Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach niver
hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'niger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Baylénbis Bayonne (in Frankreich) |
Öffnen |
Arrondissements B. im franz. Depart. Basses-Pyrénées, reiche Hafen- und Handelsstadt und Festung ersten Ranges, am Zusammenflusse der Nive und des Adour, 5 km von der Bai von Biscaya, an den Linien Bordeaux-B.-Irun, Toulouse-B. und der Zweiglinie B
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
254
Grand-River - Grangers
Mickigan, 48 km östlich vom Michigansee, auf bei-
den Seiten des Grand-Niver mit 5 in hohen Fällen,
deren Wasserkraft industriell verwertet wird, Knoten-
punkt von 9 Bahnen, hat 1870: 16507, 1880:
32 016, 1890
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
eine Übersetzung von Arnaulds "Logique de Port-Royal" (7. Aufl. 1874).
Bayonne (spr. bajónn), 1) Arrondissementshauptstadt und Festung im französichen Departement Niederpyrenäen, am Zusammenfluß der Nive und des Adour, 5 km von der Bai von Viscaya, an
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
Souchu de Rennefort (Reis.), Asien
Souffriere (Vulkan), Guadeloupe
30Ull'i6!'6 (franz.), Eolfatara
8ourä6iin6 (franz.), Dudelsack
80Ul
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
südlich, dann in einem östl. Bogen um die Ninta-
Mountains, berührt den Staat Colorado und flieht
wieder nach S. durch Utah bis zur Vereinigung mit
dem Grand-Niver (s. d.). Nebenflüsse sind der Iampa,
der White-Rivcr, Ninta und San Rafael. -
2
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Schizopodenbis Schnitt |
Öffnen |
, Vintschgau
Schlangeln, Lokomotive 889,2
Schlangenbohrer, Erdbohrer 739,1
Schlangenbrüder (Sekte), Ophiten
Schlangenfackeldistcl, c^rous
Schlangenflus;, Snale Niver
Schlangenhorn |
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
im nordamerik. Staate Nord-
carolina, 86 km südlich von Raleigh, auf dem rechten
Ufer des bis hierher schiffbaren Cape Fear-Niver,
mir (1890) 4222 E., ist Mittelpunkt eines bedeu-
tenden Terpentinhandels, hat Baumwollmanufaktur
und Baumwollölfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adorantbis Adreßbüreaus |
Öffnen |
südwestlich und mündet, an Bayonne vorbeifließend, in den Biscayischen Meerbusen. Bei St.-Sever wird er schiffbar. Seine Länge beträgt 335 km; seine Hauptzuflüsse sind der Arros, die Midouze, der Gave de Pau, die Bidouze und die Nive.
Ad patres (lat.), zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
, bei Salamanca, Vittoria, an den Pyrenäen, bei Nivelle, Nive, Orthez und Toulouse. Im J. 1815 kommandierte er als Generalleutnant die Hannoveraner in den Niederlanden, focht ruhmvoll bei Quatrebras und stand bei Waterloo im Zentrum der englischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
), veraltet, s. v. w. Wechsler, Bankier.
Cambio, Arnolfo di, s. Arnolfo di Cambio.
Cambium (lat.), s. Kambium.
Cambo (spr. kang-), Badeort im franz. Departement Niederpyrenäen, Arrondissement Bayonne, auf einer Anhöhe an der Nive, mit 1500 Einw
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Elisabethpolbis El Kalaa |
Öffnen |
Navarra, Hauptort des von der Bidassoa durchströmten Baztanthals, das ehedem eine selbständige republikan. Verfassung besaß, an der ins Thal der Nive und nach Bayonne führenden Pyrenäenstraße, mit 1200 Einw.
Eljen (ungar.), lebe hoch! Heil!
