Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jung georg
hat nach 2 Millisekunden 1043 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
die
jüngere weimarische Linie .
Auch Johann starb schon 1605, und Kurfürst Christian I., dann Johann Georg I. von Sachsen
übernahmen für die acht
|
||
56% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
; diesem
folgte 1668 sein Bruder Johann Georg , welcher der Stifter der
jüngern Linie E. wurde. Dieselbe erlosch 1741 mit Wilhelm Heinrich,
und das Land fiel wieder an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0133,
Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Kalenberg sowie Hoya und Diepholz, an Lüneburg abtrat, welche Besitzungen jedoch August wieder seinem jüngern Bruder, Georg, überließ. August trat 1635 dem Prager Frieden bei und starb 1636. Unter seinem Nachfolger Friedrich fiel 1643 Harburg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
141
Georg (Großbritannien).
zu heben. Streitigkeiten über die amerikanischen Besitzungen führten jedoch 1756 zu neuen Feindseligkeiten mit Frankreich, die G., der von dem seit November 1756 ins Ministerium getretenen W. Pitt beraten wurde, zum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
15
Geschichte: Großbritannien. Rußland.
Göschen, 2) Georg Joach.
Grafton, 2) Lord Aug. H. F.
Grant-Duff *
Granville, 1) L. - G.
2) George L. - G.
Grey, 6) Sir George
Grey, Th. Ph. de, Graf de G. v. Wr.
Grattan, 1) Henry
Halifax, 1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Waldeck (Geschichte des Fürstentums) |
Öffnen |
. Sein ältester Sohn und Nachfolger, Friedrich, erhielt 1803 eine Virilstimme im Reichsfürstenrat, überließ 1805 seinem jüngsten Bruder, Georg, die Grafschaft Pyrmont und trat 1807 dem Rheinbund bei Friedrichs jüngerer Bruder, Christian August (gest
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
Gerichtshaus, Fabrikation von Cigarren, Ackerbaugeräten, Malz, Mehl, Streichhölzern, Nägeln, Peitschen, Kutschen und Papier.
York , engl. Herzogstitel, den jüngere Söhne der engl. Könige, in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
818
Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.) - Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.)
der heiligcll Jungfrau, des tatb. Glaubells lilld dos
Hauses ^sterreick kämpfen sollte. Papst Paul II.
bestätigte ihn. Er hatte seinen Sitz zu Müblftädt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0084,
von Brillouinbis Brodzki |
Öffnen |
. brijŭāng) , Louis Georges , franz. Genremaler, geb. 22. April 1817 zu St. Jean d'Angely (Charente-Inférieure), Schüler von Drölling und Cabat, malt mit großem Erfolg nach der Weise der ältern Holländer Scenen des häuslichen und gesellschaftlichen Lebens
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ernst (Herzog von Bayern)bis Ernst August (König von Hannover) |
Öffnen |
kinderlos. Ihm folgte sein
jüngster Vrnder Georg Friedrich, der schließlich das
ganze durlachsche Gebiet in seiner Hand vereinigte. >
Gruft, Herzog von Bayern, s. Ernst, Kurfürst
von Köln ((H. 302ii).
August, König von Hannover, llnd Eumbcrland
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg)bis Georg I. (König von Griechenland) |
Öffnen |
819 Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) – Georg I. (König von Griechenland)
liche Gewalt in Preußen von neuem zu befestigen und weiter auszudehnen. Er führte zahlreiche fränk. Beamte in das Land, die nach fränk. Muster
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
) bekam Georg Wilhelm Lüneburg und der
dritte Bruder I o h ann Fri ed r ich (s. d.) Calenberg,
das nach dessen Tode (1679) auf den jüngsten Bru-
der Ernst August (s. d.) überging. Unter ihm be-
gann eine neue Blüte des welsischen Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huntington (Daniel)bis Hunyad |
Öffnen |
John
wurde enthauptet, der jüngere, George, als Hoch-
verräter verurteilt, aber begnadigt und in die
väterliche Würde wieder eingesetzt. Dessen Sohn,
George Gordon, sechster Graf H., wurde
1599 zum Marquis von H. erhoben. Er hatte
sich 1594
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Anton 805
Sinding, Stephan 840
Strasser, Arthur 895
Licht, Hugo 581
Stier, Hubert 891
Meyer, Hans (Kupferstecher) 613
Kunstschriftsteller etc.
