Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neunter
hat nach 0 Millisekunden 232 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
Ausgegeben am 8. Dezember 1887.
Karl Wagner in Augsburg. Die Neuguinea-Kompanie ist aus einer durch den Geheimen Kommerzienrat Adolf v. Hansemann in Berlin ins Leben gerufenen Gesellschaft hervorgegangen
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1026
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
^[Liste]
Goethe Gulden 233969 = 401090 Mark
Goethes Erben Gulden 270944 = 464474 "
Gesamthonorar: Gulden 504913 = 865564 Mark.
Nach Weltrichs Angaben betrug die Summe nur 456,000 Mk. Der Irrtum
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1027
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
chen: Chinesisch, Japanisch, Hindustani, Arabisch, Persisch, Türkisch und Suaheli. In Verbindung mit dem sprachlichen Unterricht werden auch zur Vermittelung des Verständnisses für Land und Leute
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
1028
Korrespondenzblatt zum neunten Band.
tung des Gesetzentwurfs eingesetzte Kommission hatte sich im wesentlichen für denselben entschieden. Im Plenum gelangte der Kommissionsbericht jedoch nicht mehr zur Beratung; doch wird die Sache
|
||
75% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1023
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Heraldische Typen I. II. 52
Hermes von Praxiteles (Chromotafel) mit Vorblatt "Torso" 77
Das Herz des Menschen 98
Hirsche 206
Höhlen I. II. 280
|
||
75% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Heronsball 85
Heronsbrunnen 85
Hersfeld (Stadtwappen) 92
Hessen (Landeswappen) 119
Hessen=Nassau (Provinzwappen) 130
Heuharpune 142
Hieb (2
|
||
44% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
93
Die achte Zunft, die der Metzger (lanistarum sive macellariorum) ist groß: in ihr sind die Rietmann, Glaser, Bayer, ehemals die Weckerlin. Auch die Saitenmacher sind in ihr.
Die neunte, die der Kürschner, ist für sich allein geschlossen
|
||
31% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
, richtiger 291a. Meineid 729b.
Neuntes und zehntes Gebot. Erbsünde, 944a. Begierden 138a. Gelüste 467b. Böse Lust 717b. Neid, Arten, Verwerflichkeit 761b. Heilung 762. Beherrschung des Gedächtnisses 448b. der Gott danken 449a. Heilige Begierde
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
abwesenden Eduard I. Er starb 1295. Seine Gattin, eine Tochter Eduards I., hatte ihm neben drei Töchtern einen Sohn
geboren. Dieser, Gilbert, neunter Graf von G. , ein Spielgenosse Eduards II., stand in dessen
Kämpfen mit den Baronen auf königl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Neunter Band.
Heldburga - Iuxta.
Mit 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Plänen, und 192 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0223b,
Chromolithographie (Farbensteindruck). |
Öffnen |
Lack, Krapp u. Schwarz.
Erste bis achte Farbe
8. Platte II. Rot
Krapp u. Geranium.
Erste bis neunte Farbe.
9. Platte II. Grau
Milori, Krapp u. Schwarz
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
, an ihren alten Wappen und Abzeichen; denn Adelige siegeln mit den Bürgern ihre Briefe und vieles dergleichen.
Neuntens sind Bürger adelig, weil sie alten Reichtum besitzen, wegen dessen manche ihnen den Adel zuerteilt haben. Daher sagte ein Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
zu Grunde gelegt wurde; daher: ennaeterisches Fest, ein jedes neunte Jahr gefeiertes.
Ennata (Enata), bei den alten Griechen Opfer am neunten Tag nach dem Begräbnis, bei den Römern sacra novemdiala genannt; in der griechischen Kirche Gebete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Schmetterlingebis Schmidt |
Öffnen |
unterscheidende Merkmale an der Brustregion des neunten Abdominalsegments beim Männchen und an entsprechender Stelle beim achten und neunten Abdominalsegment des Weibchens. Dort zeigt das Männchen eine feine kurze Linie, welche die mit zwei kleinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
Vorbereitungen für den nächsten Kongreß betraut. Hieraus entstand ein Schisma, indem verschiedene von dem Verlauf des achten Kongresses unbefriedigte Orientalisten sich zusammenthaten und auf eigne Faust den neunten O. für September 1891 nach London
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Emulsinbis Enault |
Öffnen |
), bei Coquimbo in Chile, Cosihuirachi in Mexiko, am Matzenköpfl bei Brixlegg in Tirol.
