Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kapitän
hat nach 0 Millisekunden 805 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Kapitalismusbis Kapitän |
Öffnen |
114
Kapitalismus - Kapitän
abhängenden Faktor (s. Vautare). Bei Zeitrenten
erfolgt die K. durch Diskontierung der künftig fäl-
ligen Summen auf die Gegenwart und durch Ad-
dition der so berechneten Beträge.
K. oder Kapitalifation nennt
|
||
50% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kapitalverbrechenbis Kapitol |
Öffnen |
(im Gegensatz zur Rente) zur Auszahlung kommt.
Kapitalzins, die Summe, welche ein verliehenes Geldkapital abwirft; s. Zins.
Kapitän (franz. Capitaine, ital. Capitano, span. Capitan), Chargenbezeichnung im Landheer, jetzt veraltet, s. v. w. Hauptmann
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
für die Chargen des Korvettenkapitäns (s. d.) und
Kapitäns zur See (s. d.) in den Kriegsmarinen.
Kapitänlieutenant , die Charge eines Seeoffiziers, die dem Hauptmann in der Armee gleichkommt. Rangabzeichen des K. bilden
zwei Goldstreifen unter
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
.
Kaptūr (lat.), Gefangennahme, Wegnahme, insbesondere eines feindlichen Schiffs;
Kaptor , der Schiffer oder der Befehlshaber eines Schiffe, dem eine derartige Wegnahme gelingt.
Kapŭdan Pascha , im neuern Türkisch Kapitan- , auch wohl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
.
Cyclops, englisch, 1857, unter Kapitän Pullen und Leutnant Dayman; Nordatlantic. Auf Grund der Ergebnisse des Cyclops und Arctic wurde das erste transatlantische Kabel von Irland nach Neufundland gelegt. "Deep sea soundings in the North Atlantic
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Fortsetzung dieser Küstenaufnahme dem Kapitän King, der 1817-24 in vier Reisen die nordöstliche, nördliche, nordwestliche und westliche Küste mit sehr anerkennenswerter Gründlichkeit erforscht hat (mit einziger Ausnahme des Golfs, in den der Victoriafluß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0256,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
. Im Nordpolarmeer zwischen Norwegen und Spitzbergen zur Entdeckung einer nordwestlichen Durchfahrt. "Journal of a voyage towards the North Pole" (Lond. 1774).
Newa, russisch, 1803-1806, unter Kapitän A. J. ^[Adam Johann] v. Krusenstern (s. d.); Begleiter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Nordpolexpeditionenbis Nordpunkt |
Öffnen |
durch eine norwegische Expedition unter Mohn 1877, die Entdeckung der kleinen Insel Einsamkeit unter 77° nördl. Br. und 86° östl. L. v. Gr. durch Kapitän Johansen 1878 und die seit 1878 fast alljährlich erneuten, mit Tiefseemessungen verbundenen Fahrten des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0739,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
". In größern Städten bestehen die Berufsfeuerwehren aus dem Fire Marshal, dem zur beständigen Inspektion 2 Inspektoren oder Assistenten untergestellt sind; diesen folgen 5-7 Brandmeister, je 24-30 Kapitäns, Lieutenants, Maschinisten und Kutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Transport 9 Schisse.
Brockhaus' Konversations-Lexilon. 14. Aufl. vm.
Das Personal der eigentlichen Flotte bestand 1892
aus 20 Admiralen, 116 Kapitäns erster Klasse,
128 Kapitäns zweiter Klasse, 778 Lieutenants,
196 Unterlieutenants, 100
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
.). Als Direktionsmitglied ist seit 1892 der Kapitän zur See z. D.