Bredius, Abraham 123
Dehio, Georg 174
Holtzinger, Heinrich 459
Janitschek, Hubert 490
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
Ernst (Anhalt, Baden, Hannover) |
Öffnen |
Staffortensis, vom Schlosse Staffort bei Durlach), welches seine christlichen Bedenken enthält (1599). Er starb kinderlos 14. April 1604 in Remchingen; ihm folgte sein jüngster Bruder, Georg Friedrich.
[Hannover.] 4) E. August, Kurfürst von Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gordon (Charles George) |
Öffnen |
164 Gordon (Charles George)
einem Seitenzweige stammen die heutigen Herzöge von (s. d.), die Hauptlinie starb mit dem 1402
gefallenen Sir Adam G. von Huntly aus. Dessen Tochter Elisabeth heiratete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
mit Sandsteinstandbildern des Landgrafen Philipp des Großmütigen und seines Sohnes Georg Ⅰ. des Frommen, des Stifters der Hessen-Darmstädtischen Linie, von Scholl, 1854; der Mathildenplatz, der Wilhelminenplatz, der Marienplatz und der Bahnhofsplatz mit Fontäne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
, weibl. Name, dem männlichen Karl entsprechend (franz. Charlotte). Die namhaftesten Trägerinnen desselben sind:
1) K. Mathilde, Königin von Dänemark, Tochter des Prinzen Friedrich Ludwig von Wales und jüngste Schwester des Königs Georg III. von England
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
119
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur.
Kratinos
Menander
Pherekrates
Philemon, 1) aus Syrakus oder Soli
Phrynichos, 2) der Jüngere
Sophron
Lyriker.
Alkäos
Alkman
Anakreon
Archilochos
Asklepiades
Bakchylides
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pfalz (pfälzische Linien)bis Pfalzburg |
Öffnen |
, Friedrich. Dessen dritter Nachfolger (seit 1557), Friedrich der Fromme, erbte von Otto Heinrich dem Großmütigen 1559 als Friedrich III. die Kurpfalz (s. oben). Er trat bei Übernahme der Regierung der Kurpfalz Simmern an seinen Bruder Georg ab, und dies
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0145,
Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck) |
Öffnen |
145
Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck).
[Schaumburg-Lippe.] 23) G. Wilhelm, Fürst von Schaumburg-Lippe, Sohn des Grafen Friedrich aus dessen zweiter Ehe mit Juliane von Hessen-Philippsthal, geb. 20. Dez. 1784, folgte seinem Vater 13
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
805
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.).
Nachdem Georg I. 22. Juni 1727 gestorben, folgte ihm sein Sohn Georg II. (1727-60). Der Minister Robert Walpole, der seit 1721 an der Spitze der Geschäfte stand und auch unter dem neuen König
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Bayreuther Vitriolbis Bayrhoffer |
Öffnen |
Tode des kinderlosen Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach (1603) die sog. Fränkischen Fürstentümer an die brandenb. Kurlinie, und zwar an die jüngern Söhne des Kurfürsten Johann Georg fielen, erhielt von den letztern Joachim Ernst (gest. 1625
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Georg. V. (König von Hannover)bis Georg (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
20. Funi 1870 in Petersburg.
Georg, Friedr.Wilt^. Ernst,Prinz vonP reuhen,
geb. 12. Febr. 1820, ^ohn des Prinzen Friedrick
nnd der Prinzessin ^liise von Anhalt-Bernbnrg,
und Enkel des Prinzen Ludwig (geb. 1773, gest.
1790), des jüngern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen)bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
.
Georg, Friedr. Aug., Herzog zuSachseu, jüng-
ster Sohn des Königs Johann von Sachsen und
Bruder des Königs Albert, geb. 8. Aug. 1832 zu
Dresden, erhielt in Gemeinschaft mit seinem ein
Jahr ältern (12. Mai 1847 verstorbenen) Bruder
Ernst unter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Fitz (beim Garnmaß)bis Fitzjames |
Öffnen |
für Leo-
pold Joseph Fitzinger (s. d.).
