Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach küstenartillerie
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
357
Küstenartillerie - Küstenkrieg.
dem Meeresgrund ansammelt. Findet an solchen Steilküsten der Wechsel von Ebbe und Flut statt, so wird der abwechselnde Einfluß der Luft und des Wassers das Gestein um so rascher zerstören. Wo festeres
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
die Positionsartillerie in drei Zweige: Belagerungs-, Festungs- und Küstenartillerie (letztere auch Seeartillerie genannt). Belagerungs- und Festungsartillerie unterliegen keiner dauernden Trennung und greifen auch in fachlicher Hinsicht vielfach ineinander
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
und die Bauten zu beschädigen. Die durch den Fortgang der Belagerung bedingten Veränderungen in der Aufstellung der Geschütze sowie Aufstellung neuer behufs Verstärkung des Feuers ist ebenfalls Sache der Festungsartillerie.
Die Küstenartillerie, die zur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
schied diese sowohl wie der oben genannte
9cm-Mörser nach einigen Jahren wieder aus. Der
21 cm-Mörser ist jetzt mit ^tahlscele und moderner
innerer Einrichtung (z. B. Progressivdrall) versehen.
Die Küstenartillerie, deren Material sich auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
sowie die Stärke der Truppenteile. Anderer-
seits sind verschiedene Fortschritte gemacht worden;
so besonders in Bezug auf die Vermehrung der Ge-
birgsartillerie, die Neuorganisation der Festungs-
und Küstenartillerie, die Neueinteilung des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Artilleriebedeckungbis Artillerieschulen |
Öffnen |
in diesen Richtungen zu unterscheiden begann, dem erst später (1872) in Bezug auf Feld- und Festungsartillerie eine getrennte Organisation der Truppe folgte. Die Küstenartillerie wird aber bis jetzt noch, mit Ausschluß der zum Schutz der Kriegshäfen Kiel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
, deren einige auch
in unmittelbarer Gestalt von diesem bezogen wurden.
Die 24 ein-Kanonen baben Panzergranaten von
150,34 k^, die 32 ein-Kanonen solche von ,"47 1<^.
Außerdem besitzt die Küstenartillerie 40 cm-Gußstahl-
Kanonen von Krupp, die zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
Feldartillerie 450
Ein Punkt des Äquators in Bezug auf die Achsenumdrehung der Erde 450
Geschoß der deutschen Küstenartillerie 510
Erde in ihrer Bahn um die Sonne 30800
Licht 305684636
Elektrizität im Telegraphendraht 11690000
" in 1,7 mm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
und Küstenartillerie.
Wenn ein Kriegsschiff in Dienst gestellt wird, erhält es kriegsmäßige Ausrüstung, gleicht einem mobilen Truppenkörper und ist jederzeit zum Kampf bereit. Sobald daher Schiffe die heimischen Gewässer verlassen (deutsche Schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
Ladungsverhältnisses, der im
System der deutschen Küstenartillerie mit Ausgang
der sechziger Jahre allgemeinen Eingang gefunden
hatte, wurde durch eine 1873 erfolgte Neubewasf-
nung auch auf die deutfche Jeldartillerie übertrageil.
Die Grundlage bildete
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
oder Kapitän zur See als Inspecteur. Die Marineartillerieinspektion (Sitz Wilhelmshaven) ist dem Oberkommando der Marine unterstellt. (S. Küstenartillerie.)
Marinebildungsanstalten, s. Militärschulen.
Marineblau, Name für rötliche Sorten des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
und Praxis des gesamten Geschützwesens gewidmet ist. Über das Material der A. s. Geschütze. Der Verwendung nach unterscheidet man Land-, Küsten- und Schiffsartillerie. Letztere wird von den Matrosen der Kriegsschiffe, die Küstenartillerie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0218,
Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung) |
Öffnen |
in der Einführung begriffen. Die Küstenartillerie besitzt 24 und 32 cm Rohre, hat 1886 auch 4 Kruppsche 35 Kaliber lange 40 cm Kanonen von je 120 Tonnen Gewicht erhalten und die Marine in den 100 Tonnen-Kanonen der Armierung des Duilio und Dandolo
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
. Juli 1871 abgeschafft worden. Patente als Offiziere in der Armee erhalten die Kadetten der Militärkollegien, Leutnants der Miliz, die ein Examen bestehen; die Offiziere der Küstenartillerie, die Quartier- und Stallmeister werden aus Unteroffizieren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Reiterei, 8 Batterien Artillerie, 1 Gardebataillon, 4 irische und 21 nichtirische Bataillone Infanterie und 27 Milizbataillone. In I. rekrutieren sich aber 18 Batterien Küstenartillerie, 17 Linien- und 27 Milizbataillone.
