Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausgelegt
hat nach 0 Millisekunden 153 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ausgangszöllebis Ausgleichungsrechnung |
Öffnen |
die Schichten senkrecht («auf dem Kopfe»), so nennt man ihr A. Schichtenköpfe.
Ausgelegt heißt ein Geweih oder Gehörn, bei welchem die bogenförmigen Stangen seitlich weit auseinander gehen, so daß sie sich der Horizontalen zuneigen. Dadurch entsteht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0682,
von Hopfenbis Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge |
Öffnen |
geschwärztem Leder, Glas, gewöhnlichen Steinen, Fayence oder Porzellan. Z. B. Fässer mit eisernen Reifen, Fensterrahmen mit eingesetzten Glasscheiben.
13 g) feine Holzwaren (mit ausgelegter oder Schnitzarbeit), feine Korbflechterwaren, sowie überhaupt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0417,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wirkung gehoben wird.
Nachstehend einige Rezepte über Erdbeer-Zubereitung.
Erdbeertörtchen. Runde oder Schiffchenformen werden mit folgendem Teig ausgelegt: 1 Pfd. Mehl, 180 gr Zucker, 2 Eiweiß, 350 gr Butter, 1 Citronenjus werden zusammengewirkt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0441,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aneinandergedrückt ausgelegt; mehr als drei Lagen Trauben sollen nicht übereinander verpackt werden; ist der Korb vollgepackt, so zwar, daß die oberste Lage Trauben noch etwas über den Rand des Korbes hinausragt, so werden nun die Enden des Papiers, mit welchem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Umschlageisenbis Umtrieb |
Öffnen |
), das mit der Schieberstange f durch Zapfen in Verbindung steht. Die Coulisse selbst kann durch die Hebelvorrichtung g vom Führerstande aus nach rechts oder links verstellt werden. Wird sie so weit als möglich nach links ausgelegt (wie in der Figur dargestellt), so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0143,
Folia. Blätter |
Öffnen |
zieht er sehr leicht an, ist deshalb für den Detailverkauf in Glas- oder Blechgefässen, oder wenigstens in mit Blei- oder Zinnfolie ausgelegten, gut schliessenden Kisten aufzubewahren. Auch soll man ihn nicht mit stark riechenden Gegenständen in ein
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0164,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
ausgelegten Holzkisten von sehr verschiedenem Inhalt. - Gâtinais kommt in Säcken von 12,5 kg Inhalt in den Handel und persischer früher in Lederbeuteln von etwa gleichem Gewicht.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0319,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
verwandt.
Der japanische Rohkampfer kommt meist über Holland in eigenthümlichen, aus Bast und Stroh geflochtenen, sog. Tobben (im Gewicht von 50 kg) in den europäischen Handel, der chinesische Kampher dagegen in mit Bleifolie ausgelegten Kisten von 50-75
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0497,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Umkrystallisiren gereinigt werden muss. Um hierbei möglichst grosse, nicht zu sehr in Krusten vereinigte Krystalle zu erzielen, wird die Lauge bis auf ca. 21-22° Bé. abgedampft und dann in hölzerne, meist innen mit Blei ausgelegte, mit einem Deckel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0627,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
614
Chemikalien organischen Ursprungs.
abfliesst, dann gequetscht und die Stärke ausgeschlemmt. Nach dem Absetzenlassen werden die oberen gefärbten Schichten entfernt, das Uebrige getrocknet und in Zinnbüchsen oder in mit Papier ausgelegten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0690,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
in mit Blättern ausgelegten Rohrkörben von 20 kg Gewicht. Er ist teigförmig, frisch von angenehmem Geruch, später wird er schmierig und der Geruch unangenehm. Cayenne-Orlean kommt nur noch wenig in den Handel. Er bildet in Blätter eingeschlagene Kuchen, welche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0700,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
und innen mit Zeug ausgelegt sind, um das Wasser abtropfen zu lassen. Nach dem Abtropfen werden die Stücke herausgenommen und entweder ohne Weiteres vollständig ausgetrocknet oder einer starken Pressung unterworfen. Letzteres geschieht namentlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
ausgelegt und eine zweite flüssige Glasschicht darüber
^[Abb.: Fig. 242. Geschnitztes Elfenbeingefäß.