Fitzclarence (spr. -klä'rrenß), Frederick und
George, Sohne des engl. Königs Wilhelm IV. (s.d.).
Fitzford, Dorf bei Tavistock in der engl. Graf-
schaft Devon, Geburtsort von Sir Francis Drake,
dem hier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Baden (Geschichte: die Linie B.-Durlach) |
Öffnen |
. Die Markgräfin suchte durch Ordnung, Sparsamkeit und Schuldentilgung dem Land wieder aufzuhelfen und erbaute die Schlösser Rastatt und Favorite; Ludwig Georg übernahm erst 1727 selbst die Regierung. Ihm folgte 1761 sein jüngerer Bruder, August Georg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Cotronebis Cotta |
Öffnen |
als Hofgerichtsadvokat. Auf Wunsch der Familie übernahm er 1787 die Leitung der ursprünglich Brunnschen Buchhandlung in Tübingen, welche, bereits 1640 vom Stammvater der Familie, dem aus Sachsen eingewanderten Johann Georg C., erworben und unter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
(1784-1865) sowie der Linguist George P. Marsh, J. R.^[John Russell] Bartlett, Goold Brown, W. C. Fowler, F. A. March u. a. verdient gemacht, und eine jüngere Schule, welche in Deutschland gelernt hat, hat deutsche Methode und Forschungsart eingeführt; zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
Erstgeburtsvertrag errichtet, um die fernere Zersplitterung des Landes zu verhüten. In der That vereinigte, nachdem mit Georg Friedrich die Eisenbergische Linie erloschen und ihre Besitzungen an die jüngere Wildungische Linie gekommen waren, Christian Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
382
Englische Litteratur
Porträtmaler kommt S. I. Solomon mehr und mehr
zur Oeltung. Sein Porträt von Mrs. Patrick
Campbell als Paula Tanqueray erregte das größte
Aufsehen. George Clauscn malt mit Vorliebe Scenen
aus dem engl. Bauernleben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
von Dietz, der Kinder Philipps des Großmütigen aus zweiter morganatischer Ehe, nur noch durch den jüngsten in Gefangenschaft lebenden Sohn repräsentiert war, teilten die vier Brüder deren Besitz, von dem drei Ämter an Georg fielen. Bedeutender
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0135,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1650) |
Öffnen |
Nebenlinien.
Einen erheblichen Abbruch erlitt der sächsische Staat dadurch, daß Johann Georg I. durch sein
Testament seine jüngern Söhne, August, Christian
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
im März 1785 in Leipzig
von Georg Joachim Göschen (s. d.), erlangte
rasch (noch vor der I. G. Cottaschen Buchhandlung)
eine große Bedeutung sür die deutsche Litteratur
durch den Verlag von Werken von Goethe, Schiller,
Wieland, Klopstock, Jünger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Starhemberg, Rüdiger v., Generalfeldmarschall - Joh. Bapt. Keßler, Wien
Stein, Heinr. Friedr. Karl vom, Staatsmann und Minister - Pfuhl, Nassau: Schievelbein und Hagen, Berlin
Stephenson, George, Begründer des Eisenbahnwesens - Gibson, Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Georg Heinr. Ludw. 641
Nostitz-Wallwitz, Herm. v. 658
Öhlschläger, Otto v. 658
Orterer, Georg 665
Payer, Friedrich 698
Perponcher-Sedlnitzki, Wilh., Graf von 700
Petri, Emil 701
Planitz, Karl Paul, Edler von der 716
Richter, Eugen 783
Riedel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0437,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
die Franzosen gekämpft; auch in Ostindien wurden sie von Lord Clive verdrängt und mit der Eroberung Bengalens der Grund zu dem Angloindischen Reiche gelegt. (S. Ostindien.) Als aber nach des Königs Tod sein Enkel, der junge Georg III. (1760-1820) zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen)bis Johann (König von Sachsen) |
Öffnen |
933
Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen) - Johann (König von Sachsen)
Sachsen und Mainz, zu und entsagte 1667 dem
Schutzrecht über die Stadt ganz, nachdem er das
1664 geschlossene Bündnis mit Frankreich noch ver-
stärkt hatte. Die weitern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Physiker.