Enarthrōsis (grch.), Nußgelenk, s. Gelenk .
Enāta (besser als Ennata , vom grch. énatos ,
«der neunte»), bei den alte n Griechen die am neunten Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Wagner (Paul)bis Wagner (Richard) |
Öffnen |
für Männerstimmen und großes Orchester), bearbeitete Glucks «Iphigenie in Aulis» und führte 1846 Beethovens Neunte Sinfonie auf. Nachdem er sich am Maiaufstand von 1849 beteiligt hatte, mußte W. aus Dresden flüchten, verweilte kurze Zeit in Weimar bei
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
kennt. Hierüber pflegen sich die Leute zu wundern, und die Aschenkammer dieses Kirchhofs war einst der Keller der Mönche von St. Georg unter der Kapelle des heiligen Valentin.
Das neunte Besondere dieser Pfarrkirche ist die große Zuneigung und Liebe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Beetpflügenbis Beets |
Öffnen |
sind die "Missa solemnis" (1818-22) und die neunte Symphonie in D moll (1823-24). Erstere, zur Feier der Installation des Erzherzogs Rudolf als Bischofs von Olmütz bestimmt, ist die reichste und unmittelbarste Offenbarung seines von dem religiösen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
der Litteratur und Kultur der Ukraine" (1866, von der Akademie der Wissenschaften mit dem Uwarowschen Preis gekrönt); die Romane: "Die neunte Welle" (1874) und "Mirowitsch" (1879) und die kleinern Erzählungen: "Großmütterchens Paradies" (1874), "Das Dorf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Fürstentumbis Fürth |
Öffnen |
der deutschen Fürstenwürde (Bonn 1872).
Fürstenverein, eigentlich "Verein der wider die neunte Kur korrespondierenden Fürsten", Bund deutscher Reichsfürsten, welcher sich in Widerspruch gegen die von Kaiser Leopold I. vorgenommene Verleihung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Nominalismusbis None |
Öffnen |
.), die neunte Stunde des Tags, in der römisch-katholischen Kirche die Zeit von 2 oder 3 Uhr nachmittags bis zur Vesper (s. Horae canonicae).
Nonae, bei den Römern im März, Mai, Juli und Oktober der siebente, in den übrigen Monaten der fünfte Tag nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Sympathikusbis Symphoricarpus |
Öffnen |
das Orchester erheblich vergrößert (vgl. Orchester). Eine Neuerung von ihm ist auch die Ersetzung des Menuetts durch das Scherzo sowie in der neunten S. die Einführung des Chors und die Umstellung der Sätze Adagio und Scherzo, die seitdem mehrfach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
, der vierte und fünfte von dem sechsten durch den Wienfluß geschieden, der auch zwischen dem ersten, dann dem dritten und vierten Bezirk die Grenze bildet. Der Alsbach und der Währinger Bach durchfließen, durchaus überwölbt, den neunten Bezirk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
und Hirtenmädchen; sein Liebesidyll mit der Hirtin Râdhâ bildet den Inhalt des lyrischen Dramas »Gitagowinda« von Dschayadewa (s. d.). 9) Für die neunte Inkarnation besteht kein allgemein anerkannter Name; unter dem Namen Buddha-Inkarnation legte ihr die Sekte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
anschließenden Zweiglinien, von denen die eine am Zentraldepot, eine andre am Rathaus und die dritte am East River endigt; 2) eine westliche Abteilung mit den Linien der sechsten und neunten Avenue, welche sich nahe beim Zentralpark zu einer einzigen Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Clichiermaschinebis Clinchant |
Öffnen |
VI. bei St. Albans 1455,
auf der gleichen Seite focht sein ältester Sohn John;
neunter Baron C., bei Wakefield 1460; er fiel
1461 am Vorabend der Schlacht bei Towton. Sein
jüngster Sohn Robert C. war in die Erhebung
Perkin Warbecks gegen Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Nonbis Nonne |
Öffnen |
, unbekümmert.
