 9, 27.
Der Engel den Daniel, Dan. 8, 16.
Petrus den Lahmen, A.G. 3, 7.
- die Tabea, A.G. 9, 41.
Josephs Garbe richtete sich auf, 1 Mos. 37, 7.
Der Jüngling zu Nain, Luc. 7, 15.
Das Weib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0321,
Engel |
Öffnen |
, die als heilige Diener GOttes auch GOttes Strafgerichte vollstrecken, wie 2 Mos. 12, 23. 2 Sani. 24, 16. 17. 1 Chr. 22, 15. 16. 2 Kön. 19, 35.)
§. 4. Engel des Abgrunds, Ofsb. 9, 11. S. Abaddon und Abgrund.
§. 5. Der Engel mit dem ewigen Euangelio, Offb. 14, 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
?
2 Mos. 2, 14.
Richter und Amtleute sollst du dir setzen in allen deinen Thoren, S Mos. 16, 18. Wer dem Richter nicht gehorchet, der soll sterben, 5 Mos.
17. 12.
Die Richter sollen wohl forschen, 5 Mos. 19, 18. Wenn Jemand wider
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sangenbis Sara |
Öffnen |
. Sapphir
Ein durchsichtiger, himmelblauer Edelstein, 2 Mos. 28, 18. Hohel. 5, 14. Esa. 54, 11. Klagel. 4, 7. Unter GOttes Füßen war es wie ein schöner Sapphir, 2 Mos.
24, 10.
Der Weisheit gilt nicht gleich Sapphir, Hiok» 28, 16. Johannes sahe den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Selomibis Senden |
Öffnen |
JEsu immer mehr neue Kräfte und Stärke schöpfen, und b) solche Kräfte als rechtschaffene Streiter JEsu Christi zum Kampf wider das Böse und zur Ausübung des Guten treulichst anwenden.
t. Selomi; 2. Selomith
1) Friedrich. Ein Sohn Ahihuds, 4 Mos. 34
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Reinigenbis Rühmen |
Öffnen |
in reinem Gewissen, 2 Tim. 1, 3. Die den Herrn anrufen von reinem Herzen, 2 Tim. 2, 22. Habt euch unter einander brünstig lieb aus reinem Herzen, 1 Petr. 1, 22.
Reinigen. Reiniget euch und ändert eure Kleider, 1 Mos. 35, 2. Zu reinigen das Haus des Herrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Knecht |
Öffnen |
, 7. Offb. 10, 7. und Apostel/* Lehrer und Prediger; 2) welche GOtt als Werkzeuge, Strafe und gerechte Nache zu vollziehen, gebraucht, a)
* Moses, 2 Mos. 4, 10. c. 14, 31. 4 Mos. II, 11. c. 12, 7.
Ios. 1, 2. c. 9, 24. Dan. 9, 11. Ebr. 3, 5
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Andreasbis Anfang |
Öffnen |
53
Andreas - Anfang.
Andreas
Heißt so viel als männlich, stark. Er war ein Bruder Simon Petrus, ein Sohn Jonas, oder Johannes, von Bethsaida gebürtig, und Anfangs ein Jünger Johannes, a) Er bekam durch das Loos das Predigtamt bei den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Berstenbis Berufen |
Öffnen |
Kön. 17, 19.
Esaias, c. 6, 8.
Ezechiel, c. 2, 3.
Gideon, Richt. 6, 13.
Jacobus und Johannes, Matth. 4, 21. 22.
Jeremias, Jer. 1, 4.
Johannes dem Täufer, Esa. 40, 3. Mal. 3, 1. Matth. 3. 1
Jonas, Jon. 1, 3.
Josua, 5 Mos. 31, 7. 6. 14.
Moses, 2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Mosersche Bilderbis Moses |
Öffnen |
826
Mosersche Bilder - Moses.
männisches Geschick, und zugleich eignete er sich damals eine gründliche Kenntnis der englischen Institutionen und des britischen Volkscharakters an. Als 1761 die Regierung des Bistums Osnabrück an den Prinzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
36
Alexandria - Allein.