Deutsche.
Baumgartner 1)
Beer * 5)
Beetz *, Wilh. v.
Bernoulli, 5) Daniel
6) Johann
7) Christoph
Buff *, 2) Heinrich
Chladni
Clausius
Dove, 1) H. W.
Eisenlohr, 1) Wilh.
Erman, 1) Paul
2) Georg Adolf
Ettingshausen *, 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
Herzöge etc.
Albrecht, 5) d. Gr.
Anton, 3) A. Ulrich
August *, 8) d. Jüngere
Christian 4) a. b.
Ferdinand 8)
Friedrich 10)
Georg 9)
Heinrich, 6) d. Jüngere
Julius 2)
Karl 12) a. b.
Leopold 9)
Otto, 6) das Kind
Wilhelm 6)
Sophie, 2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Schaper, Braunschweig
Geibel, Emanuel, Dichter - Bolz, Lübeck
Gellert, Christ. Fürchtegott, Liederdichter - Knaur, Leipzig; Schwenk, Hainichen
Gendebien, Alex., Staatsmann - Vanderstappen, Brüssel
Georg I., König von Großbritannien - van Nost
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
779
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Hippolyt Boratinski ^-^- Alexander Bronikowöli.
Hirtenkricg, der -^ Georg Döring.
Historie vom edlen Nltter Galmy und einer schönen Her» zogin von Bretagne - Friedrich Heinrich Karl de la
Motte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
.); Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen im Königreich S. (Freiberg 1873 fg.); Georg Helm, Die Kindersterblichkeit im sächs. Bergmannsstande. Zeitschrift des königlich sächs. Statistischen Bureaus, 31. Jahrg. (Dresd. 1885); W. Küttner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Ansatzbis Ansbach |
Öffnen |
wieder. Da mit ihm die fränkische Linie erlöschen mußte, so wurde durch den Geraer Hausvertrag 1598 bestimmt, daß nach dem Tod Georg Friedrichs die jüngern Söhne des Kurfürsten Johann Georg A. und Baireuth erhalten sollten. Joachim Ernst kam demzufolge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Hosenbandordenbis Hosius |
Öffnen |
keine H. trägt.
Hosenbandorden (Orden des blauen Hosenbandes, Order of the Garter, auch Orden des heil. Georg in England), vom König Eduard III. von England um 1350 gestifteter Orden, dem Rang nach der erste Orden Englands. Die gewöhnlichste Angabe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0235,
Johann (Sachsen: Albertinische Linie) |
Öffnen |
Georg noch drei, August, Christian und Moritz, überlebten. Den letzten Beweis seines Mangels an politischer Einsicht gab er dadurch, daß er in seinem Testament auch diese auf Kosten des Kurstaats mit Landesteilen ausstattete. Er starb 8. Okt. 1656
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
123
Literatur: deutsche.
Schenk, 2) Eduard von
Schenkendorf
Scherenberg, 1) Christ. Friedr.
2) Ernst
Scherer *, 2) Georg
Scherr, 2) Johannes
Scheurlin *
Schikaneder
Schiller
Schilling, 1) Friedr. Gustav
2) Aug., Ritter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Gaza
Georg, 2) von Trapezunt
Gruter (Gruytère)
Guarino (Varinus)
Hermonymos
Hrabanus Maurus (Rhabanus M.)
Lambin (Dionysius Lambinus)
Laskaris, 2) Konstantin
3) Andreas Johannes
Lipsius, 1) Justus (Joest Lips)
Maurus, Hraban., s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Appomattox Court Housebis Appretur |
Öffnen |
. Sie wurde 1718 mit Lazar von A. in den Freiherrn-, in der
ältern Linie 1739, in der jüngern 1808 in den Grafenstand erhoben. – Der Enkel Lazars, Graf
Anton Georg A. , geb. 4. Dez. 1751, gest. 17. März 1817, begründete die
Apponyische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Norrlandbis Northbrook |
Öffnen |
Georg eine von ihm beeinflußte ungünstige Oberhausabstimmung über die von Fox vorgelegte Ostindia-Bill, um Dez. 1783 das ihm im höchsten Grade mißliebige Ministerium zu entlassen und mit der Berufung des jüngern Pitt eine neue Ära zu eröffnen. N. starb 5
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0313,
Grey (Familie) |
Öffnen |
Verschwörung
verwickelt, 1614 im Tower endete, ausstarben, und
in jüngerer Linie Edmund G. von Ruthyn, der
1465 zum Grafen Kcnt (s. d.) erhoben wurde,
Henry G., elfter Graf von Kent, seit 1710 Herzog l
von Kent, starb 1740 ohne männliche Erben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0250,
von Healybis Hébert |
Öffnen |
244
Healy - Hébert.