None (lat.), in der Musik der neunte Ton der
diatonischen Leiter, z. B. in der Oäur-Leiter auf-
steigend: oä6tFll.1i(:ä.
Nonen (lat. Aonae), bei den alten Römern der
5., im März, Mai, Juli und Oktober der 7. Tag des
Monats (s
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Stummbis Stunde |
Öffnen |
eine Finsterniß über das ganze Land, bis an die neunte Stunde, Luc. 23, 44.
z. 2. Nach Marc. 15, 25. ist Christus um die dritte Stunde gekreuzigt, und Johannes c. 19, 14. scheint die sechste anzugeben. Dieses zu vereinigen nehmen Einige an, daß die Juden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Randbemerkungen, der Codex Wittekindi (eine Evangelienhandschrift aus dem 8. Jahrh.), Beethovens Originalpartitur zur neunten Symphonie, die von O. v. Guerike verfertigte Luftpumpe u. a. Außerdem besteht noch eine Universitätsbibliothek, welche 1831
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Erzbischofbis Erzbischofshut |
Öffnen |
neues, mit der achten Kur zu verbindendes Erzamt das des Erzschatzmeisters eingeführt und Kurpfalz damit belehnt. Kaiser Leopold I. (1692) verlieh dem Haus Braunschweig-Lüneburg (Hannover) die neunte Kur mit dem Erzpanneramt, wogegen aber
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
die neunte Stelle ein. Diejenigen Länder, welche mehr als 35 Proz. Blonde zählen, bilden ein zusammenhängendes Gebiet, welches den ganzen Norden Deutschlands umfaßt. Bremen, Oldenburg, Westfalen, Waldeck, Hannover, Braunschweig, Schleswig-Holstein, Provinz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
Zentralbüreaus zu erstatten und den Arbeitsplan desselben für das folgende Jahr der permanenten Kommission zur Genehmigung vorzulegen. Im Herbst 1887 tagte die permanente Kommission in Nizza, 1888 in Salzburg, und 1889 trat die neunte allgemeine Konferenz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glochidiumbis Glossy |
Öffnen |
für die mittlere Periodenlänge der Gletscherschwankunsien. Es liegen nämlich von 1592 bis 1875 acht Vorstoßperioden vor, zu denen noch als neunte diejenige kommt, welche sich gegenwärtig in den Westalpen bemerkbar macht. Die Länge der einzelnen Perioden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0122,
Skandinavische Küche |
Öffnen |
Zweites mit Gänsebrust, ein drittes mit Rauchfleisch, ein viertes, fünftes und sechstes mit Schweine-, Kalbs- und Kückenbraten, ein siebentes mit mariniertem, ein achtes mit geräuchertem Aal, ein neuntes mit Lachs, ferner finden wir diverse Käse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Zunge (bei Blasinstrumenten)bis Zungenwürmer |
Öffnen |
. Fistulina.
Zungenreden, s. Glossolalie.
Zungenschlundkopfnerven, das neunte Hirnnervenpaar, s. Gehirn nebst Tafel, Fig. 4, 14 und Geschmack.
Zungentragende Froschlurche (Phaneroglossa), eine Abteilung der Froschlurche (s. d.), die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Hysterischbis Iambendichtung |
Öffnen |
Ports (s. d.); jetzt ist der Hafen versandet und die Stadt sehr zurückgekommen.
I.
I, bei den Griechen (iota) der zehnte Buchstabe, wurde bei den Lateinern (nach Ausfall des theta) und danach in unserm Alphabet der neunte. Die Griechen schrieben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
eingeschaltete 13. Monat. Der 13. A. ist als Fasten Esthers, der 14. als Purimfest bestimmt. Nach der Sage war der 7. A. der Geburts- und Sterbetag Moses'. Bei den Persern war A. der neunte Monat.
Ad arma (lat.), "zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
mit der Leichtigkeit wie früher, es besteht Neigung zur Fettleibigkeit. Bei Frauen erlischt in der Mitte der 40er Jahre die Menstruation und damit das Zeugungsvermögen; beim Mann bleibt letzteres bis in die 50er Jahre erhalten. Ungefähr mit dem neunten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Amphissabis Amphitheater |
Öffnen |
. Kolosseum, mit Abbildung). Große A. in Rom waren außerdem: das Amphitheatrum Balbi, in der neunten Region, dem Kaiser Augustus zu Ehren von Balbus erbaut; das A. Castrense in der fünften Region, auf dem Esquilinus, von Backsteinen, 80 m im Durchmesser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Arachnidenbis Arago |
Öffnen |
müssen.