Berlin, Museum.]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Koexistenzbis Koh |
Öffnen |
und Kasualreden, sind hervorzuheben: «Der erste Brief Petri in Predigten ausgelegt» (Mainz 1863; 3. Aufl., Brem. 1890), «Die Seligpreisungen der Bergpredigt» (1. u. 2. Aufl., Berl. 1869), «Kirchliche Gedenkblätter aus der Kriegszeit» (ebd. 1871
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
einzelne, an langen Schnüren befestigte Haken gebraucht (Handleinenfischerei), teils lange, mit Hunderten, ja Tausenden von Haken armierte Schnüre (Langleinenfischerei), die schwimmend oder auf dem Grund ausgelegt werden (s. Fischerei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
. Ihre Einrichtung zeigt Fig. 2 im Profil, Fig. 3 im Grundriß. Die Baracke ruht auf Zementgrund ohne Unterbau, besitzt Riegelwände, mit Ziegeln ausgelegt, und hat außer einer Veranda, Theeküche, Baderaum, zwei Wärterzimmern und Klosett Platz für je 30
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mineralwässer (künstliche) |
Öffnen |
sättigt und das fertige Wasser auf Flaschen füllt. Bei fabrikmäßigem Betrieb benutzt man zur Entwickelung der Kohlensäure Apparate mit Rührwerk, z. B. einen innen verzinnten und mit Blei ausgelegten kupfernen Cylinder A (Fig. 1), durch dessen Deckel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
, Fig. 7 der Grundriß und Fig. 8 ein Querschnitt dieser Wage. Der hölzerne Boden A der Brücke ist auf den Balkenrahmen CD festgeschraubt, letzterer ruht mittels der gußeisernen, mit Stahl ausgelegten Supporte E auf den vier stählernen Schneiden m
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in ihrem Aeußern eine sehr einfache Gliederung durch mit Bogen überspannte Halbsäulen im unteren und durch Wandpfeiler im oberen Geschoß. Die Kapitäle sind völlig antik gebildet; die Wandflächen mit farbigen Marmorplatten ausgelegt.
S. Zeno
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Isotherenbis Ispahan |
Öffnen |
der in einem prächtigen Garten liegende Palast Tschehil-Situn (der "vielsäulige"), an dessen Vorderseite 20 schlanke, 15 m hohe, auf Marmorsockeln ruhende und durchaus mit Spiegeln ausgelegte Säulen ein weites, reichgeschmücktes Dach tragen. Hinter den Säulen dehnt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Lüderitz (Gustav)bis Ludolfsche Zahl |
Öffnen |
.) bildete.
Ludern, Anludern, das Anlocken von Raubzeug (besonders Füchsen) und Schwarzwild durch ausgelegtes oder vorher geschlepptes Luder. Hierzu nimmt man Gescheide, Pferdekadaver u. s. w. Luderplatz ist die Stelle, wo das Luder ausgelegt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gasebis Gaseinatmungskrankheiten |
Öffnen |
der Sodarückstände, wo man schweflige Säure auf Schwefelwasserstoff wirken läßt, um beide G. zu Schwefel und Wasser zu zersetzen. Man benutzt hier einen mit Holzprismen ausgelegten Turm, in welchem eine Chlormagnesium oder Chlorcalciumlösung herabrieselt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Germanen und Germanienbis Germania |
Öffnen |
, Speer und Schild, mit Silber- oder Goldblech beschlagen, oder ausgelegt und mit Figuren verziert. Auch die Schiffahrt war nicht unbekannt; die Flüsse befuhr man mit Kähnen, die Küstenbewohner wagten sich ins offene Meer und waren auch hier streitbar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
schnellen Ortswechsel des ausgelegten Geleises handelt, so muß letzteres leicht auszulegen und aufzunehmen sowie leicht transportabel sein, anderseits aber auch genügende Tragfähigkeit für Lasten bis zu etwa 80 Ztr. besitzen. Es sind daher
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0672,
Reibung |
Öffnen |
ausgelegten Gewicht) dividiert durch den Druck (d. h. das Gewicht des Kästchens a samt seiner Belastung), so erhält man für ein und dasselbe Material einen konstanten Wert, den Reibungskoeffizienten, welcher ausdrückt, der wievielte Teil der Last zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0828,
Seidenspinner (Seidenraupenzucht) |
Öffnen |
.
