Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karl hill
hat nach 1 Millisekunden 178 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gadshill'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hillebis Hiller (Ferd.) |
Öffnen |
180
Hille - Hiller (Ferd.)
Meschhed-Ali und Kerböla oder Meschhed-Hussein
ziehenden Pilgerkarawanen. H. ist ziemlich ärmlich
gebaut, hat gegen 10000 E., meist schulische Araber
und Perser, nebst wenigen Christen und Juden. Zahl^
reich sind
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Richtung in Marsch gesetzt, während Lannes und Davout Regensburg besetzten. Am 24. zog das Heer des
Erzherzogs Karl über Waldmünchen nach Böhmen hin ab, während der abgetrennte linke Flügel unter Hiller bei Neumarkt die Kavallerie
Bessières
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Hiller (Joh., Freiherr von)bis Hiller (Philipp Friedrich) |
Öffnen |
181
Hiller (Joh., Freiherr von) - Hiller (Philipp Friedrich)
sein Oratorium "Die Zerstörung Jerusalems" unter
großem Erfolge Zur Aufführung brachte. Seinen
Aufenthalt nahm er abwechselnd in Frankfurt,
Leipzig, wo er im Winter 1843-44
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
537
Hille - Hillebrand.
er an der Belagerung von Toulon teilnahm, und focht als Oberstleutnant 1801 in Ägypten, wo er schwer verwundet ward. 1808 ging er als Generalmajor nach Spanien; 1809 erhielt er an des verwundeten Paget Stelle
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, London
Herder, Joh. Gottfr. v., Schriftsteller - Schaller, Weimar
Herz, Professor der Medizin - Zumbusch, Erlangen
Hill, Sir Rowland, Postreformator - Onslow Ford, London
Hache, Lazare, General - Lemaire, Versailles
Hofer, Andreas, Tiroler
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
179
Hill - Hillah
HM, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung
ür den engl. Botaniker John Hill, gest. 1875 als
"rzt in London.
HM, Abigail, s. Masham.
HM, Ambrose Powell, Generallieutenant der
Konföderierten Staaten im amerik
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Karfunlelsteinen, die - Eugenie John Frau Regine - Emil Peschkau. ^('''E. Marlitt).
Frau Sorge - Hermann Sudermann.
Frau Venus - Karl Frenzel, Frau von Gampenstein - Ernst Willkomm.
Frau von neunzehn Jahren, die - Hugo Lubliner
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Henrichau
Schindler *
Schirmer *, 3) Adolf
Schlegel, 1) Joh. Elias
2) Joh. Adolf
3) Aug. Wilh. von
4) Friedr. von
Schleich *
Schlesinger *
Schlichtegroll
Schlögel *
Schönbach *, 1) Karl Arnold
Schlosser, 1) Joh. Georg
Schmid, 2
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^Otfried Mylius).
Am Hofe der nordischen Semiramis -- Karl Müller
Am Hofe Lorenzos - Charlotte von Wolfersdorff ("Karl
Am Horizont - Friedrich Friedrich. ^Berkow).
Am Kreuz - Wilhelmine von Hillern
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Lenkstangebis Lenormand |
Öffnen |
Grafschaften Dumbarton, Stirling, Perth und Renfrew.
Lennox, Grafen von, s. Stuart.
Lennox, engl. Familie, von einem unehelichen Sohne Karls II. stammend, Träger des Herzogstitels von Richmond (s. d.).
Lennox-Hills, 37 km lange Hügelkette
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0265,
von Hillbis Hinckley |
Öffnen |
259
Hill - Hinckley.
spätern Jahren: Abendlandschaft aus dem Harz, Eisgang des Rheins bei Kaub und mehrere nur »Winterlandschaft« betitelte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Unbedeutende Frau, eine - Bertha Behrens ("W. Heim Und sie oewegt sich doch - Friedrich Karl Schubert/
Und sie kommt doch - Wilhe!mine von Hillern.
Unfehlbaren, die - Konr. Bischoff ("Konr. v. Bolanden).
Uufried, der - Ludwig Ganghofer.
Ungar
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
121
Literatur: deutsche.