Arafât, ein 80 m hoher heiliger Berg bei Mekka in Arabien, wo Mohammed gebetet haben soll, und wo jährlich am neunten Tag des Monats Hödscha den versammelten Pilgern eine Predigt gehalten wird.
Arăgo, 1) Dominique François, Physiker, geb. 26
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Arenenbergbis Areopag |
Öffnen |
[Kittul], Hauptbestandteil des Crin végétal), außerdem ein zartes, spinnwebartiges Material, welches unter der gröbern Faser sitzt und als Werg und Zunder benutzt wird, ferner als Hauptprodukt vom neunten Jahr an Toddy. Zur Gewinnung desselben werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) |
Öffnen |
Teil an die Kirche und außerdem den neunten Teil an den Landesherrn ab. Dazu kamen mancherlei Zwangs- und Bannrechte, hier und da auch Rechte der sittenlosesten Art (Schönfrauenlehen, jus primae noctis etc.), und endlich die drückendsten von allen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
, das Neunte von den im Grubenfeld gewonnenen Mineralien, nach Abzug des frühern landesherrlichen Zehnten, also 1/10 der Förderung.
Die Verwaltung der Bergwerksangelegenheiten erfolgt durch besondere Bergbehörden, welche in Preußen durch die Revierbeamten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bertholdbis Berthoud |
Öffnen |
Vorwürfe wieder zurück. Er starb 1543.
3) Graf von Henneberg, Kurfürst von Mainz, geb. 1442 als zwölftes Kind des Grafen Georg von der Römhilder Linie, trat in den geistlichen Stand, ward schon im neunten Jahr Domherr in Mainz, Köln und Straßburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Bezabis Bezerédj |
Öffnen |
in München.
Beza (de Bèze), Theodor, Genfer Reformator, aus adligem Geschlecht, geb. 24. Juni 1519 zu Vezelay in Nivernais, wo sein Vater Peter de Bèze Bailli war, lebte von seinem neunten Jahr an zu Orléans und Bourges im Haus Melchior Volmars
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Bundesregierungenbis Bundesversammlung |
Öffnen |
, fünften und siebenten Ausschuß wird je ein Stellvertreter, für den dritten, sechsten und neunten Ausschuß werden je zwei Stellvertreter gewählt. In jedem dieser Ausschüsse ist das Präsidium (Preußen) vertreten, und der Präsidialbevollmächtigte führt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
und der Mut, besonders in Theben verehrt; als jugendlicher Gott wie Harpokrates durch die Seitenlocke ausgezeichnet. Er ist wie Thoth auch lunärer Gott und trägt als solcher den Monddiskos auf dem Haupte. Der neunte ägyptische Monat (Paschons) hat seinen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
von Reggio gebaut.
2) Muzio, Klavierspieler und Komponist, geb. 1752 zu Rom, erhielt bereits als Kind eine so gründliche musikalische Erziehung, daß er schon im neunten Jahr einen Organistenposten übernehmen konnte. Nachdem er sich später unter Leitung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0288,
Corpus juris |
Öffnen |
; nur enthält, abweichend hiervon, das erste Buch religiöse Bestimmungen und das neunte bis zum zwölften Buch das öffentliche und das Staatsrecht der spätern Kaiserzeit. Nach dem Abschluß der geltenden Entscheidungsquellen in jenen drei Sammlungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0533,
Dante Alighieri (Divina Commedia) |
Öffnen |
von der ersten bis zur neunten immer mehr verengern, befinden sich die Verdammten; im Vorhof diejenigen, welche auf der Erde ohne Ehre und ohne Schande gelebt haben; im ersten Kreis die edlen Geister der Vorzeit, welche zwar untadelhaft gelebt, aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0534,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) |
Öffnen |
Saturn. Den achten bildet die Sphäre der Fixsterne, den neunten die des Primum mobile, welches allen übrigen ihre Bewegung verleiht. Jeder dieser Himmel wird von einer besondern Klasse von Seelen bewohnt, welche alle diese verschiedenen Stufen durchlaufen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0875,
Deutschland (Geschichte 1714-1740. Karl VI.) |
Öffnen |
für die Stellung beträchtlicher Hilfstruppen im Türken- und im Franzosenkrieg die Kurwürde; die Anerkennung dieser neunten Kur durch die übrigen Kurfürsten und das Reich erfolgte allerdings erst 1705. Immerhin machte sie den fortwährenden Teilungen ein Ende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Elambis Elastizität |
Öffnen |
.