Healy (spr. híhlĭ) , George Peter Alexander , amerikan. Porträtmaler, geb. 15. Juli 1813 zu Boston, erlernte die Kunst
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
Aquarell- sowie für seine Ölbilder entlehnte, deren Farbe und Lichtwirkung sehr gerühmt werden. Er ward 1876 Mitglied der Akademie in New York und war 1873-78 Präsident der amerikanischen Gesellschaft der Aquarellisten. - Auch sein jüngerer Bruder
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
ihr Superior, der Abt von St. Georgen, keine Neigung dazu hatte und der größere Teil des Klosters und die ganze Jugend dagegen Einsprache erhob, deren adelige Freunde und Verwandte auch nicht ein Wort von Beobachtung der Ordensregel hören wollten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Lamberbis Lambert (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
Wilhelms II. mit der Tochtcrund
Erbin Nikolaus von Pö'Nwcins bedeutende Besitzun-
gen erwarb. Durch Wilhelms drei Söhne Jakob,
Valthasar und Georg teilte sich das Haus in drei
Hauptlinien. Die von Jakob begründete Linie zu
Notenbühel und Harbach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Wynnebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
Gewitterbäche strömen, um daselbst zu versiegen, sich Salz ansammelt. Die jüngsten marinen Sedimente gehören dem Miocän an, seit dem Verschwinden des miocänen Meeres ist also Nordafrika vom Meere entblößt und seit dieser Zeit W. gewesen.
Wie die kleine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
), in Frankreich früher Name der "jüngern Söhne" adliger Familien. Da Ludwig XIV. für diese besondere Kompanien errichtete, in denen sie als Freiwillige dienen konnten, bis sie das Offizierspatent erhielten, hieß jeder junge Edelmann, der in die Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0125,
von August (der Jüngere)bis August Wilhelm (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
. 1666.
Vgl. Bethmann, Herzog A. der Jüngere (Wolfenb. 1863)-, Koldewey, Die Schulgesetzgebung des Herzogs A. des Jüngern (Braunschw. 1887).
August, letzter Erzbischof von Magdeburg (1628-47), zweiter Sohn Kurfürst Johann Georgs I. von Sachsen, geb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Jungbunzlaubis Junges Deutschland |
Öffnen |
auf die Erde zurückzusenden.
Jungbunzlau, Stadt, s. Bunzlau 2).
Jung-England, eine aristokratische Fraktion im britischen Parlament, deren Führer Benjamin Disraeli (s. d.) und Lord George Bentinck (s. d.) waren, und die 1841-46 eine bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Leipzig
Schliemann d. jung. - Ioh. Heinr. Aug. Ebrard, Erlangen
Schlierbach, Max - Max Seydel, München
Schloeben. Günther - Günther N. Kurze, Schloebcn b. Roda
Schmidt, Christ. - Anna Faber, Kannstatt
Schmidt, Friedr. Herm. - Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
zurückfiel. Nach des letztern Tod 1603 fielen die fürstlichen Länder an die jüngern Söhne des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg, von denen Christian B. erhielt. Derselbe verlegte die Residenz von Kulmbach nach der Stadt B., die unter dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
den Herzogstitel an. Er folgte dem jungen König Karl II. auf dessen Zug nach England, wurde 1651 in der Schlacht von Worcester gefangen und starb an seinen Wunden 12. Sept. 1651. Da er keine Söhne hinterließ, übertrug Karl II. den Herzogstitel des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
von F. v. Schlegel ("Lucinde"), am kunstvollsten und tragischen von Goethe ("Wahlverwandtschaften"), in geistreichster, aber tumultuarischer und revolutionärer Weise seit der Julirevolution in den Ehebruchromanen der George Sand und ihrer französischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
256
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie)
»Essays and reviews« über George Eliot, Matthew Arnold, Browning und den Kardinal Newman kritisch ausgesprochen. W. W. Story unternahm »Excursions in art and letters«. Lady Wilde, eine Irländerin
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
, Nebenlinie des Kur-
hauses Eacksen, gegründet 1656 durch Christian,
den dritten Sohn Johann Georgs I., erlosch 1738
mit dem Tode Heinrichs, des jüngsten Sohnes
Christians.