Als I. mit Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
(72) Alpenkompanien, 13 Brigaden Feldartillerie à 4 Batterien und 1 Trainkompanie, 32 Kompanien Festungs- und Küstenartillerie, 4 Batterien Gebirgsartillerie, 16 Kompanien Sappeure, 4 Pontonier-, 2 Eisenbahntruppen-, 3 Telegraphisten-, 5 Train- und 12
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
die Schiffe, welche die Blockade zu brechen versuchen, weg oder rufen, wenn der auslaufende Gegner überlegen erscheint, ihre Schlachtflotte herbei. Gelingt es der Angriffsflotte, sich die Einfahrt in den Hafen durch Niederkämpfung der Küstenartillerie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
ausschließlich als Küstenartillerie zur Besetzung der Küstenwerke in Kriegshäfen dient und für den Artilleriedienst an Bord nicht ausgebildet wird, werden alle Mannschaften der Matrosendivisionen sowohl artilleristisch auf dem Artillerieschulschiff
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
zur Geschützfabrikation einrichtete. Seine 1876 konstruierten Feldgeschütze wurden 1879 von der französischen Feldartillerie angenommen, auch lieferte er die neuen Geschütze der Belagerungs-, Festungs- und Küstenartillerie. Er erfand eine plastische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
werden sollen; davon entfallen in runden Summen für Handwaffen 203, für Material der Feldartillerie 73, der Festungsartitterie 37, der Küstenartillerie 227, der Belagerungsartillerie "17, für Munition 109, für Festungsbau 84 Älill. Fr.
l Neuere
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Geschmackbis Geschütze |
Öffnen |
. Schnellfeuerkanonen haben sich in die Schiffs- und Küstenartillerie überall, in die Festungsartillerie einstweilen nur in Verbindung mit den Panzerlafetten eingeführt. Auch ihre Verwendung in der Feldartillerie wird lebhaft besprochen und ist diese wohl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
.) Die jetzige Bewaffnung der
deutschen, österr.-ungar., ital. und russ. Feldartillerie
hat eine K.sche Geschützkonstruktion als Grundlage,
und die gesamte Aufrüstung der deutschen Feld-,
Schiffs - und Küstenartillerie mit Geschützrohren ist
aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Küstenansichtenbis Küstenbatterien |
Öffnen |
(in der "Festschrift für Ferd.
von Richthofew), Verl. 1893, S. 1-40).
Küstenansichten, s. Küstenvermessung.
Küstenartillerie, auch See-, Marineartil-
lerie, ein Zweig der fechtenden Artillerie, der
besonders zur Besetzung der Geschütze in Küsten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
.
Seeartillerie, s. Küstenartillerie.
Seeassekuranz, s. Seeversicherung.
Seeauswurf, die außer dem Fall der See-
not (s. d.) eines Schiffs von der See auf den Strand
geworfenen, besitzlos gewordenen Gegenstände. (S.
Strandgut; hinsichtlich des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bosporusbis Botanik |
Öffnen |
Leanderturms, für 9–14
Geschütze. Davon ist aber nur die Salutbatterie in Tophane -mit 6 Bronzekanonen in gebrauchsfähigem Zustand. Die Forts am B. sind ständig
mit drei sehr tüchtigen Regimentern Küstenartillerie besetzt. Die Forts jeder Seite sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Geschworenenversicherungbis Gesser Chan |
Öffnen |
Kaliber von 10,67 bis 15,21 cm für
Kanonen, von 20,32 cm für die Haubitzen und von
8,64 bis 22,86 cm für Mörser, die Küstenartillerie
hat Kaliber von 15,24 bis 35,66 cm für Kanonen
und von 22,86 bis 27,94 cm für Mörser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
, ruhen sie doch beim Schießen unmittelbar auf den untern Kanten der Lafettenwände. Die M. sind meist Geschütze des Festungskrieges. Neuerdings sind in Rußland jedoch auch Feldmörser eingeführt (s. Geschütz, Bd. 7, S. 918 a). In der Küstenartillerie
|