Elaphebolion (griech.), der neunte Monat im attischen Jahr, die zweite Hälfte unsers März und die erste des Aprils umfassend, in dem zu Ehren der Artemis (s. d.) das Fest der Elaphebolien (Hirschjagden) begangen wurde.
Elaphitische Inseln (Hirschinseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Embryo (bei Tier und Mensch) |
Öffnen |
ist durchsichtig und die Pupille offen. Im neunten Monat ist er gegen 40-42 cm lang und 2½-3 kg schwer, im zehnten Monat 42-45 cm lang und 3-3½ kg schwer. Die Wollhaare verschwinden, die bisher rote Haut ist dicht und weißrötlich, die Kopfhaare verlängern sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
Agnes von Anhalt-Dessau wurde ihm 2. Aug. 1854 die mit dem Prinzen Albrecht von Preußen vermählte Prinzessin Maria geboren.
13) E. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha, der neunte von den Söhnen des Herzogs Johann von Weimar, Stifter des gothaischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Esoxbis Espartero |
Öffnen |
Vittoria, geb. 27. Febr. 1792 zu Granatula in der Provinz La Mancha als das neunte Kind eines Stellmachers, ward wegen seines schwächlichen Körpers für den geistlichen Stand bestimmt, trat aber bei dem Einfall der Franzosen 1808 in ein Bataillon
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Firdusibis Firischtah |
Öffnen |
de la Russie" (Berl. 1858 ff.), von denen insbesondere der erste Teil: "La libération des paysans" (4. Aufl., das. 1859), dann der neunte: "Le nihilisme en Russie" (das. 1867), Aufsehen erregten. Letztere Schrift ist reich an interessanten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Fröschlbis Frost |
Öffnen |
und nicht laut. Sie ist äußerst furchtsam und sondert in der Angst einen schaumigen, etwas scharfen Schleim ab. Ihre Nahrung besteht aus Insekten, Schnecken und Würmern. Sie laicht im Mai und Juni, der Laich fällt im Wasser zu Boden, am neunten Tag
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gebet |
Öffnen |
wir das dreimalige G., um die dritte, sechste und neunte Tagesstunde, die langen Gebetsformeln und den Gebrauch der sogen. Denkzettel und Gebetriemen beim G. Die vom Talmud vorgeschriebenen und von orthodoxen Juden auch heute noch beobachtete Gebetsordnung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0003,
Gehirn (Physiologisches) |
Öffnen |
). Neuntes Paar, die Zungen-Schlundkopfnerven (n. glossopharyngei), stammen aus dem verlängerten Mark, versorgen die Rachengebilde und verbreiten sich in der Schleimhaut des Zungenrückens. Sie sind die eigentlichen Geschmacksnerven (s. Zunge). Zehntes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0078,
Gemüse (Konserven; Gemüsebau) |
Öffnen |
oder Mai des achten Jahrs, dann Graben etc. und Saat von Stangenbohnen. Im September Düngung, Graben etc. und Legen von Meerrettich, bleibt auch im neunten Jahr, teilweise bis Frühjahr des zehnten Jahrs, wo Kartoffeln das durch die Wurzeln des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
empfangen. Der Vorgang beim Schmecken besteht darin, daß gewisse Substanzen, welche jedoch im Wasser und in den Flüssigkeiten der Mundhöhle auflösbar sein müssen, die Endorgane des Geschmacksnervs (als welchen man das neunte Hirnnervenpaar, den nervus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Petronio zu Bologna, von Jakob Griesinger von Ulm (1407-91), sowie das Fenster der neunten Kapelle rechts in derselben Kirche mit Motiven, die an Bandinellis Stil erinnern; das große Fenster des rechten Querschiffs in San Giovanni e Paolo zu Venedig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
, an der dieses Spiel von einer großen Zahl von Professoren gelehrt wurde. Die schon bis zu einer gewissen Meisterschaft vorgedrungenen Gospieler werden nach neun Rangstufen klassifiziert, so daß der Spieler der neunten Klasse, ein "Kudang
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Goetbis Gogra |
Öffnen |
471
Goet - Gogra.