Seidenraupenzucht.
Bei der Seidenraupenzucht werden im Frühjahr wenige Tage vor dem Grünwerden der Maulbeerbäume die Eier (Grains, Samen) zur Ausbrütung ausgelegt. Kleinere Quantitäten trägt man wohl zu dem Zweck am Leib oder legt sie unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
der mit Elfenbein, später auch mit Gold ausgelegte Ehrenstuhl, der, aus Etrurien zum Gebrauch der römischen Könige eingeführt, nachher als Auszeichnung für die Konsuln, Prätoren und die (nach ihm benannten) kurulischen Ädilen diente. Vgl. Thron
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
), schmalspurige Eisenbahnen, nach Art der Förder- oder Feldeisenbahnen (s. d.), welche in der Forstbewirtschaftung Verwendung finden. Sie werden von den Schlägen nach den Verladungsorten derart ausgelegt, daß nach letztern zunächst ein Stammgeleise
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
).
Die guten künstlerischen Grundsätze der Meininger waren in der letzten Zeit von mehreren Bühnenleitern einseitig ausgelegt und nach verschiedenen Richtungen übertrieben worden. Einerseits hatte ein maßloser Prunk in der äußern Ausstattung um sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Seezeichen (Spieren- etc. Tonnen, Baken, Duc d'Alben, Stangen, Pricken, Toppzeichen) |
Öffnen |
, kenntlich gemacht, und ferner werden an der Steuerbordseite, d. h. der rechten Seite, wenn man von See aus kommt gerechnet, Spierentonnen, an der Backbord- oder linken Seite spitze Tonnen ausgelegt, oder bei Benutzung von festen S. stehen an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0566,
Schnellpresse |
Öffnen |
erfolgtem Bedrucken durch cylindrisch
gekrümmte Druckformen (Stereotypplatten) auf bei-
den Seiten durch einen Schneideapparat in das be-
stimmte Format zerschnitten, gefalzt oder ungefalzt
ausgelegt, und so eine außerordentlich große
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058e,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
von Darren. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1.
9) Wachsbleichereien. Das Umwenden der zur Belichtung ausgelegten Wachsstreifen während der Zeit vom 1. April bis zum 1. Nov. S. Anmerkung 5
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
rücksichtigung der Veränderungen,
welche durch neuere Einrichtungen und Gesetze herbeigeführt waren, als Grundlage der röm. Rechtsverfassung angesehen, auch von bedeutenden
Rechtsgelehrten ausgelegt, ja selbst bei dem Elementarunterricht
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0459,
von Rhabarberbis Rhodanammonium |
Öffnen |
. -
Der chinesische R. kommt in den Handel in Kisten von dünnem Holz, innen meist mit Blei ausgelegt, mit grünem Papier überzogen, das mit chinesischen Charakteren bemalt ist. Die Einfuhr in Hamburg bewegt sich in der Nähe von 500 Ztr. Da die Ware
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0549,
von Stearinbis Steingut |
Öffnen |
auf alle möglichen Fette bis herab zu dem Seifenwasser der Wollspinnereien ausdehnen.
Man bringt die Fette nebst der Säure in einen eisernen, mit Blei ausgelegten Apparat und läßt unter fortwährendem Rühren Wasserdampf darauf wirken. Die zersetzte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0572,
von Takamahakabis Talg |
Öffnen |
; die Pariser Fächer repräsentieren davon 15 Mill. Mk.; sonstige Statistik nicht bekannt. - Zoll: Feine Holzwaren mit ausgelegter oder Schnitzarbeit s. Tarif Nr. 13 g; Stellspiegel Nr. 10 f.