IV) Einer aus hohenpriesterlichem Geschlecht, will dem Petrus und Johannes verbieten, im Namen JEsu zu lehren, A. G. 4, 6 f.
V) Ein gläubiger Jude, welcher den erregten Aufruhr wider Paulus stillen wollte, A. G. 19, 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bnehargembis Boden |
Öffnen |
192
Vnehargem - Boden.
Vnehargem
Donnerskinder, Marc. 3, 17. So nennt Christus die zwei Brüder, den Johannes und Iacobns; entweder wegen ihres starken Feuereifers, s. Lnc. 9, 54. oder wegen ihrer gewaltig erschütternden Rede, die wie Donner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Furchtsambis Fürst |
Öffnen |
D2
Furchtsam ? Fürst.
Saul und Israel vor Goliath, 1 Sam. 17, 11. 24. vor David, i Sam. 18, 12. vor den Philistern, 1 Sam. 23, 5.
David vor AchiZ, 1 Sam. 21, 12.
Die Leute auf dem Schiff wegen IonaS, Ion. i, 10.
Herodes vor Johannes, Marc. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Größebis Grund |
Öffnen |
Große ? Grutü>.
525
z. 8. Iol). 5, 36. Ich habe ein größeres Zeug-nist, denn Johannes. Dieser war nur eine angezündete Leuchte, v. 35, und uicht das ewige Licht selbst, wie ich bin, vergl. c. 1, 33. Mein himmlischer Vater zeuget selber
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Himmelbrodbis Himmelfahrt |
Öffnen |
.
Als die ihr wisset, daß ihr bei euch selbst eine bessere und bleibende Habe im Himmel habet, Ebr. 10, 34.
Und zu der Gemeine der Erstgebornen, die im Himmel angeschrieben sind, Ebr. 12, 23.
* Z. B. Woher war die Taufe Johannes? war sie vom Himmel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Paphosbis Paulus |
Öffnen |
Mos. 2, 8. 4. Esr. 6, 2. genannt, oder die anmnthige Gegend, die der Wohnsitz der ersten Menschen war; deren geographische Lage nicht auszumitteln ist. Mit der Unschnld ist das irdische Paradies verschwunden; und das soll nns lehren, daß der Mensch nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
. i, 9. Und so er hat Sünden gethan, werden sie ihm vergeben sein,
Iac. 5, 15.
§. 2. b) Von Menschen, da einer dem andern verzeiht und vergiebt, was er ihm zn Leide gethan. Lieber, vergieb deinen Brüdern die Missethat, i Mos. 50, 17. Vergebet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Auferstehung Christibis Auferstehung der Todten |
Öffnen |
.
* Durch den Schlaf Adams, 1 Mos. 2, 21.
Durch die Ausführung Noahs aus dem Kasten, 1 Mos. 8, 16.
Durch Isaacs Opferung, 1 Mos. 22, 9.
Durch Josephs Erhöhung aus dem Kerker, 1 Mos. 41, 37 ff.
Durch Moses Errettung aus dem Meer, 2 Mos. 2, 5. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Blut Christi |
Öffnen |
auf ihm. er bezahle mit seinem Kopf, und sei seines Untergangs Ursache, wenn er die Strafe empfindet.
Wer seinem Vater oder seiner Mutter fluchet - sein Blut sei
auf ihm, 3 Mos. 20, 9. Wenn Jemand bei seines Vaters Weib schläft - ihr Blut sei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
. Pf. 110, 4.
Joh. 15, 25. vergl. Pf. 35, 19. Pf. 59, 4. 1 Cor. 14, 21. vergl. Esa. 28, 11.
§. 13. VII) Eine Secte, Phil. 3, 5.
z. 14. Der Segen und Fluch des Gesetzes steht 5 Mos. 28, 1 f. 15 f. und ob es schon Niemand gerecht macht, A.G. 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hemanbis Heraufsteigen |
Öffnen |
Eichem, 1 Mos. 33, 19. c. 34, 2. Richt. 9, 28. N.G. 7, 16.