Chüden ernannt, dem mehrere Abteilungen unterstellt sind; er soll außerdem die Interessen der Kriegsmarine fördern und den Direktor in dessen Abwesenheit vertreten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
und Kapitänleutnant silberschwarze, mit rotem Faden durchzogene Dragons und keinen, einen, resp. zwei
Rangsterne; die Achselstücke der Kapitäne und Admirale entsprechen denen der Stabsoffiziere und Generale
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
der Nordpolexpedition des Kapitäns Buchan die Brigg Trent. 1819 unternahm er im Auftrag der Regierung eine Expedition zu Lande nach den Mündungen des Kupferminenflusses, während der Kapitän Parry diese Gegenden zu Schiff besuchen sollte, kam
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
. 1758 zu Burnham-Thorpe in der Grafschaft Norfolk, wo sein Vater Pfarrer war, kam im Alter von 12 Jahren auf ein Linienschiff, dessen Kapitän sein Oheim war, machte 1771 auf einem Kauffahrer eine Fahrt nach Westindien mit und nahm 1772 an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
. Inzwischen arbeiteten französische Offiziere an der Ausdehnung der Dampfschiffahrt auf dem Mekhong. Nachdem es 1885 dem Kapitän Réveillère gelungen war, die Stromschnellen bei Preapatang mit einem kleinen Dampfer zu überwinden, drang im folgenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
die Durchkreuzung des ganzen Gebietes von Westen nach Osten 1889 durch den französischen Kapitän Trivier, der nur auf schon betretenen Wegen zog. Den unterhalb der Fallsstation mündenden Lomami befuhr im Winter 1888/89 A. Delcommune und stellte seine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Markthallenbis Marokko |
Öffnen |
. eine ziemlich gleichmäßige Tiefe von 2500 Faden nachgewiesen wurde, die auf beiden Seiten nach den Küsten zu allmählich abnimmt.
Niobe, deutsche Scgelfregatte (Kadettenschulschiff), stellte im Sommer 1887 unter Kapitän zur See Aschenborn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Admiralität wurde 1769 der königl. Societät der Wissenschaften das Barkschiff Endeavour zur Verfügung gestellt, und diese sendete zur Beobachtung des Durchgangs der Venus durch die Sonne den Kapitän Cook aus. Dieser umsegelte im Jan. 1769 das Kap
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
andere Nationen beteiligten sich an den Entdeckungen; so wurde 1835 die Südküste durch den Engländer Blackwood genau aufgenommen, 1848‒50 entdeckte der engl. Kapitän Owen Stanley das nach ihm benannte Gebirge sowie den Louisiaden-Archipel und den Manu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0606,
Hof (Stadt) |
Öffnen |
, der Obersthofmarschall und der Oberststallmeister, ferner die Garden, nämlich der Oberst, der Hauptmann der Arcierenleibgarde, der Kapitän der ungarischen Leibgarde, der Hauptmann der Trabantenleibgarde und der Hofburgwache und der Kapitän der Leibgarde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
Nachkommenschaft zuerst 1808 von dem amerikanischen Kapitän Folger aufgefunden wurde. Genauere Berichte über die Ansiedelung brachten 1815 die englischen Kapitäne Staines und Pipon sowie 1825 Beechey, der die Bevölkerung auf 66 Köpfe angewachsen fand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
oder Kapitän zur See als Inspecteur. Die Marineartillerieinspektion (Sitz Wilhelmshaven) ist dem Oberkommando der Marine unterstellt. (S. Küstenartillerie.)
Marinebildungsanstalten, s. Militärschulen.
Marineblau, Name für rötliche Sorten des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
gleichfalls fabrizirt, und welche die inländischen Fabriken vor der ausländischen Konkurrenz schützen sollen.
Seekonossement = ein vom Schiffer oder Kapitän in 3-4 Exemplaren ausgestellter Seefrachtbrief oder Ladungsschein über Waaren, die zur See
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
Schutzes mehrere eine gemeinschaftliche Reise machende Kauffahrer traten, und dem zufolge während der Reise das Kommando einem der Kapitäne übertragen ward. Der Vertrag darüber hieß die Admiralitätspolice. Ward solchen Kauffahrteischiffen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
. Baratteria), in der Seemannssprache jede gesetzwidrige Handlung des Kapitäns und der Schiffsmannschaft zum Schaden für den Schiffs- oder Frachteigentümer. Der Begriff ist für die Seeversicherung von Wichtigkeit. In Frankreich haftet der Versicherer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
eines Kapitäns die Marine und übernahm die Stelle eines Friedensrichters zu Waltham in Essex. Hier schrieb er seine zahlreichen, mit Beifall aufgenommenen Seeromane, von denen wir als die bedeutendern nennen: "Life of a sailor" (1834); "The Arethusa" (1836
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
, kann zwangsweise dazu angehalten werden. Die Gewaltmaßregeln können bis zur Vernichtung des Schiffs gehen. Bei der Durchsuchung ist die Mitwirkung des Kapitäns des angehaltenen Schiffs in Anspruch zu nehmen, eigenmächtiges Handeln und willkürliches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
und übergab seine Briefe dem Kapitän Danner vom Prinz von Wales, einem Walfischfahrer, welcher die Schiffe in der Melvillebai unter 77° nördl. Br. und 66° 13' westl. L. v. Gr. schon vom Eis besetzt angetroffen hatte. Das Jahr 1846 verstrich, ohne daß irgend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
.