Takamahaka (resina tacamahaca); ein Artikel des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
. Handelt es sich um den Versand loser Blumen, so legen wir auf den Boden (die Kiste wurde zuvor mit Papier ausgelegt) eine Lage feuchtes Moos. In eine Kiste sollen niemals mehr als drei Lagen Blumen gepackt werden, und zwischen jede Blumenlage immer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
und mit dünnen, länglich viereckigen, in zerlassene Butter getauchten Weißbrotschnittchen ohne Kruste sorgsam ausgelegt, mit dem gedämpften Aepfeln gefüllt und oben auch mit Weißbrotschnittchen belegt, mit zerlassener Butter bespritzt und in der Röhre bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0475,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Wachstuch ausgelegt, unter dem sich dann ein ganzer Vorrat von Staubteilchen, Krümeln und Speiseresten ansammelt, der durch teilweises Verderben die Luft des Speiseschrankes verschlechtert. Auch die Vorratskammer halte man ziemlich sauber und lüfte auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0492,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
umwickelt in einen Kessel gebracht, dessen Boden ebenfalls mit Heu ausgelegt ist. Der Kessel kommt mit kalt Wasser gefüllt (doch so, daß das letztere nur bis an den Hals der Flaschen dringt) auf schwaches Feuer (damit keine der Flaschen zerspringt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Eine Gugelhopfform wird stark mit Butter hestrichen, mit Zucker überstreut und alsdann mit feinem Butterteig ausgelegt, doch so, daß rings am Rande noch genügend Teig zum überschlagen bleibt. Nan kommt eine Lage feingeschmtzelte saure Aepfel hinein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0695,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ausgelegtem Holzboden, gegriffelter Holzsäule, so daß die Wäsche nirgends mit Metall in Berührung kommen kann, mit abnehmbarem Waschkreuz 2c., welche die eigentlichen Nebelstände aller Holzwaschmaschinen, so da sind: Leckwerden bei längerem Nichtgebrauch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0725,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf die Waden, auch eine Abführung durch Bittersalz geschieht.
Vermischtes.
Winterbirnen wohlschmeckend machen. "Wir
packen die Birnen gleich nach dem Pflücken in eine mit Heu ausgelegte Kiste, legen einen Deckel darauf und stellen diese Kiste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
Tiere und werden bei feuchter Witterung den Garten- und Feldgewächsen höchst schädlich.
Man fängt sie mit ausgelegten Stücken von Kürbis, süßen Äpfeln etc., bestreut den Boden mit Gips, Kalk, Asche, Salz etc. Der Acker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
Werken und Tugendübungen den Hauptinhalt des Ganzen bildet. Vgl. Tholuck; Die Bergrede Christi ausgelegt (5. Aufl., Gotha 1872).
Bergprobierer, s. v. w. Bergwardein.
Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Solche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bouquinbis Bourbon |
Öffnen |
ausgelegt, von römischer Bauart ist. -
2) B. l'Archambault (während der Revolution Bourges les Bains genannt), Stadt im Departement Allier, Arrondissement Moulins, mit (1876) 2452 Einw. und berühmten, stark besuchten Heilquellen gegen Rheumatismus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0470,
Brot (Backen, Backöfen) |
Öffnen |
, auf Rollen laufende Wagen aus Eisenblech gebracht. Diese werden durch Deckel geschlossen, welche ein Ventil zum Entweichen der Dämpfe besitzen. Der Boden der Wagen ist mit Fliesen ausgelegt, um das Verbrennen der Brote zu verhindern. Die größte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0558,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
), das mit Fächern zum Einschieben der Kasten versehen ist. Vor dem Regal steht der Schriftsetzer (Setzer), in der linken Hand den Winkelhaken aus Metall (früher oft aus Holz und mit Metall ausgelegt) haltend, der eine Art nach zwei Seiten offenes, flaches
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Clausulabis Clay |
Öffnen |
zu jener Entwickelung fähig sind, wenn sie auf feuchte Unterlage ausgelegt werden (vgl. Pilze). Die Sklerotien von C. purpurea Tul. sind als Mutterkorn (s. d.) des Getreides bekannt.
Clavicula, Schlüsselbein.