Sachsenrecht, s. Sächsisches Recht.
Sachsenspiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Weldzirzbis Welfenfonds |
Öffnen |
). Die ältere (erstere) erlosch 18. Okt. 1884 mit dem Tode des Herzogs Wilhelm von Braunschweig; die jüngere hannov. Linie erhielt durch die Bemühungen des Herzogs Ernst August 9. bis 19. Dez. 1692 die neunte Kur. Sein Sohn Georg Ludwig bestieg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu)bis Hohenzollern |
Öffnen |
dem Tode des kinderlosen
Markgrafen Georg Friedrich von Ansbach, des Soh-
nes Georgs des Frommen, 1603 an die brandend.
Kurlinie, und zwar an die jüngern Söhne des Kur-
fürsten Johann Georg, von denen Christian (gest.
1655) Vayreuth und dessen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Georgbis Sankt Goar |
Öffnen |
285
Sankt Georg - Sankt Goar.
1528 in der Stadt S. den völligen Sieg; unter Zürichs Schutz traten auch die Gotteshausleute und Toggenburger dazu über und kündigten dem Abte den Gehorsam, der mit den Mönchen entfloh, worauf Zürich und Glarus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Johnston, Henry Hamilton 462
Kennan, George 476
Peters, Karl 701
Schnitzer, E. (Emin Pascha) 840
Stanley, Henry Morton 878
Waldburg-Zeil, Karl, Graf 971
Wissmann, Hermann v. 989
Zintgraff, Eugen 1005
Geographen, Ethnologen.
Bouinais
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
VI
Übersicht des Inhalts
Togo 915
Tongaland 917
Tongking 917
Türkisches Reich 930
Vereinigte Staaten: Bevölkerung, Produkte,Handel etc., von E. Jung 941; Geschichte, von M. Lortzing 946
- Gerrymander 374
Politische Persönlichkeiten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Kirchenpolitik (Preußen) 521
Mission, mit Karte, von E. Jung 620
Theologen.
Acquoy, Joh. Ger. Rijk 3
Heinrici, Georg 436
Köstlin, Heinr. Adolf 548
Kuyper, Abraham 568
Zahn, Theodor 995
Unterrichtswesen.
Von F. Sander u. a.
Cambridge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
alten Freundin - Bertha Behrens (* W. Heimburg).
Aus der Gesellschaft - Ida, Gräfin Hahn-Hahn.
Aus der Junkerwelt - Georg Spiller von Hauenschild (* Max Waldan).
Aus der Praxis - Wilhelm Walloth.
Aus der rumänischen Gesellschaft - Mite Kremnitz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
785
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Theaterteufcl, der - Karl August Heigel.
Themis - Ernst Eckstein.
Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung.
Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling
Thomas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
551
Britisches Museum
durch Vermächtnis die Bibliothek C. M. Cracherodes hinzu, 1815 wurden die Büchersammlungen des Barons Moll in München und Burneys des Ältern, 1816 die Ginguenés und Burneys des Jüngern angekauft. Weitaus die wichtigste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bufarikbis Büffel |
Öffnen |
vielbesuchter Markt wurde es zur Niederlassung erwählt. Jetzt ist der Boden entsumpft, und der Ort ist einer der gesundesten des Landes.
Buff, Charlotte Sophie Henriette, das hauptsächliche Vorbild von Lotte in Goethes "Leiden des jungen Werther
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
822
Georg IV. (König von Großbritannien)
Dieser dauernden irischen Gefahr snchte Pitt zu be-
gegnen durch die volle Union beider Inseln in einem
Parlament (1800); als er aber auch zur Beseitigung
aller bürgerlichen Beschränkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Grenvillebis Grenzbezirk |
Öffnen |
Museum.