2) Damião de, berühmter portug. Diplomat und Historiker, geb. 1501 zu Alempuez, kam in seinem neunten Jahr an den Hof des Königs Dom Manoel, studierte zu Padua, ward 1523 portugiesischer Geschäftsträger in Flandern, später
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0794,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich IV., Heinrich V.) |
Öffnen |
ihr Steuerbewilligungsrecht und ihren Anteil an der Gesetzgebung, räumte ihnen 1404 sogar eine Kontrolle über die Verwendung der bewilligten Steuern ein und gewährte ihnen in seinem neunten Regierungsjahr das Recht der Initiative in Geldangelegenheiten (the originating of
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
. schon in seinem neunten Lebensjahr 1641 starb, so kam die Regierung nun an Johann Ernst, den Sohn des Grafen Albrecht, des Bruders von Philipp Ludwig II. und Stifters der Seitenlinie H.-Schwarzenfels. Nach dem Tod Johann Ernsts (1642) fiel H.-Münzenberg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0134,
Hannover (Geschichte: 1698-1719) |
Öffnen |
134
Hannover (Geschichte: 1698-1719).
(neunte) Kur krëiert und ein Vertrag zwischen jenem und den beiden Linien des Hauses Lüneburg geschlossen, laut dessen gegen Erteilung der Kurwürde an H. unter eventueller Beteiligung von Celle eine ewige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Havre de Gracebis Hawai |
Öffnen |
Verkehr nicht mehr, und es wird daher, anschließend an das Bassin de l'Eure, ein neuntes Bassin hergestellt, welches eine Länge von 1050, eine Breite von 200 m und eine Fläche von 19,3 Hektar erhalten und 2800 m Kais umfassen soll. Auch werden zwei Docks
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0308,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) |
Öffnen |
Tribut zu zahlen. H. benutzte diese Waffenruhe zur Wiederherstellung der Wehrkraft des deutschen Volkes und zur Sicherung des Reichs durch Anlegung fester Burgen und Befestigung offener Städte. Er erließ das Gesetz, daß der neunte Mann aus den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0321,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
Vaters vor Rouen 1562 machte ihn schon im neunten Jahr zum König von Navarra. Aber erst beim Ausbruch des zweiten Religionskriegs (1567) wurde er nominelles und nach dem Tod Condés bei Jarnac (13. März 1569) wirkliches Oberhaupt der Hugenotten. Nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
, Sitz der Verehrung des Ichneumons, lag an der Stelle von Ahnâs. Von hier stammten die neunte und zehnte ägyptische Dynastie.
Herakles (bei den Römern Hercules), Nationalheros der Griechen, dessen ursprünglicher, in Thessalien bei den dorischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0395,
Herakles (die zwölf Arbeiten) |
Öffnen |
er die Halsstümpfe mit glühenden Baumstämmen ab und vergrub den unsterblichen neunten Kopf unter einem schweren Felsstück. Mit der Galle der Hydra bestrich er seine Pfeile, die dadurch absolut tödlich werden. (Ohne Zweifel wird mit dieser Sage
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hoppbis Horatius |
Öffnen |
) Tertia, Terz (dritte Stunde), von 8 oder 9 Uhr morgens bis zur Sexta; 4) Sexta, Sexte (sechste Stunde), von 11 oder 12 Uhr bis zur Nona; 5) Nona, None (neunte Stunde), von 2 oder 3 Uhr nachmittags bis zur Vesper; 6) Vespera (hora vespertina), Vesper
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hysterophytenbis Iamblichos |
Öffnen |
die Griechen, welche diesen Laut in ihrer Sprache nicht besaßen, erhoben ihr Iota zum Zeichen für den Vokal i und gaben ihm in ihrem Alphabet die neunte Stelle, die er auch im lateinischen und deutschen Alphabet behauptet hat. Die Aussprache des i, des hellsten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Kaninchenbis Kaninchenfelle |
Öffnen |
gebraucht. Zur Paarung bringe man die Häsin in den Käfig des Rammlers und wiederhole dies Experiment den nächsten Tag. Die Tragezeit des Kaninchens dauert 28-31 Tage, und es setzt je nach Rasse und Fruchtbarkeit 4-8-12 blinde Junge, welche am neunten Tag
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Katzebis Katzenelnbogen |
Öffnen |
wie der Hund und beißt und kratzt oft, wenn man es gar nicht vermutet. Sie paart sich Ende Februar oder Anfang März und Anfang Juni. Nach 55 Tagen wirft sie 5-6 blinde Junge, welche am neunten Tag sehen lernen. Die Alte hält die Jungen namentlich vor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
und milden Stiftungen.