Graham's Island (spr. greh-ems eiländ), andrer Name für die ephemere Insel Ferdinandea (s. d.).
Grahamsland (spr. greh-ems-), ein Teil des antarktischen Polarlandes, unter 65-67° südl. Br. gelegen, wurde 1832 vom Kapitän Biscoe entdeckt und für England
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
der Orangebai; Atlantischer Ozean. "Annalen der Hydrographie" 1884, S. 512.
Talisman, französisch, Sommer 1883, unter Kapitän Parfait; wissenschaftlicher Leiter Milne-Edwards (s. d.); Küste von Marokko, Kanarische und Kapverdische Inseln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Polarforschungbis Polarisation des Lichts |
Öffnen |
und Kanada Kapitän Dawson
3) Cumberlandgolf 67,0° N. 68,0° W. Deutschland Dr. Giese
4) Lady Franklin-Bai 81,3° N. 65,0° W. Vereinigte Staaten Leutnant Greely
5) Godthaab 64,2° N. 51,7° W. Dänemark Adjunkt Paulsen
6) Jan Mayen 71,0° N. 8,6° W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
zur Neuzeit von Interesse sein wird, Kate Norgate eine Geschichte von »England under the Angevin kings«, Kapitän Bingham die »Letters and despatches of the firs Napoleon«, Percy Grey die »History of the United States«. Der tüchtige Edmund Ollier hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hölderlinbis Hollmann |
Öffnen |
1868 Kapitänleutnant. 1872 befand er sich an Bord der Vineta, welche unter dem Kapitän Batsch entsendet war, um von der Regierung der Republik Haïti Ersatz für den einem deutschen Kaufmann zugefügten Schaden zu erzwingen, und zeichnete sich bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
6
Afrika (Forschungsreisen im Westen)
schloß sich die von Kapitän Brosselard-Faidherbe an, welcher mit einer gröbern Abteilung das Quellgebiet des Niger und die südlichen Gebiete von Samorys Reich bis an die Grenzen von Sierva Leone
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
Niederlassung Ngongo-Lutita am rechten Lomamiufer und marschierte 13. Mai nach S. weiter. Ihm folgte Kapitän Bia, welcher Mitte Juni am Kongo eintraf. Eine vierte Expedition brach unter Stairs von Sansibar auf und marschierte über Tabora. Hodister
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
. Kleinasien.
Asien (Forschungsreisen in jüngster Zeit).
Drei Schiffen ist es im Sommer und Herbst 1890 geglückt, die Nordküste Sibiriens zu erreichen: es waren das norwegische Schiff Biscaya, Kapitän Petersen, der englische Dampfer Thule, Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Lügendichtungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
, besonders in der commeäik äkii' arts zählte. Eine förmliche Anleitung, den Kapitän in allen Lagen des Lebens zu spielen, gab 1607 Francesco Andreini: »1^6 dr^vui'6 äei (Capitano 8MV6iiw< (deutsch von Johann Rist, 1636). Aber der natürliche Humor ist hier zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
.
wurden 1819 von dem Amerikaner Peyster entdeckt.
Im Nov. 1878 schloß der deutsche Kapitän von
Werner auf Funafuti und Vaitupu Freundschasts-
verträge mit den .Häuptlingen ab. ^Ilitschpur.