Beck, 5) Karl
Becker, 1) Rudolf Zacharias
10) Nikolaus
14) August
Beer, 3) Michael
Benedix
Bentzel-Sternau
Bernd, 2) B. von Guseck
Berneck
Bernstein, 2) Aaron
Bertuch
Besser
Beta
Beyer *, 3) Konrad
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
auf einem offenen Platz innerhalb der Festung, dem Tower-hill, ihr Leben unter dem Beil des Henkers zu beschließen. Hier wurde Johann ohne Land von seinen Baronen belagert, hier Richard II. zum Verzicht auf die Krone gezwungen, hier Heinrich VI. ermordet
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
. Ludw. Edm.
Dräseke *, 2) Felix
Drechsler
Drobisch, Karl Ludwig
Eberwein
Eccard
Eckert, 2) K. Ant. Florian
Egli, 1) Joh. Heinr.
Esser
Ett
Eybler
Fasch
Fischhof
Flotow
Franz, 3) Robert
Gänsbacher
Gaßner, 2) Ferd. Simon
Genée, Richard
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
aus Jungdeutschland - Karl Johann Braun von Braunthal (* Jean Charles).
Don Silvio von Rosalva - Christoph Martin Wieland.
Doppelleben - Wihlmine von Hillern.
Doppelleben, ein - Wilhelm Jensen.
Dora - Robert von Bayer (* Robert Byr).
Doralice - Ida, Gräfin Hahn
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0275,
Post (außerdeutsche Postverwaltungen) |
Öffnen |
.
Außerdeutsche Postverwaltungen.
Österreich-Ungarn errichtete 1615 eine eigne Territorialpost und verpachtete 1627 das Postwesen an den Grafen von Paar, bis 1720 Karl VI. das Posterblehen ablöste und den Betrieb auf den Staat übernahm. Nach
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
(* George Allan).
Aus der Zeit - Julius Gundling (* Lucian Herbert).
Aus dunklen Tagen - Charlotte von Wolfersdorff (* Karl Berkow).
Aus eigner Kraft - Wilhelmine von Hillern.
Aus der kleinen Stadt - Gustav Freytag.
Ausführliche Erzählung
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
der Armee Karls V. (ebendaselbst), Camoëns u. a. Im Palais des Académies zu Brüssel malte er einen Cyklus von zwölf sehr gerühmten Wandbildern aus der politischen und Kulturgeschichte Belgiens und in den letzten Jahren mehrere italienische Genrebilder
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Hillelbis Hiller |
Öffnen |
538
Hillel - Hiller.
die philosophische Fakultät zu Douai berufen. Nach der Kriegserklärung im Juli 1870 reichte er seine Entlassung ein, nahm als Korrespondent der "Times" an der italienischen Expedition nach Rom teil und privatisierte
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
939
Sidlaw Hills - Sidon.
Sidlaw Hills (spr. ssíddlah), Hügelzug in Schottland, im N. des Firth of Tay, erstreckt sich von Perth in nordwestlicher Richtung gegen Montrose und erreicht im King's Seat 382 m Höhe.
Sidmouth (spr. ssíddmöth
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
779
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Hippolyt Boratinski ^-^- Alexander Bronikowöli.
Hirtenkricg, der -^ Georg Döring.
Historie vom edlen Nltter Galmy und einer schönen Her» zogin von Bretagne - Friedrich Heinrich Karl de la
Motte
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
Herzog Eudo von Aquitanien, ward aber nach Chlotars IV. Tod (719) von Karl als Scheinkönig anerkannt und starb 720.
Chiltern Hills (spr. tschill-), Hügelkette in Buckinghamshire (England), am linken Themseufer, oberhalb Reading, im Wendower Hill 290 m
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Cotronebis Cotta |
Öffnen |
eine Citadelle und hohe Mauern aus den Zeiten Karls V., eine Kathedrale und (1881) 6484 Einw., welche Viehzucht und Handel mit den Bodenprodukten der Gegend (Wein, Öl, Südfrüchte, Süßholz, Getreide) treiben. C. ist das altgriechische Kroton (s. d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
) Heinr., Edler v. Arthurm
Heß 5)
Hiller, 5) Joh. v.
Hofer, 1) Andr.
Hohenzollern, Friedr. Fr. Xav., s. Friedrich 20)
Holzapfel
Ilow
Isolani
Jellachich de Buzim
Jochmus, s. Cotignola
John, 1) Frz.