Kislev (hebr.), der dritte Monat im bürgerlichen, der neunte im Festjahr der Juden, hat 30 Tage.
Kisljar, Bezirksstadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, links am Terek und an der Straße von Astrachan nach Derbent
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kurenbis Kurfürsten |
Öffnen |
beliehen, während für Bayern eine achte Kur geschaffen wurde. Hannover (Braunschweig-Lüneburg) erhielt 1692 die neunte Kur mit dem Erzbanneramt. Als 1777 das Haus Bayern ausstarb, fiel dessen Kur an Pfalz, und es gab nun wieder nur acht K. Damals
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
gewerblich thätige Vermessungstechniker. Die staatlichen Vermessungsgeschäfte (s. "Zeitschrift für Vermessungswesen", Stuttgart; "Bericht über die neunte Hauptversammlung des Deutschen Geometervereins", Frankf. 1880) teilen sich in die Gradmessung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Leeds-Liverpoolkanalbis Leeuwenhoek |
Öffnen |
, neunter Herzog von L., geb. 11. Aug. 1828.
Leeds-Liverpoolkanal, eine der großartigsten Kanalanlagen von England, 1770-1816 mit einem Kostenaufwand von 2 Mill. Pfd. Sterl. erbaut, verbindet Liverpool mit Leeds und somit den Mersey mit dem der Nordsee
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Leidensbrüderbis Leighton |
Öffnen |
Schnabel, kurzen Flügeln, in welchen die siebente bis neunte Schwinge am längsten sind, verlängertem Schwanz und hohen Läufen mit kräftigen Krallen. M. superba Davies ist 1,3 m lang, wovon 70 cm auf den Schwanz kommen, dunkel braungrau, an der Kehle u
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Lotterieanlehenbis Lotti |
Öffnen |
(gewöhnlich 2) und gibt dem Bankhalter pro Blatt einen bestimmten Einsatz. Mit einer zweiten Karte besorgt dann der Bankhalter das Abziehen von 9 Blättern so, daß 4 Paare untereinander gelegt werden; das neunte Blatt ist das "große Los". Für jede Karte des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0202,
Mansfeld |
Öffnen |
als Führer deutscher Hilfstruppen auf der Seite der Hugenotten in Frankreich, zeichnete sich im Treffen von Moncontour (3. Okt. 1569) aus und starb 1578.
2) Peter Ernst I., Graf, später Fürst von, geb. 15. Juli 1517, neunter Sohn des Grafen Ernst (gest
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Mechrengabis Mecklenburg |
Öffnen |
, dem Fürstentum Schwerin und der Herrschaft Wismar und hat einen Flächeninhalt von 13,303,77 qkm (241,61 QM.). Von den beiden Bestandteilen des Großherzogtums M.-Strelitz (des neunten Staats im Deutschen Reich) erstreckt sich das Herzogtum Strelitz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0462,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
seiner Geburt übersiedelte, erhielt er Unterricht von Louis Berger im Klavierspiel und von Zelter in der Komposition und machte so schnelle Fortschritte, daß er bereits im neunten Jahr als Virtuose auftrat und ihn drei Jahre später Zelter für seinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
der neunte Hugenottenkrieg beendigt (s. Hugenotten, S. 770). Vgl. Aigrefeuille, Histoire de la ville de M. (1739; neue Ausg., Montp. 1877).