Ellichpoor, Ellichpore, ostind. Stadt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
1820 zu Anklam, begann seine Lauf"
bahn auf Handelsschiffen, machte Reisen nach Bra-
silien, dem Mittel- und Schwarzen Meer und wurde
1844 Kapitän. Bei der Bildung der preuh. Marine
1849 trat er als Auxiliarofsizier in dieselbe ein,
wurde 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
.
Entdeckungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Für das britische Gebiet und Alaska sind folgende Reisen zu nennen: Kapitän John Palliser erforschte 1857-59 die Felsengebirge, daran schloß sich die Red-River-Expedition unter Gladmar, Hind, Napier und Dawson 1857
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
gehend, erreichten die Kapitäne Renard u. Krebs im Militär-Luftschifferetablissement zu Meudon günstigere Erfolge. Der Ballon (Fig. 7) hat Tropfenform, bei 50,42 m Länge 8,4 m größten Durchmesser. 4 m unter demselben ist die aus Bambus gebaute
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0086,
Magnetismus (Inklination, Isoklinen, magnetischer Äquator) |
Öffnen |
, welcher von Kapitän Roß unter 70° 5' nördl. Br. und 96° 46' westl. L. v. Gr. wirklich erreicht worden ist, = 90° wird; an den magnetischen Polen der Erde stellt sich also die Magnetnadel vertikal, weshalb der Schiffskompaß in hohen Breiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
, Moerenhout, der sich 1829 auf T. niedergelassen, veranlaßt, französische katholische Missionäre auf T. Fuß zu gewinnen suchten. Die Königin ließ die letztern gewaltsam vertreiben, worauf die französische Regierung den Kapitän Dupetit-Thouars
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
Junker
Kantonsystem
Kapitän
Kapitulation *
Knappe
Kombattanten
Kommandant
Kommandeur
Kommando
Kommandostab
Kompagnie
Konskribiren
Konskription
Kontingent
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. Flotte
Flottenstammdivision
Gast *
Hafenkapitän
Hafenmeister
Halfleute
Hochbootsmann
Jungmann
Kadett
Kapitän
Kontreadmiral, s. Admiral
Lotse
Maat *
Maatschappij
Maschinistenabtheilung *
Matrosen
Matrosentaufe, s. Meertaufe
Mess
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0216,
von Glaserbis Gleichen-Rußwurm |
Öffnen |
), Bildhauer, geb. 11. Nov. 1833 zu Langenburg, Neffe der Königin von England, ehemals Kapitän in der englischen Marine, machte den Feldzug gegen Sebastopol 1855 und den Krieg in China 1857 mit, stellte seit 1857 in der Londoner Akademie mehrere plastische
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
.
Mercier (spr. merssjéh) , Charles , engl. Porträtmaler, geboren 9. Juni 1834 zu Clapham (Surrey), seit 1862 Kapitän in einem englischen Infanterieregiment. Er malte zah lreiche ungemein hochgeschätzte Porträte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
und Zweifel, von der Guineaküste aus die Quellen des Niger zu entdecken. Der Niger, in dessen Delta französische Offiziere, wie Kapitän Brognard de Corbigny seit Ende 1862, Charles Girard 1866 und 1867 u. a., mit kartographischen Aufnahmen beschäftigt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
ward durch Elementarereignisse heimgesucht. Böhm und Reichardt reisten an den Bangweolosee, Kaiser starb.
Den Küstenrand des Somal- und Gallalandes nahm Kapitän Guillain sorgfältig auf (1846-48). Im J. 1853 zog Burton mit Stroyan, Speke und Herne bis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bachurbis Bäcker |
Öffnen |
George, brit. Seefahrer, geb. 6. Nov. 1796 zu Stockport, nahm bereits 1820 und 1825-26 an den Expeditionen Franklins und Richardsons teil und wurde 1833 zum Führer der Expedition zur Aufsuchung des für verunglückt gehaltenen Kapitäns Roß ernannt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Baezabis Bagatellsachen |
Öffnen |
, geb. 1584, nahm als Steuermann unter den Kapitänen James Hall (1612), Hudson, Thomas, Button, Gibbins und Bylot (1615 und 1616) an mehreren Reisen zur Entdeckung einer Durchfahrt durch die Davisstraße an der Nordküste Amerikas vorbei in den Stillen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ballenyinselnbis Ballett |
Öffnen |
und vulkanischer Natur. Die höchste Insel, Young, schätzte der Entdecker, Kapitän Balleny, 1839 auf 3900 m hoch.