Joseph, 4) Prinz v. Hildbgh.
Josias
Karl, 23
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Cambalholzbis Cambiata |
Öffnen |
versucht hatte, seine 1672 geschriebene Oper "Les peines et les plaisirs de l'amour" (Text von Gilbert) zur Aufführung zu bringen, nach England, wo er von Karl II. hoch geehrt wie auch zum Kapellmeister ernannt wurde, ohne jedoch die ihm in seinem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Cobequid Hillsbis Cocceji |
Öffnen |
188
Cobequid Hills - Cocceji.
außerordentlicher Botschafter nach Paris ging. Seit 1805 lebte er in Wien, wo er 30. Aug. 1810 als der letzte seines Stammes starb. Vgl. v. Vivenot, Die Politik des österreichischen Vizestaatskanzlers Grafen Phil
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
, gewundene Steinalleen, von denen die eine in einem doppelten Steinkreis endete. In der Mitte der beiden Alleen erhob sich der Silbury Hill, der größte künstliche Berg in Großbritannien, 170 Fuß hoch. Von den 650 großen Steinen stehen jetzt nur noch 20. Über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
verklang gar bald. 1641 wurde Karl I. mit großen Ehrenbezeigungen in E. empfangen; Cromwell eroberte aber wenige Jahre später selbst die Citadelle (1650). 1770 wurde der Bau der Neustadt begonnen. 1678 hatte E. etwa 20,000, 1722 etwa 40,000 und 1801
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
685
Lennep - Lennox Hills.
Gartenbaues, regte 1823 die Anlage der Landesbaumschule und die Stiftung der Gärtnerlehranstalt an, begann 1826 mit der Anlage von Charlottenhof und der russischen Kolonie Alexandrewka und schuf 1840 unter König
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
464
Menden - Mendoza.
Vgl. Lobes Studie über M. ("Gartenlaube" 1859); Reißmann, M., sein Leben und seine Werke (2. Aufl., Berl. 1872); E. Devrient, Meine Erinnerungen an Felix M. und seine Briefe an mich (2. Aufl., Leipz. 1872); Hiller, M
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
(25. Aug. 1330). Im Heili-
gen Land ist er nicht gewesen. Sein Sohn, Wil-
Uam Lord D., siel 1333 bei Halidon-Hill (s. d.).
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
unvergleichlich schönen Lage zwischen Meer und Gebirge. Es liegt auf drei Hügeln, Ausläufern der Pentland Hills, zwischen dem 251 m hohen mit Magazinen besetzten und von der aussichtsreichen Promenade Queen’s Drive umzogenen Arthurssitz (s. d.) im O. und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Hasret-i-a’lâ’bis Hasselfelde |
Öffnen |
Arthnr Hill Ha ff all und
für Friedr. Haffelquist (s. d.).
Haßberge, Höhenzng im bayr. Reg.-Bez. Unter-
franken, erstreckt sich 15 Km lang von Königshöfen
in füdöstl. Richtung bis Hofheim und erreicht 511 m
Höhe. Der Südabhang ist mit Neben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Wallothbis Walpole (Horace) |
Öffnen |
) und «Gedichte» (ebd. 1885: 2. Aufl. u. d. T. «Gesammelte Gedichte», 2 Bde., 1890). Von seinen «Gesammelten Schriften» erschienen bisher 5 Bände (Lpz. 1890‒91).
Wallr., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Karl Friedr. Wilh. Wallroth, geb. 1792 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
; Gelbgießerei, Düngerfabrikation, Brennerei und Brauerei.
Broken Hill oder Willoama, Minenstadt im Hauptsilberdistrikt Australiens, im südwestl. Teil von Neusüdwales, nahe der Ostgrenze Südaustraliens, durch Bahn über Silverton (s. d.) mit Adelaide
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0605,
Schottland |
Öffnen |
der andern (s. Maria Stuart); schließlich erfolgte ihre Gefangennahme bei Carberry-Hill und ihre Einkerkerung im Schloß bei Kinroß. Murray zwang sie zur Abdankung für ihren 19. Juni 1566 geborenen Sohn Jakob und trat wieder als Regent an die Spitze des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
. 57.
- Freiherr Hiller v. Gaertringen (4. posensches) Nr. 59.
- Markgraf Karl (7. brandenb.) Nr. 60.