Clavicularius (Claviger, lat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
angesehen und demgemäß ausgelegt werden muß. Die Existenz einer sittlichen (praktischen) Vernunft aber folgt, ähnlich wie bei Kant, daraus, weil die sittlichen Urteile unmittelbar evident und schlechthin verbindlich sind und daher weder (sensualistisch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Dehlibis Dehn |
Öffnen |
Thronhof führt. Einst stand in dem Prunkgebäude dieses Hofes, dem "Staatsratszimmer", der berühmte Pfauenthron, der aus schweren, mit Diamanten und Perlen ausgelegten Goldplatten gearbeitet war, und zu dessen beiden Seiten sich goldene Pfauen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Deraibis Derby (Stadt) |
Öffnen |
prächtige Shawls, Teppiche und andre Seiden- und Baumwollstoffe, Spezereien etc. ausgelegt findet, einen bedeckten Kanal, der vom Gebirge her der Stadt gutes Trinkwasser zuführt, einen Leuchtturm auf der Reede etc. Die Einwohner nähren sich vorzüglich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
der Westfälische Friede ausgelegt wurde, gestattete eine Ausdehnung der Oberhoheit der französischen Krone selbst über die Reichsstädte, in welchen Frankreich durch jenen Frieden eigentlich nur die bis dahin von den Habsburgern geübten Vogteirechte erhielt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Flosbis Flossen |
Öffnen |
werden, und zwischen welchen der Boden des Wehrs mit Pfosten schräg ausgelegt wird, so daß auf dieser schiefen Fläche das Holz allmählich herabgleitet, oder man versieht die Wehre mit Floßdurchlässen, welche nur zum Passieren der F. geöffnet werden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0477,
Fracht |
Öffnen |
wegen seiner F. mit Nebengebühren, Liegegeld, ausgelegter Zölle und sonstiger Auslagen ein Pfandrecht an den Gütern. Gehen Güter durch einen Zufall verloren, so endet der Frachtvertrag, ohne daß ein Teil zur Entschädigung des andern verpflichtet ist. Nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
verletzt, ob Gesetze unrichtig angewendet und ausgelegt worden seien. Eine eigne Organisation hat in F. die Staatsanwaltschaft (ministère public). Sie ist nicht nur als Anklägerin im Strafverfahren thätig, sondern hat auch die Oberaufsicht über eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Glockebis Glocken |
Öffnen |
und Schrift sind stark eingegraben und größtenteils mit Gold oder Silber ausgelegt, die Sterne, in 48 Sternbilder geordnet, bilden Silberscheibchen von verschiedener Größe. Der Name des Künstlers ist Mohammed, der Sohn des Muwajed Elardhi. Der arabische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gobelbis Goeben |
Öffnen |
. Er nahm nun seinen Sitz in Paris und entsagte 7. Nov. 1793 mit 14 seiner Vikare dem geistlichen Amt, was als Abschwörung des Christentums ausgelegt wurde. Dennoch wurde er mit Chaumette zugleich verhaftet und 13. April 1794 guillotiniert.
Goebel, Karl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Griechische Kunstbis Griechische Litteratur |
Öffnen |
Fegfeuer (s. d.), duldet keine gehauenen, gegossenen oder geschnitzten (Statuen), sondern nur gemalte oder mit Edelsteinen ausgelegte Bilder Christi und der Heiligen als Gegenstände religiöser Verehrung und gestattet die Ölung nur als Heilmittel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Guerrieri-Gonzagabis Guevara y Dueñas |
Öffnen |
ausgelegt und in fast alle Sprachen übersetzt), eine Art Kyropädie, die dem Kaiser Karl V. das Vorbild eines Fürsten zeigen sollte; "Decada de los Cesares", Lebensbeschreibungen von zehn römischen Kaisern (zuerst Vallad. 1539); "Epistolas familiares
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
oder Legekasten werden an den Wänden oder am Boden angebracht und mit Gerstenstroh ausgelegt.