Ballerīna (ital.), Tänzerin; Ballerino, Tänzer. Prima-B., erste Tänzerin an einem Theater.
Ballestēros (spr. baljestehros), 1) Francisco
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Belloguetbis Bellows |
Öffnen |
Felix und Nordsomerset im arktischen Nordamerika, verbindet die Prinzregent-Einfahrt mit der Franklinstraße. Sie wurde von ihrem Entdecker, dem Kapitän Kennedy, zu Ehren des französischen Schiffsleutnants J. R. ^[Joseph René] Bellot (geb. 1826 zu Paris
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Blickebis Blind |
Öffnen |
, begleitete Cook auf einer Reise um die Erde. Im J. 1787 als Kapitän des Schiffs Bounty beauftragt, den Brotbaum von Tahiti nach Westindien zu verpflanzen, ward er auf der Fahrt von der wegen seiner Strenge unzufriedenen Mannschaft mit 18 Mann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
ist Cambridge.
Cambriels (spr. kaugbriell), Albert, franz. General, geb. 11. Aug. 1816 zu Lagrasse (Aude), besuchte die Schule von St.-Cyr, trat 1836 als Unterleutnant in die Infanterie, ward 1847 Kapitän, 1853 Major und während des italienischen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
Verteidigung fester Plätze. Eine Lobrede auf Vauban vor der Akademie zu Dijon trug ihm den Preis und die Mitgliedschaft dieser Akademie ein. Beim Ausbruch der Revolution Kapitän, wurde er für Calais 1791 in die Gesetzgebende Versammlung gewählt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
stehende General-Kapitän mit fast absoluter Gewalt bekleidet wurde. Von jeher war es Prinzip, die Kolonie zu gunsten des Mutterlandes auszubeuten, und solange die Pflanzer in den Vereinigten Staaten Absatz für ihre überzähligen Sklaven fanden, fügten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
darstellend, das andre den Kapitän Inglefield, der mit zehn Mann im Boot auf der wilden See Gefahren besteht; das Treffen zwischen der englischen Fregatte St. Margaret und der französischen Amazone: vier Stücke: die Schicksale des Kriegsschiffs The
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
entdeckt, die hier bald einen schwunghaften Sklavenhandel betrieben und ein Etablissement gründeten, dessen einzige Spuren zwei verrostete Geschütze auf der Insel Coniquet sind. Im J. 1824 wurde die Küste von dem englischen Kapitän Owen aufgenommen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0836,
Galeere |
Öffnen |
und trug in ihrer Mitte die "Hütte" für den Kapitän in Form eines Tonnengewölbes. Von hier aus lief, während der Raum unter Deck in verschiedene Kammern für Ausrüstungsstücke und Vorräte geteilt war, über das ganze Deck bis zum Vorschiff ein 60 cm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
Lanciers, später mit Feuergewehren und Streitkolben, noch später mit Karabinern, Degen und Pistolen bewaffnet. Unter Ludwig XIV. bestand die G. maison du roi aus vier Kompanien G. du Corps, einer Kompanie Gendarmen, deren Kapitän der König
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
am mexikanischen Krieg teil, so daß er zum Kapitän befördert wurde. Des Soldatenlebens im Frieden überdrüssig, schied G. als Kapitän 1854 aus dem regulären Heer und bebaute eine kleine Farm in der Nähe von St. Louis. 1859 begründete
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Guineabis Guingamp |
Öffnen |
Flagge gestellt wurden. Aber schon unter dem Großen Kurfürsten von Brandenburg wurden deutsche Niederlassungen an dieser Küste errichtet. Nachdem 16. Mai 1681 Kapitän Blonck mit einigen Häuptlingen an der Guineaküste Verträge abgeschlossen hatte, wurde 17
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
er 1775 dem Kongreß seine Dienste an und trat als Leutnant bei der Marine ein. Nachdem er an der fehlgeschlagenen Expedition nach den Bahamainseln teilgenommen, begleitete er teils als Kapitän der Sloop Providence Konvois, teils kreuzte er gegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Kaiserswerthbis Kajütte |
Öffnen |
. Pterocarpus.