- v. d. Marwitz (8. pomm.) Nr. 61.
- General-Feldmarschall Prin; Friedrich Karl von Preußen
(8. brandenb.) Nr. 64
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
. und 3. Korps allmählich aufmarschierten. Alles hing von dem Besitze der beiden Dörfer ab. Aspern wurde gleich anfangs vom 6. und 1. österr. Korps (Hiller und Graf Bellegarde) erstürmt und, obschon es ihnen dreimal wieder entrissen ward, von 5 Uhr ab
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
mit Alumnat (60 Alumnen), 1221 gegründet, deren Kantoren seit lange r Zeit berühmte Meister waren, wie Calvisius, Schein, Kuhnau, Bach, Doles, Hiller, Schicht, Weinlig, Hauptmann, Nichter, Rust; die Nikolaischule, ein städtisches Gymasium, 1511 gegründet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Girondisten auf dem Wege zum Schafott - Karl v. Piloty.
Gisze, Georg (Porträt) - Holbein d. j. (Berlin, M.).
Glas Limonade, das - Terborch (Petersburg, Eremitage).
Glaube, Liebe, Hoffnung - Wach (Berlin, Werdersche Kirche).
Glück, das, und das Kind
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
751
Monkeygras - Monnier.
triebenen presbyterianischen Parlamentsdeputierten nach Westminster zurück und verständigte sich mit Karl II., der auf Beschluß eines neugewählten Parlaments 25. Mai nach England zurückkehrte. M. wurde nun zum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
im nordöstlichen Böhmen, ist durch zwei preußische Siege berühmt geworden. Friedrich d. Gr. schlug hier 30. Sept. 1745 mit 19,000 Mann die Österreicher und Sachsen, welche, 32,000 Mann stark, vom Prinzen Karl von Lothringen befehligt wurden; einem beabsichtigten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
von Neustrien aufgestellt wurde. Karl scheint nach mehrfachen Siegen über C. diesem zuletzt den Namen König gelassen zu haben. C. starb 720. – Vgl. Breysig, Die Zeit Karl Martells (Lpz. 1869).
Chiltern-Hills (spr. tschill-), Kreidehügelkette
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0212,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
werden.
Zu Anfang September standen von den Österreichern an der Etsch 64000 Mann unter dem Erzherzog Karl, in Venedig 4200 Mann, in
Südtirol unter Feldmarschalllieutenant Hiller 17000 Mann, die dem Erzherzog Karl ebenfalls zugewiesen waren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
eine Sammlung von Novellen: "Tales from two hemispheres" (1879), folgten. Neuere Veröffentlichungen sind der Roman "Falconberg" (1879), eine litterarhistorische Schrift: "Goethe og Schiller" (1879), die Erzählungen: "Queen Titania" (1880), "Ilka on the hill
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Denhambis Denina |
Öffnen |
Oxford zum König Karl I., dem er während der bürgerlichen Unruhen wesentliche Dienste leistete. Er begleitete auch Karl II. ins Exil, kehrte aber 1652 nach England zurück, wo er beim Grafen von Pembroke zu Witton ein Asyl fand. Nach der Restauration
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
das Reiterbild des Marquis de Moncada durch großartige Auffassung hervor und dasjenige Karls I. auf der Jagd. Zahlreich sind auch van Dycks Werke in Italien, worunter die zu Genua und die Kinder Karls I. in Turin die hervorragendsten sind. Noch weit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Eduard |
Öffnen |
die auswärtigen Erwerbungen desselben zu behaupten. Von Robert Bruce wurde er 24. Juni 1314 bei Bannockburn geschlagen und mußte 1323 mit demselben einen Frieden auf 13 Jahre schließen, der die Unabhängigkeit Schottlands sicherte. 1324 kam er mit Karl IV
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
332
Eggert - Egilsson.