Die Nahrung der Hühner ist teils animalischer, teils vegetabilischer Art. Allerlei Insekten und deren Eier und Larven, besonders die der größern Fliegenarten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
-Frage. Der Washingtoner Grenzvertrag vom 15. Juli 1846 wurde von beiden Parteien verschieden ausgelegt hinsichtlich der Fixierung der Grenzlinie im San Juan-Archipel. Das ganze Streitobjekt war übrigens sehr unbedeutend. Die Frage wurde nach dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Konfirmationbis Konföderation |
Öffnen |
auf die öffentlich ausgelegten oder angebotenen Exemplare bezieht. Bei nur teilweiser Strafbarkeit der Schrift oder Darstellung soll, wenn thunlich, auch nur ein teilweises Unbrauchbarmachen stattfinden. Die K. ist als eine Nebenstrafe in dem Urteil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kumanibis Kümmel |
Öffnen |
die Schädel und Gerippe, welche der König bei feierlichen Gelegenheiten stets ausstellt, einen widerlichen Kontrast bilden. Die Straßen der Stadt sind breit, gut ausgelegt und mit Bäumen bepflanzt; im Mittelpunkt befindet sich der Marktplatz, auf welchem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kyrenaikerbis Kyros |
Öffnen |
letztern, nach welchem ein seiner Tochter entsprossener Baum ganz Asien überschattete, dahin ausgelegt, daß er durch die Hand eines Enkels seiner Krone verlustig gehen werde. Um dem vorzubeugen, hatte Astyages seine Tochter an Kambyses, einen Mann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
. Eine solche Linie von 1500 m Länge wird in 30-40 Minuten durch einen Trupp aus 2 Telegraphisten (Telephonisten) und 2 Hilfsarbeitern ausgelegt und in Betrieb erhalten. Diese Telegraphenapparate mit Telephonen werden besonders von der Artillerie bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
werden zwei Karten als Talon ausgelegt. Die Vorhand erklärt nun, ob sie spielt; zieht sie vor zu passen, so erklärt sich der Zweite, paßt auch dieser, der Dritte. Passen alle, so wird der Talon aufgedeckt; wer durch ihn zu gewinnen hofft, vertauscht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0939,
Römisches Reich (Privataltertümer) |
Öffnen |
: die Fußböden mit musivischer Arbeit, die Wände mit Malerei und die Decken (lacunaria) mit Getäfel, welches mit Elfenbein ausgelegt oder gemalt oder vergoldet oder sonst kostbar verziert war. So die Privathäuser, welche von Einer Familie bewohnt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rostrabis Rotbläßchen |
Öffnen |
(Rad) soll von dem mit Marmor in Form von Rädern ausgelegten Sessionszimmer, nach andern daher rühren, daß an derselben Stelle früher ein öffentliches Gebäude in runder Form (rotunda) gestanden haben soll.
Rotation (lat.), Drehung, Umdrehung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Safarbis Saffariden |
Öffnen |
166
Safar - Saffariden.
gestaltet sich je nach den betreffenden Pflanzen sehr verschieden. In der Baumschule säet man das ganze Jahr hindurch stets alsbald nach der Reife der Samen (s. Saatschule) und schützt die im Herbst ausgelegten Samen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Samenbehälterbis Samenkäfer |
Öffnen |
es durch Wärme oder durch mechanische Hilfsmittel. Sonnendarren bestehen meist nur aus einem transportabeln Kasten, in den eine Drahthorde schräg eingesetzt wird, so daß die Sonnenstrahlen dieselbe senkrecht treffen. Die Zapfen werden auf der Horde ausgelegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schlitzbis Schlönbach |
Öffnen |
als Schlittschuhsurrogat aufgekommen, auf denen in mit Asphalt oder besser mit Zement ausgelegten Hallen (Skating-Rinks) gefahren wird. Diese Bewegung kam zuerst in den Vereinigten Staaten von Nordamerika mit Erfolg auf und fand rasch auch in Europa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schmetterlingsblütebis Schmid |
Öffnen |
der Mindel, 1816 Pfarrer zu Stadion bei Ulm, 1827 Domherr in Augsburg und 1832 zugleich Kirchenscholarch; starb 3. Sept. 1854 in Augsburg. Unter seinen zahlreichen durch leichte Darstellung und gemütlichen Ton anziehenden, einzeln oft ausgelegten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
sitzend, ebenfalls durch einen Fußtritt vom Kutscher ein- und ausgelegt werden konnte, auf dem Geleise gehalten wurden. Nach etwa halbjährigem Betrieb brachte man zur größern Sicherheit des Geleisehaltens zwei an einem gemeinschaftlichen Hebel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
571
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung).
Seekabel zwischen Dover und Calais ausgelegt, 1866 die erste Kabelverbindung zwischen Europa u. Amerika hergestellt. 1886 dienten bereits 12 Kabel dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0766,
Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen) |
Öffnen |
Meßtischplatten, auf denen die ausgelegten Minen durch Punkte bezeichnet sind, steht ein Fernrohr, und es handelt sich nun darum, dem Fernrohr an der Zündstation die Bewegungen des andern synchronistisch mitzuteilen, zu welchem Zweck beide Meßtische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Umberbis Umgeld |
Öffnen |
" (das. 1853); "Der Brief an die Römer, auf dem Grunde des Alten Testaments ausgelegt" (Gotha 1856).