Kajolieren (franz. cajoler, spr. -schol-, im Volksmund verderbt zu kaschelieren), liebkosen, schmeicheln.
Kajütte (niederdeutsch), auf Segelschiffen der Wohnraum des Kapitäns im Hinterschiff. Passagierdampfer haben meist zwei Kajütten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
auf der Insel Ipsara, war vor der Erhebung seines Vaterlandes Kapitän eines kleinen griechischen Kauffahrteischiffs. Als 1822 Chios der Übermacht der Türken unterlegen war, zerstreute K. mit zwei Brandern in der Nacht vom 18.-19. Juni die noch vor der Insel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
Wellingtonkanal ebenfalls zu jenem Zweck aufbrach. M. erforschte dabei namentlich die nördlichen Teile der Inseln Melville und Prinz Patrick. Wiewohl im nächsten Jahre Rae und Collinson den Tod Franklins konstatiert hatten, fuhr M., der inzwischen zum Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
Post- und Auswanderungsdampfer wird der Führer Kapitän genannt, die Steuerleute, meist vier, heißen erster, zweiter etc. Offizier. Zum Rang der Offiziere zählen ferner die Maschinisten, der Arzt und Proviantmeister, während die Bootsleute, Zimmerleute
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
und gab 1872-78 das "Geographical Magazine" heraus. In deutscher Übersetzung erschien von ihm: "Zwei Reisen in Peru" (2. Aufl., Leipz. 1874).
2) Albert Hastings, brit. Marineoffizier und Nordpolfahrer, begleitete 1873 den Kapitän Adams auf dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Matriarchatbis Matschin |
Öffnen |
. Hesperis.
Matronymĭca, s. v. w. Metronymika.
Matrosen, diejenigen Seeleute, welche alle zur Führung eines Schiffs notwendigen Arbeiten besorgen. Die M. stehen auf Handelsschiffen unter dem Schiffer (Kapitän) und den Steuerleuten, auf Kriegsschiffen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Mirandolabis Mirediten |
Öffnen |
seit Beginn des 18. Jahrh. unter eignen erblichen Fürsten, sogen. Kapitäns, deren Gründer Dschon Marku war. 1881 war Prenk Bib Doda Kapitän, der von den Türken als Pascha und Kaimakam betrachtet wird. Jedes Barjak hat einen erblichen Barjaktar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Muratoribis Murawjew |
Öffnen |
durch Iwan Wasiljewitsch I. Ländereien im Nowgorodschen erhielt. Namhaft sind:
1) Nikolai Jerofejewitsch, war Kapitän im Geniekorps und gab 1752 das erste Werk über Algebra in russischer Sprache heraus. Er starb als Generalleutnant und Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
einer Nordpolexpedition zu treten. Er unternahm dieselbe 1875-76 mit zwei Dampfern: Discovery (Kapitän Stephenson) und Alert (Kapitän Markham), fuhr direkt in den Smithsund hinein und kam darin bis ca. 82½° nördl. Br., dem höchsten je von einem Schiff erreichten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
Konteradmiral, 1825 Vizeadmiral und starb als Admiral der roten Flagge zu Great Yarmouth 24. Dez. 1847.
6) Sir William, geb. 1781, nahm als Kapitän der Fregatte Amazon 15. März 1806 die zum Geschwader des französischen Admirals Linois gehörige
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
. 1795 zu South Kingston (Rhode-Island), trat 1809 in die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten, focht 1812-14 im Kriege gegen England und befehligte, 1837 zum Kapitän ernannt, im mexikanischen Krieg das amerikanische Geschwader im Golf von Mexiko. In den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Ranzaubis Raphelengh |
Öffnen |
; Ranzionierungsvertrag (Loslassungsvertrag), der hierüber zwischen dem Kaper und dem Kapitän des gekaperten Schiffs abgeschlossen Vertrag; Ranzionierungsbillet (Billet de rançon, Ransom bill), die darüber aufgenommene Urkunde. Für Kriegsgefangene bestimmte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
Montflanquin, war nach dem Tod Labourdonnais' der bedeutendste Schachmeister Frankreichs und (bis zu seinem unglücklichen Kampf gegen Howard Staunton) ganz Europas. 1848 rettete er als Kapitän der Nationalgarde die Tuilerien vor Brand und Plünderung. 1861 zog
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
französischen Kapitän Savart vorgeschlagene Steinmine (s. d.).