Elk, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
, Wiederfinden des Knaben, Wiedersehen des Auferstandenen, eigne Krönung), das 23. Sept. gefeiert wird und 1628 in Sitten entstand. Das Fest Mariä Schneefeier (festum Mariae ad nives), 5. Aug., ist eigentlich der Kirchweihtag der schon aus dem 4. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Niederlangenaubis Niederrheinischer Kreis |
Öffnen |
, im übrigen aber mit guten Weiden und schönen Waldungen bedeckt. Der Hauptfluß ist der Adour, der den Luy, den Gave de Pau mit dem Gave d'Oloron, die Bidouze und die Nive empfängt. Sonst sind die Nivelle und die Bidassoa (Grenzfluß gegen Spanien) zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
, an der Nive, Festung dritter Klasse mit Citadelle, welche die wichtige über den Paß von Roncesvalles führende Pyrenäenstraße beherrscht, und (1881) 1556 Einw. S., 716 gegründet, ist die alte Hauptstadt von Niedernavarra und kam im Pyrenäischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
(Stadt», Northeim
Kl)N6il, (Nord'.vinde), Amerika 469,l,
Monsune 758, > 1^17) j
NortheNSchneesturm),VlizzardlVd. j
^'oit!6N>1"6l'i^^N')',Nordterritorium l
Nol'th Fork, Platte Niver
^lorth Park, Colorado (Staat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
, Hobel
Plattbauch (Insekt), Wasserjungfern
Platte, Perücke 895,i
Platte (Berg), Wiesbaden 620,2
Plätte (Draht), Bortomueberei
Platte City, Platte Niver
Plattenberg, Fichtelgebirge 239.1
Plattenkohl, Kochemer Loschen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
, Kandiltagh (Vd. 17)
Snoubarrinoe, Fichtenrinde 1^17)62,2
SnouckHurqronje(Reif.), Asien (Bd.
Snown Niver, Victoria 185,1
Söälosund, Dagö
Socma, Sorano
Soberton, Varon von, Anson i)
Sobeslav, Eobicslau
Sodieslaw (.he rscher),Böhmen 140,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
, Krebstiere lBd. 17)
Stonehouse, Plymouth 1)
StonsdonerAerge,HirschbelgerThal
Stony Niver, Athabasca
Stopfwachs, Vorwachs
Stoppelbau l ^. .^ ^
SloppelfruchtbaulZ«"«^»«
Stora, Philippeuille 2)
Stor-Afvan, Horn-Afvan
Storcheier
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
,Wilh.U0N,ProuensalifcheLitt.
Tuder (a. Geogr.), Todi
Tudertinus, Iacopone da Todi
TudlMir, Palmyra
Tudun, Avaren
^?U,0sNiver
Tugendpreise, Akademie 248,1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
^Vntclimen (engl.), c^onstadie
Watetet (Dichter), Franz. Litt. 601,1
Water, I.W.te, Niederländ.Litt.159,1
Water Gap, Delaware lFluß)
Wateringues, Belgien 650,2
Waterhen Niver, Winnipcgosissee
Watcrhouseinsel, Tasmania 529,1
Waterländer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Cambialbis Cambon |
Öffnen |
gehenden Nive und an der Linie
Bayonne-St. Jean Pied de Port der Franz. Südbahn, ist zum Teil auf steiler Höhe gelegen, hat Post und Telegraph, (1891) 1125,
als Gemeinde 1811 baskische E., Schwefelcalciumquelle (23° C.) und schöne Umgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
. Der Hauptort C., 20 km
südlich vom Oranje-Niver, an der Eisenbahnlinie
Port-Elizabeth-Johannisburg-Pretoria,hat184iE.,
eine holländ.-reform. Kirche, außerdem eine engl.-
cpiskopalische Kapelle und eine Wesleyanische Mis-
sionskirche; hier befindet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
.
aus der Vereinigung des Green-Niver mit dem
Grand-River (s. d.), flieht durch Utab und Arizona
gegen SW., nimmt von O. her den ^an Juan und
den Colorado-Chiquito oder Kleinen C. auf
und durchbricht verschiedene Fclsenwüsten in groß-
artigen Canons
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
getrennt und
liegt am Fuße abschüssiger Klippen (dwssg). Mit
dem auf der andern Seite des Flusses im Staate
Nebraska liegenden Omaba ist es durch die 838 in
lange Missouri-Niver-Vrücke verbunden, welche für
Eisenbahn-, Wagen- und Fußvcrkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Croß-Calabarflußbis Crotonol |
Öffnen |
zur Gattung (^oäiaßuin (s. d.).
Croton, Fluß, s. Croton-Niver.
Erotöna, dcr alte Name der Stadt Cortona.
Erotonaldehyd ^ ein Aldehyd der Fettreihe
mit ungesättigter Kohlenstoffkette, ^IlgO^cilg.
(N-.cll.WO. Der C. bildet sich durch Konden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
-
tischen Lähmungen, entzündlichen Kehlkopfaffektio-
nen als wirksames Ableitungsmittel an.
Crotonölfäure, s. Crotonöl.
Eroton-Niver (spr. kroht'n riww'r), Fluß im
nordamerik. Staate Neuyork, mündet etwa 40 km
oberhalb Neuyork in den .Hudson
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Decandrusbis Decazes (Elie, Herzog) |
Öffnen |
, Koks, Möbeln und Eis.