Umbrer (Umbrier, Umbri), altitalisches, in früherer Zeit sehr mächtiges und verbreitetes Volk, welches in der ältesten Zeit alles Land östlich vom
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vögel (Lebensweise) |
Öffnen |
mit Laub, Moos etc. ausgelegt wird. Besonders die kleinern V. errichten dagegen kunstvollere Bauten, manche brüten in natürlichen oder künstlichen Höhlungen, graben sich auch Nistlöcher in der Erde etc. Gewisse V. leimen fremde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
, eine Realschule, ein geistliches Seminar, ein Mädchengymnasium, ein Irrenhaus, eine Stadtbank und (1885) 17,391 Einw. Sie besitzt mehrere Fabriken (besonders für Wachs, Talg, Leder). Berühmt sind die ziselierten und mit Schwarz ausgelegten Silberwaren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Ehingenbis Eidechsen |
Öffnen |
für die Gegenwart ausgelegt« (das. 1877), »Bilder aus dem Leben des Apostels Paulus« (das. 1886). Mit Bassermann gemeinsam gibt er seit 1879 die »Zeitschrift für praktische Theologie« heraus. Die theologische Fakultät zu Jena ernannte ihn 1889 zum Ehrendoktor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung) |
Öffnen |
umwickelte Kupferleitungen von 1 mm Stärke. Die Länge der zunächst ausgelegten Kabel beträgt 147,968 m und die Länge der Leitungen somit 4,143,104 m. Zur leichtern Einziehung der Kabel in die Röhren sowie zur Untersuchung der Leitungen sind im Laufe des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Niederlassungsvertrag mit der Schweizbis Nielsen |
Öffnen |
Artikel 2 jenes Vertrags so ausgelegt, daß die schweizerische Regierung verpflichtet sei, von den in der Schweiz sich niederlassenden Deutschen die Beibringung eines Leumundszeugnisses zu verlangen, während die schweizerische Regierung sich wohl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Papsteselbis Paris |
Öffnen |
Darstellungen von Fabeltieren erblicken, die erst in Deutschland von den Reformatoren als Satire auf das Papsttum ausgelegt und für agitatorische Zwecke benutzt worden ist.
Paracelsus, Theophrastus, Arzt und Naturforscher. Vgl. Schubert und Sudhoff
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Ameisen (neue Beobachtungen; goldgrabende A.) |
Öffnen |
Magazine von eingeernteten Sämereien anlegt, sond ern auch sonst sehr merkwürdige Instinkte entwickelt, namentlich ihren Hügel mit einer Mosaik kleiner Steine panzert und das einzige, sorgsam mit Steinen ausgelegte Thor abends pünktlich schließt. McCook
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ameisensäurebis Anabiose |
Öffnen |
Frage. Auffallend erscheint es, daß innerhalb einer und derselben Gattung, z.B. bei Duroia, Tococa u.a., Arten mit Ameisenschläuchen neben solchen auftreten, die keine Spur derselben aufweisen, eine Thatsache, die dahin ausgelegt werden kann, daß diese
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Blütenentwickelung (neue Untersuchungen) |
Öffnen |
Blumenblattanlagen hemmend auf die Ausbildung des genannten Teiles wirken. Der bekannte Satz, nach welchem alle Glieder einer Blüte umgewandelte Blätter sein sollen, wird von den Vertretern der Morphologie in sehr verschiedener Weise ausgelegt, indem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
-
land überall ausgelegt. Freilich suchte dann die eng-
lische Regierung ein gewisses Gleichgewicht in ihren politischen Demonstrationen dadurch herzustellen, daß sie der französischen Flotte unter Admiral Gervais die Einladung zugehen ließ, bei ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Ankerplattebis Anklage |
Öffnen |
das Steuerorgan, den Kollektor, angeschlossen sind.
An-king, s. Ngan-king.
Ankirren, in der Jägersprache das Anlocken des Raubwildes durch ausgelegte Köder.