Montpellierbutter, eine Mischung von Butter, gewiegter Sardelle, Ei, Kapern, Petersilie, Dragon, Kerbel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0992,
Name (Personennamen) |
Öffnen |
, die von der Heimat des Sklaven oder andern Umständen hergenommen oder nach der Willkür des Herrn gewählt waren. Sklavennamen, bestehend aus Praenomen, Nomen und Cognomen, waren aber nicht zulässig. Die Zeit der Namengebung war bei Knaben der neunte, bei Mädchen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
Ministerium, aber noch in demselben Jahr wieder zurück und starb 17. Nov. 1768. Da er kinderlos war, so ging der Titel eines Herzogs von N. auf Grund einer Verleihung von 1756 auf seinen Neffen Henry Fiennes-Clinton, neunten Grafen von Lincoln, geb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Non-ensbis Nonne |
Öffnen |
.), Musikstück für neun Instrumente.
Non fit poëta, nascĭtur, lat. Sprichwort: Man wird nicht Dichter (durch Übung etc.), sondern wird als solcher geboren.
Nonidi (franz.-lat.), der neunte Tag einer Dekade im französischen Revolutionskalender
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
-Angoulême, hat Messerwarenfabrikation, Handel mit Rindvieh, Eisen, Wildpasteten etc. und (1886) 2675 Einw.
Nonum premātur in annum (lat.), "Bis ins neunte Jahr werde eine Dichtung zurückgehalten", aus Horaz (Ars poetica, 388) als Sprichwort
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, der Beteiligung an einem Komplott zu gunsten Maria Stuarts verdächtig, in den Tower gesetzt und hier 21. Juni 1585 vielleicht von eigner Hand umkam. -
5) Henry, Sohn des vorigen, neunter Graf von N., ward der Teilnahme an der Pulververschwörung beschuldigt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
als Leiter des väterlichen Verlagsunternehmens Verdienste erworben und zog sich 1856 nach Italien zurück.
Novémber (v. lat. novem, "neun", weil der Monat im altröm. Kalender der neunte war; deutsch: Windmonat), gegenwärtig der elfte Monat des Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
von Westmeath und starb 1871 mit George Thomas John N., achtem Grafen und seit 1822 Marquis von Westmeath, aus. Den Grafentitel erbte eine von dem zweiten Sohn des zweiten Grafen abstammende Nebenlinie, deren jetziger Chef Anthony Francis N., neunter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Praegustatorbis Prâkrit |
Öffnen |
., spr. prärĭall, "Wiesen- oder Heumonat"), der neunte Monat im franz. Revolutionskalender, vom 20. Mai bis 18. Juni.
Prairie (franz.), s. Prärien.
Präjudikāt (lat.), s. Präjudiz.
Präjudīz (lat. praejudicium, Präjudikat, "vorausgegangenes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Protektionbis Protestantenverein, deutscher |
Öffnen |
siebenten zu Leipzig 1873, dem achten in Wiesbaden 1874, dem neunten zu Breslau 1875 und dem zehnten in Heidelberg 1876. Schon damals, noch mehr aber seither litt der P. unter entschiedener Ungunst fast sämtlicher Kirchenbehörden Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Ralikinselnbis Ramasan |
Öffnen |
Familien aufnehmen, die Bewohner des nahen Bellary haben sich hier 15 Sommerwohnungen erbaut.
Ramasan (Ramadan, türk.), der neunte Monat des mohammedanischen Jahrs, in welchem alle Mohammedaner aufs strengste fasten, indem sie bei Tage gar nichts, des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0939,
Römisches Reich (Privataltertümer) |
Öffnen |
, war es erforderlich, daß sie der Vater, dem sie nach der Geburt zu Füßen gelegt wurden, aufhob (was suscipere oder tollere hieß); sie erhielten, die Knaben am neunten, die Mädchen am achten Tag (dies lustricus), Namen und religiöse Weihe und wurden hierauf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Rüsselkrokodilebis Russell |
Öffnen |
Francis Charles Hastings R., neunten Herzog von Bedford, geb. 16. Okt. 1819, ältesten Sohn des 1846 als General verstorbenen Lord William R.
5) Lord John R., einer der ausgezeichnetsten brit. Staatsmänner, geb. 18. Aug. 1792 als dritter Sohn des
|