Seine Vorarbeiten zu kunsthistorischen Werken selbst abzuschließen, war ihm versagt; nach seinem Tod erschienen: "Das Leben Christian Rauchs" (hrsg. und fortgesetzt von seinem Bruder Karl E., Berl. 1873-1881, Bd. 1-3) sowie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) |
Öffnen |
nach der Restauration am besten Sam. Butler (gest. 1680) in seinem unvollendet gebliebenen komischen Epos "Sir Hudibras". Zu den bessern Dichtern der Restauration gehört Sir John Denham (gest. 1668), der mit seinem "Cooper's hill" eine eigne
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0866,
Müller (Künstler) |
Öffnen |
die eines Privatbibliothekars des Prinzen Karl von Hessen verband, übernahm 1843 die Redaktion des "Frankfurter Konversationsblatts", 1848 die des "Mannheimer Journals", siedelte 1852 nach Bremen über, kehrte 1854 nach Frankfurt zurück; wo er das "Frankfurter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0021,
Somerset (engl. Adelstitel) |
Öffnen |
entsprang der unter Karl II. hingerichtete Lord William Russell (s. d. 1). Schon im 16. Jahrh. war der Herzogstitel von S. an die Familie Seymour (s. d.) gekommen. Der erste Herzog war Edward Seymour. Derselbe erhielt bei der Vermählung Heinrichs VIII
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
, der Prätendent, der sich Jakob III. nannte und 1766 starb, dann dessen ältester Sohn, Karl Eduard, auf. Derselbe lebte nach der Schlacht bei Culloden (1746), die seinen Unternehmungen in Schottland ein Ziel setzte, als Graf von Albany in Italien und starb
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
von Savoyen und des Prinzen Ferdinand (1858) vor dem Rathaus; die der Könige Karl Albert und Viktor Emanuel in der Vorhalle des Rathauses; ferner auf der Piazza Carlo Alberto die Reiterstatue Karl Alberts (von Marochetti, 1861); auf der Piazza Carignano
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Warwickshirebis Wasa |
Öffnen |
.
Warwickshire (spr. uárrickschir), engl. Grafschaft, zwischen den Grafschaften Stafford, Leicester, Northampton, Oxford, Gloucester und Worcester gelegen, umfaßt 2292 qkm (41,6 QM.) mit (1881) 737,339 Einw. Das Land ist von niedrigen Hügelreihen (Edge Hills
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
VII
Übersicht des Inhalts
Thurn und Taxis, Emerich, Prinz von 912
Üxküll-Güllenband, Graf 940
Weigl, August 977
Rumänien.
Catargiu, Lascar 141
Florescu, Ioh. Em. 320
Karl I. König 506
Rußland.
Alexander III., Kaiser von Rußland 13
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
reiche
Goldfelder entdeckt wurden. D. ist gut gebaut, hat
s1891) 22376 E., mit den Vorstädten Eaversham,
St. Kilda, South-Duncdin, Mornington, Noslyn,
Maori-Hill, North-East-Valley und West-Harbour
45 869 E., ein Hospital, eine öffentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Xibarobis Xylidin |
Öffnen |
in der Nähe von Oran besiegt und die Festung erobert. X. kehrte dann
nach Spanien zurück, wo ihn Ferdinand feierlich empfing. Als dieser 1516 starb und sein Enkel Karl noch minderjährig war, wurde
T. Regent von Spanien. T. starb 8. Nov. 1517
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Lothar (König von Frankreich)bis Lothringen (Herzogtum) |
Öffnen |
Lothar (s. d.) von Frankreich.
Lotharingisches Reich, s. Lothringen (Herzogtum).
Lothian (spr. lóhthĭänn), fruchtbare Landschaft Schottlands, zwischen Firth of Forth und Pentland-, Moorfoot- und Lammermuir-Hills, zerfällt in die drei Grafschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
593
Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) - Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.)
und 29. Juli 1565 wurde die Ehe geschlossen. Dem Rausch der Leidenschaft folgte bald die Reue, als sie die Roheit und Anmaßung, Unfähigkeit und Feigheit des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
antiquities of the Anglosaxon church" (1809) geschrieben, die von großer Gelehrsamkeit zeugt.
Am meisten jedoch wurde der allerdings interessanteste Abschnitt der englischen Geschichte, der Kampf um Freiheit und Verfassung unter Karl I. bis Jakob II
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0528,
Karl (Österreich) |
Öffnen |
528
Karl (Österreich).
Adels zum König von Ungarn erwählt, wurde er im Februar 1386 ermordet. Er war vermählt mit Margarete von Durazzo.