- 3) Hauptort des County Adams in Indiana,
südöstlich von Fort Wayne am Marys Niver, mit
3142 E., ist Eisenbahnknotenpunkt.
Decauvillefches Bahnsystem (spr. -kowil
schcs), s. Transportable Eisenbahnen.
Decazes (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
.
Denver (spr. dcnnw'r), Hauptstadt des nord-
amerik. Staates Colorado und des (5ounty Arapa-
boe, an der Mündung des Cherry-Creek in den
South-Plattc Niver, 19 km ostlich vom Fuße der
' Nocky Mountains, 1592 m ü. d. M., in schöner und
gesunder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
. deit'n), Ort im nordamerik. Staate
Massachusetts, zwischen Fall-Niver und Taunton
am Taunton-River. In der Nähe am Flußufer be-
findet sich der Diqhton-Nock, mit eingemeikelteu
unentzifferbaren Inschriften oder Figuren (Runen
nord. Entdecker
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Eisenburgbis Eisenchlorid |
Öffnen |
(^pann- !
weite (etwa 60 m) auf 3200 M. herab. Bei den
größten Spannweiten jedoch steigt dieser Betrag
auf das 6- bis 10fache. So kostet die neue Forth- l
drücke rund 20000 M. pro Meter und die East-
Niver-Brücke sogar 35000 M. pro Meter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Emploibis Empyra |
Öffnen |
.
Gmporla, Hauptstadt des County Lyon im
nordamerik. Staate Kanfas, füdwcstlich von Topeka
zwischen dem Cottonwood- und Nccosho-Niver, ist
Eisenbahnknotenpunkt, hat (1889) etwa 8000 E.
und beträchtlichen Handel. ^platz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
76 in tief. In den
E. ergießen sich nur kurze Flüsse; die größten sind:
der Grand-River (195 km lang) von N. und der
Maumee-Niver, der an der Westecke bei Toledo
mündet. Der Wellandkanal stellt eine fahrbare
Wasserstraße zwischen dem E. und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Erzmittelbis Escandal |
Öffnen |
Schei-
ben von Wildbret, Geflügel, Fifch, Kalbfleisch u. s.w.,
die gedämpft oder gebraten und mit einer Sauce
angerichtet werden.
Gscambia-Niver (spr.^eskämmbie riww'r),
Küstenfluß des nordamerik. Staates Florida, ent-
steht ans der Vereinigung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Fallreepbis Fällung |
Öffnen |
dcr
Fallreepsgäste ist der, bei schlechtem Wetter die auö
dem anlegenden Boote Aussteigenden zu unterstützen.
Fall-Niver (spr. fahl riww'r), Stadt im County
Bristol des nordamerik. Staates Massachusetts, an
einem Arme der Narraganfettbai
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
, am westl. Eingang zur Cootstraße.
Fargo, Hauptstadt des County Caß im nord-
amerik. Staate Nord-Dakota, an dem von hier
ab schiffbaren Ned-Niver, Moorhead in Minnesota
gegenüber, Knotenpuukt mehrerer Bahnen, darunter
der Hauptlinie der Northern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
, entspringt im NO.
der König-Leopold-Kette, fließt als schiffbarer Strom
durch Alluvialniederungen mit üppigem Graswuchs
und mündet 3 km breit in den King-Sund des
Indischen Oceans. In seinem Oberlauf nimmt er
links den Margaret-Niver
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0257,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
der Universität in
der Hauptstadt besitzt der Kanton von höhern Lehr-
anstalten ein Gymnasium, das Priesterkollegium
St. Michel in der Hauptstadt, ein Lehrerseminar,
verbunden mit einer Ackerbauschule in Haute-Nive,
Progymnasium in Murten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gaillonbis Gairdner |
Öffnen |
hunn.
Häuptling Uldin zu Anfang des I. 400 getötet.
Gainesville (spr. gehnswill). Häufiger Orts- i
name in den Vereinigten Staaten von Amerika. !
Darunter: 1) Hauptort des County Cook in Texas, ,
nördlich von Fort Worth, unweit des Ncd-Niver
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Ghazibis Gherardesca |
Öffnen |
, Nel^nFßg ä6 puii080plii6^niv"
6t aind6 (Par. 1859); Dugat, Histnire ä68 pkilo-
80p1ie8 6t (168 td6<)1l>n,i6U8 !NU8n1miin8 (ebd. 1878).
Ghazi, andere Schreibung für Gbafi, s. Ghasa.