Savary (spr. ssáw-), 1) Anne Jean Marie René, Herzog von Rovigo, franz. General, geb. 26. April 1774 zu Marcq (Ardennen), trat 1790 in die Armee, wohnte als Kapitän den Feldzügen am Rhein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
mit Signalflaggen und manches andre. Der Vorderteil des Oberdecks, wenn überbaut, die Back genannt, ist als der minder vornehme Platz für die Mannschaft bestimmt, während der Teil hinter dem Großmast (veraltet Schanze) für den Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Stanley Poolbis Stans |
Öffnen |
mitgebrachtes Boot mit 70 Warenladungen unter dem Wundarzt Parke und dem Kapitän Nelson, beide marschunfähig und verwundet, bei dem Sklavenhändler Kilonga-Longa zurückgelassen werden mußte. Endlich wurde Ibwiri erreicht, wo an Stelle des bisherigen dichten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
steht der S. zunächst unter dem Kapitän, beaufsichtigt das Steuern, die Takelung, das Ankergerät etc. Er muß im Stande sein, alle Instrumente und die Seekarten richtig zu benutzen und das Schiff bei jedem Wetter zu manövrieren; im Notfall vertritt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Trendelburgbis Trente et quarante |
Öffnen |
und Slidell, welche sich 1861 in Havana auf dem englischen Postdampfer Trent nach Europa einschifften, um dort für die Sache der Südstaaten zu wirken, aber 8. Nov. im Bahamakanal von dem amerikanischen Kreuzer San Jacinto unter Kapitän Ch. Wilkes (s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wrangel-Koekjesbis Wrangelland |
Öffnen |
engl. Kapitän Kellett 1849 gesehenes, vom Kapitän Long im August 1867 wieder entdecktes Land im Nördlichen Eismeer, nördlich vom Tschuktschenland unter 71° nördl. Br.; nach dem russischen Sibirienforscher Wrangel benannt, der 1821 bis 1823 vergeblich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Ascolibis Asien |
Öffnen |
die ethnographische Studien- und Sammelreise von E. Sommier nach Westsibirien, besonders dem untern Ob. Gleiche Zwecke verfolgte 1885 Kapitän Jacobsen, welcher für das Berliner Museum für Völkerkunde bei den Buräten an den Quellen der Lena, am Amur, bei den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
die wirtschaftlichen (Ausbeute der Vogelnester, Tabaksbau) und ethnographischen Verhältnisse dieser Gebiete; 1885 besuchte H. Walker die Goldfelder am Segamafluß (Ostküste), dessen Arbeiten Kapitän Beeston und Seston 1887 fortführten. 1886 durchwanderte Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0066,
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) |
Öffnen |
62
Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.)
auch auf verschiedene andre Teile Irans beziehen.
