Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lation
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'latin»'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0574,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
Kohlenstoffe stattfindet.
lation der
von der Vergas ., ......
Das in dem Raum t' des Schachtes sicb sammelnd,
Gasgemisch verläßt den Generator durcb den
Kanal 3. Der Aschenfall Ii wird immer voll Wasser
erhalten, um durä' den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
im Kreise3 Bde.); John Ordronaux, (^oiistitmion^i le^is- z liegen, im Aufriß aber eine wellenartige Form haben lation in tlie Ilnitüd 8tltt,68 (Philad. 1891); C. G. z (Fig. 4 u. 5). Nach der Beschreibung des Patent
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0539,
Öfen |
Öffnen |
Vekrönung versehen, inner-
halb welcher sich ein Wassergefäß zur Luftbefeuch-
tung befindet. Das Brennmaterial wird im obern
Teile des Füllschachtes hierbei einer trocknen Destil-
lation unterworfen, beim Niedersinken allmählich in
Koks
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
wurde 10. März 1793 eingerichtet und sollte
alle auf Revolution und Gegenrevolution bezügliche
Verbrechen, und zwar ohne Zulässigkeit einer Appel-
lation richten. Den Namen ^i-idnnNi i-evolution-
ng,ir6 erhielt das Gericht erst im Okt. 1793
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
Tausenden angelegt; 1860 und 1861 waren die tollen Jahre des Ölfiebers mit ihren oft so drastisch geschilderten Scenen von Spekur lation ^[richtig: Spekulation], Schwindel, Glück und Unglück. Man triff-^[richtig: trifft] auf Öl in einer Tiefe von 24-200
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
, Hauenstein
Horcon, Havana
Horenck)el, Ägypten 225,l
Horez (Kloster), Rimnik 2)
Hörfäden, Hörhaare, Gehör 16,2
Horizontalpuntt, Meridiankreis
Horizontalwinkelmessung,Triangu-
lation 823
Hörkelch, holländischer,Hörmaschmcn
Hormuz
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Bengalische Sprache und Litteraturbis Bengel |
Öffnen |
. Er starb 2. Nov.
1752. B. ist Begründer des biblischen Realismus , der nicht sowohl das aus der persönlichen Erfahrung des frommen
Gemüts oder aus der religiösen Speku lation gewonnene System durch einzelne Sprüche der Schrift bewahrheiten, sondern
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Civilsenatbis Civilstandsregister |
Öffnen |
und Antwort die Worte Lponä^, spoiiäeo
gebraucht wurden. Dagegen konnten die andern
Kontrakte (Real-, Konsensualverträge und Stipu-
lation) ohne jene Worte auch von Peregrinen voll-
gültig abgeschlossen werden, weil sic^uriZ ßLiitium
waren
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Deklamatorbis Deklaration |
Öffnen |
enger Verbindung der D. mit Mimik und Gestiku-
lation ward schon längst erkannt (vgl. z. V. Mor-
rocchesi, I^ioni äi slsclama^ionL o ä'arte tea-
tralk, Flor. 1832). Neuerdings sind verschiedene
Systeme aufgetaucht, um einerseits alle Mängel
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Dekrementbis De La Bèche |
Öffnen |
durch Appel-
lation gegen das Endurteil nicht zu befcitigen war.
Nur die Decisivdckrete waren also der Rechtskraft
fähig, d. h. fähig, fowohl für die Gerichte unabänder-
lich als für die Parteien unanfechtbar zu werden. In
der Deutschen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
107
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
lation; inzwischen hatte sich 27. Nov. auch La Fère mit 2000 Gefangenen und 70 Geschützen nach zweitägiger Beschießung einer Brigade des 1. Korps ergeben. Kameke war im Dezember zur Leitung des
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Dissidierenbis Dissociation |
Öffnen |
.), sich etwas nicht merken
lassen, verbeimlichen, sich verstellen; Dissimu-
lation, Verheimlichung, Verstellung.
Dissipieren (lat.), zerstreuen, verschleudern;
Dissipation, Zerstreuung, Zerstreutheit.
Ditzna. 1) Kreis im nordöstl. Teil des Gou
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Druckkugelbis Druckluftanlage |
Öffnen |
zur Venti-
lation der Arbeitsräume benutzt. Von großer Be-
deutung für die Entwicklung der Einrichtungen für
Erzeugung von komprimierter Luft sind dabei die
von Sommeiller gefchaffenen Luftkompressionsan-
lagen beim Bau des Mont-Cenistunnels
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Expektanzenbis Explosion |
Öffnen |
-
lation, Plünderung, namentlich Entwendung von
Erbschaftsstücken; Expilätor, Erbschaftsdieb.
Explanieren (lat.), auslegen, erklären, erläu-
tern; Explanation, Auslegung, Erklärung; ex-
planativ, erläuternd.
üxplioit (lat., abgekürzt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Formariusbis Formelle Wahrheit |
Öffnen |
-
lation (s. d.), welche in Deutschland niemals Gel-
tung gewonnen hat. Nber eine andere, heute aucd
nicht mehr gültige Stipulation des ältern deutschen
Rechts, bei welcher sich der Schuldner durch Über-
reichung einer 1?68tncÄ band, vgl. Schröder
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
.
1872), "Vier psychol. Vorträge" (ebd. 1874) und "Bei-
träge zur Psychologie als Wissenschaft aus Speku-
lation und Erfahrung" (Lpz. 1875). Außerdem ver-
öffentlichte F. "Gefänge christl. Vorzeit" (Berl. 1844),
"Das musikalische System
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Gelagebis Gelb |
Öffnen |
.
