Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kia
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
.
Tschang-kia-kou , chines. Stadt, s. Kalgan .
Tschang-scha , Hauptstadt von Hu-nan (s. d.).
Tschantabun ( Chantaboun ), Stadt in Siam, an der Mündung
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Antiochus (von Askalon)bis Antiphanes |
Öffnen |
. ward darauf von Dionysos in Wahnsinn versetzt, bis endlich Phokos sie heilte und zur Gattin nahm. - A. heißt auch die Königin der Amazonen (s. d.). - A. ist der Name des 90. Planetoiden.
Antioquia (spr. -kīa), Departamento in der Republik Columbia
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
gebraucht waren, zu einem Kreise von 60 Tagen verbunden
(1 tze, 2 tschou. 3 jin, 4 mao, 5 schön, 6 sse, 7 wu, 8 wei, 9 tschou, 10 ju, 11 sü, 12 hai mit 1 kia, 2 ji, 3 ping, 4 ting, 5 mou, 6 ki, 7 köng, 8 sin, 9 shön
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
, Kien-tschang und Ping-tsüan-tschou. Am 14. Nov. nahmen sie das
unbefestigte Tschao-jang ein, am 17. und 18. hausten sie in San-schi-kia-tze (südlich von Kien-tschang), wo sie durch einen Teil der umliegenden Bevölkerung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
, von wo er südöstlich bis Wang-kia-jing am Nordufer des in den fünfziger Jahren
verlassenen alten Laufes des Hoang-Ho läuft. Diesen kreuzend geht er dann nach Hwai-ngan-fu und südwärts, aus den westlich
gelegenen Seen, dem Hung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Antioquiabis Antiphilos |
Öffnen |
647
Antioquia - Antiphilos.
Antioquia (spr. -kia), einer der Vereinigten Staaten von Kolumbien in Südamerika (s. Karte "Peru etc."), 57,800 qkm (1050 QM.) groß, wird von den Staaten Cauca im S., Bolivar im N. und O., Santander und Cundinamarca
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
., Tschai-tang, Jang-kia-fang, Fang-schan, Si-wan, Hu-tai, Mön-tou-kou
westlich und südwestlich von Peking, bei Ta-tung-fu im nördl. Schan-si. Namentlich aber sind die Kohlenfelder des südöstl. Schan-si zu erwähnen, deren Ausdehnung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
, und derselbe Satz besteht für das Kia-jü-kwan an der großen Mauer bei Su-tschou. Der Grenzverkehr ist bis 100 Li von der Grenze zollfrei;
vorläufig gewährte der Vertrag von 1881 noch Zollfreiheit bis an die große Mauer. An 35
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
) mit Leitungen und Drähten von 49464 Li Länge versehen, wozu noch die Strecke bis zum Amur
(5000 Li) und die im Bau befindliche von Pao-ting-fu bis Kia-jü-kwan (bei Su-tschou) im Nordwesten (4029 Li) kommen. Bis auf etwa 10 Dänen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0207,
China (Geschichte) |
Öffnen |
, auf welcher er den heiligen Berg O-mi bei
Kia-ting sowie Ning-jüan, das Caindu Marco Polos, besuchte, welches 1850 durch ein Erdbeben größtenteils in Trümmer gelegt worden war; dem Plateau von Tschao-tung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0209,
China (Geschichte) |
Öffnen |
die Regierung nieder und starb 3 Jahre später in
Zurückgezogenheit.
Ihm folgte 1796–1820 sein Sohn Shön-tsung (Kia-khing-Hwang-ti), dessen Regierung für das Chinesische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0212,
China (Geschichte) |
Öffnen |
und 600 Mann Kavallerie mit 20 Geschützen von 10000 Mann chines. Infanterie und ebensoviel
Kavallerie mit 100 Geschützen bei Tschang-kia-wan, 3, 25 km von Tung-tschou, unerwartet angegriffen. Die Alliierten erfochten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Cidadebis Cięcina |
Öffnen |
(spr. zech-). 1) Kreis im östl. Teil
des russ.-poln. Gouvernements Plozk, hat 1228,7
likm mit 65573 E. - 2) C., russ. Zjechanow,
Kreisstadt des Kreises C., 150 kia nordöstlich von
Plozk, an der Lydynia sowie an der Linie Kowel-
Mlawa
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Dardubis Darfûr |
Öffnen |
auf und verliert sich dann in der weiten Ebene gegen den Bahr el-Arab; im W. bilden die Gewässer das
Wadi Kia und Asum, die in den Bahr es-Salamat in Wadai münden. Die Brunnen sind im O. sehr tief, selbst bis 70 m, in el-Faschêr findet man schon
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0257,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
Linien der Iura-Simplonbahn
Lausanne - F. - Bern, Lausanne - Payerne - Murten-
Lyß und F.-Payerne-Estavayer-Iverdon, rund
130 kia, und die Bahn Romont-Bulle (18 km).