Sein jüngerer Bruder, der dritte Sohn George
G.s, William Wyndham G., geb. 25. Okt.
1759, herangebildet in Eton und Oxford, trat 1782
ins Unterhaus, wurde 1783 unter Pitt Kriegszahl-
meister, 1789 Sprecher des Unterhaufes, 1790
Präsident
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Jakobi, 1) Joh. Georg
Jean Paul, s. Richter 2)
Jeitteles, 1) Alois
2) Ignaz
3) Isaak (Jul. Sedlitz)
Jensen, 2) Wilhelm
Jordan, 3) Wilhelm
Jünger
Jung, 2) Joh. Heinr. (Stilling)
3) Jakob Friedr. Alex.
Kästner, 1) Abrah. Gotthelf
2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0501,
von Smitsbis Sohn |
Öffnen |
der Aquarellisten in New York.
5) T. L., amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1825 zu Glasgow, zog schon in jungen Jahren mit seinen Eltern nach Amerika und wurde in Albany Schüler von George H
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Hauses aus; die Güter desselben und den Namen Percy nahm der Gemahl seiner Tochter, Joscelin de Louvaine, ein jüngerer Sohn Gottfrieds I. von Brabant, an. Dessen Sohn Richard de Percy war einer der 25 Barone, welche zu Hütern der durch die Magna
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von England - Bacon der jüngere (R.) London, Foley, London und Birmingham; Durham, London und Guernsey; Steell, Edinburg; W. Theed der jüngere, Koburg und Valmoral; Thornycroft, (R.) Liverpool; (R.) Halifax, Wolverhampton; Noble, Manchester; Marochetti
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. In erster Linie haben diejenigen Autoren Berücksichtigung gefunden, deren die Litteraturgeschichte gedenkt; bei der überaus großen Fruchtbarkeit, die in der neuesten Zeit auf dem Gebiete der Romanlitteratur herrscht, mußte aber auch den jüngsten Vertretern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Benchbis Benda |
Öffnen |
., der jüngere Bruder des vorigen, geb. 4. Jan. 1784, trat 1812 als Major in die Armee. Als Führer einer Kosakenabteilung war er unter den ersten, die bei der Verfolgung der franz. Armee Norddeutschland durchstreiften. B. wurde 1813 Oberst, 1814
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Einsetzenbis Einsiedeln |
Öffnen |
Standesherrschaft Seidenberg erwarb,
deren 1815 sächsisch gebliebener Anteil, Reibers-
dorf, seinem Besitzer seit 1831 einen Platz in der
sächs. Ersten Kammer verlieh. Hans Haubold von
E. hinterließ drei Söhne, deren ältester, Johann
Georg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
von Bremen« und die in jüngster Zeit überall mit glänzendem Erfolg aufgeführte »Hexe« sowie durch die reizenden Gedichte: »Fahrendes Volk« und die etwas pessimistisch gefärbten »Winternächte« (1880). Zu den »Denkmälern der Geschichte und Kunst Bremens
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0235,
von Haanenbis Häberlin |
Öffnen |
ausgestellt), Partie in Gelderland, Waldinterieur, Gewitter nach Sonnenuntergang und Waldlandschaft nach Art des Hobbema (1877). Eine große Sammlung seiner Radierungen kaufte 1866 die britische Regierung. - Sein älterer Bruder ist George Gillis v. H
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0308,
von Kniggebis Knille |
Öffnen |
, Passeier Raufer vor ihrem Seelsorger (1864), der Taschenspieler und Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen (1869, Nationalgallerie in Berlin). Dazu kommen unter seinen Schöpfungen des letzten Jahrzehnts: Leichenbegängnis in einem hessischen Dorf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
, Maria Theresia und Friedrich d. Gr., Edmond Lexier u. a.