- G.I., derHeilige, ein Afrikaner (492-49l;), arbei-
tete mit Erfolg an derBefeftigung des röm. Primats.
Er erhob den Anspruch, der rom. Stuhl dürfe Appel-
lationen aus jedem Teil der Welt entgegennehmen,
dagegen könne von ihm nicht weiter
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0781,
Genf (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
Friedensrichterkreife geteilt, außerdem be-
stehen ein Handelsgericht und ein Civilgericht, und
letzte Instanz ist das Obergericht, zugleich Appel-
lations- und Kassationshof und unterZuziehung von
Geschwornen Kriminalgericht; außerdem besitzt G.
iwch
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Gomezbis Gomperz |
Öffnen |
-, Stärke- und Kartonnagenfabrik, Brauerei,
Dampfmühle, 2 Mahl- und Schneidemühlen, Destil-
lation' Handel mit Holz, Getreide, Zuckerrüben,
Düngemitteln, böhm. Braunkohle und Vieh und
große Grauwackebrüche (jährlich für etwa I Mill. M.).
Gömör
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Granier de Cassagnacbis Granit |
Öffnen |
das Journal "1.6 Di-apoini", das die Appel-
lation ans Volk als einziges und untrügliches
Rettungsmittcl für Frankreich forderte. Bei den
Deputiertcnwahlen im Febr. 1876 wurde G. für das
Arrondissement Mirandc (im Depart. Gers) ge-
wählt. Er starb
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hamdanidenbis Hameln |
Öffnen |
die
Kaiserlichen 1633 sowie durch verschiedene Kapitu-
lationen von 1757, 1803 und 1806.
An die Stadt knüpft sich auch die alte Sage vom
Rattenfänger von H., durch Goethe (1804),
Simrock (1831), Müller von Königswinter (1856),
Iul. Wolff (1875
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0734,
Handel |
Öffnen |
Allnäherung und einen
sriedlichen Wettbewerb aller Völker herbeiführt.
Eine große Rolle fpielt im H. die Speku-
lation. Sie hat die Aufgabe, mittels einer
Wahrscheinlichkcitsschätzung der zukünftigen Markt-
verhältnisse dem Spekulanten
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Holzgeistbis Holzhandel |
Öffnen |
, der rohe Methylalkohol, der
einfachste Alkohol,vonderZusammensetzung^H40^
Ollg OH. Der H. entsteht bei der trocknen Destil-
lation des Holzes (man benutzt geschältes Holz von
Laubbäumen) und findet sich daher im rohen Holz-
essig (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Karl XIII. (König v. Schweden u. N.)bis Karl XIV. Johann (König v. Schweden u. N.) |
Öffnen |
Fürsten von Ponte-
Corvo. Im preuß. Kriege von 1806 befehligte er
das 1. Armeekorps und nötigte nach der Schlacht
bei Jena Blücher bei Lübeck (7. Nov.) zur Kapitu-
lation. Nach rühmlicher Teilnahme am russ.-preuß.
Kriege von 1807 erhielt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Père-Lachaisebis Perfall |
Öffnen |
1010
Père-Lachaise - Perfall
Pere-Lachaife (spr. pähr laschähs'), Kirchhof in
Paris (s. d. und Lachaise).
Peremtorisch (lat., d.i. vernichtend), in der
Nechtssprache der Gegensatz zu dilatorisch (s. Di-
lation). Der Ausdruck wurde früher
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
Schwefelquellen
von 28,7 bis 47,5° 0., den Aachener Thermen sehr
ähnlich, gute Einrichtungen für Bäder und Inha-
lationen und jährlich mehrere tausend Kurgäste. -
Vgl. Vogoslawstij, Die Mineralwässer von P. (rus-
sisch, 3. Aufl., Mosk. 1886).
Pjesma
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rónaszékbis Ronge |
Öffnen |
. oder
Rondo den Satz eines Konzerts, Quartetts, einer
Sinfonie oder Sonate, in welchem ein Haupt-
tbema nach mebrern Abwechselungen der Modu-
lation als Resrain wiederkehrt.
Rondebosse, s. Bosse.
Rondel (frz.), Rundturm, Bastion in Festungen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalspurbahnen |
Öffnen |
1547 die Schlacht bei Mühlberg
(s. d.), in welcker Johann Friedrich gefangen wurde.
Landgraf Philipp fchloß unter Vermittelung Moritz'
und des Kurfürsten von Brandenburg eine Kapitu-
lation und wurde gleichfalls in Haft genommen.
Auch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0211,
Brasilien |
Öffnen |
-
lation sowie die Anfertigung von Schnapsfabrikaten
in Privat- und staatlichen Fabriken. Die Privat-
fabriken erwerben den Spiritus zu vom Finanz-
minister festgesetzten Preisen. Der Verkauf von
Spiritus u. s. w. findet in staatlichen Anstalten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bulmkebis Bund der Landwirte |
Öffnen |
, Kesselschmiede, Kohlcndestil-
lation und Steinkohlenbergbau (Zeche Alma).
Bülow, Bernhard Heinrich Karl Martin von,
Diplomat, Sohn des Staatssekretärs Bernh. Ernst
von Bülow (s. d., Bd. 3), geb. 3. Mai 1849 zu Klein-
Flottbeck in Holstein
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Militärpflichtbis Militärstrafrecht |
Öffnen |
sich nur Disciplinar-
vergehen sind, unter Strafe gestellt, z. B. un-
erlaubte Entfernung, Selbstverstümmelung, Simu-
lation, Feigheit, alle Fälle von Insubordination.
Es ist dies im Interesse der Erhaltung straffster
Disciplin geschehen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0830,
Richten |
Öffnen |
, st us 8
|