Hengel
Gelenke und Fugen, wodurch die Panzerstücke, Vorder- und Nnter-Theile an einander hängen, und eine kleine Blöße geben, 1 Kon. 22, 34.
Hengst
Volle müßige Hengste, d. i. wohl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
verschaffen.
Lernet GOtt fürchten, 5 Mos. 4, 10. c. 14, 23. die Gebote, c. 5, 1. c. 31, 12. was GOtt thun kann, Hiob 37, ?. die Wege GOttes, Pf. 95, 10. Sir. 1, 32. die Rechte, Pf. 119, 71. die Weisheit und Zucht, Sprw. 1, 2. c. 24, 14. Sir. 14, 23. Gutes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Bekennenbis Bekriegen |
Öffnen |
), 1 Mos. 45, 1.
Darum bekenne ich, daß ich habe unweislich geredet, das mir zu hoch ist, und nicht verstehe, Hiob 43, 3.
Schäme dich nicht, für deine Seele das Recht zu bekennen, Sir. 4, 24. 28.
Schäme dich nicht, zu bekennen, wo du gefehlet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bezaleelbis Bibel |
Öffnen |
auftritt, über ihn zu bezeugen eine Uebertretung, 5 Mos. 19, 16.
Der das gesehen hat (Johannes), der hat es bezeuget, und sein Zeugniß ist wahr, Joh. 19, 35. Offb. 1, 2.
§. 2. II) Das Wort GOttes, das Evangelium von Christo, mit Ernst und Eifer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Narrenmaulbis Nazareth |
Öffnen |
Geschwätz. Unvernünftige Thaten, wobei man GOttes Wort aus den Augen setzt,
1 Mos. 34, 7. Sprw. 14, 18.
HErr, mache den Rathschlag Ahitophels zur Narrheit, 2 Sam.
15, 31. Ein Narr breitet Narrheit aus, Sprw. 13, 16. c. 12, 23
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
920
Stall ? Starker.
Herrliche Dinge werden in dir geprediget, du Stadt GOttes,
Ps. 67, 3. Wir haben eine feste Stadt, Mauern und Wehre sind Heil
(Christi), Esa. 26, 1.
z. 3. IV) Das himmlische Vaterland, welches Johannes herabfahren sah, Offb
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Geschenkbis Glaube |
Öffnen |
, wie du gesagt hast, Luc. 1, 38. Und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, Luc. 3, 15. Da Hannas und Caiphas Hohepriester waren, da geschah der Befehl Gottes zu Johannes, Luc. 3, 3. Und der Knecht sprach: Herr, es ist geschehen, Luc. 14, 33. Solches
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Krummacher, 1) Friedr. Adolf
Kruse, 2) Heinrich
Kühne
Kürnberger
Kuh, 1) Ephraim Moses
2) Emil
Kurz, 2) Hermann
Landesmann
Langbein
Lange, 4) Philipp (Galen)
Langer *, 4) Anton
Laube
Lauremberg
Lehmann, 2) Joseph
Leisewitz
Leitner, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Moser (Julius)bis Moses |
Öffnen |
22
Moser (Julius) - Moses
Partikularstaatsrecht vieler Territorien, "Deutsches Staatsarchiv" (13 Bde., Hanau und Frankf. 1751-57), "Grundriß der heutigen Staatsverfassung von Teutschland" (7. Ausg., Tüb. 1754). Auch seine Schriften über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
Barmherzigkeit unsers GOttes, durch welche uns besuchet hat der Aufgang aus der Höhe, Luc. 1, 78.
Besudeln
Siehe Bestecken §. 1. 3 Mos. 11, 43. Hohel. 5, 3. Klagel. 4, 14.
Ruben hat seines Vaters Bette besudelt, 1 Mos. 49, 4. S. Beflecken §. 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erfüllen |
Öffnen |
. Es zeigt eine große Menge und Vielheit an.
Seid fruchtbar und mehret euch und erfüllet das Wasser im
Meer, 1 Mos. 1, 22. Seid fruchtbar und mehret euch und erfüllet die Erde, 1 Mos.
9, 1. Erfüllet euer Tagewerk, gleich als da ihr Stroh hattet
|