Anklage. Im Gegensatz zur Civilklage, durch die die Entscheidung des Richters über
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
Wildes durch ausgelegtes Getreide, Baumfrüchte, Knollen.
Ankudinow , s. Alexej Michailowitsch .
Ankylo ... (grch.), krumm, gekrümmt.
Ankyloblephăron (grch., d. i. Augenliderverkrümmung), Verwachsung der freien Augenlidränder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bergratbis Bergrecht |
Öffnen |
Christi ausgelegt (5. Aufl., 2. Abdr., Gotha 1872)- Achelis, Die B. (Bielefeld 1875); Ibbeken, Die B. Jesu (Metz 1888).
Bergrat, s. Bergbehörde.
Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Das B. umfaßt sowohl Gegenstände
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bidentalbis Bieber |
Öffnen |
und mit Kupfervitriol geschwärzten Gefäßen werden die Zeichnungen eingraviert und die Vertiefungen mit Gold oder Silber kalt ausgelegt. Die Oberfläche wird dann poliert und mit einer besondern Beize dauernd geschwärzt, wobei aber das eingelegte Gold
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blume (Karl Wilh. Herm. von)bis Blumen |
Öffnen |
auf einer durch Gas oder Spiritus erwärmten Platte ausgelegt und getrocknet. Eine Färbung des Gewebes im Stück (vor dem Ausschlagen) findet nur statt, wenn es zu minderwertigen Blumen verwendet werden soll. Nach dem Trocknen werden die Ausschläge auf Kleiekissen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Blutegel (künstlicher)bis Blutegelzucht |
Öffnen |
ausgestattet sind, eine konstante Wasserhöhe (90 cm) und Zufluß frischen Wassers haben und gegen das Eindringen der für die junge Brut gefährlichen Wasserratten, Spitzmäuse u. s. w. geschützt sind. In die mit trocknem Torf ausgelegten und mit Rasen bedeckten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Borsäureanhydridbis Börse |
Öffnen |
warm gehaltenes Klärbassin und wird nach dem Klären in hölzernen, mit Blei ausgelegten Behältern dem Erkalten überlassen, wobei die Krystallisation der Säure erfolgt. Nach dem Ablassen der Mutterlauge und Trocknen bildet die so gewonnene Säure
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
und im Grenville-Saal ist eine reiche Auswahl bibliogr. Seltenheiten ausgelegt. Zwei besondere Säle umfassen die hebr. Bibliothek von 9000 und die chines. Bibliothek von fast 20 000 Bänden. Alle neuern Erwerbungen seit 1848 sind in den neuen, auf 800 000
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Canquoinsche Pastebis Canstatt |
Öffnen |
seitens der Volksmassen in Barcelona, Saragossa, Madrid und Sevilla unliebsame Kundgebungen zuzog, sein anspruchsvolles Auftreten, das ihm bei Hofe übel ausgelegt wurde, sowie die Geschicklichkeit Sagastas, der seine Stellung durch die Annäherung an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Dreimasterbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
der Zukunft anheim, nur um für den Augenblick Ruhe gewähren zu können. Einzelne Bestimmungen wurden von jeder Partei anders ausgelegt, oder überhaupt nur von einer Partei anerkannt, so besonders der Ausschluß geistlicher Lande von der sonst den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
Dienst der Götter, namentlich auch die privaten und öffentlichen Opfer an den heiligen Orten. Auch die religiöse Geheimlehre ward von ihnen bewahrt und ausgelegt. Sie übten ferner die Kunst der Weissagung und entschieden als Richter in den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Drususgrabenbis Dryoper |
Öffnen |
» (1. u. 2. Samml.; 4. bez. 3. Aufl., Bonn 1889 und 1891), «Predigten über das christl. Leben» (3. Aufl., ebd. 1890), «Das Evangelium Marci, in Predigten und Homilien ausgelegt» (Brem. 1891).
Dryas L., Silberwurz, Dryade, Pflanzengattung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Ebene (schiefe)bis Eber |
Öffnen |
Dichtigkeit wegen sich schwer leimen
läßt, zu feinen Tischler- und Drcchslcrarbeiten ver-
wendet werden; auch bezeichnet man damit gewisse
künstliche Produkte. (S. Holz, künstliches.)
Ebcnieren, mit Ebenholz auslegen; ausgelegte
feine
|