Öder , Georg , Landschaftsmaler in Düsseldorf, geb. 1846 zu Aachen, widmete sich erst 1869 der Malerei und zwar als Autodidakt. Er bereiste zu diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bentheim (Prinz von Bentheim-Bentheim)bis Bentinck |
Öffnen |
732
Bentheim (Prinz von Bentheim-Bentheim) - Bentinck
Die jüngere Linie, Bentheim-Bentheim und Bentheim-Steinfurt, begründet von Graf Arnold von B. (gest. 1643), erhielt 21. Jan. 1817 in der Person des Grafen Ludw. Wilh. von B. (gest. 20. Aug
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Wicklowbis Wickram |
Öffnen |
588
Wicklow - Wickram.
füßen rotbraune Raupe lebt vom ersten Frühjahr bis Mai an Knospen und jungen Blättern des Kirsch- und Pflaumenbaums, auch der Schlehen und andrer Laubhölzer, wird aber selten schädlich. Der Springwurmwickler (T
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
Georg, Grafen Temple (geb. 1753, gest. 11. Febr. 1813), aus der Familie Grenville, verliehen. Von diesem vererbte der Titel auf seinen ältesten Sohn, Richard, geb. 20. März 1776, der 1822 zum Herzog von B. und Chandos erhoben wurde und auf seinem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
und ging, 1862 zum Vizeadmiral ernannt, in gleicher Eigenschaft nach St. Helena, wo er bis 1869 blieb. Er starb 9. Sept. 1875 in London.
4) Sir Henry George, engl. Diplomat, geb. 30. Juni 1817 als jüngerer Sohn des Grafen von Minto (s. d.), in Eton
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
in Derbyshire (England), 13 km nördlich von Derby, hat eine Spitzenfabrik, Kohlengruben, Eisenhütten und (1881) 6087 Einw.
Ripley (spr. rippli), George, amerikan. Schriftsteller, geb. 2. Okt. 1802 zu Greenfield in Massachusetts, studierte zu Cambridge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
, Präsident des Oranjefreistaats (15. Juli 1888)
Bratianu, Joan, rumän. Staatsmann (Nov. 1888)
Braumüller, Wilhelm, der jüng., Verlagsbuchhändler (15. Jan. 1888)
Bray, Anne Eliza, engl. Schriftstellerin (21. Jan. 1883)
Breithaupt, Georg August
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
« von Charles Edmond, die aus dem Feuilleton des »Temps« auf die Bühne des Théâtre-Français versetzt wurde, und »Dernier amour« von George Ohnet. Einen ungleich höhern Wert darf man dem »Député Leveau« von Jules Lemaître zugestehen, welches
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Adolf Bäuerle.
Damen in Pelz, die - Aurora von Sacher-Masoch (* Wanda von Dunajew).
Damenstift, das - Ulrich, Graf Baudissin.
Damen von Nanzig, die - Georg Hiltl.
Dame ohne Herz, die - Karl August Heigel.
Dämon des Neides, der - Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
786
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Vetter Jakobs Launen - Johann Friedrich Jünger.
Victorine - Henriette von Vijsing.
Vier Brüder aus dem Volk - Joseph Rank.
Vier Teutsche - Melchior Meyr. l Marl Anton Postel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
806
Bylotbai - Byron (George Noel Gordon, Lord)
der vorwladimirschen Zeit; zu ihnen gehören namentlich Woljga, Swjatogor, Mikula; 2) kiewsche, jüngere Helden der Zeit Wladimirs; zu ihnen gehört der Hauptheld des russ. Epos, Ilja von Murom (Ilja
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Czarny Dunajecbis Czartoryski (Adam Georg, Fürst)^[korrigiert, statt Czarioryski] |
Öffnen |
661
Czarny Dunajec - Czarioryski^[korrekt: Czartoryski] (Adam Georg, Fürst)
Czarnkow, Kreisstadt im Kreis C., an der Netze, hat (1890) 4542 (2179 männl., 2363 weibl.) E., darunter 1663 Katholiken und 796 Israeliten, Post zweiter Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0341,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, als Georg I. (s. d.) zum König von G.
Durch einen zwischen den drei Schutzmächten und Dänemark abgeschlossenen Traktat vom 13. Juli 1863 wurde die griech. Krone
förmlich auf Georg I. übertragen. Am 30. Okt. landete der junge König
|