[Österreich.] 39) K. Ludwig Johann, Erzherzog von Österreich, Herzog von Teschen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
italienischen Singspiels. Seine "Didone abbandonata", welche 1724 in Neapel aufgeführt ward, machte seinen Namen schnell berühmt. Mehrere andre mit nicht geringeren Beifall aufgenommene Opern folgten in den nächsten Jahren. 1729 von Kaiser Karl VI
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0400,
Oper (Geschichte der O.: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Purcell (gest. 1695) dieses Ziel erreichen und die italienische O. sowohl als die am Hof Karls II. mit Vorliebe gepflegte französische verdrängen könne; aber der Künstler starb bereits in seinem 37. Jahr, und von nun an war der italienischen Opera seria
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
nach Karls I. Hinrichtung ganz an Cromwell an, der ihn zum Bewahrer des großen Siegels ernannte, 1653 als Gesandten nach Schweden schickte und 1657 in das Oberhaus berief. Er gehörte auch zu den Politikern, welche sich 1657 für die Annahme
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
. Er war teils Mitbegründer, teils thätiger Beförderer und Mitglied vieler vaterländischer Bildungsanstalten; starb 30. Jan. 1823.
Wrede, Karl Philipp, Fürst, bayr. Feldmarschall, geb. 29. April 1767 zu Heidelberg, machte daselbst seine juristischen Studien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Otarnbis Otto |
Öffnen |
er in der »Loston69.2ett6« persönlich angegriffen hatte, törverlich mißhandelte und ihm eine schwere Kopfwunde zufügte. Im Hause seiner Schwester zu Watertown kaum halb genesen, nahm er an dem in der Nähe stattfindenden ersten Gefecht bei Bunker Hill 17
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
, »Bludička«, Roman aus dem slawischen Volksleben von Ossip Schubin, »Nach uns die Sündflut« von E. A. König, »Der Mäcen« von Detlef v. Liliencron, »Des Armen Schuld« von Karl v. Weber, »Es klopft!« von Carmen Sylva, »Die Waffen nieder« von Bertha v
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Dünnschnäblerbis Duns Scotus |
Öffnen |
geistlichen Stand bestimmt, entlief der feurige Jüngling seinen Lehrern und trat in die Dienste des Dauphin (spätern Karl Ⅶ.). Seine erste Waffenthat war ein Sieg über die bis dahin stets erfolgreichen Engländer, die er 1427 vor Montargis zum Abzug
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
Ikarius. Die Bruchstücke dieser beiden und einer dritten Dichtung hat Hiller ("Eratosthenis carminum reliquiae", Lpz. 1872) zuletzt herausgegeben. Eine Sammlung der Fragmente aller Schriften veröffentlichte Bernhardy u. d. T. "Eratosthenica" (Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
. von Gottschall, Karl
Frenzel, Paul Lindau, Fr. Mauthner, O. Brahm
und in zahlreichen Wiener Schriftstellern (wie Spei-
del, Thaler, Wittmann), das philosophische F. in
Hieron. Lorm, Karl du Prcl, Ferd. Kürnberger, das
musikalische F. endlich in Ferd
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
195
Französische Revolutionskriege
Feldzeugmeister Baron Kray an Stelle des Erz-
berzogs Karl und General Baron Melas in Italien.
Hier wurden die österr. Truppen schon im Febr. 1800 ^
versammelt, blieben aber bis zum April unthätig
bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gadorbis Gaffky |
Öffnen |
Ulmeria von
der Sierra Nevada getrennt, im Pico Higuena
2325 in erreicht, hat (1887) 2873 E. Den Reichtum
an Blei beuten engl. Kapitalisten aus.
Gad's Hill (fpr. gädds), Hügel in der cngl. Graf-
schaft Kent, nordnordwestlich bei Rochestcr, bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Hertfordbis Hertz (Henrik) |
Öffnen |
, (1891) 220125 E., d. i. 134 auf
1 hklli. H. ist nur an der Nordgrenze von der Kalt-
hügelreihe der Chiltern-Hills (s. d.) durchzogen, im
übrigen eben, enthält die Thäler der Lea und des
Colne und ist mit Gehölzen, Baumpflanzungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Khandeschbis Khorsabad |
Öffnen |
- und Dschaintia-Berge und -Staaten, Dschajanta-Berge und-Staaten, engl. Khasi and Jaintia Hills, Distrikt der Provinz Assam in Ostindien, hat 15946 qkm und (1881) 169360 E., meist Angehörige unkultivierter Stämme (s. Lohitavölker). Die Berge bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
mit Ziergärten, Teichen, Promenaden, Spielplätzen versehenen öffentlichen Parks seien neben den schon erwähnten genannt: im Westend: Lincoln's Inn-Fields im S. von Holborn, Park Crescent und Park Square im O. und Primrose-Hill im NW. von Regent's Part
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
. ).