Ghazi Mohammed, Sohn Schamyls ss. d.).
Ghazipur, s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Grande nationbis Grand-Rapids |
Öffnen |
, westlich von Lincoln, am Nordufcr des hier
eine Insel bildenden Platte-Niver, an der Ilnion-
Pacific- und der Burlington-Missouri-Riverbahn^
hat (1890) 7536 E., Handel, Rübenzuckerfabriken.
Grandison (fpr. gränndif'n)/Titelheld eines
engl
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
County Brown im nordamerik. Staate Wisconsin
am Südende der G., eines Arms des Michigan-
sees, auf einer niedrigen Halbinsel zwischen East-
Niver und Fox-River, an 2 Bahnen, hat (1890)
9069 E., einen guten Hafen für grohe Schiffe,
Getreide
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
).
Hamilton Inlet (spr. hämmilt'n), Eskimo-
bai, Fjord an der Nordostküste Labradors in Britisch-
Nordamerika, greift mit seiner Fortsetzung, dem
Melvillesee, gegen 2401
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Jalousiegebenbis Jamaika |
Öffnen |
der Black-Niver schiff-
bar, und Mineralquellen springen an verschiedenen
Stellen. Die meist steile Küste hat auf 825 km
Länge 16 sichere Haupthäfen und 30 Buchten und
Needen mit gutem Ankergrunde. Das Klima ist am
Tage heiß, in der Nacht feucht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0120,
Kapkolonie |
Öffnen |
N. vom Olifants-Niver durchflossene
Thäler getrennt, erhebt sich eine zweite Kette, der
Südrand der ersten Terrasse mit den: Winterhock
(2085 m) und dem Keeromberg bei Worcester (2200m).
Der nördlich des Winterhoek gelegene Teil hciht
Cedarberge
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
Soule und Aspe
auslaufen, die Bidoufe und die Nive im Thale
Baigorry. Die Nivelle und das Flüßchen Bidassoa
(s. d.) ergießen sich unmittelbar ins Meer. Das
Klima ist je nach der Höhe des Landes verschie-
den. Das zu Acker- und Gartenbau verwendete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Öchelhäuserbis Ochrida |
Öffnen |
. der schott. Grafschaft Perth, erstreckt
sich vom Forth-River gegenüber von Stirling bis
in die Nähe der Mündung des Earn-Niver in den
Firth of Tay, bietet vortreffliche Schafweiden und
enthält etwas Kohlen, Kupfer, Eisen und Silber.
Die höchsten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
in den Höhen von Perche, Niver-
nais und Berry, in der Cöte-d'Or, dem Plateau
von Langres, dem westl. Lothringen, den Argonnen
und endlich im Gebirge bei Voulogne erkennen;
der Kreidering steht in drei großen Vogenstücken
an: östlich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Pawlogradbis Payer (Jul., Ritter von) |
Öffnen |
Canadiern Loups
genannt, Indianerstamm, im Westen des untern
Mississippi vom Platte-Niver bis zum Golf von
Mexiko verbreitet. Außer den eigentlichen P. am
Platte-River gehörten zu ihnen die Arikari (Ari-
caree) oder Senish, die bis zum mittlern Mis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
fcotischen Stammes allmählich
der Name P. sich in den der Scoten (Schotten) ver-
lor. Die Residenz der Pictenkönige war Forteviot
in Stratherne.
Pictenwall, s. Hadrianswall.
Pictet (spr. -teh), Francois Jules P. de la Nive,
geb. 27. Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Rainaldbis Raizen |
Öffnen |
, steht durch den Rainy-
Niver mit dem Lake of the Woods in Verbindung
und bildet nahe seiner Ausmündung die Fälle von
Fort Francis.
Raison (frz., spr. räsöng), Vernunft-, raison-
nieren (spr. räsonn-), Vernunftschlüsse machen,
schwatzen, tadeln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Richmond (in der Kapkolonie)bis Richtbeil |
Öffnen |
County Wayne in In-
diana, östlich von Indianapolis, am East-Fork des
White-Water-Niver, in der Gasregion, mit zahl-
reichen Bahnen und (1890) 16 608 E., hat ausge-
zeichnete Wasserkraft und viele Fabriken, besonders
von landwirtschaftlichen Geräten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
nordamerik. Staates Virginia, westlich von Lynch-
burg, am Staunton-Niver und an zwei Bahnen,
mit (1890) 16159 E.; Wagen- und Maschinenbau,
Eisenindustrie und Großhandel.