Von Indien (Quetta) aus wurden zur Teilnahme an den Arbeiten Major I. Hill, Kapitän Gore, Leutnant Talbot, der Geolog Griesbach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
schon 1884 Finsch die Küste befahren und einzelne Punkte untersucht hatte, ging 1886 Kapitän Dallmann den Kaiserin Augusta-Fluß aufwärts, eine wissenschaftliche Expedition unter Schrader mit dem Botaniker Hollrung und dem Geologen Schneider wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
Schutzbefohlenen Frankreichs, zu unterhandeln. Ebendahin entsandte die französische Regierung von Kap Palmas aus den Kapitän Monteil, während Kapitän Ménard von Groß-Bassam aus nach Kong reiste, um Bingers Unternehmungen fortzusetzen. Die dortigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Windbis Wirtschaftsertrag |
Öffnen |
Feldmarschallleutnant, 1887 Inhaber des 11. Husarenregiments, 1888 Kapitänleutnant, im Juni 1890 Kapitän der k. u. k. ersten Arcierenleibgarde. Im November 1890 wurde er zum General der Kavallerie befördert. Seit 1866 ist er vermählt mit der ehemaligen Tänzerin Marie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
, oder ob er in den Rudolfsee sich ergießt. Schweinfurth machte 1891 eine botanische Forschungsreise von Massaua aus über Saati, Ginda, Asmara, Keren nach Geleb, dem Hauptort der Provinz Mensa, 1750 m ü. M. gelegen. Kapitän Bottego durchwanderte 2.-26
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) |
Öffnen |
sich, am Mekhong angelangt, in mehrere Partien geteilt, welche auf verschiedenen Wegen die Wasserscheide zum südchinesischen Meer überschreiten sollten. Zuerst ist dies dem Kapitän de Malglaive geglückt, welcher im Herbst 1890 von Lakhon am Mekhong
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
eine nicht unwichtige Seite der neuen Entwickelung Italiens berührt. Dagegen sollte sich wohl ein großes Publikum von dem »Life of Sir John Franklin« angesprochen finden, dessen Verfasser, Kapitän Albert Markham, selbst ein bekannter Nordpolfahrer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika) |
Öffnen |
843
Sklaverei (Sklavenhandel in Deutsch-Ostafrika)
Rubi und Aruwimi zu operieren. Kapitän Ponthus wurde Mitte 1891 mit einer starken Truppe ausgeschickt, um zwischen Kongo und Ue'lle eine Linie von Stationen zum Schutz gegen die Einfälle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
eine Schlägerei, wobei von den Leuten des Baltimore einer getötet und acht schwer verwundet wurden, von denen einer in der Folge starb; auch einige der Chilenen trugen Verletzungen davon. Auf den Bericht des Kapitäns Schley nach Washington sandte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Armagnac (Branntwein)bis Armatolen |
Öffnen |
sie sie zunächst für die macedon. und thessal. Gebirgskantone, später auch für Agrapha und
Akarnanien als christl. Landgendarmerie unter Hoheit des Sultans anerkannten. Die Kapitäne dieser Bezirke mit ihren
Pallikaren (s. d.) hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
179
Australien (Entdeckungsgeschichte)
nach der Treacherybai an der Nordküste, westlich von Arnhem-Land, um den dort mündenden Victoriafluß zu erforschen, den Kapitän Stokes 1839 entdeckt hatte. Gregory folgte dem Strome, wendete sich dann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Bhotiabis Biafrabai |
Öffnen |
, sich über B. zu beklagen. Die Sendung Kapitän Pembertons 1837–38 behufs Vorstellungen gegen wiederholte Raubeinfälle der Bhotia in
Assam blieb erfolglos. Die Engländer besetzten deshalb 1840 die 7 von B. nach den Distrikten Kamrup und Darrang
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bonin (Gust. von)bis Bonin-Inseln |
Öffnen |
benutzt, aber um 1725
wieder verlassen, wurden sie 1823 von Coffin, Kapitän eines Walfischfängers von Nantucket, besucht, 1827 vom Kapitän Beechey für England und 1828 von Lütke für
Rußland in Besitz genommen, ohne jedoch von einer dieser Mächte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Bortschalabis Bóryslaw |
Öffnen |
Saint-Vincent (spr. ßäng wängßäng) , Jean Baptiste Marcellin, Baron, franz. Naturforscher,
Militär und Politiker, geb. 1780 zu Agen, zeigte fr üh große Neigung für die Naturwissenschaften und wurde 1798 dem Kapitän Baudin auf dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Brandstiftungstriebbis Brandt (Joh. Friedr. von) |
Öffnen |
worden, den Abschied, trat 1808 als Lieutenant in die Weichsellegion und kämpfte mit Auszeichnung in Spanien. Im Kriege gegen Rußland 1812 wurde B. zum Kapitän-Adjutant-Major befördert. Bei Leipzig schwer verwundet, fiel er in russ. Gefangenschaft
|