Pier (engl.), s. Mole (Damm) .
Pier, Wurm, s. Borstenwürmer .
Pierce (spr. pihrß) , Franklin, der 14. Präsident der Vereinigten Staaten von
Amerika, geb. 23. Nov. 1804 zu Hill sborough in Neuhampshire, studierte zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
.
Weyrauch, Ernst Karl Georg Valentin von, preuß. Staatsbeamter, geb. 3. Aug. 1832 zu Neukirchen in Kurhessen, studierte in Marburg und in Berlin die Rechte, trat 1853 als Referendar in den hess. Justizdienst beim Obergericht in Fulda, ging aber bald
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Angleseybis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
576
Anglesey - Anglikanische Kirche.
an Lord Hills Stelle Oberst und Chef der reitenden Grenadiergarde, 1846 Feldmarschall; er starb 28. April 1854.
Anglesey (spr. änggl'ssih), brit. Insel im Irischen Meer, an der Nordküste des Fürstentums Wales
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
1854 selbst die Ostküsten von Korea auf; die Engländer Hill und Freeman, welche 1855 und 1856 die mandschurische Südostküste untersuchten (bei der Expedition des englischen Kommodore Elliot 1855), und die Franzosen, welche 1855 unter Kapitän Eduard
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
, die Schweiz und Italien, wurde nach seiner Rückkehr nach Nordamerika Lehrer der griechischen Sprache an der Universität Cambridge, gründete aber bald in Gemeinschaft mit Cogswell 1823 eine eigne Lehranstalt, die Round Hill-Schule zu Northampton, wo
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bellinzonabis Bellman |
Öffnen |
künstlerischen Persönlichkeit findet man in Ferdinand Hillers "Künstlerleben" (Köln 1880).
Bellinzōna (im Munde der deutschen Schweizer früher Bellenz), die Hauptstadt des schweizer. Kantons Tessin, 222 m ü. M., mit einer im italienischen Geschmack
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bluefieldsbis Blum |
Öffnen |
in den Reichstag gewählt, schloß er sich den Nationalliberalen an.
3) Friedrich, Jurist, s. Blume 2).
Blum, 1) Karl Ludwig, Komponist und Bühnendichter, geb. 1786 zu Berlin, trat zuerst 1805 als Schauspieler bei Quandts Gesellschaft am Rhein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Bogenführungbis Bogheadkohle |
Öffnen |
mit einem gewöhnlichen Klavier war Karl Greiners Bogenhammerklavier (1779).
Bogenführung (Bogenstrich, Strich, franz. Coup d'archet), die Handhabung des Bogens der Streichinstrumente (gewöhnlich mit der rechten Hand), die für das Spiel von ebenso großer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Bouille-à-baissebis Bouillon |
Öffnen |
274
Bouille-à-baisse - Bouillon.
St. Martin und andre Inseln, endlich die Festung Brimstone Hill auf St. Christopher. Hierbei zeigte er die größte Kühnheit und Ausdauer, zugleich aber auch Schonung und Menschlichkeit in Behandlung der Feinde. 1787
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
von Reichenbach nach Eger, hat ein Schloß, Korsettfabrikation und (1880) 1503 Einw. Die Umgegend ist reich an Mineralquellen, von denen der Sauerbrunnen von Oberbrambach am meisten benutzt wird.
Brambach, Karl Joseph, Komponist, geb. 14. Juli 1833
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Briennebis Brigade |
Öffnen |
424
Brienne - Brigade.
Jaffa in die Gewalt der Sarazenen, die ihn nach sieben Jahren in Ägypten töteten. Sein Sohn Hugo erhielt von Karl von Anjou die Grafschaft Lecce etc. und vergrößerte seine Hausmacht durch seine Vermählung mit Isabella
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
Betrieb ihrer Maschinen verstauen müssen. Vgl. Schiff.