Roaren, s. Pfeiferdampf.
Roastbeef (engl., spr. rohstbihf), nach
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rónaszékbis Ronge |
Öffnen |
(1005 E.)
und weiter nach St. Jean Pied de Port an der Nive
führt und verschieden ist von der 112 km nach OSO.
gelegenen und zum Cirkus von Gavarnie führenden
Nolandsbreiche (f. Breche de Roland). R. hat
"1887) 119 E. und eine berühmte Abtei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
(Limousines) und Tischlerleim, sowie Vranerei,
Töpferei, Lohgerberei und .Handel.
Samt Francis-Niver (spr. heut frännßls riw-
wer), rechter Nebenflnh des Vtississippi, entspringt
östlich von der Stadt Vismarck in Südmissonri
nnd mündet, 610 1(m lang
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Sandsteingebirgebis Sandwichinseln |
Öffnen |
des
County Erie im nordamerik. Staate Qhio, an der
Mündung des Sandusky-Niver in die Sandusky-
Vai des Eriesees, Kreuzungspunkt mebrerer Bah-
nen, zäblte (1890) 18471 E. Die Bai, 32 km lang,
8 Km breit und 4 in tief, bildet einen ausgezeichne
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Similidiamantenbis Simon |
Öffnen |
in seine Heimat zurück und starb 11. Juni
1870 in Cbarleston. Eine Anzahl Romane folgten,
wie "^llN'tin I^dei-" (1833), "Ou^ Nivers" (1834),
"^Ii6 VeiNÄ33ö6" (1835), "1Ii6 Mi'ti3ÄN" (1835),
"^Äi'i ^VernLi'" und "^Ii6 äam86i okDai-iLn", welche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Smyrna-Kassababahnbis Snell |
Öffnen |
legte er die Direktion der Sternwarte nieder und
zog sich nach Ripon in England ins Privatleben zurück.
3n, ckem. Zeichen für Zinn (HtHunuin).
Snake-Baptists (spr.hneht bäpp-), s.Baptisten.
Snake-Niver (spr. hnehk riww'r, Schlangenfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
Spanien gesandt, wo er die Armee reorganisierte und gegen Wellington vorging. Er versuchte vergebens Pamplona zu entsetzen, und wurde nach blutigen Gefechten an der Nivelle (10. und 11. Nov.) und an der Nive (9. bis 12. Dez.) von Wellington gezwungen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Verbenaceenbis Verbindungswesen |
Öffnen |
erhielt sich in den Gärten in ihren specifischen Merkmalen die ihr nahe stehende V. Tweediania Niv. als var. Defiance; sie wurde, wie noch bisweilen heute, wegen ihrer Reichblütigkeit und ihrer brennend-scharlachroten Blumen zur Bildung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
" (1894). !
""Bayonne, Stadt, hat (1891) 22 682, als Ge-
meinde 27192 E. und eine Eisenbahnverbindung
im Thal der Nive mit St. Iean-Pied-dc-Port. ^
^Vayrische Eisenbahnen. Dieselben hatten
1. Jan. 1895 eine Ausdehnung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
durch Icy-Niver und Reindeer Lake zum
Churchill und in die Hudsonbai, als zum Black Lake
und Mackcnzie in die arktische See.
Die Barren lands sind der Tummelplatz ewiger
gewaltiger Stürme. Der sumpfig-moorige Boden
ist in der Tiefe von einem Fuß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Tsoakhaubbis Tunis |
Öffnen |
Kohlenhafen soll
noch erbaut werden. 1894 liefen in T. 748 Dampfer
mit 562 645 Negistertons und 617 Segelschiffe mit
31550 Registcrtons ein. - Vgl. Clarin de la Nive,
lli8toii-6 F6nerai6 (16 1a. 1?iiiii8i6 (2. Aufl., Par.
1895); Fitzner, Die Regentschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
Niven heraus (2 Bde., Cambr. 1890). - Vgl. Campbell und Garnett, Life, correspondence and occasional writings of J. C. M.. (2. Aufl., Lond. 1884); Boltzmann, Vorlesungen über M.s Theorie der Elektricität und des Lichts (Tl. 1 u. 2, Lpz. 1891-93
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
, wie Larcis, Gabas (107 km), Luy (141 km), Gave de Pau mit dem Gave d’Oloron, die Bidouze, Ardanaria und die 28 km schiffbare Nive, die bei Bayonne mündet, kommen aus den Pyrenäen.
Adoxa Moschatellīna L., Bisamkraut, Moschuskraut, ein unansehnliches
|