Dampfschisfahrt besteht zwischen Murten und Neuen-
burg. Die wichtigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Gobertbis Gobi |
Öffnen |
Urga und Kalgan oder Tschang-kia-kou nach Peking, von der russ. Post in 12–14 Tagen zurückgelegt (sonst in 20– 30);
2) der Weg von Peking durch das Ku-pei-khad westlich vom Dalai-nor nach Nertschinsk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
. Aug.
1860Tien-tsin, schlug 18. Sept. das chines.Heer bei
Tschang-kia-wan, am 21. zum zweitenmal beiPa-li-
tiau und rückte 13. Okt. siegreich in Peting ein. (S.
China, Bd. 4, S. 210.) Der hier von Lord Elgin ge-
schlossene Friede setzte den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
-
sen, 195 Schüler), eine Real-
anstalt,höhereMädchenschule,
ein reiches Hospital, Landes-
gefängnis, eine Saline und
ein Solbad mit einer 1878 erbauten Badeanstalt. Die
Sole wird aus dem 8 kia entfernten Steinfalzberg-
werk Wilhelmsglück
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Janhagelbis Janitscharen |
Öffnen |
der vom Tsin-ling-Gebirge kommende
Kia-ling-kiang. Von S. ist weiter abwärts der bei Fu-tschou mündende Wu-kiang der bedeutendste Nebenfluß. Zwischen hier und
I-tschang drängt sich der Strom durch den W u-schan und die gefährlichen Stromschnellen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Kalettebis Kalibrieren |
Öffnen |
machen. Das Wort ist arab. Ursprungs und im Mittelalter durch die Italiener in die abendländ. Sprachen gelangt.
Kalgan (mongol. Khaghalghan, Khalghan = «Thor»; chines. Tschang-kia-kou), Stadt in der chines. Provinz Pe-tschi-li, 213 km (4‒5 Tagereisen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Kanton (Bezirk)bis Kanton (Stadt) |
Öffnen |
Ho-nan und Fa-ti. Dazu kommt noch die schwimmende
Schifferstadt oder Vorstadt der Tan-kia, d.h. Bootbewohner, die sich 7–8 km weit auf dem Flusse erstreckt und aus dicht aneinander gedrängten, an Pfählen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
, Seegras, Ziegeln und Segeltuch. 8 kia
östlich das Seebad Veules mit 964 E.
Saint Valery-sur-Somme (spr. häng walerib
siür homm), Hafenstadt im Arrondissement Abbeville
des franz. Depart. Eomme, an der Mündungsbai
der Somme (gegenüber Le Crotov
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seramporebis Serawak |
Öffnen |
Quecksilber- und Zinnobergruben.
Serawak, Sarawak, brit. Protektorat (seit
1889) an dcr Nordwcstküste von Vorneo (s. d.),
erstreckt sich vom Kap Datu bis zum Kap Varram auf
eine Länge von 520 kia an der Küste und auf 150
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
der franz. Niederlassung befindet sich das etwa 8 km im Westen von S. liegende, im 17. Jahrh. gegründete Jesuitenkloster Sü-kia-wei. Ganz in der Nähe
ist das von Klosterfrauen geleitete Waisenhaus und die Erziehungsanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
zu mehr als 4500 m Höhe auf, und auch der bei Kia-ting-su gelegene «heilige» O-mei-schan erreicht noch 3350 m. Im O. liegt nördlich vom Jang-tse-kiang der
eisenerzreiche Pa-schan. Der Strom drängt sich hier durch die Ketten des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
-K'ing-fu , Chungking , Handelsstadt in der
chines. Provinz Szetschwan, an der Mündung des Kia-ling-kiang in den Jang-tse-kiang, mit 109000 E. T. ist dem fremden Handel geöffnet, Sitz eines
Fremdenzollamtes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
hat (1891) 10628, als Gemeinde 23680
E., darunter 4560 Franzosen (geborene oder natu-
ralisierte), 430Israeliten, 13803 Araber, Kabylen
und Veni Msab.
Lii^kia. /Kn., Pflanzengattung aus der Fa-
milie der Sapindaceen is. d., Bd. 14
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0263,
Chinesenfrage |
Öffnen |
mißhandelt und
vertrieben wurden. Weitere Gewaltthaten fanden in Kia-ting und andern Städten statt, und auch in den Provinzen Hu-nan, Jün-nan und Kwang-tung, wo im Nordwesten
von Swatow deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tokiobis Torpedo |
Öffnen |
am Niger ein wichtiges Nahrungs-
mittel bildet. Gleichzeitig endet dort das Areal des
Nittabaums (I^i-Kia atri^na li. F)'.), der den
Sudankasfee liefert. 4) Der letzte und nördlichste, sehr
volkreiche Distrikt endet mit der Nordgrenze der Öl
|