Bunker Hill, ein 35 m hoher Hügel in der Nähe von Boston in Nordamerika, jetzt innerhalb der Stadt Charlestown gelegen, geschichtlich denkwürdig durch die Schlacht vom 17. Juni 1775, die erste
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Charlestownbis Charlotte |
Öffnen |
im nord-amerikan. Staat Massachusetts, mit dem Bunker Hill-Denkmal und einem Marinearsenal der Vereinigten Staaten, bildet seit 1874 einen Teil von Boston (s. d.). Vgl. Bartlett, Historical sketch of C. (1881).
Charlet (spr. scharlä), Nicolas Toussaint
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Cleaton Moorbis Clematis |
Öffnen |
), nordwestlich von Dewsbury, mit Kunstwoll- und Tuchfabrikation und (1881) 10,653 Einw.
Clee Hills (spr. kli), Höhenzug in Shropshire (England), begrenzt das Thal der Severn auf der rechten Seite und steigt bis 545 m an.
Clemanges (spr. -mangsch, lat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Clementiabis Clerkenwell |
Öffnen |
constitutiones, s. Corpus juris.
Clent Hills, ein Hügelzug in Worcestershire (England), 307 m hoch.
Cleome L. (Pillenbaum), Gattung aus der Familie der Kapparideen, Sommergewächse oder Sträucher mit einfachen oder drei- bis siebenzähligen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clissonbis Clodius |
Öffnen |
, entschied 1382 den Sieg bei Rosebecke über die Flamänder und übte seitdem großen Einfluß auf König Karl VI.; nachdem dieser aber in Wahnsinn verfallen und ruchbar geworden war, welche Reichtümer C. angehäuft, ward er von den Herzögen von Berri und Burgund
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
Margarete von Preußen, Tochter des Prinzen Friedrich Karl, vermählt und Generalmajor in der britischen und preußischen Armee.
Connecticut (spr. konnéttiköt, abgekürzt Conn.), der südlichste der Neuenglandstaaten in Nordamerika, liegt zwischen 41
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Denkübungenbis Dennery |
Öffnen |
, und die Übersicht der sieben freien Künste: Gram. loquitur, Dia. verba docet, Rhe. verba colorat, Mus. canit, numerat Ar., Geo. ponderat, As. colit astra.
Denkwürdigkeiten, s. Memoiren.
Denmark Hill, südliche Vorstadt Londons, viel von deutschen Kaufleuten bewohnt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
wir noch: Jago, Franz Moor, Carlos ("Clavigo"), Tartüffe, Elias Krumm, Malvolio, Frosch, Adam ("Der zerbrochene Krug"), Alter Magister, Herzog Karl ("Karlsschüler"), Just, Lindenwirt, Hans Lange, Leberecht Müller ("Störenfried"), Tischlermeister
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
dem großen Tempel. S. Tafel. "Baukunst III", Fig. 4-7.
Edgar (angelsächs. Eádgâr, althochd. Ôtkêr), deutscher und engl. Mannesname, s. v. w. Ger- oder Wurfspieß zum Schutz des Besitztums; vgl. Ed-.
Edgehill (spr. eddsch-hill), Ortschaft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Esquirolbis Essäer |
Öffnen |
Werke sehr wesentlich bei. Er schrieb: "Des illusions chez les aliénés" (Par. 1832) und "Des maladies mentales" (das. 1838, 2 Bde.; deutsch von Bernhard, Berl. 1838, 2 Bde.). Hille gab eine Bearbeitung der Werke von E. unter dem Titel: "Praktisches
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Frittenbis Fröbel |
Öffnen |
" (das. 1846) gesammelt.
2) Karl Friedrich August, Theolog, ältester Sohn des vorigen, geb. 16. Dez. 1801 zu Steinbach, wendete als Theolog die Grundsätze der Hermannschen Kritik mit Scharfsinn auf die biblische Exegese an. Nachdem er sich 1823
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Goldhafergrasbis Goldküste |
Öffnen |
.
Goldhesperide, s. Citrus, S. 148.
Gold Hill, Stadt im nordamerikan. Staat Nevada, 10 km von Virginia City, mit Silber- (und Gold-) Gruben und (1880) 4531 Einw.
Goldingen (lettisch Kúldiga), Kreisstadt im russ. Gouvernement Kurland, an
|